Sleeping bag for winter camping in the mini camper: Normani Antarctica winter sleeping bag extrem

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 03. 2021
  • [English subtitles] #wintercamping
    Sleeping bag for winter camping in a mini camper without parking heater: 4-season winter sleeping bag Normani Antarctica for winter camping in a van and mobile home
    I have not installed a parking heater in my DIY mini camper, but I also travel with it in winter. For that I need a good sleeping bag. In this video you can find out why I decided to replace my old 3-season sleeping bag with the Normani Antartica 4-season sleeping bag. I'll show you the advantages and disadvantages the sleeping bag has and how happy I am to have it comfortably warm in my mini camper in the winter at -3* degrees, even without the parking heater.
    00:00 - Intro
    - Quick Conclusion
    LINKS
    ╰ Indiefairne at Live Nach Neun (ARD): bit.ly/3qYxwr6
    ╰ Heating the mini camper without parking heater: • Mini Camper heizen ohn...
    🤳 INSTAGRAM
    ╰ More pictures of the conversion, "LiveTicker" of the travel preparations: / indiefairne
    FAQ
    ╰ 🚙 Your most frequently asked questions about the conversion of the Combo: bit.ly/3vnTZ4h
    ╰ 📹 Your most frequently asked question about CZcams: www.indiefairne.de/faq-youtube/
    ╰ 👥 Questions of others about us (We're chatting with others about INDIEFAIRNE): bit.ly/3rS2NNA
    📎 MOST IMPORTANT LINKS
    ╰ Room Tour DIY Mini Camper Van Conversion: bit.ly/3rQHc7X
    ╰ Camper Basics: • Freistehen: Camping-Ba...
    ╰ That's how I find my parking positions: • Einsame Plätze zum Fre...
    ╰ Saving conversion costs: • Kosten meines Mini Cam...
    🎥 EQUIPMENT
    ╰ Our film- & camping equipment: www.indiefairne.de/faqs-equip...
    🎞️ CAMERA & POSTPRODUCTION
    ╰ Henning Westerkamp / henningwesterkamp
    🎵 MUSIC
    ╰ Our music provider: Epidemic Sound: bit.ly/3o5JOwb If you register via our link, you are giving us a free month. There are no additional costs for you. Thank you very much!
    💚 SUPPORT US
    ╰ 🛡️ Channel membership: Support us monthly
    ╰ ☕ Ko-fi: Buy a coffee for us: ko-fi.com/indiefairne
    ╰ 📲 PayPal: Send an contribution now or then: paypal.me/indiefairne
    🤝 We would like to especially thank the supporters and viewers who ensure that we and the content on our channel can remain independent.
    ______________________________________________________
    🛎️ NOTE
    I decided against using Amazon Affiliate Links. The following links are only short links that should help you to find additional information about the products mentioned. I have closed my partner account and am NOT receiving any commission for the referral. [Unpaid advertising by attribution]
    Background: I converted my Opel Combo C into a mini camper van. It is a 1.4 liter petrol engine with 90 hp from 2008. The expansion took 2-3 weeks, the car search and planning took 7 months. It is the first vehicle that I have converted. I had little previous knowledge and am not a carpenter. I built the entire expansion entirely by myself with a jigsaw, cordless screwdriver, drill and cutter knife. It was important to me not to drill into the car body and that everything could be dismantled.
    📮 CONTACT
    ╰ Business emails to: info@indiefairne.de

Komentáře • 129

  • @klanorDIY
    @klanorDIY Před 3 lety +17

    Für den Kollegen bei Insta: Wenn man nicht bis zur Bewusstlosigkeit besoffen oder sonst irgendwie extrem geschwächt ist, wacht man auf, weil es zu kalt ist und erfriert nicht einfach so.

  • @norberthensel8279
    @norberthensel8279 Před 3 lety +3

    so einen Schlafsack hab ich auch für mein Dachzelt. - ist einfach gut!

  • @thomasrosche887
    @thomasrosche887 Před 3 lety +3

    "Haben Raupen Knie?" - Ich habe mich kaputt gelacht!
    Das ist tatsächlich klasse, dass der Schlafsack so ein angenehmes Innenfutter hat.
    Und bei warmem Wetter wird das Packmaß bestimmt bedeutend kleiner, wenn Du nur noch einen Teil brauchst.
    Danke für das - wieder einmal - sehr unterhaltsame Video!

  • @shamsshams20261
    @shamsshams20261 Před 3 lety +1

    Very important that you said. Good note, and the next purchase will be a good bag. Thank you !

  • @danielmerk4216
    @danielmerk4216 Před 3 lety +4

    Sehr informatives Video hab sehr viel gelernt. Dankeschön dafür.
    Macht weiter so.
    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bleibt Gesund.
    Gruß Däne.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Freut mich zu hören. :) Dankeschön! 🙏 Dir auch

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 Před 3 lety +1

    Einen wunderschönen guten Morgen

  • @Nuggetcreek
    @Nuggetcreek Před 3 lety

    Moin! Das war ein echter "Mutmacher" um auch mal im Winter los zu düsen. Glaube so einen Schlafsack hole ich mir auch... Danke Euch beiden für das tolle Video! Und 'ne schöne Woche...!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      Das freut mich. Bin seitdem auch frei von Furcht vor kalten Temperaturen :)

  • @felixnn1811
    @felixnn1811 Před 3 lety +5

    Super Infos, wie immer! Du gibst da wirklich eine gute Orientierung für den Bereich. Absolut professionell präsentiert. Ihr beiden seid einfach ganz grosse Klasse!

