Maschinenbau studieren: Ich baue Ladesäulen für Elektroautos | alpha Uni

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 01. 2022
  • Maschinenbau studieren: Mission Impossible?
    Angeblich ist Maschinenbau einer der schwierigsten Studiengänge überhaupt. Viel Mathe und Physik, in den ersten Semestern brechen viele ihr Studium ab. Thomas hat durchgehalten und ist schon im 7. Semester. Er sagt: „Maschinenbau ist machbar!“ und berät als Tutor Studierende, die gerade in den ersten Semestern stecken und teilweise nicht weiter wissen.
    Thomas hat vor dem Studium eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und profitiert bei dem aktuellen Semester-Projekt von seinen praktischen Erfahrungen. Er baut zusammen mit seinem Kommilitonen Ladesäulen, welche die Stromversorgung eines Haushalts der Zukunft simulieren sollen. Solche Projekte sind sehr zukunftsweisend und machen Thomas deswegen besonders viel Spaß.
    Thomas findet gut, dass er als Maschinenbauer in vielen Bereichen arbeiten kann. Er sagt, dass Maschinenbau eigentlich überall drinsteckt - vom Fahrrad über die Rolltreppe bis zum Kran auf der Baustelle. Das Studium ist so breit gefächert, dass er nach Abschluss des Studiums in vielen verschiedenen Bereichen als Ingenieur anfangen kann: von Fahrzeugtechnik über Landmaschinentechnik bis zu Medizintechnik.
    #alphaUni #Maschinenbau #Elektroautos
    Mehr Infos und Fakten findet ihr hier:
    www.ardalpha.de/s/5SYS0g0
    Autorin: Katrin Focke
    Recherche: Denise Riedmayer
    Kamera: Roland Holtz
    Schnitt: Tobias Bauer
    CvD: Lukas Hellbrügge
    Channel Management: Marinus Zängerl
    Projektleitung: Lennart Bedford-Strohm
    Redaktion: Corinna Benning
    ----------------------------------
    Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei uns bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen!
    ----------------------------------
    alpha Uni ist ein Format der Redaktion Wissen & Bildung aktuell des Bayerischen Rundfunks.
    ► Mehr von uns: www.ardalpha.de/alpha-uni/ind...
    ► Impressum: www.br.de/unternehmen/service...
    ----------------------------------
    In den Kommentaren gelten unsere alpha Uni-Community-Regeln:
    www.br.de/service/kommentare-...

Komentáře • 419

  • @lextremexxxx281
    @lextremexxxx281 Před 2 lety +456

    Ich selbst studiere Maschinenbau auf der Uni und muss sagen, dass ich meinen Uni-Alltag in diesem Video überhaupt nicht wiedererkenne. (Auf der Uni zumindest) Besteht das Studium zu 95% aus Mathe und Physik.. und das auch in den höheren Semstern. Wer also darüber nachdenkt Maschinenbau auf der Uni zu studieren sollte nicht von der Theorie abgeneigt sein, weil der klare Schwerpunkt darauf liegt

    • @yusufemre7658
      @yusufemre7658 Před 2 lety +78

      ist so.. und ausbildung vor der Uni bringt absolut nichts bzw fast nichts, wie es in diesem video suggeriert wird

    • @euledereulen
      @euledereulen Před 2 lety +76

      Ich fand es irgendwie wunderlich, dass Maschinenelemente eine Vorlesung im letzten Semester ist...

    • @Coniii3819
      @Coniii3819 Před 2 lety +19

      Ja das ist doch ein Modul aus dem ersten Semester. Er scheint sein Studium ja ernst zu nehmen.

    • @DJKIWI21
      @DJKIWI21 Před 2 lety +34

      Ich würde schon behaupten, dass eine Ausbildung vor dem Studium (gerade im technischen Bereich) etwas hilft. Einerseits spart man sich die Praktika und andererseits hat man evtl Vorkenntnisse in CAD die bei uns an der Uni sehr von Vorteil waren. Dem Rest kann ich zustimmen. Das Studium an der Uni ist sehr theorielastig, das hört bis ins letzte Semester nicht auf.

    • @s.cengineer3648
      @s.cengineer3648 Před 2 lety +1

      Ich finde das die Ausbildung schon einen gewissen mehr Wert geliefert hat. Man hat halt schon verschiedenste Konstruktionen gesehen und repariert was einem das Verständnis deutlich vereinfacht hat. Die grundproblematik kann dabei etwas aufgeweicht werden. Klsr man hat keinerlei Vorteile was mathe oder Physik angeht.

  • @199Bubi
    @199Bubi Před 2 lety +257

    Also ich bin auch durch den Maschinenbau Bachelor und jetzt im Master.. Klar, dass ein Mechatroniker sich leichter tut. Darüber hinaus kann man sich durch die Ausbildung in der Regel auch einige Fächer sparen und hat am Ende des Tages auch die Zeit für Projekte wie das gezeigte.
    Maschinenbau ist natürlich sehr interdisziplinär, aber das Gezeigte entspricht nicht im Geringsten der Realität für Durchschnittsstudenten und liegt thematisch wohl auch eher in der Elektrotechnik oder Mechatronik. Die meisten werden lernen, Prüfungen schreiben, versagen und dann weiterkämpfen oder aufgeben. Viel Zeit für interessante Projekte UND noch Arbeit als Tutor oder in der Industrie bleibt da einfach nicht. Ich freue mich sehr, dass der gezeigte Herr hier so aufgehen konnte und ich verstehe, dass man Zuschauer nicht demotivieren möchte, aber das Video war schon ein wenig beschönigend würde ich sagen...

    • @ulzzangloverxD
      @ulzzangloverxD Před rokem +3

      Da hast du vollkommen recht ! Viele Studenten kümmern sich aber auch null um Praktika, interessante Projekte die ihr Studium bereichern oder sonstiges. Die gehen einfach nur in Vorlesungen und Tutorien und schreiben ihre Klausuren und sonst nichts.
      Der Weg des geringsten Widerstands eben.. auch wenn sogar dieser "einfachere "Weg einem sehr viel abverlangt weil ein Studium auch ohne die ganzen Extraeinheiten sehr anstrengend und zeitraubend sein kann.

    • @Exist64
      @Exist64 Před rokem +4

      Ist halt ein FH-Student

    • @Hawkaso
      @Hawkaso Před rokem +1

      Kann ich nur zustimmen!!!

    • @hruthgardahne822
      @hruthgardahne822 Před rokem +2

      Jap das video beschönigt den Maschinenbau Studiengang schon sehr um ehrlich zu sein.

  • @johnmaynard4615
    @johnmaynard4615 Před 2 lety +173

    0:35 andersrum, Gleichstrom zu Wechselstrom (oder er meinte einen Gleichrichter) :)
    Generell wieder mal eine Doku, die nicht so richtig den Alltag eines Maschinenbaustudenten zeigt. Zum einen hat das Projekt von ihm ja mehr mit Elektrotechnik zu tun als mit Maschinenbau und zum anderen suggeriert der Film, dass man im Maschinenbaustudium im Normalfall viele praktische Projekte hat, was ja nicht der Fall ist. Es hätte noch mehr betont werden sollen, dass ein Maschinenbauingenieur sich typischerweise um Konstruktion und Organisation von Projekten, Auslegung von Normen, ... kümmert und vorwiegend am Schreibtisch ist. Für Montagearbeiten gibt es eigene Fachkräfte.
    Viel interessanter für Studieninteressierte wäre es gewesen, wenn man den Alltag eines Maschinenbaustudenten oder Ingenieurs in einem echten Unternehmen gezeigt hätte. Klar ist das vom Datenschutz her schwierig, aber für die premium-Preise die wir für den Rundfunk zahlen, kann man das vielleicht ja trotzdem erwarten.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +14

      Hi John,
      danke für dein Feedback! Nächste Woche wird's hier ein Video geben, dass sich gezielt mit Maschinenbau als Beruf beschäftigt... wir würden uns freuen, wenn du dann auch wieder reinschaust und uns Feedback da lässt :)

    • @lukasschindler8970
      @lukasschindler8970 Před 2 lety +18

      Ich kann John nur zustimmen. Bin selbst Maschinenbauingenieur und meinen Arbeitsalltag verbringe ich zu 90 Prozent am Schreibtisch. Klar gibt es im Studium auch Projekte in denen man sich etwas praktisch einbringen kann, aber auch da bestand der Uni-Alltag eigentlich nur aus Vorlesungen.

