Der explodierte Holzpreis und wo der her kommt.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 05. 2021
  • Weiterführende Links und Quellen:
    www.forstpraxis.de/noch-mehr-...
    www.agrarheute.com/markt/mark...
    www.agrarheute.com/markt/mark...
    • Video
    • allgäu.tv spezial Holz...
    www.focus.de/wissen/videos/an...
    Kontakt und Tringeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
    Meine Homepage: www.einmannimwald.de
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    ausführliches Impressum: www.einmannimwald.de/kontakt
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal!
  • Věda a technologie

Komentáře • 326

  • @Bauchito1
    @Bauchito1 Před 3 lety +55

    Es ist doch immer wieder schön Menschen zuzuhören, die ihr Handwerk verstehen und dabei zu lernen. DANKE dafür!

  • @chrisdormagen
    @chrisdormagen Před 3 lety +88

    Herrvorragender Beitrag. Sehr aufschlussreich, gemäßigt fachspezifisch und unterhaltsam. Super.

    • @schabe6419
      @schabe6419 Před 3 lety +1

      Der Groß Skandal bleibt für mich aber eben der politische Aspekt.
      Über die Grünen und Einfamilienhäuser wurde gejammert ABER als der Hubert Aiwanger sagte er könne als bayrischer Wirtschaftsminister der Freier Wähler nix machen und dann müsse eben der Hausbesitzer mehr bezahlen - Marktwirtschaft - da hat keiner Gejammert. Der hat einfach mit den Schultern gezuckt und dann wars das.
      Interview in "Kein Holz für die Hütten: Zimmerern geht der Baustoff aus | quer vom BR" auf CZcams Pl0y1ACWY-w bei 4.47
      Reaktion von Aiwanger nach zwei Wochen in der Zeitung:
      Eine Bundesrichtline für die Begrenzung von Fichtenfällungen sei das Feindbild und der Verursacher des Mangels. Als bodenständiger Waldbesitzer weiß er einfach, dass jetzt mehr Fällungen notwendig sind und dann würde alles gut werden. :/ Wählerschaft erfolgreich abgelenkt.

  • @4q2
    @4q2 Před 3 lety +91

    Wiedereinmal so unglaublich gut erklärt.
    Du solltest unbedingt einen Lehrauftrag bekommen. Dieses Talent ist viel zu selten.

    • @jorgferlein5628
      @jorgferlein5628 Před 3 lety +6

      Dann müsst ich ja mit meinen fast 60 Jahren nochmal studieren, um nichts zu verpassen. Für Ben in YT reicht die Couch 😉. Aber Ben hätte die Professur sicher verdient👍

    • @4q2
      @4q2 Před 3 lety +4

      @@jorgferlein5628 Das ist ein gutes Argument.
      Aber hätte ich solche Dozenten gehabt, wäre ich ganz sicher mit erheblich mehr Motivation in die Uni gegangen.

    • @kristiank.7670
      @kristiank.7670 Před 3 lety +5

      Ich hoffe, dass ich in ca. 6 Jahren von ihm oder einem ebenbürtigen Professor oder Dozenten lernen darf. Seine Art und Weise und vorallem sein Wissen scheinen für mich nahezu unerschöpflich!

    • @4q2
      @4q2 Před 3 lety +2

      @@kristiank.7670 Ich wünsche es Dir.

    • @kristiank.7670
      @kristiank.7670 Před 3 lety +2

      @@4q2 Dankeschön :-)

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 Před 3 lety +60

    Der Mann weiß was und wovon er redet. Top.Das sollten die Politiker auch tun. mfG

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před 3 lety +3

      Das wäre schön ,dann wären die Politiker stumm !

    • @recoonmedia1597
      @recoonmedia1597 Před 3 lety +1

      ja wenn er dann mal auch zum Punkt kommen würde.. reden is ja ok aber was

  • @canini1608
    @canini1608 Před 3 lety +23

    Nicht spekulativ ist: das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im April verfügt, dass im Forstwirtschaftsjahr 2021 nur 85% der Holzmenge eingeschlagen werden dürfen die in den Jahren 2013-2017 in Durchschnitt geerntet wurden. Auf den einzelnen Forstbetrieb gerechnet! Bei den Landesforsten fällt das kaum ins Gewicht da die kontinuierlich Holz ernten. Aber kleine Waldbesitzer, die in den benannten Jahren mehr in Waldpflege, als in Holzernte Zeit investiert haben, schauen jetzt in die Röhre. Denn wenn sie in den Jahren 2013-2017 nur wenig oder kein Holz geerntet haben, dürfen nur 85% von nichts oder wenig einschlagen. Schadholz ist davon übrigens ausgenommen. Wird auch regelmäßig schlechter bezahlt als Frischholz.
    Gerade kleine Waldbesitzer trifft das im Besonderen. Sehen sie den Wald doch als eine Art Konto von dem man nur etwas abhebt wenn man wichtige Ausgaben hat. Also Dach neu decken, Hochzeit der Tochter/ Sohn...... Dann stehen da hiebreife Fichten die man jetzt, aufgrund der Verfügung, nicht einschlagen darf auch wenn es sich endlich wirtschaftlich rentieren würde.

