Garage mit Schweißbahn überkleben - Garagendach schweißen - Bauder PYE Bitumen - Dachpappe kleben

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 11. 2020
  • style-dach.com/bauder-pye-abd...
    Achtung, unbezahlte Werbung! Markennennung!
    Hier schweiße ich eine neue Lage Schweißbahn über die alte undichte Lage.
    Nichts aufregendes aber manche Bauherren interessiert es vielleicht.

Komentáře • 263

  • @clapzz_l3on140
    @clapzz_l3on140 Před 3 lety +11

    1997 Ausbildung angefangen. Mit der Kelle war neu für mich. Respekt Kollege 👍

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Danke dir. Viel Erfolg und Spaß weiterhin auf dem Dach. Schönen 3. Advent

  • @AnalogBert
    @AnalogBert Před 2 lety +4

    Geilomat. Ich dachte erst: Was? Son langes Video? Aber dann in einem Stück bis zum Schluss angeschaut. Die Schweißerkralle ist das beste. Wunderbares Video!!

  • @Liinksys
    @Liinksys Před 3 lety +10

    Ein Hammer Video !!! Viel gelernt, als Leihe. Dann kann es ja losgehen. Vielen Dank und viel Erfolg weiterhin ✊😎

  • @christoffeifel6019
    @christoffeifel6019 Před 3 lety +12

    Top top,du machst deinen Kram ordentlich. Bin Zimmerer seit 25Jahren selbständig und mache auch die komplette Bandbreite. Du weisst, was du kannst und lässt dir nicht dumm reinschnacken, so halte ich das auch.weiter so

  • @bertb6297
    @bertb6297 Před 2 lety +5

    Hochinteressant, gut erklärt und mach Spaß anzusehen. Danke dafür👍

  • @robbyschunki6566
    @robbyschunki6566 Před měsícem +1

    Deine Sprache ist für mich immer wieder eine Herausforderung ,aber Deine Arbeit kann sich sehen lassen und Du machst einfach Dein Ding! Das Ergebnis zählt und ich würde mir jederzeit von Dir mein Dach durchfeuern lassen....Lg Robby

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před měsícem

      Danke dir. Ja die Sprache verstehen viele nicht

  • @thaioase9378
    @thaioase9378 Před 3 lety +6

    Das ist ja der hammer 😲...gersten sone "kralle" geholt heute meine ersten 120m2 damit geschweißt aber mit anleger ☝😌🤣 kann nur sagen "astrene" 😍haste mich mal wieder gelehrt was ich vorher für zeit verschwendet habe 🤦‍♂️ bin schon aufs nächste mal gespannt 😆besten dank mirco 🤙

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Das freut mich sehr. Super. Klar mit Anleger läuft es richtig gut, da braucht man eigentlich nur schweißen ohne sich zu bücken. 👍

  • @titanoscar1
    @titanoscar1 Před 2 lety +2

    Klasse Video. Vielen Dank dafür. Hat mir sehr geholfen

  • @TheGoodoldgerman
    @TheGoodoldgerman Před 3 lety +6

    vielen dank, war sehr lehrreich!!!! 👍

  • @Airsoft.Patrick
    @Airsoft.Patrick Před 3 lety +3

    Super Super Arbeit. Sehr gut Geschweißt. Und auch mal jemand der an den Eckenschnitt denkt. ‼️‼️‼️Ps: mach weiter so 👍🏼👍🏼

    • @mathiasklose6814
      @mathiasklose6814 Před 3 lety +1

      Wozu ist es gut die Ecken abzuschneiden?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +5

      Wenn man die nicht abschneidet ist ein T -Stoß vorhanden. Wenn man die Ecke wegschneidet ensteht ein längerer Stoß

    • @Airsoft.Patrick
      @Airsoft.Patrick Před 3 lety +1

      @@StyleDach genau aus dem grund sollte man das machen. Bei grüner aufjedenfall. Bei dampfsperre zwar nicht zwingend aber ich mach es trotzdem 😜‼️

    • @mathiasklose6814
      @mathiasklose6814 Před 3 lety

      @@StyleDach Ah ok. Danke dann mache ich das so.Bin gerade beim Dachdecken.Danke.

  • @wolfi2812
    @wolfi2812 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für deine tolle Erklärung. Jetzt kann ich loslegen!

  • @jensgebhardt3549
    @jensgebhardt3549 Před 2 lety +2

    Du machst das Alles super. Danke für deine Tipps....