  • @rok_de
    @rok_de Před 3 lety +1

    Guter Erfahrungsbericht von Dir liebe Chantal. Für mein Aufstelldach muss ich mir auch sowas irgendwann noch zulegen, wenn der Camper da ist :)

  • @norberthensel8279
    @norberthensel8279 Před 3 lety +3

    so einen habe ich auch in meinem Dachzelt. Bin sehr zufrieden. Im Sommer nutze ich das Inlett geöffnet als Decke. durch die mehreren Schichten ist man sehr variabel. Absolute Empfehlung.

  • @MariafromthePhilippineIslands

    Love to learn about winter life. Philippines don't have winter so hot here... 😁😁✌️✌️

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      I guess you have some super nice tricks for summer though 😎🤗

    • @MariafromthePhilippineIslands
      @MariafromthePhilippineIslands Před 3 lety

      @@INDIEFAIRNE Haha! Only beaches we do island hopping. That's how we celebrate our own "nature". We've got 7,000+ islands. I cannot travel locally to all of them. I'm trapped with office work. ☹️☹️

  • @A_n_n_e_e_e
    @A_n_n_e_e_e Před 3 lety +1

    Moin moin ihr 👞👟
    Ich kann da nicht mitreden weil ich den Winter hasse.
    Aber habe mich sehr gefreut euch zuzuschauen. Danke und liebe Grüße. 🙌🙌🙋

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Dann beginnt ja bald die für dich bessere Jahreszeit ;-)🤗

  • @h.bsfaithfulservant4136
    @h.bsfaithfulservant4136 Před 3 lety +6

    I used to have a similar bag, but found it too big for my small van. My last purchase was a 3 season bag, which I used with micro fleece blankets on really cold nights.
    Expensive sleeping bags are great, until you want to launder them. ‘Airing’ them off at home helps, but if your van is your home, then that’s not so easy with bulky bags.
    I’m like you Chantal in that mummy bags are their own form of hell...there’s a reason Egyptians were already dead before being wrapped up like that 😳!

  • @lydiaschneider-egger9802
    @lydiaschneider-egger9802 Před 3 lety +1

    Ich hab den auch und liebe ihn. Der absolute Vorteil ist das auch mollige Menschen rein passen. Im Mumienschlafsack habe ich vor 2 Jahren so gefrohren weil ich ihn nicht schießen konnte.

  • @donnanoble9588
    @donnanoble9588 Před 3 lety +1

    Bin bei Schlafsack auch durch mehrere Lernerfahrungen durch. Wenn man etwas fülliger ums Becken ist, steckt man in den Mumienschlafsäcken fest und ich fühle mit dir, mit dem Seitenschlafen. Hatte mir für Mittelaltermarkt im Zelt zwei Felle untergelegt, dann Wolldecke und drüber 1-2 Wolldecken. Auch im Winter ging das ganz gut, besser als mit Schlafsack. Aber Packmass war auch entsprechend voluminös. Inzwischen zwei Deckenschlafsäcke. Eigentlich immer gekoppelt, auch wenn alleine. Innen mit so Fleece oder ähnlichem und aussen dieser Glibschistoff.... Ich kann ohne Decke nicht schlafen, muss aber immer einen Fuss stückweit rausgucken lassen. Bei den beiden Deckenschlafsäcken ist unten 15cm Lock. Perfekt. Wenns richtig kalt ist, sollte man im Schlafsack gar nicht so viel Klamotten anhaben. Dicke Socken, weil kalte Füsse doof sind, aber sonst hab ich eher langes Nachthemd oder Schlafshirt an.

  • @MrsTwister2402
    @MrsTwister2402 Před 3 lety +1

    Henning seine Antwort 😂😂😂😂😂👍

  • @jenshenke8010
    @jenshenke8010 Před 3 lety +1

    ....interessante Schlafsacksysteme gibt es auch bei den Anglern !

  • @janmachacek5876
    @janmachacek5876 Před 3 lety +3

    Ich will mir den für mein Dachzelt kaufen. Danke für deinen Test!
    Mumienschlafsäcke sind raus wegen der Bewegungsfreiheit.
    Ich mag wahrscheinlich auch eher den Kuschelbezug.
    Danke das ich mir den mal anschauen durfte, dann bestelle ich mir den jetzt auch!
    Macht weiter so!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +2

      Drücke die Daumen, dass er verfügbar ist. 🤗

    • @paulgoerg3978
      @paulgoerg3978 Před 3 lety

      Also mal echt, Schlafsäcke sind total unbequem, ich mag diese Dinger nicht. Ich hab ein Hartschalendachzelt und hab da schon bei minusgraden übernachtet und das mit einer Kamelhaardecke und einer normalen. Das war schön warm. Das Problem war die Kälte am Kopf und Gesicht , da brauchst du eine gute Mütze. Als ich jung war, war ich im Ausland beim Militär und hab bei -27• mit Wolldecken im freien übernachteten, geht alles. Ist aber nichts für weicheier.

  • @suusjela262
    @suusjela262 Před 3 lety

    Danke, habe mir gleich eine bestellt 😁

  • @juttaw.7956
    @juttaw.7956 Před 3 lety +2

    Gutes Video, wie immer informativ.
    Was kannst du für den Sommer empfehlen, auch hinsichtlich Feuchtigkeit im Fahrzeug.
    Schönes Wochenende euch beiden

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +2

      Da geht natürlich auch der Antarctica. Zum Beispiel nur das Inlet. Oder wenn es zu kalt ist, der ganze Sack ohne Inlet. Bisher habe ich da einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack von Fridani benutzt. Aber der ist für mich jetzt überflüssig, weil der von Normani so flexibel verwendbar ist.

