3 Getränke: 56€  🤑 Der ganz normale WAHNSINN in Venedig | Achtung Abzocke | Kabel Eins

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 08. 2023
  • ► Alle Folgen auf JOYN: kabel1.de/joyn/achtungabzocke...
    Am Markusplatz in Venedig zahlt man als Urlauber gepfefferte Preise inklusive "Musikzulage". Diese bekannte Masche ist zwar dreist, doch völlig legal. Wo sonst sie in Venedig aufpassen sollten, zeigt Peter in diesem Beitrag.
    Freigegeben ab 12 Jahren
    ***************************************
    ► Peter Giesel auf Facebook: / petergieseltv
    ► Kabel eins auf Facebook: / kabeleins
    ► Kabel eins auf Instagram: / kabel_eins
    ***************************************
    #kabeleins
    ACHTUNG ABZOCKE - BETRÜGERN AUF DER SPUR
    Achtung Abzocke - Betrügern auf der Spur - Donnerstags, 20:15 Uhr bei Kabel Eins.
    Impressum:
    www.kabeleins.de/service/impr...
  • Zábava

Komentáře • 609

  • @LucyKosaki
    @LucyKosaki Před 10 měsíci +255

    "und genau darüber möchte ich jetzt mit dem Verkäufer/der Verkäuferin sprechen" ist immer dieser Moment wenn man weiß: Jetzt wirds gut!

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci +9

      Nö, einfach nur peinlich. Offensichtlich geht es ihm (für die Quote) darum, den klischeehaften miesen deutschen Ruf zu zementieren.

    • @larswietfeld6776
      @larswietfeld6776 Před 10 měsíci

      @@eisscholle570 Einen Klischeehaften Deutschen Ruf gibt es nicht.

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci +4

      @@larswietfeld6776 Nö, üüüberhaupt nicht😆 Kleiner Tipp: Giesel spielt einen Teil dieser Rolle ganz passabel.

    • @hassanalihusseini1717
      @hassanalihusseini1717 Před 9 měsíci

      @@eisscholle570 Das finde ich gut an den Deutschen, daß sie Betueger und Abzocker hassen. Das ist nicht peinlich, sondern sehr gut.

    • @DonMunja
      @DonMunja Před 2 měsíci

      lüg net

  • @marcsteinhauser6442
    @marcsteinhauser6442 Před 10 měsíci +895

    Der Glatzkopf hat den besten Job der Welt

    • @fredanchovis2287
      @fredanchovis2287 Před 10 měsíci +23

      Welcher von den vielen?

    • @RedViolett
      @RedViolett Před 10 měsíci +1

      ​@@fredanchovis2287Rosin, der darf immer ausrasten und rumschreien 😂😂

    • @mt2r-music
      @mt2r-music Před 10 měsíci +78

      Würde eher sagen der Alte der 56€ für drei Getränke nehmen kann

    • @traxxinferno9689
      @traxxinferno9689 Před 10 měsíci +8

      Wahnsinns job
      Warum bin ich nicht auf des gekommen

    • @Patrick-KreisUnna
      @Patrick-KreisUnna Před 10 měsíci +19

      "Der glatzkopf" 😂😂😂

  • @danielschwarz307
    @danielschwarz307 Před 10 měsíci +112

    Der Glasermeister scheint ja auch nicht wirklich begründen zu wollen oder zu können, warum die Glasschale nicht aus Murano stammen soll. Ich vermute mal weil es gar keinen qualitativen Unterschied gibt. Das kann er natürlich so nicht sagen, weil sonst niemand mehr dort Glas kaufen würde. Man versucht halt irgendwie den Schein zu wahren, dass Murano Glas etwas besonderes ist um den Mehrpreis zu rechtfertigen.

    • @jameson_treppengelander9138
      @jameson_treppengelander9138 Před 10 měsíci +27

      Die Qualität von Champagner ist auch nicht zwingend besser als die anderen Schaumweine, dennoch ist es nunmal eine geschützte Herkunftsbezeichnung, welche auch einen gewissen Ruf hat.

    • @DonMunja
      @DonMunja Před 2 měsíci

      halts maul

    • @NoNameYTofficial
      @NoNameYTofficial Před 9 hodinami

      Klar Murano Glas als China Müll abstempeln Aber strasssteine als Schmuck Betiteln Jawoll , Deutschland Edits Best

  • @mrtedstriker7786
    @mrtedstriker7786 Před 10 měsíci +269

    Der Besuch beim Glasermeister in Murano war jetzt auch nicht sonderlich informativ, oder? Weder hat er gesagt, was das Stück tatsächlich wert ist, das Peter gekauft hat, noch, wie viel ein vergleichbares Exemplar aus Murano kosten würde.

    • @DeineMamaAufPornHub
      @DeineMamaAufPornHub Před 10 měsíci +1

      aBeR dEr Qr CoDe IsT nIcHt FäLsChBaR LoL

    • @computerkobra8112
      @computerkobra8112 Před 10 měsíci +52

      Fand ich auch. Auch das er sagte, ala experte sieht er sofort, dass es kein Murano Glass ist aber dann nicht sagt warum, ist wirklich merkwürdig. Und wenn das kleine Glas so aussieht und die gleiche Qualität hat wie es aus Murano sein könnte, frage ich mich ob diejenigen nicht zu teuer sind. Ausserdem dieser Laden sieht aus, als ob er nicht neu wäre. Somit wären die aus Murano sicher schon vorgegangen.

    • @ansorn
      @ansorn Před 10 měsíci +13

      Das stimmt. Zwar glaube ich, dass die Managerin vom Laden dort eine Betrügerin ist, aber der Exkurs auf Murano war echt nicht informativ.

    • @jonasmeier417
      @jonasmeier417 Před 10 měsíci

      Via Kreditkarte bekommen Peter/Die "Achtung Abzocke!"-Redaktion ihr Geld zurück.
      Also, der Original-Murano-Mann oder das -Murano-Team können beurteilen, ob sie Produkt X oder Y hergestellt haben. Faker können irgendwas herstellen. Ein Fake kostet ein paar € in der Herstellung. Original-Murano ist klar ein gutes Geschäft, das soll's aber auch sein. Zum Beispiel Nike und andere bekannte Marken sind es auch. Doch: Den Original-Sticker kann man ja auch faken... Am besten kauft mman Murano nur in der Fabrik auf Murano.

    • @32566
      @32566 Před 10 měsíci +13

      Murano Glas "Kunstwerke", bei den Haushaltsauflösungen landet dies im Container. Habe ich nur als Staubfänger in Erinnerung.

  • @pinkplastic7287
    @pinkplastic7287 Před 10 měsíci +32

    Das mit dem Muranoglas war ja ganz schwach auf beiden Seiten, mit denen es Peter da zu tun hatte. Der Experte hätte ja mal das gekaufte mit einem echten Stück vergleichen können und auf die Unterschiede hinweisen, z.B. in Design und Qualität. Wenn der gezeigte Shop aus Murano bezieht, wäre die Vorlage einer Lieferantenrechnung zum Beweis doch ohne Probleme möglich gewesen.

    • @DonMunja
      @DonMunja Před 2 měsíci

      halts maul

    • @camil1220
      @camil1220 Před měsícem

      Er hat doch gesagt, dass es fast unmöglich zu erkennen ist, also was soll er da vergleichen? Zudem bräuchte man dann ja ein sehr ähnliches Stück zu den gekauften Sachen, weil sich ja sonst alles hinsichtlich Dicke und Design unterscheidet. Ist ja schließlich handgemacht.