    • @johnmaynard4615
      @johnmaynard4615 Před 2 lety +2

      @@alphaUni_ARD alles klar, das klingt vielversprechend!

    • @_fabi.e_
      @_fabi.e_ Před 2 lety +7

      Man muss hier aber auch bedenken, dass es um ein Studium an einer FH geht. Da ist das Studium eh praxisorientierter.
      Aber grundlegend hast du natürlich recht. Ich studiere Fahrzeug- und Motorentechnik und erkenne hier nicht wirklich viel Ähnlichkeiten zu meinem Alltag als Student. Bin aber auch erst noch im Grundstudium.

    • @tobi_sane3462
      @tobi_sane3462 Před 2 lety +9

      @@_fabi.e_ Ich studiere an einer FH Maschinenbau im 5. Semester und kann berichten, dass ein solches Praxisprojekt, wie es hier gezeigt wird, schon das höchste der Gefühle an Praxis ist. Ansonsten gibt es neben den Hauptvorlesungen Praktikas in Laboren und das wärs dann auch schon an Praxis an meiner FH ;)

  • @Detabyte
    @Detabyte Před 2 lety +253

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr in Zukunft neben Maschinenbau auch Elektrotechnik mit reinnehmen würdet :) In Richtung IT oder computer engineering ggf.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +19

      Hi Deta,
      danke für dein Feedback, wir nehmen das mit! Zu Informatik wird's auf jeden Fall bald was geben...

  • @jcarpenter3847
    @jcarpenter3847 Před 2 lety +202

    leider wenig Maschinenbau dabei, das Video könnte man auch für Mechatronik verwenden. Bei Maschinenbau sollte auch echter Maschinenbau gezeigt werden, sehr schade. (CAD-Konstruktion, Fertigungstechniken, Berechnung-Simulation FEM, CAM usw.)

    • @kebabprogamer1
      @kebabprogamer1 Před 2 lety +10

      Das ist glaube ich gerade das Ding. Der Sinn eines Maschinenbauers ist es denke ich von allen technischen Feldern so viel Ahnung zu haben, dass Projekte wie dieses mit zusätzlicher Aneignung von Wissen durchgeführt werden können. So richtig Experte ist man nach dem Studium erstmal in keinem Gebiet.

    • @Dash199t
      @Dash199t Před 2 lety +5

      @@kebabprogamer1 Nach dem Studium bist du immer nirgendwo Experte, das kommt erst später. Kenne jedenfalls niemanden, der irgendwo Experte war, als er seinen BA oder MA in der Hnd hatte.

    • @kebabprogamer1
      @kebabprogamer1 Před 2 lety +1

      @@Dash199t das natürlich nicht. Aber der Maschinenbau ist meiner Erfahrung nach sehr krass so dass du von allem Ahnung hast aber von nichts so richtig. Wenn man das zum Beispiel mit einem Architekten vergleichst, der sein Studium lang darauf vorbereitet wird ein Gebäude zu planen und zu konstruieren

    • @Dash199t
      @Dash199t Před 2 lety

      @@kebabprogamer1 Im IT-Bereich hast du am Ende auch von nix ne Ahnung, das "Richtige" lernt man eben erst im Job und das ist ja auch wieder nur zugeschnitten auf eine spezifische Anwendung

    • @kebabprogamer1
      @kebabprogamer1 Před 2 lety

      @@Dash199t bei Informatik würde ich da auch mitgehen. Habe zwei Module aus höheren Semestern (5 und 6) mitgemacht und da kam es mir auch nicht so vor als hätten andere einen riesen Vorsprung. Ist wahrscheinlich bei recht vielen Studiengängen so. Ich finde es bei maschinenbau trotzdem relativ krass

  • @Daniel-nd3so
    @Daniel-nd3so Před 2 lety +16

    Liebes Alpha Uni Team,
    ich habe gedacht, dass man bei dem CZcams Kanal "Lohnt sich das?" schon alles aus Berufen etc. rausgeholt hat.
    Aber die Produktion von alpha Uni übertrifft es echt.
    Vielen Dank! Großes Lob geht raus!

  • @hzanschnauze4820
    @hzanschnauze4820 Před rokem

    Die Frisur vom Prof ist die Beste omg. Danke für das Video! sehr hilfreich!

  • @larsvincke692
    @larsvincke692 Před 2 lety +1

    Sehr gut. Ich hatte mir diesen Beruf schon unter eurem ersten Video gewünscht. Danke dafür

  • @helderdamatilde8138
    @helderdamatilde8138 Před rokem +32

    Schöner und interessanter Bericht und alles in einem kann man den Jungs Respekt zollen die trotz der Schwerpunkte Mathe Physik durchgezogen haben!
    Nach 9 Jahre Berufserfahrung als Industriemechaniker, will ich ins kalte Wasser springen und diese Herausforderung annehmen. Viel Erfolg für alle Beginner!

    • @DanielWieser
      @DanielWieser Před 8 měsíci

      Wie schaut's aus?

    • @pimmelberger9967
      @pimmelberger9967 Před 7 měsíci

      @@DanielWieser Habe den Industriemechaniker damals als Vorbereitung nach meiner Realschule genommen um dann Maschinenbau zu studieren, deswegen interssiert mich ihre Frage sehr.
      Gruß

  • @gooo1762
    @gooo1762 Před rokem

    Vielen dank für das video! Sehr informativ!

  • @DerKirschkern811
    @DerKirschkern811 Před 2 lety +76

    Ich würde mich über einen Beitrag zum Physikstudium (Mathestudium) sehr freuen. Gerade weil bei vielen Studiengängen immer gesagt wird, das ist sehr Mathe- oder Physiklastig :)

    • @elomnusk7656
      @elomnusk7656 Před 2 lety +2

      grüße gehen raus an den RUB Physik FSR, witzig dich zufällig in den Kommentaren zu finden^^

  • @nikopetrovic6997
    @nikopetrovic6997 Před 2 lety +1

    Ich studiere Maschinenbau und bin gerade im 2ten Semester, dass Video war sehr interessant

  • @Scaramanga99
    @Scaramanga99 Před 2 lety +75

    Interessant zu sehen, wie ein Studium aussieht über das man sich noch nie informiert hat. Gerne noch das Alter dazu schreiben, das würde mich noch interessieren. Sonst schöne und klare Doku. Würde mich auch für ein Politikstudium/VWL interessieren, wenn man Vorschläge einreichen kann :)

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +3

      Hi Scaramanga,
      danke für dein Feedback, das freut uns! Thomas ist 24 Jahre alt :)
      Deinen Vorschlag können wir so halb erfüllen - im Februar kommt ein Video zu BWL :)

    • @sarahpineapple7542
      @sarahpineapple7542 Před 2 lety +1

      Hehehe ich studiere sogar Politikwissenschaft, aber könnte kaum was zu sagen, da ich erst im 1. Semester bin xD

  • @EPVZ3eN
    @EPVZ3eN Před 2 lety +22

    Finde Maschinenbau mega spannend und tatsächlich mein Favoriten nach Medizin, falls es dieses Jahr im Wintersemester mit Medizin nicht klappen sollte, würde ich Maschinenbau in Erwägung ziehen, und super Video 👍

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hi NoFear!
      Danke dir! Und viel Erfolg im Studium! Zu Medizin haben wir übrigens auch schon zwei Videos gemacht 😊

    • @tobi_sane3462
      @tobi_sane3462 Před 2 lety +1

      Ich kann dir nur empfehlen vorm Maschinenbaustudium eine Ausbildung zu machen. Ich bin selbst im 5. Semester und muss sagen, dass die Vorkenntnisse und Erfahrungen ein riesiger Vorteil sind.

