Seit wann gibt es Kindheit?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 07. 2018
  • In der Kindheit entwickeln wir uns und wachsen zu eigenständigen Erwachsenen an. Es ist eine Zeit der Sozialisierung und der Neugier. Aber das war nicht immer so. Im alten Ägypten und im Mittelalter war die Kindheit eine ganz andere…
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - www.terra-x.de
    Den kompletten Film zu diesem Video seht Ihr hier -
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Věda a technologie

Komentáře • 351

  • @Beryl_Vicky_OLeary4832
    @Beryl_Vicky_OLeary4832 Před 6 lety +637

    Zwei Semester Pädagogikstudium in knapp 10 Minuten zusammengefasst! Finde ich gut!!!

    • @Beryl_Vicky_OLeary4832
      @Beryl_Vicky_OLeary4832 Před 6 lety +21

      Nein, wirklich Pädagogik. Allerdings der außerschulische Studiengang, also keine Lehrer. Bei mir im Studiengang gibt es zwei Vorlesungen und ein Seminar über die Geschichte der Kindheit, die Geschichte der Pädagogik und außgewählte Pädagogik im historischen Kontext, in meinem Fall Sozialpädagogik. Also im Prinzip drei Mal das gleiche. Die Lehrämtler an meiner Uni müssen das ganze nur einmal machen und da ist das auch nur ein kleiner Teil einer Vorleseung. Das Lehrer manchmal total inkompetent sind, da gebe ich dir recht. Das liegt aber daran, dass sie im Studium zu Fachidioten ausgebildet werden und das pädagogische total auf der Strecke bleibt

    • @nachtelfirokese88
      @nachtelfirokese88 Před 6 lety +4

      Nicht nur im Studium wird das behandelt. Habe den ganzen Spass bereits in der Sozialassistent Ausbildung und Erzieher Ausbildung gehabt.

    • @Beryl_Vicky_OLeary4832
      @Beryl_Vicky_OLeary4832 Před 6 lety +2

      JOhannes Bauer das glaube ich dir sofort. Ich denke, das werden alle durch haben, die in irgendeiner weiße mit Kindern arbeiten. Ist ja doch irgendwo Basiswissen

    • @nachtelfirokese88
      @nachtelfirokese88 Před 6 lety +2

      Sollte zumindesten Basiswissen sein. Aber das ist es meist gar nicht. Andere die ihren Sozialassi gemacht haben, hatten das teilweise gar nicht gehabt oder nur angeschnitten. Sowas wie einen einheitlichen Standard scheint es auch hier wiedermal nicht zu sein. Wobei ich die Abi Leute die in der Erzieher Ausbildung kommen teilweise schlimmer finde :X

    • @Beryl_Vicky_OLeary4832
      @Beryl_Vicky_OLeary4832 Před 6 lety +5

      wo findet man denn heutzutage noch einheitliche Standarts? Ich studiere in RLP und habe im Studium ganz andere Anforderungen und auch Inhalte im Studium, wie Freunde von mir, die in Hessen studieren!? vielleicht sollte sich die KMK doch mal darauf einigen, die Länderhoheit in Sachen Bildung und Ausbildung abzuschaffen und einen einheitlichen Lehrplan auf die Reihe kriegen.
      Abi ist leider heute kein garant mehr, das man dann auch wirklich die Befähigung hat, ein Studium zu beginnen, da man das fast überall nachgeworfen bekommt. Ich will wirklich keinem hier die Leistung abwerten, die er oder sie erbracht hat um Abi zu machen. Ich hab es selbst auf dem 2. Bildungsweg nachgeholt. Das was ich krittisiere ist die Schulreform in Deutschland, die Abschaffung der Hauptschule und das die Wirtschaft nicht breit ist, Realschüler oder Hauptschüler einzustellen. Vielleicht sollten sich unsere "hochgeschätzten" Politiker mal Fragen, warum wir beim Thema Bildung so schlecht abschneiden, bevor sie irgendeine Reform durchsetzen und damit, meiner Meinung nach, alles nur noch verschlimmbessern.

  • @Kessina1989
    @Kessina1989 Před 5 lety +169

    Kindheit ist eine schöne Zeit! Das merkt man aber erst, wenn man erwachsen ist!

    • @Bruder_1072
      @Bruder_1072 Před 4 lety +12

      Ja, das stimmt.
      Für viele ist es grade zu ein Kulturschock, wenn sie aus dem warmen und behüteten Nest der Familie heraus geworfen werden bzw. gehen müssen und mit den harten Realitäten des Arbeits- und Wohnungsmarktes konfrontiert werden.
      Besser wäre, denke ich, einen fließenden Übergang zu schaffen.
      Ich denke ein Mensch sollte S c h r i t t f ü r S c h r i t t immer mehr Verantwortung übernehmen. So kann er auch ohne Überforderung beständig aus den gemachten Erfahrungen lernen. Hat Zeit die gemachten Erfahrungen integrieren. Und lernt nach und nach gehorsam seinen Verpflichtungen nach zu kommen und seine Freiheit durch fundierte Weisheit intelligent zu gestalten.

    • @patricklanquetin5547
      @patricklanquetin5547 Před 4 lety

      Exakt Kassina obwohl ich mich mit 42 schon sehr wohl fühle.

    • @blackraveness
      @blackraveness Před 4 lety +14

      Ich empfinde es so, das Erwachsenwerden das beste war, was mir je passiert ist.
      Die Bevormundung, Entrechtung und das ich und meine Meinung weniger zu zählen als die der Erwachsenen empfand ich als so schlimm, da ist jetzt jedes 'Erwachsenenproblem' pillepalle gegen.
      Ich denke jeden Tag mit Genugtuung, wie schön es ist, Erwachsen zu sein. Und tun oder lassen zu können was ich will, wo ich will und wann ich es will.

    • @sumdra486
      @sumdra486 Před 4 lety +9

      @@blackraveness Bin absolut deiner Meinung. Als Kind konnte man sich den Eltern nicht widersetzen, musste alles mit sich machen lassen. Dazu noch der erzwungene Respekt. Als ob sich Respekt erzwingen lässt 🙄

    • @arikalamari19
      @arikalamari19 Před 4 lety +6

      Kessina1989 dann kann ich annehmen dass du eine behütete kindheit hattest mit guten eltern😊
      Die Kindheit hängt vor allem davon ab, in welchen verhältnissen man hineingeboren wurde. Diese Abhängigkeit hat mich als Kind schon gestört und jetzt bin ich froh mich frei bewegen und meinen Interessen folgen zu können :)

  • @georgdania1919
    @georgdania1919 Před 6 lety +283

    1:45 ist der Beweis, dass es schon in der Antike Notebooks gab. Bloß die USB-Ports sahen noch anders aus :D

    • @arcni1213
      @arcni1213 Před 5 lety +1

      Georg Dania, hahaha

    • @TheLionTurtle
      @TheLionTurtle Před 4 lety +10

      Sind bei bestimmt nur die Ports für die Kopfhörer. Denn die wussten noch, dass diese essentiell waren...

    • @noblenormie1179
      @noblenormie1179 Před 4 lety +4

      123Chanel1994 Apple gefällt das nicht

    • @stephandusterhoft9131
      @stephandusterhoft9131 Před 3 lety +1

      Das sind die Joystick - ports !!!

  • @Azuris190
    @Azuris190 Před 6 lety +67

    Mein Opa hat als 7 Jähriger geholfen das Haus in Süd-Amerika zu bauen, meine Mutter ist mit dem Pferd zur Schule geritten und sie hatten Öllampen.
    Wenn der Fluss durch viel Regen zu stark war, konnte meine Mutter nicht zur Schule.
    Ich habe mit drei Jahren C64 mit meinem Vater gespielt.
    Hört sich chronologisch völlig absurd an, zeigt aber nur, wie groß der zivilisatorische Unterschied von Ländern, noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts war und wie Kinder dies erlebt haben.

  • @saykocemo
    @saykocemo Před 6 lety +95

    Wow ich hätte niemals gedacht dass das so ein interessantes Thema ist.

