Rost richtig entfernen und mit Spraydose lackieren - Anleitung für Hobbylackierer | LACKSTORE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 07. 2020
  • Wir zeigen euch, wie ihr selber den Rost von eurem Auto mit der Spraydose entfernen könnt. Einfach und günstig. Als Schritt-für-Schritt Anleitung perfekt zum nach machen.
    _____
    WARENKORB
    Die Produkte findet ihr in unserem fertigen Warenkorb vom Online-Shop. Mit einem Klick alles drin:
    www.lackstore.de/angebot_Yout...
    _____
    ONLINESHOP
    In unserem Onlineshop findet ihr alle Materialien und Werkzeuge, die ihr für euer Lackierprojekt braucht:
    www.lackstore.de
    • Abdecken: www.lackstore.de/Abdecken
    • Abkleben: www.lackstore.de/Abkleben
    • Reinigen: www.lackstore.de/Reinigen
    • Schleifen: www.lackstore.de/Schleifen
    • Spachteln: www.lackstore.de/Spachteln
    • Grundieren: www.lackstore.de/Grundieren
    • Lackieren: www.lackstore.de/Lackieren
    • Pflegen: www.lackstore.de/Pflegen
    • Zubehör: www.lackstore.de/Zubehoer
    _____
    ALLES FÜR DEINE PROJEKTE
    Hier findet ihr unsere Video- und PDF-Anleitungen sowie vollständige Warenkörbe genau zu eurem Projekt. Einfacher geht’s nicht.
    • Auto lackieren: www.lackstore.de/Auto-lackier...
    • Camper lackieren: www.lackstore.de/Camper-lacki...
    • Motorrad lackieren: www.lackstore.de/Motorrad-lac...
    • Fahrrad lackieren: www.lackstore.de/Fahrrad-lack...
    • Fahrzeugpflege: www.lackstore.de/fahrzeugpflege
    • Korrosionsschutz: www.lackstore.de/korrosionssc...
    _____
    DIGITALE HELFER
    Unsere kostenlosen digitalen Helfer unterstützen euch beim Lackieren:
    • Lackiervideos: / lackstore
    • PDF-Lackieranleitungen zum Download: www.lackstore.de/Lackieranlei...
    • Lacklexikon: www.lackstore.de/lacklexikon
    • Farbtonsuche: www.lackstore.de/Farbtonsuche
    • Wo ist der Farbcode am Fahrzeug?: www.lackstore.de/wo-finde-ich...
    • Lackmengenrechner: www.lackstore.de/lackmengenre...
    • Lackierpistolenberater: www.lackstore.de/lackierpisto...
    _____
    KONTAKT
    Wenn ihr Fragen rund ums Lackieren habt, meldet euch einfach bei uns. Unsere Lackiermeister unterstützen euch gerne bei eurem Lackierprojekt vom Anfang bis zum Ende. Wir freuen uns auf euch.
    Tel.: 0511-41064510
    E-Mail: info@lackstore.de
    WhatsApp: 0170 9395860
    www.lackstore.de
    Liken • Abonnieren • Teilen
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 298

  • @johnsavage2796
    @johnsavage2796 Před 4 lety +64

    Bei so viel Mühe, wie Ihr Euch für Eure Videos gebt, muß man einfach bei Euch kaufen.
    Da fühlt man sich gut aufgehoben. ;)

    • @Cenkooo
      @Cenkooo Před 4 lety +1

      Ehrenmann ! Bin der gleichen Meinung !

    • @TheMrAvada
      @TheMrAvada Před 3 lety +2

      Habe auch wegem diesen Video bei euch gekauft. Einfach top!

    • @axew942
      @axew942 Před 3 lety

      Das Zeug was die verkaufen ist auch nicht schlecht. Es ist zwar jetzt nicht wie die ganz professionellen Sachen aber es lässt sich gut mir arbeiten

  • @leonlion4112
    @leonlion4112 Před 3 lety +50

    Bei soviel arbeit wie in diesen Videos steckt, Abo verdient.

  • @eineinfachermann4092
    @eineinfachermann4092 Před 8 měsíci +5

    Beruhigend, aber auch beängstigend wieviel Arbeit Rost entfernen am Auto macht. Sehr gutes Video.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 8 měsíci +2

      Einfacher als man denkt, aber mehr Arbeit als erwartet. :D
      Gilt leider für fast alles im Lackierbereich - Dankeschön!^^

  • @andreasstenschke4412
    @andreasstenschke4412 Před 2 lety +3

    Ich muss ein großes DANKE! hier lassen! Dank dieser Anleitung habe ich mich getraut, einen halben Kotflügel mit Spühdose zu lackieren. Die Übergänge sind durch eine Kunststoffblende überdeckt. Mitten auf dem Kotflügel hätte ich mich auch (noch) nicht getraut. Ich habe nur einen kleinen Staubeinschluss trotz Garagenlackierung. Ehrlich gesagt, ich hätte nie im Leben mit so einem tollen Ergebnis gerechnet! Vielen Dank an euch und ich werde beim nächsten Projekt wieder bei euch kaufen!

  • @fabianowitch9994
    @fabianowitch9994 Před 3 lety +24

    Extrem gutes und ehrliches Video! Danke dafür! 👌 Hätte gerne die Reaktion des Meisters gesehen... „klar mach ich....wie ohne Maschinen!!!“😫

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +6

      Ja, es war schön anzusehen 😆 War halt Vorgabe vom Chef: Komplett ohne Maschine, voll Hobby tauglich!

  • @97adrianek
    @97adrianek Před 4 lety +6

    Danke sehr 😍 einfach mega der erste Kommentar der Woche ever zu sein. Und na klar wie immer cooles Video.

  • @pascaljeske7307
    @pascaljeske7307 Před 4 lety +4

    Super genau erklärt das freut mich da man das selten so sieht was eigentlich für ein Aufwand dort hinter steckt. Top eure Videos sind auf jeden Fall für jeder Mann der sich damit beschäftigt eine Bereicherung

  • @evelinaubele1709
    @evelinaubele1709 Před 3 lety +14

    Super Sache 👍👍👍
    Habe das Video gefühlte 1000 mal geschaut 🙈🙈🤪.
    Seit Freitag am werkeln gewesen und heute....
    Tada...
    Meinen A3 fertig lackiert 😇
    Bis auf 2 kleine Nasen, schaut alles recht gut aus....
    Vielen Dank Willi und DER LACKER 👍👍👍

  • @6shame6
    @6shame6 Před 3 lety +8

    👍👍👍Viele interessante und wichtige Infos (Abklebetechnik, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Nebelgang...) Abo schon allein für dieses Video.