  • @philippkoziar1407
    @philippkoziar1407 Před 10 měsíci +141

    Peter war öfters in Venedig und im Flugzeug, als ich auf dem WC! Grüße an Peter, falls er das liest 🎉

    • @videotuner
      @videotuner Před 10 měsíci +2

      Ist allerdings ein Reupload. Hab das Video vor einigen Montaten schon mal gesehen.

    • @philippkoziar1407
      @philippkoziar1407 Před 10 měsíci

      @@videotuner ach echt? Danke Dir! Dachte, das wäre so eine Art Update

    • @derbayer8710
      @derbayer8710 Před 10 měsíci +2

      Dann solltest du zum Arzt wenn du nur 2-3 mal monatlich aufs WC gehst. Da ist definitiv was falsch bei dir.

    • @nzxt_gamer8794
      @nzxt_gamer8794 Před 10 měsíci

      Grüße vom WC

    • @stefaniesteff8678
      @stefaniesteff8678 Před 9 měsíci

      ​@@derbayer8710das man Überspitze Sachen nicht einfach auch als diese sehen kann 🤷😅

  • @hannes_ta
    @hannes_ta Před 10 měsíci +21

    Bitte einfach öfter bei der Konfrontation die große Kamera auspacken. Das hinterlässt mehr Wirkung

  • @alred3600
    @alred3600 Před 2 měsíci +4

    Sagen wir jetzt mal so, ich hatte noch nie irgendwelche Probleme, in exakt dem gleichen Cafés am Markusplatz oder einem der Cafés oder Bars direkt daneben, einen Café aka Espresso und auch den Rest der Karte ohne Musik- und (Außen-)sitzplatzzuschlag zu bekommen. Nur muss man dazu eben so viel über das und und den Ort, den man besuchen will wissen, dass es in Italien ( und nicht nur dort!) zwei, bzw. drei unterschiedliche ( und nebenbei gesagt, teils sogar offiziell vorgegebene und kontrollierte) Preise und nicht ein, zwei ganz normale Zuschläge gibt, die dort das Trinkgeld mehr oder minder ersetzen. Da ist erstmal der - bei Espresso und ein paar anderen Sachen je nach .Kategorie der "Lokalität" gesetzlich festgeschriebene Grundpreis ohne Zuschläge. Dieser gilt (streng genommen) ausschließlich für an der "Bar" bzw. einem Tresen im stehen eingenommene Getränke und kleinere Speisen, teils ist es aber auch üblich etwas mehr als kleine Snacks auf diese Weise zu in Aller Regel recht günstige 'al banca' Preisen anzubieten.
    Dan gibt es den schon deutlich teureren 'al tavolo' Preis, der einen Innen-Sitzplatz an einem Tisch und Bedienung am Tisch mit einschließt, daher kommen zu diesem Preis auch noch ein Service Zuschlag (servizio) und gelegentlich auch nich das "coperto", sprich ein Zuschlag für's Gedeck, was in Cafés und Bars eigentlich nicht wirklich angebracht ist, solang man keine (warmen) Speisen verzehrt, aber gelegentlich dich vorkommt, da ein kleiner Snack in Form von Chips, Oliven o.Ä. oft "mitgeliefert" wird...und nein, da gehören dann schon Recht ordentliche Italienisch- oder noch besser Venezianisch-Kenntnisse dazu, damit man in einem solchen Fall, nur den servizio, aber nicht das coperto zahlen muss, das rein formal halbwegs o.k., aber eben keine gute Praxis ist ;-). Und dann gibt's da noch den "Außentischpreis" der je nach Lage und vor Allen an heillos überlaufenen Touristenzeitspots, wo der Gastrinom für jeden Milimeter horrende Mieten, Steuern und Abgaben zahlt, schon mal zwei bis viermal so hoch ausfallen kann, wie der Al tavolo' Innenpreis, und zusätzlich gern Mal einen 'Musikzuschlag' von 5-10 Euro pro Person für das Cafeigene Orchester enthält. Kurz, es ist nicht die Cola, due so teuer ist, sondern der Service due Musik und natürluch das unglaubliche Privileg einen exklusiven Außen- oder besser Logensitzplatz an einem der schönsten und meistbesuchtesten Orte der Welt zu haben. Im übrigen kann man dise Preise ganz wunderbar und höchst detailliert auf einem offiziellen Aushang, der in jeder/m Bar oder Café sichtbar azsgehängt werden muss auch nachlesen, und sich damit schin vor einer etwaigen Bestellung ganz genau ausrechnen, was da alles auf einen zukommt, oder eben auch nicht, denn etwas informierte Zeitgenossen haben absolut kein Problem damit im exakt gleichen Café ihren Espresso, Spritz oder Cola für einen Bruchteil dessen zu bekommen (Grundpreis), den die Leute bezahlen, die mit Aussucht und Livemusik unbedingt auf der Terrasse sitzen müssen, indem sie ihren Café oder was auch immer einfach stehend an der Bar einnehmen! Und nein, wer ernsthaft glaubt, ein echtes Stück Muranoglas oder eine 'handgemachte italienische Ledertasche' für ein paar Euro im chinesischen Ramschladen an der Haupttouristenschneise erwerben zu können, dem gehört's in seiner unverschämten und respektlosen Billigheimerart einfach nicht anders, als dass er irgendwelche Billigschrott aus Asien angedreht bekommt, der dann eben auch genau das Wert ist, was er dafür bezahlt hat...Echte Stücke aus Murano sind seltene Kunstwerke und kosten auch dementsprechend Geld, und werden - wenn man den sicher gehen will etwas vernünftiges zu bekommen - am Besten direkt bei den Glasmanufakturen IN Murano gekauft, nur sollte man dann nicht allzu überrascht seun wenn so ein Gotho ( das ist der Glasbecher, der im Beitrag zu sehen ist), je nach Machart und verwendeten Techniken, Glasarten und Meister- oder Gesellenarbeit auch mal 50, 60 oder bei wirklich exquisiten Stücken aus Meisterhand auch mal 300 Euro und mehr kosten kann. Und ja, es hilft ungemein den chinesischen Schrott vom Echten Muranoglas zu unterscheiden, wenn man sich, bevor man etwas kauft, erstmal die Mühe macht, das Museo del Vetro aka Glasmuseum in Murano, oder einfach nur die dortigen Auslagen in den Geschäften von Barovier, Tasso, Vennini, Seguso & Co anzusehen. Und ja, wer Glück und ein gutes Auge hat, kann dann vielleicht auch mal zu Hause ein nettes Stück auf dem Flohmarkt entdecken - und nein, das mit dem Hologrammaufkleber, den QR-Codes oder den alten Signaturen funktioniert leider nur sehr bedingt, da die nicht so lieben Chinesen und sonstigen Fälscher (ein nicht geringer Teil falscher Muranogläser wird auch in Böhmen und Portugal bzw. Spanien oder in anderen Glashütten un Italien und auf dem Balkan hergestellt...) diese Dinge auch Recht gut fälschen - selbst bei den kürzlich eingeführten QR-Codes, dueceugentluch für jedes Stück einmalig sein soll(t)en, solls schon zu "Komplikationen" gekommen sein, da suchnimmer urgendwer findet, der due Dinger gegen gute Bezahlung an durekt an die Fälscher liefert - was ehrlichgesagt beste Venezianische Tradition ist, aber das ustveune andere, ziemlich spannende und aberwitzige Geschichte...Und was due Gindel angeht - der Preis hängt aus, man kann per Frühbuchersystem auch günstiger buchen,,aber eben njr in der 4-6 Man(n) Gruppen-Gondel. Und wer wirklich nur mal in so einem Ding kurznüber den Canal Grande fahren will, der kriegt's auch billiger, wenn er eine Art Riesengondel Namens Traghetto nimmt, und kein Problem hat, sich das Ding mit gleich Zwei Gindolieri und nicht ein paar Andern zu teilen, und vorzugsweise zu stehen, wobei das eigentlich nur noch Einheimische dürfen, da die Touristen beim Selfiemachen zu viel rumhampeln und meist vom Gondoliere in Barschen tonnzum Sitzen aufgefordert werden - innmeiner Kindheit und für Venezianer bis heute ein ziemliches No Go, das früher nur hichbetagten Rentnern mit mindestens sechs Einkaufstaschen und einem Hund zustand (Keine Ahnung ob heut überhaupt noch Hunde erlaubt sind...Kann mir das Allenfalls noch für sehr gut erzogene venezianische Hunde vorstellen,mdue das Traghettofahren vonnklein auf gewöhnt sind und in dem Mengen und schwankenden Boot und meist ziemlich vollen keine Panikattacken bekommen....
    Kurz, wie immer und Überall sollte man sich VOR einem Besuch schlau machen,mwekche Regeln und Usancen andernorts gelten und üblich sind, um die allerärgsten Entäuschungen und typischen Tourifehler zu vermeiden. Und nein, die letzten Venezianer schätzen es überhaupt nicht, wenn irgendwer meint, sich in dieser Stadt ein günstiges Schnäppchen machen und dann auch noch benehmen zu müssen, wie Attila's Hunnenhorden oder Napoleon persönlich! Sprich, bitte nicht (nackt!) in den Kanälen baden, den sündhaft teuren salzwasserfesten Mötrtel oder gar Marmor mit Graffiti bemalen oder besprühen, mitten vor einem Weltkulturerbedenkmal plötzlich anfangen zu picknicken, Fahräder durch die engen Gassen schieben, mit dem Sub oder dem Kanu auf den extrem vollen Kanälen ( und am Besten auch nicht gegen die Fahrtrichtung - ja, es gibt Einbahnkanäle!) fahren, oder mittennun der Nacht blöd herumgröhlen oder sonst irgendwelchem Blödsinn machen., und bitte auch nicht halbnackt durch die Innenstädte rennen oder gar im Tanktop oder ärmellosen Minikleid in ein Museum oder eine Kirche wollen..Eigentlich ganz einfache Grundregeln des Anstands, zumal in einem Weltkukturerbe! - aber offensichtlich von Vielen Besucher*innenn Venedigs deutlich zu viel verlangt!
    ist erstmal der zugegeben recht hohe Preis, den man bezahlt, wenn man sich einbildet an einem der schönsten und meistbesuchtesten Orte der Welt unbedingt bei Orchesterlivemusik draußen an einem Tisch sitzen zu müssen...und wer weiß, was die Inhaber oder Oächter der Cafés und Bars an Miete und Abgaben für diese Plätze zahlen, wundert sich eher, warum due Cola nicht dreimal so teue