  • @rollrover
    @rollrover Před 3 lety +16

    Passt. Gestern noch die Terrasse im Garten auf unbestimmt verschoben wegen der unfassbaren Preise für "klein" Endverbraucher. Danke Ben für die ausführliche Aufklärung!

    • @rollrover
      @rollrover Před 3 lety +2

      @Hasan Rani 😂 die Palette ist definitiv ne Wertanlage.

  • @alwi3455
    @alwi3455 Před 3 lety +9

    An der Rohstoffbörse in Chicago wird auf die Preisentwicklung von Lumber (Bauholz) spekuliert. Demzufolge wird der tatsächliche Rohstoffpreis durch die Spekulation massgeblich nach oben befördert. Jedoch ist es natürlich logisch, dass diese Lumber Blase früher oder später platzen wird.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Před 3 lety +2

      Danke!

    • @alwi3455
      @alwi3455 Před 3 lety

      @@unsichtbarehanddesmarktes1406 Sind die Realzinsen in der letzten Zeit nicht gestiegen? Ganz schlüssig ist die Aussage mit dem Zins ja nicht... Der Börsenpreis gibt den Takt vor und die Preisverhandlungen beim `richtigen` Holzhandel richten sich an die Preissteigerung der Börse.
      Jedoch haben sicherlich mehrere Faktoren zum Preisanstieg beigetragen, nicht nur Börsenwert und Zins. Was den grösseren Einfluss hat kann man pauschal nicht sagen.
      Natürlich haben die `Stimulus Checks` der US Regierung sicherlich auch eine gewissen Anteil an der Preissteigerung des Holzes und die Preisentwicklung am Häusermarkt.
      Die Wirtschaftswissenschaft ist im Gegensatz zur Naturwissenschaft keine genaue Wissenschaft.

    • @alwi3455
      @alwi3455 Před 3 lety +1

      @@EinMannimWald Update: Bauholz ist in den letzten 6 Handelstage um 24% billiger geworden. Also war der hohe Preis doch mehrheitlich Spekulationsbedingt ;-)

  • @marco23111977
    @marco23111977 Před 3 lety +2

    na super das video als gruppenaufgabe hat meiner tochter und ihren freundlinnen eine 1 in der schule beschert, und der lehrer wusste eigentlich nichts vom thema. :D :D TOP

  • @golfkungfu
    @golfkungfu Před 3 lety +2

    Stark. Danke!!!

  • @matthiask.798
    @matthiask.798 Před 3 lety +12

    Danke für den Einblick in die Hintergründe! Sehr wertvoll.👍

  • @thomas9608
    @thomas9608 Před 3 lety +15

    Toll gemacht. Die Vereinfachung der Presse wird so um vieles klarer.

  • @rollysisland
    @rollysisland Před 3 lety +11

    Ja, die explodierenden Preise für Holz und Baustoffe im Baumarkt gibt es bei uns auch. Wir haben es bei renov. Arbeiten zu spüren bekommen.
    Deshalb finde ich es für notwendig und wichtig bei heimischen Sägewerken einzukaufen.
    C, macht aus der Welt zwar ein Dorf,aber in Punkto Nachhaltigkeit und regionales einkaufen, ist es doch ein Vorteil. Man darf nicht alles so schwarz sehen und zu Amaz greifen. Es ist genau jetzt wichtig, die regionale Wirtschaft zu stäken!

    • @tomsport4537
      @tomsport4537 Před 3 lety +2

      Die regionale Wirtschaft ist bereits geopfert worden. Das Thema ist nun Geschichte.

    • @rollysisland
      @rollysisland Před 3 lety +2

      @@tomsport4537 Sorry,aber dieser Meinung bin ich nicht!

  • @sebastianboettger6222
    @sebastianboettger6222 Před 3 lety +1

    Sehr gute Erklärung, ich habe Privatwald und könnte auch durchaus noch 10-20 Dicke Fichten verkaufen, aber muss auch sagen das ich bestimmt 30% Bäume in den letzten 3 Jahren durch Buchdrucker und Co fällen musste bzw. der Sturm noch mal nachgeholfen hat. Es ist wirklich besser den Wald jetzt mal 1-2 Jahre aufatmen zu lassen und kein Holz ein zu schlagen, die nächsten Käfer sitzen schon hungrig in den Startlöchern, bestimmt...

  • @davidblockdb
    @davidblockdb Před 3 lety +1

    Schön wie du das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage & das im zeitlichen Verlauf hier am Holz fest machst.
    Viel spannendes dabei.

  • @MaxMustermann-fj7gi
    @MaxMustermann-fj7gi Před 3 lety +3

    Klasse Video!
    Ich feier deinen Kanal dafür, dass du mir die einzelnen Themen einfach und verständlich erklären kannst, ohne dabei zu knapp zu werden.
    Außerdem finde ich super wie du die Sachen erzählst, ohne Schnitt, frei, ruhig und in einen angenehmen Tempo!