  • @th.bertram7045
    @th.bertram7045 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für die ehrliche Begründung, das der „Schläfer“ manchmal nicht zum „Sack“ passt.
    Geht mir genauso: Plastikgefühl erinnert mich an traumatische Erfahrungen in grünen Schlafsäcken (danach habe ich mir geschworen, nie wieder Schlafsack!). Und als „Drehschläfer“ bin ich häufig nachts halb außerhalb des Schlafsacks aufgewacht. Der Vergleich mit der Raupe passt...

  • @silkefillies7705
    @silkefillies7705 Před 3 lety +2

    Sehr schön erklärt, wie man sich so als Frau im Schlafsack fühlt😂 Ich schlafe ähnlich, wie du. Habe auch einen Deckenschlafsack. Ich habe mir beim Video immer vorgestellt, wir du mit dem Schlafsack läufst und rumhopst😂😂😂✌ Das zeigst du das nächste Mal aber.....?!😂😍

  • @knutjansen8083
    @knutjansen8083 Před 3 lety +2

    Super, da bekommt man ganz schön viel Sack für's Geld, da ist selbst der Kilopreis günstig 😀. Mein Tip, da immer irgendetwas im Camper quietscht oder klemmt, habe ich immer eine Dose Silikonspray dabei.
    (Macht keine Fettflecken).Das ist in diesem Fall sehr gut um diese groben Reissverschlüsse ab und an zu schmieren, denn es gibt kaum etwas nervigeres als klemmende Reissverschlüsse am Schlafsack, egal ob kalt oder dringend Pippi.

  • @strafl2
    @strafl2 Před 3 lety +2

    Mal wieder ein sehr interessantes Video - wir überlegen auch noch wie wir in unserem Aufstelldach warm schlafen können und haben auch "nur" einen Dreijahreszeitenschlafsack. Jetzt haben wir einen neuen Ansatzpunkt.
    Was mich aber echt gewundert hat: Tee? - Ernsthaft? Bei Henning wissen wir es ja - aber Du und Tee im Camper. Mein Weltbild bricht zusammen. ;-)

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      🤣😃 Zum Aufwärmen :)

    • @strafl2
      @strafl2 Před 3 lety +1

      @@INDIEFAIRNE Dann bin ich beruhigt. Ich hatte schon Angst, das wären noch schlimme Nachwirkungen nach der Challenge.

  • @joankanun
    @joankanun Před rokem +2

    Habe den gerade für 140 Euro
    Bei Kaufland gekauft.
    Hoffe der hält wirklich warm
    Mein mann muss manchmal bei - graden hinten im lkw schlafen 😴.
    Bin mal gespannt

  • @Hobbyfux
    @Hobbyfux Před 3 lety +1

    Der Defense 4 und 6 sind die erste wahl wenn man auf dem rücken liegt, oder wie du sagtest, mit beiden Beinen angewinkelt liegt . Ich habe einen Snugpack Lite Mumienschlafsack und liege damit auch mal Frei im Wald herum . Gewicht von dem Teil 2,5,KG und passt noch mit in den Rucksack . Deiner ist sehr schön für den Camperbetrieb . Ich denke gerade wegen dem schönen innenstoff

  • @jankropp8408
    @jankropp8408 Před 3 lety +1

    ...klar kriegste nen Thumb up....ich habe seit drei Jahren den Normani und möchte den nicht mehr missen,ja das Packmass ist schon nicht ohne,aber ganz so krass ,das der Beifahrersitz "belegt" ist ,wenn der da vorne mitfährt,naja Frau übertreib gerne mal... ;-)) .... lg aus hohen Norden....c ya next camp...

  • @markusr.4606
    @markusr.4606 Před 3 lety +4

    Endlich 7:30 :)

  • @BierbacheraufWandertour
    @BierbacheraufWandertour Před 3 lety +3

    Für Deine Anwendung sicher ein gutes Teil. Ich hab auch Ausrüstung von Normani und bin durchweg zufrieden. Um damit eine Tour im Wald zu machen ist der eher nicht geeignet. Klar das Volumen hast Du angesprochen. Aber auch die -25°C zweifele ich da an. Wenn die Reißverschlüsse nicht abgedeckt sind wird es zugig in dem Teil. Dafür ist ein Mumiensack einfach besser, auch wenn die Bewegungsfreiheit leidet. Aber lieber warm als Mega Platz im Schlafsack😉
    Ich selbst benutze Daunen, garantiert kein Lebendrupf (da sträuben sich mir die Nackenhaare). Da bist Du aber mir 500€ in einer anderen Liga🤢. Aber leicht, warm und kleines Packmaß im Rucksack.
    Viele Grüße aus Bierbach... Martin

  • @Bandicut
    @Bandicut Před 3 lety +4

    Schöne Vorstellung von dem Schlafsack. Die größten Nachteile die Du genannt hast - Packmaß, Gewicht und nicht abgedeckte Reißverschlüsse - das wären auch meine Kritikpunkte. Ich verwende seit mehreren Jahren den Defense 4 als Schlafsack meiner Wahl. Ja, im Sommer ist das Teil wirklich sehr warm, aber wenn man den Reißverschluss ganz öffnet, dann kann man den Defense 4 auch als Decke nutzen. Mich hat der Defense 4 noch nie im Stich gelassen. Benutzt wird er im Zelt oder unter dem Tarp. Ganz wichtig, wenn. Man im Zelt oder unter dem Tarp im Schlafsack übernachtet, dann spielt eine sehr große Rolle auch die Iso-Matte. Da sollte man auf gar keinen Fall sparen wenn man auch im Winter campen geht. Da kann man schon mal über 180 € nur für eine Iso-Matte ausgeben. Warum eine gute Iso-Matte. Nun ja, auch die Füllung eines guten Schlafsack drück man mit seinem Körpergewicht platt. Wenn man keine gute Isolation zum kalten Boden hat, dann kann man schon ganz schön frieren. Also, die Isolation zum Boden muss auch passen.
    Im Defense 4 penne ich auch auf der Seite mit angezogenen Beinen. Das funktioniert bei mir ganz gut. Ja, ich bin nicht unbedingt der Riese, und daher habe ich in dem Defense 4 genügend Platz und trotzdem geht nix an Isolation verloren. Für mich funktioniert dieser Mumienschlafsack. Das dies nicht bei jedem so klappt, das ist mir auch klar. Jeder muss für sich selbst das Setup herausfinden, was für ihn passt. LG Uwe

    • @Guerrini2954
      @Guerrini2954 Před rokem

      Was auch geht ist ein Feldbett. Hab das günstige vom Decathlon für 35€ und damit bist du direkt vom Boden entkoppelt. Hab richtig gut darauf geschlafen!