  • @75Tades
    @75Tades Před 10 měsíci +15

    Peter hat doch in einem früheren Video selbst gelernt wie die Hütchenspielmasche funktioniert. Selbst Touristen abzuzocken wäre doch DIE Gelegenheit gewesen, die gebeutelte Spesenkasse wieder aufzufüllen
    😄

  • @Freunderealitaet
    @Freunderealitaet Před 10 měsíci +1

    Ich liebe diese Sendung - Kabel 1 = Bester Input

  • @gpdisplay_news_de7190
    @gpdisplay_news_de7190 Před 10 měsíci +30

    Wir waren vor zwei Wochen in einer kleineren Seitengasse, So in der Kreuzungsmitte von Rialto, St. Markus und Arsenale, 2 Eiskaffee inklusive Servizio bei Super-Service 9 Euro. Dass war echt in Ordnung. Wer etwas in den Gassen sucht findet auch einige der wenigen verbliebenen lokalen Lebensmittelhändler, wo man halt statt 2 Euro die Flasche Wasser 0,5 90ct zahlt. Es kommt halt immer darauf an, wie viel Aufwand man bereit ist, zu gehen.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 10 měsíci +5

      Problem in Venedig war, einen Sitzplatz zum Ausruhen beim Trinken oder Essen zu finden und eine Toilette ( gibt aber die öffentliche gegen Bezahlung)

    • @matteiooo
      @matteiooo Před 10 měsíci +8

      ​@@Moni-xb7hl Abseits von den Touristenautobahnen gibt es sehr wohl einige kleine plätze, wo man sich gemütlich auf eine Bank setzen und entspannen kann. Im hinteren Teil der Stadt gibt es auch die Gärten mit einigen Bänken im Schatten.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 10 měsíci

      @@matteiooo ok. O ft ist es in Italien verboten, sich auf Treppen, Mäuerchen, Brunnenränder zu setzen. Natürlich ok. Es gibt nicht so viele Bänke wie in Deutschland.
      Im Rest des Landes kann man sich zur Rast in einer "Bar" ein Getränk leisten.
      Dort gibt es eine Toilette, oft nur 1 qm für Männer und Frauen gemischt. Interessant die mit Loch im Boden.
      In ITALIEN war ich schon 1965 mit 3 Jahren und letztes Jahr zum ca 20. Mal.
      ITALIEN ist unser absolutes Lieblingsland, ubd ich war schon in über 20( meist europäischen) Ländern.

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci

      @@Moni-xb7hl Dieses Herumgesitze/-stehe/-liege an derartigen Stellen ist ja auch die Pest. Schlimmer sind dann nur noch Eltern, die Kinder auf Denkmälern, in Brunnen usw. herumturnen lassen.

    • @gpdisplay_news_de7190
      @gpdisplay_news_de7190 Před 10 měsíci +2

      @@Moni-xb7hl man muss dazu sagen, dass unser Busfahrer auch meinte, dass statt den sonst üblich 60-70 Touri-Bussen vlt. 8 da standen, wie voll es ist wenn venedig 100% ausgelastet ist k.a.

  • @maximilianklein9290
    @maximilianklein9290 Před 6 měsíci +11

    Guter Journalismus wäre gewesen zu dem von der Inhaberin des Laden genannten Künstler zu fahren (wenn er eh schon auf Murano ist) und dort zu prüfen, ob das Glas von ihm kommt und wenn ja, weshalb er auf diesen Sticker verzichtet. So kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Glas tatsächlich von Murano stammt und ggf. wurde nun zu Unrecht in aller Öffentlichkeit eine Ladenbesitzerin des Betrug bezichtigt.

  • @alex5342
    @alex5342 Před 10 měsíci +9

    Ihr macht wirklich super tolle Videos. Ich freue mich immer wenn ein neues kommt. Besser als jede Serie❤

  • @Lector778
    @Lector778 Před 4 měsíci +9

    Diesen Job kann nur ein echter Deutscher erledigen

    • @brigittaaslan6035
      @brigittaaslan6035 Před 3 měsíci

      Ja wo bekomme ich was GRATIS😂😂😂UND wo kann ich sparen, sparen, sparen!!!😂😂😂

    • @DonMunja
      @DonMunja Před 2 měsíci

      halts maul

  • @MauriceM.
    @MauriceM. Před 10 měsíci +49

    Plot twist: Es war doch echtes Murano-Glas und die Manufraktur verzichtet tatsächlich auf die Aufkleber um die Produkte zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können.

    • @ezgamerhb576
      @ezgamerhb576 Před 10 měsíci

      ???