  • @turbocad3050
    @turbocad3050 Před 10 měsíci

    Guten Tag.
    Gute Arbeit. Vernünftig erklärt und auch die Ausführung gut gemacht.
    Es gehört nach meinem dafürhalten schon Mut dazu seine Arbeit vorzustellen. Gemeckert wird ja immer.
    Die PYE ist schon die richtige Bahn dafür. Die hier schon erwähnte PLANT E ist eine Wurzelfeste Bahn die jedoch zur Schrumpfung neigt.
    Wenn es wurzelfest sein muss nehmen wir die Jardin von Soprema
    Wenn es erlaubt ist noch ein Tipp: Mit Koppelstücken vereisen die Flaschen nicht so schnell.
    Viele Grüsse aus dem Münsterland
    Ach Ja: meine Ausbildung zum Dachdecker begann 1980. Bin bis heute in der Branche aktiv jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf dem Dach.

  • @gethooked8510
    @gethooked8510 Před 3 lety +6

    Ich kenne das garnicht mit dem extra abstreuen 😅 ich kenne das nur, das die Naht sichtbar ist.. also penibel drauf achten das man ja keine dunkle Stellen beim brennen hinterlässt 😂 ich hab sowas immer nur zum schummeln benutzt (kleine stellen) falls man mal doch zu heiß unterwegs war.. aber immer wieder schön zusehen wie es andere machen!
    Man lernt immer dazu, mach weiter so 👍
    P.s: deine Schiefer Arbeit ist für uns hier im Norden ein Traum.. hier gibts nur warben und Läufer 😂😂 Ich wünschte ich könnte Dächer mit Schiefer Decken! Königsdisziplin 🤩

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +4

      Das Abstreuen machen bei uns auch nicht alle. Ich persönlich mache es immer weil sich das Endprodukt besser dem Kunden verkaufen lässt und selbst mir besser gefällt. Aber wie gesagt, jeder wie er will.
      Danke dir

    • @jasmind3697
      @jasmind3697 Před 2 lety +1

      Wenn die Schweißnaht grösser als 1 cm ist sollte man das

    • @torsteneiber5493
      @torsteneiber5493 Před měsícem

      Was nimmt man da zum streuen?

  • @eugen.f1458
    @eugen.f1458 Před 7 měsíci +1

    super Video tolle Arbeit. Und alles gut erklärt. Weiter so.

  • @jurch99
    @jurch99 Před 10 měsíci

    Sehr schön gemacht. was würdest du den für Schweißbahn auf Schweißbahn für Haus empfehlen? Auch die PYE, oder etwas besseres?

  • @maxmustermann6704
    @maxmustermann6704 Před 2 měsíci +2

    So sieht deutsche Qualität aus,daumen hoch👍.

  • @M-a-D
    @M-a-D Před 2 lety +1

    Vielen Dank für das Video. Bei mir steht die Arbeit demnächst an, bin mir aber noch nicht schlüssig ob ich Pappe nehme oder Wellblech, aber so konnte ich schon mal sehen wie es geht. Deine Kralle finde ich super, das würde ich auch so machen. 👍

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      Freut mich sehr. Viel Glück

  • @martin...3277
    @martin...3277 Před 3 lety +5

    Das ist gut gemacht, ich persönlich mach immer die Nähte extra weil ich das nicht so gut an wenn ich es mitschweiße, das mit der Kralle ist eine gute Idee, mach weiter so 👍

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Danke dir. Der Markus macht das auch immer mit der Naht so. Geht auch aber ist extra Arbeit. Naja, jeder wie er will.

    • @infoVn800
      @infoVn800 Před rokem

      Wie meinst du das "die Nähte extra"?

    • @martin...3277
      @martin...3277 Před rokem

      @@infoVn800 na die Bahn aufschweißen und bissel frei lassen. Danach die 10cm naht extra.

  • @hansi6606
    @hansi6606 Před 3 lety

    Sieht gut aus! Hab auch schon Flachdächer, vom Fachmann saniert, mit Abriss und Neuaufbau gehabt, die nach 15 Jahren wieder für die Tonne waren. Steckste nicht drin. Und bei so nem ollen Garagenhof mehr als zeitwertgerecht.

  • @toniroma2841
    @toniroma2841 Před 2 lety +1

    Top-Video, welches wirklich alles bestens erklärt!
    Nun traue ich mir die Arbeit auch selbst zu: Übung macht aber den Meister! Vielen Dank für Dein Tutorial.