    • @yusufemre7658
      @yusufemre7658 Před 2 lety +21

      naja ausbildung hab ich auch gemacht vor dem studium an einer Technische Universität und ich kann definitiv sagen, diese 3 jahre in der ausbildung waren rückblickend total zeitverlust. lieber direkt studieren

    • @sinad.9419
      @sinad.9419 Před 2 lety +1

      @@tobi_sane3462
      Hängt davon ab, ob man vorhat, an einer Uni oder FH zu studieren. Der Praxisanteil und Bezug zur Anwendung unterscheiden sich zwischen Uni und FH ziemlich extrem.

    • @tobi_sane3462
      @tobi_sane3462 Před 2 lety +2

      @@sinad.9419 Der Praxisbezug ist an der FH sicherlich höher, da hast du schon Recht. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten: Ein Freund von mir studierte direkt nach dem Abi Maschinenbau an einer TU und hat nach 4 Semestern abbgebrochen. Ich studiere momentan an einer Hochschule im 5. Semester Maschinenbau und kenne niemanden, der in Regelstudienzeit studiert und keine Ausbildung vorher gemacht hat. Zwei Kommilitonen ohne Ausbildung hängen mit dem Stoff hinterher und haben eine geringere Motivation. Für mich ist es nur logisch auch für die Universität Praxiserfahrungen wie technische Zeichnungen lesen oder Grundkenntnisse der Mechanik, Werkstoff- und Fertigungstechnik mitzubringen. Und wenn generelles Interesse an Maschinenbau besteht, dann erst Recht eine Ausbildung und danach eher FH als Uni. Ich kann mir vorstellen, dass man nach der Uni weniger mit Maschinenbau zu tun hat, sondern viel mehr mit Management und Führung.

  • @loddi3827
    @loddi3827 Před 2 lety +19

    Hallo Alpha Uni Team,
    mich würde ein Video zum Studiengang Geographie interessieren, sowie möglichen Vertiefungen (weiterführende Studiengänge), die man hat, wenn man es nicht auf Lehramt studiert :)

  • @PeterPan-le2qh
    @PeterPan-le2qh Před 2 lety +8

    Ich habe 1983 mein Diplom im Fachbereich Maschinenbau erhalten. Immer noch Roloff Matek 🙂. Die gemeine Feder. Haha. Die Politik ändert sich, Roloff bleibt. Die Feder geheimnisvoll und kugelgestrahlt in Ewigkeit. Top auch als Rentner. Maschinenbau ist großartig. Viel Erfolg

  • @MelodyofLife4
    @MelodyofLife4 Před 2 lety +31

    Spannende Einblicke wieder mal! :) Mich persönlich interessiert der Bereich gar nicht, aber ich finde es total interessant, in die unterschiedlichsten Studiengänge mal reinschauen zu dürfen. 😊
    Ich hätte auch noch einen Vorschlag/eine Videoidee.
    Sportwissenschaft würde mich noch sehr interessieren, ich fände es toll, wenn das auch irgendwie möglich wäre 😊

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hi Volleyballmaedchen,
      wie schön, danke für dein Feedback!
      Und super Vorschlag, den nehmen wir gerne auf unserer Liste auf! ☺️

  • @6uney
    @6uney Před rokem +1

    Macht das doch auch über das Architektur/ Bauingenieurwesen Studium
    Sehr interesanntes video

  • @a_xo9951
    @a_xo9951 Před 2 lety +6

    Nächstes mal bitte mit einem Bauingenieur. Bestenfalls jemand aus der Bauleitung/Bauüberwachung.✌🏼

  • @xIR4ye
    @xIR4ye Před 2 lety +7

    Ich mach aktuell eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker und überlege, nach einem Jahr arbeiten auch noch Maschinenbau zu studieren, vom das Thema Zukunft anpacken zu können👍

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 Před 10 měsíci

      Warum nicht... aber nutze die Zeit CZcams Mathematik-Vorlesungen zu hören und so zu sagen 2 Semester zu simulieren. Glaube mir, der Matheschock ist für 6 bis 7 von 10 tötlich! Also, tue so, als wärst Du schon auf der Uni! Mach Mathematik,Mathematik,Mathematik.... ach ja, Mathematik! Du kannst Dir auch Mathe -Klausuren

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 Před 10 měsíci

      ... bei einer Fachschaft besorgen! Übrigens, wirklich kein Witz ! Wer nicht will hören, muss fühlen!😉

  • @selina-xv5kn
    @selina-xv5kn Před 2 lety +17

    Ich würde mich über einen Beitrag zu Bauingenieurswesen und/oder Architektur sehr freuen :)

  • @ericlange1524
    @ericlange1524 Před rokem +4

    Bin so froh dass andere solche Jobs wie Ingenieur, Busfahrer und Maurer übernehmen.. könnte mich niemals jeden Tag mit so etwas rumschleppen

  • @KM-nu3gb
    @KM-nu3gb Před 2 lety +19

    ich studiere auch an der TH Köln Maschinenbau und das man im Schnitt 5 Vorlesungen pro Woche hat ist kompletter Quatsch. Vielleicht wenn man nur 2 oder 3 Module macht, aber wenn man die Regelzahl von 6 macht, kann man mit 10-12 Vorlesungsblöcken rechnen....

  • @WeltderWerkstoffe
    @WeltderWerkstoffe Před 2 lety +28

    Toller Bericht. Prof. Waffenschmidt ist aber auch ein toller Kollege 🙂

  • @derjohnny_
    @derjohnny_ Před 2 lety +1

    6:22 was ein Bizeps😍

  • @1nicerboy176
    @1nicerboy176 Před rokem

    ich rieche den Samenstau bis hier... kleiner Scherz, war ein interessanter Einblick

  • @breca9943
    @breca9943 Před rokem

    Für mich wäre das nichts aber freut mich wenn du das richtige für dich gefunden hast :)

  • @GABRIEL_G1
    @GABRIEL_G1 Před 2 lety +5

    Hallo, danke für das Video.
    Ich würde mir ein Video zu einem dualen Studium im Maschinenbau-Bereich wünschen. Es heißt ja immer, dass diese sehr stressig sind...

    • @kebabprogamer1
      @kebabprogamer1 Před 2 lety +1

      Es ist nicht viel stressiger als wenn du normal Maschinenbau studierst. Je nachdem wie die beiden zusammen gebracht werden. Ich hatte vorher ein Jahr Ausbildung und dann den Ausbildungsabschluss im Praxissemester. Also insgesamt für den Bachelor und die Ausbildung 4,5 Jahre. Die Ausbildung ist halt schon vergleichsweise stressig (nach einem halben jahr zwischenprüfung) und du musst in Regelstudienzeit studieren. Oder kannst je nach Unternehmen vielleicht ein Semester dranhängen. Aber das Studium an sich ist nicht stressiger. Du hast dann nur keine Semesterferien bzw. musst in denen arbeiten.

