Elektroschrott auf Ebay als Vintage Gaming PC verkauft 🤔️❓️

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 04. 2021
  • 🟢 Die NEUE Webseite von Tuhl Teim DE 👉 tuhlteim-pedia.de
    🟢 Tuhl Teim Webseite mit 370+ Beiträgen 👉 tuhlteim.de
    Vintage Gaming PC im Keller gefunden 🤔️ ... so stand das in der Ebay Artikelbeschreibung. Irgendwie sieht dieser PC aber zu sehr aus merkwürdigen Einzelteilen zusammengebaut aus. Ein Mainboard von 1997, ein PC-Gehäuse von ca. 1991, ein DVD-Brenner von ca. 2004 und eine 5,25 Zoll Floppy ... das passt irgendwie nicht so alles zusammen.
    🟢🟢 PC-Netzteil-Testgeräte
    👉 tuhl.info/PC-Netzteiltester [Anzeige]
    Richtig beschrieben in der Ebay Artikelbeschreibung war alles und alles wurde so geliefert wie auf den Bildern auf Ebay zu sehen. Aber dennoch hat man das Gefühl, dass dieser PC speziell für Ebay so zusammengebaut wurde und die Teile aus der Elektroschrotttonne vom Wertstoffhof kommen.
    🟢🟢 Gebrauchte PCs ab 1 Euro (zum Reparieren)
    👉 tuhl.info/Gebrauchte-PCs-ab-1... [Anzeige]
    Trotzdem sind die verbauten Komponenten wie das A-Trend Mainboard ATC-5130 mit dem IBM (nicht Cyrix) 6x86MX PR300 Prozessor absolut kultig und echte Artefakte aus den späten 1990ern. Leider macht die 5,25 Zoll Floppy nur noch laute Brummgeräusche, was aber auch reparierbar sein sollte.
    🔵 Diese Technik-Seiten könnt Ihr in den Lesezeichen speichern 👍️
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🟢🟢 Alte Disketten, Diskettenboxen mit Spielen
    👉 tuhl.info/Diskettenbox [Anzeige]
    🔵🔵 Cyrix-Prozessoren PR200 u.a.
    👉 tuhlteim-pedia.de/klasse/cyrix
    🔴🔴 PC-Bildschirm bleibt schwarz ⬛ und fährt nicht hoch ❓
    ⭐ PC Diagnose Karte benutzen 👉 • PC einschalten - Bilds...
    ⭐ PC Diagnose Karten kaufen 👉 tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose [Anzeige]
    🟢🟢 Werkzeuge, die man zum Reparieren von PCs und Laptops haben sollte 🟢🟢 [Anzeige]
    👉 tuhl.info/Plastik-Werkzeuge
    👉 tuhl.info/ATX-Netzteiltester
    👉 tuhl.info/USB-Tester
    👉 tuhl.info/Isopropanol
    👉 tuhl.info/Kabeltestgeräte
    👉 tuhl.info/Kondensatoren-Set
    👉 tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose
    👉 tuhl.info/Labornetzteil
    👉 tuhl.info/Bios-Batterie
    👉 tuhl.info/Platinenreiniger
    👉 tuhl.info/Digitale_Multimeter
    👉 tuhl.info/Aussensechskantschr...
    👉 tuhl.info/heissluft-lötstation
    👉 tuhl.info/Nietzangen_und_Nieten
    👉 tuhl.info/Lüfteröl
    PC-Mainboard Reflow - Sinn und Unsinn 🤔️ Wiederaufschmelzen mit Heissluft 👉 • PC-Mainboard Reflow - ...
    Warum AMD bis AM4 echt Schrott war 😕️ 👉 • Warum AMD bis AM4 echt...
    Massiver Batterieschaden Mainboard ⭐️ Apple Mac Classic ⭐️ Computer startet nicht ⭐️ Rost im PC 👉 • Apple Mac Classic 1984...
    Festplatte wird nicht mehr erkannt ⭐️ Reparatur in 20 Sekunden ⭐️ USB-Stick ▪️ SSD ▪️ USB-Laufwerk 👉 • Festplatte wird nicht ...
    Diskettenbox für 5 Euro gekauft ⭐️ SoftRam lässt grüßen ⭐️ 141 Disketten mit Software 👉 • Diskettenbox für 5 Eur...
    PC-Mainboard mit App und Smartphone auf Defekte testen ⭐️ Computer startet nicht 👉 • PC-Mainboard mit App u...
    Alte Laptops mit Linux wieder flott machen 🙂️ Es funktioniert 👉 • Alte Laptops mit Linux...
    Windows 10 Updates auf USB-Stick kopieren und offline manuell installieren 🤔 sinnvoll 👉 • Windows 10 Updates auf...
    Neues Notebook gekauft ❓ Lizenzvertrag besser nicht zustimmen 🤔 👉 • Neues Notebook gekauft...
    Notebook geht einfach aus 💻 in Windows 10 und im Bios 👉 • Notebook geht einfach ...
    Gekauft 📦 und für 1 Cent repariert 👉 • Gekauft 🙂 und für 1 Ce...
    Windows Me auf SSD installieren ✅ Nvidia Riva TNT2 ▪ Compaq Presario ▪ Intel Pentium III 👉 • Windows Me auf SSD ins...
    Es muss nicht immer ein 13.000 Euro PC sein 😣 dieser PC reicht völlig aus 👉 • Es muss nicht immer ei...
    Im Sommer ist euer PC langsamer 🔥 Prozessor taktet sich runter ▪ ganz einfach schneller machen 👉 • Im Sommer ist euer PC ...
    Pentium 60 BigTower für 2990 Euro 🤔 hat aber einen Turbo 👀 Vobis Highscreen mit Windows 👉 • Pentium 60 BigTower fü...
    Notebook schaltet sich selbst ab 💻 geht nach 10 Minuten von alleine aus 😒 👉 • Notebook schaltet sich...
    Tuhl Teim DE - über 740 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf CZcams abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Věda a technologie

Komentáře • 306

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 3 lety +9

    🟢 Android Handy als Webcam am PC 👉 technik-hauptstadt.de/?p=5562
    🟢 Gebrauchte PCs ab 1 Euro 👉 tuhl.info/Gebrauchte-PCs-ab-1Euro [Anzeige]
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @christianenders23
      @christianenders23 Před 3 lety

      ich hab bei uns im Keller auch noch so einen Frankenstein mit dual Prozessor P2 (Cartridgeprozessor) Board, ist ein alter Cumpaq ... wenn du da dran ggf Interesse hast klaub ich ihn mal auf und guck mal rein, den hab ich mal geschenkt bekommen hab ihn damals aber nimmer zum laufen bekommen glaube ich
      wenn du da ggf Interesse dran hast sag mal bescheid ich such dir auch gern meine ganze alte Hardware zusammen und schick dir die Zu, bestimmt kannst du damit noch mehr anfangen als ich.
      bei mir geht das nämlich sonst irgendwann in den Container

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll1 Před 3 lety +3

    Gott wie habe ich Maniac Mansion und Zak McKracken als Kind gesuchtet.
    Wohl dem, der Freunde hatte die die Hürden schon genommen hatten, an denen man selbst fest hing. Denn alleine diese Spiele zu knacken hat verdammt viel Kreativität, Hirnschmalz und vor allem Geduld verlangt.
    Vor allem Zak McKracken war in einigen Kniffs extrem. Ich sag nur Bermuda-Dreieck ohne Fallschirm.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +3

      Diese Games gab es auch für Amiga & Co. Fast schon ein Wunder, dass Lucas die Spiele später für den PC herausgebracht hat

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Před 3 lety +1

      @@TuhlTeimDE
      Ich war ein C64-Kind.

