Erster Test: CANYON SPECTRAL 2024 - Das perfekte Trail-Bike!?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • Seit vielen, vielen Jahren zählt das Canyon Spectral zu den beliebtesten Trail-Bikes überhaupt. Nun schickt Canyon eine Neuauflage des Allrounders in Rennen, die sich in zahlreichen kleinen, aber feinen Details unterscheidet.
    Beim neuen Spectral könnte man meinen, dass sich außer einem neuen Anstrich nichts verändert hat. Doch der Teufel steckt im Detail: Mit vielen Detail-Veränderungen will Canyon ein Trail-Bike geschaffen haben, das Allround-tauglicher und besser geworden ist, ohne an den unbestrittenen Abfahrts-Qualitäten einzubüßen. Auf dem Papier bedeutet das: 140 mm Federweg am Heck, Carbon als Rahmen-Material der Wahl, dank Flip Chip nun beide gängigen Laufrad-Kombinationen - 29″ und Mullet - möglich und Preise ab 3.399 €. Ob im neuen Canyon Spectral Klassiker-Potenzial steckt, haben wir für euch getestet.
    Zum Artikel auf MTB-News: www.mtb-news.de/news/canyon-s...
    00:00 Intro - neues Canyon Spectral 2024
    02:36 Was ist neu?
    05:53 KIS-System
    10:14 Ausstattungs-Varianten
    11:24 Test-Eindruck - Canyon Spectral 2024
    14:58 Fazit
  • Sport

Komentáře • 48

  • @XIIIPAINIIIX
    @XIIIPAINIIIX Před 3 měsíci +23

    Endlich ein dürümfach

  • @paco6918
    @paco6918 Před 3 měsíci +1

    Klasse Video mit allen nötigen Infos. Vielen Dank 👍🏼

  • @futuristic_steezy
    @futuristic_steezy Před 3 měsíci +5

    Also ist mein 2022 CFR als "light" Enduro besser als das neue. Allerdings im Uphill ist das neue besser? Zum Glück also keine großen Neuerungen und das alte ist immer noch up-to-date :D

  • @der1rotebaron
    @der1rotebaron Před 23 dny

    Federweg, Lenkstabilisierzng, Geometrievariablen, Kabelführung usw - alles sehr nutzerfreundlich! Find ich super!😊 wers nicht braucht 🤷🏼‍♀️ lässt sich ja alles auch ignorieren, KIS mini mieten.

  • @j.m.5945
    @j.m.5945 Před 3 měsíci +1

    Frage: CANYON Spectral CF9 neu oder lieber Spectral 125 CF LTD für den Alltaggebrauch, hauptsächlich Trailpark, aber auch mal ne Tour. Fahrerisch Mittel....macht dass Spectral 125 CF LTD zum günstigen Preis Sinn ?

  • @bertahugo6230
    @bertahugo6230 Před 3 měsíci +2

    Sry, mein altes Spectral was ich im Herbst 2023 geholt habe wog aus den Carton schon 14,4kg von mir selbst gewogen in Grösse S und genau das gleiche in neu laut Hompage 15,36kg...watt noch ein Kilo mehr ..mit ein 1cm weinger Federweg vorn und hinten..

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut Před 3 měsíci +1

    Ich find's irgendwie immer schade, dass so viele Bikes vorne 10mm mehr Federweg haben als hinten.
    Man hätte das Bike ja genau so machen können wie jetzt, nur dass hinten halt auch 150mm Federweg sind und der Dämpfer minimal mehr Hub hat.
    Ändert nichts an Gewicht und man hat hinten Bisschen mehr Reserve.
    Mir fällt das leider immer auf, dass hinten weniger Federweg zu Verfügung steht.
    Hinten fährt man ja auch nen höheren SAG, also vorne, bei einem Trail Bike, so 17-22% und hinten so 22-27% und dann hat man hinten auch noch 10mm weniger Federweg.
    Ich finde den Federweg hinten immer Bisschen verschenkt, weil es ja nichts zum Negativen verändert, wie eine längere Gabel es tun würde.

