Spurensuche in Memelland

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 05. 2014
  • Hudba

Komentáře • 111

  • @8ace02
    @8ace02 Před rokem +4

    Tolle Doku, vielen Dank dafür! Was mich wirklich beeindruckt hat war die Ansage ab 36:47 /43:28, als die Dame nach ihrem Zugehörigkeitsgefühl gefragt wurde: "Ich hab gesagt Preußen, wir sind Preußen, falls sie nicht schreiben können "Preußen", schreiben sie "Deutsch", Litauer sind wir nicht, Memelländer ist was anderes."
    Meine Familie kommt aus Schakeningken, litauisch Šokai, das liegt an der "Alten Memel", 2 km nordöstlich von Tilsit, heute in Litauen, im alten Landkreis Tilsit-Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen.
    Meine Großeltern waren zweisprachig, litauisch und deutsch.
    Ab 1923 bis 1939 hatten sie auch litauische Pässe, danach sind sie von Adolf Nazi wieder "eingedeutscht" worden.
    Ihre Zugehörigkeit empfanden sie immer zuerst als preußisch, dann als deutsch, dann als litauisch. Obwohl sie ethnisch sicher Litauer waren, lag ihre Loyalität bei Preußen, denn dieser Staat gab ihnen Bürgerrechte und Religionsfreiheit.
    Vor und seit Beginn der Zeitrechnung haben sich in dieser Region, dem Memelland, Goten, Prußen (Schalauer), Ordensritter, Deutsche, Polen, Russen, Schweden, Wikinger und Litauer die Hand gegeben und miteinander, sicher auch gegeneinander, gestritten.
    Mein Erbe ist es, meinen Kindern zu erzählen, dass "litauischer Preuße" zu sein, eine gute Sache war (und ist), die heute nur wenige Menschen noch verstehen. Es ist ja auch kompliziert.
    Bis heute ist das Memelland eine wundschöne Landschaft, die litauische Sprache ist ein Schatz der indoeuropäischen Sprachforschung und unsere gemischte Identität ist eher ein riesiger Vorteil, als ein Nachteil.
    In kaum einer anderen Region fokussiert sich europäische Geschichte und preußische, deutsche und litauische Identität mehr, als im Memelland!
    wieder

  • @wamatzeit
    @wamatzeit Před 6 lety +104

    Ich bin Preuße aus dem memelland mein Vater war ein Landwirt , Ortsgruppen Leiter , Wehrmachtsoffizier / Hauptmann in Italien, geriet in amerikanische Gefangenschaft. Mein Vater hat nie über die Kriegszeit gesprochen ß.Gehorsamkeit und Respekt war jedermanns Pflicht. In 1944 flüchtete meine Mutter mit 3 Kindern nach Westen / erst Fehmarn dann Lübeck. Set 1957 wohne ich in Canada aber mein Herz bleibt in Deutschland .

    • @memelland2371
      @memelland2371 Před 5 lety +1

      woher aus dem Memelland stammt deine Familie ?

    • @PKloc90
      @PKloc90 Před 4 lety +6

      Meine grosseltern kamen aus der Nähe aus Tilsit, und sind mach dem 1.wk nach Danzig und dann nach Bad Heiligenstadt im Heutigem Thüringen, bevor die DDR die Grenze hoch zog nach Göttingen. Schlimm als nächstes wohl Atlantik. Es ist unfassbar was mit den Samen Und Pruzzen alles passiert ist!

    •  Před 4 lety +2

      @@anita66673 ok, was meinst du über die Neonazis?

    •  Před 4 lety

      @@anita66673 Also ich diskutiere auch mit bulgarischen Nationalisten.Es gibt sie mal in jedem Land.
      czcams.com/video/yqmWYD_BSTI/video.html
      Der weißhaarige Typ ist der Chef der bulgarischen Nazis Volen Siderov. Wir nennen ihn Bolen Siderov. Bolen bedeutet krank, Er versteckt sich unter dem Tisch um nicht beworfen zu werden. Die anderen mit dem Tisch am hellen Tag sind Protester gegen ihn.
      Also in Bulgarien wird es protestiert und gekämpft gegen solche Nazis.
      In Deutschland aber nicht.
      Und wenn ihr durch die Strassen marschiert und schreit dass der Nationalsozialismus nicht tot ist, dann soll man euch daran erinnern was das für alle andere in Europa bedeutet.