    • @jurgenratteholzer1004
      @jurgenratteholzer1004 Před 3 lety

      Die C64version von Maniac Mansion war eh die Beste. Ich war auch ein C64Kind. Ich gab ehrlich gesagt immer noch einen

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Před 3 lety +1

      @@jurgenratteholzer1004
      Ich hab meinen auch noch. Aber ich befürchte, das weder mein Fernseher damit kompatibel ist, noch die Disketten wirklich funktionieren.
      Es lagert seit Jahrzehnten im Keller.
      Interessante Wochenend-Beschäftigung ... Commodore 64 wieder anleiern und auf Funktion prüfen.

    • @jurgenratteholzer1004
      @jurgenratteholzer1004 Před 3 lety

      @@ReneKoll1 vor ca 7 Jahren haben die Disketten noch funktioniert bei mir. Ältere TV die noch Analog können sollten das Signal noch finden. Ich have es allerdings auch nicht mehr getestet. Wäre vielleicht mal eine Massnahme

  • @overtake-jc7yu
    @overtake-jc7yu Před 3 lety +25

    Beeindruckend, wie liebevoll du sowas wieder zum laufen bekommst 😎 Ich hab mega Respekt vor deinem Wissen 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +3

      Danke 👍️

    • @234Delwfaron
      @234Delwfaron Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE hey ich hab dein Kanal abonniert und ein Like da gelassen

    • @20th_Century_Fuchs
      @20th_Century_Fuchs Před 7 měsíci

      ​@@234Delwfaron herzlichen Glückwunsch für die Leistung 😂

  • @dirkp2061
    @dirkp2061 Před 3 lety +8

    Mein Gott da werden Erinnerungen wach die guten alten Desktop Gehäuse und die waren Stabil das man sogar ein 14 Zoll Röhren Monitor drauf stellen konnte.
    Man merkt nicht nur an den Kindern sondern auch an Computer das man älter geworden ist.😉Schön das es Dich gibt und Du die jüngere Generation erklärst wie alles angefangen hast 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Schön dass das Video gefällt ... echt schade dass der Deckel nicht mehr da ist

  • @andantecomodo1767
    @andantecomodo1767 Před 3 lety +26

    Tuhl Teim, der alte Nostalgiker! :) Ich warte echt nur noch auf das Video, das er mit den Worten beginnt "Ich habe einen Zuse Z3 ergattert, heute morgen war der Sattelzug da. Mal sehen, was der so für Spiele kann und ob überhaupt die ganzen Röhren und Relais noch alle intakt sind....." xD

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +4

      Da gab es in den 1970ern noch jede Menge heute unbekannte Rechner von Nixdorf, die die Größe eines Schreibtisches hatten 🙂️

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 3 lety +1

      Andante Comodo, der Zuse lief mit Relais der deutschen Reichspost...

    • @yXResidentEvilXy
      @yXResidentEvilXy Před 3 lety

      lol, der Zuse Hahaha, der war gut ;)

  • @marcelm.1844
    @marcelm.1844 Před 3 lety +2

    Gestern wieder nen PC gefunden aufm Sperrmüll. AOpen AP58 mit Pentium MMX 233mhz. Garantiesiegel noch nicht gebrochen und läuft einwandfrei. Was hier zur Zeit an Retro PCs und Rft Hifi Kram weggehauen wird unfassbar und alles noch recht annehmbaren oder sehr guter Zustand

  • @ummepflaume
    @ummepflaume Před 3 lety +15

    Zum AT-Netzteil: Manche Netzteile brauchen eine Mindestlast, um zu funktionieren. Für mich sieht es so aus, das das Netzteil kurz anlaufen will, aber wegen der fehlenden Last sich wieder ausschaltet. Ich teste immer solche NT mit Lastwiderständen auf der 5V und 12V Schiene.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Werde ich nochmal testen ... so ein NT hätte ich aber noch nicht als AT gehabt

    • @leibacherhaushaltsgerateri9551
    • @tobi2b2
      @tobi2b2 Před 3 lety

      danke... wollte ich auch gerade schreiben... gibt auch einige Netzteile die hätten dieses anschalten mit dem bissl Last nicht überstanden...

  • @xfuniman99999x
    @xfuniman99999x Před 3 lety +16

    Obwohl das sehr vor meiner Zeit ist, interressiere ich mich sehr für alte Technik, sehr toll, dass du da Videos drüber machst! 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +3

      Soo alt ist das gar nicht. Da läuft auch Windows XP drauf

    • @printluxberlin693
      @printluxberlin693 Před 3 lety +1

      @@TuhlTeimDE Mit der flotten CPU und üppigen 64 MB macht das auch richtig Spaß ... 😣😴 Bei 15:11 sagst Du übrigens »65 Megabyte«, nur als Hinweis!

    • @GO_BricksYT
      @GO_BricksYT Před 3 lety +1

      Mir gefällt auch alte technik sehr interresantes video

  • @xclaassen5463
    @xclaassen5463 Před 3 lety +1

    1997 bekam ich meinen ersten lang ersehnten Sockel 7 mit einem PR 166+. Das Board ging kaputt und ich musste lange auf ein neues Sockel 7 Board warten, weil ich noch in der Ausbildung war. Das hat Spuren bei mir hinterlassen und sich eine Sammel Leidenschaft für diese und andere alte Rechner entwickelt. Natürlich benutze ich diese auch gerne, aber ich war nie so der Freak. Ich bekomme es hin Jumper auf eine CPU einzustellen und kenne Grundlegende DOS Befehle, aber das wars auch schon. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mehr content zu der Alten Technik kommt. Tipps und Tricks zu DOS oder Hardware oder zb ein Award Bios mal genau erklärt. Großes Lob an dieser Stelle auch nochmal für das bisher geleistete, wirklich klasse.

  • @maxarc0001
    @maxarc0001 Před 3 lety +2

    So ungefär hat mein erster PC ausgeschaut.Hab so n alten aus dem Jahr 96 (denke ich) habe ich von meiner Tante geschenk bekommen.Es war mein einstiegs PC in die Welt der Elektronik gewesen.Super Video :)

  • @dr.bo77
    @dr.bo77 Před 3 lety +15

    Deine "Zeitreisen" sind immer wieder schön, freu mich auf den nächsten Livestream. 😎

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Da zeigt es sich ... Zeitreisen sind doch möglich 🙂️

    • @yXResidentEvilXy
      @yXResidentEvilXy Před 3 lety

      ja, finde ich auch, kommt richtig Nostalgie auf. und ich dachte schon meine alten PCs / Hardware dich ich hier noch umfliegen habe wären alt (chuckle)

  • @seeadler8043
    @seeadler8043 Před 3 lety

    Danke - Super, dass man immer noch was lernt mit diesen uralten Möglichkeiten!