  • @detlefstruth7020
    @detlefstruth7020 Před 2 měsíci

    Moin suche ein E.mtb. Könnt ihr mir eines empfehlen bin hin und her gerissen. Entweder das Canyon Stectral oder das Specialized Levo alloy MfG.Detlef

  • @960le
    @960le Před 24 dny

    Und das Torque wird nicht mit aufgezählt?

    • @mtbnews
      @mtbnews  Před 23 dny +1

      Das Torque ist ein Freeride / Enduro-bike

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut Před 3 měsíci +3

    Ich finde die Geometrie Anpassungen irgendwie etwas komisch.
    Der Federweg wird um 10mm reduziert, also mehr in Richtung Trail und weiter weg von Enduro.
    Einerseits verlängert sich der Reach in Größe L von 481mm auf 500mm (ich bin 1,87mm und 490mm Reach ist perfekt für mich, 480-500mm passt aber auch, je nach Vorbaulänge), aber andererseits verringert sich die Sattelrohr Höhe von 460 auf 445mm.
    Zur Zeit fahre ich ein Enduro mit 490mm Reach, 652mm Stack, 76,5° effektiver Sitzwinkel und 450mm Sattelrohr Höhe und habe eine 170mm Sattelstütze.
    Ich habe relativ kurze Beine für meine Größe mit 86cm Innenbeinlänge und trotzdem ragt die 170mm Sattelstütze ein gutes Stück aus dem Sattelrohr hervor, damit ich auf der passenden Höhe bin und ab einem gewissen Punkt sieht der hohe Sattelauszug natürlich blöd aus.
    Jetzt ist der Reach beim Spectral auf 500mm gestiegen, der Stack ist von 633mm auf 639mm gestiegen und trotzdem ist das Sattelrohr von 460mm, was eigentlich eine perfekte Höhe für diese Rahmengröße wäre, auf 445mm gefallen.
    Canyon gibt Größe L bis 1,94m an, was vom Reach her auf jeden Fall passt.
    Wie blöd sieht das denn aus, wenn ein 1,92m Typ, der ein langes 500mm Reach Bike fährt mit einer sehr hohen Sattelhöhe fährt und da ganz einsam der lange Turm aus dem Rahmen hervorsteht?😂
    Das alte Spectral in XL mit 506mm Reach hatte 490mm Sattelhöhe, was auf jeden Fall zu hoch ist, aber man muss es auch nicht so untertreiben in Größe L beim Neuen.
    460mm wäre doch perfekt gewesen, weil das Bike ja insgesamt größer geworden ist. Und beim XL mit 525mm Reach hätte man dann 480/490mm machen können und es hätte super gepasst.
    Jetzt hat das neue Spectral in XL mit 525mm Reach eine lächerliche Sattelrohr Höhe von 455mm.
    WTF?? Das sind 5mm mehr bei mir. Wie soll ein 2m großer Typ darauf sitzen?
    Zumal es ein Trail Bike und kein Downhill Bike ist, auf dem man sowieso nur im stehen fährt.
    Insgesamt verstehe ich nicht warum das neue Spectral so viel länger geworden ist, obwohl es doch mehr in Richtung verspieltes Trail Bike gehen wollte als in Richtung Enduro Race Bike.
    Verstehe ich irgendwie nicht so ganz.

    • @martinkleber6292
      @martinkleber6292 Před měsícem

      Ich schwanke momentan auch zwischen Größe M und L bei 1,83 und 87 cm Schrittlänge! Fahre in der Regel viele bikes in L mit 470-485 reach circa bei dem spectral in L wäre der Reach schon relativ groß! Besonders wenn ich 29zoll fahren möchte