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause3009 Před 6 lety +132

    - Albert Traeger -
    Wollt ihr die Kinder treu behüten,
    laßt eure Sorge Liebe sein,
    gedeihen doch die zarten Blüten
    nur in der Liebe Sonnenschein.
    Heilt auch das Leben manche Wunden,
    die erste schließt sich nimmermehr
    und ganz wird nie das Herz gesunden,
    war seine Kindheit liebeleer.

  • @sarahmayer412
    @sarahmayer412 Před 4 lety +12

    Ich hoffe dass die Generation nach mir, auch noch draußen spielt und ihre Fantasie freien Lauf lässt. Ich habe als Kind oft mit meinen Geschwistern im Garten gespielt. Wir waren viel bei uns im Wald unterwegs haben Sachen aus Stöcken gebaut, Mutter, Vater, Kind gespielt, Verstecke..

    • @user-yn8os2dq6r
      @user-yn8os2dq6r Před 3 lety +1

      ... wenn Wald noch vorhanden ist, vielleicht...

    • @romanski5811
      @romanski5811 Před 11 měsíci

      Sarah, was ist deine Meinung zum Klimawandel?

  • @deadend4132
    @deadend4132 Před 6 lety +344

    Ich mag Mirkos Stimme

    • @profrx587
      @profrx587 Před 6 lety +8

      Betty Nelson also ich nicht

    • @weberwurm2010
      @weberwurm2010 Před 6 lety +3

      @Pisten Teufel:
      Tja, für mich ist das keine besondere Stimme, mit wiedererkennungswert.
      Eben nicht einzigartig und unverwechselbar.
      So wie eine Bonnie Tyler (ja: weiblich) || Joe Cocker (männlich).
      ;-)

    • @georgcapone890
      @georgcapone890 Před 6 lety

      .

    • @alexanderveeser5648
      @alexanderveeser5648 Před 6 lety +1

      Nicht wirklich viel Wumms hinter

    • @CptRedexCC--
      @CptRedexCC-- Před 5 lety +1

      Ist mir gar nicht aufgefallen 🤷🏻‍♂️

  • @mr_nino2724
    @mr_nino2724 Před 4 lety +27

    Kinder sind nicht kleine Erwachsene sondern erwachsene sind große Kinder

  • @eliassedlmayr9344
    @eliassedlmayr9344 Před 6 lety +21

    Ich hoffe das die Kinder in der Zukunft mit einem besseren Schulsystem besser auf die fortgeschrittene Gesellschaft eingestellt werden.

  • @andschae
    @andschae Před 6 lety +150

    Ich finde es schade, dass Rousseau hier (für meinen Geschmack) zu positiv dargestellt wird. Seine Theorie, dass Kinder leere Blätter wären und man aus jedem Kind jeden Charakter machen könnte, ist heute nachweislich falsch. Sicherlich sind einige Konsequenzen, die sich aus seinen Veröffentlichungen ergeben haben richtig und wichtig. Aber er selbst hat seine 5 Kinder ins Waisenhaus gegeben und kann also gar nicht gewusst haben, wie sich Kindererziehung anfühlt, wie man mit Kindern umgehen kann oder muss, was für Bedürfnisse sie haben etc.

    • @montanus777
      @montanus777 Před 6 lety +12

      seine erziehungstheorie war auch unterm strich weniger _für_ kinder, als vielmehr _gegen_ die gesellschaft.

    • @Bollerich95
      @Bollerich95 Před 6 lety +13

      Rosseau hat seine Entscheidung, seine Kinder wegzugeben, später auch bereut was er offen zugibt. Er hat sich allerdings auch erst mit Erziehungsfragen beschäftigt, als es für seine eigenen Kinder schon zu spät war da sie nicht mehr auffindbar waren.
      Inwiefern ist seine Theorie nachweislich falsch?

    • @andschae
      @andschae Před 6 lety +19

      Bollerich95 Sie ist falsch, weil Kinder durch ihre Gene genauso beeinflusst werden, wie durch ihre Umwelt. Sonst müssten zweieiige Zwillinge, die gemeinsam aufwachsen, das gleiche Verhalten und die gleichen Vorlieben entwickeln. Oder adoptierte Geschwister ähnlichen Alters.

    • @Bollerich95
      @Bollerich95 Před 6 lety +10

      Jedes Kind erlebt aber trotzdem ganz viel Unterschiedliches und selbst, wenn sie fast nur gleiches erleben, interpretiert jedes Kind daraus unterschiedliches für sich selbst und entwickelt daraus eigene Vorlieben etc. Deshalb können sich auch Zwillinge extrem voneinander unterscheiden, was meiner Meinung nach nicht nur auf die Gene zurückzuführen ist.

    • @andschae
      @andschae Před 6 lety +5

      Bollerich95 ich habe ja auch nicht geschrieben, dass sie nur durch die Gene beeinflusst werden ;-)

  • @weberwurm2010
    @weberwurm2010 Před 6 lety +126

    Mr.
    wissen2go
    plus
    Terra X
    ergibt
    Mr. Wissen X
    ;-)

  • @nRumbaII
    @nRumbaII Před 6 lety +46

    Ich hoffe auf Individuelle Förderung. Alles andere ist Ineffizient und schädlich für die weitere Entwicklung. Für das Kind, genauso wie für die Gesellschaft.

    • @normanfox6782
      @normanfox6782 Před 6 lety +3

      Indivduelle Fõrderung ist vielleicht echt bei vielen Kid's hilfreich, aber so unglaublich teuer!
      Im Grunde genommen, ist das aktuell ja schon ganz richtig... es sollten nur die Kinder, und dem zufolge die Eltern mitspielen, so das die Lehrer die Arbeit auch wieder ganz gerne machen!!!

    • @nRumbaII
      @nRumbaII Před 6 lety +6

      Dadurch das der Bund jetzt auch Geld in Bildung schießen kann liegt das Problem eher nicht im dort. Es bräuchte kleinere Klassen mit ~10 Kindern in einer sage ich mal "Stammklasse" bei der allgemein wichtiges gelehrt wird wie Mathematik, deutsch, grundlegende Wissenschaften usw. und dann weitere interessenbezogene Spezialisierungen. Je höher das Schuljahr, desto spezialisierter der Stundenplan.
      Man könnte das ganze natürlich noch weiter aufbohren, aber da würde ich wirklich noch ein paar (5-20) Jahre warten bis die Gesellschaft eventuell bereit dazu ist.
      So wie es jetzt ist ist es nunmal recht schlecht. Es fehlt aber der Politische bzw. Gesellschaftliche Wille etwas zu ändern, obwohl genau jetzt die Zeit dazu wäre.
      Wo bleibt der "Masterplan" Bildung, von einer zukunftgewandten Partei/Bewegung?

    • @user-yn8os2dq6r
      @user-yn8os2dq6r Před 3 lety

      2020 homeschooling. Die Rufe nach der “individuellen Förderung” hört man nicht mehr 😏 - alle sehnen sich nach “Massenabfertigung” 😂

  • @henningchristoph1300
    @henningchristoph1300 Před 6 lety +51

    Ich hoffe inständig, dass auch die Kinder von morgen mit Büchern lernen werden und auch draußen spielen werden. :)

    • @edwinderkater8297
      @edwinderkater8297 Před 6 lety +14

      Henning Christoph Warum ist es so wichtig, dass es Bücher sind? Ein Medium kann nicht gut oder schlecht sein, es kommt auf den Inhalt an. Ich hoffe, die Kinder in der Zukunft werden schlau genug sein, sowas zu wissen.

    • @henningchristoph1300
      @henningchristoph1300 Před 6 lety +4

      Ganz einfach, ein Buch verbraucht keinen Strom und es ist nicht aufwendig zu produzieren. Außerdem haben wir in Deutschland eine sehr nachhaltige Holzwirtschaft, wodurch die Umweltbelastung gering ist. Des weiteren existieren bereits viele Sachbücher und Schulbücher deren Inhalt sich eher wenig verändern wird (Physik beispielsweise), wodurch man sie einfach wiederverwenden bzw. weitergeben kann. Bücher werden also meiner Meinung nach auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen, was auch gut so ist.
      Aber vielen Dank, dass sie mich als weniger schlau betiteln und meine Aussage mit der billigen Phrase "ein Medium kann nicht schlecht sein" abwerten wollen. Was ist wenn mein Medium ihre Haut wäre, welche ich ihnen abgezogen und anschließend beschrieben hätte. Wäre das ein Medium wie jedes andere?