  • @Vandale1974
    @Vandale1974 Před 3 lety +3

    Top. Wie immer.... Danke euch

  • @ml5457
    @ml5457 Před 4 lety +12

    Guten morgen :) und liebe Grüße aus Sarajevo

  • @blechgefaehrten
    @blechgefaehrten Před 4 lety +2

    Schönes Video mit einer ordentlichen Länge 😎👍🏼

    • @LackStore
      @LackStore  Před 4 lety +2

      Danke :-) normalerweise wollen wir ja alles kurz und informativ gestalten aber diesmal musste es einfach lang und informativ werden, sonst hätten wir einfach zu viel ausgelassen 😁

  • @donschizzo5294
    @donschizzo5294 Před 3 lety +1

    Geiler kanal. Hilft mir weiter in vielen panikmomenten xd

  • @AO-ke8nu
    @AO-ke8nu Před 3 lety +1

    Tolle Arbeit, ich beneide Euch um diese Fähigkeiten.

  • @holgermerz8414
    @holgermerz8414 Před 3 lety +2

    Super lehrreiches Video! Vielen Dank! Da habe ich viele gute Tipps bekommen, damit ich meine Reparatur (hoffentlich) mit gutem Resultat hin bekomme :-)

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Du schaffst das! Viel Erfolg !

  • @macash75
    @macash75 Před 3 lety +5

    also Ich muss sagen das ist das beste Video zu diesem Thema was ich bei CZcams bis zum heutigen Tag gesehen habe und ich habe schon einige videos dazu gesehen.so gelingt es auch zuhause mit dieser tollen Anleitung.

  • @florianosanna8732
    @florianosanna8732 Před 3 lety +3

    Langsam glaube das sogar eine ganze Fahrzeug mit der Dose lackierbar wäre.
    Unglaublich was man heut zu Tage mittlerweile am Ergebnisse erzielen kann...
    Wieder eine TOP Video von euch.
    Danke und weiter so 👍

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Eine Komplettlackierung wäre mit Spraydose wäre möglich. Aber nicht richtig schön und dann doch teuer, so 90-100 Spraydosen verbraten? (30xGrundierung/Lack/Klarlack) dann lieber einen günstigen Kompressor und Pistole kaufen...
      Danke für dein Lob !

    • @florianosanna8732
      @florianosanna8732 Před 3 lety +2

      @@LackStore das ist mir bewusst. Wollte mit meine Aussage nur betonen wie gut mittlerweile Spraydose geworden sind.
      Eine 50 l kompressor habe ich mir bereit gekauft. Eine hvlp Pistole auch.
      Ich traue mich nunmal nicht dran 🙈.
      Habe schon mit sehr gute Ergebnissen mit Dose lackiert.
      Mehr habe ich mir nicht zu getraut, 🙈

  • @al3skoo1
    @al3skoo1 Před 4 lety +3

    Top arbeit!

  • @KaldeaSan
    @KaldeaSan Před 3 lety

    Ich könnte den Erklärungen Stunden zuhören ganz ehrlich x,D

    • @polypaulpylen
      @polypaulpylen Před 3 lety

      Spare jetzt Zeit und schau das Video auf 1,25-facher Geschwindigkeit!

  • @dawnhill830
    @dawnhill830 Před 2 lety

    Das video hat mir Mut gemacht das ganze selbst anzugehen und nicht teuer lackieren zu lassen, wäre bei nem 20 jahre alten Benz unverhältnismäßig

  • @thomas_1892
    @thomas_1892 Před 3 lety

    Starkes Video!

  • @geraterolf5839
    @geraterolf5839 Před 3 lety

    Super Arbeit!👌

  • @josefvornweg8643
    @josefvornweg8643 Před 3 lety +1

    Top, sieht geil aus

  • @Osaft456
    @Osaft456 Před 4 lety +7

    Interessantes Video mal wieder. Finde ich gut, dass ihr beim Filmen auf das Licht achtet. Beispielsweise bei 21:43 sieht an der Spiegelung richtig gut die aktuelle Struktur des Klarlacks. In vielen Videos wird immer gesagt "dünn auftragen", aber hier sieht man wirklich mal wie dünn es ist und hat beim Nachmachen auch ein Bild vor Augen wie es denn aussehen muss wenn es "dünn" ist.
    Edit: Dafür wurde im getrockneten Zustand nicht so genau die Struktur gezeigt. Auf so Fotos mit diffusen Licht ist es schwer was zu erkennen :(

    • @LackStore
      @LackStore  Před 4 lety +1

      Hey, ja leider hat uns da wieder das deutsche Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Sonne kam nicht richtig durch...

  • @TS_Garage81
    @TS_Garage81 Před 2 měsíci

    herzlichen Dank für das super Video. Einen Tip hätte ich noch der sehr hilfreich wäre: Nummer für die Arbeitsschritte mit einblenden und bei Arbeiten mit Material (Füller, Grundierung, Basislack etc.) die Trocknungszeiten bzw. ab wann man mit dem nächsten Arbeitsschritt beginnen kann. Ihr hab es fast immer erwähnt, ich glaube an ein paar stellen ist das aber offen gehalten. nochmal vielen Dank!