  • @andreasstarke4350
    @andreasstarke4350 Před 3 lety +1

    Absolut Klasse. Jetzt habe sogar ich es kapiert. Danke

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti Před 3 lety +14

    Hallo, absolut toll präsentiert. Sogar ich als völliger Laie auf dem Gebiet, habe viel gelernt. Mehr davon bitte ...

  • @wolfgrube
    @wolfgrube Před 3 lety +1

    Hallo Ben,
    du hast dir mal wieder sehr informativ und gut recherchiert den Mund fusselig geredet. Sehr interessant.
    Das Murgtal kenne ich, das ist doch in der Nähe von Gernschbach.
    Ich arbeite in der Papierindustrie und bin mal gespannt, wie sich der Holzpreis noch weiterentwickelt.
    Du hast es gesagt, es wurde jetzt viel auf einmal geerntet. Das hat dann später eine große Lücke zur Folge.
    LG

  • @berndlauer3377
    @berndlauer3377 Před 3 lety +1

    Sehr interessanter Beitrag, sehr kurzweilig und fachkundig. Ich habe viel gelernt.

  • @hannarebane
    @hannarebane Před 3 lety +19

    Vielen Dank für das Erklären.

  • @jorgferlein5628
    @jorgferlein5628 Před 3 lety +15

    Wie immer eine umfassende und fundierte Erklärung. Vielen Dank und eine gute Zeit

  • @dieterlammermann3498
    @dieterlammermann3498 Před 3 lety +58

    Die Sägewerke verdienen sich eine goldene Nase und lassen uns Waldbesitzer auf die Kosten für den Waldumbau sitzen. Wir sollten sie mal ein Jahr nicht beliefern.

    • @schreibmalwieder7834
      @schreibmalwieder7834 Před 3 lety +8

      Ja, würde man gerne, aber das Resultat wären Werkschließungen und dann werden die nachfragenden Säge Kapazitäten geringer, Rundholz Preis sinkt oder man kriegt das Holz gar nicht mehr abgeholt. Da hast als Waldbesitzer immer die Arschkarte, weil Wald einfach Standortgebunden ist und Rundholz (im Gegensatz zu trockenem Schnittholz) nicht wirtschaftlich transportiert werden kann.

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 Před 3 lety +16

      @@schreibmalwieder7834 deswegen hat man (bis vor einer Generation) auch lokal gesägt oder verkohlt.
      Also warum nicht woeder lokale Sägewerke? Oder mobile Sägen?
      In einer abkackenden globalisierten Welt wäre Dezentralisierung eine feine Sache. Mit dem Effekt einer flächengebundenen Produktion und Wertschöpfung. Ich kann dem was abgewinnen.

    • @Presbiter
      @Presbiter Před 3 lety +11

      Warum nicht die Not zur Tugend machen und in ein kleines Sägewerk investieren, noch 3 Arbeitsplätze schaffen und sich das Geld in die eigene Tasche stecken und obendrein zukünftig unabhängiger zu sein?

    • @michaelwatzl9789
      @michaelwatzl9789 Před 3 lety +16

      Warum haben die ganzen kleinen Sägewerke denn geschlossen? Weil die Anforderungen in Sachen Konstruktions Bauholz so enorm gestiegen sind und diese mit enormen Investitionen verbunden sind, die sich viele kleinen Sägen nicht mehr ans Bein binden wollten. Früher gabs im Schwarzwald ind jedem 3. oder 4. Ort eine lokale Sägerei, bei denen die lokalen Zimmereibetriebe ihr Holz bestellt haben. Da jedoch inzwischen sich das alles komplett geändert hat, haben viele aufgegeben. Denn heute wird das Bauholz nicht mehr wie früher beim kleinen Zimmerer auf dem Abbundplatz gezimmert, sondern in einem Betrieb mit einer Abbundanlage maschinell abgebunden. Das setzt natürlich einige Dinge voraus. Deshalb benötigt man Konstruktions Bauholz. Das verleimt, gehobelt, immer Maßhaltig ist und eine bestimmte Feuchtigkeit nicht überschreiten darf. Deshalb haben alle Sägewerke Trocknungskammern. Dies alles kann ein kleiner Sägebetrieb gar nicht mehr leisten bzw. garantieren. Weshalb viele lieber dicht gemacht haben.

    • @Presbiter
      @Presbiter Před 3 lety +3

      @@michaelwatzl9789 Danke für die Erklärung, dass war mir in dieser Form nicht bewusst.