  • @schief23
    @schief23 Před 3 lety +5

    Der Moment wenn man sich an seinen alten 3 86iger erinnert mit DOS, der Norton Commander war sehr hilfreich^^.

    • @audiophobia82
      @audiophobia82 Před 3 lety

      Autoexec.bat und config.sys umbauen :D alte Tage ;)

  • @razorsharp380
    @razorsharp380 Před 3 lety +1

    Ich liebe diese alten Schätzchen. Immer eine tolle Zeitreise.

  • @frankg7176
    @frankg7176 Před 3 lety

    Moin Thomas, da hast du dir ja mal was richtig nostalgisches gekauft😉, vielen dank für das Video, sehr interessant und informativ.

  • @MobileGamer-lz2jw
    @MobileGamer-lz2jw Před 3 lety +3

    Als Mitarbeiter bei der DHL in Nohra kann ich dir viel sagen warum PCs so aussehen... Wie du sagtest ist es wirklich besser wenn man es nicht weis... die Pakete werden mit Wucht auf das Band geschmissen in der Vorsortierung (ohne Rücksicht auf Verluste). Das könnte die Platte erklären die da rumflog... Selbst aktuelle neue gaming PCs und hochwertige Elektroartikel (selbst lebendige Tiere werden so behandelt). Die eigentlich aussortiert werden sollten. Letztens gab es ein Vorfall mit Meerwasserfischen wo einer der Beutel geplatzt ist... Ich aus Reflex das Paket vom Band geholt und aufgerissen ... Geschaut was das ist und die Fische die im Karton gezappelt haben erstmal in eine Kiste mit dem restlichen Wasser geschüttet und die anderen 3 Beutel auf gemacht und auch reingekippt. Den Teamleiter bescheid gegeben und ihm Mal gesagt das da fast Fische gestorben sind im Wert von ca. 350€ ... Wer bekommt Ärger für diese Rettungsaktion ... Richtig ich...
    Liebe Grüße aus Thüringen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      In den Medien sieht man immer, wie in den Paketzentrum sorgsam mit den Paketen umgegangen wird. Ich denke es ist aber wirklich so wie Du schreibt ...

    • @markusweger1267
      @markusweger1267 Před rokem

      Wer verschickt Fische mit der Post 🤦🏼‍♀️

    • @MobileGamer-lz2jw
      @MobileGamer-lz2jw Před rokem

      @@markusweger1267 tatsächlich viele. Ich habe mich Anfang der Woche das erstemal selber über zierfischtreff (Antrazith Napfschnecken, Diamant-Regenbogenfische und Schillerbärblinge) und garnelio (Neocaridina Garnelen) bestellt. Ich hoffe das spätestens morgen die Tiere da sind denn heute sind die ersten per Go unterwegs. Es ist zudem viel stressfreier für die Tiere und eine Umgebung weniger in der sie sich geschwächt ankommen und eventuell krank werden, oder verenden.

  • @tuningf80
    @tuningf80 Před 3 lety +4

    Sehr tolles und schönes Video 👍🏼

  • @mieh2616
    @mieh2616 Před 3 lety

    Respekt, wieder ein sehr interessantes Video (liebe diese alten Rechner)☺️

  • @ralfr.5974
    @ralfr.5974 Před 3 lety

    Wieder ein tolles Video von Dir!! 💻👍

  • @besteslied5586
    @besteslied5586 Před 3 lety +7

    Geil endlich neues Video 👍🏻

  • @MalcomJPrince
    @MalcomJPrince Před 3 lety +5

    WoW Nostalgie Pur...
    Mein erster richtiger PC war ein Cyrix 6x86MX.
    Hatte diesen Jahre lang und einmal verliehen und dann sah ich ihn nie wieder 😔
    Super Video
    LG

    • @audiophobia82
      @audiophobia82 Před 3 lety

      6x86 mmx 333 mhz war glaub mein vierter PC :) 386 - 486 dx2- Pentium mmx - cyrix 333 - amd athlon x2 - i7 920 - i7 10700k :) meine Geschichte :) ganz am anfang war noch ein atari 800 xl ;)

  • @ghostquix9994
    @ghostquix9994 Před 3 lety

    Alles Gute Zum 150.000 Abonnenten!

  • @michibu144
    @michibu144 Před 3 lety

    Das erinnert mich an 🤔 lange ist es schon her.......
    Klasse video 👍

  • @timscheideler3940
    @timscheideler3940 Před 3 lety +10

    Deinen Lagerbestand würde ich wirklich mal gerne sehen! Dazu solltest Du vielleicht mal ein Video machen. Ansonsten interessant wie immer

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Das wird ein langes Video. Ich lade aber alle Sachen die ich habe seit einigen Wochen hier hoch 👉️ tuhlteim-pedia.de/

  • @jakob9813
    @jakob9813 Před 3 lety

    Sehr spannendes Video 😊👍

  • @Kater_Leo
    @Kater_Leo Před 3 lety +5

    Super Video 👍

  • @worldofdana5496
    @worldofdana5496 Před 3 lety +1

    Gerade bei alten AT-Netzteilen pegeln sich die Spannungs-Stränge gegenseitig ein. Wenn du also zu wenig Last am Netzteil hängen hast, kann es sich nicht einpegeln und schaltet direkt wieder ab, da eine der Spannungen zu hoch wird. Häng doch mal ein, zwei alte Festplatten mit dran und versuch es nochmal mit dem Netzteil. Eventuell kann es auch sein, dass das Netzteil die 5V zum Regeln nutzt, dann musst du schauen, dass du auf die 5V-Schiene mehr Last bekommst, damit es einschaltet und funktioniert. Das Netzteil sieht zu gut aus, um es sofort als defekt zu deklarieren ;-)

  • @JOJO6310
    @JOJO6310 Před 3 lety

    Schönes Ding.. Schade um den Deckel... Aber schön das dass Bord noch funktioniert... Freue mich für dich wenn es beim ersten Test dann doch noch Funktioniert... Mal wieder Top Video, und vor allem interessant...👌👌👌👌👌... Aber da war doch noch ein Karton drin? oder war der leer???✌✌

  • @renenorenberg5830
    @renenorenberg5830 Před 3 lety

    Hallo ich habe mal eine Frage mit welcher Software hast du die Diskettenlaufwerke geprüfte?

  • @frankcatweazle3611
    @frankcatweazle3611 Před 3 lety +1

    Das war bei den damaligen Netzteil keine Seltenheit. Da brauchte man eine Mindestlast, damit das Netzteil läuft. Ein oder zwei Lüfter reichen da nicht. Zusätzlich die Festplatte dran und damit sollte es eigentlich laufen.