  • @simonefoerster
    @simonefoerster Před 3 lety +2

    Super, lieben Dank für‘s Testen!
    Da überlege ich doch auch gleich nochmal zu tauschen...
    Ich kann auch in keinem Mumienschlafsack schlafen, verstehe Dich absolut! - Das Raupenproblem hab ich auch ;)
    Was das „kleine verpacken“ angeht hätte ich evtl einen Tipp: es gibt so Vacuumbeutel (auch große), in die Du den gefalteten Schlafsack stecken kannst und die ohne Staubsauger funktionieren, also nur, in dem man sie fast ganz schließt, sich dann mit seinem Körpergewicht drauf schmeißt, so die Luft raus presst und dann den Rest der Öffnung zu macht. (Ich hoffe, Du verstehst in etwa, wie ich es meine)
    Luft raus, Vacuum drin und das Ding ist ca die Hälfte kleiner. So mache ich es aktuell mit meinem....
    liebe Grüße, Simone

  • @norbertweber9018
    @norbertweber9018 Před 3 lety +2

    Hatte mir angewöhnt, die Klamotten für den nächsten Tag mit ins Fußende zu stopfen.
    Somit war das Klamme wg Zeltbehausung schonmal bekämpft und der Morgen hat kuschelig begonnen und nicht mit Kneips Wechselbädern.
    In Frostnächten haben auch die Schuhe (in Plastikfolie u Jogginghose verpackt im Sack übernachtet.
    Heute gönne ich mir Schlafsack nur noch im Gebäude u somit ohne Minus davor...
    Hiermit hättest du aber Material, das dein "Leistungsloch" von innen verlegt/befüllt...
    Viel Spaß weiterhin und mach weiter so.
    Die "Filmpannen" mit Stolperzungenschlag machen dich zum sympatischen Menschen-von-nebenan...

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Ja, so handhabe ich das auch. Dann ist das Anziehen nicht so fies morgens 😃

  • @nicolejunker6655
    @nicolejunker6655 Před 3 měsíci

    Hallo! Super Infos! Wir testen den Schlafsack heute im Harz bei -2. Der ist am schon riesig 🙈 Haben ihn auch noch nicht ausgepackt. Bin eigentlich immer noch am überlegen ob der wirklich was für uns ist. Klar im Dachzelt prima! Aber wir wollen im Sommer auch eine mehrtägige Kanutour machen. Da ist die Frage ob der Innensack klein und warm genug ist 🤷🏼‍♀️? Will ja auch nicht mehrere Schlafsäcke mitnehmen für jede Jahreszeit. Deine Videos sind Klasse!

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 Před 3 lety +2

    Und ja, Eifel ist immer eine andere Welt, da kann es im Juni schneien😀

  • @ellenruem2244
    @ellenruem2244 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für den Tipp, ich habe mir den Antarktika angeschafft. Ich habe bei 2 Grad mit normaler Schlafkleidung und Wollsocken, aber ohne Mütze oder Wärmflasche nicht gefroren und konnte mich endlich auch wieder ausreichend bewegen. Allerdings habe ich mir etwas in das Fußende gesteckt, weil ich nicht so groß bin. Bei meinem noch relativ neuen Mumienschlafsack, der bis -5 Grad aushalten soll, brauchte ich eine Fleecedecke zusätzlich und kam mit dem engen Raum für die Beine nicht wirklich zurecht. Nur mit dem hakeligen Reißverschluss kämpfe ich manchmal bei dem neuen Schlafsack noch

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Super, das freut mich total zu hören!!☺️

  • @angelajohn1
    @angelajohn1 Před 3 lety +1

    ... es darauf ankommen lassen fände ich jetzt eher unnötig 👍🤣🤣🤣
    Ich mag deinen Humor 😉

  • @ralfluge5507
    @ralfluge5507 Před 3 lety

    Hallo Seitenschläfer oder alle die auch mehr Platz beim Schlafen brauchen. Da ich mich nachts relativ viel bewege und bei Seitenlage auch mal ein Bein anziehe habe ich einen Schlafsack mit viel Bewegungsfreiheit gesucht. Ich bin auf den Basalt double von Coleman gestoßen. Eigentlich ein Schlafsack für Pärchen aber wer Platz braucht, wird überrascht sein. Da ich fast nur an Gewässern stehe, brauche ich auch einen der warm hält und bis Außentemperaturen von Minus 10 Grad bin ich ich sehr zufrieden. Bitte so weitermachen. Mir gefallen die Beiträge sehr gut.