    • @S.Andreas
      @S.Andreas Před 4 lety +3

      @
      Die Spinner in Ostdeutschland sind doch keine Nazis. Das ist ein Haufen von frustrierten Menschen. Heute denken sie so, morgen so.
      Richtige gefährliche Nazis sind intelligent, nicht frustriert und von ihren Ideen überzeugt. Die gibt es auch. Die halten sich im Untergrund auf. Aber die du meinst, das sind nur rechts-extreme .

  • @silviosaditesche1556
    @silviosaditesche1556 Před 7 měsíci +2

    Ein braver Hirte seine Herde, dieser Herr Pfarrer! Gott bewahre Sie.

  • @bfkmmfba4248
    @bfkmmfba4248 Před 4 lety +14

    400 deutsche ist wenig. Eine kleine Bibliothek, die Preussische Allgemeine Zeitung, wenige Kurse und Konzerte, eine Kirche. Vielleicht viele Touristen im Sommer ? Danke für die Reportage. Es war sehr interessant.

  • @Radschlaeger
    @Radschlaeger Před 8 lety +38

    Sehr interessant! Die Heimat meiner Vorfahren.

  • @jboulanger4101
    @jboulanger4101 Před rokem +6

    Die Dokumentation wurde 1989 erstellt und ist nur vor diesem Hintergrund richtig zu verstehen (Loslösung Litauens von der SU)

  • @p.ivught4105
    @p.ivught4105 Před 3 lety +16

    When ich diese bilder sehe habe ich tiefer respekt vor dem Deutschen volk
    Grüße aus Holland

    • @user-yq4nf6bb1s
      @user-yq4nf6bb1s Před 7 měsíci +1

      Popatrz na zdięcia z oświęcimia zobaczymy co powiesz bo teraz gloryfikujesz morderców kobiet dzieci i starców to bestie w ludzkiej skórze

  • @gornhegemony5327
    @gornhegemony5327 Před 8 lety +37

    HOW BEAUTIFUL,THE OLD GERMAN STYLE ARCHITECTURE, IT IS EVERYWHERE.HOW I WISH I HAD A TIME MACHINE AND COULD GO BACK TO 1890 AND LIVE THERE A FEW YEARS.MY GRANDFATHER WAS FROM GRAUDENZ,WEST PRUSSIA.

    • @PKloc90
      @PKloc90 Před 4 lety +1

      1800 is much better. Befor the fire.

  • @antiochostheos
    @antiochostheos Před 9 lety +17

    Fantastische Doku, vielen Dank!

  • @herzschlagerhoht5637
    @herzschlagerhoht5637 Před 3 lety +16

    Sehr gut, auch noch richtig neutral und pro-deutsch. Heute im deutschen TV undenkbar! :(

  • @ferdinandmuhlenbach815
    @ferdinandmuhlenbach815 Před 3 lety +6

    Laba filma ! Sveicieni no latvietes Vācījā.

  • @jonasmuller3815
    @jonasmuller3815 Před 8 lety +24

    Meine FAmilie kommt aus dem Memelland schön es mal wieder zu sehen interessante Doku :)

  • @deutscherschwur6657
    @deutscherschwur6657 Před 8 lety +52

    Wir haben auch das Memelland und seine Geschichte niemals vergessen ! Es ist schön im Film noch einige alte Ostpreußen in ihrer Mundart hören zu dürfen ! Leider soll dieser Teil Deutschlands heute in die Vergessenheit befördert werden. Daher empfehle ich allen recht herzlich den folgenden guten Beitrag auf CZcams hier:
    ,,Das ganze Deutschland soll es sein - Eine Definition"

    • @hansueliwuthrich4433
      @hansueliwuthrich4433 Před 7 lety +2

      Das ganze Deutschland

    • @loretute4236
      @loretute4236 Před 7 lety +1

      Deutscher Schwur.