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut Před měsícem

      @@martinkleber6292 Willst du dir das Spectral 2024 kaufen?
      Also wenn du 1,83m groß bist, ist Größe L mit 500mm Reach definitiv zu lang.
      Ich denke M mit 475mm Reach ist perfekt für deine Größe.
      Ich bin ja so 1,87m - 1,88m mit relativ kurzer Innenbeinlänge von 87cm und selbst mir wären 500mm Reach minimal zu lang, selbst mit einem 30-35mm Vorbau.
      Ich fahre lieber 490mm Reach mit 40-45mm Vorbau als 500mm Reach mit 30-35mm Vorbau, weil ich finde, dass ein 30-35mm Vorbau sich schon etwas zu direkt lenkt und sehr unruhig ist.
      40-45mm Vorbau sagt mir mehr zu.
      Und da du bei 1,83m die gleiche Innenbeinlänge hast, wie ich, würde ich definitiv zum kürzeren Reach greifen, weil dein Oberkörper ja im Verhältnis kürzer ist.
      Also ich denke Größe M würde perfekt zu dir passen, nur dass das Sitzrohr halt relativ kurz ist und dadurch der Sattelauszug relativ hoch wäre, aber so ist das halt bei modernen MTBs.
      Die Oberrohre sind immer ziemlich tief und der Sattel im Verhältnis sehr weit oben.
      Mein Mondraker hat zwar 450mm Sattelrohrhöhe, allerdings ist das Oberrohr trotzdem deutlich niedriger und nur am Sattelrohr geht der Rahmen höher.
      Also selbst wenn mein Mondraker auch nur 415mm Sattelrohr Länge hätte, könnte das Oberrohr theoretisch auf der gleichen Höhe bleiben und ich müsste nur die Sattelstütze weiter rausziehen und es würde im Endeffekt genau gleich aussehen.
      Also ist das relativ kurze Sattelrohr bei Größe M beim Spectral 2024 nicht so schlimm und ein deutlich besserer Kompromiss, als bei 1,83m mit 87mm Innenbeinlänge einen 500er Reach zu fahren.
      Aber im Endeffekt musst du wahrscheinlich probefahren.
      Manche Leute stehen auf so einen langen Reach.
      Für mich mit meinen 1,87-1,88m und 87mm Innenbeinlänge sind 485mm bis 490mm Reach mit 40 oder 45mm Vorbau perfekt.
      Aber meine Geometrie Vorlieben sind sowieso etwas ungewöhnlich.
      Denn obwohl ich Super-Enduros oder Freerider liebe, also hinten 170-180mm und vorne 180-190mm Federweg, mag ich überhaupt keine flachen Lenkwinkel.
      Ich fahre am liebsten 64,5-65° Lenkwinkel bei einer 180mm Gabel, aber dafür stehe ich auf 450-455mm lange Kettenstreben für die Laufruhe.
      Ich find's einfach so geil, dass man mit einem 64,5-65° Lenkwinkel so agil lenken kann und der Lenker auch bei langsamen Geschwindigkeiten nicht abkippt, aber für die Laufruhe bei 40-50km/h sind 450-455mm Kettenstreben einfach mega geil.
      Man lenkt richtig agil, aber zieht trotzdem ein Schiff hinter sich hier. Bej 40-50km/h macht das einfach so viel Bock und man kann dadurch so präzise fahren.
      Der Trend geht ja irgendwie zu immer flacheren Lenkwinkeln von 63,5-62° und dafür kurzen Kettenstreben von 430-440mm, damit das Bike agil bleibt.
      Viele feiern das, aber nicht persönlich halt nicht so.
      Deswegen solltest du am besten eine Probefahrt machen.

    • @martinkleber6292
      @martinkleber6292 Před měsícem

      @@FINNdeischgut Danke schon mal für die Antwort fahre noch ein spindrift und 2 ebikes jeweils zwischen 470-485 reach mit kurzem Vorbau und 30er rise Lenker mit langer sattelstütze! Denke auch das L deutlich zu lang und meine Hometrails sind teilweise technisch verbockt! Wollte mir das Rad über jobrad leasen tendiere zu dem cf8 Modell in 29zoll da ich vom ebike das 27,5 Laufrad umbauen kann wenn ich mal mullet probieren möchte!