    • @dominiksteinmann3423
      @dominiksteinmann3423 Před 6 lety +10

      Henning Christoph Mir persönlich gefällt ein Buch mit Seiten auch besser zum Lesen und es braucht nur Energie zum erzeugen und nicht dauerhaft wie ein Bildschirm.
      Die Arroganz mit dem schlau genug sein hätte er oben auch sein lassen können.
      Aber ihr Beispiel mit der Haut ist auch komplett irrelevant. Und ja es wäre ein Medium des Lernens wie jedes andere. Denn was da draufsteht steht auch auf den anderen Medien und hat somit denselben Lernfaktor.
      Bücher in der Zukunft schön wäre es, aber die Menscheit wird immer Neues entwickeln und wird entscheiden ob sie die vorgegangen Medien behalten wollen oder nicht. Darauf haben wir wenig Einfluss.

    • @edwinderkater8297
      @edwinderkater8297 Před 6 lety +7

      Henning Christoph Also ich habe in der Schule mal eine Präsentation über die Produktion unserer Schulbücher gemacht und für die meisten wurden Regenwälder abgeholzt. Klar ist die Produktion von Laptops auch nicht gut für die Umwelt aber 20 Bücher gegen einen Laptop, das sollte sich die Waage halten. Davon abgesehen bestanden meine Grundschullehrer damals darauf alle Bücher jeden Tag mit zu schleppen, weshalb ich immer noch Schwierigkeiten mit dem Rücken habe. Ein einfacher Laptop hätte das Problem nicht. Bücher besitzen beim lernen einfach Grenzen, die Elektronik nicht hat. Warum soll man Kindern das lernen erschweren, weil man unbedingt seine Konservative Weltsicht ausleben will?
      Das mit der Haut wäre wohl nicht nett, aber so lange alles lesbar ist auch kein schlechtes Medium ;)

    • @henningchristoph1300
      @henningchristoph1300 Před 6 lety

      Edwin der Kater Dann haben sie ja doch moralische Bedenken bei der Produktion ihrer Medien.

  • @nyar2352
    @nyar2352 Před 5 lety +4

    Wie üblich ein tolles Video, vielen Dank an das Team von Terra X!
    Weil es zum Thema passt - hättet ihr mal die Möglichkeit, etwas über Kaspar Hauser zu machen? Wäre doch ein tolles Thema :)
    P.S.: Rousseau hat auch lieber Theorien aufgestellt, als sich selbst darum zu kümmern!

  • @syntax8689
    @syntax8689 Před 6 lety +19

    Wobei sich mir die Frage stellt, ob Schulbildung im Mittelalter wirklich so essentiell gewesen wäre. Sicher, lesen und schreiben ist wichtig, damit Du Dinge selber erfassen und verstehen kannst und Dir keiner erzählen muss: "dort steht aber das...". Im vergleich zur heutigen Zeit waren die Arbeiten jedoch "einfacher" gestrickt und es ging m.M.n. mehr um das körperliche anpacken.
    Wo früher ein Kind auf dem Feld stand kann es sich heute überlegen, ob es nicht den Traktor entwickeln möchte, der dann die schwere Arbeit übernimmt. Die Statik eines 20 Geschossers zu planen war dann im Dorfwohl auch nicht ganz so wichtig. Von daher habe ich irgendwo Verständnis (kann man das so schreiben?) dafür, dass Kinder früher bereits in jungen Jahren ans Handwerk der Eltern heran geführt wurden, weil das nun mal die Bildung gewesen ist, die sie brauchten. Erst als die Welt immer komplexer wurde, war es dann wohl nötig auch den Kindern früh diese Komplexität zu erklären.

    • @Knall7777777
      @Knall7777777 Před 2 lety +3

      Sollten wir überhaupt darüber urteilen, was in anderen Epochen richtig oder falsch war?

    • @InternetTrollization
      @InternetTrollization Před 2 lety

      Erziehung ist politisch!!! sagt Paulo Freire
      Die Machtsicherung läuft damals wie heute teilweise über die bewusst geschaffene Unmündigkeit beim Volk durch die Machthabenden

  • @skze744
    @skze744 Před 4 lety

    Spannend erklärt 👍

  • @Loony_BeLuna
    @Loony_BeLuna Před 6 lety +3

    Sehr schönes Video, wünschte es gäbe davon was längeres.
    "Den kompletten Film zu diesem Video seht Ihr hier - " Dieses mal wohl kein langen Film dazu :(

  • @_ee75
    @_ee75 Před 6 lety +2

    Sehr interessantes Video

  • @sumdra486
    @sumdra486 Před 4 lety +2

    Ich hoffe sehr das man in der Zukunft erkennt wie sehr man den Kindern mit dem Leistungsdruck schadet. Sobald man auf die Weiterführende Schule geht, muss ein Großteil der Freizeit für Hausaufgaben (& Nachhilfe) und Haushaltsaufgaben verwendet werden. Eltern und Lehrer erzeugen einen solchen Druck was Leistungen angeht, das man nicht mehr Kind sein kann und viel zu oft Depressionen auftreten.

  • @medizinischeswissen8367
    @medizinischeswissen8367 Před 6 lety +1

    Interessantes Video!

  • @evezitrone
    @evezitrone Před 5 lety +1

    Hallo liebes Terra X Team, wunderbare Doku. Vielen Dank für den upload. Um welches Bild mit den 4 Kindern handelt es sich bei Minute 5:57?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 5 lety +1

      Hallo Eve, vielen Dank für Dein Lob! 😊 Das Gemälde bei Minute 5:57 sind "Die Marsham-Kinder"von Thomas Gainsborough von 1787. Mehr darüber kannst Du hier nachlesen: artsandculture.google.com/asset/die-marsham-kinder/ZAGVmVTE2nQ9RQ?hl=de

  • @hello-fd6nr
    @hello-fd6nr Před 4 lety

    Sehr interessant.

  • @joschaschneiders3467
    @joschaschneiders3467 Před 6 lety +1

    Interessantes Video :)

  • @lisamahringer7946
    @lisamahringer7946 Před 4 lety +1

    Tolles Video ❤

  • @Kharza_retro
    @Kharza_retro Před 6 lety +1

    Wirklich schöner Beitrag. War richtig klasse! :-) Ähm.. die Frage wie die zukünftige Kindheit aussehen könnte. Da habe keine Antwort drauf. Aber es gibt tolle Antworten hier im Kommentar-Bereich.

  • @sumdra486
    @sumdra486 Před 4 lety +1

    Mein Opa musste vor und nach der Schule Zeitungen austragen. Wie er so schön sagt: um vier Uhr morgens, bei Knietief Schnee, gings los und abends um 10 war er fertig mit den Abendaufgaben.

  • @vrlord7949
    @vrlord7949 Před 3 lety +2

    Manchmal nimmt es heutzutage genau gegenteilige Züge an als im Mittelalter: junge Erwachsene, die noch so unselbständig und überbehütet sind, dass sie am liebsten gar nicht erwachsen werden wollen und Verantwortung ablehnen (z. B. Für eine eigene Familie)..

    • @skyyola2051
      @skyyola2051 Před 2 lety

      JA ist verständlich nicht jeder hat Bock auf ne eigene Familie,... ja stimmt schon mit übermuttert zu sein ...

  • @juantg025
    @juantg025 Před 6 lety +43

    gerne mehr mit Mirko

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 6 lety +5

      Es sind noch viele weitere Videos mit Mirko geplant :)

    • @juantg025
      @juantg025 Před 6 lety +1

      Terra X Natur & Geschichte Super. Freue mich schon darauf👌👍

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 6 lety

      Gibt bessere Sprecher. War jetz nicht die Qualitative Glanzleistung.
      Aber der Typ is halt populär, zählt hier wohl nehr bei der Bewertung :D

    • @juantg025
      @juantg025 Před 6 lety +1

      Charly Feuerlein wenn alle Lehrer so sprechen würden, wäre die Schule um einiges Interessanter....