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 Před 3 lety +3

    Öhm ja, für deinen Minicamper sicherlich eine gute Wahl. Die Vor- und Nachteile hast du gut erklärt und wenn du mit den Letzteren leben kannst ist das durchaus ok.
    Wenn du allerdings wirklich mit deinem neuen Hobby Bushcraft ernsthaft beginnen möchtest, wirst du dir wohl zwangsläufig einen anderen Schlafsack zulegen müssen.
    LG Miesegrau & ÖPi

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +2

      Ja, fürs Wandern und so ist der nichts. Aber im Combo ein solider Kollege :)

  • @NicoFriends
    @NicoFriends Před 3 lety +1

    Ich setze auf Cumulus, Deuter und/oder Mountain Hardwear 😁

  • @scooter3.246
    @scooter3.246 Před 3 lety +1

    Hallo, ich war mit dem Normani Schlafsack im März 2020 am Nordkapp und hatte bei -25⁰C gar nicht gefroren, da natürlich mit Inlet. Bei -16⁰C musste das Inlet raus weil es zu warm wurde.
    Also wenn es das nächste mal im Winter dort hoch geht ist der Schlafsack wieder dabei. Gegen die Zugluft helfen schon einfache Socken.

  • @TheMrTOBE
    @TheMrTOBE Před 3 lety +1

    Die Carinthia Schlafsäcke bekommt man teilweise Unbenutzt oder fast neuwertig von Militärrestbeständen für kleines Geld, ich habe den Def. 4 mit den Tropic die zusammen ca. einen Def. 6 ergeben für ca. 85€ bekommen. Kann ich nur empfehlen war bei - 10 Grad draußen schlafen und das ging bestens.

  • @thomasjager1874
    @thomasjager1874 Před 3 lety +5

    Möchte auch noch meinen Teil klugscheissern:
    Bei Schlafsäcken ist die Lagerung extrem wichtig. Auf keinen Fall in einem kleinen Packsack stark komprimieren, sondern möglichst luftig lagern. Sonst ist die Wärmewirkung schnell dahin. Auch wichtig: Möglichst wenig waschen. Deshalb mit Inlet verwenden und nur das Inlet in die Waschmaschine. Daunenschlafsäcke find ich prinzipiell besser.

    • @DerMarodeur
      @DerMarodeur Před 9 měsíci

      Das komprimieren ist nur bei den Daunenschlafsäcken nicht zu gut, Und auch die sollte man, wenn sie aufbewahrt werden, locker in einem speziellen Sack aufhängen (KEIN Kompressionssack)

  • @baerbelbloch2464
    @baerbelbloch2464 Před 3 lety

    Grosses Badetuch mitnehmen und damit die "Löcher" zustopfen geht sehr gut

  • @rammife8647
    @rammife8647 Před 3 lety +2

    Hallo,
    Also ich liebe ja deine Videos und habe jetzt vor ein paar Wochen auch meinen Combo zum Camper umfunktioniert.
    Du warst da eine große Inspiration muss ich gestehen, wenn auch bei mir die Küche fehlt, da wir zu zweit mit zwei Hunden reisen ☺️ (Ja, das passt 😅)
    Ich hätte mal eine Frage an dich:
    Du bist ja auch recht groß (ich selbst habe auch 1,83m und elend lange Beine) und ich habe mich gefragt, wo du deine Hosen kaufst🙈 Ich bin auf der Suche nach einer guten Outdoor Hose (Leggings) und etwas überfragt.
    Dachte ich frag mal lieb bei dir nach 😊
    Und ich liebe deinen Kaffeebecher ❤️

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Gratuliere zum Umbau. :) Outdoor Leggings trage ich selten. Ich nutze zum Wandern meist Stoffjeans mit hohem Strechanteil oder Sommerwanderhosen von Decathlon. Im Winter kommen dann einfach noch eine Thermoleggings von Icebreaker und lange Winterwandersocken drunter.

  • @arb-it12
    @arb-it12 Před 5 měsíci

    Der Schlafsack funktioniert einfach bis -20Grad. verbunden geht er bis -40Grad. ;-). Das funktioniert, ich habe es probiert. PReis aktuell 139€

  • @thomasrosche887
    @thomasrosche887 Před 3 lety +1

    Hallo, Chantal! Vielleicht liest Du hier auch noch späte Kommentare?
    Letzte Nacht hatte ich meine erste Übernachtung im Combo. Ohne meinen Hund wäre es ruhiger und gemütlicher gewesen
    In der Tat ist ein großer Schlafsack ziemlich lästig. Überall war er im Weg. Aber mein Hund kam zum Kuscheln auf meine Seite des Bettes, weil der Schlafsack sooo weich ist!

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 Před 3 lety +1

    Kleine Schlafsack-Erlebnisse:
    Mit dem Motorrad unterwegs. Vor Ort einen Schlafsack benötigt, aber nicht viel Geld.
    Den billigsten fand ich für 30,- in einem........... Fotogeschäft.
    Keinen Schlafsack da, also mir aus zwei Decken + Sicherheitsnadeln Einen gebaut.
    Funktionierte trotzdem nicht, weil die Decken zu dünn waren.

  • @feelfreebefree
    @feelfreebefree Před 3 lety

    🌻💝

  • @so1Dexter3do
    @so1Dexter3do Před 3 lety +1

    Bei meinem hat sich zum Teil das Innenmaterial vom Inlett an einer Stelle gesammelt und natürlich dass schon von dir beschriebene Problem des Reißverschlusses...leider wird es dort sehr sehr kalt(Kältebrücke) sonst aber der beste Schlafsack den ich je hatte

  • @normanhewelt6487
    @normanhewelt6487 Před 3 lety

    Mal wieder interessant, welche Größe hast du den Schlafsack bestellt?

  • @gerhardziel5393
    @gerhardziel5393 Před 3 lety +1

    Sehr interessante Überlebensfrage: Haben Raupen Knie? :-)

  • @bertholdthannhauser9344

    Da gibt's ein Kanadischen Bundeswehrschlafsack der geht bis -50° der ist richtig gut den hatten wir früher beim Manöver im Nordkapp bei -35° im Zelt! Er nimmt nur sehr viel Platz weg.

