Eine Diskursanalyse: Wie Deutschland über den Krieg im Nahen Osten redet | ZDF Magazin Royale

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 12. 2023
  • Ganz ehrlich Leute, das ist das einfachste Thema der gesamten Staffel! Ach was, der gesamten letzten drei Jahre! Was Entspanntes zum Schluss: nichts Kontroverses, nichts Heikles. Der Krieg im Nahen Osten war noch nie so eindeutig und so leicht zu verstehen. Zumindest in Deutschland. Wir können uns zurücklehnen, den Eierlikör aus dem Keller holen, schon mal die Weihnachtsgans auftauen lassen und nebenher eifrig diskutieren. Es ist doch offensichtlich: Wer Schuld hat, wer Antisemit*in, wer Rassist*in ist und wer - und das ist natürlich am Ende das Wichtigste - Recht hat! Schaltet ein beim ZDF Freaky-Funny-Friday!
    Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20 Uhr auf zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF.
    Giphy: zdfmagaz.in/giphy
    Instagram: zdfmagaz.in/insta
    Mastodon: zdfmagaz.in/mastodon

Komentáře • 7K

  • @pandapanda246

    Finde es wirklich interessant, dass der Nahost-Konflikt nur auf Ebene des Themas Antisemitismus im öffentlich-rechtlichen besprochen wird und werden kann, was Palästinenser ertragen müssen und was die israelische Regierung tut wird aber dabei immer ausgelassen. Das ist ja "zu kompliziert" für uns.

  • @janalucke9739

    Es ist beides: kompliziert und einfach. Der Konflikt ist komplex, emphatie für beide Seiten zu empfinden ist so einfach, dass es eine Schande ist wie die Debatte hier läuft.

  • @marlenevonstauffen9660

    Ich verstehe nicht, wieso man den Start von diesem Konflikt anfang Oktober ansetzt? Dieser Konflikt hält seit 75 Jahren an. Damit sollte man dann auch anfangen.

  • @kaidrache2395

    Was 99% aller Deutschen leider fehlt, ist die Fähigkeit folgenden Satz auszusprechen: "Ich habe von dem Thema keine Ahnung, da müsste ich mich erst intensiv mit der komplexen Sachlage auseinander setzen. Bis dahin enthalte ich mich eines Kommentars."

  • @n.a.9241

    Nach dem Völkermord von 1939 bis 1945 hatte ich aus dem Schulunterricht "Nie wieder Völkermord" gehört. Jetzt heißt es "Nie wieder Völkermord einer bestimmten Gruppe".

  • @zehrademirkan2821

    Sorry aber so mutig ist der Beitrag, wie hier in den Kommentaren dargestellt wirdy nicht. Es wird überhaupt nicht über die Besatzung gesprochen, welche das eigentliche Problem ist. Alle die das auslassen, wenn sie zu dem Thema reden, lassen das Wichtigste weg. Finde gut, dass die Doppelmoral der Politiker angesprochen wird. Aber das reicht eben nicht. Es geht um Besatzer und Unterdrückte

  • @kasefu7917

    Erschreckend, wenn einem klar wird, dass man das Privileg genießt, in der geheizten Wohnung und mit Futter in der Hand diese Sendung zu konsumieren, währenddessen andere unter schrecklicher Angst auf den nächsten Tag hoffen.

  • @najmaibnta6079

    Sowas schlechtes habe ich schon lange nicht gesehen

  • @shaziecomedy883

    Also ich muss gestehen,der Beitrag vom Böhmi hat meiner Meinung nach keine Aussage. Er ist für Frieden, ja gut wer nicht? Er sagt so viel und nichts gleichzeitig.

  • @klauscanaris2212

    Sehr oberflächlich und systemkonform. Halt Boehmermann.

  • @0BAB0
    @0BAB0  +6

    "BILD hat ein Herz für Kinder, es schlägt nur nicht"

  • @ftotheo5849

    Auch irgendwie eine Leistung, so eine Bühne zu haben und dann einfach mal 20 Minuten zu reden ohne was zu sagen.

  • @anildinc96

    „Immer wenn Deutsche sich einig und sicher sind, wird es für jemanden gefährlich.“ - Dieser Satz beschreibt die Ursache für ein Gefühl, was Millionen von Menschen in diesem Land aktuell verspüren. Danke.

  • @nhdnhd6710

    Es ist lustig, wie die Deutschen darauf bestehen, die Fehler der Geschichte zu wiederholen😊

  • @pauleinz9416

    Kein Geld für Netanjahu!

  • @quotenpunk279

    7:30

  • @tomrankenburg

    "Einander ist leider alles was wir haben." - Wunderbarer Beitrag. Bitte mehr davon!

  • @moruktoruk4787

    Eigentlich ist Deutschland Aufgabe bei diesem Konflikt nicht so schwer

  • @lausymaus9856

    Billig, undifferenziert, außer kontext nehemend.