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 6 lety

      Ich habe ihn als Sprecher für YTvideos "bewertet" nicht als Lehrer :D Als Sprecher braucht man im Zweifelsfall null Fachkompetenz dafür maximum an Kommunikativen Fähigkeiten, konstanter Aussprache, auch lautstärke (manchmal mangelt es da schon an der Bedieung des Mikrofons^^). Also hat eigentlich null gemeinsam. Auch wenn letzteres dem Lehrer natürlich auch nicht schaden kann

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 Před 5 lety

    Dankeschön

  • @mpking7565
    @mpking7565 Před 5 lety +3

    Ich hoffe für die nächste Generation, dass sie sorgenfrwier und stressfreier geoßwerden und ohne evtl. Zukunftsängste oder Geldsorgen

  • @Wolfen803
    @Wolfen803 Před 6 lety

    Hallo, bitte helft mir aus. Welche Musik läuft im Hintergrund ab der fünften Minute 5:00?

  • @aufladekabel83
    @aufladekabel83 Před 6 lety +46

    Da kann ich jeden angehenden Eltern die YouTub-Serie: *The Walking Dad* von Fabian Siegismund empfehlen. Tipps und Hilfen zur Kindererziehung in Bezug auf neue Medien wie z.B. Handy, Internet und Videospielen. :)

    • @glomman
      @glomman Před 6 lety +2

      aufladekabel83 das lustigste daran ist, dass er seit Folge 4 nicht mehr läuft "weil's draußen regnet"

    • @aufladekabel83
      @aufladekabel83 Před 6 lety +1

      Oktodenn haha stimmt :D der drückeberger

    • @Nedimesira
      @Nedimesira Před 6 lety +1

      Na ja, Fabian siegesmund ist nicht ausgebildet. Er sagt zwar viele gute Dinge, aber aber auch nicht so sinnvolles.
      Nur mal so nebenbei: weil seine Tipps bei seinen Kindern funktionieren, muss das nicht auf andere Kinder übertragbar sein. :)

    • @aufladekabel83
      @aufladekabel83 Před 6 lety +6

      Sokolada klar soll ja nur informieren und aufklären. Niemand sagt dass sein weg der richtige sei jedoch sind viele seiner ansichten absolut gerechtfertigt und wissenschaftlich, da er mit der schau hin initative vom bundesministerium für familie zusammenarbeitet. Ich würde auch gerne wissen was du als "nucht so sinnvolles" meinst bzw was du darunter verstehst/meinst

    • @Flying_Acehole
      @Flying_Acehole Před 5 lety

      Sigismund war "nur" Redakteur (game reviewer) bei der Gamestar... das ist ja so, als würde ich sagen: Liebe angehende Eltern, schaut Euch Gronkh an. Der hat wertvolle Tipps für Euch...

  • @shalinarui2440
    @shalinarui2440 Před 5 lety +9

    Ich glaube Kinder von Morgen werden mit noch mehr Digitalisierung aufwachsen

  • @jonaslatza5788
    @jonaslatza5788 Před 2 lety +1

    Tolles Video! Hat mich ungefähr 1 Stunde gekostet, weil ich alle Zeitalter in Stichpunken zusammenfassen durfte. Dafür gehen Grüße ans S3 Sportprofil des Goethe-Gymnasiums Hamburg raus!

  • @Anna-co5uu
    @Anna-co5uu Před 5 lety +2

    Auf Rousseau, Montessori, Pestalozzi, Steiner, Hahn, baut auch das moderne Bild der Erlebnispädagogik :)

  • @tomonging
    @tomonging Před 3 lety +1

    Die Kindheit war für mich immer das letzt.
    Ich wollte schon immer Unternehmer werden

  • @ale21xd1
    @ale21xd1 Před 6 lety

    Wie heißt das Lied bei 6:16?

  • @felixklenner342
    @felixklenner342 Před 6 lety +3

    Mirko Drotschmann 🤘

  • @theartist8096
    @theartist8096 Před 5 lety +6

    Mirko 💚

  • @florentineadeberg4376
    @florentineadeberg4376 Před 3 lety

    Weiß jemand zufällig wie die Melodie ab 6:51 heißt? 🙈

  • @philo9609
    @philo9609 Před 6 lety +26

    Mir fehlt an der modernen Erziehung vor allem die Charakterbildung, es muss eine Balance zwischen freier Entfaltung und dem Vorschreiben fester Normen und geistiger Fähigkeiten wie Einigkeit und Recht und Freiheit und Verantwortungsbewusstsein geben.
    An sich würde ich noch gerne kritisieren, dass das Video vielleicht einen Tick zu subjektiv war. Es wurde die antiautoritäre Erziehung implizit als besser vermittelt (ob sie es nun ist oder nicht) und es entstand eine art gut/böse Dynamik. Besonders in der Bildung müssen solche richtig/falsch Beziehungen sofort zerschlagen werden, denn sie stellen immer die Gefahr einer Tatsachenverdrehung dar und Polarisieren natürlich.

    • @andschae
      @andschae Před 6 lety +2

      Ich finde auch, dass Rousseau zu positiv weggekommen ist. Das habe ich gerade zwar schonmal geschrieben, aber trotzdem: seine Theorie (Kinder sind leere Blätter) ist nachweislich falsch. Er selbst hat seine Kinder ins Waisenhaus gegeben und wusste also quasi nicht wirklich, worüber er schreibt...

  • @andreakotan
    @andreakotan Před 3 lety +1

    🌍🧜‍♀️Für die Kinder sorgen wir dafür ,eine sorgenfreie Lebensabschnitt geniessen zu können. Das täte Erwachsenen sicher auch gut. Vorsorge und planung hilft da vielleicht. Rente zum Beispiel, würde ich mit positiven Aspekten bereichern, und soziale Angagement ,schöpferisches Schaffen/ Kultur und Natur Arbeit besonders belohnen und herausstellen‼Ein hoffnungsvolles Altern mit hohem Menschen-Wert.

  • @nomprenom4057
    @nomprenom4057 Před 5 lety +5

    Ich wohne im „pestalozzihof“ jetzt weiß ich auch warum hier ein Kindergarten ist 😉

  • @bithyanickname9248
    @bithyanickname9248 Před 5 lety +2

    Einige der Spielszenen erinnern mich an Spielfilme von Jeanne DArc und Die Päpstin. Habt ihr das daher?

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks Před 4 lety +1

    Das erschreckende ist eigentlich, dass das Verbot von körperlichen Züchtigung von Kindern /Jugendlichen in D noch das nicht solange verboten ist...

  • @maxi.the.1st343
    @maxi.the.1st343 Před 6 lety +9

    Der nächste große Schritt sollte sich im tatsächliche individuelle Förderung drehen. Kinder, Menschen sind dann der Gesellschaft einen großen Nutzen, wenn sie ihre Stärken nutzen können, wenn sie in Interessen und Zielen unterstützt werden. Wenn die Gesellschaft das als großen Nutzen erkennt, dann schafft sie damit auch eine neue Grundlage für Kindheit. Sie dreht sich weniger darum ein großes Spektrum an Fähigkeiten zu haben, sondern mangelte Qualität aufzufangen und Stärken voran zu bringen. Leider ist es gerade zu ironisch, dass die derzeitige GroKo geringere Investitionen in das Bildungswesen festgelegt hatte. Eine Verdoppelung des der Investitionen wäre mal eine Ansage, anstatt dem Militär Gelder zuzusprechen. Unsere Zukunft liegt nicht unseren Waffen, sondern in Bildung - genau deshalb baut die USA auch weiter an Macht ab.
    Veränderungen müssen auch im Bereich Sexualität und Selbstbild innerhalb der Gesellschaft stattfinden. Vieles ist nicht mehr zeitgemäß, die CDU/CSU zeigt es deutlich mit ihrem Verhalten.
    Wertewandel ist essenziell, besonders all die Werte die hochgelobt, aber vom Individuum zu selten praktiziert wird. Nächstenliebe ist da auch so Beispiel, Hilfsbereitschaft.
    Die Baustellen sind also vielseitig wie man sieht.