  •  Před 3 lety +4

    Top erklärt 👍Ich hoffe das wir die lange Dürre überwunden haben und wieder normal wirtschaften können ! Mit den Erlösen der aktuellen Rundholzpreise, können auch endlich wieder l,ängst überfällige, Investitionen gemacht werden 🙏🥳🤠👍

  • @biendarra1
    @biendarra1 Před 3 lety +3

    Hey Mann im Wald ,……..sehr lehrreich, die rethorik ist gar kein Problem, Eindruck ist lebensnah und authentisch, gerne wieder

  • @thulsaduhm9856
    @thulsaduhm9856 Před 3 lety +1

    habe keine Ahnung von dem Thema, bin aber aufgrund deiner Erklärung bis zum Ende dabei geblieben, wirklich gut erklärt, Danke für die Infos.

  • @beati7706
    @beati7706 Před 3 lety +1

    Toller Beitrag von einem sehr informierten und sympathischen Menschen.Vielen Dank!

  • @berndschlothauer7067
    @berndschlothauer7067 Před 3 lety +2

    Danke für die "nachhaltige" Erklärung zu einem Rohstoff, den eigentlich jeder nutzt und jeder braucht. Es ist wie immer sehr komplex und ganz und gar nicht so einfach.

  • @manfredruhmer6355
    @manfredruhmer6355 Před 3 lety +3

    Toller Bericht! Ziemlich lang, aber nicht langweilig! Sehr informativ und sympathisch vorgetragen. Danke!

  • @trustno1578
    @trustno1578 Před 3 lety +3

    Vielen Dank für deine fachlich fundierten und spannenden, eingängigen Erklärungen. Die grundsätzlichen Probleme der Holzplantagen war mir schon klar aber du hast auf interessante und lebensnahe Art auch Details erklärt und mein Wissen vertieft. Vielen, vielen Dank, bleib fröhlich und gesund, herzliche Grüße aus der Hauptstadt (des Irrsinns)👍😷😎

  • @aircam4uflugdrohne714
    @aircam4uflugdrohne714 Před 3 lety +1

    Sehr aufschlussreich und verständlich. Vielen Dank!

  • @gunnars.2902
    @gunnars.2902 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für die vielfältige Beleuchtung des Themas Holzpreis!
    Mir ist nicht klar warum die Nachfrage der Baumärkte *jetzt* so hoch ist. Das die Leute ihre Terasse im Lockdown bauen, war doch schon im Frühjahr letzten Jahres ein Thema.
    Ich habe es selbst erlebt die Kreissägen und das Hämmern aus den Umgebungshäusern und die Baumärkte hatten auch noch offen. Das ist also nichts Neues. Und auf dem Bau lief alles normal weiter - da wurde auch weiter hin Bauholz verwendet und keine Kurzarbeit gemacht.

  • @gtgt3936
    @gtgt3936 Před 3 lety +1

    Wow, toller Beitrag! Klasse der Mann im Wald! Wunderbar erklärt. Hab gleich mal ein Abo da gelassen.

  • @theraven5935
    @theraven5935 Před 3 lety +16

    In Amiland hat sich der Bauholzpreis in den letzten sechs Monaten verdreifacht.
    Da wurden schon massig Bauprojekte eingestellt bzw.sind viele Privathausbauer pleite gegangen.
    Es sieht nicht so aus als würde sich das in absehbarer Zeit ändern.
    Zu der Verknappung durch die Krisen und den Subventionen kommt noch das in den USA eine
    immense Stadtflucht eingesetzt hat.

    • @tristesskartoffel8677
      @tristesskartoffel8677 Před 3 lety +5

      Könnte hier auch bald einsetzen lebe auch in der Stadt und will auch Weck.
      Alles was eine Lebendige Groß Stadt ausgemacht hat wurde platt gemacht .

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver Před 3 lety +1

      @@tristesskartoffel8677 Wecken gibts doch beim Bäcker !

  • @derskyflo
    @derskyflo Před 3 lety +1

    Bei uns, das ist im Solling (Niedersachsen), kommen Belgische Speditionen mit Bulgarischen Zugmaschinen und auf dem Auflieger direkt einen Überseecontainer von China Shipping oder MAERSK. Die stehen dann in Kolonne von 10 Fahrzeugen vorm Wald und werden direkt im Wald beim Polter beladen.

  • @koogas
    @koogas Před 3 lety +4

    Meine Speicherkarte ist gleich voll... das ist eine gute Gelegenheit... Großartig :D

  • @missverstandnis9370
    @missverstandnis9370 Před 3 lety +9

    Danke schön für diesen holzigen Beitrag, Herr Waldmeister! LG 🐞🌞🍀🙋‍♀️

    • @nobby1708
      @nobby1708 Před 3 lety

      Waldmeister oder Waldschrat oder beides 🤣

  • @vatsugrebuhniets9616
    @vatsugrebuhniets9616 Před 3 lety +2

    meine Güte. Wir haben keinen hohen Holzpreis, sondern eine Normalisierung. Es war zu billig, eigentlich ruinös. 1990 war er bei € 117, dann noch 30 Jahre Inflation dazu.