  • @renezapper2958
    @renezapper2958 Před 2 měsíci

    Meisterlich ist der, der aus wenig viel macht.

  • @tobiasb.8690
    @tobiasb.8690 Před 3 lety +5

    Das einzigste was ich anders gemacht hätte wäre ein voranstrich im randbereich. Aber das ist jedem sein eigen👍

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Hielt ich hier nicht für notwendig. Danke Dir

    • @kariesistansteckend2196
      @kariesistansteckend2196 Před 3 lety

      Könnte hier jemand erklären warum Voranstrich nur im Randbereich ?

    • @DongLick91
      @DongLick91 Před 3 lety +1

      Je nach dem wie die alte Oberlage beschaffen ist , also Alter oder z.B Bewuchs durch Moos, Dreck oder ähnliches, kann man teilflächen oder Ränder bei Bedarf verstreichen um einfach die Haftung der neuen Lage noch ein Stück sicherer zu gewährleisten. Ich würde es in der Regel immer machen da es einfach nicht weh tut eben vor zu streichen. Aber jeder wie er mag

  • @xtazy1337
    @xtazy1337 Před 2 lety +1

    richtig und einfach getan! Ich bin auch Dachdecker und isch finde das ganz gut.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety

      Danke dir 👍 👍 👍 👍 👍

  • @danielisenovic3275
    @danielisenovic3275 Před 3 lety +1

    Auf einmal alles besser wissen geworden 😂
    Top Arbeit, mehr Brauch man nicht sagen 💪🏼

  • @rrfrankenberg
    @rrfrankenberg Před měsícem

    Klasse Video👍👍👍👍👍

  • @thomasferl
    @thomasferl Před 2 lety +3

    Danke für die professionelle Erklärung und das Du Dein Wissen mit Laien wie mir teilst. Ich muss morgen das erste Mal ein paar Schweißbahnen verlegen und hoffe, dass es dicht wird....

  • @rolfschmitt623
    @rolfschmitt623 Před 2 lety +1

    Hast du gut gemacht, super Handwerker.

  • @Snupyanupy
    @Snupyanupy Před 3 lety +1

    Alles top, weiter so.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid7051 Před rokem +1

    gut gezeigt, Daumen hoch :)

  • @tobiassund6140
    @tobiassund6140 Před 2 lety

    Grüße Sie, tolles Video und super erklärt. Ich als leihe werde mich mit diesen Tipps mal heranwagen.
    Es ist auch ein Garagendach wie dieses. Nach dem ich dies ordentlich sauber gemacht habe muss ich dies mit einem Voranstrich behandeln?
    Oder kann ich die neue (selbe die Sie verwendet haben) drüber machen.
    Die vorherige ist sehr brüchig und quer gelegt wie auf der Nachbar Garage im Video. Oder sollte ich die alte komplett entfernen.
    Ich hoffe auf eine Antwort 😉
    Grüße

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      Hallo. Wenn die alte Lage nicht zu dick ist und auch kein Wasser innen drin verborgen liegt und auch faltenfrei und blasenfrei ist dann kann man drüber kleben. Ein Voranstrich schadet nicht und stellt eine bessere Verbindung her. Die Schweißrichtung ist egal und kann auch im Kreuzverband verlegt werden. Viel Erfolg

    • @tobiassund6140
      @tobiassund6140 Před 2 lety

      @@StyleDach besten Dank für die Antwort, falten hat diese an den verbindungsstellen. Kann ich diese einfach ausbessern in dem ich da den Streifen ca 10 cm Breite raus schneide und neu einsetze und dann die neue Bahn drüber?
      Mfg

  • @salkinrn096
    @salkinrn096 Před rokem

    Hallo,
    danke für die Tipps. Macht es Sinn die alte Lage nochmal mit einem Bitumenvoranstrich zu streichen?
    Ich würde jetzt eine PYE 200 S5 nehmen...sollte funktionieren oder?
    Grüße
    Niklas

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem +1

      Ja macht Sinn. Die Bahn ist ok

  • @davidklages5773
    @davidklages5773 Před 3 lety +2

    hallo tolle arbeit wo bekommt man denn diesen streusand?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Den Schiefersplitt kannst du überall dort bestellen wo es die Schweißbahn kaufen kannst. Der Sack mit 25kg kostet zwischen 12 und 18€

  • @solarisluna1702
    @solarisluna1702 Před 4 měsíci

    Danke für das Video. Viele interessante Infos. Hab Respekt vor Handwerkern. An einigen Stellen hab ich den Split eingetreten und Fußtritte drin. Soll da auch Split drauf?