    • @fgriese52
      @fgriese52 Před 10 měsíci +1

      Macht kein Sinn da es nicht die Herstellung günstiger macht. 😅😅😅

    • @frizzyrascal1493
      @frizzyrascal1493 Před 10 měsíci

      @@fgriese52 deshalb wars ja auch ein Joke

    • @stefanmathys3272
      @stefanmathys3272 Před 10 měsíci

      Kaum...

    • @MauriceM.
      @MauriceM. Před 10 měsíci +6

      @@fgriese52 Würde schon Sinn machen, nicht der "Gewerkschaft" beizutreten, wenn diese dank Monopol-Stellung exorbitante Preise durchsetzen kann. Ganz so abwegig ist der Gedanke nicht.

  • @tschutschu5991
    @tschutschu5991 Před 10 měsíci +6

    Ahhhhh aufpasse sag ich als Italiener ;-) > der gute Murano Meister sagt nur: der QR Code garantiert es, dass es aus Murano kommt....bei dem anderen Zeug sagt er : hier kannst du es nicht wissen, ob es wirklich Murano ist. D.h. es könnte Murano sein...verstehe ? QR Code = garantiert und teurer. Nicht QR Code= könnte Murano sein, vielleicht aber auch nicht...daher günstiger im Touri-Laden. Deshalb vergleicht er auch nicht die Qualität ;-) Könnte sein Geschäft schädigen und die Maschinerie hinter dem QR Code Flyer ;-)

  • @HusTErna
    @HusTErna Před měsícem +1

    Ehren Peter wieder am Stress machen - feier ich!

  • @Milchireis
    @Milchireis Před 10 měsíci +37

    Moin moin💪🏼 hoffe ihr genießt alle die neue tolle Folge. Danke an Achtung Abzocke für die genialen und interessanten Videos 😎 immer wieder eine Freude

  • @michalgrzywacz4390
    @michalgrzywacz4390 Před 10 měsíci +2

    War auch schon ein paar Mal in Venedig,aber so ein laden hab ich noch nicht gesehen lach,aber gut zu wissen.immer wachsam sein Leute und schöne Grüße aus Kiel

  • @EzzioDerVerdammdeVollidiod
    @EzzioDerVerdammdeVollidiod Před 10 měsíci +52

    Er drückt dir Vogelfutter in die Hand , ohne zu sagen, dass man es zahlen muss ? Wenn er danach was will, lach ich ihn aus und gehe 😂

    • @derpferdeflusterer3460
      @derpferdeflusterer3460 Před 10 měsíci

      ​@@Vulkanwandererregeln sind in Italien nur zur Orientierung, Polizei macht garnichts

    • @EzzioDerVerdammdeVollidiod
      @EzzioDerVerdammdeVollidiod Před 10 měsíci +8

      @@Vulkanwanderer Nächste Mülltonne und fertig 😄, ihr lasst euch alle zu leicht fertigmachen anscheinend

    • @Oxyleya
      @Oxyleya Před 9 měsíci

      ​@@EzzioDerVerdammdeVollidiodToll, dann kannst du direkt abreisen und dir den Italienurlaub für die nächsten Jahre aber in die Haare schmieren. Solche unbezahlten Strafzettel werden dir an jeder italienischen Mautstation abgeknöpft, inklusive Zinsen.
      Ich weiß jetzt nicht was dir das Taubenfüttern wert ist aber ich würd's einfach sein lassen.

    • @Sp4wn82
      @Sp4wn82 Před 7 měsíci

      Sowas in der Art hatte ich mal in Kyjiw. Dort liefen auch Leute mit ihren dreckigen Taubenviechern rum und sind anhänglich wie Schmeißfliegen, damit sie ein paar überteuerte Fotos machen von dir mit den Tauben. Oder es war ne Fütterung mit Vogelfutter? Ich wollte mich gar nicht erst drauf einlassen und bin diesen Individuen weiträumig aus dem Weg gegangen.

    • @sinnvollenummer
      @sinnvollenummer Před 6 měsíci

      ​@@Sp4wn82du bist ein ganz schöner tierhasser 😢

  • @blacklagoooon
    @blacklagoooon Před 8 měsíci +2

    1:02 aperol oder campari...peter sagt SI !!! :)

  • @oliverm303
    @oliverm303 Před 10 měsíci +16

    Hatte mich damals in Venedig zum Glück verlaufen, bin in eine Nicht-Touri-Gasse gekommen, fand einen echten (!!) Masken-Handwerker und hatte insgesamt eine sehr schöne Zeit. Der Rest von Venedig war eine farce: Abzocke, Gestank, hässlich.

    • @ones_flow5652
      @ones_flow5652 Před 10 měsíci +6

      So hat mir das eine Kollegin auch berichtet, die vor ein paar Wochen dort war. Alles dreckig, stinkend und teuer.

    • @oliverm303
      @oliverm303 Před 10 měsíci +1

      @@ones_flow5652 und ich war vor glaub 10 Jahren dort... aber gleiches Spiel mit dieser bekannten Brücke in Florenz: Eigentlich ein "must-see" und man kommt hin und sieht nur Müll- und Gruschläden auf der Brücke. Wie kann man als Stadt so ein Wahrzeichen durch Ramsch und Torui-Müll verkommen lassen, ich verstehe es nicht.
      Aber hey, so lang die Security im Tal der Toten für 5€ Trinkgeld im Grab von Tut-Anch-Amun mit Blitzlicht fotografieren lässt und es in keinem Land mehr Exkursionen ohne Kaffee-Fahrt-Flair gibt, wundert mich nix mehr :D

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci

      @@ones_flow5652 Bei der miesen Toilettensituation ist es mit dem "dreckig und stinkend" zwangsläufig der Fall. Und wenn, dann werden gerne mal drei Euro oder mehr für den Toilettengang verlangt - sowas IST Abzocke wie aus dem Bilderbuch.

    • @reddington1894
      @reddington1894 Před 10 měsíci

      ​@@ones_flow5652Genau wie Paris, alles stinkt nach Urin😅
      Da ist nix von Liebes Stimmung😂

  • @josefilipecardosodiasteixe6983

    Der Vorteil an diesen Videos ist, ich schaue sie mir an und stelle fest, dass ich lieber zuhause bleibe!!!!
    🤨

  • @rainerzufall101
    @rainerzufall101 Před 10 měsíci +4

    13,50 Euro für ne kleine 0,2l Cola würde er nicht als Abzocke bezeichnen, aber wenn sonst irgendwas mehr als doppelt so teuer verkauft wird, dann wird es immer als Abzocke bezeichnet...

  • @w-peter
    @w-peter Před 10 měsíci +3

    Wenn man sich vorher mit Getränken eindeckt..... es gibt genug Plätze wo man am Marcusplatz sich hinsetzen kann.

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci +1

      Die Cafés sind aber da, um zu "sehen und gesehen zu werden", nicht zum Durstlöschen😁

  • @MT-yq6ot
    @MT-yq6ot Před 6 měsíci +2

    In Venedig gibt eine Zauberformel: to go - alles zum mitnehmen. Getränke in Supermarkt kaufen, in kleinen Flaschen umfüllen. Unzählige Gratisbrunnen mit Trinkwasser sind vorhanden. Mittagsessen: Cicchetti und Ombra (2 belegte Brötchen und 1 Glas Hauswein)Kosten ca. 5-6 Euro und du bist satt. Traghetti Statione (Gondelfähren) entlang dem Canal Grande: eine Gondelfahrt von einer Seite auf die andere, dauert ein paar Minuten um 2 Euro. Ganze Pizza zum mitnehmen: ab 6 Euro, Gratisstrand: zu Lido mit dem Vaporetti 1 fahren, die ersten 2 Strände sind kostenpflichtig, der letzter ist gratis. Ab 3 Tagen Aufenthalt zahlt sich die 3-Tages oder 7 Tages Fahrschein( 60 Euro) sehr aus, da du damit auch die umlegenden Inseln befahren kannst: Lido, St.Michele, Murano, Burano und Torcello (alles wirklich sehenswert).