  • @1962ralf
    @1962ralf Před 3 lety +2

    Vielen Dank für die tolle Erklärung

  • @catfun7716
    @catfun7716 Před 3 lety +1

    Interessantes Video,bin auch ein Naturfreund.Bin direkt am Wald aufgewachsen 😀🌳🍀🍃

  • @Obermuhle
    @Obermuhle Před 3 lety +4

    Super Beitrag, vielen Dank😀👍‍‍
    Viele liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
    HUBI :)

  • @danieljeuther
    @danieljeuther Před 3 lety +12

    Dankeschön für die super Erklärung 👌

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Před 3 lety +8

    Vor einer Woche habe ich bei OBI ein Fichtenholzbrett 2000x400x18mm um €17,99 gekauft. Das entspricht einem Holzpreis von €1249,30/Kubikmeter. Da muss man noch ca. 5% für Schnittabfall abziehen, so dass €1187.--/ Kubikmeter die Verarbeitungskette und der Handel einstreicht.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Před 3 lety +2

      Danke! Schönes Beispiel.

    • @KurtMidas1510
      @KurtMidas1510 Před 3 lety +2

      Dann geh das nächste mal doch selber ein Baum Fällen, lass das Holz trocknen, lagere es und mache Bretter draus. Vllt sparst du dann ein paar Euro.

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Před 3 lety +1

      @@KurtMidas1510 Mach' ich glatt. 😂
      Was müsste da im Verhältnis erst ein Auto kosten, wenn vom Eisen-und Plastikpreis hochgerechnet würde.

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 Před 3 lety +2

      Und dafür kriegst du trotzdem keine Tischlerqualität, sondern etwas, was eigentlich auch besser eine OSB-Platte geworden wäre...
      Das ist eine riesen Schweinerei!

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Před 3 lety +1

      @@frechwieoskar8052 Über die Qualität kann ich nicht meckern. Die Holzplatte ist verzugsfrei, chemisch unbehandelt und in Folie verpackt. Aber ich bin auch kein Tischler. Der Preis würde sich erst richtig auswirken, falls man auf die Idee käme, sich einen schönen Schrank aus Vollholz zu bauen.

  • @BenitoF2009
    @BenitoF2009 Před 3 lety +10

    Fichte (Schnittholz) ist von 650,-/ m³ auf 1400-1600€ gestiegen. (lt. Aussage von meinem Holzlieferanten in der letzten Woche) Dachlatte und OSB-Platten sind Mangelware und bis auf "weiteres" NICHT lieferbar.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Před 3 lety +2

      Danke für das Beispiel!

    • @BenitoF2009
      @BenitoF2009 Před 3 lety +7

      @@EinMannimWald Die 1400-1600 sind übrigens Netto-EK zzgl.MWSt.. Und außerdem sind es auch nur noch Tagespreise. Trau mich schon gar nicht mehr ein Angebot abzugeben, weil ich nicht weiß, ob der Preis nächste Woche noch passt.
      Es ist genau so verrückt, wie bei den Stahl-Preisen für die Fensterproduktion. Die sind seit Dez. 2020 z.T. UM 260% gestiegen.
      Als nächstes werden dann wohl auch die Preise für Heizpellets extrem ansteigen und die Nebenkosten für manche Mieter /Vermieter / Hausbesitzer somit unerschwinglich werden. Das ist echt ne Katastrophe, was da abläuft.

  • @monikacaparelli-hippert275

    Dankeschön. Super gut erklärt, die Frage treibt mich schon des längeren um, und endlich mal ne kompetente Antwort!

  • @RoseLoewenzahn
    @RoseLoewenzahn Před 3 lety +5

    Danke fürs Erklären! Es ist so spannend, dass es für mich absolut ein Wachhalter ist - und keine Einschlafhilfe, wie hello its me genüsslich schreibt.

  • @stahlhart8998
    @stahlhart8998 Před 3 lety +2

    Einfach TOP...da kann man mal ne Zeit weg sein, aber an dir geht kein Weg vorbei , wenn man auch was lernen will auf CZcams....top erklärt und unterhaltsam. Wäre auf der Uni mehr wie du gewesen unter den Lehrenden und nicht so viel Leerende, dann wäre ich wohl geblieben. Weiter so Ben.vg

  • @michaelulzhofer4467
    @michaelulzhofer4467 Před 3 lety +1

    danke, bestens verständlich erklärt!

  • @berndrittinghaus5559
    @berndrittinghaus5559 Před 3 lety +9

    Danke Ben sehr informativ.......

  • @andym5422
    @andym5422 Před 3 lety +3

    Wie immer sehr gut! Perfektes Video. Daumen hoch!

  • @michaelh.weiser6502
    @michaelh.weiser6502 Před 3 lety +3

    Danke für das Video!
    Deine Videos sind mir in der Regel zu lang , aber...
    Du machst machst echt informatives Zeuch👍👍👍
    Erinnert mich an meine Schulzeit, hätte ich da mal besser aufgepasst😢
    Also Danke nochmal für alle Mühe und die Zeit die du/ihr investiert !
    Grüsse aus lower saxony

  • @kingston2810
    @kingston2810 Před 3 lety +4

    Sehr gutes Video. Sehr gut erklärt . Besten Dank dafür.