  • @talvisota327
    @talvisota327 Před 3 lety +8

    DVD bei der rage II bedeutet dass die karte hardwarebeschleunigung für DVDs (also mpeg2 videos) hat und man somit auf alten rechnern DVDs gucken konnte wo die cpu für die decodierung zu langsam wäre

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      So habe ich das auch in Erinnerung. Kann man sich heute nicht mehr vorstellen, dass das mal nicht ging

    • @borpf
      @borpf Před 3 lety +2

      Zudem bin ich der Meinung, dass ein zusätzlicher IDE Anschluss verbaut ist zum Anschluss eines DVD Laufwerkes inklusive dem 4-Pin Audio Anschluss.
      Vor Windows 98SE musste zum Abspielen von DVDs noch dieses Kabel zusätzlich für Audio gezogen werden da der Ton nicht über den Bus lief.
      Super immer mal wieder so etwas historisches zu sehen.
      Da kommen alte Erinnerungen hoch die man selbst mal "durchlebt" hat. 👍
      *.klasse

    • @marcellfranke732
      @marcellfranke732 Před 3 lety +1

      Genau das wollte ich auch sagen 😅🖖
      So schaut’s nämlich aus ☺️

    • @MrTangoWhisky
      @MrTangoWhisky Před 3 lety

      @Ping Ping ...dann ging’s aber auch über den Prozessor und fraß Leistung...

  • @sirhoward6853
    @sirhoward6853 Před 3 lety +2

    "dann bremsen die im auto und..." also die ZUSTELLER trifft da die wenigste schuld.
    hab selbst in nem größerer logistikzentrum gearbeitet und wenn man da sieht, wie mit den paketen umgegangen wird wundert es mich eh dass überhaupt etwas heile ankommt.
    alleine schon wenn man einen rollcontainer voll hat und dann nur noch große schwere pakete kommen. man sollte die zwar nicht nach ganz oben legen aber wenn es sich nicht ändern lässt, wird das halt in kauf genommen und das kleine fast leere weil schlecht verpackte paket wird dann zerquätscht

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      In den Logistikzentren gibt es Laufbänder, da werden die Pakete stark beschleunigt 😕️. Aber auch bei vielen Fahrern fallen die Pakete durch's Auto, wenn die anhalten und wieder weiterfahren 😕️

  • @DerHeimatlose1
    @DerHeimatlose1 Před 3 lety +1

    "Wie auch immer man den Deckel verlegen kann...."
    Da mußte ich jetzt echt laut lachen, weil ich zufällig gestern eine Kiste mit 3 Commodore 64 und vier Floppylaufwerken im Keller geöffnet habe und da lag (warum auch immer) ein Deckel für so einen PC einzeln mit drin - keine Ahnung zu welchem meiner alten Computer der mal gehört hatte :-)

  • @rhoner5906
    @rhoner5906 Před 3 lety

    Daumen ist da! Schöner alter PC, schade das im Versand noch weitere Schäden hinzugekommen sind!

    • @rhoner5906
      @rhoner5906 Před 3 lety

      @@tomtech52 Ich sehe hier schon 1025 mit Richtung zum Himmel und 20 zum Teufel! Wenn du diese nicht siehst, dann setze doch eine Brille auf! Tuhl Teim würde auch mehr wie einen Daumen von mir bekommen, aber Jeder darf nur einen Setzen!

  • @Horgal65
    @Horgal65 Před 3 lety +1

    Moin!
    Wenn ich mich recht entsinne, brauchen die alten Netzteile eine Last, damit sie durchschalten. Schließ doch mal das Board an!
    Ein toller Blick in die Vergangenheit! Ich habe gerne an diesen PCs herumgebastelt.

  • @stefantaubert
    @stefantaubert Před 3 lety

    Ich neige iwie dazu, dem Verkäufer zu glauben - mit den Kellerfund.
    Übermäßig "vermögend" war ich noch nie und meine Rechner aus dieser Zeit mit Windows 3.1 bis Win98 waren auch häufig Sammelsurien verschiedener Hardware-Evolutionstufen, weil eben nicht das Geld für ein neues Komplettsystem vorhanden war, wenn man für irgendein neues Game zum Beispiel mehr Leistung benötigt hat. Und wie an diesem board sehr schön zusehen ist, haben zu diesem Zeitpunkt sogar noch Hersteller an genau diesen Fakt gedacht - die zwei unterschiedlichen RAM-Sockel. Ich hatte auch solch ein board und das hatte neben EDO- und SDRAM auch noch IDE und SATA-Anschlüsse. Funktionierende Komponenten hat man damals einfach noch länger genutzt.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Před 3 lety +2

    Immer wieder ein schöner Moment ,wenn der Bildschirm ein Signal bekommt beim einschalten und dann der Boot Screen kommt:-)
    Bei den Optischen Laufwerken isses oft so ,wie jetzt bei diesem hier im Video ,das je älter die Dinger sind die Laufwerksschublade nicht auf geht....
    Ein Laie der sich damit überhaupt nicht auskennt ,der steht dann wie eine Ochse vorm Berg...und all zu oft werden die Dinger dann weggeworfen ,da sie augenscheinlich kaputt sind...
    Ich hatte beim Umzug in meine neue Wohnung LEIDER einen kultigen alten Rechner im Keller vergessen.....:(
    Dabei handelte es sich um ein Pentium2 Board......allerdings als Multi CPU System ,also ein Board wo tatsächlich 2 Pentium2 CPUs verbaut waren....
    Das Ding hat auch funktioniert.....
    Leider ist das Haus abgerissen worden.....damit ist auch dieser Rechner wohl ebenfalls mit "zerstört" worden.....
    Dafür könnte ich mich echt Ohrfeigen ,das ich so ein kultiges Gerät "vergessen" hatte..naja...der "Abgang aus dieser Wohnung war ein wenig tricky...um es mal so
    auszudrücken.....das leben darin war wegen "Nachbarn" echt die Hölle....naja....
    Zu gerne hätte ich auch wieder so einen tollen Rechner ,wie du in hier im Video gezeigt hast.....nur möchte ich mir sowas nicht gerne zuschicken lassen....
    Also am besten aus meiner Nähe ,wo ich mit Auto...oder meinetwegen auch mit Bus (habe keinen Führerschein) hinkommen könnte ,auch damit etwaige Transportschäden
    ausgeschlossen werden können...
    Natürlich auch um mich zu überzeugen ,ob das Teil überhaut noch funktioniert.....
    Das alles der alten Zeiten Willen....mein erster Rechner ein 486er DX2 66 Mhz wurde ja leider Ohne mein Wissen weggeben....dort wo ich ihn zur Aufbewahrung hingegeben hatte:(
    Das ist eine ganz besondere Geschichte mit diesem Rechner gewesen ,eine sehr traurige und gleichzeitig auch der Start für mich ,in meine bis heute
    anhaltende Computer Begeisterung;-)
    grüsse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Wahrscheinlich war die Lade hier einfach etwas verklebt oder verschmutzt. Manchmal hängt aber auch der Magnet.