    • @heikeseifert937
      @heikeseifert937 Před 6 lety

      Deutscher Schwur

    • @Uhueule
      @Uhueule Před 4 lety

      ...von der Maas bis an die Memel.... das durfte man in den 1950er Jahren noch singen obwohl es auch damals schon von den Befreiern nicht wohl gelitten war

  • @janhoppe894
    @janhoppe894 Před 4 lety +6

    Beautiful place and music.

  • @Schmalzgau
    @Schmalzgau Před 8 lety +20

    Die Doku ist noch von 1990, wie man am Ende sieht. Nichtsdestotrotz sehr interessant.

  • @annamohr2589
    @annamohr2589 Před 3 měsíci +1

    Der Großvater meines Mannes stammte aus Preußen. Dessen Mutter starb auf der Flucht vor den Russen. Nur der Großvater von meinem Mann überlebte und kam nach Baden- Württemberg (Ich habe noch seinen Flüchtlingspass).Wenn ich heute solche Dokumentationen sehe, macht es mich schwermütig...

  • @1stClassMusik
    @1stClassMusik Před 5 lety +7

    Nächstes Jahr werde ich wohl das Gebiet besuchen! Freue mich schon auf die Spurensuche meiner Vorfahren. Mein Ur-Uropa wanderte gegen 1900 aus Pakalna aus...also noch vor den Kriegen. Bin gespannt, ob ich etwas finde.

    • @osterreich-tirol5996
      @osterreich-tirol5996 Před 3 lety

      Hat dir Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht?

    • @skrabs
      @skrabs Před 3 lety +1

      @@osterreich-tirol5996 Hallo!
      Nein, ich war dort, aber 2019!
      Ich habe 2 schöne Wochen im Memelland mit meiner Frau verbracht. Habe dort versucht, noch etwas über meine Vorfahren zu erfahren, aber leider nichts gefunden. Aber das Dorf Pokallna hat sich kaum verändert, sieht mit den alten Häusern aus wie vor 100 Jahren.. ;)
      Auf meiner anderen Seite habe ich einen Reisebericht veröffentlicht! Ein zweiter Teil ist in Arbeit...nach meinem diesjährigen Urlaub in Kroatien.
      Kannst ja mal reinschauen: czcams.com/video/IljbXeqWcLg/video.html Viel Spaß!

  • @emilmanke1020
    @emilmanke1020 Před 3 lety +4

    Oxpreussen war ein schönes Land, nur kalt - minus viiiiierzig Grad im Schatten!!!

  • @JohnSmith-fr7js
    @JohnSmith-fr7js Před 7 měsíci +2

    Meine 12-jährige Mutter wurde 1939 aus Russland nach Memel evakuiert. Während des Krieges verlor sie den Kontakt zu ihrer Familie. Gibt es für die Recherche in Memel Aufzeichnungen über evakuierte Schulkinder?

  • @denkithehorse
    @denkithehorse Před 8 lety +16

    memeland

  • @exblvr8859
    @exblvr8859 Před 2 lety +4

    Fischer waren die Kuren, nicht Deutsche. Nur da in der Schule lernte man auf Deutsch sind die Kinder groß geworden und sehen sich selbst als Deutsche. Sind die meisten auch nach Deutschland geflohen.

  • @croatianknight1160
    @croatianknight1160 Před 4 lety +7

    Die Kaiserland. Ich liebe du!

  • @l.r.9046
    @l.r.9046 Před rokem +1

    Aus welchem Jahr stammt diese Doku?

  • @silviosaditesche1556
    @silviosaditesche1556 Před 7 měsíci +1

    Ein Wunder dass die alte Dame, bei dieser unerfreulichen Interviewerin, weiter von Früher erzählte!

  • @jenniferdobelstein
    @jenniferdobelstein Před 8 lety +11

    meine Oma kam aus Heidekrug und sprach noch den alten Dialekt. Ich höre diesen mir vertrauten Dialekt heute sonst nirgends mehr. Die Oma musste damals mitten im Winter mit Bollerwagen und barfuß in den Westen fliehen. Allerdings war sie katholisch, was nach den ganzen Videos hier auf CZcams zu urteilen, wohl eher unüblich war.