  • @karwood118
    @karwood118 Před 4 lety +10

    Gutes Video. Fine Liner Abklebeband kannte ich noch nicht. Da wundert es einen beim Klarlack.
    Brunox Rostumwandler nutze ich die letzten Jahre auch. Mit dem Fettfrei machen nur mit Ispopropanol wusste ich nicht.
    Ich hatte bisher Silikonentferner verwendet. Das dies negativ auf die Reaktion hat leuchtet ein. Danke für diese hilfreiche Information.
    Spachteln habe ich immer ungern gemacht. Da spielt die Spachtel Masse eine große Rolle. Was ich in unserer Region an Kleinmengen bekomme ist bescheiden an Auswahl.
    Es hat den Anschein manchmal das der Spachtel überlagert ist, merkt man daran bei der Verarbeitung und mischen.
    Mancher ist wie Kaugummi und nicht zu gebrauchen.
    Herberts Standox hatte ich früher gute Erfahrung mit. Lesonal war da aber mein Favorit!
    Das ist Vergangenheit ab 1980 bis in die 90'er Jahre hinein.
    Dann nicht viel mehr gemacht.
    Nun muss ich aber bald an den 1976er Opel Commodore wieder ran. Ich hoffe ich kann's so noch erledigen im Video.
    Die billigen Reparaturbleche von den 1986er fangen von innen aus dem Blech zu rosten. Man sieht dies an den Rostblasen recht gut.
    Beim Aufstechen sieht man es dann. Karl-Heinz mein alter Nachbar, war Auto Schlosser und hatte als Lackierer gearbeitet!
    Viel gelernt von ihm. Diese eingesetzten Einschweißbleche rosten nicht an den Schweißstellen. Einiges wohl mit meinen damaligen Mitteln richtig gemacht.
    Ich hatte vorher ein Lehrstück mein erster Golf 1 Diesel. Vorne angefangen und nach hinten durch gearbeitet. Das war ein Faß ohne Boden.
    Die Karosse stand über 15Monate auf Unterstellböcken! Grundwehr Dienst stand an.
    VW hatte in 1978 Blech aus der DDR bezogen für bestimmte Karosserie Teile wie Kotflügel. DDR erhielt ein Viertakt Motor für den Trabi.
    Ich war glücklicher Besitzer eines Rost Golf. Mancher behauptet mit der DDR war erst 1980.
    Nein , da bin ich ich mir sicher.
    Mein Golf hatte bereits neue Kotflügel auf Garantie erhalten. Nach zwei Jahren waren da in den ersten ✊ große Löcher drin.
    Das war so und soll aufzeigen ab 1981 haben die Hersteller wie VW massiv verbessert.
    Meine Freundin hatte ein Scirocco 1 von 1976. Dieser war deutlich besser. Er hatte es noch bis in die 1990er geschafft. Der war aber zu grobschlächtig gemacht anfangs.Das war vor meiner Zeit.
    Der zweite Rundumschlag nur für den TÜV noch. Echt nur mit der Rolle lackiert!
    Der Scirocco war zu verbastelt! Das war das Ende für Ihn ins Walhalla.
    Die Lacke sind anders heute und haben deutlich ein bessere Wiederstandsfähigkeit!
    In den 90'er mit dem aufkommen von Umweltfreundlichen Lacken gab es viele Probleme noch.
    Das ist kein Thema heute mehr.
    Vorarbeit und Anwendung ist das A und O immer noch.
    Da einfach einiges beachten. Vorsicht mit Silikonentferner. Nur mäßig in der Anwendung!
    Alles ordentlich ablüften lassen. Das geht heute schneller, muss ich sagen auch mit Lacken aus der Spraydose!
    Haltet euer Werkzeug sauber vielleicht noch so von mir.
    Danke und weiter so!

    • @gunnarbaasner1621
      @gunnarbaasner1621 Před 4 měsíci

      Brunox Produkte enthalten keine Phosphorsäure. Wenn sie (wie z. B. in Fertan) enthalten wäre, müsste man sie vor der weiteren Bearbeitung mit Wasser abwaschen um Folgekorrosion durch die Säure zu vermeiden

    • @karwood118
      @karwood118 Před 4 měsíci

      @@gunnarbaasner1621 Danke für die Info

  • @key7361
    @key7361 Před 2 lety

    perfektes resultat.. ich wünschte jemand würde mir auch solch ein schönes ergebnis hergeben

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      Danke für das Lob! na dann los, üben üben üben ;-)

  • @libertatem8478
    @libertatem8478 Před 3 lety +1

    Super Video 👍⭐️👍⭐️👍

  • @MrDeaktivator
    @MrDeaktivator Před 3 lety

    Sehr toll erklärt, neuer fan ✔👋🤗

  • @StefanLamy
    @StefanLamy Před 3 měsíci

    danke, danke und nochmals vielen dank! euer video hat mir sehr weiter geholfen!

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 měsíci

      Danke auch!! :D Freut uns sehr.^^

  • @aktivonline9001
    @aktivonline9001 Před 4 lety +1

    Gut gezeigt

  • @SC-iy2ih
    @SC-iy2ih Před 3 lety

    Klasse Arbeit

  • @DTL55667
    @DTL55667 Před 4 lety

    guten morgen, super anleitung. man sieht das eine absauganlage besser ist als alles mit derhand zu machen. basislack ist das ein wasserlack oder konventineller lack.

  • @ghostpants7221
    @ghostpants7221 Před rokem

    Echt Klasse video, das mit dem Nebelgang wusste ich als hobbylackierer noch nicht , der grst zwischen rotznasen die laufen und wunderschön glatter deckschicht Klarlack ist leider immer sehr schmal, ich persönlich mache liener 1-2 schichten mehr und etwas weniger dick und schleife am ende die ganz leichte orangenhaut nass heraus, aber das ist jedem selber überlassen 😅
    Aber einen fehler hab ich entdeckt , nach dem finetape an den zierleisten(die ohne Handschuhe geklebt wurden) muss er nochmal reinigen 😏 am besten 2 tuch prinzip 😅 sonst echt geile arbeit

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před 2 lety

    sehr gut gemacht

  • @Okan_tr
    @Okan_tr Před 3 lety

    Gute Arbeit

  • @martingostner4503
    @martingostner4503 Před 3 lety

    Tolles Video ,Danke. Ich wärme meine Dosen immer mit einem Badezimmerblaser an ,mir kommt vor sie sprühen dann besser wenn sich der Druck in der Dose erhöht durch die Wärme

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Ein Badezimmerblaser? Also ein Fön? Ja, dass klappt gut.

  • @coolerman1206
    @coolerman1206 Před 3 lety

    Super
    Karre vom Chef sieht wieder aus wie neu !