  • @TheAklaa
    @TheAklaa Před 3 lety +1

    Tolles Video! dieser PC haste Glück und günstig bekommen Mainboard läuft. Top!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Den Batterieschaden hatte schon vor mir jemand behoben

  • @myfishingchannel6954
    @myfishingchannel6954 Před 3 lety

    So ungewöhnlich waren die zusammengestückelten Rechner gar nicht.. Hatte auch ein 386 sx, in dessen Gehäuse ich mehrere Boards, Platten u.s.w. eingebaut hatte. Endstand war dann ein 5x86 133 von AMD 2 TB Platte und ein Singlespeed CD Laufwerk von Mitsumi. Dann wurden alle brauchbaren Teile entfernt und das Ding kam auf den Boden, um 10 Jahre später entsorgt zu werden.

  • @Eduard.W
    @Eduard.W Před 3 lety +1

    Sehe deine Videos immer zu Ende 🙋‍♂️Echt super Rechner 👍 Welchen Preis hast du mit deinen Preisvorschlag letztendlich bezahlt?

    • @Eduard.W
      @Eduard.W Před 3 lety

      @Philipp Terabyte @ sorry , hatte es anders verstanden. 🙏

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Wie im Video gesagt die 60 Euros

  • @Pizzaservice363
    @Pizzaservice363 Před 3 lety +1

    Warum das original Netzteil nur kurz zuckt und dann aus geht ist ganz einfach zu erklären. Bei AT Netzteilen braucht man je nach Typ etwas mehr Last um sie zum laufen zu bewegen, das LED Lüfterchen dürfte da wohl etwas zu wenig gezogen haben und das Ding hat sich fröhlich abgeschaltet. Dies ist auch der Grund warum man immer eine alte (defekte) Festplatte zum Testen nimmt.
    Das fiepsen oder summen ist normal, wenn es sich abschaltet. Macht dieses Ding aber einen lauten hörbaren Knall, dann wäre es nicht mehr normal.
    An sonsten ist der Rechner ne nette "Retro" Maschine zum zocken und basteln.

  • @RetroPioneer
    @RetroPioneer Před 3 lety +1

    Hallo Thomas, eigentlich ein schönes Teil bis auf die kleinen Beschädigungen. Ich hätte den Rechner eher der 386er Ära zugeordnet....solche Desktopgehäuse kennt man ja aus dieser Zeit. Da war vermutlich vorher mal ein anderes Board drinnen. Ein passenden Deckel zu finden dürfte aber schwierig sein...da gab es keine wirkliche Norm. Mit deiner Vermutung gefunden im Elektroschrott würde ich übereingehen... den hätte wahrscheinlich so nicht mitgenommen oder ersteigert, aber wahrscheinlich ist das 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk den Preis schon wert. 😉 Schade, dass er nicht mehr tut wie vorher beschrieben...aber da kann man sehen was beim Transport alles so passieren kann, wobei so ein Netzteil auch sehr spontan den Geist aufgeben können, aber wenn es nur das Netzteil ist...Schönes unterhaltsames Video. 👍🏻😄 Liebe von deinen CZcams-Kollegen RetroPioneer

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Ich vermute auch mal, dass beim "Heigl" im Original ein 386er oder 286er drinne war. Wäre heute schöner, wenn der noch drin wäre

  • @flo_cactus4596
    @flo_cactus4596 Před 3 lety

    Mit welchem Programm/ welcher Website findest du die alten teile wie Z.B. jetzt das Motherboard aus diesem PC

  • @MrNicetux
    @MrNicetux Před 3 lety +4

    Es gab tatsächlich sogar noch S. 370 Mainboards mit AT (und ATX) Anschluss. Das waren dann die letzten.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Diese Boards hatte ich noch nicht ... nur diese Sockel 7 AT-Boards ...

  • @mr.modrian9422
    @mr.modrian9422 Před 3 lety

    Solche PCs waren damals gar nicht so ungewöhnlich. In meinem ersten Tower war erst ein 286 Sx 16, dann 386 Dx 25 zu einem 486er usw. und ich habe auch alle anderen Komponenten immer wieder getauscht oder erweitert. Dabei blieb eben auch alles drin was noch funktionierte. Z.b das 5 1/4 Laufwerk oder ein Floppy Bandlaufwerk. Ich habe den Tower erst getauscht, als es nur noch ATX-Boards gab.

  • @necro_ware
    @necro_ware Před 3 lety

    AT Netzteile haben oft Abschaltautomatik, wenn die Last nicht hoch genug ist. Zwei Lüfter könnte zu wenig sein, für solche Zwecke habe ich eine kaputte Festplatte, die ich zur Lastgenerierung anschließe....

  • @Peter_Mueller1975
    @Peter_Mueller1975 Před 3 lety

    Direkt eine Daumen hoch, dann mal gucken. Ist sowieso wieder ein interessantes Video :)

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 11 měsíci

    Damals wurde der Prozessor noch passiv gekühlt. Der in die Rippen des Kühlkörpers geschraubte 40mm-Lüfter war damals optional, um die Wärmeabfuhr zu verbessern.

  • @michaelnelles1098
    @michaelnelles1098 Před 3 lety

    Diese IBM CPU habe ich auch. Einzeln, nicht mehr verbaut. Ob er noch läuft weiß ich leider nicht mehr. Ein schaurig schöner PC den Du da gekauft hast.

  • @marcuspantel2991
    @marcuspantel2991 Před 3 lety

    Wie immer ist dieses Video ein großes Vergnügen gewesen! Vielen Dank! DAS waren noch Zeiten!

  • @patrick7447
    @patrick7447 Před 3 lety

    Die alten Festplatten klingen einfach episch. Schöner alter PC

  • @derhaider7170
    @derhaider7170 Před 3 lety

    Voll interessant

  • @gmgm7746
    @gmgm7746 Před 3 lety

    Wow, das Gehäuse kenn ich noch. Hatte ich auch lange Zeit als Desktop AT Gehäuse.
    Damalige HDDs musste man min Bios manuell konfigurieren, das diese selten erkannt wurden.

  • @handmade_videos
    @handmade_videos Před 3 lety +3

    Witzig. Bei Geräten, die vor 2000 hergestellt wurden, traue ich mir kaum etwas zu. Cool, dass du dich damit so gut auskennst. Beispielsweise, dass man die Jumper für den Prozessor einstellen muss und wie das geht. Ich kenne Jumper nur, wenn es darum geht das BIOS zurückzusetzen. Viele Grüße

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Bei Notebooks gibt es ja bspw. gar keine Jumper mehr und auf Mainboards eben nur noch den Bios-Jumper 🙂️

    • @borpf
      @borpf Před 3 lety +1

      Klingt oft aber schlimmer als es eigentlich war.
      Ist aber wie bei alten Autos.
      Bei meinem erdten Opel Kadett konnte ich noch alles selbst machen.
      Um bei einem Peugeot neueren Baujahres aber die lampe des vorderen Scheinwerfers zu wechseln musste ich erst den Tank der Scheibenwaschanlage ausbauen.
      Bei den alten Athlon Slot Brikett CPUs hatte ich damals sogar noch den Teiler umlöten können und eine eigene Sandwichkühlung gebastelt.
      War scho. Eine klasse Zeit die icb keinesfalls missen möchte.
      Erster PC war ein 386DX 2 40 mit 2 Mäusen dran um Siedler zu zweit an einem PC spielen zu können.
      Und es hat funktioniert!

