Gemüsebau Großhans | Möhrenernte mit Valtra Traktoren | Gemüseanbau XXL | Sonderkulturen | Agrar

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Gemüsebau Großhans hat seinen Standort im Norden Baden-Württembergs. Für diesen Kurzfilm haben wir den Agrarbetrieb während der herbstlichen Möhrenernte besucht. Wir zeigen verschieden Valtra und Fendt Traktoren rund um die Feldarbeit und werfen auch einen Blick auf die hochmoderne Sortier- und Abpackanlage.
    Kamera und Drohne: Jörn und Tammo Gläser
    Recherche, Schnitt und Sprecher: Tammo Gläser
    Website: www.gemuesebau-grosshans.de
    🚜 Im CZcams-Kanal von www.landtechnikvideos.de stellen wir euch regelmäßig neue Kurzfilme rund um moderne Traktoren und Landmaschinen vor. Unterstützt unsere Arbeit mit eurem Like dieses Videos und einem Abo unseres Kanals!
    🎥 Unsere ausführlichen Dokumentarfilme über Landwirtschaft und Landtechnik weltweit findet ihr auf www.landtechnikvideos.de oder zum Streamen auf www.farmworld.tv
    📷 Folgt uns auch auf Instagram: / landtechnikvideos.de
    🌍 Watch our translated English Videos on our international CZcams-Channel: / farmworldtv
    🌍 Vous pouvez retrouver toutes nos vidéos CZcams en français sur cette chaîne:
    / farmworld_tv_français
    📺 Discover our independent documentary movies on farming and farm equipment via www.farmworld.tv. They are translated into English, French, Spanish and Italian.
    Unser Partner bei der Internationalisierung der Agrardokus: www.agrar-uebersetzer.de
    ✈ Mit uns auf Weltreise gehen! Begleitet uns auf einer unserer kommenden Agrar-Adventure Agrarreisen beispielsweise nach Kanada oder Russland. Informationen zu unseren kommenden Touren findet ihr auf www.agrar-adventure.com
    #landtechnikvideosde #farmworldtv
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 129

  • @RalfausSH
    @RalfausSH Před 2 lety +121

    Toller Bericht. Und vielen Dank an alle Landwirte das ihr uns immer zuverlässig mit Lebensmitteln versorgt... 💪🏼

    • @markusmuller6173
      @markusmuller6173 Před 2 lety +1

      @@RalfausSH Mein vorheriger Kommentar war ja auch nur eine kompakte Geschichte, wie so viele zweifelhafte Berichte bei YT ...
      Hier nun, wie es sich tatsächlich nach dem ersten Klopapier-Hype zugetragen hat:
      Ich an der Kasse bei real: "Bekomm' ich nun wieder Klopapier in unlimitierten Mengen ?!? Die Schilder sind weg."
      Kassiererin: "Nu gloar. - Die Hamschdärär wär'n 'n Källr ünzwischn foll homn."
      Ich: "Vermutlich fressen die inzwischen schon das Klopapier ..."
      Kassiererin: "Nein !!!"
      Ich: :D :D :D :D :)

    • @benjaminmoller9422
      @benjaminmoller9422 Před 2 lety

      99 pl

    • @kevinbuhler4263
      @kevinbuhler4263 Před 2 lety +3

      Probs für die landwirte und diesen Kommentar.🔥👍

  • @andreas515c2
    @andreas515c2 Před 2 lety +17

    Moin Tammo, da habt ihr wieder einen sehr interessanten Betrieb gezeigt. Super Recherche, sehr informativ. Schönes Wochenende und Farm on, Andreas

  • @ValtraDEAT
    @ValtraDEAT Před 2 lety +60

    Mal wieder ein top Video 👍! Danke für euer Engagement 👏.

  • @jannheimann4580
    @jannheimann4580 Před 2 lety +14

    Erstmal möchte ich los werden, dass ihr mega nice Videos macht! Insbesondere dieses hat mir besonders gefallen, da hier einmal eine andere Seite der Landwirtschaft beleuchtet wird. Ich würde mir eventuell auch noch einen zweiten Teil wünschen, in welchem man eventuell genauer auf den Kartoffelanbau oder Ähnliches eingeht

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +3

      Hey, danke für den netten Kommentar und deine Unterstützung unserer Arbeit! Mal schauen, ob wir einem zweiten Teil auf die Beine gestellt bekommen. Sind ja mittlerweile einige Kommentare in diese Richtung 😉

  • @martingoschl3392
    @martingoschl3392 Před 2 lety +8

    Ihr schafft es, mich mit jedem einzelnen Video von euch zum staunen zu bringen!
    Faszinierender Großbetrieb!
    "Tolle Reportage"
    👍

  • @atzeweihe7991
    @atzeweihe7991 Před 2 lety +3

    04:18 Die arme Karotte 😱😱😱😱
    Wie immer ein super Video! Danke.