    • @niklasmac645
      @niklasmac645 Před rokem +1

      @@kebabprogamer1 was sind diese ominösen Semesterferien? Scheint mir bei meiner Uni nicht existent.

    • @primelenkzy7141
      @primelenkzy7141 Před rokem

      ​@@niklasmac645 Naja, normalerweise hat man das in jeder Hochschule/Universität.
      Die "Semesterferien" gibt es offiziell nicht, allerdings gibt es eigentlich immer eine gewisse Vorlesungs und Prüfungsfreie Zeit zwischen Semestern. Das sind dann die Ferien

    • @niklasmac645
      @niklasmac645 Před rokem

      @@primelenkzy7141 das beschränkt sich bei mir jedes mal auf 2 Tage

    • @GABRIEL_G1
      @GABRIEL_G1 Před rokem

      ​@@kebabprogamer1
      Darf ich fragen, wie so die Möglichkeiten aussehen nach dem dualen Studium und zwei Jahre Arbeit dort das Unternehmen oder gar die Branche zu wechseln?

  • @shyningful
    @shyningful Před 2 lety +6

    Dachte es wäre eine Doku über ein Elektrotechnik/Mechatronik-Studium. 🤔 Wobei man aber auch zugeben muss, dass Maschinenbau ein sehr breitgefächerter Ingenieursstudiengang ist. Hätte mir eher so den klassischen Maschinenbau-Student an einer TU9 gewünscht, die mehr an zukünftigen Forschungsthemen wie autonomes Fahren, Industrie 4.0, etc. arbeiten.

    • @grenschoneich6943
      @grenschoneich6943 Před 2 lety +3

      Kann dir sagen wie das da aussieht: Im Bachelor hat man in der Regel kaum Kontakt zu den interessanten Themen, es sei denn man arbeitet nebenher im entsprechenden Institut. Ansonsten muss in den Grundlagenfächern alles gelernt werden, Fokus liegt sehr stark auf Theorie. In den Prüfungen wird wild ausgesiebt. Selbst wenn man sich sehr für die Inhalte interessiert, braucht man sehr großes Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin, um zu bestehen. Wenn ich ehrlich bin ist der ganze Mehraufwand, im Vergleich zu einem FH-Studium mit deutlich mehr Praxisbezug, es nicht wert.

  • @alidaingridsaaguefeujio7816

    Dieses Video war für mich eigentlich informativ. Ich bedanke mich bei ihnen.

  • @fabio-is5vg
    @fabio-is5vg Před 27 dny

    sehr interessant

  • @kowalski6233
    @kowalski6233 Před 2 lety +3

    3:00 Fertigungsverfahren war wohl eine Kofferklausur bei dir, stimmts? 🧐🤣
    Nur die OGs verstehen es🤣🤣

  • @nklsdmnck5190
    @nklsdmnck5190 Před 2 lety +8

    Thomas for Prof!

  • @souleymanedaouda9498
    @souleymanedaouda9498 Před 2 lety +1

    Das ist toll. Ich studiere auch in machinenbau im 7 semester. Ich finde mich sehr glück und stolz als engineer zu werden. Na ja Dankeschön für dieses doku.
    Ich hätte auch ein Vorschlag. Können sie auch Master Student in machinenbau zu studieren lohnt sich es ? Ich finde das wird schön auch

  • @weltenbummlerin1705
    @weltenbummlerin1705 Před 2 lety +4

    Ich hab nach meinem Abi bewusst einen Studiengang gewählt, der absolut nix mit Mathe, Physik oder ferner noch Chemie zu tun hatte 😂 - bin also bei Urbanistik gelandet. Während die Architekten mal noch Tragwerkslehre oder Bauingenieure auf "4-gewinnt" in den Prüfungen setzten, war in meinen Kursen nix dergleichen.^^

    • @gndesigns1500
      @gndesigns1500 Před rokem +10

      Und wie viel verdient man bei rewe an der kasse?

  • @lurk50000
    @lurk50000 Před 2 lety

    bitte ein video zum chemie studium

  • @Exist64
    @Exist64 Před rokem

    Cooles Video.
    Ich wünschte, ihr hättet einen Universitätsstudenten gezeigt, am besten von einer TU9-Uni.

  • @ZeroGravity23
    @ZeroGravity23 Před 2 lety +5

    Sehr interessant! Studiere selber Maschinenbau im 3. Semester an der TU München

  • @v.brodehl8115
    @v.brodehl8115 Před 2 lety +9

    Gerne auch mal etwas zum Bereich Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) wie Banking&Finance, M&A, etc. Btw Super Video;)

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Před 2 lety +3

      Wenn du auswendig lernen kannst bist da eigentlich ausreichend aufgestellt;
      BWL ist deutlich weniger „anspruchsvoll“ als Maschinenbau

    • @v.brodehl8115
      @v.brodehl8115 Před 2 lety

      @@vollcare4076 dann warst du anscheinend noch nie in einem Finance Kurs 🤠

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Před 2 lety +2

      @@v.brodehl8115 warst du mal in Technische Mechanik ?

    • @v.brodehl8115
      @v.brodehl8115 Před 2 lety +1

      @@vollcare4076 tatsächlich kenn ich einiges dazu da ein enger Freund WiIng studiert. Ich weiß aber nicht, worüber wir hier grade diskutieren. Am Ende des Tages haben beide Bereiche komplizierte und weniger komplizierte Teile. Hier jetzt zu debattieren welcher Teil wo komplexer ist macht wenig Sinn. War auch nicht die eigentliche Intention meines Kommentars am Anfang, btw man findet sicherlich viele spannende Videoinhalt zum Thema M&A und Investmentbanking

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Před 2 lety +3

      @@v.brodehl8115 war bloß meine Erfahrung das viele bei WI-ING an den technischen Fächern scheitern und durchfallen;
      Und dann in BWL wechseln und da durchaus noch nen guten Abschluss machen

  • @Lunikoff2008
    @Lunikoff2008 Před rokem +2

    "Der Wechselrichter wechselt den Wechselstrom zu Gleichstrom." triggert mich als Elektrotechnik Student sehr. :D

  • @MusikFreakNo99
    @MusikFreakNo99 Před 2 lety +2

    Wechselrichter wechseln den Strom von Wechsel- zu Gleichstrom?

  • @David_klstr
    @David_klstr Před 2 lety +1

    Kurze Frage, warum trägt er beim schrauben mit der Knarre die Schutzbrille und beim Bohren dann aber nicht mehr?😅

  • @MidoriLetsPlay
    @MidoriLetsPlay Před 2 lety

    Ein Video zum Informatikstudium wäre gut

  • @ch40skappa64
    @ch40skappa64 Před rokem

    3:39
    Dumme frage aber da wurde ja nicht der PE an A1 als schaltdraht angeschlossen oder?

  • @hansimgluck7403
    @hansimgluck7403 Před rokem +1

    Wechselrichter wandeln den Wechselstrom zu Gleichstrom? Wäre mir neu :)

  • @ninanett7894
    @ninanett7894 Před 2 lety +1

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das Informatikstudium mal zeigen könntet :))

  • @HerrChecker
    @HerrChecker Před rokem

    Cooles video, witzig ich habe den gleichen werdegang mit mechatroniker ausbildung und jetzt dualen studium
    Liebe Grüße

    • @HerrChecker
      @HerrChecker Před rokem

      9:44 schutzbrille beim nächsten mal nicht vergessen! 😉

    • @Zyzz-xj7se
      @Zyzz-xj7se Před rokem

      Du machst die Mechatroniker Ausbildung und gleichzeitig studierst du Maschinenbau? Ich überlege die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/Industriemechaniker zu machen und danach zu studieren

  • @surfacebook639
    @surfacebook639 Před 2 lety +1

    Hahahah ich kenn den Thomas war mit ihm in der Ausbildung zum Mechatroniker …..studiere selber gerade im 5.Semester E-Technik!