    • @handmade_videos
      @handmade_videos Před 3 lety

      @@borpf Ja, Siedler mit zwei Mäusen am Amiga 1200 damals ... Nostalgie!

    • @Ole-vu9yj
      @Ole-vu9yj Před 3 lety +1

      Jumper gabs ja nicht nur auf dem Mainboard sondern auch auf jeder Steckkarte und jedem Gerät. Ich kann mich da noch an stundenlange 'Jumper-Orgien' erinnern um da alle Steckkarten und Geräte konfliktfrei zum laufen zu bekommen.
      Insofern war man da Kummer gewohnt und das Mainboard zu jumpern war noch das geringste Problem. Das hat man einmal gemacht und dann lief es einfach. Bei der Peripherie musste man aber durchaus öfter mal ran, z.B. wenn mal eine Steckkarte neu reingekommen ist.
      Auch Festplatten und andere Laufwerke hatten Jumper (z.B. für Master/Slave). Bei SCSI-Geräten musste die Bus-Adresse konfiguriert werden (üblicherweise ein Drehschalter).
      Später kam dann Plug&Play. Das war in der Anfangszeit eine Katastrophe. Man hat sich die guten alten Jumper zurückgewünscht. Das war zwar erst mal herausfordernd das alles korrekt einzustellen, aber dann lief es auch stabil. PnP hat in der Anfangszeit aber massive Problem. Besonders beim gemischten Betrieb 'PnP' und 'nicht PnP' in einem Gerät konnte man schon mal auf merkwürdige Effekte gefasst sein.

    • @borpf
      @borpf Před 3 lety

      @@Ole-vu9yj Oh ja... Die guten alten IRQ Konflikte. Damals hatte ich mal eine analoge Videoschnittkarte von Fast für an die 1000 DM. 6 Monate hab ich dran versucht. Dann denen den kompletten Rechner für 1 Monat geschickt bis auch die aufgaben und mir das Geld zurückzahlten. 😄
      Schön waren auch die BNC Netzwerkpartys unter DOS.
      Einmal habe ich mich über Stunden durchgesucht bis ich festgestellt hatte dass einer der BNC Endwiderstände kein Widerstand war sondern ein BNC auf Chinch Adapter.... sah fast genau so aus...
      Und wo ich heute mal ein Laptop unter den Arm.klemme musste man früher erst mal jemanden haben der einem.den Röhrenmonitor und Bigtower im Auto mitnahm.
      Und trotzdem war es einfach eine Klasse Pionierzeit. Auch eine in der man sehr viel Erfahrung sammeln konnte.
      Leider hat man dafür heute kein "Zertifikat" - Und so stellt einen keiner ein. Egal wie groß das Fachwissen ist.
      Und so repariere ich eben privat Notebooks. 😉

  • @bertiradisch7056
    @bertiradisch7056 Před 3 lety +1

    Ich nehme an, du weißt es eh auch selber, aber bei 5,25 Zoll- Floppy verstellt sich gern mal der Schreiblesekopf. Ich habe das damals beim Commodore 1541-II gerne mit einfachem Formatieren "repariert". Das Formatieren einer Leerdiskette stellt offensichtlich die korrekte Justierung wieder her.

  • @humphrex
    @humphrex Před 3 lety

    ich bin einfach nur froh, dass die zeit der flachbandkabel vorbei ist, die teile waren ein alptraum
    10z7

  • @KaZhaKDGold
    @KaZhaKDGold Před 3 lety

    Ne Echt alte Gurke, hätte Ziemlich gerne mal auf so einem Altem Rechner was gezockt. Super video 👍🏻

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Před 3 lety

    schönes Video , wenn das Gehäuse ATX Mainboards könnte , dann währe das super wenn der Deckel noch dabei währe :-) ein ATX Netzteil würde da passen :-)

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před 3 lety +3

    Thomas das ist ein super Rechner

  • @ilovealbundy
    @ilovealbundy Před 2 lety

    Klasse Video, wie immer sehr interessant. Ich habe hier auch noch einen kleinen Minitower-Pc mit Sockel 7 Mainboard und Cyrix CPU. Aber ich traue dem eingebauten NoName-Netzteil auch nicht, und möchte es austauschen gegen ein modernes Netzteil. Kannst Du mir bitte sagen wie dieser Adapter sich nennt mit dem es möglich ist ein neues Netzteil mit einem alten Sockel 7-Mainboard zu verbinden? Das wäre super, denn ich suche schon lange danach. Besten Dank im voraus! Kanal ist abonniert.

  • @fritzbox8231
    @fritzbox8231 Před 3 lety

    Ich habe noch im Keller einen älteren FSP Netzteil liegen, sieht wie ein ganz normales ATX Netzteil, die 5 volt Leitung hat aber mehr Ampere als die 12 volt Leitung, das Teil startet nur wenn er am Mainboard angeschlossen ist.

  • @HobbyKoch
    @HobbyKoch Před 3 lety +1

    Absolut der Hammer 🔨. Sehr schön gezeigt. Toller Kanal. Bastel auch gerne. Abo hast du dafür. Gruß vom HobbyKoch Kanal aus Bayern.

  • @TheSumsemann
    @TheSumsemann Před 3 lety +2

    Mal wieder ein kultiges Gerät.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Super schönes Mainboard und die Floppy sollte auch wieder hinzubekommen sein

  • @QLseven
    @QLseven Před 3 lety +1

    Frankenstein PC 👍🏼😂
    Gefällt mir

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Der Rechner könnte mal umgebaut werden. Ein 386er Board würde da besser reinpassen. Diese Sockel 7 Boards hatte man damals eigentlich immer schon in einem MiniTower

    • @QLseven
      @QLseven Před 3 lety +1

      Müsste ja auch noch so einiges im Keller meiner Eltern liegen haben. Wenn es nicht weg geschmissen wurde, dann dürfte der älteste Rechner ein Commodore sein. Glaub C40/40 stand drauf. Sehr lange her.