  • @pfalzhofe9343
    @pfalzhofe9343 Před 2 lety +9

    Sehr toller und inspirierender Gemüsebau Betrieb! Zeigt gerne mehr davon!

  • @davenullneun7595
    @davenullneun7595 Před 2 lety +16

    Super Video! Mich würde noch mehr Gemüse anbau und -ernte interessieren z. B. von Brokkoli und Blumenkohl LG

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +3

      Hi, vielleicht klappt es demnächst nochmal in diesem Bereich zu filmen

    • @21KLopapier
      @21KLopapier Před 2 lety

      @@landtechnikvideosde Vlt. mal bei Mählmann Gemüsebau oder Behr Gemüsegarten anfragen. :D

  • @LaderfahrerZL4001
    @LaderfahrerZL4001 Před 2 lety +4

    Ich finde es klasse das ihr auch mal etwas vom Gemüsebau zeigt.

  • @StephanR86
    @StephanR86 Před 2 lety +3

    Hallo Tammo und Jörn. Da habt ihr aber ein sehr interessanten Gemüse Betrieb besucht, danke für die Einblicke in der ernte und den anderen Abläufen im Betrieb 👍🏻👍🏻👍🏻

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +2

      Cool ist auch, dass die uns sogar in der Produktion haben filmen lassen. Nicht unbedingt selbstverständlich im Sonderkulturenbereich eines solchen Großbetriebs

  • @FilmstudioAlexHart
    @FilmstudioAlexHart Před 2 lety +11

    Wieder mal eine sehr informative Story. Gerne mehr :)

  • @test-lu5qr
    @test-lu5qr Před 2 lety +2

    super, schön zu sehen wie unsere Lebensmittel produziert werden! :)

  • @tommy92de
    @tommy92de Před 2 lety +4

    Mal wieder eine geile Serie 💪💪💪 macht weiter so und ich hoffe diese Serie wird NIE enden 😉😁👌 LG Tommy ✌✌✌

  • @saschaehring
    @saschaehring Před 2 lety +3

    Ihr macht einfach die beste Agrarfilme, wieder mal top. Ich freu mich immer wenn was neues von euch kommt. 🤘🤘🤘

  • @christianhuber9667
    @christianhuber9667 Před 2 lety +3

    Großhans, der Name ist Programm 😉

  • @larissa-barbarakief5315

    Find es gut,dass ihr so Dokus zeigt ,auch die Arbeit der Landwirte. Kennet die Familie persönlich. Komm selbscht aus der Landwirtschaft

  • @maikmoller9055
    @maikmoller9055 Před 2 lety +2

    Sehr interessant. Danke für den Einblick in diese sparte der Landwirtschaft. Weiter so

  • @jojoma96
    @jojoma96 Před 2 lety +2

    4:53 genau die habe ich im Kühlschrank. Interessant zu wissen, woher die stammen 😊

  • @kilianklunker8502
    @kilianklunker8502 Před 2 lety

    Ein klasse Einblick zu den Besonderheiten Möhrenernte🥕. Hier geben eindeutig Valtra Traktoren den Ton an 👍.

  • @popcorn8980
    @popcorn8980 Před 2 lety +2

    Schönes Video bitte mehr davon vor allem von den speziellen Erntemaschinen die man sonnst so nicht sieht.

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Hast du schon unseren Kurzfilm über die Ernte mit ProDx in Frankreich gesehen? Wäre vielleicht auch was für dich. Schau mal auf unserem Kanal 😉

  • @agrartechnikimeinsatz-agri6379

    Farblich ein schönes Gespann. Schöne Aufnahmen

  • @agrarservicetb9800
    @agrarservicetb9800 Před 2 lety +10

    Gutes Video Tammo und Jörn ! 👍

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +1

      Herzlichen Dank! Bis hoffentlich nächste Woche zu einem neuen Update!

    • @agrarservicetb9800
      @agrarservicetb9800 Před 2 lety

      @@landtechnikvideosde Bitte Tammo und Jörn ! 👍
      Ich werde da sein wenn ich sehe das ein neues Video da ist 😉👍

  • @flo_ihc1557
    @flo_ihc1557 Před 2 lety

    Tolles Video
    Interessant auch mal was über solche Sonderkulturen zu sehen

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Před 2 lety

    Klasse Video, mal was anderes. Sehr schön!