  • @karlcoyote6882
    @karlcoyote6882 Před 3 lety +1

    Klasse Arbeit,
    macht Spaß, Dir zuzuschauen.
    Ich bin Handwerker aus einem anderen Beruf,
    weit weg, leider von Ihnen. Weiter so.
    Du machst es gut.
    Das ist BAUDER Thermo SL 500
    Sanierungsbitumen,
    so ungefähr, erstklassige Brötchen mit gutem Rinderschinken,
    ge-toast-ed. Vor allem sieht es sauber aus.
    Ich glaube, Du kannst noch mehr, der Kunde hat ja nur eine Sanierung
    gebraucht. Ich habe die Ironie am Ende verstanden.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Danke dir Karl. 👍 Hast du richtig verstanden. 👍

  • @nicopoggenburg9968
    @nicopoggenburg9968 Před 3 lety +1

    Mein Güte wenn man so manche Kommentare liest bekommt man ja das kotzen ey ".... das macht man nicht das wird so und so gemacht ...." oder " das sieht ja gut aus ABER ..." Jeder macht das so wie er das meint ist doch alles in Ordnung. Und das einzige wo man meckern KÖNNTE ist das der Feuerlöscher nicht auf dem Dach ist aber das ist auch schon alles.
    Mach weiter so ich schaue mir deine Videos und Live Streamer gerne an.
    Schöne Grüße aus dem Norden

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +2

      Nico, dass ist normal. Die Klugscheißer melden sich zu Wort sobald ein Kleiner Fehler zu finden ist. Meiszens sind es dann die größten Nichtskönner.
      Danke dir

  • @LarsDFL
    @LarsDFL Před 3 lety +1

    Tolle Arbeit. Wofür werden eigentlich die Ecken abgeschnitten und warum nur auf einer Seite der Schweißbahn?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Danke dir. Das nennt sich Eckenverschnitt und erzeugt eine längere Naht am TStoß

    • @LarsDFL
      @LarsDFL Před 3 lety

      @@StyleDach vielen Dank. Wieder etwas gelernt... Wie teuer ist denn ungefähr so eine Arbeit?

    • @The-man-with-the-many-pipes
      @The-man-with-the-many-pipes Před rokem

      Kapilare wird dadurch verhindert, ich würde einen BAUDERKURS machen da lernst du alles 💯 ig

  • @wurstgulaschpfanne
    @wurstgulaschpfanne Před rokem

    Welchen Brenner benutzt du? So schnell wie bei dir wird bei mir die Dachpappe nie heiß. Ich muss da ewig drauf ballern und hab die selbe S5. Die Kralle hab ich beim ersten Mal auch genutzt aus der Garten Kiste und nun dein Video gesehen😄

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Před 2 měsíci

    😅😅😅und jedes Jahr ne neue Lage. Läuft.

  • @svenangerstein
    @svenangerstein Před 2 lety +1

    Hi, tolles Video, habe einen Garten und es regnet rein. Habe mal nachgeschaut überall kleine Risse in der Dachpappe. Habe schon mehrfach versucht die Risse zu schließen leider ohne Erfolg😩 Können Sie mir eine Dachpappe empfehlen die ich über die Risse drauf machen kann!? LG.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +2

      Bitte mal Fotos an style.dach@gmail.com senden. Ich schau mal drüber

  • @etiennemayer6632
    @etiennemayer6632 Před 8 měsíci +1

    Grüße, finde deine Video´s top! Kurze Frage in eigener Sache: Wenn die alte Schweißbahn schon vom Vorbesitzer wellig verlegt worden ist, kann ich dann einfach neue Bahnen drüber schweißen, oder muss ich alles runter reißen? Beste Grüße aus Sachsen-Anhalt!

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 8 měsíci +1

      Danke erstmal. Wenn Wellen und Blasen drin sind, sollte man nicht drüber schweißen. Wenn es wenige Stellen sind, so kann man die Falten aufschneiden und erwärmen bis die Stelle glatt ist. So ist ein überschweißen möglich. Auf jeden Fall prüfen ob Feuchtigkeit unter der alten Bahn ist. Wenn ja, alles runter.

    • @etiennemayer6632
      @etiennemayer6632 Před 8 měsíci

      @@StyleDach Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde den Rat beherzigen und schauen wie es unter der Bahn aussieht. Mit besten Grüßen zurück 🙋🏻‍♂️

  • @-generixz-5600
    @-generixz-5600 Před 3 lety +1

    Ohne Handschuhe bei flüssigem Bitumen.. Mutig der Herr :D Gute Arbeit!