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +2

      nee, nee ist nicht die Karre vom Chef. Chefe mag BMW und Alfa ...

  • @audicab11
    @audicab11 Před rokem +2

    Soll mal einer probieren mir den Exzenterschleifer wegzunehmen, dem polier ich die Fresse ! ! ! 😈 Aber Spaß beiseite echt cooles Video, ich hab´s schon 3x angeschaut!

  • @hakander3981
    @hakander3981 Před 3 lety

    Ey wirklich Top weiter so ich werde Wahrscheinlich bei euch auch einkaufen

  • @romadape1389
    @romadape1389 Před 3 lety +1

    Wirklich super gemacht. Ich hätte die Zierleiste komplett grundiert, um nachher keine Schttierungen zu sehen. Ist aber nicht nötig wie man sieht. Sieht sehr gut aus :)

  • @johnrambo1148
    @johnrambo1148 Před 2 lety +1

    Sehr tolles video!
    Meine Frage: wie lange lasse ich die einzelnen basislackschichten bis zum nächstes Gang Und dann bis zum Klarlackgang trocknen?
    Mit freundlichen Grüßen

  • @Dj0fRnB
    @Dj0fRnB Před 3 lety +6

    Super video, perfekt erklärt Video bearbeitung 1A
    Weiter so und bitte mehr Projekte mit Rost entfernen..
    Dass die ganzen verwendeten Artikel schnell zu finden sind, ist auch mehr als perfekt! So kann man schnell und sicher loslegen :-)

  • @schkopauolli6647
    @schkopauolli6647 Před 3 lety

    Sehr gute und saubere Arbeit.
    Wenn man sich Mühe gibt kann auch eine Lackierung aus der Dose sehr ordentliche Ergebnisse liefern wie man hier sieht

  • @Mr.Nobody28600
    @Mr.Nobody28600 Před 4 lety +6

    Moin:) Haben Sie die blanken Blechstellen vor dem Füller mit einem Rostschutzprimer behandelt, oder beinhaltet die Spraydose schon den Rostschutz? Gruß :)

  • @johnsavage2796
    @johnsavage2796 Před 3 lety

    Frage: Kann man für eine GFK-Stoßstange den Kunstoffprimer (Mipa Kunststoffprimer-Spray transparent silber 400 ml) hernehmen, um nachher mit Rot zu lackieren?

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer Před 2 lety

    Super Test, ich denke auch ohne abbürsten wäre das Ergebnis gleich gewesen, da durch diese Staubige Rostschicht ziehen die Mittel eh durch ...

  • @danielerabuazzo3976
    @danielerabuazzo3976 Před 3 lety +2

    Vielen Dank für dieses super Video! Ich hätte trotzdem noch zwei Fragen: wieso genau werden zwei verschiedene Spachtelmassen verwendet? Und muss bei Unifarben auch ein Klarlack zum Abschluss benutzt werden? :)

    • @thomasthemachine5648
      @thomasthemachine5648 Před 3 lety +1

      Faserspachtel ist viel stabiler und für grobe Spachtelarbeiten. Die Softspachel wird dünn aufgetragen um kleine Krater zu füllen oder wie hier die Kontur zu formen.

  • @johnsavage2796
    @johnsavage2796 Před 3 lety +3

    Sodele: Nach einem netten Telefonat eben, in dem ich noch abgestimmt habe, welche Verdünnerspraydose ich zum Beilackieren hernehme, habe ich eine schöne Bestellung gemacht. :)
    ...auf ans Werk...

  • @arminlufen1662
    @arminlufen1662 Před 3 lety

    Mal ne blöde frage: wie habt ihr die innenseite der tür also den einstieg abgeklebt? Dort setzt sich ja sonst auch sprühnebel ab

  • @fredkrampfshot8202
    @fredkrampfshot8202 Před 3 lety +8

    Frage: Mit welcher Körnung schleift der Lackierer die Oberfläche an nach der Grundierung ? 15:57

    • @Paul_9.53
      @Paul_9.53 Před 3 lety +1

      Ich denke mal, mit P600 bis P800

  • @vonfersen2021
    @vonfersen2021 Před 4 lety +1

    super erklärt weiter so. NUr mit Spraydosen habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht, das versaut mir jedes mal die Lackierung weil die Dinger Tropfen , deshalb nur mit Pistole

  • @dennisheit4635
    @dennisheit4635 Před 3 lety +1

    Hallo ich habe auch über dem radlauf eine roststelle was kostet es wenn man es von einer Werkstatt machen lässt

  • @reinholdrauch1859
    @reinholdrauch1859 Před 3 lety

    Eine sehr gute Anleitung , im Bootszubehör gibt es eine spezielle Matte zum Auflegen auf den Spachtel ,damit wird die Oberflache glatter und es muss nicht soviel geschliffen werden ,nach aushärten des Spachtel lässt sich die Matte leicht abziehen !

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Ok, kennen wir nicht, aber wenn es hilft, nutze es

  • @justfree7306
    @justfree7306 Před 2 lety

    Kann man bei Unilack eigentlich auch einen Nebelgang drüber jagen? Oder würde man dadurch irgendeinen nachteiligen Effekt erzielen?

  • @volkerkadettchen2372
    @volkerkadettchen2372 Před 3 lety +1

    Hallo und guten Tag.das vidio hat mir sehr gut gefallen vor allen Dingen Silber aus der spraydose.allerdings möchte ich die Frage in den Raum Stellen bei denvorarbeiten mit dem glasfaserspachtel.es wurde auf blankes Blech spachteln aufgetragen dieser erwärmt sich bei der trocknung.wie reagiert das kalte blanke Blech auf den spachteln der sich ja erhitzt?sollte man nicht vorher blankes Blech vor dem spachteln grundierten?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Das Video ist vor 2-3 Monaten gedreht worden. Aber soweit ich es sehe haben wir Brunox eingesetzt. Brunox ist Rostumwandler und Grundierung in einem. Denn richtig, erst grundieren, dann spachteln.