  • @michaell6882
    @michaell6882 Před 3 lety +1

    Daune fühlt sich einfach immer besser an ,auch wenn es zu warm ist.

  • @DerMarodeur
    @DerMarodeur Před 9 měsíci

    Das Video ist zwar schon 2 Jahre alt, wie auch die letzten Kommentare. Da es den Schlafsack aber immer noch gibt und ich ihn selbst (2x) habe, hier einige Details bzw. Erfahrungen:
    Zuerst einmal, JA, das Teil ist nix für Backpacker. Auch verpackt sehr groß und mit 4,8 kg auch kein Leichtgewicht. Aber verpackt dürften doch sogar 2 locker in den Fußraum vor dem Beifahrersitz passen.
    Die im Video genannten Temperaturen beziehen sich auf den Schlafsack OHNE das Inlet. MIT Inlet soll er bis 35°, maximal kurzzeitig bis 40° warmhalten (wird wohl nie jemand ausprobieren).
    Zum Reißverschluss: Egal ob Inlet oder Schlafsack separat genutzt werden oder kombiniert, durch den Reißverschluss ist (bei mir) noch nie Kälte hereingekommen. Vor allem nicht kombiniert, die Verschlüsse liegen ja nicht direkt übereinander.
    Das Innenmaterial des Schlafsacks ist aus Baumwolle. Nutz man das Inlet, egal ob in Kombination oder alleine, dann hat man KEINEN Kontakt zu der Baumwolle.
    Bei 9°C ist der Schlafsack zusammen mit Inlet gut geeignet um einen zu braten, er hält wirklich SEHR warm.
    Wenn man ihn nicht gerade im Minicamper nutzt, ist er eine tolle Decke. Sowohl der Schlafsack als auch das Inlet haben dann eine Größe von 180 x 220 cm (plus die große Kapuze).
    Ich möchte ihn nicht mehr missen. Sogar wenn ich alleine (mit Hund) im Kanu unterwegs bin, nehme ich ihn wasserdicht verpackt mit und ziehe ihn meinem 3-seasons-Daunenschlafsack vor, alleine wegen der Eigenschaften bei Feuchtigkeit.
    Ist es warm, hat man mit dem Schlafsack eine weiche Unterlage und mit dem Inlet eine komfortable Decke, ist es etwas kälter macht man es umgekehrt. Ich selbst musste den Schlafsack noch nie, selbst nicht bei 2°C mit dem Inlet zusammen benutzen, es wäre mir zu warm geworden.
    Es ist auch recht angenehm, zumindest wenn man es gewohnt ist, eine Decke mit einem gewissen Gewicht auf sich zu spüren.
    Ich habe auch einen Schlafsack deutlich über € 400,00, aber ich finde den Normani trotzdem besser, vor allem vom Komfort her.
    Er kostet jetzt übrigens bereits € 140,00 :/
    Noch ein Tip für die Frostbeulen: Macht euch einen Kessel voller Wasser heiß, füllt es in eine PET-Flasche und legt es, am besten schon einige Minuten bevor ihr schlafen geht, in den Schlafsack. Der Schlafsack ist warm UND ihr habt eine Wärmflasche.

  • @cocov4853
    @cocov4853 Před 2 lety +1

    Würdest du den Schlafsack auch für den Sommer empfehlen? Also nicht das inlet sondern den eigentlichen sack? Oder ist das zu warm für Sommer?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 2 lety +1

      Ich nutze im Sommer gar keinen Schlafsack. Da reicht mir ein leerer Bettbezug. Aber für Frühjahr und Herbst geht der natürlich auch ohne Inlet, zb. wenn man ihn wie eine Decke benutzt.

  • @Macrotron85
    @Macrotron85 Před 3 lety +3

    Die Carinthia Schlafsäcke sind etwas "over" hyped oft hört man dann am Ende das sie nicht halten was sie versprechen. Erfrieren bei ein paar Minusgraden im Kastenwagen....während des Schlafes, oh man manchmal frag ich mich ein wenig wo common sense bleibt. Wenn es so kalt ist ruht man eh meistens nur und hat nur ganz kurze Tiefschlafphasen. Richtig wegschlafen ist da eh nicht. Ich hab noch nie wirklich tief geschlafen wenn mir kalt war.

  • @sasaray4102
    @sasaray4102 Před 3 lety +2

    Zur Zeit sogar lieferbar - bis 31.3. Erstmal Sommer hin oder her. Es juckt mich schon ein wenig, zumal der Preis ja echt okay ist. Bislang habe ich nur mehrere Decken. Ich hasse es, mich aus oder in den Schlafsack zu pulen. Und gerade bei Metal-Festivals liebe ich einfach meine Prinzessin Lilifee Bettwäsche!
    Allerdings bin ich bei -3 mal vom klappern meiner Zähne aufgewacht, weil ich die Decken irgendwie weggewurschtelt hatte. Ich glaube so schafft man das auch mit dem versehentlich erfrieren :D
    Gibt's für den Schlafsack Erfahrungen von wegen waschen und so?