  • @chrisrudi7162
    @chrisrudi7162 Před 3 lety

    9:36 also AT gab sogar noch beim Slot 1 und 370 Pentium 2/3 und Super Sockel 7 bis 1999/2000 herum. Von daher denke ich mal das dieses Board noch nicht so ganz zur letzten Generation gehörte...Mit den 5 1/4 Zoll Laufwerken haste recht. Hatte mal ein defektes das mir die Disketten zerkratzt hat, selbst dafür bekam ich um die 30 Euro .... Kriegt man nur noch schwer und wenn sehr sehr teuer

  • @philippjueppner
    @philippjueppner Před 3 lety +2

    Gutes Video. Könntest du mal ein Video machen mit den besten Stromspartipps für Laptops wie der Akku länger hält? Vielleicht gibt es ja ein paar kleine Einstellungen. Mein Laptop ist erst ein Jahr alt und ich entlade den Akku auch nur bis 20% und lade ihn bis 80% aber er könnte länger halten. Er ist sehr schnell leer. Die CPU Auslastung ist auch sehr niedrig aber manchmal zieht er sehr viel Strom. Die Temperatur ist auch nicht sehr hoch. Es sind beim normalen arbeiten ca. 40°. Aber manchmal wird er auch bis 60° oder auch 80°. Aber viel Strom verbraucht er auch wenn er nicht so heiß ist. Ist der Lüfter vielleicht schon dreckig? Er ist erst ein Jahr alt und die Festplatte hat 1.200 Betriebsstunden nach einem Jahr.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Gute Frage ... gar nicht so einfach

  • @spaceatnight
    @spaceatnight Před 3 lety +4

    Geile Kiste! Macht irgendwie was her! XD

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      mal schauen ob ich da noch irgendwo einen passenden Deckel bekomme

    • @spaceatnight
      @spaceatnight Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE Wäre schön! Wird aber schwer werden glaub ich.

  • @volleyballschlaeger
    @volleyballschlaeger Před 3 lety

    Ich habe mir letztens ein 486DX50 Board mit Tonnenakku angesehen. Der Akku sieht gut aus, aber das Board darunter hat viel Grünspan in dem Bereich des Tonnenakkus. Das Board wurde liegend gelagert. Sogar ein naher ISA-Slot hat etwas Grünspan.

  • @SashimiSprite
    @SashimiSprite Před 3 lety +1

    Viele Netzteile in dieser Zeit, vorallem bei den IBM 51xx Rechnern bekannt, brauchen eine gewisse Grundlast, um anzulaufen. Wenn dann nur ein Lüfter o.ä. dranhängt, gibt es das Phänomen, wie es bei dir der Fall war. Muss also nicht umbedingt defekt sein.

  • @szand0r
    @szand0r Před 3 lety +2

    Dein Netzteil ist vermutlich einwandfrei, nur Power Good fehlt :) dafür gibts glaub ich einen gewissen Pin den man kurschließen muß am AT Kabel damit es ohne Mainboard geht :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Ich werde das Netzteil nochmal an einem ganz alten Board testen ... Sockel 7 oder Slot 1 oder A ... aber hier bei 84W TDP Intel wird das nicht funktionieren

  • @SeliJue
    @SeliJue Před 3 lety +1

    Das Netzteil benötigt wohl eine Last an der 5 Volt Schiene. Um die 5 Ohm würden reichen! Klicken könnte aber auch durchaus ein Kurzschluß bedeuten.

  • @joachimschieber8330
    @joachimschieber8330 Před 2 lety

    Ja Zak Mckraken und Manic Masion habe ich für C 64 da habe ich 2 voll funktionierende und Indi und Loom für Amiga A 1200. Habe ich gerne gespielt echt tolle Clasiker, der A 1200 funktioniert auch noch.

  • @Professor1568
    @Professor1568 Před 2 lety +1

    LG war früher "GoldStar" und die hatten auch Modems und Netzwerkkarten im Angebot. Möglich, dass der Rechner aus der Zeit kurz nach der Übernahme stammt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      LG steht oder stand für Lucky Goldstar

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 11 měsíci

    Mein erster PC hatte auch ein Desktop-Gehäuse. Das Ding muss 25 Jahre alt sein.

  • @interferoMatty
    @interferoMatty Před 3 lety

    Ich empfehle dringend den Festplatteninhalt, also die Spiele auf einer anderen Festplatte zu sichern.
    Für die Grafikkarte gibt es noch TrueColor Treiber für Windows 3.1/3.11 - ist sogar eine 4MB oder sogar 8MB Variante der ATI-Rage-PCI: lief alles an Spielen, die kein Direct3D, OpenGL oder Glide benötigten.
    Für die PCI Soundkarte gibt es zwar Treiber, möglicher Weise aber keine für MS-DOS6.x. Mit dem ESS-Chipsatz hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, die Win95/98 Treiber funktionierten nur sporadisch.
    Bei Verwendung einer ISA-Soundkarte könnte man ein Multi-OS erstellen mit DOS6.22/Win3.11 + Wind98SE + Windows 2000. Wäre vielleicht was für einen LifeStream ;-) aber AHCI und Plug & Play controlled by OS einschalten, sonst dauert die Win2K Installation ewig und falls ein Start von Diskette nötig ist, Smartdrv.exe vorher laden.
    Man benötigt aber ein PQ-Magic bzw. BootMagic als Bootloader und OS-Wechsler.
    Soweit ich mich erinnere hat die PC-Version von Zak Mc Kracken keine Maus-Unterstützung.

  • @nikog4126
    @nikog4126 Před 3 lety +3

    super Kanal.

  • @peterkensing565
    @peterkensing565 Před 3 lety

    Mein einziges Relikt aus alten Zeiten ist ein Original DOS 6.22 Diskettensatz! Ansonsten: Schöne Erinnerungen an alte PC Basteleien. Danke.

  • @christianmartin9655
    @christianmartin9655 Před 3 lety

    Lol nen Cyrix. Hab auch noch nen Board im Keller^^ Irgendwo sogar noch was Älteres mit Simm-RAM. Die Olle Zeiten waren was (geschweige denn der 8086 usw.) ;)

  • @fghjklotdfghkncer5172
    @fghjklotdfghkncer5172 Před 3 lety

    Das kann ich sagen wie das Behandlung von Pakete wenn sie auf der Brücke oben in Lkw Ligen du kommst wie kommst du sie runter ? PS die Schwerkraft hilft dir

  • @mariowagner4728
    @mariowagner4728 Před 3 lety +1

    Zak McKracken und Leisure Suit Larry, das waren noch Zeiten ... Sowas sieht man heute nur noch im Museum.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Diese Spiele sind als Erstausgabe mit OVP unbezahlbar. Es gibt sie aber noch im Netz als Sammelbox

  • @Shadowgamer-ji2cb
    @Shadowgamer-ji2cb Před 3 lety

    Haben Sie auch einen Commodore 64 oder Vic 20 oder comodore amiga

  • @patrick7447
    @patrick7447 Před 2 lety

    Ich hab auch noch eine richtig Laute IBM Festplatte. Ich finde diese alten Platten die haben echt was.

  • @wizardsghost876
    @wizardsghost876 Před 3 lety +1

    Braucht das Netzteil eventuell einfach last? ich hatte schon welche die abschalteten wenn keine Last dran war.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Möglich ... muss ich nochmal testen

  • @kera9275
    @kera9275 Před 3 lety +1

    So einen hab ich auch ohne Betriebssystem aber dafür mit allen Anleitungen muss ich noch eins kaufen meine MS DOS Disketten Funktionieren nicht obwohl es wie neu und in der Orginal Schachtel ist.