  • @martinaw.6712
    @martinaw.6712 Před 3 lety +5

    Toll, toll, toll, so verstehe ich es nun auch
    DANKE DIR

  • @mt9325
    @mt9325 Před 3 lety +1

    Für sowas gibt es doch youtube ❤

  • @peter5467sport
    @peter5467sport Před 3 lety +1

    Guter Vortrag - ergänzend: China hat schlichtweg keine Bäume und ist eine nach wie vor stark wachsende Volkswirtschaft die einen steigenden Holzbedarf hat. Für den Bau, für Möbel und vor allem auch für Karton für den expandierenden Onlinehandel.

  • @stefanslosharek9044
    @stefanslosharek9044 Před 3 lety +6

    Sehr interessant und informativ vielen Dank!

  • @helloitsme6056
    @helloitsme6056 Před 3 lety +7

    Du haust so viele (längere) Videos gerade raus da komm ich gar nicht mehr hinterher !!!
    Danke für die Einschlafhilfe :)

    • @bombadil5817
      @bombadil5817 Před 3 lety

      Schlummerfunktion nutzen und dann wieder vorspulen. Soll ja auch helfen das aufgenommene im Schlaf zu verarbeiten. Betonung liegt bei wirklich bewusst gehörtem... 😏

    • @guilia5928
      @guilia5928 Před 2 lety +1

      Aufklärungsarbeit benötigt eben Zeit, ist halt kein Instagram- Geschnatter. 😉

  • @ghostdancecocopelli1967
    @ghostdancecocopelli1967 Před 3 lety +7

    Danke für's Erklären! Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald 🌲🌿🌳

  • @saschavohwinkel4625
    @saschavohwinkel4625 Před 3 lety +3

    Danke fürs Erklären!

  • @maikfiedermann4152
    @maikfiedermann4152 Před 3 lety +7

    Sehr interessant, vielen Dank!

  • @heckengeko
    @heckengeko Před 3 lety

    Sehr sehr geil SUPER BILD SUPER TON ,ich bin Tischler, im Sauerland, und heize nur mit Holz, zur Zeit super günstig

  • @scout4962
    @scout4962 Před 3 lety +3

    Danke für die umfassende Erklärung.
    gruß aus Berlin

  • @MonkeyDRuffy82
    @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety

    Danke für die Aufklärung

  • @rainerwieland3064
    @rainerwieland3064 Před 3 lety +1

    Ich hab im kleinen Sägewerk Balken mit Riss gekauft und mit Gewindestange zusammen geschraubt Sehr günstig und trotzdem Stabil ;-)

  • @uwefontana4584
    @uwefontana4584 Před 3 lety +5

    super gut erklärt. AAA+ Bewertung. Vielen Dank

  • @wachterdesg-punktes3913
    @wachterdesg-punktes3913 Před 3 lety +4

    Du Erinnerst mich an einen Lehrer aus der Jagdschule.
    Du kannst wissen, Fachlich,Ruhig und leicht Verständlich rüberbringen

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver Před 3 lety +1

      Groß-und Kleinschreibung auch in der Jagdschule gelernt ?

    • @wachterdesg-punktes3913
      @wachterdesg-punktes3913 Před 3 lety +4

      @@CB-Four-Driver meine Rechtschreibung habe ich dort gelernt wo du Manieren gelernt hast.
      Bist du so traurig und einsam dass du nichts anderes zu tun hast als Fehler zu suchen

  • @theKanyebear
    @theKanyebear Před 3 lety

    Toll danke für deine Beitrag !!

  • @ILmine65
    @ILmine65 Před 3 lety +13

    Bin Laie, aber so gut erklärt - das ist ja eine extra Wissenschaft u. schon wie an der Börse :D

  • @kortschagin
    @kortschagin Před 3 lety +4

    Danke für die Erläuterung. Russland hat übrigens, wie ich im Spiegel gelesen habe, den Export von Langholz reduziert. Zu dem Thema vermisse ich übrigens meine Kneipe. 😊

  • @FliegenfischerschuleHessen

    Vielen Dank für diese einleuchtende Erklärung, die mir zuvor vollkommen unbekannt war. Schöne Grüße aus Hessen sagt Olli

  • @gravelmicha
    @gravelmicha Před 3 lety +6

    Ja ich kenne die verfaulenden holzstapel im Wald die gelabelt wurden und nie abgeholt werden, jede Menge

  • @mariettarasener8627
    @mariettarasener8627 Před 3 lety

    Vielen Dank, für ihre Erklärungen. Ich hatte schon große Sorge, dass bei uns nun das große Abholzen stattfindet. Gott möge die Waldbesitzer bei klarem Verstand halten.