    • @mottemultitool9066
      @mottemultitool9066 Před 3 lety +3

      Wenn du so grosse Sachen waschen magst aber deine Waschmaschine zu klein ist, es gibt immernoch Reinigungen o. Man schaut nach nem Waschsalon die haben auch oft große Maschinen. Ich muss mit meinen Bettdecken so verfahren da der Hund im Bett schläft.... Sand.... Geruch..... Hundeglück💚💚💚

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Hier ist eine Anleitung, der ich vertrauen würde: www.bergzeit.de/magazin/schlafsack-waschen/

    • @sasaray4102
      @sasaray4102 Před 3 lety

      @@mottemultitool9066 Nee, die Größe ist nicht mein Problem, mich würde nur interessieren wie der Schlafsack das aushält :)

    • @sasaray4102
      @sasaray4102 Před 3 lety +1

      @@INDIEFAIRNE Super, Danke! :)

  • @ellenruem2244
    @ellenruem2244 Před 3 lety

    Hast du den Schlafsack inzwischen mal gewaschen oder wie kann das funktionieren? Ich habe mir meinen sehr warmen Synthetik-Schlafsack von Jack Wolfskin durch Waschen ruiniert, alles hat geklumpt. War vorher super, hat jetzt natürlich lauter Kältebrücken

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      Schlafsäcke ohne Daune sind meist waschbar, wenn man ein paar Dinge beachtet. Man sollte es aber nicht übertreiben mit dem Waschen: www.bergzeit.de/magazin/schlafsack-waschen/

  • @m.p.1412
    @m.p.1412 Před 3 lety

    Du hast beschrieben, dass der Schlafsack von innen sehr weich ist.Aber wie ist das Außenmaterial? Weich oder raschelnd?
    Viele liebe Grüße

  • @swisscaddycamper6395
    @swisscaddycamper6395 Před 3 lety +1

    Wie machst du das mit der Kälte am Gesicht, Kopf und im Van? Brauchst du dann den Gasheizer ?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      Nein. Im Schlafsack hatte ich das Problem bisher nicht.

    • @swisscaddycamper6395
      @swisscaddycamper6395 Před 3 lety

      @@INDIEFAIRNE hast du den kleinen Mr Heater auch angeschaut? Spiele auch mit dem Gedanken ein Mr Heater zu kaufen jedoch würde mir den kleene interessieren, denke von der Leistung wäre das mehr als genug mit 1,1 kw

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      @@swisscaddycamper6395 jopp, aussortiert u.a. wegen der Proportionen. Falls dich das genauer interessiert, schau dir das Heizvideo an, da hab ich die Frage auch angesprochen

  • @mtbjonny9502
    @mtbjonny9502 Před 5 měsíci

    Soll ich oder vielleicht doch nicht ?? OK aber nur kurz jetzt. Bin viel auf Weitwanderwegen unterwegs und benutze meinen Schlafsack so für ca. 180 bis 220 Nächte im Jahr. Meine Erfahrung:
    Ich Seitenschläfer benutze keinen Mumienschlafsack, der mich einengt.
    Mein Schlafsack ist gross genug, damit ich die isolierende Wirkung (Hülle) nicht zusammendrücke.
    Das man viel Wasser in der Nacht "verliert" geht meistens durch die Atemluft raus (also am Morgen kurz lüften und gut ist)
    Mein Daunenschlafsack von Western Mauntaineering hat nach 3 Jahren angefangen im Bereich des Kopfes (Ausatmen) zusammenzufallen, Waschen hat da auch nicht mehr geholfen.
    Ich trage wärend des Schlafens sep. Unterwäsche, das verhindert das der Schlafsack "Speckig" wird
    Bei der Komfor - Temperatur sollten Männer ca. 2-3 C° mehr wählen, bei Frauen ca. 5-7C° denn die Hersteller übertreiben da gerne um mit der Konkurrenz mitzuhalten.
    Der beste Schlafsack nützt wenig, wenn die Isomatte Schrott ist.
    Da ich ca. 1/3 der Zeit im Schlafsack verbringe, lasse ich mir das auch was kosten.

  • @feegesell2084
    @feegesell2084 Před rokem

    Ich kann auch nicht im Mumienschlafsack schlafen....ich habe einen Decathlon Deckenschlafsack.bisher bis 5Grad sehr gut.mehr hab ich noch nicht getestet.wollte eigentlich den Antarctica,war aber nicht verfügbar.

  • @harmmichaelis
    @harmmichaelis Před 3 lety

    Ich frage mich, ob man mit Daune in einem Van wirklich so viele Probleme mit Feuchtigkeit hätte? 🤔 Es wird darin doch nicht so nass wie in einem Zelt mit dem man direkt auf dem Boden liegt, oder?

  • @vannigl9455
    @vannigl9455 Před rokem +1

    Mich würde interessieren ob du denn Schlafsack immer noch nutzt nach 1 Jahr?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před rokem +1

      Ja. Ist etwas unhandlich, aber hält auch bei Minusgraden warm und leistet damit genau das, was er verspricht.

    • @vannigl9455
      @vannigl9455 Před rokem

      OK.
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • @homiwest3394
    @homiwest3394 Před 3 lety +2

    Interessanter Schlafsack und schönes Video. Eine Bewertung bei Amazon macht mich aber etwas skeptisch. Ich zitiere mal:
    „Leider ist der Innenschlafsack nur aus Synthetic und nicht wie die Innenseite des Äusseren aus hautfreundlicher Baumwolle. Somit ist der Liegekomfort ohne Innenschlafsack erheblich angenehmer jedoch dann aber halt auch nicht mehr ganz so warm. Weiterhin nervt der Reißverschluss des äusseren Schlafsackes, der sich ständig mit dem dünnen Synthetikmaterial des Innenschlafsackes verheddert. Ständiges zurückziehen des Reissverschlusses alle 10-20cm um das dünne Synthetikmaterial des Innenschlafsackes aus dem Reissverschluss des Äusseren zu entfernen.“
    Klingt nicht ganz so toll. Oder stellt sich da einer nur etwas an?
    Im Sommer nur mit dem synthetischen Innenteil stelle ich mir nicht ganz so angenehm vor. Dann wäre doch ein zweiter Schlafsack fällig.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Das Inlet ist wie man auch im Video sieht, aus anderem Material. Das mit den Reißverschlüssen fand ich nicht nerviger als bei anderen. Ob das im Sommer taugt, kann ich nach dem Sommer sagen ;)

  • @baerbelbloch2464
    @baerbelbloch2464 Před 3 lety

    Ich schlafe auch so blöd

  • @Krausen69
    @Krausen69 Před 2 lety

    Was hält dich denn davon ab eine Standheizung zu verbauen?
    Wäre doch ein deutliches mehr an Comfort.