    • @Jojaneh
      @Jojaneh Před 6 lety

      Maxi. the.1st Förderung der Schwächen ist viel zielführender als Förderung der Stärken!

    • @maxi.the.1st343
      @maxi.the.1st343 Před 6 lety

      Sehe ich nicht so, denn das ist das, was das derzeitige Schulsystem macht. Auf alles vermeintlich notwendige abzielen, aber keine Individualität zulassen.

    • @dominiksteinmann3423
      @dominiksteinmann3423 Před 6 lety

      Maxi. the.1st
      Förderung beider ist logisch. Umsetzbar wäre logisch.
      Ohne Militär wird selten ein unvermeiderbarer Krieg gewonnen. Leider so.

    • @maxi.the.1st343
      @maxi.the.1st343 Před 6 lety

      Haben wir denn nichts aus dem kalten Krieg gelernt? Notwendigkeit eines Militärs, ja, aber nicht Investitionen in das Bildungssystem senken und die in das Militär erhöhen. Unsere Zukunft liegt in einer Daten und Informationsgesellschaft. Dienstleistungen nehmen immer mehr Teile des BIP ein - nicht das Militär. Wir versäumen schon seit Jahren den Umschwung. Das hat sich in der Digitalisierung deutlich bemerkbar gemacht.

    • @user-yn8os2dq6r
      @user-yn8os2dq6r Před 3 lety

      @@dominiksteinmann3423 ähm, schon was von Wirtschaftskriegen gehört? Oder Hackerangriffen auf Regierungserver? Biologische Waffen? Sie finden es immer noch besser in Panzer zu investieren als z.b. in Cyberabwehr?

  • @hexlefuchswolf4243
    @hexlefuchswolf4243 Před 6 lety +14

    Oh Gott also wenn ich mir vorstelle, dass ich in ein paar Jahren Mutter sein könnte und Kinder erziehen müsste, gibt es in Zukunft Anarchie 😂

    • @Flying_Acehole
      @Flying_Acehole Před 5 lety +1

      Lol.. btw: WAS ZUR HÖLLE IST EIN FUCHSWOLF? 🤣🤣🤣🤣🤣🤦‍♂️💥👍🏻

  • @silent_wolf7114
    @silent_wolf7114 Před 4 lety +1

    Wtf, komplett of Topic, aber dieser Moment wenn man sieht das ein Hintergrund Bild Teil deines Dorfes ist 😂
    Und Mr.Wissen2Go der Sprecher lst

  • @Baldur1975
    @Baldur1975 Před 4 lety +1

    1:49 Hat sich nix geändert. Der Junge bringt der Mutter bei wie man den Laptop bedient. 😂

  • @firebesher2611
    @firebesher2611 Před 5 lety +1

    Bis heute wusste ich nicht dass es sowas gibt wie eine Kindheit

  • @KarnodAldhorn
    @KarnodAldhorn Před 6 lety

    Ich denke es hängt von Veränderungen in der Zukunft ab, welche wir noch nicht vorhersehen können.

  • @markusm6043
    @markusm6043 Před 5 lety +7

    In Bayern wurde dieses Züchtigungsrecht an Schulen aber erst später abgeschafft.

    • @TheSwasi
      @TheSwasi Před 5 lety +2

      Und in der DDR sehr viel früher .

  • @Conix316
    @Conix316 Před 2 lety

    2:50 Warum dieses Bild?

  • @Fedi-io4nj
    @Fedi-io4nj Před 4 lety

    5:48 der Mann auf dem Bild schaut aus wie Paul Sedlmeir mit Schnäuzer xD

  • @Nicklas112-
    @Nicklas112- Před 2 lety +1

    Ich glaube es wird auf jeden Fall in der Zukunft so sein dass das Technik eine immer größere Rolle spielt und beispielsweise Kinder schon mit sechs oder fünf einen Computer brauchen um klarzukommen wenn sie erwachsen sind

    • @skyyola2051
      @skyyola2051 Před 2 lety

      Oh furchtbar das Problem ist nicht jeder 5 oder so kommen damit klar wie soll das werden bis dahin.😳

  • @srose1279
    @srose1279 Před 4 lety +1

    Wir wurden noch Anfang der 1980er von unserem Lehrer mit Schlägen "diszipliniert". Das galt bei uns auf dem Land im Badischen als "normal" und niemand hat etwas dagegen unternommen...

  • @arture.7174
    @arture.7174 Před 6 lety +3

    Höre ich da Mirko im Hintergrund?

  • @danielgrafeneder7908
    @danielgrafeneder7908 Před 6 lety

    weiß jemand wie das Lied bei 0:27 heißt?

    • @Darkmausi
      @Darkmausi Před 5 lety

      das ist 'Lizensfrei' von Jingle, glaube ich

  • @lirella
    @lirella Před 4 lety +4

    Ich finde es schade dieses Thema nur eurozentristisch zu betrachten....oder es sollte den Titel ändern.... Kindheit in Europa

  • @pia8611
    @pia8611 Před 2 lety +1

    POV : Ich habe mal in einer Straße gewohnt die Pestalozzi hieß :)

  • @tomlxyz
    @tomlxyz Před 4 lety +1

    Immer wieder interessant wie anscheinend selbstverständliches doch nicht universell ist

  • @kamonia6
    @kamonia6 Před rokem +2

    Alle Kinder sollten bis mindestens 18 sollten sorglos leben dürfen, denk ich

    • @EinNerd
      @EinNerd Před 8 měsíci +1

      Nee, man sollte das ganze Leben das Recht haben, wenn möglich sorglos leben zu dürfen.

  • @binabina7801
    @binabina7801 Před 4 lety +2

    ja und jetzt ist es übertrieben....heute sind einige 25jährige noch kleine kinder...vlt die mitte aus beiden zeiten..

  • @schmales-kreuz8737
    @schmales-kreuz8737 Před 5 lety +1

    meine kindheit ist leider gerade vorbei muss jetzt arbeiten

  • @henningwildbrett7526
    @henningwildbrett7526 Před rokem +1

    Eine Frage, höre ich richtig? Kommentiert Mirko das Video?

  • @dietergramm1966
    @dietergramm1966 Před 6 lety +5

    Sehr guter Beitrag. Allerdings fällt auf das Thema Familie wurde ausgeklammert. Denn wie so treffend formuliert ist die Kindheit ein soziales Konstrukt.
    Genauso wie die Familie. Die gibt es auch weltweit in den verschiedensten Formen.

    • @XxBlueEyedxX
      @XxBlueEyedxX Před 5 lety

      Irgendwo muss man leider etwas ausklammern, gerade wenn es um 10min Videos auf CZcams geht. Man könnte mit diesem Thema ganze Bibliotheken füllen, von daher finde ich es besser etwas mehr in die Tiefe zu gehen und dabei einen guten Einstieg zu liefern statt alles irgendwie knapp anzuschneiden

  • @mickimicki
    @mickimicki Před 2 lety

    Ich las mal, Anthropologen hätten in Jäger- und Sammlergesellschaften festgestellt, daß dort Kinder bereits ab ca. 7 Jahren durch ihre Mitarbeit ihren Bedarf selbst erwirtschaften und ab ca. 13 Jahren "Gewinn" für die Familie erwirtschaften. D.h. Kinder "kosten" dort nur in den ersten sieben Jahren etwas.
    Allerdings erleben natürlich in solchen Gesellschaften viele Kinder ihren "Break-Even-Point" nicht.

  • @juhndi7824
    @juhndi7824 Před 6 lety +12

    Mich würde mal intressieren wie es außerhalb europa aus sah

    • @Darkmausi
      @Darkmausi Před 5 lety +1

      Da die Europäer sich großzügig ausgebreitet haben war es lange Zeit wahrscheinlich identisch. Einiges hat andernorts die Zeit schlicht überdauert. Mich würde interessieren, wie es heute aussehen würde, wenn die Europäer in Europa geblieben wären.