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 11 měsíci

    Mein 5 1/4"-Diskettenlaufwerk ist auch von PC zu PC weitergewandert. Zuletzt dann in meinen XP-Rechner mit Athlon XP. Danach hatte ich keinen IDE-Controller mehr, um das Ding anzuschließen.

  • @mariok.50
    @mariok.50 Před 3 lety +4

    Super. da haste wieder mal den richtigen Riecher gehabt.
    Schöner PC und richtig, richtig gute Games.
    Daumen nach oben ist raus.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Vor allem super Mainboard und IBM Cpu

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka4583 Před 3 lety

    Die Cyrix/IBM CPU´s wurden höllisch heiß und haben auch gern die on Board Spannungsregler überlastet. Ich habe dafür große CPU Kühler mit Wärmeleitpaste verwendet. Sonst sind die immer abgestürzt und keiner wusste warum.

  • @djbeatmaster1974
    @djbeatmaster1974 Před 3 lety +1

    oha nostagiezeit sehr sehenswert tuhl teim immer sehenswert die jumper da musste noch gerechnet werden zwecks fsb usw :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Ich möchte nicht wissen, wieviele Benutzer damals die CPU-Spannung falsch gejumpert haben 😕️

    • @djbeatmaster1974
      @djbeatmaster1974 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE oh ja

  • @ralfz.1489
    @ralfz.1489 Před 3 lety

    Schöner PC und viele Erinnerungen an vergangene Zeiten.... Die Spiele hatte ich auch alle, auch das was diesem PC noch fehlt commander keen Bayern 👍

  • @BerlinTyp
    @BerlinTyp Před 3 lety +3

    super - fehlt mal ein 9-Nadeldrucker :-) schönes WE

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Einen 24-Nadeldrucker habe ich noch

    • @borpf
      @borpf Před 3 lety

      Die wird es wohl auch noch eine Zeit lang geben. Der Vorteil davon gegenüber Tintenstrahl oder Laserdruckern ist ja, dass diese auch Blaupausen durchdrucken. Oft noch In Arztpraxen für Kopien verwendet. Ein Relikt wie manchmal noch ein vorhandener COM Port.

    • @martinallnet
      @martinallnet Před 3 lety

      @@borpf COM-Ports braucht man nach wie vor oft für serielle Consolen, an z. B. Netzwerkhardware. Dafür gibt es aber zur Not auch USB-Adapter, Serverboards haben diesen Anschluss aber immer noch oft.

  • @Zoni03
    @Zoni03 Před 3 lety +1

    Interessantes Video. Das Computergehäuse zeigt in hellgrüner Schrift die Zahl 08 an. Das bedeutet in diesem Gehäuse war dann ein 286er Mainboard mit 8MHz CPU eingebaut. Aber was soll man jetzt mit diesen Computer ohne Gehäusedeckel machen? Da staubt doch alles viel schneller ein. Wenn mann es irgendwo abstellt staubt die Hardware schnell zu. Ich selber fand solche Gehäuse äußerst praktisch. Weil man dort den Monitor aufs Gehäuse stellen konnte. Im Gegensatz zum ATX-Midi Tower.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Kann man so vermuten, dass es 8MHz waren. Wird wohl ein 286er oder 386er Mainboard gewesen sein

    • @Zoni03
      @Zoni03 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE Was ich gerade so weiß. Der 286er ging von 6 bis 16 Mhz. Und ein 386er ging erst ab 16 Mhz bis 40 Mhz. Und selbst ein 486er ging von 25 Mhz bis 100 Mhz. 08MHz kann dann nur von 286er kommen. Aber was kann man jetzt mit diesen PC machen? Weiter verkaufen? Weil irgendwann ist doch bestimmt das Lager voll. Wenn ich mir die anderen Videos von Tuhltime so anschaue.

  • @Kevinw927
    @Kevinw927 Před 3 lety +2

    Ich finde alte Technik echt interessant

  • @ZappelFly
    @ZappelFly Před 3 lety

    Muss man bei Netzteilen nicht immer zwei Kabel überbrücken, wenn man die ohne Mainboard betreiben will? Zumindest ist das bei moderneren ATX Netzteilen so.

  • @Sabrina-Ergert1079
    @Sabrina-Ergert1079 Před 3 lety

    Mein PC ist ebenfalls aus deutscher Produktion ein Terra Office 6100Silent von Wortmann den ich lediglich etwas aufgerüstet habe. Da ich kein PC Spiele spiele reicht mir der verbaute Intel Core i 5 3470. Der wird auch noch eine weile reichen für Multimedia wie chatten, CZcams Videos gucken, Netflix streamen und Briefe schreiben. Ich nutze derzeit den MyPal Browser weil Firefox neues Proton gefällt mir nicht und bei MyPal kann ich selbst wählen was ich haben will Kopfzeile, ob die Tabs oberhalb oder unterhalb der Adreßzeile sind , entscheiden ob es eine Menüleiste und eine Statusleiste gibt. Alls das kann der User ja nicht mehr wählen bei Firefox und soweit ich verstanden habe ist die Menüleiste in Firefox nun auch verschwunden. Einfach klasse wie Benutzerfreundlich der MyPal Browser ist.

  • @kokohenker9439
    @kokohenker9439 Před 3 lety

    Das 5,25" Laufwerk wäre für mich das intresannte :)

  • @MrQju
    @MrQju Před 3 lety

    hab auch noch ein "386er" Pc (voll funktionsfähig) ! was sind die denn heute noch wert ? retro wird ja immer beliebter !

  • @SNAKE_PLISSKEN1979
    @SNAKE_PLISSKEN1979 Před 3 lety

    Cool. Alle meine lieblingsspiele :-) hihi. Schöne sache. Liebe grüsse

  • @rubberduck4966
    @rubberduck4966 Před 3 lety +1

    Die alten AT Netzteile benötigen eine Grundlast also mindestens eine Festplatte sonst schalten die sich aus.

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 Před 3 lety

      @@tomtech52 Grundlast war damals(tm) durchaus nötig. Die Boards kannten ja noch keine Stromsparmechanismen.

  • @JuliusCesar2781
    @JuliusCesar2781 Před 3 lety +1

    Das Netzteil braucht vielleicht eine minimale Leistungsabnahme, sonst schaltet es ab.

  • @buildinvertor9233
    @buildinvertor9233 Před 3 lety

    Wenn ich eine pcie 3.0 Grafikkarte in den PCIe 4.0 Slot eines Mainboards stecke hab ich dann noch ein sehr gutes Bild?

    • @martinallnet
      @martinallnet Před 3 lety

      Wenn der Slot genug pcie-Lanes hat, vollkommen egal, da Abwärtskompatibel.

    • @buildinvertor9233
      @buildinvertor9233 Před 3 lety

      @@martinallnet Danke für ihre Antwort.