  • @margareterings2948
    @margareterings2948 Před 3 lety +1

    Mal was anderes: mach dem Henning bei dem Wetter mal ein bisschen Safran in den Tee, das gibt Energie für den ganzen Tag und wärmt schön. Kannst Du auch im Kaffee probieren, nur nicht zu viel, sonst lacht Ihr Euch kaputt!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety

      Hehe! 🙈👌 Danke für den Tipp. Hab sogar welchen da! Das mach ich :)

    • @margareterings2948
      @margareterings2948 Před 3 lety +1

      Ach ja, falls es zu viel ist, kannst Du damit jeden Eintopf/Suppe/Gulasch luxuriös aufpeppen. Viel Spaß!

  • @Stefan-ot8lk
    @Stefan-ot8lk Před 2 lety

    aber dieses Plastik Inlett ist doch genau das, was du nicht wolltest, weil man wieder auf syntetik liegt?

  • @D.rinne01
    @D.rinne01 Před 3 lety +1

    ....ich hatte mir letztes Jahr im Februar exakt den gleichen Schlafsack gekauft......und war schockiert über das Volumen....zurückgeschickt.

  • @marieweber4512
    @marieweber4512 Před 3 lety +1

    Aber eignet sich ein so dicker und warmer Schlafsack dann überhaupt auch für den Sommer? :)

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      Der hier ginge - wie gesagt - ohne Inlet oder eben ab 20 Grad nur das Inlet. Ich hatte für den Sommer vorher einen Dreijahreszeitenschlafsack von Fridani.

    • @marieweber4512
      @marieweber4512 Před 3 lety

      @indiefairne super Dankeschön! :)

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks Před rokem +1

    So ein Winterschlafsack-Video bei 30°C anzuschauen hat was 🤣😂

  • @Rotbackenpfeiffdruessling

    Anglerschlafsäcke Anaconda bis -20Grad

  • @millinutz
    @millinutz Před 3 lety

    Ich finde dass, egal welche Marke man hat oder bevorzugt, wichtig ist dass es immer genügend gelüftet wird bevor es wieder in die Tasche geschoben und im schrank verstaut wird. Dadurch sammelt sich die Feuchtigkeit von der Körper in die Fasern. Der körper kann sich viel weniger die wärme behalten in einer feuchte Umgebung. Oft werden die dinger, erst wann man wieder Zuhause ist, richtig ausgeluftet... pfui !!
    Wann ich platz im sack habe, so dass ich die Beine leicht anziehen kann, finde ich es etwas einfacher mein körper Temperatur zu behalten sprich regulieren, deswegen sind Mumie Schlafsäcke nix für mich.
    Mein Schlafsack aus Daunen ist in die Jahren gekommen und ist auch einige male in die Chem. Reinigung gewesen.
    Ich werde mich ernsthaft interessieren für ein solcher wie du da liegen hast... ich hoffe du hast ne Link unten gelassen.
    Thanks, war ne super video, schlaf gut.

  • @MA-cy9ui
    @MA-cy9ui Před 3 lety +1

    Ģenau !!!
    Ich schlafe auch so Seite / Bauch und das geht mit einem "normalen" Schlafsack gar nicht !!!
    Also den Doppeldeckenschlafi ca. 1.40 breit gekauft!!! Ja das Packmass ist auch etwas größer, aber: zur allergrößten Not würde noch ein "normaler" Schlafsack mit reinpassen. Dann zwar überwarm und nicht so ganz bequem, da wieder keine Seiten Bauch Lage möglich 🙄

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 Před 3 lety +1

    Denke so ein Mumiensack ist eher was fürn Wald

  • @Relacky
    @Relacky Před 3 lety

    Warum willst du keine Standheizung? Das würde einiges einfacher machen.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Před 3 lety +1

    In meinem Schlafsack wohnen Mäuse, da nie gebraucht.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Před 3 lety +1

      Aber überleg Mal, was für ein cooles, warmes Häuschen du denen damit dahingestellt hast! 💯🙈

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Před 3 lety +1

      @@INDIEFAIRNE Ja das hab ich wohl; bin ja Mausfan.

  • @EMB606
    @EMB606 Před 3 lety +1

    Wie viele Biber mussten für den Schlafsack sterben??? ;)

  • @avartarjp
    @avartarjp Před 5 měsíci

    Mittlerweile kostet der Antarctica 140€, also 50€ mehr 😮

  • @jule2572
    @jule2572 Před rokem +1

    Was mir bei deinen Video auffällt ist dass 1. der rote Faden bisschen fehlt du redest einfach ohne Plan drauflos und 2. du machst dir keinen Plan was du sagen willst fängst einen Satz zweimal an sagst oft äh einfach so als nette Tipps gemeint

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 Před rokem

    und ja... ick bin ein... *Ar............löchle....*

  • @Tao269
    @Tao269 Před rokem

    hey! hast du evtl nochmal ein update geplant? überlege mir den zu holen und bin so auf dich gestoßen^^
    danke für das informative video, werde einfach eine kucheldecke besorgen, die ich an den reißverschluss legen kann^^

  • @petratest5220
    @petratest5220 Před 3 lety

    Hi... niedlich biste schon... lach. Besorge dir eine "Gewichtsdecke".GIbts mit 4, 6, 8 und 10 kg. Das ganze ÜBER die Penntüte.. und schon pfeift der Wind nirgends rein.