  • @marcalhauser5104
    @marcalhauser5104 Před 3 měsíci

    Sehr schickes und durchdachtes Bike aber ich frage mich wo die mit Reach und Radstand noch hinwollen?! Größe S 450mm Reach, da werden einige Leute die falsche Größe bestellen.
    Ich dachte eigentlich das der immer länger Trend langsam wieder zurück geht…

  • @Buledde
    @Buledde Před 2 měsíci

    Die Ausstattung vom Spectral AL6 ist ins EInsteiger Torque gewandert.

  • @MolocHlevel30
    @MolocHlevel30 Před 3 měsíci

    Das Staufach hät ich auch gern ....beim Rest bin ich froh mein Mullet beim Herbstsale gekauft zu haben. Der Reach ist auch um einiges gewachsen. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Schon 450mm in small...

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před 3 měsíci

      Sitzwinkel ist aber auch steiler. Der wird in den Reach nicht mit einbezogen. Daher relativiert sich das von der Streckung wieder hat aber eine bessere Uphill Performance und hat ein bessere "im Rad sitzen" Gefühl. Das weniger Druck auf dem Hinterrad ist hierbei verschmerzbar.

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut Před 3 měsíci

      ​@@thrashmaster1357 In der Sitzposition ja, in der Stehposition macht es einen Unterschied.
      Auch macht es einen Unterschied in der Länge des Rahmens und des Radstandes.
      Der steilere effektive Sitzwinkel sorgt auch dafür, dass bei längeren Fahrten mehr Druck auf den Händen ist.

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před 3 měsíci

      @@FINNdeischgut Das ist richtig. Kommt aber auch darauf an wie ausgewogen am Ende die Geo insgesamt ist. Die ist schon sehr gut so. Ich fahre den Vorgänger in L und find den zu kurz. Viele empfinden die für sich angeblich richtige Größe als zu kurz. Damit will man das ausgleichen. Radstand ist Geschmack. Als Mullet wendiger als der Vorgänger in Full 29. In Full 29 ists kein großer Impact. Die Kettenstrebe hat mehr Einfluss als die Länge des Rahmens und die hat sich nicht verändert.

    • @MolocHlevel30
      @MolocHlevel30 Před 3 měsíci

      @@thrashmaster1357 mir ist der Reach viel zu lang....ich brauch Gripp am Vorderrad. Weniger Federweg, höheres Gewicht und höherer Preis. Wird sicher einigen gefallen. Ich würds mir so nicht kaufen. Eher das Torque oder andere Marke.

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před 3 měsíci +1

      @@MolocHlevel30 Dann passt du auf den Vorgänger gut drauf. Für den Großteil fällt es in der Masse zu kurz aus. Die Preise sind nicht teurer, wer erzählt denn sowas? Die halten sich die Waage. Das 7er ist sogar 100€ günstiger bei gleicher Ausstattung. Das 9er ist 800€ günstiger und hat dafür aber nur den 1700er LRS verbaut. Mehr Gewicht und weniger Federweg ist nicht gleich günstiger. Alles nachzulesen und zu vergleichen auf der Website.

  • @TheKasperlkopf
    @TheKasperlkopf Před 3 měsíci +3

    schade dass canyon mittlerweile nichtmehr so günstig ist. atypisch für einen versandhändler

    • @Lukas.hm6
      @Lukas.hm6 Před 3 měsíci +1

      Was erwartest du? Ein super funktionierendes Carbon Trailbike für 2000€? Wer was ordentliches mit Qualität haben möchte, muss es meiner Meinung nach auch bezahlen. Und soooo teuer sind die bikes im Verhältnis zu anderen Marken nun auch nicht geworden.

    • @Ceriva09
      @Ceriva09 Před 3 měsíci +2

      Es spricht auch nichts gegen ein ordentliches Alu-Bike. Zumal man sagen muss das man bei Canyon trotzdem sehr viel Bike und Tech für sein Geld bekommt wenn man mal mit bspw. Commencal vergleicht.

    • @0815mondo
      @0815mondo Před 3 měsíci +1

      Was??? Vergleich mal die Preise aufm Markt. Das ist nach wie vor super preiswert!