  • @AAb-tr3ld
    @AAb-tr3ld Před 10 měsíci +27

    Ich möchte zu bedenken geben, dass tatsächlich ältere Stücke diesen Sticker nicht besitzen. Wir waren vor Jahren selbst auf Murano, haben die Produktion Besichtigt und dort vor Ort eingekauft. Ich habe soeben nachgesehen. Unsere Stücke haben den gezeigten Sticker nicht mit QR-Code. Es ist ein Sticker der das Logo und den. Schriftzug beinhaltet aber eben nicht den QR-Code.

    • @Christopher-wp8yu
      @Christopher-wp8yu Před 10 měsíci

      wurde vermutlich erst irgendwann eingeführt wegen den ganzen "fake" gläsern

    • @DeineMamaAufPornHub
      @DeineMamaAufPornHub Před 10 měsíci +1

      Murano Glas ist auch weit mehr als 1000 Jahre alt...
      QR Codes wurden 1994 entwickelt....
      Und Verwendung finden QR Codes in Murano bestimmt auch erst wesentlich später.
      Außerdem kann man Sticker einfach abziehen.
      Es ist also nur logisch, dass nicht jedes Stück aus Murano den QR Code haben kann.... Unfassbar, wer hätte damit rechnen können.

    • @AAb-tr3ld
      @AAb-tr3ld Před 10 měsíci +7

      @@DeineMamaAufPornHub ja deshalb finde ich seine Behauptung irreführend. Der Sticker bei uns ist auch nicht besonders und etwas schräg aufgeklebt. Ich würde wie die Verkäuferin lauter werden würde man behaupten es sei eine Fälschung 🤷

    • @matteiooo
      @matteiooo Před 10 měsíci +4

      Ich schätze, den Sticker mit QR-Code gibt es noch nicht so lange. Jedenfalls hat Peter recht, es ist doch sowohl im Interesse des Kunden als auch des Verkäufers, die Echtheit nach besten Wissen und Gewissen zu garantieren. Hierfür hat sich die Handelskammer eine möglichst Fälschungssichere Methode entworfen, damit man auch bekommt, was man bezahlt hat.

    • @84sound
      @84sound Před 10 měsíci +3

      Was spricht dagegen wenn man mit der Firma zusammen Arbeitet nachträglich die Sticker drauf zu machen? .So haben beide Seiten Sicherheit?

  • @JJ-pe1wy
    @JJ-pe1wy Před měsícem +1

    Also für drei Gläser Wein kannst du z.B. in Dǔsseldorf auch schon mal gerne 45-50€ los werden. Und das ganz ohne Rialto Brücke

  • @sinameier6659
    @sinameier6659 Před 9 měsíci +3

    Peter hats gut...kann immer die "F*ck it, ich bin vom deutschen Fernsehen"-Karte ziehen...

  • @manuelschneider2871
    @manuelschneider2871 Před měsícem +2

    Also bei der Sache mit dem Murano-Glas... ich weiß nicht. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Laden mitten in Venedig ganz offensichtlich gefälschte Ware als Originale verkauft, in großen Buchstaben "Murano" außen am Laden stehen hat, während die echten Produzenten nur wenige Kilometer entfernt sitzen. Das wäre ungefähr so, als wenn in Köln Nike produzieren würde und ich ganz offiziell in Düsseldorf einen Laden betreibe der gefälschte Artikel von Nike verkauft. Der Laden wäre schneller zu und ich im Knast als ich alles verschwinden lassen könnte. Bei so "mobilen" Straßenverkäufern ok, das ist schwer fassbar aber in einem bestehenden Laden. Dann kann der Name Murano unmöglich geschützt sein, sonst wäre die Dame bereits längst aufgeflogen.

  • @raap141
    @raap141 Před 10 měsíci +3

    Immer wieder schön ,wenn Deutsche in ander Länder kommen und sagen wie es zu laufen hat

    • @MrBugfunk
      @MrBugfunk Před 10 měsíci

      Wir deutschen sind nun wirklich kein kriegsliebendes Volk, aber was zu viel ist ist zu viel!

    • @NumbersLevin.
      @NumbersLevin. Před 10 měsíci

      ​​@@MrBugfunkSeit ihr nicht ? 2 Mal schuld am Weltkrieg gewesen, die Amis unterstützt in ihre Kriege in den arabischen Ländern und jetzt unterstützt ihr noch den Krieg in der Ukraine, gegen Russland.

  • @floaut
    @floaut Před 10 měsíci +4

    Man muss keinen Cappuccino für 12 Euro am Markusplatz trinken. Es geht auch für 1,80 Euro. Im Nordteil von Venedig ist Essen Trinken attraktiver.

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci

      Auch sonst, wenn man mal etwas von den ausgetretenen Hauptrouten absteigt.

  • @katjaxxx7353
    @katjaxxx7353 Před 10 měsíci +7

    DankePeter, wir werden nächstes Jahr drauf achten ❤️❤️❤️❤️❤️👍👍👍👍

  • @NoNameYTofficial
    @NoNameYTofficial Před 9 hodinami

    Für die Leute die gerne wissen wollen wie sie Murano Glas Unterscheiden Können :
    Murano Glas ist sogenanntes Alt-Antik Glas (Alt Hergestellt) Das heißt ; Der Meister kann noch so gut sein Es wird sich bei Alt Gläsern immer Lufteinschlüsse Finden , welche Keinesfalls ein Makel ist sondern ein Qualitätssymbol . Außerdem sind LEICHTE unebenheiten im Glas festzustellen (wenn man es zb mit der handylampe anstrahlt) die im INNEREN des zb gefäßes sind

  • @MultiTAVE
    @MultiTAVE Před 4 měsíci +2

    2:18 natürlich ist das eine abzocke

  • @julianwagner2428
    @julianwagner2428 Před 4 měsíci +1

    06:50 der Witz war einfach gut😂

  • @skankhunt8099
    @skankhunt8099 Před 29 dny

    Das ist das Deutscheste Video im Internet

  • @JWsd76
    @JWsd76 Před 6 měsíci +2

    Überall wo es so viele Touristen gibt wird man abgezockt!

  • @BerndHagel2607
    @BerndHagel2607 Před 10 měsíci +5

    Altes Video - kommentare werden gelöscht, und nun wird das Video neu hochgeladen- fertig ist der Videobetrug..Danke Peter und sein Team..

  • @danielahongen7384
    @danielahongen7384 Před 9 měsíci +1

    Als ich mit 13 Jahren in Venedig war, kostete dort ein Taubenfutter gerade mal 2€.
    Und damals war das nicht bekannt, dass man Ärger deswegen bekommen könnte.

  • @Shizzle_My_Nizzle
    @Shizzle_My_Nizzle Před 10 měsíci +10

    Venedig ist für mich ein 'NO GO' Ort. Zuviele Leute, zu teuer, zuviel Abzocke

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci +2

      Die üble Kreuzfahrerpest überwalzt leider zu viele Orte ...

    • @frankneuhaus7860
      @frankneuhaus7860 Před 10 měsíci +4

      Venedig ist einzigartig und lohnt sich unbedingt.