  • @th.r.kohler5655
    @th.r.kohler5655 Před 3 lety

    Top Arbeit für den Zweck , was hast de den für eine Pappe genommen?Die Kralle nimmt der Maurer auch um unten die erste Lage unter den Steinen zu verschweissen 🤗

  • @danitsg1899
    @danitsg1899 Před 3 lety +1

    Also kann man die alten Teerbahnen drauf lassen? Mir wurde mal gesagt das die neue Teerpappe dann nicht so gut hält. Muss demnächst das Dach von meinem Gartenhaus neu machen

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Man kann die alte Bahn drunter lassen. Natürlich sollte die alte Bahn fest sein und keine Wassereinlagerungen vorweisen.
      Wenn schon 5 Lagen drauf sind dann sollte man mal die alten Bahnen abreißen

  • @arkonblackmoon
    @arkonblackmoon Před rokem

    Sieht gut aus :)

  • @alternativ1322
    @alternativ1322 Před měsícem +1

    Wofür ist das Streusplit und wo kommt das überall hin?
    Kommt über die Schweißbahn zwingend Dachpappe?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před měsícem +1

      Streusplitt streut man auf austretendes Bitumen um die Naht zu schützen und für die Optik

  • @sebastian31182
    @sebastian31182 Před 3 lety +1

    Nach so einem Video habe ich gesucht. Wir haben nun eine Gartenlaube gekauft und am Wochenende haben wir festgestellt das Wasser durchs Dach kommt. Das hat der vorbesitzer verschwiegen. Nun möchte ich das Dach dicht machen.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Das freut mich. Viel Erfolg

    • @sebastian31182
      @sebastian31182 Před 3 lety

      @@StyleDach auf dem Videos sieht es immer leichter aus als es für einen Laien ist.
      Bekomme von den Garten Freunden bestimmt Unterstützung. Guten Morgen.

  • @dirksch.1816
    @dirksch.1816 Před měsícem

    Wo fangt ihr bei Längstverlegung an rechts oder links ??

  • @akithjano58
    @akithjano58 Před 3 lety +3

    Saubere Arbeit. Wärst du in meiner Nähe, hätte ich ich beauftragt

  • @padddy48
    @padddy48 Před 2 lety

    warum hast du bei 36:51 den streifen abgeschnitten ? hat das was damit zutun das dort anderer untergrund anfängt bzw die andere alte dachpappe überlappt ? mfg

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      Das war die letzte Bahn, dann fängt die andere Garagenfläche an.

    • @padddy48
      @padddy48 Před 2 lety

      @@StyleDach danke :)

  • @ieonard2508
    @ieonard2508 Před 10 měsíci

    Hallo, kurze Frage😅, was hältst du von der Bauder PYE PV 200 S5?

  • @tinokarow4860
    @tinokarow4860 Před 4 měsíci

    Ich nehme eine alte Wasserwaage😅 zum Schweißen.
    Mit der Kralle ist aber cool!👍

  • @michael-jt2kj
    @michael-jt2kj Před rokem

    Welchen Druckminderer nimmst du dafür her?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem

      Der am Brenner dran ist. Keine Ahnung

  • @dimitrik.5466
    @dimitrik.5466 Před 2 lety

    Ich bin ein kompletter Leihe und muss bei mir das Garten Haus neu decken. Frage: muss man die Ecken immer abschneiden ?? Und der Schlplitt der hinterher drauf Kamm hatte er einen grund oder nur das es schöner aussieht.👍

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      Die Ecken sollte man abschneiden. Immer die 2. LAGE.
      Der Splitt verschönert die Arbeit. Gerade als Laie schweißt man sehr unsauber und das kann man mit Splitt etwas abdecken. Außerdem schützt der Splitt die Naht vor den UV Strahlen.

    • @dimitrik.5466
      @dimitrik.5466 Před 2 lety

      @@StyleDach Danke

  • @jilm.5708
    @jilm.5708 Před měsícem

    Mein Garagendach hat einige Blasen. Kann man auch nur einzelne „Flicken“ über die aufgeschnittenen Blasen kleben?