  • @philipprieple9815
    @philipprieple9815 Před 2 lety +1

    Wieder einmal ein Top Video macht weiter so

  • @thiemoharenkamp9969
    @thiemoharenkamp9969 Před 2 lety

    super video vielen Dank.

  • @DieAgrarfilmer
    @DieAgrarfilmer Před 2 lety

    Toller Bericht!

  • @ramons.6425
    @ramons.6425 Před 2 lety +2

    Valtra 😍

  • @fabiomarti327
    @fabiomarti327 Před 2 lety

    Tolles und Interessantes Video, wie immer top👍

  • @LU-Eble
    @LU-Eble Před 2 lety

    Tolle Bilder, interessanter Bericht. Gerne mehr davon. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Cool, Danke! Mal schauen, ob wir eine Fortsetzung auf die Beine gestellt bekommen

  • @simon_agrar5731
    @simon_agrar5731 Před 2 lety

    Echt ein top Video wieder.

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Danke Simon, Like und Abo nicht vergessen 😉👍 Schönes Wochenende

  • @johannesthomsen792
    @johannesthomsen792 Před 2 lety +1

    Sehr interessantes Video! Gerne mehr von solchen Sonderkulturen, von denen man nicht täglich hört. Spannend wäre sicherlich auch eine ganze Videoreihe verteilt über die verschiedenen Arbeiten im Jahr von so einem Betrieb. Dann könnte man auch noch mehr und näher auf die Verpackungsanlagen eingehen. Vielleicht wäre in diesem Zuge auch mal der Drehort Holland an der Reihe.

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Hey Johannes, danke fürs Reinschauen und deinen Kommentar. Mal schauen, ob mal wieder was aus diesem Bereich kommt. Als nächstes sind Forst und Baustelle vorgesehen 😉

  • @9008Danilo
    @9008Danilo Před 2 lety +2

    Moin, wie immer ein sehr interessanter Beitrag von Euch
    Gruß Agrar Paparazzi
    😉

  • @landfreakoffiziel
    @landfreakoffiziel Před 2 lety +2

    Tolles Video mit interessanten Aufnahmen!
    Ps : Ihr hättet auf einen Bier bei mir vorbeischauen können 👍🏻😄

  • @bauer405
    @bauer405 Před 2 lety +1

    Mal wieder richtig interesantes video

  • @Baclodant
    @Baclodant Před 2 lety

    Sehr schön, sehr interessant. Tatsächlich sogar Mal aus meiner Region was es für mich doppelt sehenswert macht 👍

  • @bentrautmann8673
    @bentrautmann8673 Před 2 lety +2

    Bitte dar von ein Fortsetzung und mehr über den Betrieb

  • @andreashrb
    @andreashrb Před 2 lety

    Super Video! Vielleicht könnt ihr auch mal Großmanns's Feldfrüchte (Fam. Großmann-Neuhäusler) aus der Nähe von München besuchen. Sind ein Zulieferer des Babynahrungsproduzenten Hipp und bauen auch viele biologische Feldfrüchte (z.B. Kartoffeln, Gurken, Sellerie, Weiß- und Blaukraut usw.) an.

  • @christianh.8905
    @christianh.8905 Před 2 lety

    Interessanter Betrieb, da könnte man bestimmt einen Reportage drüber machen die mehrere Stunden dauert

  • @florianmayer8171
    @florianmayer8171 Před 2 lety +1

    Der valtra t Serie hat bestimmt nen 722 abgelöst😉😅😅

  • @AgriCHR
    @AgriCHR Před 2 lety +1

    Bellissimo video! molto bravo! bei mezzi.

  • @XPGermany
    @XPGermany Před 2 lety

    Klasse Video wie immer. Wenn ihr mal in nrw Betriebe sucht, wüsste ich da ein paar. 😉

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Danke für die Info. Die Maaßen wird im Kürze fortgesetzt. Da haben wir wieder an unterschiedlichen Orten in NRW gefilmt.

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt Před 2 lety

    hmmmm, lecker möhrchen 🥕🥕🥕😊👍

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +1

      Gab's bei uns gleich mal heute Mittag als der Schnitt fertig war 🤠

  • @pauldiericks903
    @pauldiericks903 Před 2 lety

    Interessant wäre auch ein Kurzfilm über das Unternehmen Tobias Brun Frischgemüse aus dem Kreis Borken. Viele interessante Maschinen zum Gemüseanbau.
    Betrieb ist in ungefähr gleicher Größenordnung.

