Netzlaufwerk am Mac verbinden (inkl. SCHNELLZUGRIFF)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • In diesem Video zeige ich verschiedene Möglichkeiten, wie du ein Netzlaufwerk mit deinem Mac verbindest, um auf Dateien und Ordner über das Netzwerk zuzugreifen.
    Inhalt:
    00:00 Einleitung
    00:13 Was ist ein Netzlaufwerk?
    00:49 Netzwerk durchsuchen
    03:47 Über die Adresse verbinden
    05:32 Schnellzugriff
    08:18 Verbindung trennen
    Musik: “Talky Beat” von Twin Musicom (CZcams Audio Library)
    #Netzlaufwerk #Mac

Komentáře • 50

  • @knecht__ruprecht
    @knecht__ruprecht Před 2 lety +4

    besser kann man's nicht erklären... sehr entspannt, ruhig und verständlich DANKE!!!

  • @lennard.online9086
    @lennard.online9086 Před 2 lety +1

    Danke für das ausgezeichnete Tutorial!

  • @laurafrey1622
    @laurafrey1622 Před 10 měsíci

    Super hilfreiche, klare und nachvollziehbare Anleitung! Hat super geklappt! Vielen Dank!

  • @ralfdejesus7524
    @ralfdejesus7524 Před rokem

    Hast mir sehr geholfen, klasse Anleitung. Daumen hoch!!!

  • @bobby03111987
    @bobby03111987 Před rokem

    dein Video hat mir direkt weitergeholfen! Vielen Dank.

  • @aloispaulus2879
    @aloispaulus2879 Před 2 lety +1

    Gut erklärt, mach weiter so, würde mich freuen.

  • @user-wo2ub9qv2y
    @user-wo2ub9qv2y Před 6 měsíci

    Hab' sogar ich verstanden. Gut erklärt! Danke

  • @Moeppi_net
    @Moeppi_net Před rokem

    Super erklärt, danke

  • @Tom_Tulpe
    @Tom_Tulpe Před rokem

    TOP, vielen Dank!!

  • @philipphortenhuber3802

    1000 Hilfe!! Danke!!

  • @BennyWeiler
    @BennyWeiler Před rokem

    Mega hat toll geklappt danke dir :)

  • @bitNike
    @bitNike Před 2 lety

    SUUUPER DANKE!

  • @HansDampf-mm9hx
    @HansDampf-mm9hx Před 8 měsíci

    Vielen dank hast mir sehr geholfen

  • @einfachtechnik
    @einfachtechnik Před 3 lety

    Interessantes Video. Weiter so 👍

  • @sammlerfreak6994
    @sammlerfreak6994 Před 3 měsíci

    Hallo Björn, endlich mal eine sehr detaillierte und nachvollziehbare Darstellung der NAS Funktion der Fritz Box. Ich habe die Schritte soweit nachvollziehen können. Mein Problem ist aber, dass ich nicht die über einen stromführenden Hub an der Box angeschlossenen Laufwerke sondern nur den internen Speicher der FB angezeigt bekomme. Woran kann das liegen?

  • @booja7692
    @booja7692 Před rokem

    Hallo, danke für die ausführliche Erklärung, eine Frage habe ich noch, gibt es eine Möglichkeit zu sehen wie voll eine Netzwerkplatte ist ? Irgendwie finde ich das nicht.

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před rokem

      Im Finder-Menu „Darstellung“ die Statusleiste einblenden. Öffnet man das Netzlaufwerk, steht unten im Fenster der verbleibende Speicherplatz. Alternativ per Rechtsklick auf das Netzlaufwerk die Informationen anzeigen.

  • @SterngeburtDE
    @SterngeburtDE Před 2 lety

    Hallo Björn, gut erklärtes Video. Vielleicht kannst du mir helfen? Ich bin eigentlich ein alter Mac-Hase, aber seit BigSure, kann ich über Netzwerk nicht mehr auf ein am MacPro angeschlossenes externes Laufwerk zugreifen, es gibt 2 Fehlermeldungen: Konnte Original nicht finden, oder ich habe keine Zugriffsrechte. Diese habe ich jedoch über all wo geht erteilt. Hast du ne Idee?
    Support-chats ergaben bisher noch keine Lösung.