  • @beastixhunter2830
    @beastixhunter2830 Před 4 lety +1

    Ihr hättet das mit dem Plastik keil bzw. Spachtel noch genauer erklären müssen (Für das eindrücken des klebebands)

  • @niceup4884
    @niceup4884 Před 4 lety +1

    Gute Arbeit von eurem Mister, ist WBC Basis oder Konventionell? Eigtl. gibt es keinen Tipp weiter, so wie der Ablauf gezeigt wurde ist es richtig. Ich hätte den Klarlack in der ersten und in der zweiten Schicht etwas dicker gespritzt, kann aber auch an der Camera liegen und optisch täuschen. Polieren der Seite und fertig. Daumen Hoch

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Hey, in den Spraydosen ist konventioneller Baislack. Ja, wir haben leider noch 2 unterschiedliche Kameras die das Bild öfters mal ganz anders darstellen. LG

  • @tobiasruhland9669
    @tobiasruhland9669 Před 2 měsíci

    ich muss beim e29 touring nach radlauf auf beiden seiten machen den rost habe ich abgeschliffen bereits und mit lack als schutz aufgetragen und vor her mit brunox behandelt leider muss rechts hinten den schweller auch machen

  • @jecoto971
    @jecoto971 Před 3 lety +4

    Daumen hoch für den Meister, aber für einen Laien , wie mich unmöglich so hinzubekommen. Wie geht das Sprichwort "Schuster bleib bei deinen Schuhen"! Allein die Materialien was nan besorgen muss kostet schon über 100,-- Euro. Ich lass es lieber von einer Lackierer machen. Aber drotzdem ein schönes Video!

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Hey, ein bisschen Übung braucht man sicher, aber dafür sind unsere Videos ja da :-) Und schau mal hier der Link aus der Infobox: lackstore.de/Angebotsliste?liste=Rostentfernen das ist ein Warenkorb mit allen Artikeln die wir im Video verwendet haben.

  • @mk7performance400
    @mk7performance400 Před 3 lety

    Bin auch begeistert von euren Videos. Welche Grundierung verwendet ihr auf dem Spachtel? Werde die Tage bei euch bestellen (;

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Das freut uns :) Wir verwenden den hier im Video: lackstore.de/Mipa-Etch-Filler-HB-Spray-500-ml
      Das ist wirklich ein Top-Produkt und unser Favorit aus der Spraydose.

    • @mk7performance400
      @mk7performance400 Před 3 lety +1

      @@LackStore vielen Dank dir die schnelle Antwort. Morgen erfrage ich noch eine Kleinigkeit in eurem Chat und dann wird der Warenkorb gefüllt (;

  • @florian3232
    @florian3232 Před 3 dny

    Mit welcher Körnung wurde denn die Grundierung vor dem Basislackauftrag geschliffen? Grüße und vielen Dank

  • @ralfseiffert3896
    @ralfseiffert3896 Před 3 lety +1

    Moin, ich finde euren Kanal wirklich klasse. Aber ich dachte, dass auf das blanke Blech erst ein Säureprimer muss, damit die Feuchtigkeit, die der Spachtel zieht, keine Chance hat, wieder Rost zu verursachen. Oder muss man das unter Epoxyspachtel nicht machen? Ansonsten, weiter so. Ich hab da auch was vor und bräuchte mal euren Rat (Kotflügel und Spoiler zerschossen von Steinschlägen)

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Hey Ralf, auf Säureprimer sollte man nicht mit Polyesterspachteln gehen, das Material verträgt sich nicht. Sende uns doch einfach mal ein paar Fotos von dem Schaden an die info@lackstore.de und dann helfen wir dir natürlich gerne :-)

  • @heiniheiss
    @heiniheiss Před 4 lety +2

    Wieder mal ein klasse Video von euch. Mich würde ein Video zum Thema Spachtel interessieren. Unterschiedliche Spachtelmassen (Polyster-, Glasfaser-, Spritz-, Füll- und Feinspachtel,...) und wo diese wann angewendet werden. Spachteln direkt aufs Blech oder zuvor grundieren, etc.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 4 lety +2

      Hallo Harald, da wird bestimmt nochmal was kommen, schau dir in der Zwischenzeit doch mal dieses Video an das wir zu dem Thema gemacht haben: czcams.com/video/MexIGXEHHus/video.html vielleicht beantwortet das ja schon ein paar deiner Fragen :-)

  • @discostu8724
    @discostu8724 Před rokem

    Tolles Video. Mal sehen, ob ich das wenigstens so hinbekomm, dass es nicht ganz arg aussieht. 😂

    • @LackStore
      @LackStore  Před rokem

      Dankeschön! :D
      Lass gerne mal hören wie es geworden ist, wenn du damit fertig bist!

  • @H0rrid0
    @H0rrid0 Před 2 lety +1

    Alter, das sind Dellen, keine Beulen! Ihr Profis 🤣

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety +1

      Definition von Beule im DUDEN: durch Stoß, Aufprall o. Ä. hervorgerufene Vorwölbung oder Vertiefung an einem Gegenstand ;-)

  • @elbandolero8840
    @elbandolero8840 Před 3 lety

    Astreines video, vielen lieben Dank! Hab am Sprinter 2 Stellen repariert, bei einer passt der Farbton perfekt, die andere, deutlich größere Stelle ist aber viel zu grau geworden. Farbe ist Arktikweiss, db9147. Woran kann das liegen und hat jmd nen tipp wie ich das in den griff bekomme?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Ohne weitere Infos kaum zu beantworten. Untergrund, Schichtstärke, Technik... Aber ich vermute zu dünn lackiert. - Glaskugel aus.