  • @thomasrasokat2570
    @thomasrasokat2570 Před 3 měsíci

    Super Arbeit 👍 Wollte nur mal fragen warum da keine Sanierungsbahn drauf kommt und auch das ganze Dach nicht vorgestrichen wurde mit Bitumen Voranstrich?
    Bin zwar jein Geselle..hab aber 30 Jahre Erfahrung als Dachdecker, wir haben immer vorgestrichen und ne Bauder SL 500 .
    Trotzdem saubere Arbeit..auch mit dem Eckschnitt, das vergessen 80%

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 měsíci

      Weil das hier auch funktioniert

  • @infoVn800
    @infoVn800 Před rokem

    Könntest du uns sagen was der kunde dafür ungefähre bezalht hat?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem +1

      Quadratmeter um die 35€ Netto

  • @DaddyKoke
    @DaddyKoke Před rokem

    Hallo das sieht super aus bei dir ! Wir haben ein Holzdach und auch Blasen die wir abdichten möchten. Sollen wir, um das holz zu schonen die blasen dann von oben befeuern ? Du klappst das ja so schön auf und feuerst aufs Dach, aber das geht bei uns ja leider nicht
    LG Basti

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem +1

      Blasen sollten aufeschnitten werden

  • @liridonshala1481
    @liridonshala1481 Před 3 lety +1

    Du machst es gutt kolege

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Danke Kollege 👍👍👍👍

  • @atzematze1562
    @atzematze1562 Před rokem

    Ich will mein altes Scheunendach neu machen. Zur Zeit liegen die alten Bahnen quer. Wie soll ich die neuen Bahnen verlegen?. Auch quer oder lieber 90 Grad von Oben nach unten. Was hat es mit dem Schrägschnitt am Ende der Bahn auf sich. Wo muss man diesen machen. Ansonsten ein Super Video. Danke für die Anleitung. MFG Matze

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem +1

      Hallo du könntest diesmal auch für längs die Rollen verlegen. Also im Kreuzverband. Der Eckenverschnitt dient der Kapilarwirkung entgegen. Wird immer bei der zweiten Lage an einer Dreierüberdeckung gemacht.

  • @wollteck4691
    @wollteck4691 Před 3 lety

    Dicker warum macht ihr das alleine diesem gartenwerkzeug???? Ich bin selber Dachdecker seit 7 Jahren Dachdecker :) und hab das so noch nie probiert 😅das muss ich testen

  • @powermod6772
    @powermod6772 Před 2 lety

    Danke für das Video! Ist es eigentlich egal, ob man die Bahn mit dem Gefälle oder 90 Grad zum Gefälle verlegt? Beim Nachbarn liegen die Bahnen ja um 90Grad gedreht zu deinen.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      Ja, man kann längs oder quer zur Traufe verlegen.

  • @atdhealiqi9900
    @atdhealiqi9900 Před rokem +2

    Woher hast du die Kralle ? Das sieht sehr vereinfacht aus und ich will das auch. Be

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem +1

      Garten Hacke Baumarkt

    • @atdhealiqi9900
      @atdhealiqi9900 Před rokem

      Ja komme gerade vom Baumarkt. Das musste ich sofort haben.

  • @svenehrhardt4242
    @svenehrhardt4242 Před 2 lety

    Reicht da eine halbe Gasflasche für 18qm?

  • @badspensooor9105
    @badspensooor9105 Před rokem +1

    Sehr gut! Ganz wichtig (und der Beweis für Profiarbeit): das Bestreuen der Randbereiche bzw. Nähte mit Splitt☝
    Wenn man das nicht macht, entstehen durch UV-Strahlung schnell poröse Stellen. Und dann läuft das Wasser in die Nähte... .

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem

      So siehts aus.

    • @fevgidemir754
      @fevgidemir754 Před 9 měsíci

      Hallo, hab das demnächst auch vor ..was für Split ist es zum einstreuen? Werde es auch zum ersten Mal machen. Hab mir Bauder PYE PV 200 S5 EN besorgt..
      Und danke für das tolle Video, jetzt trau ich mir das selber auch zu👌👍👍

    • @olympicfan2
      @olympicfan2 Před 8 měsíci

      Naaja das Wasser wird ja nicht nur an der Raupe aufgehalten sondern über die gesamte Naht und da kommt die Strahlung nicht komplett an. Macht man halt der Optik wegen

  • @kariesistansteckend2196

    Bei 42:40 Der Langzeittest.
    Wie ist er denn ausgegangen ? Gibt es schon ein Ergebnis ?