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety

      Hallo Frank, vielleicht hat sich der Pfad des Laufwerks geändert. Ich würde einfach die Freigabe löschen und nochmal neu einrichten.

  • @duruprintdruckerei2239
    @duruprintdruckerei2239 Před 2 měsíci

    Hallo, dürfte ich etwas fragen?
    WIe verbinde ich mein iPad mit meinem Macpro übers Wlan? Ich krieg es nicht hin.
    Mit Server verbinden gebe ich am iPad die IP des Macs an, Benutzer und Passwort auch korrekt.
    Leider kommt keine Verbindung zustande (Socket nicht gefunden).
    Gibt es eine bestimmte Art den Server einzugeben oder muss sich das iPad in der gleichen Arbeitsgruppe befinden.
    Wenn du eine Idee hast würde mich riedig freuen!

  • @TimoHarsch
    @TimoHarsch Před 5 měsíci

    Auch 2024 noch aktuell, wenn auch mit kleinen Abwandelungen. Meine Frage: Ich habe die Laufwerke nun in den Anmeldeobjekten eingebunden aber bei jedem Start öffnen sich nun immer auch alle Fenster des Finders. Kann man das irgendwie abstellen? So eine Art "stille" Anmeldung?

  • @naese8784
    @naese8784 Před 2 lety

    Servus! Das ist wirklich interessant! Aber wie mache ich es das ich nichts anklicken muss und der NAS alle Laufwerke die dort hinterlegt sind ab dem Start sofort verfügbar sind . Ich habe Unter Favoriten im Finder ein paar Ordner aus dem Laufwerk die ich ohne Anmeldung sofort öffnen möchte

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety

      Jedes Laufwerk als Anmeldeobjekt hinzufügen

  • @capitaenz
    @capitaenz Před rokem

    Danke für das Video, ich habe keine Lust mehr auf Windows und wechsle grad auf einen Mac mini M2. Ich habe das Problem, dass das Netzlaufwerk nicht unter Datei öffnen bei z.B. Inkscape angezeigt wird… Die Ansicht ist auch etwas anders als zum Finder. Eine Idee?

  • @team.samuelfelix
    @team.samuelfelix Před rokem +1

    Ich möchte am Mac einen Ordner freigeben, auf den ich innerhalb und außerhalb meines Netzwerkes, mit dem iPhone, einem Windows-Laptop, und jede Menge an anderen Geräten, zugreifen (lesen & schreiben) kann.
    Ist das möglich?
    (nicht mit icloud)

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před rokem +1

      Für den Zugriff außerhalb deines Netzwerks müsstest du auf deinem Router ein VPN einrichten und der Mac müsste dauerhaft an sein und sich nicht im Energiesparmodus befinden.
      Das hinge theoretisch auch mit einem NAS.
      Die einfachste Lösung wäre aber tatsächlich das iCloud Drive oder Dropbox.

  • @maximilianmarschhauser6800

    Sheeeeeeeeeesh

  • @derJackistweg
    @derJackistweg Před rokem

    wow, dass muss man tatsächlich im jahr 2022 manuell eingeben?
    Wenn mich nicht alles täuscht war das vor Jahren schon bei Lunix leichter, bei Android dito.

  • @tomo-one
    @tomo-one Před rokem

    Ich hab die Möglichkeit gesucht, Netzlaufwerke automatisch einzubinden. Unter Benutzer und Gruppen hätte ich es nie vermutet. Allerdings funktioniert es so nicht (mehr) unter MacOS 13.3. 🙄 Die Anmeldeobjekte sind jetzt in Systemeinstellung/Allgemein gerutscht.