  • @mrjuergensie
    @mrjuergensie Před 3 lety

    good work! how many spray cans did you need?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      One can for the silver color and one for the clear coat ;)

    • @mrjuergensie
      @mrjuergensie Před 3 lety

      @@LackStore thanks so much 👍

  • @nonymou771
    @nonymou771 Před 3 lety

    ein aufwand aber hat sich gelohnt (y)

  • @jpmoioui4127
    @jpmoioui4127 Před 2 lety

    Wirklich gutes Video. Ich habe daraufhin mal die Schiebetür meines Autos lackiert, jedoch sind im nachhinein Risse, wie einem Spinnennetz ähnlich enstanden. Könnt Ihr mir da weiterhelfen was ich falsch gemacht habe? Die Fläche habe ich nach dem schleifen mit Füller (Spray) grundiert und später dann lackiert.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      Ferndiagnose ist schwer, aber es klingt nach Materialunverträglichkeit oder eine materialschicht war noch nicht ausreichend getrocknet

  • @netmaster78
    @netmaster78 Před 3 lety +1

    Hallo Lack Store Team, wie retten ich denn vom Vorbesitzer zerhunzte Kuststoffteile wie Stoßstangen oder Seitenschweller? Die sind aus Kunststoff, von Werk aus lackiert und der Vorbesitzer meinte sie selber lackieren zu können. Das sieht aktuell arg bescheiden aus. Chemisch entlacken und komplett neu anfangen oder ordentlich schleifen und nachlackieren? Titansilber Metallic und gesprüht werden soll am liebsten mit Dose. Sollte Euch Testmaterial für ein dazu passendes Video fehlen kann ich gerne aushelfen :-D

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Kunststoff chemisch entlacken geht nicht immer gut. Entweder mit Nitro abwaschen, wenn es 1K Spraydosen waren oder abschleifen.
      Schick doch mal Fotos an: info@lackstore.de, dann können wir Dir bessere Tipps geben...

  • @olcitv2518
    @olcitv2518 Před 3 lety

    Hallo muss mann es immer grundieren oder mit fließ schleifen,und basislack drauf.
    Danke lg

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Kommt auf den Untergrund an...

  • @dkboozy
    @dkboozy Před 3 lety

    Kurze Frage, sollte man nicht das blanke Blech mit epoxy grundieren bevor man spachtelt?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Brunox epoxy ist Rostumwandler und Grundierung in einem

  • @dertobbe1176
    @dertobbe1176 Před rokem

    Wie lange dauert es bis der Lack komplett getrocknet ist, sodass man den Fleck durch die Luftfeuchtigkeit nicht mehr sieht?

  • @dercarcampchannel304
    @dercarcampchannel304 Před 3 lety

    Was verwendet ihr denn um die Grundierung anzuschleifen? Also mit welcher Schleifpapierstärke?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Wir schleifen Füller mit 600 und 800 trocken.

    • @dercarcampchannel304
      @dercarcampchannel304 Před 3 lety

      @@LackStore Danke. Es fehlt übrigens die Grundierung auf der Einkaufsliste :)

  • @joegoog
    @joegoog Před 9 měsíci

    Sehr anschaulich, wie viel Aufwand notwendig ist.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 9 měsíci

      Wird leider oft unterschätzt. Dankeschön! :)

  • @MaTho1981
    @MaTho1981 Před 8 měsíci

    Reicht es wenn ich bei einem 2cm Kratzer wenig Rost der vorhanden ist mit nem Rostradierer entferne und dann Lack auftrage oder ist ein Rostumwandler ein muss? Rostumwandler über Nacht einwirken lassen.... Auto steht draußen und es ist Herbst - geht das trotzdem?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 8 měsíci +1

      Rostumwandler ist nur notwendig, wenn man den Rost nicht vollständig mechanisch entfernt bekommt, also noch irgendwo Rostporen bleiben - draußen stehen sollte das Auto dafür allerdings nicht.

  • @blatt5478
    @blatt5478 Před 2 lety

    Hallo, ist isopropylalkohol das gleiche wie isopropanol ?

  • @michaelweileder6000
    @michaelweileder6000 Před 3 lety

    Hallo alle zusammen, super erklärt. Aber Vorsicht mit Föhn. Da bringt mann wieder Staub drau. Sonst super erklärt.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Wir haben das Thema Fön schon oft angesprochen, durch die schnelle Trocknung sehen wir das Problem Staub hier nicht mehr und nicht weniger

  • @janlisowski7266
    @janlisowski7266 Před 4 lety +1

    Hallo liebes Lackstore Team,
    Ich war zwar erst einmal bei euch um mir bei euch Rat und Tat zu holen, aber auch zugleich Lack. Eure Produkte sind echt Mega gut und lassen sich sehr sehr gut verarbeiten. Die Beratung ist auch Erstklassig bei euch. Ich habe einen Vectra B Caravan und habe das gleiche Problem mit meinem Hinteren Radlauf wie ihr hier beim Astra H nur bei mir sieht es schlimer aus. Könntet ihr mir da irgendwie helfen daß ich mein Radlauf wieder hinbekomme?
    Ich werde in Zukunft auf jedenfall immer wieder zu euch kommen und euch weiterempfehlen.
    Hättet ihr vielleicht etwas Werbematerial von euch wie Visitenkarten oder Aufkleber fürs Auto die würde ich mir sofort auf mein Auto kleben.
    Macht bitte weiter so. Freue mich auf neue Videos von euch

    • @LackStore
      @LackStore  Před 4 lety

      Hallo Jan, selbstverständlich würden wir dir da zu Seite stehen, sende uns doch einfach mal ein paar Bilder vom Schaden an die info@lackstore.de. Und vielen Dank für dein Kompliment, Visitenkarten haben wir natürlich bei uns im Laden, Aufkleber kommen vielleicht noch ;-)

    • @janlisowski7266
      @janlisowski7266 Před 4 lety

      Lack Store habe euch soeben mal eine Email mit Fotos zugeschickt

  • @thomasm.1491
    @thomasm.1491 Před 3 lety

    Mein Heizfön kann ich die heiztemperatur einstellen wieviel sollte die ca. sein ?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      @Thomas M. warmheiss ;-) welchen Temperaturbereich kannst Du denn einstellen?

  • @janh.5444
    @janh.5444 Před rokem

    Moin. Wenn ich den alten Lack(schwarz) mit dem grauen Vlies anrauhe, ist er nach dem Überzug mit Klarlack wieder genauso glänzend, wie der neue Lack?

  • @nichtsichtbar9916
    @nichtsichtbar9916 Před 3 lety

    Ab welcher Körnung sollte man nass schleifen?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Nassschleifen kann Probleme machen, das Reinigen macht keinen Spass usw. Also aus unserer Sicht - gar nicht
      mehr nass schleifen

  • @timtim8468
    @timtim8468 Před rokem

    Mit so einem Schaden würde ich erstmal zum Dellendrücker gehen, kriegt man für 50 Fragezeichen ohne Rechnung gemacht. Dann wie im Video, super Anleitung hier. Den fetten Spachtel braucht man dann allerdings nicht, und as Auto wird nicht schwerer.