  • @krisshu8120
    @krisshu8120 Před 2 lety +6

    Würd mal gerne ein video zu Informatik sehem

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Hi Greengoblin,
      ist schon in Arbeit, kommt bald!

  • @LB-gb4eo
    @LB-gb4eo Před 2 lety +1

    Hallo Alpha Uni Team,
    wenn ihr ein Video zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen machen könntet, würde ich mich sehr darüber freuen

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hi L!
      Danke für den Vorschlag, haben wir schon auf unserer Themenliste 😊

  • @jojo94511
    @jojo94511 Před 2 lety

    Mich würde VWL sehr interessieren.

  • @youssefzaki2305
    @youssefzaki2305 Před 2 lety

    Wenn du z.B ein Masterabschluss abschlißen willst, dann welchen Studiengang willst du am besten auswählen, Maschinenbau, Wirstschaftsingenieurwesen oder Mechatronik? und warum?

    • @moin9962
      @moin9962 Před 5 měsíci

      Kommt drauf wo man hin will am Ende. Empfehlenswert sind M.Eng. in Mechatronik (noch mal das Zusammenspiel des MB+ET+IT intensiver), oder in Unterthemen des MB: Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik, Luft-und Raumfahrt. Wing nur wenn man nicht in klassischen MB-Berufen arbeiten will, dafür reicht auch ein MBA (Ausland gut) für die Wirtschaftskenntnisse

  • @adrien1597
    @adrien1597 Před 2 lety +3

    Maschinenbau an der Hochschule ist was ganz anderes als an der Uni

  • @blveflame
    @blveflame Před 2 lety +1

    Wo ist sein Karohemd?

  • @quanvanduc2994
    @quanvanduc2994 Před 2 lety

    Ich finds auf jeden Fall sehr interessant und sieht auch spaßig aus, aber ich glaube ein Studium wäre nichts für mich

  • @KaiusFilius
    @KaiusFilius Před 2 lety +1

    2:30 soso, ne Gleichung von ner Biegelinie?

  • @alexanderreiner7694
    @alexanderreiner7694 Před 2 lety

    Sind 5 Vorlesungen pro Woche wirklich wahr oder ist das gelogen, weil ich hab immer gedacht das sind so ca. 3 oder mehr pro Tag

  • @petergunter8702
    @petergunter8702 Před rokem

    Welche Note hat er bekommen ?

  • @obito2279
    @obito2279 Před 2 lety +3

    Wollte auch erstmal Maschinenbau studieren, da ich es im Abitur als Leistungskurs hatte. Hab aber nach dem Abi bemerkt, dass das doch nicht so meins ist und hab mich nun für Architektur entschieden :)

    • @mustafaisim3899
      @mustafaisim3899 Před 2 lety +3

      Du hattest Maschinenbau als leistungskurse?

    • @obito2279
      @obito2279 Před 2 lety +1

      @@mustafaisim3899 ja, max-born-berufskolleg, man kann da auch elektrotechnik als lk haben und seit neustem game design :)

    • @milan9571
      @milan9571 Před 2 lety

      Würdest du sagen das war die richtige Entscheidung ? Und was würdest du generell eher empfehlen ?

    • @obito2279
      @obito2279 Před 2 lety +1

      @@milan9571 Ja definitv, schon während des Abiturs hab ich gemerkt, dass ich für Maschinenbau nicht brenne, ich hatte in meiner Freizeit auch 0 damit zu tun. Hätte ich in meiner Freizeit auch etwas damit zu tun gehabt, wären meine Noten auch etwas besser gewesen, denn gesehene Praxis hilft sehr sehr bei all dem theorethischen. Ich hatte interesse etwas kreatives zu machen, aber dennoch im technischen Bereich, deswegen Architektur. Es ist aber sehr anstrengend, wie jeder studiengang. Hör auf dein herz, achte nicht so sehr darauf wo du unbedingt mehr verdienst. Hört sich kitschig an aber wenn du für dein studienfach nicht brennst kannst du damit rechnen, dass das studium 3 mal so schwer sein wird. Alles gute wünsch ich dir :)

  • @LB-gb4eo
    @LB-gb4eo Před 2 lety +3

    Ich habe da eine Frage. Ist Thomas direkt nach seiner Ausbildung studieren gegangen oder hat er erst sein Fachabitur/Meister gemacht? Würde mich interessieren, da ich mich aktuell in der selben Situation befinde

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hey! Thomas hat nach der Ausbildung erst sein Fachabitur gemacht und anschließend sein Studium begonnen. Möchtest du denn auch Maschinenbau studieren? 😊

    • @LB-gb4eo
      @LB-gb4eo Před 2 lety +1

      @@alphaUni_ARD Nicht ganz :). Ich habe im Januar letzten Jahres meine Ausbildung als Mechatroniker abgeschlossen und möchte in diesem Jahr mein Fachabitur beginnen. Dannach möchte ich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau studieren (Nach momentanen Stand meines Planes).

    • @yusufemre7658
      @yusufemre7658 Před 2 lety

      @@LB-gb4eo habe auch nach der ausbildung zum fertigungsmechaniker mein allg. Abi nachgeholt und studiere jetzt wirtschaftsingenieurwesen mit fachrichtung maschinenbau. hab auch ein vid dazu, falls dich das interessiert :)

    • @LB-gb4eo
      @LB-gb4eo Před 2 lety

      ​@@yusufemre7658 Zufälligerweise habe ich dein Video schon vor diesem Video gefunden / angeschaut. Vielen Dank für deine Antwort :)

    • @Marco-eq9ih
      @Marco-eq9ih Před rokem

      @@LB-gb4eo ich interessiere mich auch für die Ausbildung des Mechatronikers. Verdient man als Mechatroniker nicht sehr gut? Oder willst du studieren, damit du nicht Schichtarbeit hast?

  • @maxmustermann3876
    @maxmustermann3876 Před rokem +1

    Wechselrichter wechseln Gleichstrom in Wechselstrom, nicht umgekehrt.
    Jetzt ist das schon ein Cut, und sie haben trotzdem nicht korrekt hinbekommen 🙄

  • @serignefalloundiaye401

    Denk schön jetzt bin ch im Goethe Institut Niveau b1 ich will weiter mein Ausbildung Fachrichtung Mechaniker 🧑‍🔧

  • @lidijalincender461
    @lidijalincender461 Před 2 lety

    Wow die Maschienenbauer sehen ja richtig gut aus! :D

    • @Philipp007
      @Philipp007 Před rokem +1

      Und als Frau hat man in solchen Studiengängen die freie Auswahl, da ein großer Männerüberschuss besteht.😅

  • @nutzeranonym3432
    @nutzeranonym3432 Před 2 lety +1

    Hat hier jemand Erfahrungen wie es ist wenn man nach der Techniker -oder der Meisterfortbildung Maschinenbau studiert ?
    Ich denke, dass es nach dem Techniker etwas "leichter" ist gerade in den theoretischen Dingen durchzusteigen, oder ?