  • @simonbrodbeck3631
    @simonbrodbeck3631 Před 2 lety +1

    Ich fände es spannend wenn ihr noch andere Bereiche des Gemüsebau besuchen würdet. Explizit würde ich einen Betrieb der Behr AG empfehlen! Dort wurde sich hauptsächlich auf Eisbergsalat speziallisiert. Dieser Bereich ist besonders Spannend da viel Handarbeit für die Ernte nötig ist und trotzdem spannende Maschinen gebraucht werden. Ich hätte einen Kontakt falls Interesse besteht. LG ein Gemüsegärtner Azubi

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +1

      Hey Simon, danke für den Tipp! Behr ist uns natürlich bekannt. Mal schauen, ob wir demnächst im Sonderkulturenbereich wieder was auf die Beine gestellt bekommen. Erstmal ist in den nächsten Videos Baustelle und Forst an der Reihe 😉

  • @MosterkillerLP
    @MosterkillerLP Před rokem

    Mörhren kann auch sehr gut mit karoffelroder ernte

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Před 2 lety

    Interessant anzusehen die möhrenproduktion sieht man nicht jeden Tag

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Auf jeden Fall Sven. Auch cool, dass der Betrieb uns in den Hallen hat filmen lassen 📽

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 Před 2 lety

      @@landtechnikvideosde Hallo Jungs Gemüse und kohlanbau gab es hier zu DDR Zeiten auch jeder Betrieb müsste davon ein gewissen Teil anbauen da waren wir immer in den Ferien

  • @Milena-lk9yp
    @Milena-lk9yp Před 2 lety

    Hammer. Wenn ich mir vorstelle, dass hier windräder stehen, anstatt Möhren wachsen? 🙈

  • @Matheo_x_d_
    @Matheo_x_d_ Před 5 dny +1

    Wird es einen Teil 2 geben??

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 5 dny +1

      War mal im Gespräch. Mal schauen.

    • @Matheo_x_d_
      @Matheo_x_d_ Před 2 dny +1

      @@landtechnikvideosde fände ich sehr interessant, da ich in Reilingen wohne und mich sehr für Landwirtschaft interessiere und daher alle Informationen zu dem Betrieb "aufsauge" ;D

  • @sexybauerben9758
    @sexybauerben9758 Před 2 lety

    Ich hab gehört das vom drillen ein Video kommen soll?

  • @michaelschuler6181
    @michaelschuler6181 Před 2 lety

    wieviele traktoren haben die im einsatz?

  • @willi8740
    @willi8740 Před 2 lety

    Irgendwie lassen Kennzeichen auf die Vorgänger von Fendt schließen oder?

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Der Betrieb fährt Fendt und Valtra

    • @willi8740
      @willi8740 Před 2 lety +2

      @@landtechnikvideosde
      Meinte auf den Valtras die Kennzeichen 415 oder 722. Klingt schon verdächtig nach Fendt😄

  • @raphaelholzerbauer2319

    Sind eigentlich auch mal Videos von der Landwirtschaft aus Österreich geplant

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Hi, für unsere letzten DVDs/Farmworld.tv waren wir öfter in Österreich zum Filmen. Vielleicht bekommen wir auch mal ein Youngtimer-Traktoren-Filmprojekt auf die Beine gestellt 🤔

  • @reddevil722
    @reddevil722 Před 2 lety

    Wann kommt mal wieder ein neues Video von Lohnunternehmen Görries.

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety

      Ist derzeit leider nicht geplant. Hatten im letzten Jahr mal einen Drehtermin angesetzt, den hat es uns aber verregnet ;(

  • @agallodd6280
    @agallodd6280 Před 2 lety

    23:40Uhr
    muss morgen um 4:30 aufstehen
    was mach ich hier??

  • @nairolf180
    @nairolf180 Před 2 lety

    Da gibt es doch einige Marktoberndorfer 😍

  • @fjs889
    @fjs889 Před 2 lety

    Sind Zwiebeln nicht top 1 Gemüse?

  • @silas1276
    @silas1276 Před 2 lety

    War echt überrascht das die kein John Deere fahren, wäre ja nur ein Katzensprung zum Werk

  • @vorlauterspino9429
    @vorlauterspino9429 Před 2 lety

    Sind Tomaten nicht Obst bzw eine Beere :P

  • @johannes1291
    @johannes1291 Před rokem

    Ich finde es immer wieder interessant, wie sich einige wenige "Landwirte" hunderte ha in kürzester Zeit, aneignen können. Da muss man doch ziemlich stark die Ellenbogen ausfahren und den Berufskollegen auf die Füsse stehen.
    So im Prinzip: "komme was wolle, hauptsache ich zuerst".
    Ob das die Zukunft ist, wage ich zu bezweifeln. Immer grösser,weiter,schneller,,günstiger,
    digitaler hat meiner Meinung keine Zukunft.
    Aber hey....schöner "Landwirtschaftsbetrieb".