    • @passepartout7630
      @passepartout7630 Před 3 měsíci +1

      Venedig ist nicht teuer

    • @luca_trajan
      @luca_trajan Před 2 měsíci

      ich finde Venedig die schönste europäische Stadt neben Rom.

  • @ShiningEyesRec
    @ShiningEyesRec Před 10 měsíci +16

    Kann natürlich sein, dass der echte Murano Aufkleber eine Zertifizierung ist, welche für die Hersteller auch etwas kostet. Auf Murano gibt es sicherlich auch Glaskünstler, die nicht offiziell zertifiziert sind. Beispiel aus Deutschland: Bio Eier von Demeter mit Demeter Siegel und der übernächsten Bauernhof, der nach den gleichen Richtlinien Tierwirtschaft betreibt, aber keine Bio Zertifizierung hat.

    • @DeineMamaAufPornHub
      @DeineMamaAufPornHub Před 10 měsíci

      Wenn er nach den Bio-Richtlinien arbeitet, dann kann er auch das entsprechende Zertifikat erwerben.
      Oder man bietet die Eier für 3Cent günstiger an und spart sich das Zertifikat, was selten dämlich ist.
      Murano Glas ist so teuer, dass auch der kleinste Künstler sich das Zertifikat leisten kann, weil die Preisspannen das locker zulassen. Außer natürlich, man ist faul wie ein Stein und macht nur 2 Werkstücke im Jahr.

    • @satya4686
      @satya4686 Před 10 měsíci +7

      Kein Bauer der nach den gleichen Richtlinien arbeitet verzichtet auf eine Bio Zertifizierung.

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci +1

      @@satya4686 Schon gar nicht, was demeter angeht. Dahinter steckt doch "etwas" mehr, als ein paar Cent mehr herausholen zu wollen.

    • @satya4686
      @satya4686 Před 10 měsíci +2

      @@eisscholle570 Definitiv. Ob die Richtlinien und der damit zusammenhängende Aufpreis nun für den Verbraucher sinnvoll erscheint oder nicht. Was Demeter angeht gibt es meiner Meinung nach ein paar Richtlinien, die weder für meine Gesundheit, des Tieres Wohl noch für die Umwelt zu 100% sinnvoll sind. Trotzdem kaufe ich am liebsten, wenn es geht Demeter Produkte.

    • @MoikHorst
      @MoikHorst Před 10 měsíci

      da gehts aber um tradition und nich um eier...🥸

  • @henryreinhard6714
    @henryreinhard6714 Před 9 měsíci +2

    Ich habe den Eindruck, wo er hingeht gibt's keine Speisen oder Getränkekarten !? Sonst weiß ich doch gleich, wie teuer es ist !🙄

  • @pnauschau
    @pnauschau Před 10 měsíci +14

    Preise wie auf der Gamescom. 🤣

    • @BogdansImbiss
      @BogdansImbiss Před 10 měsíci +1

      Zähl mal ein bisschen was auf bitte. Würd mich echt interessieren, was man dort für den Fast Food Müll usw zahlt.

    • @iescooter
      @iescooter Před 10 měsíci +1

      @@BogdansImbiss 5,40€ für eine 0,5l Cola

    • @GigaChadChaos
      @GigaChadChaos Před 10 měsíci

      @@BogdansImbiss 7,5 für ne Pommes mit Topping

  • @lisahesiterkamp2286
    @lisahesiterkamp2286 Před 7 měsíci

    min 12:29 ;) danke für die Adresse, damit ich weiss welchen Laden ich meiden muss!

  • @suzukibandit4189
    @suzukibandit4189 Před 10 měsíci +2

    Diese Form der Abzocke gab auch schon vor 50Jahren.Nur auf den Musica-Zuschlag wurde damals nicht vorher informiert,aber verlangt!!

  • @donlicnedzad3341
    @donlicnedzad3341 Před 6 měsíci +1

    Noch nie gesehen in Venedig

  • @principedelamuerte3235

    Der Kaufvertrag litt unter einem Sachmangel, da die Kaufsache nicht die vereinbarte Eigenschaft "echtes Morano-Glas" aufwies. Es wurde extra mehrmals nachgefragt, ob das WIRKLICH echtes Morano-Glas ist und woran man es erkennen könne. Es kam gerade darauf an und diese Eigenschaft wies das Glas nicht auf, ergo Sachmangel. Rücktritt vom Kaufvertrag und Rückabwicklung. Einfache Geschichte hier.

  • @renelairdsichartofsanday
    @renelairdsichartofsanday Před měsícem +1

    na ja, vor 20 Jahren hat ein Eis auch schon 15,-Euro gekostet.

  • @Chaki261
    @Chaki261 Před 10 měsíci +2

    Darauf erstmal 30% Servizio xDDD

  • @thomasroesch8953
    @thomasroesch8953 Před 10 měsíci +4

    Sorry, so wie ich es verstanden habe, gibt es keinen Unterschied zwischen echten oder falschem Glas, -nur der Aufkleber. Der Meister sagt es ist falsch, aber nicht warum. Es ergibt überhaupt keinen Sinn "echtes" Murano Glas zu kaufen. Der selbe Scheiß mit T-Shirt, -nur wenn die Firma mit dem Logo Geld verdient ist es "echt" und der Käufer ist danach echt blöd, -aber ohne Gänsefüßchen!

  • @Christoph-dg7oz
    @Christoph-dg7oz Před měsícem +3

    1986 mit meinen Freunden in Italien im Urlaub, auch in Rom
    , Wasser war alle, 35 Grad im Schatten, also sind wir an ein
    Café gegangen im Schatten...
    Und haben 3 mal Cola bestellt...und beim Gehen dann die Rechnung bezahlt.....
    Und dann kam der Schock ....
    Jede Cola hat damals umgerechnet 18 DM gekostet...Was will man da noch sagen... Wir waren nur noch sauer!!!!!

  • @serkan6053
    @serkan6053 Před 8 měsíci +1

    Mindestens 25 Personen habe ich beim ersten Platt gezählt, x 6€ gibt schon 150€. Die Musiker werden kaum soviel verdienen, das Restaurant verdient sich eine goldene Nase damit und absolut übertrieben. Ich will den Stundensatz gar nicht wissen, was da an Geld dafür kommt.

  • @juliannaruffini
    @juliannaruffini Před 10 měsíci +18

    wenn man das Glas nicht vom teuren unterscheiden kann, warum das teurere kaufen?

    • @DeineMamaAufPornHub
      @DeineMamaAufPornHub Před 10 měsíci

      Weil es teurer ist.
      Reiche Menschen brauchen keinen Grund, um teure Dinge zu kaufen. Es muss einfach nur teuer sein und sich zum Flexen eignen.

    • @juliannaruffini
      @juliannaruffini Před 10 měsíci

      @@DeineMamaAufPornHub genau wie Champagner ist das gleiche wie Sekt nur teurer

    • @darvinde
      @darvinde Před 10 měsíci

      Damit es Wert behält

  • @tilo2942
    @tilo2942 Před 9 měsíci +1

    Ich bin in den letzten Jahren viel in Italien gewesen , nirgends gab es Abzocke , natürlich muss man aufpassen.
    Peter Giesel , Sie sollten vor der eigenen Haustür kehren. In Deutschland wird auch abgezockt vom allerfeinsten.

    • @paddym6082
      @paddym6082 Před 6 měsíci

      Das hat er ja auch schon mehrfach "aufgedeckt"

  • @frankkespe6403
    @frankkespe6403 Před 15 dny

    So schön, kann es da gar nicht sein!!!!!