    • @memelland2371
      @memelland2371 Před 8 lety

      Da hast du recht.

    • @memelland2371
      @memelland2371 Před 7 lety +1

      Darf ich nach dem Familiennamen der Oma fragen?

    • @jenniferdobelstein
      @jenniferdobelstein Před 7 lety +3

      Hedwig Mikloweit, Hedwig Gaidellis, Hedwig Reinsch

    • @memelland2371
      @memelland2371 Před 7 lety +3

      Mikloweit ist ein richtig Memelländischer Name.Eine Hedwig Gaidellis steht im Ortsfamilienbuch Memelland.Nächsten Monat werde ich in Heydekrug sein.

    • @spiritrose4301
      @spiritrose4301 Před 5 lety +2

      Jennifer Dobelstein oh die Geschichten sind so traurig . Meine Oma kommt auch aus Heydekrug. Leider konnte ich sie nicht kennenlernen. Ich interessiere mich so sehr für das Memelland . Ihr Nachname war Meiczies . Vllt habt ihr ja noch Informationen die man austauschen könnten . Lg

  • @sabahzaniewski8506
    @sabahzaniewski8506 Před 3 lety +1

    Ļoti skaisti

  • @Tackytiger74
    @Tackytiger74 Před 4 lety +4

    Interesting...Are these Germans who returned to East Prussia or those who never left?

    • @jurijradovich
      @jurijradovich Před 4 lety

      Who knows. It was filmed not later than in 1990 or 1991.

    • @Videotubelord
      @Videotubelord Před 3 lety +4

      Probably those that never left. Documentary filmed in USSR - kids wearing uniform, russian cars with russian number plates, communist slogans on the buildings, no independent shops. Priest speaking lithuanian in church.
      Date at the end of documentary 1990.
      No one does not speak german in Klaipeda, would be very hard to live without knowing local language.

    • @FictionOrFact
      @FictionOrFact Před rokem

      they never left...

  • @ricdavid7476
    @ricdavid7476 Před 5 lety +5

    where is this and when it looks like a happy place

    • @saintmaurice9967
      @saintmaurice9967 Před 5 lety +1

      It's a long story

    • @patrickmurtagh9379
      @patrickmurtagh9379 Před 3 lety +1

      Its a documentary about Memelland in the far east of what was Germany, part of East Prussia which along with other territories in the east Germany lost in 1945.

    • @lina-zz9kk
      @lina-zz9kk Před 3 lety

      @@patrickmurtagh9379 Thank you

  • @michaelstolze5467
    @michaelstolze5467 Před 5 lety +2

    Von wann ist die Doku? Mitte der 80er?

  • @firasjawjad436
    @firasjawjad436 Před 11 měsíci

    16:05

  • @tetris136
    @tetris136 Před 5 měsíci +1

    Rh hr rh hr hr hr - bleg, ka ir tak par ko tos vāciešus ciest nevarēja!

  • @mr.mister7338
    @mr.mister7338 Před 6 lety +14

    dezent anti-litauischer unterton...

  • @mbury8004
    @mbury8004 Před 2 lety +1

    Ich finde einige Kommentare und Fragen der Reporterin ekelhaft provokant ! Man sollte die Vergangenheit endlich ruhen lassen !

    • @ch.k.3228
      @ch.k.3228 Před rokem +2

      Sag das mal unseren ehemaligen kriegsgegnern, die werden ja nicht Mühe uns Schuld unter die Nase zu reiben.

    • @mbury8004
      @mbury8004 Před rokem

      @@ch.k.3228 Richtig ! Als Deutscher hat man das Maul zu halten und zu zahlen .

    • @quuaaarrrk8056
      @quuaaarrrk8056 Před rokem

      Definitiv. Ich habe die Doku aus dem historischen Kontext --> 'Ansicht über das ehemalig deutsche Gebiet im Jahr 1990' angesehen. Aus heutiger Sicht ist einiges definitiv unpassend.