  • @sifuralf
    @sifuralf Před rokem

    Hi, also eigentlich habe ich es verstanden aber er macht es nicht. Bei Ort steht bei mir nur Macintosh und Netzwerk. Es wäre auch gut gewesen wenn Du gezeigt hast wie man eine Verknüpfung macht zu einem Netzwerkordner den man sehr oft nutzt. Bekomme diese nicht unter Favoriten im Finder gelistet. Hast du eine Idee? Ja in der Einstellung vom Finder sind alle Haken eingeschaltet.
    Danke sonst sehr informativ

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před rokem

      Finder-Einstellungen > Allgemein > Verbundene Server

  • @mixdown78
    @mixdown78 Před 2 lety

    WEIß JEMAND wie man in der 1. Ansicht (im Video ab 1:10min) die Größe, Gesamtgröße eines Netzwerklaufwerks anzeigen lässt (Darstellungsoptionen tut nichts, Information auch nicht) ..erst wenn man "im" Laufwerk ist wird unten in der Statusleiste lediglich nur die Restgröße angezeigt. Das kann doch nicht alles sein!? Hat jemand eine Idee zur Größenanzeige? Mercii

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety +1

      Öffne einfach mal die Terminal-App und tippe „df -h“ und drücke dann Enter. Dann wir die Speicherplatzbelegung aller Laufwerke angezeigt. Externe Laufwerke sind unter „/Volumes“ eingehängt.

  • @d.r.7717
    @d.r.7717 Před 2 lety

    Danke für das Tutorial, welches unter macOS Big Sur auch wunderbar funktioniert hat. Jedoch scheint das Netzwerklaufwerk unter Monterey (vorerst) nicht zu funktionieren.

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety

      Danke für die Rückmeldung.

    • @d.r.7717
      @d.r.7717 Před 2 lety

      @@bjoernalbers Bitte. Ich habe mich diesbezüglich mit dem Support von AVM in Verbindung gesetzt. Da scheint es tatsächlich ein Problem zu geben, welches demnächst behoben werden soll.

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety

      Ich habe gerade mit macOS Monterey 12.0.1 getestet und konnte kein Problem mit Netzlaufwerken feststellen, zumindest mit meinem selbstgebautem NAS.

    • @birthe9454
      @birthe9454 Před 2 lety

      Hallo, ich habe das gleiche Problem, kann nicht mehr auf meine an die FritzBox angeschlossene Festplatte zugreifen

    • @d.r.7717
      @d.r.7717 Před 2 lety

      @@birthe9454 mittlerweile wurde das Problem durch ein Update der Fritz!Box (07.29) behoben und funktioniert wieder.

  • @Abdelkadir.1
    @Abdelkadir.1 Před 3 lety

    Bitte bitte helfen sie mir bei mir kam eine narricht auf Crom das mein Handy bald aus ist und das ich einen Virus habe bitte helfen sie mir was soll ich tuhen bitte bitte bitte

  • @att_freezing479
    @att_freezing479 Před 3 lety

    Passt garnicht zum Thema aber bei Google habe ich 8 Virus eingefangen und dann habe ich eine App heruntergeladen Amor heißt sie

  • @heinzgitz66
    @heinzgitz66 Před 2 lety

    Björn Albers, Wieso hast Du nur 360p CZcams Bildauflösung genommen, hast Du bei Dir so ein schlechtes Intnet, dann ist eigentlich alles klar,

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety

      Hallo Heinz, prüfe mal bitte deine CZcams-Einstellungen. Ich veröffentlichte alles in 1080p, also Full HD.

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 Před 2 lety

      @@bjoernalbers Selbstverständlich habe ich in den CZcams Bildauflösung geschaut, das war bei meinem iMac Pro der Fall.
      Bei einem anderen Gerät, erschienen die 1080p von dir erwähnt.

  • @oliverg.-b.820
    @oliverg.-b.820 Před 2 lety

    "...verbinden als" geht bei mir nicht. Bitte an den Systemadmin melden....

    • @oliverg.-b.820
      @oliverg.-b.820 Před 2 lety

      Meine Fritzbox wird als "Rechner" in der Netzwerkumgebung angezeigt?

    • @bjoernalbers
      @bjoernalbers  Před 2 lety

      Das scheint ein Problem der FRITZ!Box zu sein, siehe andere Kommentare.