    • @LackStore
      @LackStore  Před rokem

      Der Dellendrücker kriegt das auch nicht wieder glatt - wenn man es wieder schön haben möchte, kommt man ums spachteln nicht rum - man kann maximal die Spachtelmenge etwas verringern, aber das macht bei so einem kleinen Schaden den Braten nicht fett..
      Danke. :)

  • @karstenb8687
    @karstenb8687 Před 2 lety

    mit welche Temperatur nutzt ihr den Heißluftföhn?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      Gefühl, keine feste Einstellung

  • @romanf5666
    @romanf5666 Před 2 lety

    mit welcher temp fährt man da denn mit derm heißluftfön drauf?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      nach Gefühl, eine niedrige Stufe

  • @TheOfficialDuBsTeC
    @TheOfficialDuBsTeC Před 8 měsíci

    Kann man wenn keine Delle vorhanden ist und nur ein ca 1x3cm "Kratzer" der leicht ins Blech geht diesen direkt dünn mit Universalspachtel auffüllen? hier müssen wirklich nur kleine Spuren geschlossen werden, wie gesagt, keine Delle oder größere Fläche, das schafft die Grundierung alleine jedenfalls nicht. Da ist der Besitzer leicht an der Garage gestriffen. :)
    Welchen würdet ihr da für die Metallkante am Kotflügel empfehlen? Diese kleine feine gerade Kante, typisch bei VW zB Golf 7.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 8 měsíci

      Ohne es gesehen zu haben schwer zu sagen, falls sich das noch nicht erledigt hat, vielleicht findest du ein Video das besser dazu passt, ansonsten gerne mal ein paar Fotos an info@lackstore.de und nach der Vorgehensweise bzw. den empfohlenen Produkten fragen. :)

    • @TheOfficialDuBsTeC
      @TheOfficialDuBsTeC Před 8 měsíci

      @@LackStore Moin im Grunde wie im Video nur weiter oben. Der Besitzer möchte es aber gern Smart repairen lassen weil sich es auch noch lohnen würde (Wagen wert ca 10.000€). Danke aber erstmal. :)

  • @Bubi0
    @Bubi0 Před 3 měsíci

    Bei meinem Auto auf der Motorhaube am Rand kleiner rost punktca. 4 mm breit wie kann ich hier am besten vorgehen ?
    Ich wollte nicht komplete haube lackieren.

    • @LackStore
      @LackStore  Před měsícem

      Das würde dann wohl auf eine Lackstiftreparatur hinauslaufen - den Rost vorher so weit es geht entfernen, einen Rostumwandler einsetzen und dann mit Lackstift + ggf. Klarlackstift wieder Farbe auftragen. Das wird keine Schönheitsreparatur, aber stellt zumindest eine Weile den Rostschutz wieder her.

  • @df2327
    @df2327 Před 3 lety

    Hallo, leider ist in der Bestellliste nicht der passende Grundierfüller gelistet. Könntet ihr bitte einen empfehlen?

  • @friendlybucket7268
    @friendlybucket7268 Před 2 měsíci

    Mit Spraydosen kann man schon gut arbeiten wenn man Profilackierer mit Jahre langer Erfahrung ist 😂. Hab's ausprobiert Lack ist wieder weg Rost ist da und hat schön trübe stellen auf dem sauberen Lack hinterlassen. Jetzt muss der Profi Ran und alles fixen

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 měsíci

      Bei der Sprühdose stellt man keinen Sprühdruck oder Ähnliches ein, Profi muss man nicht sein, jahrelange Erfahrung braucht man auch nicht - es ist schlicht und ergreifend Übungssache, da muss man abseits vom eigentlichen Projekt gucken wie man es am schönsten/besten hinbekommt und sich bewusst sein, dass Sprühdosen nicht für Flächen verwendet werden sollten, die größer als einen halben Quadratmeter sind.^^
      Trübe Stellen wiederum kann auf viele Ursachen zurückzuführen sein, das hat ebenfalls nicht zwingend was mit dem Auftrag via Sprühdose zu tun.

    • @friendlybucket7268
      @friendlybucket7268 Před 2 měsíci

      @@LackStore danke das zu reparierende Feld ist weitaus unter einem Quadratmeter es ist ne knifflige Stelle und die Übung braucht man habe ich aber nicht und bevor ich mich Euros in ne Sache investieren werde Spar ich und lass in Polen lackieren

  • @CarlosGlatzos976
    @CarlosGlatzos976 Před 2 lety

    Ich hätte mal ne Frage wegen Schäden an der Motorhaube durch Lindenblüten. Der Lack hat etliche Löcher, die teilweise bis auf die Verzinkung durchgehen, aber es ist kein Rost zu sehen. Allerdings gibt es an den Rändern Beulen, die irgendwie doch wie Aufblühungen unter dem Lack aussehen. Habs mal mit Polieren versucht, aber das war nix. Ist die Vorgehensweise wie hier angebracht, d.h. runterschleifen, spachteln, füllern usw. und kann ich ne ganze Motorhaube so glatt hinbekommen, dass das später nicht schlimmer als vorher aussieht? Ist auch noch schwarz glänzend.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      Moin, runterschleifen, komplett neu den Lack neu aufbauen, alles andere wird nichts werden...

  • @Reni781
    @Reni781 Před 3 lety +1

    Ich habe mir einen gebrauchten Ford ka gekauft und er hat um den tank Deckel rost und an anderen Stellen. Kann man das als Frau selbst richten ? Mein Nachbar ist Auto Lackierer sagt das kann man nicht richten weil es nach kurzer Zeit wieder kommt . Stimmt das ?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Hi, also erstmal, ob Frau oder Mann ist egal, jeder kann lackieren lernen 😉 natürlich kommt es bei dir ganz darauf an wie weit der Rost schon fortgeschritten ist und was für ein Ergebniss du am Ende von deiner Lackierung erwartest.