    • @slugisanoob
      @slugisanoob Před 2 lety

      Gute Frage... das würde mich auch interessieren. Ich mache gerade selber den Maschinenbautechniker und würde ein Studium danach in Erwägung ziehen bin mir aber noch unsicher

    • @pV_mRT
      @pV_mRT Před 2 lety +2

      Kommt drauf an, ob ihr Abi habt, bzw. Mathe aus der gymnasialen Oberstufe beherrscht. An meiner Uni sind diejenigen, welche "nur" Realschulabschluss dann Ausbildung und Meiseter hatten spätestens im 2. Semester gegangen, weil vorallem Mathe für sie zu schwer war. An einer FH ist das Matheniveau nicht so hoch, das wäre dann evtl eine Möglichkeit, vorallem wenn ihr nicht in die Forschung/Entwicklung gehen wollt. An eurer Stelle würde ich es einfach mal ausprobieren. Und falls ihr euch für das Studium entscheidet, macht auf jeden Fall den Mathevorkurs.

    • @Max-rq7hx
      @Max-rq7hx Před rokem

      Studiere an einer TH und hatte Freunde, die einen Hauptschulabschluss hatten und über den Meister/Techniker zugelassen wurden. Man hat zwar Vorteile in Fertigungstechnik, Konstruktion, etc. an Mathe 1 (fast ausschließlich Abiturstoff) sind aber schon einige gescheitert. Spätestens bei der höheren Mathematik sind viel ausgestiegen. Wenn man sich damit beschäftigt, ist es aber denke ich machbar. Man sollte sich aufgrund der wenigen Zeit, gerade in den ersten Semestern, eventuell schon einmal vor Studiumsbeginn mit Abiturtrainern o.Ä. auf Mathe vorbereiten.

    • @Marco-eq9ih
      @Marco-eq9ih Před rokem

      @@slugisanoob mit wie viel Einstiegsgehalt kann man nach einer Techniker Ausbildung ungefähr rechnen?

    • @stevenk.1386
      @stevenk.1386 Před rokem

      @@Marco-eq9ih Im Bundesland Hessen sind es nach ERA-IGMetall = "E7" ... mit Berufserfahrung auch mal E8. Leider ist die IGMetall länderspezifisch, musst dann in deinem Bundesland schauen, was das bedeuten würde. Die ERA-Tariftabelle findest ganz einfach über die Google-Suche.

  • @Stevo55x
    @Stevo55x Před 2 lety +2

    Wie siehts denn aus mit einem Video über Fahrzeugtechnik? Ist das genauso wie Maschinenbau? Elektrolastiger? Bin selber KFZ-Meister und wollte das Werkstattleben so langsam aufgeben

    • @Stevons85
      @Stevons85 Před 2 lety +2

      Ich würde eher sagen dass Fahrzeugtechnik eine Mischung aus Mechatronik und Maschinenbau ist. Mit immer Komplexeren Steuermodulen und ein Schritt für Schritt aussterben von Mechanischen Applikationen, Steer by Wire, Brake by Wire etc., ist es inzwischen meiner Auffassung nach (Maschinenbau Student) beinahe mehr an Mechatronik angelehnt. Aber wenn Fahrzeugtechnik an der Hochschule deiner Wahl angeboten wird dann nur zu. Ein Freund von mir studiert das in Berlin und ist begeistert, er findet die Fahzeugtechnik ist eine perfekte Symbiose aus den verschiedenen Ingenierusdisziplinen. Wenn du Freude an der Entwicklung hast und kreativ an Probleme heran gehst dann würd ich dir ein Ingenieursstudium nur ans Herz legen. Es ist hart aber unfassbar spannend.

    • @Stevo55x
      @Stevo55x Před 2 lety

      @@Stevons85 danke, habe direkt nach der Ausbildung den Meister in 1 Jahr durchgezogen, aber muss sagen, dass ich zwar schrauben liebe aber das werkstattleben nichts mehr mit „Spaß“ zu tun hat. Hier gehts nur um Umsatz und Gewinn für den Chef. Personalmangel dominiert schon seit Jahren, aber dazu sage ich nur selber schuld. Der Witz an der Sache ist, dass es auch an der TH Köln wäre 😂✌🏽

    • @felixha7285
      @felixha7285 Před 2 lety +1

      @@Stevo55x ich habe FZT an einer Hochschule studiert und kann dir nur sagen, dass man im Laufe des Studiums Schwerpunkte wählen kann. Habe mich damals für Konstruktion entschieden und hatte somit Vertiefungen im Bereich CAD, Maschinenelemente und Konstruktionslehre. Die einzigen elektrotechnischen Fächer die ich hatte waren Grundlagen Elektrotechnik und Grundlagen Regelungstechnik. Bei einer andere Schwerpunktwahl wäre es aber durchaus möglich gewesen, dass weitere E-Technik-Fächer dabei gewesen wären. Man ist jedoch relativ flexibel, da man auch Wahlfächer belegen kann wie Regelungstechnik 2 oder ähnliches.
      Habe ich jedoch nicht gemacht, da mich die Thematik nicht interessiert.
      Das Studium ist fast genau gleich aufgebaut wie das Maschinenbaustudium, man hat Grundlagen im Mathe, Physik, Chemie, Technischer Mechanik.und Werkstoffkunde, Thermodynamik, Strömumgslehre und bei den Spezialisierungsfächern dann spezielle Fächer auf die Fahrzeugtechnik angewendet (Verbrennungsmotoren, Fahrzeuggetriebe statt Thermodynamik 2 und Industriegetriebe im Maschinenbau).
      Ich kann das Studium nur empfehlen, wenn es dich intetessiert. Schaffen kann man mit dem nötigen Fleiß alles ;)
      Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und alles gute!
      Und von dem Video-Beitrag nicht irritieren lassen das ist echt etwas unrealistisch...so sieht das typische Maschinenbaustudium definitiv nicht aus auch nicht an der Hochschule ;)

    • @Stevo55x
      @Stevo55x Před 2 lety

      @@felixha7285 Das nenne ich mal eine Antwort! Vielen vielen dank dafür. Ich hoffe echt, dass ich im Bewerbungsverfahren von Mai-Juli2022 auch dafür angenommen werde. Bin wirklich ultra gehyped auf das Studium und habe einen kleinen Funken Hoffnung, dass mir die Praxis schon eine gute Unterstützung sein wird.

    • @wackrapsatire
      @wackrapsatire Před rokem +1

      @@Stevo55x Vorraussetzung aber ist, dass dich das neue, zukünftig gebaute Auto unter Industrie 4.0 reizt - und das hat mit einem klassichen, mechanischen Auto nichts mehr zutun. Es wird viel um Elektrik und Elektronik gehen, Bussysteme, immer mehr Assistenzsysteme, Algorithmen und weniger Konstruktion von Antriebs und Motorkomponenten. Fahrwerke bleiben natürlich Teil davon, später in der Karrosserieentwicklung FEMethoden, Matlab/Simulink. Jobs in der Industrie jenseits von langweilen CAD Modellen sind schwer zu bekommen. Wenn du darauf spekulierst in andere Branchen zu wechseln, bspw. Baumaschinen,Nutzfahrzeuge,Schienefahrzuege und sogar Fahrradbranche ist das sicher gut. Aber auch da stark abhängig von der Region, da Produktion und Konstruktion jeweils an unterschiedlichen Standorten stattfinder. Wenn es dir Spaß macht zu konstruieren, am Schreibtisch vor dem Rechner sitzen und Modelle entwickeln dann gutes gelingen. Die Arbeit im Feldversuch in der Industrie, gerade in großen Unternehmen wird es erst mit dr Berufserfahrung geben, wenn überhaupt.

  • @ft6637
    @ft6637 Před rokem +4

    "Das sind die Wechselrichter, die wechseln Wechselstrom zu Gleichstrom" - Man merkt, dass es Maschinenbau und nicht E-Technik ist 😅 #Gleichrichter?