    • @Alphagreen
      @Alphagreen Před 2 měsíci

      Canyon ist noch immer ein preiswerter Versender.

  • @martinkleber6292
    @martinkleber6292 Před měsícem

    Ich schwanke zwischen spectral/jeffsy/hugene

  • @reinhold339
    @reinhold339 Před 3 měsíci

    Alles Gimick mit Staufach ect. und dann wird das auch noch bewertet. Freund von mir hat Ebike und Bosch sagt nach knapp 5Jahren, Motor ist mit 8000km zu alt zur Reperatur.
    Geht's noch Krimineller

  • @reinhold339
    @reinhold339 Před 3 měsíci

    Kabel durch Steuersatz ist echt blöd zum Schrauben. Brauchst 4 Hände

  • @reinhold339
    @reinhold339 Před 3 měsíci

    Ansonsten ist das Spectral ein echt toller Allrounder

  • @zubzer0329
    @zubzer0329 Před 3 měsíci

    Gewicht Gewicht Gewicht 😊😊
    Warum werden die Bikes eigentlich nicht leichter, kosten mehr und werden immer schwerer.
    Unter 14kg bekommt man für vernünftiges Geld nicht mehr wirklich was.
    Das Spectral 2023 CF8 hat wenigsten 14,28kg.
    Die neuen Räder haben komplett durchweg schlechtere oder weniger hochwertigere Komponenten, wiegen über 1kg mehr bei höheren Preisen.
    Oh man.

  • @prothese9672
    @prothese9672 Před 3 měsíci +5

    Das Rad ist viel zu schwer

    • @paul4292
      @paul4292 Před 2 měsíci

      Mimimi is halt kein cross country

  • @mr.vegas76
    @mr.vegas76 Před 3 měsíci

    Canyon ist mir für ein Versender bike zu teuer, grade bei top Ausstattungen kann man sein bike beim Händler vor Ort nach eigenen Wünschen zusammenstellen lassen.

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před 3 měsíci +2

      Und nochmal 2000€ drauf legen. Das will ich sehen das du ein Rad was du zusammenstellen kannst in der Ausstattung bekommst zu dem Preis was das CF LTD bspw. bekommst.

    • @Alphagreen
      @Alphagreen Před 2 měsíci

      Canyon ist noch immer ein sehr preiswerter Versender.

  • @danysnf1467
    @danysnf1467 Před 3 měsíci

    I Schlof ei bua

  • @Tim_Tech_
    @Tim_Tech_ Před 3 měsíci +1

    Ist doch ein Witz 🥱

  • @plueschAMAZONE
    @plueschAMAZONE Před 24 dny

    Wasn ein kleines Dürüm?! Kommt das aus der gleichen Welt wie ein kleines alkoholfreies Radler? xD

  • @lukasknop5069
    @lukasknop5069 Před 3 měsíci +13

    Für mich viel zu viel Klimbim… Staufach & K.I.S. braucht kein Mensch…

    • @dfathatgmx
      @dfathatgmx Před 3 měsíci +3

      Jaaa, sehe ich genauso. Für mich hat das Spectral leider an Attraktivität verloren.

    • @nicolasdesanantonio6986
      @nicolasdesanantonio6986 Před 3 měsíci +8

      KIS ist schon nicht unbedingt nötig - stimmt, aber ein Staufach ist Ultra unterbewertet ✅✅✅

    • @lukasknop5069
      @lukasknop5069 Před 3 měsíci +1

      @@dfathatgmx sehe ich auch so… um ehrlich zu sein, brauche ich für meine Gegend auch nicht das normale Spectral sondern das 125, hoffentlich kommt das ohne diese Sachen… sonst wird es einfach ein neues Neuron…

    • @nofallsnoballs21
      @nofallsnoballs21 Před 3 měsíci +1

      Haben ist besser als brauchen 🤦🏻‍♂️

    • @paul4292
      @paul4292 Před 2 měsíci

      Wollt niemand wissen