  • @Lieblingsmistkerl
    @Lieblingsmistkerl Před 6 lety

    Hallo Mirco?

  • @mikkymatff4053
    @mikkymatff4053 Před 5 lety +6

    Schade dass ihr euch hier fast nur auf Europa bezieht. Ein Video mit dem selben thema über andere Kulturen wäre cool.

  • @chabis
    @chabis Před 6 lety +5

    So hat also das Christentum der Praxis der Kindstötungen ein Ende gesetzt, was ein grosser Schritt war. Aber für mehr war die Zeit noch nicht reif. Die Aufklärung ging dann von dieser Basis aus wieder weiter. Das wäre jetzt die differenzierte Betrachtung dieses Aspekts. Für den Rest werden andere sorgen.

    • @nyar2352
      @nyar2352 Před 5 lety

      Peter Guhl Hrm, das würde ich nicht so sehen. Das Christentum hat lediglich ein Verbot ausgesprochen - und dadurch, daß Verhütung etc. ebenfalls verboten wurden, nahm die Anzahl der Kindstötungen sicher generell zu (cp. später die Engelmacher). Das Christentum hat ja auch Mord und Gier unter Strafe gestellt, aber bislang fällt mir nicht auf, daß diese Dinge auch verschwunden sind... ;)

  • @etlevadahne8835
    @etlevadahne8835 Před 5 měsíci

    😉🥇😊😇😇🙏❤️

  • @martinakarle2659
    @martinakarle2659 Před rokem +2

    "Im alten Ägypten und im Mittelalter war die Kindheit eine ganz andere…" Im Mittelalter?😳 Meine Eltern gehörten zur Kriegskindergeneration, allein schon von daher war die Kindheit für sie eine ganz andere. Und die Großeltern mussten schon als Schulkinder körperlich schwer arbeiten, damit die Familie überhaupt überleben konnte. Das alles war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, also mehrere Jahrhunderte vom Mittelalter entfernt!

  • @zakybara7757
    @zakybara7757 Před 6 lety +1

    Die braut war ein vertragsobjeckt und der beutigram nicht?

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 6 lety +2

      Nein?
      Du bist auch kein Vertragsobjekt wenn du ein Handy kaufst. Das Handy schon.

    • @Apokalypse456
      @Apokalypse456 Před 5 lety

      @@OiDepp Das war kein Sklavenmarkt, das waren Hochzeiten. Zweckhochzeiten zwar, aber dennoch ist man nicht auf den Markt gegangen und hat sich die schöne Blonde ausgesucht.
      Desweiteren bezahlte ja die Familie der Braut die Mitgift, nicht der Bräutigam.
      Dein Vergleich funktioniert also lediglich, wenn dir dein Vertragspartner Geld dafür bezahlt, dass du sein Handy kaufst.

  • @AnonymesWombat
    @AnonymesWombat Před 5 lety

    Als ob John Locke der erste einer solchen Idee war. Die Umstände technologischer Veränderungen ermöglichten doch den Wandel.

  • @Tom-cd2hz
    @Tom-cd2hz Před 6 lety +1

    Schöner Vortrag, auch schön zusammengefasst.👏👍Klasse gemacht.
    Eine Frage: Nur warum wenden viele Menschen in Dtl. die "Schwarze/ Rethorik Erziehung" (psychische/ physische gewalt) hier an (Kindergarten, Schule, Ausbildung). Zählt das nicht auch zur Körperlichen züchtigung?
    Ist dies nicht laut GG Paragraph 1 verboten? 🙊🙉🙈Viele Grüße Tom
    P.s. würde mich über eine Antwort freuen 👍

    • @locutus1630
      @locutus1630 Před 6 lety +1

      Also erstmal wird weder in der Schule noch im Kindergarten oder gar der Ausbildung psychische Gewalt angewandt. Bzw was genau, verstehst du unter psychischer Gewalt?
      Zweitens, warum sollte dies bitte dem GG widersprechen? Ich habe selbst ein paar mal eine Kopfnuss von meinen Eltern eingefangen. Das kann ich an einer Hand abzählen, aber jedes mal hatte ich das auch absolut verdient gehabt. Klar sollte und vor allem darf man seine Kinder nicht grün und blau schlagen. Aber wenn sie wirklich etwas größeres anstellen, hilft ein Klaps auf den Hintern oder eine Kopfnuss mehr, als eine ewige Diskussion. Da zählt mehr die Geste, als wirklich der Schmerz.

    • @Tom-cd2hz
      @Tom-cd2hz Před 6 lety +2

      Locutus16, dass was du erlebt hast ist misshandlung. Deine Eltern wollten oder waren nicht in der Lage, mit dir ein konstruktives Gespräch zu führen, über, dass was du gemacht hast. Denke mal darüber nach. (Reflektion der eigenen Persönlichkeit). Aso würdest du dein(e) Kind(er) auch so behandeln? Wenn sie was falsch machen? ( den nur aus fehlern lernt man). Aber nicht durch Gewalt (physischer/ psyschicher).

    • @locutus1630
      @locutus1630 Před 6 lety +1

      Oh ja, ich bin schwer geschädigt weil ich sooo unglaublich misshandelt wurde ... wegen drei Kopfnüssen...
      Sorry, aber ein Klaps auf die Windel ist wohl kaum Misshandlung. Achso, viel Spaß dabei mit einem Dreijährigen zu diskutieren.
      Und ja, ich würde auch meinen Kinder so erziehen, wie ich erzogen wurde. Ich hatte eine sehr schöne Kindheit.
      Dazu möchte ich noch gerne wissen, was du unter "psychischer Gewalt" in Schule, Kindergarten und Ausbildung meinst.

    • @Tom-cd2hz
      @Tom-cd2hz Před 6 lety

      Locutus16,
      1) ich habe mit keinen Satz gesagt dass du schaden genommen hast, durch die schläge, dass hast du selber gesagt.
      2) unter psychische Gewalt verstehe ich:
      •Bsp: Schule/ Ausbildung:
      Schüler/ Lehrer
      -mobbing, - jemanden bloßstellen, -anschreien, - nicht beachten, -lächerlich machen, -jemanden wie einen putzlappen behandeln, -schlecht reden, -demütigen, -immer wider anschreien, -Meinung nicht beachten.....
      Soll ich noch mehr auf zählen?
      P.s.: das was du weiter gibst an Erziehung nennt man "Trauma Erlebnisse."
      Es gibt einen Spruch "Was du nicht willst das man dir tu, dass füge keinen anderen zu."
      Hier hast du eine Internet Seite die du dir mal anschauen kannst.
      www.re-empowerment.de/haeusliche-gewalt/gewaltformen/psychische-gewalt-und-emotionale-misshandlung
      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. Denke mal darüber nach.

    • @locutus1630
      @locutus1630 Před 6 lety +1

      Sorry lieber Tom, aber ich du solltest mal in der Realität ankommen. Das was du da schreibst klingt in der Theorie vielleicht ganz nett, aber in der Praxis nicht anwendbar bzw realitätsfern.
      Nebenbei sehe ich es nicht als "Gewalt" an, wenn ein Lehrer einen Schüler anschreit. Und jemanden bloßstellen kann auch eine gute Möglichkeit sein, jemanden zu erziehen z.B wenn er oder sie die Hausaufgaben wiederholt nicht gemacht hat an die Tafel bitten so das er/sie sich vor der Klasse lächerlich macht. Alles eine Frage der Situation.
      Nur mal so eine kleine Geschichte: Ich selbst habe mal die Hausaufgaben in Mathe vergessen. Aber zuvor eine 4 in der Ex geschrieben. Mein damaliger Lehrer hat mir keinen Eintrag oder sonst was gegeben, sondern einfach nur laut und deutlich, damit es jeder hören konnte gesagt: "Sehr gut mein Lieber, in der Ex eine 4 schreiben und danach die Hausaufgaben nicht machen. Da wird bestimmt die nächste Note besser". Die Klasse hat gelacht, ich habe mich geschämt und seit dem IMMER meine Hausaufgaben gemacht. SO mein lieber Tom sieht ordentliche Erziehung aus. Bei einem Eintrag hätte ich mich vermutlich weiterhin auf die faule Haut gelegt.
      Achso und hör auf mir einreden zu wollen, ich wäre "misshandelt" worden. Ich verbiete mir solche Beleidigungen bezüglich meiner Eltern. Schaff dir etwas Anstand an.