  • @lgbahn7250
    @lgbahn7250 Před 3 lety +4

    Prima Darstellung

  • @michaelburger7114
    @michaelburger7114 Před 3 lety +1

    ach schön: Wenn man sich in der heutigen Welt auf eines verlassen kann: Auf diesen Kanal wird SEHR genau erklärt. Auch gerne mehrmals das Gleiche mit fast gleichem Wortlaut : )

  • @spassmagnet
    @spassmagnet Před 3 lety

    ich finde es interessant wie man 2 vollkommen unterschiedliche Erklärungen zu dem Thema hören kann.
    kürzlich, glaube bei der Zeit, wurde das Thema aufgegriffen und dabei z.T. komplett andere Ursachen genannt.
    #ratlos

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe8767 Před 3 lety +1

    Sehr lehrreich . Danke :-)

  • @dingsdabum
    @dingsdabum Před 3 lety +1

    klasse Info ---- Klasse Video

  • @DerMoelly
    @DerMoelly Před 3 lety +1

    Klasse erklärt, danke!!

  • @kruftisBrennholzverleih
    @kruftisBrennholzverleih Před 3 lety +2

    Danke sehr gutes Video 🤗🤗🤗🤗🤗

  •  Před 3 lety

    Gut erklärt und bin gespannt, wie sich das bei mir mit meinem Häuschen auswirken wird. Zum Glück nur ein kleines, aber auch da wird man es merken.
    Extremere Auswirkungen wird es in der Bauindustrie und alles was sonst noch so in frage kommt geben.
    Ich finde daher Upcycling gut und will mein altes Haus von 1877 / 50qm Fachwerk Haus an jemand abgeben der ein Großteil für den Ausbau wiederverwendet.
    Perspektivisch sollte man da andere Wege gehen, als sonst denn in anderen Bereichen wende ich es erfolgreich an.
    danke für die Aufklärung

  • @lioba.94371
    @lioba.94371 Před 3 lety +4

    Dann wird wohl Fichte auf Dauer knapp und teuer werden, oder? Und verstehen tu ich es ja nicht, dass es in den USA nicht genug Holz zum Bauen geben soll. Es gibt doch nicht nur Kalifornien, sondern auch noch Alaska, die Appalachen, ... Und könnte außer Deutschland nicht auch Skandinavien liefern? Vielen Dank aber für diesen Einblick!

  • @homeandgarden7688
    @homeandgarden7688 Před 3 lety +11

    Ich hatte scheinbar richtig Glück. Hab letztes Jahr im April fichte für 15€/FM bezahlt. Hab direkt 22fm gekauft 😇
    Hab nun Vorrat 💪✌️

  • @RawData
    @RawData Před 3 lety

    Kurzfassung:
    1.) 2019/20 musste durch Trockenheit->Käfer etc. eine Menge aus dem Wald rausgenommen werden, damit war das Angebot sehr groß und das Holz damit total billig (so dass sich gar ein Verschiffen nach China lohnte).
    2.) in den Jahren jetzt kann/darf man natürlich nicht mehr so viel rausnehmen, was das Angebot verknappt und die Preise treibt. Übersee zahlt derzeit enorme Preise für Schnittholz, was es natürlich auch im Inland bei uns (zusätzlich) teurer macht.
    Simples Angebot und Nachfrage halt.

  • @mattesnatour
    @mattesnatour Před 3 lety +4

    Top erklärt! Danke schön...

  • @johammer7163
    @johammer7163 Před 3 lety +2

    Deutsches Holz, den Deutschen

  • @rudiratlos6707
    @rudiratlos6707 Před 3 lety +1

    das war doch mal erleuchtend, danke !

  • @Aktenzeichen_007
    @Aktenzeichen_007 Před rokem

    Lieber Mann im Wald (heute im Studio), ich habe mir erlaubt das Video in 1,5 facher Geschwindikeit ab zu spulen. Da meine Ohren und Augen noch gut funktionieren,
    ging das ganz gut zu verstehen.

  • @pkh2201
    @pkh2201 Před 3 lety

    Vielen Dank

  • @MrHelmuth1
    @MrHelmuth1 Před 3 lety

    Im Moment ist das Angebot für Schnittholz sowie Sperrholzplatten in den USA im Verhältnis zur Nachfrage total aus dem Gleichgewicht.
    Die Preise haben sich in den letzten 10 Monaten fast verdreifacht und im Moment steigen die Preise täglich, wenn man überhaupt imstande ist, die gewünschte/erforderliche Menge kaufen zu können. Ich habe gerade heute z.B. gegen Mittag einen Holzpreis über Internet eingeholt, dieser Preis ist von ca. 12:00 Uhr bis zur Bestellung gegen 17:00 um 1,05% gestiegen (innerhalb von nur 5 Stunden!).
    Das macht klar, dass hier kein „normaler“ Merkt ist, sondern die „Commodity“ Börse im Spiel ist !

  • @kaffeemuhle8939
    @kaffeemuhle8939 Před 3 lety +3

    Je näher am Thema, desto unaufgeregter!

