#29 Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? Chancen & Herausforderungen im Beruf mit Silvia König

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? Und wie kann sich dieses Persönlichkeitsmerkmal im Berufsalltag konkret zeigen? Wo liegen Chancen aber auch Herausforderungen für hochsensible Menschen?
    Schätzungsweise verarbeiten 15-20% aller Menschen Außenreize intensiver. Sie werden als hochsensitive oder hochsensible Personen (kurz HSP = Highly Sensitive Person) bezeichnet. Hochsensitiv zu sein ist eine natürliche Veranlagung, die jedoch weitgehend unbekannt ist. genau deswegen spreche ich heute mit einer HSP Expertin.
    Noch vor wenigen Jahren als ich im Konzern tätig war, dachte ich. Nur die harten kommen in den Garten. Ich wollte überhaupt nicht mit dem Attribut sensibel oder gar hochsensibel assoziiert werden. Denn in meinem Kopf schwirrten Vorurteile wie: Hochsensible Menschen muss man mit Samthandschuhen anfassen, sie sind dünnheutig und generell nicht so robust und belastbar.
    Was ich damals noch als Schwäche missverstand, nutze ich heute in meiner tagtäglichen Arbeit als wahrhafte Stärke.
    Genau deswegen spreche ich heute mit der HSP-Expertin Silvia König zum Thema Hochsensibilität. Silvia berät Firmen rund um Hochsensibilität und räumt hier mit Vorurteilen auf. Sie ist die Gründerin von Happy-HSP und veranstaltet für die Community regelmäßig Meet-ups im Raum Österreich. Silvia ist überzeugt, dass es ein Geschenk und ein Privileg ist, als hochsensitive Persönlichkeit geboren zu sein und ihre Mission ist es, zum Thema HSP aufzuklären.
    Finde in der heutigen Folge heraus:
    - Was Hochsensibilität ist und was es nicht ist
    - Wie sich Hochsensibilität im Berufsalltag zeigen kann
    - Wieso kratzige Pullover ein Problem sein können
    - Welche pragmatischen Tipps es gibt, um dich vor Überreizung zu schützen
    - Was Hochsensibilität mit Neurodiversität zu tun hat
    - Welche 4 HSP-Typen es gibt
    - Was Führungskräfte und Unternehmen tun können, um hochsensible Leistungsträger:innen zu halten
    - Was es braucht, um die Stärken von hochsensiblen Menschen im Team abrufen zu können
    Kapitelmarken
    0:00 Pre-Intro
    2:28 Deine Lektion
    7:27 Was ist HSP und was ist es nicht?
    12:00 Geschlechterverteilung HSP
    14:00 Vorurteile
    17:15 Risiko Überreizung
    19:30 5 Goldene Regeln für HSP
    28:33 Unterschied zwischen Nicht-HSP und HSP
    21:00 Emotionale Verarbeitung
    32:00 Stärke oder Schwäche?
    33:15 Berufsrollen für HSP
    34:15 Übergriffigkeit: Wann teile ich meine hochsensible Wahrnehmung?
    40:00 Filterfunktion & Neurologie
    45:00 Berufswahl als HSPler
    47:44 HSP-Typen
    48:40 Neurodivergenz
    51:30 Was kann ich als Führungskraft / Organisation tun?
    (Und vieles mehr)
    Hier kannst du uns kontaktieren:
    [phamtasticinsights.com] (phamtasticinsights.com/)
    LinkedIn: / thilapham
    Und hier kannst du Silvia König kontaktieren oder ihrer Community beitreten:
    Www.happy-hsp.at
    Jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim reinhören!
    Ganz viel Spaß beim reinhören!

Komentáře • 3

  • @NicoleStepf
    @NicoleStepf Před 5 dny

    Eine wichtige Aufgabe, die Geschäftswelt für dieses Thema zu sensibilisieren, bitte weiter so!

  • @sissyringana
    @sissyringana Před 10 dny +1

    Vielen vielen Dank für dieses kompetente, interessante und inspirierende Gespräch - unbedingte Empfehlung

  • @hochsensitiv.netzwerkvonhs9265

    Herzlichen Dank für das tolle Gespräch mit unserem sehr geschätzten Mitglied Silvia König aus Salzburg! - Habe es in unserer Playlist Interviews auch gespeichert. - Liebe Grüße aus Österreich, Sabine Knoll (Gründerin und Obfrau des hochsensitiv.netzwerk von hsp für hsp).