  • @TheHAALLLO
    @TheHAALLLO Před 6 lety +2

    Ist der Sprecher eigentlich Mr. WissenToGo?

  • @c.g.2187
    @c.g.2187 Před 4 lety +1

    Ich mag dieses Format sehr - aber es ist auch sehr eurozentristisch...Dieser Beitrag bezieht sich ja eigentlich nur auf die europäische/westliche Welt - sowas sollte schon nochmal betont werden (z.b. im Titel)! Die post-kolonialen Staaten haben schließlich auch alle eine eigene Geschichte und prägende Weltreligionen (und die 30Sekunden am Ende über Nigeria und Indien finde ich dafür nicht ausreichend)! Aber wie gesagt, sonst mag ich dieses Format sehr...

  • @musicgirl3383
    @musicgirl3383 Před 6 lety +8

    Ich hoffe die Kindheit vieler wird nicht immer mehr von übertreibenden ,,Helikoptereltern" geprägt.

  • @shinigamix3900
    @shinigamix3900 Před 4 lety

    Wenn ich manche Pädagogen oder Erzieher manchmal beobachte da frag ich mich wirklich ob mein Kind denen übergeben werden soll. Etwas weniger künstliche Arroganz muss man denen auch anerziehen.
    Aber Leute, klaps auf den Po hat jeder schon mal bekommen ;D
    Hat beim Fernsehen auch immer funktioniert xD

    • @sophie3268
      @sophie3268 Před 2 lety

      Nicht jeder hat einen Klaps auf den Po bekommen. Und körperliche Strafen sind auch nix lustiges.

    • @shinigamix3900
      @shinigamix3900 Před 2 lety

      @@sophie3268 nun meine Erziehung scheint aufzugehen da ich viel Zeit meinen Kindern schenke und diese sich freuen. Nicht wie der Otto Deutsche der sein BMW mehr umsorgt als seine Mitmenschen.
      Strafen? Die müssen einen erst erwischen und am Anwalt vorbei. Von mir aus können die deren Scheine haben und sich daran verschlucken, von den Scheinen hab ich genug.

  • @princekrazie
    @princekrazie Před 6 lety +2

    ich wünsche daß ich ein Kind immer bleiben kan. Ich vermiße meine Kindheit! :[

    • @Darkmausi
      @Darkmausi Před 5 lety +1

      Als Kind weiß man sie allerdings noch nicht zu schätzen

  • @viktorkremer1955
    @viktorkremer1955 Před 5 lety +2

    Ist das MrWissen2Go der da spricht?

  • @ottokannsauch3970
    @ottokannsauch3970 Před 5 lety +4

    Hab ich das richtig verstanden? Ab 3 Jahren "schau wie du zurecht kommst"? Mich wundert nichts mehr...

  • @mredludwig5709
    @mredludwig5709 Před 5 lety

    in der DDR wurde ein Cousin nach der 7. Klasse als beschult entlassen und musste eine Ausbildung als Landarbeiter auf einer LPG beginnen . Er war 13 Jahre alt!

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 5 lety

      Normal ist das aber nicht gewesen. Haben die Eltern einen bestimmten Grund dafür gehabt?

    • @germanicusmaximus6457
      @germanicusmaximus6457 Před 5 lety +1

      8. Klasse und 14 Jahre waren normalerweise das Minimum.

  • @hansmayer2801
    @hansmayer2801 Před 5 lety +2

    7:50 also soll das preußische Schul Model die Kinder zu eigenständigen und unabhängigen Menschen entwickeln ist klar Murat

  • @NautyCat
    @NautyCat Před 5 lety +13

    Na toll, und ich hab sogar noch nach dem Jahr 2000 Schläge als Strafe bekommen. Aber sehr schönes Video! :)

    • @mpking7565
      @mpking7565 Před 5 lety

      Bei mir in der Klasse wurde auch win Mitschüler im Informatikunterricht mit dem Kopf gegen die Tastatur gedonnert
      Passiert hin und wieder
      Das ist gerade 4 jahre her

    • @patrickwhat3710
      @patrickwhat3710 Před 5 lety +2

      Ein Klaps hin und wieder tut auch ganz gut :D Ich habe gut Haue gekriegt als Kind, da wusste ich, ich habe es übertrieben und konnte so ein geiles Leben führen 😂

    • @jronjonnsen4947
      @jronjonnsen4947 Před 4 lety +5

      @@patrickwhat3710 Ich bin jetzt nicht so im Thema drin, aber zumindest laut dem Video wirken sich Schläge negativ auf die Psyche aus.
      Es gibt auf jeden Fall auch andere wirksame Strafen, bei denen man Bescheid weiß, das man übertrieben hat.

    • @michaelwulfers6667
      @michaelwulfers6667 Před 4 lety +8

      @@jronjonnsen4947 Wenn man auf Gewalt zurückgreift ist man als Elternteil unfähig.

    • @49ursa
      @49ursa Před 4 lety

      @@larsdomenikschmitz immer wieder klappse auf dem Hinterkopf ? Kann ausreichen das ein Kind kein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt oder später andere erniedrigt ..Es schadet auf jeden Fall....

  • @just_p_b9878
    @just_p_b9878 Před 5 lety +8

    Die Kinder von morgen werden dank der Digitalisierung, eine noch bessere Schulbildung genießen.

    • @Darkmausi
      @Darkmausi Před 5 lety +3

      das bezweifle ich stark, die Digitalisierung als etwas durchweg positives zu sehen halte ich für falsch

    • @monetum1392
      @monetum1392 Před 5 lety +2

      @@Darkmausi ich sehe jetzt nicht wo PixiThePro gesagt hat, das es nur etwas gutes ist . Er hat lediglich gesagt , dass die weltweite Vernetzung an Information den Kindern in der Zukunft weiterhelfen wird . Also für mich ist das Internet eine zweite Schule . Ich habe es geschafft Englisch zu lernen , indem ich meine Lieblingsyoutuber
      angeschaut habe . Jetzt ist es wie ne 2. Muttersprache für mich. Ich war davor grottenschlecht. In Geschichte war ich schon immer interessiert , jedoch fehlten mir früher die Informationen insbesonders zum ersten Weltkrieg, der für mich interessanteste Teil Weltgeschichte. CZcams Kanäle und profesionnele Googleseiten haben mich da weitergebracht . Jetzt weiß ich zum Teil mehr über Geschichte als meine Geschichtslehrerin . Und dann gibt's noch Sexuallkunde , Lifehacks usw. aber das sind eher persönliche Dinge. Nur gut ist das Internet auf keinen Fall , da muss ich dir auf jeden Fall recht geben , aber ich , zu meinem Teil , denke das die guten die schlechten Sachen um ein weites übertrumpfen . Aber jeder hat nunmal seine eigene Auffassung von Dingen .
      Edit: Ich muss zum Geschichtsthema den Jungs von The Great War echt mal applaudieren . Falls du mittelmäßiges englisch kannst und auch nur irgendwie an dem 1.Weltkrieg interessiert bist, gibt es nichts besseres . Die Jungs sind einfach mal über eine 4 Jahre lange Zeitspanne jede Woche des Krieges aufs Kleinste durchgegangen ! Und nicht nur das, sie haben die Serien 100 Jahre nach Kriegsanfang begonnen , und 100 Jahre nach Kriegsende beendet . Sie haben es sogar geschaft noch etliche Spezials und Q&A zu machen, indem sie selbst auf die dümmsten Fragen und Vorschlägen eingegangen sind . Die Jungs sind einfach Klasse !
      Ich kann sie dir echt and Herz legen !

    • @tonnie8641
      @tonnie8641 Před 5 lety +1

      Jawohl, Die soll sich in konstantem Wandel befinden.

    • @just_p_b9878
      @just_p_b9878 Před 5 lety

      ​@@Darkmausi Das habe ich auch nie gesagt. Natürlich gibt es auch schlechte Seiten: Mobbing, pädophile und so weiter aber meiner Meinung nach überwiegen die guten Seiten.