  • @Chris80
    @Chris80 Před 10 měsíci +2

    Wenn ich Murano Glas kaufen will, würde ich direkt in die Glashütte fahren und dort kaufen und eben nicht in der Innenstadt. So habe ich es bei Costa Boda in Schweden auch gemacht.

  • @uesenusssma358
    @uesenusssma358 Před 4 měsíci

    geiler typ

  • @wiesenklingel7713
    @wiesenklingel7713 Před 2 měsíci

    die Frage ist, ob wirklich *_jeder_* Betrieb auf Murano den Code verwendet oder es nicht doch einzelne Betriebe gibt, die eher auf Massenware setzen und den Code nicht einsetzen (dürfen). Bei dem asiatischen Besucherstrom in Venedig würde mich wundern, wenn noch kein findiger chinesischer Geschäftsmann auf die Idee gekommen ist, auf Murano in einer Halle sein eigenes Murano-Glas herzustellen, das er dann natürlich auch ganz legal so bezeichnen darf.

  • @ganjalovegermany
    @ganjalovegermany Před 10 měsíci +2

    War letzte Woche auch schon ein guter Beitrag

  • @sonnewind146
    @sonnewind146 Před 23 dny

    In den Seitengassen gibt es auch schöne Cafés und die sind nicht so teuer.War schon 3 mal hier und bin nicht abgezockt worden.😊

  • @daliahpatron6156
    @daliahpatron6156 Před 10 měsíci

    Peter du bist der aller beste ich gucke jedes video🫶 bester mann

  • @weedstreed
    @weedstreed Před 10 měsíci +2

    4:10😅😅 beste

  • @Paris-ff9hi
    @Paris-ff9hi Před 9 měsíci +1

    Und ich beschwere mich über 2€ Colas auf dem Balkan😂😂

  • @lffzemhhttz7960
    @lffzemhhttz7960 Před 10 měsíci +1

    Wann wurde das gedreht? Gibt es ein genaues Datum?

  • @tomminator8790
    @tomminator8790 Před 10 měsíci +19

    Hallo Peter, könntest du mal die Ampel genauer unter die Lupe nehmen? Ich hab das Gefühl, die haben immer eine Hand in meinem Portemonnaie....? Achtung Abzocke?

  • @w.k.2440
    @w.k.2440 Před 27 dny

    Immerhin, die Brieftasche wurde ihm nicht geklaut.....Glück gehabt.

  • @L00kiii64
    @L00kiii64 Před 10 měsíci +17

    Diese Murano Sache ist ja komplett dumm. Wenn man es weder anhand der Qualität, noch Verarbeitung erkennen kann, dass das Produkt aus Murano ist, ist es doch eher Abzocke, übeteuerte Ware aus Murano zu kaufen, die qualitätiv ja scheinbar identisch mit billiger Ware ist. Warum sollte ich für ein und dasselbe Produkt mehr Geld ausgeben, nu weil es aus einer bestimmten Insel kommt?

    • @DonMunja
      @DonMunja Před 2 měsíci

      nö diggi

    • @bendigbendig7056
      @bendigbendig7056 Před 2 měsíci

      Urlaubsstimmung und wenn einem das Teil gefällt dann bezahle ich auf Murano auch etwas mehr ..... sonst kann ich ja auch meinen Urlaub im Aldi machen 😂😂😂😂😂

  • @Sporadic_r1
    @Sporadic_r1 Před 10 měsíci +1

    aber das es am Markusplatz so teuer ist, weiß man doch schon seit nun 70 Jahren

  • @RhBDirk
    @RhBDirk Před 9 dny

    Getränke: es gibt zahlreiche Supermärkte.

  • @zekiado90
    @zekiado90 Před 10 měsíci +1

    Also wenn ich als Laie den Unterschied zwischen Murano Glas und anderem Glas nicht erkenne - wieso sollte ich den Aufpreis zahlen? Das konnte weder der Experte noch Peter mir erklären. Ich weiß immer noch nicht, was daran so besonders sein soll.

  • @norbertkrugel5286
    @norbertkrugel5286 Před 2 měsíci

    Ach, 1974 war ich bei meiner Ankunft in Mestre, einem industriellen Vorort von Venedig, richtig erschrocken. Es sah aus wie im tiefsten Ruhrpott. Gut, wir stellten dort nur unser Auto (in einem Parkhaus, meine ich) ab. Danach ging's mit einem Boot weiter ins eigentliche Venedig. Mit meinen Eltern fuhr ich auf die Insel Murano, meine Mutter kaufte in einem Herstellungsbetrieb eine Deckenhängelampe, die überwiegend aus Glas gefertigt war und sehr lange über der Essecke in unserem Haus hing.
    Bin erschrocken, wenn ich die heutige Abzocke in der Lagunenstadt sehe. Kriminelle Hütchenspieler, ausufernde Preise, Muranoglas wohl teils aus Ostasien, betrügerische Gondoliere - alles erlaubt. Bin erstaunt, dass die Kommune Venezia und das Umland dies zulassen. Wenn ich das sehe, vergeht mir eine Wiederkehr vollends.
    Schon damals ist mir Spaghetti Vongole, die ich zeitweise gerne aß, vergangen. Die Muschelbänke befanden sich nämlich vor Venedig in unmittelbarer Nähe zu einem gewaltigen Abwasserkanal, der wohl jeden Dreck ungereinigt in die Adria leitete. Wir machten damals mindestens zweimal in Grado, einem Kurort am Meer zwischen Venedig und Triest, Urlaub. Weil Grado von Sümpfen umgeben ist, fuhren damals in der Dunkelheit in regelmäßigen Abständen Sprühwagen durch die Stadt und Umgebung. Der aus Deutschland mitgebrachte Frosch meines Bruders hat die erste Sprühattacke des Insektengiftes keinen Tag überlegt. Ich vermute, auch für Menschen dürfte das Gift nicht risikoarm gewesen sein.

  • @sanji03dg
    @sanji03dg Před 3 měsíci

    im venedig gibts halt einfach GARNIX, nur abzocke an jeder ecke. ein ort wo man nicht unbedingt hin muss. einfach umfahren, gibt soviele super städte drum herum.

  • @ultimathule2486
    @ultimathule2486 Před 10 měsíci +1

    Ich verstehe immer Uranu Glas😅...naja wenns leuchtet.....😅

  • @YGOrica
    @YGOrica Před 10 měsíci +30

    Nicht als abzocke, aber als Wucher kannst du es bezeichnen. 12€ für eine Cola?

    • @Julian-ost
      @Julian-ost Před 10 měsíci +1

      Dafür gehen manche eine Stunde arbeiten da muss er sich schon in alle hineinversetzen:)

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci +1

      Auf welchem vergleichbaren Tourihotspot ist das NICHT der Fall? Sehen und gesehen werden - wie z.B. die gezeigten Asiaten, die sich per Social Media entsprechend inszenieren. An solchen Orten geht es nicht um Durststillen und Warenwert😉

    • @grazmobil
      @grazmobil Před 10 měsíci

      + Die Musikzulage macht es noch teurer

    • @darvinde
      @darvinde Před 10 měsíci +1

      Wucher ist mit einer Notlage verbunden.

  • @kingoftf
    @kingoftf Před 4 měsíci

    Kaffee 5 DM und eine Kugel Eis 4 DM war schon vor Tausend Jahren üblich in Venedig.

  • @herwig7933
    @herwig7933 Před 10 měsíci

    Ich war vor 2 Wochen in Venedig. Deshalb kauf ich nicht so einen Plunder. Kaffee trinke nur abseits von den Turistenströme.