  • @vs9533
    @vs9533 Před 2 lety

    wow.. wie effizient das geht. verstehe das nicht mit dem 800 h konventionellen Anbau und 150 h Bio. Ist der Betrieb in der Umstellung? Oder wie funktioniert das, dass das Biogut nicht verschmutzt wird mit Giften?

    • @landtechnikvideosde
      @landtechnikvideosde  Před 2 lety +2

      Bio und konventionell sind zwei verschiedene Betriebe und ackerbaulich getrennt. Flächen durchtauschen oder ähnlich geht natürlich nicht.

    • @vs9533
      @vs9533 Před 2 lety

      @@landtechnikvideosde das ist ja toll, dann kann ein Landwirt also nach und nach umstellen, wenn er den BEtrieb einfach aufteilt geschäftlich und ackertechnisch. Viele Landwirte klagen ja dass es so eine großes Risiko ist umzustellen - aber wenn man es aufteilen würde wie hier, ginge es doch viel einfacher.

    • @thedrunkensailor8026
      @thedrunkensailor8026 Před 2 lety +2

      @@vs9533 eine Teilumstellung lohnt sich aber auch nur für solche Großbetriebe wie im Video. Für den normalen Familienbetrieb mit 100 200 ha würde sich das nie lohnen... doppelter Aufwand für die Betriebsführung und Dokumentation, getrennte Lagerung aller Betriebsgüter, zusätzliche schlecht ausgelastete Maschineninvestitionen...
      Am Ende nützen die neuen politischen Rahmenbedungungen wieder nur den Großen

    • @vs9533
      @vs9533 Před 2 lety

      @@thedrunkensailor8026 verstehe. das muss sich ändern, dass die Kleinen gleich profitieren wie die großen. in England gibt es seit Januar ein neues Nachhaltigkeitsgesetz, das Bauern fördert, die den Boden aufbauen. So bekommen sogar kleine Höfe gutes Geld zur Unterstützung. Das klingt echt toll.

    • @thedrunkensailor8026
      @thedrunkensailor8026 Před 2 lety

      @@vs9533 ja, das wäre hier auch wünschenswert.
      Die deutsche Regierung hat aus dem großen "Werkzeugkoffer" den die EU für die nächste Agrar-Förderperiode anbietet leider echt nichts gutes gemacht😒
      Stattdessen gehen jetzt einfach mal 30% der Agrargelder gar nicht mehr in die Landwirtschaft, sondern an Kommunen und Naturschutzverbände für teure Projekte mit fragwürdigem Nutzen. Gerade jetzt, wo für den Umbau der Tierhaltung und die zahlreichen neuen Auflagen im Ackerbau echt Geld benötigt wird...

  • @lucanolle999
    @lucanolle999 Před 2 lety

    Weiß nicht ob das in eurem Content passt aber kommt doch Mal zur Hülsmann GmbH (Umwelttechnik)

  • @karltraunmuller7048
    @karltraunmuller7048 Před 11 měsíci

    Keines der modernen Häuser im Hintergrund hat einen Hausbaum 😐

  • @vwpolo86c75
    @vwpolo86c75 Před 2 lety

    Gesponsert von valtra 🤔

  • @fabianposch9438
    @fabianposch9438 Před 4 měsíci

    der liag

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Před 2 lety

    80 bis 90% genügen den hohenansprüchen der kunden (dieser Satz macht mich immer noch Traurig.), da geht noch wesentlich mehr. Ich gehe mit bestem beispiel voran, bei Äpfel kaufe ich nur noch B ware sowie Unverpackt und Regional.

    • @AceosZocker
      @AceosZocker Před 2 lety

      Bei den 10-20% sind nun mal leider auch faule und andere pilz Krankheiten befallene Möhren dabei. Oder mit massiv Frass oder Drahtwurm schaden, diese verderben sonst die gesamte weitere Ware. Um die Krummen oder Bruch Möhren wäre es tatsächlich schade, aber diese sind nun mal keine 1. Klasse und den Ausschuss separat zu Sortieren lohnt einfach nicht. Der Ausschuss geht ja auch zu großen Teilen, zu Pferde Futter als Futter Möhren.