  • @wernerheisenberg1305
    @wernerheisenberg1305 Před 3 lety

    Denke es gab schon immer die Kindheit. Vielleicht nicht solange aber früher so wie heute haben Eltern ihre Kinder geliebt. Das liegt in unseren Genen ...

    • @user-yn8os2dq6r
      @user-yn8os2dq6r Před 3 lety

      Insbesondere der hochgepriesene Pädagoge da - eigene 5 Kinder losgeworden in unbekannter Richtung 👍. Liebe an sich muss von der Seele gelernt werden - in diesem oder in vorherigen Leben - es ist leider keine eingebaute Funktion

    • @wernerheisenberg1305
      @wernerheisenberg1305 Před 3 lety

      @@user-yn8os2dq6r Ich denke schon das die liebe zu dem Nachwuchs in den Genen liegt. Eine Kuh trauert ja ebenfalls um ihr Kalb wenn es geschlachtet wird. Gibt viele Dokus darüber. Manchmal schreien die Kühe die ganze Nacht durch wenn man ihnen das Klab entrissen hat.
      Auch Affen tragen ihr Kind noch wochen mit sich, auch wenn es verstorben ist. Sie können aus liebe einfach nicht loslassen. Fast alle Säugetiere haben eine Genetische Liebe zu ihrem nachwuchs, genauso Vögel.

    • @user-yn8os2dq6r
      @user-yn8os2dq6r Před 3 lety

      @@wernerheisenberg1305 Liebe ist nicht gleich Liebe. Das ist sowas von Auslegungssache für Mensch und Tier. Außerdem bitte nicht vergessen, dass Mensch ein Recht verwirrtes Säugetier ist und die Basisfunktionen laufen hier überhaupt nicht stabil: Abtreibungen, Neugeborene in den Mülltonnen ist nur Spitze von Eisberg. Wie viele Mütter reduzieren Liebe auf reine Versorgung oder nicht mal das. Wie viele Scheinmütter gibt es, meine ist eine davon (und ja sie würde ein grandioses Trauerschau veranstalten wenn mit mir was passiert wäre, auch wenn sie nicht mal 1/10 ihrer mütterlichen Fürsorgepflichten erfüllt hat). Es gibt im Leben alles - von / bis

    • @publicminx
      @publicminx Před 2 lety

      @@user-yn8os2dq6r voelliger Bloedsinn. Als erstes bitte mal nachlernen, dass Kindsmord, Vergewaltigung, Ermordung eigener Kinder, Toetung aus spielerischen oder 'sinnloseren' Gruenden im Tierreich total selbstverstaendlich ist. Hier toetet ein Hippo 'nur so' ein Antilopen-Kid, dort greifen sich Delpfinmaennchen ein Weibchen raus und vergewaltigen es sprichwoertlich ueber Tage zu Tode. Bitte so schnell wie moeglich den Kenntnisstand aufarbeiten und die echte Realitaet zur Kenntnis nehmen. Dieser primitive Bloedsinn von wegen 'Mensch boese und Tiere/Natur gut' ist ein Zeichen fuer fehlende Schulbildung und Aufklaerung. Dass sowas im 21. Jahrhundert ueberhaupt noch existiert zeigt wie viel noch zu tun ist bzw. wie stark noch religioese/linke/antimodernistische Ideologien wirken.

    • @user-yn8os2dq6r
      @user-yn8os2dq6r Před 2 lety

      @@publicminx Ähm, habe ich gar nicht gemeint das was Sie mir in Mund gelegt haben. Ich habe eben nicht gesagt dass wir "einzige" verwirrte Spezies sind. Ich habe sogar explizit geschrieben "Es gibt im Leben alles - von / bis" - das können Sie auf das Tierreich gerne ausweiten.
      Es ist recht arrogant von Ihnen dem anderen sofort eine mangelnde Bildung und Ideologien zu unterstellen und zwar recht unhöflich und agressiv. Bitte dringend als erstes Kommunikationsgrundsätze und Höflichkeit nachlernen und zwar egal um welche Inhalte es geht und egal wie stark Sie es misinterpretieren. Erst vor der eigenen Tür kehren insbesondere wenn diese im Glashaus ist.

  • @mimimi7236
    @mimimi7236 Před 4 lety +2

    Kants Zitat erstmal ein wenig aus dem Kontext gerissen

  • @dervakommtvonhinten517
    @dervakommtvonhinten517 Před 4 lety +2

    lol, ab 3 jahre selbstständig xD

  • @knaake10
    @knaake10 Před 4 lety

    Soweit ich weiß, gibt es "die Kindheit" bei allen Lebewesen mit Großhirnrinde.🤔

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer Před 6 lety +10

    Schöner Beitrag.
    Zum Ton: Zwischendurch sinkt deine Stimme fasst ins nicht hörbare ab.

    • @Loony_BeLuna
      @Loony_BeLuna Před 6 lety +2

      Hatte ich nicht ein mal das Gefühl.

    • @PhilippHorwat
      @PhilippHorwat Před 6 lety

      Finde ich auch nicht, dass der Ton so extrem schwankt.
      Im Zweifelsfall einfach etwas lauter drehen, dann hört man alles gut.

    • @mcgarret1464
      @mcgarret1464 Před 5 lety

      NanoPolymer ich würde mal zum Ohrenarzt gehen

  • @nonameelefanten4770
    @nonameelefanten4770 Před 4 lety

    Ich denke, wenn man ein Kind Bedürfnisorientiert aufwachsen lässt, braucht es keinen Wandel mehr

    • @49ursa
      @49ursa Před 4 lety

      @No Name Elefanten...am Wandel kommt niemand vorbei...Leben heißt Veränderung nicht Stillstand...

    • @nonameelefanten4770
      @nonameelefanten4770 Před 4 lety

      Ursula Hoeppner Bedürfnisorientiert heißt immer am Individuum orientiert und damit immer anders. Mit kein Wandel meine ich die Sichtweise auf die Kindheit

  • @c.d.l.e.6549
    @c.d.l.e.6549 Před 4 lety

    Die richtigen Landkarten sollte man sich beim ZDF schon leisten können. Wie will man geschichtliche Themen richtig darstellen, wenn schon die Grundlagen falsch sind? Deutschland existierte als Staat noch lange nicht (05,40 min) und schon garnicht in den Grenzen ab dem 03.10.1990.

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 4 lety

    dank den e-autos usw gibt es ja auch heute noch nicht überall kindheit... schön wenn die wenigstens fürs klima schuften dürfen...

  • @Bassimbau
    @Bassimbau Před 6 lety +3

    Kndheit von morgen:
    Mutter sitzt vor ihrem Smartphone. Kind guckt auf sein Smartphone.

    • @OiDepp
      @OiDepp Před 6 lety

      Die letzten Jahre keine werdenen Mütter begleitet? Das ist der aktuelle Status Quo. Grob 75% der Babies und Kleinkinder die ich kenne, haben am Sofa ein Tablet liegen das sie bespaßt - mal mehr, mal weniger intensiv aber überall im täglichen gebrauch. Die, die sowas gar nicht nutzen im Umgang mit den Kindern tun das ganz bewusst und müssen sich aktiv dagegen entscheiden. Wer das nicht tut der wird automatisch den anderen Weg einschreiten

  • @jeanchristianschwalm4329

    Na ja ... das heißt nicht das man nicht Kinder fördern darf und Fleiß fordern darf.

  • @lulwhat
    @lulwhat Před 5 lety +1

    Kinder sollten ab 7 Jahren wieder wenigstens eine Leichte Tätigkeit ausüben.

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 Před 4 lety

      Zum Beispiel? An einem Webrahmen arbeiten? Oder Kiepen mit Steinkohle tragen?

  • @HannibalUvvU
    @HannibalUvvU Před 6 lety +3

    Mirko deine Stimme ist vor allem am Satzende zu leise.

    • @Brammen
      @Brammen Před 6 lety +1

      Ja er sollte mal endlich eine ordentliche Sprechausbildung machen...