  • @GM-BenG
    @GM-BenG Před 10 měsíci +1

    Mit den Werbungen übertreibt ihr es aber sonst eine tolle Folge

  • @michellevillarroel5629
    @michellevillarroel5629 Před měsícem

    Sanzogno Gallery heißt der Glas-Laden

  • @Hans-yb5jc
    @Hans-yb5jc Před 10 měsíci +1

    Murano Glas ist ein totales Meme

  • @mirko._.9766
    @mirko._.9766 Před 10 měsíci

    Da war ich schon in der Glas Fabrik sehr interessant 😊

  • @radolfzellambodensee7715
    @radolfzellambodensee7715 Před 8 měsíci

    Es wäre schön gewesen, wenn Murano Experte dabei gewesen wäre. Das hätte ich gerne erlebt.

  • @borns6337
    @borns6337 Před 10 měsíci

    6:56 Peter weiß, dass eingefleischte Fans das Murano Trinkspiel spielen und hat es uns allen gezeigt. :-)

  • @saskiaschneidereit1631
    @saskiaschneidereit1631 Před 10 měsíci +8

    So eine Folge gab es schonmal ist das ne Wiederholung?🤨

    • @Shizzle_My_Nizzle
      @Shizzle_My_Nizzle Před 10 měsíci +3

      Nein, wurde dieses Jahr produziert und soll ein Update sein.

  • @Blackys-pictureworldDe
    @Blackys-pictureworldDe Před 10 měsíci +5

    Wem die Kaffees am Markusplatz zu teuer sind, der kann gern ein paar Meter um die Ecke gehen und den Cappuccino für 2,50 Uhr trinken. Im übrigen: Aperol kostet in Venedig (außer Markusplatz) um die 4 Euro. Das kann man in Deutschland suchen. Wem Venedig zu teuer ist, der bleibe doch einfach zu Hause. Venedigkenner wissen, wo es teuer und normalpreisig ist und natürlich, wo man echtes Muranoglas kauft. Echtes Muranoglas bekommt man nicht geschenkt. (Leider auch nicht bei den Asiaten).

  • @lame7560
    @lame7560 Před 10 měsíci +4

    Solch ein Aufkleber ist sicherlich noch einfacher zu fälschen, das die Glas-Produkte.

    • @seldem4832
      @seldem4832 Před 10 měsíci

      der qr code führt dich zu der homepage..

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Před 10 měsíci

      @@seldem4832 Ja, und nun?

    • @seldem4832
      @seldem4832 Před 10 měsíci

      @@eisscholle570 muss man dir das wirklich erklären? Der qr code ist individuell pro Produkt, und zeigt dir, dass genau dieses produkt original ist. Jeder qr code führt dich zu einem Link.

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Před 20 dny

    Das ist alles viel zu billig. 300 m weiter kostet der Espresso 1,40 EUR.
    Wenn an einer Kneipe "Rotes Ross" steht, dann erwarte ich drin einen roten Gaul?
    Weshalb also sollte "Murano" für echtes Glas von dort garantieren?

  • @facopse
    @facopse Před 23 dny

    Selbst für echtes Murano-Glas würde ich diese Preise nicht bezahlen.
    Gibt es dafür einen Sammlermarkt oder landen diese Kunstwerke bei Haushaltsauflösungen auf dem Wertstoffhof?

  • @alekom6122
    @alekom6122 Před 6 měsíci

    Ich würde von dort nicht mal ein Serviettenpapier mitnehmen. :P Moment mal, ich überleg gerade ob ich je in einer berühmten Stadt auf Urlaub war.... Nein? :x

  • @fliesendesign790
    @fliesendesign790 Před 2 měsíci

    Nr.1 abzocke kenne ich Portion Spagetti 36 Euro

  • @shalawridridar5872
    @shalawridridar5872 Před 9 měsíci

    Er ist killer 😅

  • @Silke-pk6li
    @Silke-pk6li Před 2 měsíci +1

    Da fährt man auch nicht hin

  • @liquidnitrogen4991
    @liquidnitrogen4991 Před 7 měsíci

    Einfach nicht mehr nach Italien in die Touri Hotspots. Mach ich seit Jahrzenten

  • @marlon1834
    @marlon1834 Před měsícem

    Rhodos Altstadt ist auch berühmt dafür.
    Bitte mal ausprobieren, man bestellt ein normales Bier und bekommt 2 Liter.
    Bier+Smoothie = 35€

  • @patrickschortau9987
    @patrickschortau9987 Před 9 měsíci

    Vorher noch mal die Folge geschaut und trotzdem abgezogen. Den ganzen Tag in Venedig gewesen. Viel Sonne viel gesehen viel Stress und Zack abgezogen vor den Fähren. Glücklicherweise konnte ich ein Teil des Geldes durch drohen der Polizei wieder zurück verlangen. Hatte doch nur um 20€ gehandelt. Aber Geld ist Geld.

  • @gokhangk7618
    @gokhangk7618 Před měsícem

    Ich finde es gut das sue es vor ort im laden auch erwähnen das es nicht echt sei was es um Qualität des wares entspricht...

  • @ChristianRauber
    @ChristianRauber Před 6 měsíci

    In Pattaya am Strand ne Cola fuer 30 B. Ca 80 Cent

  • @EricParkerLuis
    @EricParkerLuis Před 10 měsíci +3

    Liebe Venedig. Aber bei den Preisen muss man echt aufpassen... Lieber locals fragen!

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 10 měsíci

      Etwas abseits in z.b. Tabacci Läden Cola Selbstbedienung aus Kühlschrank, man muss aber stehen und es gibt keine Toilette. Toilettenanlage in Venedig gibt es extra vor 20 Jahren für 1 Euro

  • @PascalGienger
    @PascalGienger Před 10 měsíci +1

    Venedig ist doch günstig.
    0,45l Bier bei einem Baseball, Basketball- oder Football-Spiel in New York kommt auf $15 ca. :) Pommes und Hotdog dazu und man landet bei $40

  • @rolandneumann8640
    @rolandneumann8640 Před 10 měsíci +5

    Das habe ich schon 1986 auf dem Markusplatz erfahren. Zwei Cola a 0,2 ltr. für 18 DM. Ich musste auf Englisch nachfragen, ob ich mich verhört habe. Dann hatte mir der Kellner auf ein Stück Papier den Lire-Betrag geschrieben. Das waren dann umgerechnet 18 DM. Diese Abzocke gab es also schon vor dem "T/euro". Für mich gibt es da seit Jahren nur eine richtige Entscheidung, wenn ich das von den ganzen südlichen Urlaubsländern höre, oder wenn es überhaupt um Urlaub im Ausland geht: Wegbleiben und mit dem Hintern daheimbleiben / in Deutschland bleiben. Warum tun sich die deutschen Urlaubsjunkies das an? Ich verstehe es nicht.

    • @Christina-sh5sq
      @Christina-sh5sq Před 10 měsíci +9

      Statt mit dem Hintern daheim zu bleiben, kann man auch einfach sein Hirn mitnehmen und darauf verzichten im Zentrum von solcher Metropolen und Touri-Hotspots sein Getränk zu sich zu nehmen- ohne vorher auf die Preise zu achten.
      In jedem Reiseführer sind wenige Meter von diesen Zentren gute und preislich stimmige Restaurants und Cafés zu finden.
      Das Teure muss man übrigens nicht nur im gern gebashten Süden suchen.
      Man trinke einfach mal einen Kaffee im Zentrum von Kopenhagen oder auch am Fuße des Brandenburger Tors.

    • @Sebastian-zb5tr
      @Sebastian-zb5tr Před 10 měsíci +1

      @@Christina-sh5sqam Brandenburger Tor kostet eine Cola aber nicht 18€