  • @herby8621
    @herby8621 Před 22 dny

    Der Wickelkern hat schon einen Sinn....ob das lange hält glaube ich nicht...man sieht viele Flachdächer die schon nach 10 Jahren undicht sind.
    Und wenn man es sorgfältig macht sollten sie 20 bis 30 Jahre halten.

  • @PrintservicevetterDeGermany

    Super!

  • @dixdjejxne770
    @dixdjejxne770 Před 3 lety +2

    👍

  • @christianschubert6038
    @christianschubert6038 Před 5 měsíci

    Ich hätte mal eine frage als nicht dachdecker 😁 was hat das mit eckenverschmitt auf sich? Ist das nur für's auge oder hat das praktische vorteile ?
    Danke für das geile video, mach weiter so 👍

    • @luca8204
      @luca8204 Před 3 měsíci

      Muss auf der 2 lage wegen der kappilarwirkung weg geschnitten werden

    • @christianschubert6038
      @christianschubert6038 Před 3 měsíci

      Also auf deutsch gesagt sonst kann es zu Rissbildung kommen über die Jahre 😅

    • @christianschubert6038
      @christianschubert6038 Před 3 měsíci

      Vielen Dank für die Antwort. Jetz weiß ich schon wieder ein bissel mehr über das Dachdecker leben 😜

  • @svenschmierer3793
    @svenschmierer3793 Před měsícem

    Bitumenvoranstrich wäre cool gewesen

  • @denniskatzmann5071
    @denniskatzmann5071 Před 2 měsíci

    Hast du deinen Brenner lackiert? 😂 oder gibt es denn so von Grün ? Sieht cool aus 👍

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 měsíci

      Angesprüht um ihn jederzeit zu erkennen. Bei uns ist alles angesprüht

  • @thorstefa1699
    @thorstefa1699 Před 2 lety

    Was ist das für ein Arbeitsgang bei 16 Minuten?

  • @Alecks1990
    @Alecks1990 Před rokem

    Kann man gob sagen, wie teuer Garagendacht abdichten pro m² ist?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem

      Eine Lage drüber?

    • @Alecks1990
      @Alecks1990 Před rokem

      @@StyleDach Der Preis für 1 und der für 2 Lagen wären interessant.
      Danke.

  • @VonEinemAnderePlaneten

    des muss ich auch mal testen mit der kralle:) meine verschmorte holzlatte is auch nimmer die beste..!

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      Das geht gut

    • @VonEinemAnderePlaneten
      @VonEinemAnderePlaneten Před 2 lety

      @@StyleDach gartenkralle läuft genial wieso is mir das nicht eingefallen ..? glaub aber des ding heißt anders die im baumarkt war überfordert..:) aber hammer des ding man(n) lernt halt nie aus..!

  • @abrahamlowe4537
    @abrahamlowe4537 Před 3 lety

    16:32 🤦‍♂️ dachte der fliegt gleich in die Luft 😂

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Wegen was? Wegen der Scheids Gasflasche oder was? Haste gleich die Hosen voll oder was? 😂

    • @abrahamlowe4537
      @abrahamlowe4537 Před 3 lety

      @@StyleDach noch ein paar cm und du hättest Sterne gesehen mein lieber 🤣

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Ach quatsch. Dort kannst voll Flamme draufhalten.

  • @lounge1099
    @lounge1099 Před 3 lety

    Was war das für ein sand ?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Das ist Schiefersplitt

    • @lounge1099
      @lounge1099 Před 3 lety

      @@StyleDach Danke dir deine Videos sind sehr hilfreich 💪

  • @ozlemk4586
    @ozlemk4586 Před rokem

    warum schneiden sie immr die kanten

  • @nils_letsplays1002
    @nils_letsplays1002 Před měsícem

    Ned schlecht aber ich hätte noch va auf die alte Oberlage gemacht aber ansonsten top

  • @ameier3518
    @ameier3518 Před 9 měsíci

    Alles super😊 wollte nur mal schreiben.

  • @stevenpetzold4943
    @stevenpetzold4943 Před 2 měsíci

    Was ist denn ne gute Schweißbahn z.b.

  • @OswaldOstfalen
    @OswaldOstfalen Před 3 lety +2

    Du machst mir beim Schiefer'n was vor, ich dir bei Schweißen..
    Jeder in seinem Fach.. 😬

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Erzähl mal, was machst du besser?