  • @sgt.shishkebab762
    @sgt.shishkebab762 Před rokem

    Krawattehemnd Samenstau, ich studiere Maschinenbau!
    😂😂😂 das hat man mir damals gesagt

  • @zdrastvutye
    @zdrastvutye Před rokem

    Ladesäulen sind eher etwas für E-Techniker, ich habe von Studis gehört, dass viel theoretische Thermodynamik und Maschinenelemente vorkommen

  • @AD-xh9cy
    @AD-xh9cy Před 2 lety +3

    Ist Maschinenbau/Elektrotechnik wirklich sehr hart? Will gerne Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU München studieren 🤔

    • @MF-cw1zw
      @MF-cw1zw Před 2 lety +6

      Hart aber machbar

    • @herold1949
      @herold1949 Před 2 lety +1

      E Technik ist in den höheren Semestern in der Theorie sehr abstrakt. Siehe die Maxwellschen Gleichungen z.B.

    • @joellegge460
      @joellegge460 Před 2 lety +3

      @@herold1949
      Stimmt, die brauch aber keiner. Kein Mensch kann bei einer E-Maschine die zeitliche magnetische Flussdichte berechnen und das dann noch für alle Drehzahlbereiche. Da würde selbst sogar Einstein staunen, der seine eigene Feldgleichungen nicht mehr so richtig verstanden hat. Man lernt leider schon sehr viel Blödsinn.

    • @xImHazard
      @xImHazard Před 2 lety

      Bin im 6ten Semester in Elektro- und Informationstechnik und es ist zum Teil schon hart, aber machbar. Bei den Erstis sind dieses Jahr von 173 Teilnehmern 99 in der wichtigsten Prüfung des ersten Semesters durchgefallen. Da wird scho viel aussortiert zu Beginn.

    • @nils9444
      @nils9444 Před 2 lety

      @@joellegge460 naja im Studium (vor allem im Master) braucht man die Gleichungen aber auf jeden Fall. Und in Vorlesungen über El. Maschinen wird mal gefordert das Drehmoment des Hauptfeldes/der Oberfelder oder so zu berechnen. Natürlich macht man das in der Praxis nicht mehr von Hand, aber für das Studium kann das schon wichtig sein.

  • @e.d.w5780
    @e.d.w5780 Před 2 lety

    Ich habe einfach Angst davor, weil diese Komplexität so groß ist. Würde es gerne machen aber ich bin einfach zu unsicher

    • @e.d.w5780
      @e.d.w5780 Před 2 lety

      @Sinneslöschen leider hab ich kein Abi sondern nur eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker. Das macht es glaube nicht einfacher etwas passendes zu finden... aber ich danke dir !!

  • @1404rocket
    @1404rocket Před 2 lety +2

    Was ist denn die Regelstudienzeit?

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +4

      Hi R.,
      Regelstudienzeit sind meistens 6 Semester, hier haben wir noch weiterführende Infos zum Studiengang: www.ardalpha.de/alpha-uni/maschinenbau-studium-check-tipps-mathe-physik-mechatronik-alpha-uni-100.html

  • @waltermohammedkrenn1736
    @waltermohammedkrenn1736 Před 2 lety +6

    Thomas alles Gute weiterhin für dein Studium, und nochwas vielleicht ist es Dir nicht bewusst aber Du hast noch einen natürlichen Vornamen, im Gegensatz zu Kevin, Dennis ,Pascal, Justin.....Danke ,geht an deine Eltern.

  • @Zugo99
    @Zugo99 Před 2 lety +3

    Ich habe auch Maschinenbau im Bachelor studiert und mache momentan meinen Master :D

    • @furkanbaskaya1870
      @furkanbaskaya1870 Před 2 lety

      Wo hast du das studiert und war es schwer. Denkst du es ist mit einer fachhochschulreife machbar. Mache gerade in Baden -Württemberg meine fachhochschulreife und möchte maschinenbau studieren.

    • @Zugo99
      @Zugo99 Před 2 lety +1

      @@furkanbaskaya1870 SA Furkan, ich habe Maschinenbau an der TU Darmstadt studiert. Die technischen Universitäten an sich sind schon sehr sehr schwer, aber mit ausreichender Motivation ist nichts unmöglich :D. Ich habe in der Regelstudienzeit von 6 Semestern studiert, was eigentlich für Maschinenbau nicht üblich ist und würde mich selbst auch nicht als ein Überflieger bezeichnen. Es ist sicherlich auch mit einer Fachhochschulreife machbar. Die Grundlagen, die du für das Studium brauchst werden eigentlich wie in der Schule am Anfang beigebracht, damit jeder auf dem selben Level ist. Desto weniger Vorwissen du hast, desto mehr musst du dich hierbei anstrengen. Das Tempo ist viiieel schneller, weswegen du , wie am Anfang erwähnt, sehr viel Motivation und Durchhaltevermögen mitbringen musst. Das Studium ist sehr Mathe und Physik bezogen, zumindest an einer Uni, wie in meinem Fall.

    • @raphaelmuller6208
      @raphaelmuller6208 Před 2 lety

      @@Zugo99 hattest du das Studium mit einem Abitur begonnen ?

    • @Zugo99
      @Zugo99 Před 2 lety

      @@raphaelmuller6208 Ja, direkt nach dem Abi. Aber hatte als Leistungsfächer kein Mathe oder Physik.

    • @raphaelmuller6208
      @raphaelmuller6208 Před 2 lety

      @@Zugo99 und was soll bedeuten dass es "sehr sehr schwer" ist ?
      Im Vergleich zur Oberstufe , wie wäre das Studium ?

  • @felixgoer9300
    @felixgoer9300 Před 10 měsíci

    2:00 ".. auch auf der Baustelle. Das Fachwerk muss dafür berechnet werden."
    Mit Sicherheit macht das kein Maschinenbauer sondern ein Statiker (Bauingenieur) :D

  • @ky00j1n6
    @ky00j1n6 Před 2 lety +10

    Wann kommt das Video zum Informatikstudium?

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +2

      Hi Ky00j1n,
      da musst du dich noch ein kleines bisschen gedulden, wir planen damit im März :)

  • @julesoffishal
    @julesoffishal Před 2 lety

    Macht mal Forststudium

  • @danielh.7095
    @danielh.7095 Před 2 lety +1

    Polohemd und Samenstau, ich studier Maschinenbau.

  • @Marte760
    @Marte760 Před rokem

    Das wirkte jetzt sehr Elekteolastig,gibt es auch andere Aspekte des Studiums?

  • @hruthgardahne822
    @hruthgardahne822 Před rokem

    Nach 33 Sekunden im video schon den ersten heftigen Fehler....ein Wechselrichter "wechselt" Wechselstrom zu Gleichstrom........das macht aber leider ein Gleichrichter und nicht ein wechselrichter man beschreibt das schon garnicht als wechseln...

  • @azzatdeutschr5333
    @azzatdeutschr5333 Před 2 lety +1

    Hallo,
    wenn Sie in 7. Semester sind, wie können Sie Tutor sein? ich studiere Master in 1. Semester, kann ich die Studierende werden?
    vielen Dank

  • @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n

    4:28 Einstein existiert ja noch! So einen motivierten Lehrer selten gesehen

  • @theponsway
    @theponsway Před 2 lety +33

    Ich finde es fehlt immer die Betonung darauf, dass die studiengänge an jeder Uni ganz anders aussehen können.