  • @Jonessen
    @Jonessen Před 3 lety +17

    Wie die Alten schon sagten: Sägen ist Silber, hobeln ist Gold.
    Ansonsten: Zu viel Geld am Markt, das kann noch lustig werden 🥶

    • @herrlodder1314
      @herrlodder1314 Před 3 lety

      Kannte ich nicht.
      Wurde das im übertragenen Sinne verwendet? Oder Tatsächlich auf das Holz-Wald-Sägerei Gewerk bezogen?

    • @Jonessen
      @Jonessen Před 3 lety +1

      @@herrlodder1314 ich kenne das nur auf das Holzhandwerk bezogen.
      Man könnte den Spruch aber bestimmt auch im übertragenen Sinne verwenden.

  • @hajo11x
    @hajo11x Před 3 lety

    bei uns war in 2019 und 2020 folgende Situtation: endweder Schadholz im Wald verrotten lassen, also kein Geld oder der Harvester kommt und holt das Holz raus, zahlt aber auch keinen Cent. Ergebnis: Viele lassen das Holz lieber verrotten oder schneiden daraus Brennholz für sich oder andere. Für Schadholz gibt es jetzt 40€, abzüglich eigene Einschlag- und Rückekkosten bleibt immer noch nicht viel bei übrig.

  • @skeptiker0124
    @skeptiker0124 Před 3 lety +5

    Lärchenholz ist auch sehr teuer geworden. Der Preis steigt teilweise von Woche zu Woche..................

  • @NICK43000
    @NICK43000 Před 3 lety +2

    Richtig Spannend :o

  • @29Samoht
    @29Samoht Před 3 lety +6

    Ich hätte einen Videovorschlag: Unterschied zwischen Wald und Forst. Was gibt es da für Definitionen aus der Forstwissenschaft bzw. der Ökologie? Oder von anderen Institutionen. Stimmt es, dass etwas nur Wald ist, wenn ein Mischbestand aus verschiedenen Altersstufen und Baumarten vorliegt? Und wenn Totholz liegen bleibt. Und beim Forst haben alle Bäume dasselbe Alter und sind von der selben Art? Was gibt es da noch für Gesichtspunkte?

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  Před 3 lety +5

      Ein Forst ist ein durch Bewirtschaftung geprägter Wald. Das geht bei ein bisschen Beeinflussung los und hört bei der Plantage auf. Streng genommen ist nur ein unbeeinflusster Wald, kein Forst. Also nur ein Urwald.
      Gibts hier nicht mehr. ABER!!! FETTES ABER! Nur weil ein Wald ein Forst ist, ist der nicht automatisch schlecht. Es gibt viele tolle Wälder die auf em Papier (definitionsgemäß) ein Forst sind. Das ist erstmal nur ein Wort und wird ganz oft instrumentalisiert und ideologisch aus dem Zusammenhang gerissen. Da muss man also äußerst vorsichtig sein.

  • @guntherfeist9760
    @guntherfeist9760 Před 3 lety +1

    Ich kam, sah und sägte.

  • @herrlodder1314
    @herrlodder1314 Před 3 lety

    Da dachte ich mir gerade dass es so toll wäre da deine Einschätzungen zu hören.
    Und Zack da ist auch schon ein Video.
    Danke danke danke

  • @Mercucius
    @Mercucius Před 2 lety

    Guten Morgen, danke fürs Video und die Aufklärung. Weg vom Thema... wo ist die Tapete her? Ich möchte auch gerne so eine.
    Ich wünsche dir und euch allen einen wunderschönen Tag.

  • @florian9648
    @florian9648 Před 3 lety +1

    Hallo,
    bei uns um die Ecke ist eine größere Firma die mit einer ansehnlichen Flotte an LKW's Deutschlandweit Holz chartert. Diese Firma verkauft schon seit knapp zwei Jahren für 15€ den Festmeter.
    Kannst ja mal in Google Wiesau eingeben, dann wird dir Ziegler sofort kommen.
    Also 15€ ist nicht billig sondern bei uns üblich. Deswegen kauft niemand mehr Holz von den Staatsforsten, weil dort teilweise 40€ pro FM ab Waldrand aufruft. Das macht natürlich niemand wenn anderwo das Holz mit Transport für 20€ im Hof liegt.

  • @paul8158
    @paul8158 Před 3 lety

    Relativ einfach, die Währung geht den Bach runter, das zeigt sich an massiven Preissteigerungen in einige Nischen zuerst, bald wird das gleiche Phänomen in der Breite im Konsum-Markt auftreten. Sicher gibt es auch spezielle Faktoren die in diesen Nischenmärken aufgrund eigener Besonderheiten wirken, aber am Ende läuft es auf den Niedergang der Währung hinaus. In Skandinavien ziehen alle Baustoffe im Preis an, nicht nur Holz.

  • @Bettelstein
    @Bettelstein Před 3 lety +1

    Für die Waldpflege und Aufforstung bekommt der Waldbesitzer nicht mal ein "Leck mich am Arsch" von den Holzhändlern