  • @JustmahWay
    @JustmahWay Před 2 lety

    Heyho, ich hab ein Problem. Beim Filler auftragen ist ein wenig auf die Windschutzscheibe gekommen. Mit was bekomme ich den Filler von der Scheibe ohne die Scheibe anzugreifen?
    Danke für die Hilfe.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      verdünnung und direkt abwischen

  • @herwiglinzmayer4278
    @herwiglinzmayer4278 Před 3 lety

    Hallo, kann man auch Uhu Flüssigmetall (sozusagen als Spachtel) über Brunox expoxy Schicht/en auftragen ohne das es zu Problemen kommt?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Können wir nicht sagen und ist garantiert auch nicht ausgetestet. Ich würde mir kein Uhu aufs Auto setzen..

    • @herwiglinzmayer4278
      @herwiglinzmayer4278 Před 3 lety

      @@LackStore Uhu Flüssigmetall ist kein herkömmlicher Klebstoff, sondern ein 2-K-Epoxidharzklebstoff mit dem man Löcher im Metall ausbessern kann. Ich würde diesen gerne verwenden, da ich schon gute Erfahrungen damit gemacht habe.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      @@herwiglinzmayer4278 Wenn er für den EInsatz Im Aussenbereich geeignet ist, sich mit Refinish Produkten verträgt, dann teste den Uhu.

    • @ahnee8298
      @ahnee8298 Před 2 lety

      @@herwiglinzmayer4278 hat das mit dem Uhu Flüssigmetellkleber geklappt?

    • @herwiglinzmayer4278
      @herwiglinzmayer4278 Před 2 lety

      @@ahnee8298 aus meiner Sicht hat es geklappt - zuerst Rost entfernen - dann Brunox Epoxy drauf und dann das Uhu Flüssigmetall - wenn geschliffen - dann grundiert und lackiert - wie hier im Video ganz toll gezeigt

  • @magnusguntermann9198
    @magnusguntermann9198 Před 2 lety

    Das polieren oder bearbeiten der Rollkanten hätte ich gerne auch gesehen.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety +1

      czcams.com/video/NtanPji0rYU/video.html da haben wir genauer Polieren gezeigt

    • @magnusguntermann9198
      @magnusguntermann9198 Před 2 lety

      @@LackStore habt ihr die Übergänge auch mit 2k löser gemacht

  • @justfree7306
    @justfree7306 Před 2 lety

    Härtet der 1k Klarlack denn richtig aus? Wäre ein 2k besser?
    LG

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety +1

      2K ist besser, härter, chemikalienbeständig.

  • @arasmuslim6096
    @arasmuslim6096 Před 3 lety

    Moin, kannst du mir bitte helfen . Ich habe heute mein Auto lackiert und fertig gemacht aber ich habe Probleme mit bekommen . Am Ende habe ich die Abdeckung wettgemacht, sah ein scharfe Kante aus . Jetzt meine Frage, wie kann ich diese Schärfe kannte weg machen ? Kann das mit polieren weg ?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety

      Hey :) Ja davor wollen wir immer warnen, wenn man falsch abklebt und nicht einblendet und zum Beispiel einen 2K-Löser verwendet sind solche scharfen Kanten eigentlich unvermeidbar. Du kannst versuchen sie vorsichtig anzuschleifen, mit P1500, dann mit P2000 und dann die Schleifstelle auszupolieren. Das wird aber wahrscheinlich nur funktionieren wenn du einen 2K-Klarlack verwendet hast. Je nachdem welche Politur du verwendest musst du die 2000er Schleifriefe noch mit P2500 oder P3000 ausschleifen bevor du polierst..

  • @Mo43276
    @Mo43276 Před 4 lety +1

    Kann man mit 1k klarlack auch so gute ergebnisse erzielen ?

    • @LackStore
      @LackStore  Před 4 lety +1

      Kannst du auf jedenfall, dann musst du nur zum Beispiel längere Trockenzeiten vor dem polieren einhalten und bedenken dass der 1K Klarlack zum Beispiel nicht lösemittelbeständig ist. Probier doch mal den hier aus: lackstore.de/Mipa-Premium-Klarlack-400-ml-hochglaenzend-Auto-Spray Den haben wir selbst getestet und sind sehr überzeugt!

    • @dieterkrause1674
      @dieterkrause1674 Před 3 lety +1

      @@LackStore Mipa hat auch den besten Auspufflack Mipatherm mattschwarz

  • @max-hc2be
    @max-hc2be Před 2 lety

    Hallo, Ich habe vor 2 kotflügel vollständig zu lackieren (MB metallic BrilliantSilber) und weis nicht wie ich den alten lack auf den neuen vorbereite? Mit P600-P800 schleifen oder reicht graues schleif Vlies? Und reicht es wenn ich meinen 1k mipa ep primer nur auf die spachtelstellen/blanke stellen sprühe? Kann ich die 2 kotflügel im abgebauten zustand lackieren oder müssen die dran bleiben? Hilft es die 2k klarlack flasche zu erwärmen in warmen wasser oder reicht es wenn diese Temperatur ca. 23 grad beträgt?
    Lg.

    • @LackStore
      @LackStore  Před 2 lety

      czcams.com/video/vHCAHk3tD5Y/video.html
      Bitte anschauen. 2 komplette Kotflügel mit Spraydose als erstes Lackierprojekt? Nicht gut...

    • @max-hc2be
      @max-hc2be Před 2 lety

      @@LackStore danke, der erste kotflügel ist super geworden. Kein nebel, fast keine staubeinschlüsse und kaum orangenhaut. Danke für eure videos 👍

    • @max-hc2be
      @max-hc2be Před 2 lety

      @@LackStore der kotflügel troknet jetzt und morgen ist der andere dran
      Lg

  • @CM-nw7sw
    @CM-nw7sw Před 3 lety +1

    Kann man bei euch auch persönlich vorbeikommen und einkaufen? Danke für das Video

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +1

      Selbstverständlich, wir freuen uns über jeden Besuch in Hannover :)

    • @LackStore
      @LackStore  Před 3 lety +2

      Montag bis freitag 9-18 Uhr , Samstags 10-14 Uhr Hannover 30459, Stammestrasse 20 Unser Geschäft ist in Hannover Stadtteil Ricklingen