    • @hanschristianwolffdr.1635
      @hanschristianwolffdr.1635 Před 2 lety +8

      In diesem Fall ist es keine Universität, oder? Die RWTH Aachen oder die Universität Bochum sind Universitäten. Hier handelt es sich um das, was man früher Fachhochschule nannte.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hi Julia,
      ja da hast du Recht, wir versuchen, alle zusätzlichen Infos immer noch in einem kleinen Artikel zusammenzufassen, auch eventuelle Unterschiede zwischen Studiengängen. Den Artikel findest du hier: www.ardalpha.de/alpha-uni/maschinenbau-studium-check-tipps-mathe-physik-mechatronik-alpha-uni-100.html

    • @JJ37_
      @JJ37_ Před 2 lety +9

      @@hanschristianwolffdr.1635 Genau da liegt der Unterschied. Maschinenbau an der FH/TH ist überhaupt nicht vergleichbar mit Universität.. das ist ein komplett anderes Niveau.

    • @christiangreisinger2339
      @christiangreisinger2339 Před 2 lety

      @@JJ37_Naja das kommt ganz drauf an. Das Niveau ist auf FHs schon sehr unterschiedlich. Bei manchen gehört man mit 2,1 gerade mal zu den besten 10% und bei manchen ist das eher unterdurchschnittlich

    • @JJ37_
      @JJ37_ Před 2 lety +7

      @@christiangreisinger2339 das Niveau auf FHs ist immernoch weit entfernt von Universität. Die FH Schüler freuen sich um 1en und 2en, die Uni Studis wenn sie die Klausur mit 4,0 bestehen.. und dann kommen die Hochschüler und geben mit ihren Noten an 😅

  • @ghostbaki1183
    @ghostbaki1183 Před 2 lety

    Ich hab es mir vorgenommen Maschinenbau zu Studieren, hab aber angst das ich scheitern werde. Bin noch am Abi dran und es läuft grad nicht so toll:)

    • @jay89boy
      @jay89boy Před 2 lety +1

      wenn du bereit bist viel Zeit in ein Studium zu investieren, das dich auch interessiert sollte dem nix im wege stehen

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety +1

      Hi ghostbaki11!
      Wir drücken dir auf alle Fälle die Daumen! Und falls es mit dem Abi nicht so gut klappt: Viele Hochschulen lassen auch einschlägig beruflich Qualifizierte zum Studium zu.
      Mehr Infos findest du hier: www.ardalpha.de/s/5SYS0g0

    • @ghostbaki1183
      @ghostbaki1183 Před 2 lety

      @@alphaUni_ARD Danke 😇

    • @kameljaeger8273
      @kameljaeger8273 Před 2 lety

      mach dir keinen Stress, hab selber jetzt kein Bomben Abi geschrieben studiere jetzt mittlerweile an einer großen Uni Maschinenbau im 5 Semester. klar es ist jetzt nicht das 5 Sterne Wellness Programm und Corona hat’s nicht besser gemacht, aber ich habe es noch keine Minute bereut mich eingeschrieben zu haben, also einfach Abi irgendwie schaffen und dann los legen :D (P.S. wenn Abi nicht klappen sollte kann man immer noch eine Ausbildung und von da gibt es auch unglaublich viele Möglichkeiten sich zu verwirklichen)

  • @marsplaydavid1869
    @marsplaydavid1869 Před rokem +1

    Bin seit kurzem fertig mit dem Maschinenbaustudium. War echt heftig und bin froh das ich das zeugs nicht mehr anschauen muss😂

  • @hammurabibeats
    @hammurabibeats Před 2 lety +1

    Bitte mal etwas über Politikwissenschaft!

  • @heinzketchup343
    @heinzketchup343 Před 8 měsíci

    Für Maschbaur ist Elektronik immer schwierig, fallen die meisten bei GdE durch. Wer Elektrotechnik nicht packt der fängt an mit Steinchen zu spielen 😂.

  • @tobath921
    @tobath921 Před 2 lety

    Als meine Muttersprache Deutsch nicht ist, weiß ich nicht, was (mathelastig) bedeutet. Gibt es jemand mir helfen? Ich weiß Math, aber Mathelastig nicht.

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 2 lety

      Hi toba!
      mathelastig = a lot of maths 😊

    • @tobath921
      @tobath921 Před 2 lety

      @@alphaUni_ARD Vielen Dank für die Antwort ✌🏼

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 Před 2 lety

    Karohemd und Samenstau.

  • @yugi0126
    @yugi0126 Před rokem

    Ich machs gerade aber wirklich viel Spaß macht es gerade nicht 😂

  • @josepem2914
    @josepem2914 Před 7 měsíci

    Ich möchte als 42 jährige Studium anfangen. Ist das möglich?

    • @alphaUni_ARD
      @alphaUni_ARD  Před 6 měsíci

      Wenn die restlichen Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind, dann ist das kein Problem! 😊

  • @sveneberwald2659
    @sveneberwald2659 Před 2 lety +5

    Chemielaborant wäre auch sehr interessant

  • @MadaraUchiha-jk8nf
    @MadaraUchiha-jk8nf Před rokem

    Kommentare die euch oder protagonisten bloß stellen nicht einfach entfernen bleibt Objektiv danke!!

  • @95fcb
    @95fcb Před 2 lety +19

    Alte Weisheit sagt 1000 Männer eine Frau, ich studier' Maschinenbau.

    • @Error-xp4gc
      @Error-xp4gc Před 2 lety +23

      Kariertes Hemd und Samenstau, ich studier' Maschinenbau

    • @sophias.719
      @sophias.719 Před 2 lety +2

      @@Error-xp4gc lmao

    • @consty3219
      @consty3219 Před rokem

      @@Error-xp4gc 🤣🤣🤣

  • @david8907
    @david8907 Před 8 měsíci

    Ja da Marco

  • @achnix3167
    @achnix3167 Před rokem +1

    Die Politik und die Wirtschaft wollen mehr Ingenieure, die Unis wollen blodd ihr Ding weiter durchziehen so wie es schon immer war. Entweder ihr passt in unser oder Tschüss... Klingt nicht nach 'Erfolgsrezept'

  • @mickeyyyyy
    @mickeyyyyy Před 2 lety +18

    Schrauben, flexen, schweißen, alles im ungebügelten Hilfiger Hemd.. :D

    • @lion9004
      @lion9004 Před rokem

      Hahaha :-D

    • @lion9004
      @lion9004 Před rokem +1

      Und ohne Schutzbrille natürlich

  • @simonkaltenberg3884
    @simonkaltenberg3884 Před rokem

    Ich habe jetzt extra eine Lehre angefangen und mit einen oldtimer zum Basteln gekauft um das Studium zu rocken. Ich freue mich schon auf die Zeit im Studium, aber ich verstehe die Leute nicht die Maschbau studieren und nichts handwerklich draufhaben.

  • @JoeKing-_i_am_not_joking

    Karohemd und Samenstau, ich studier Maschinenbau

  • @Rnrnr12367
    @Rnrnr12367 Před 2 lety +1

    Warum ist den Maschinenelemente im 7. Semester? Das macht ma ja garkein Sinn.

    • @LEK
      @LEK Před rokem

      Maschinenelemente lässt sich an vielen Unis noch weiter vertiefen wenn man seinen Schwerpunkt wählt

  • @flori12342
    @flori12342 Před 2 lety +10

    kariertes Hemd, Samenstau , der studiert Maschinenbau :D

    • @ba.4125
      @ba.4125 Před 2 lety +1

      Es ist pervers was hier abgeht! Oskar war früher Drehä und hat vielleicht danach auch noch Maschinenbau studiert...

    • @flori12342
      @flori12342 Před 2 lety +1

      @@ba.4125 :D Legende