    • @OswaldOstfalen
      @OswaldOstfalen Před 3 lety +1

      @@StyleDach
      Deine Fläche sieht vernünftig aus und wird auch dicht sein, aber mir wäre das zu viel Firlefanz, mit der Kralle und dem abstreuen. Ob meine Art mit Wickelkern die bessere ist, ist Ansichtssache..

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Die Schweißbahn ist ordentlich verlegt, die Kralle ist wirklich eine Erleichterung. Mich haben schon einige ausgelacht. Jahre später rennen die plötzlich auch mit so einer Kralle rum. Den Wickelkern halte ich persönlich für zu viel Arbeit.

    • @OswaldOstfalen
      @OswaldOstfalen Před 3 lety +3

      @@StyleDach
      Das sagen zu mir auch viele ältere Hasen, zu aufwendig.. So hat man aber gleichmäßigen Anpressdruck auf der gesamten Rollenbreite und ich bekomme eine meist anständige Raupe hin..

    • @leonjohnny1894
      @leonjohnny1894 Před 3 lety +1

      @@OswaldOstfalen Wickelkern ist so ein Schwachsinn da sieht man mal das du keine Ahnung vom Schweißen hast welchen Vorteil hat ein wickelkern ? Garkein.Ich mache die Naht immer extra sieht besser aus ,ist immer dicht und man ist viel schneller.
      Aber die Schweißkralle ist echt super für solche Sachen.

  • @Don-fo2kh
    @Don-fo2kh Před 2 lety

    500 Euro ist bissl happig für die Bahnen.
    Wurdest du nach Stunden bezahlt?

  • @oxXScHaKaLXxo
    @oxXScHaKaLXxo Před 2 lety

    was ist eine gute Schweißbahn?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 2 lety +1

      PYE G200 S5 zum Beispiel

    • @oxXScHaKaLXxo
      @oxXScHaKaLXxo Před 2 lety

      @@StyleDach warum schneidest du die Ecken ab? Danke für deine schelle Antwort

    • @svenkogel9241
      @svenkogel9241 Před 2 lety

      @@StyleDach Super Arbeit Herr Fischer.

  • @kariesistansteckend2196
    @kariesistansteckend2196 Před 3 lety +2

    Da wo der Riss in der Pappe ist weil die Garagen aneinander stoßen. Da kann man eine Bewegungsfuge aus Dachpappe bauen.
    Vom Prinzip her ist der Grundgedanke dahinter eine Verteilung der Zug und Scherkräfte auf eine größere Fläche der Dachpappe.
    Man muss sich das so vorstellen als wenn man rechts und links an einem Handtuch anfasst und genau 2 cm zieht. Da passiert dann nix und der Stoff dehnt sich einfach. Wenn man jetzt aber am selben Handtuch nicht rechts und links anfaßt sondern beide Hände nur mit dem Abstand von der Rissgröße zwischen den Garagendächern anfasst und dann wieder genau 2 cm zieht wird das Handtuch reißen. Hoffe die Erklärung ist verständlich.
    Um zu erreichen das die Dachpappe nur rechts und links angefasst wird darf sie jeweils ca. xx cm rechts und links vom Riss nicht auf der Fläche verschweißt/verklebt werden. Dann kann der Riss arbeiten und die Dachpappe kann mitarbeiten ohne zu reißen.
    Also wenn ihr einen Riss oder eine Bewegungsfuge vorfindet dann legt euch in Gedanken ein Handtuch drüber und überlegt wie weit außeinander ihr das Handtuch anfassen müsst damit es nicht reißt. Bei Minute 44:45 der Streifen der da übrig geblieben ist hätte vermutlich gereicht wenn man den einfach mittig ohne verschweißen locker auf den Riss gelegt hätte und dann die Schweißbahn drübergeschweißt hätte. Somit hätte die Dichtebene keinen Kontakt zum Riss gehabt und der Riss hätte unter dem Streifen auf und zu gehen können im Sommer und Winter.
    Hoffe der Kommentar wird nicht als Klugscheißen empfunden. Ist halt Physik und die kann man nicht überlisten.

  • @petergrunendahl2074
    @petergrunendahl2074 Před rokem

    Hallo,
    mein Dach ist undicht und eine Firma kann ich mir nicht leisten. Also morgen selber machen.
    Eine dumme Frage: Du hast ein paar 90° Ecken zu 45° abgeschnitten. Warum? War das immer die unten liegende Bahn? Links und rechts?
    Ich hoffe du liest das und antwortest.
    Ein Abo lasse ich auf jeden Fall da.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před rokem +1

      Die Ecke abschneiden ist nicht so wichtig. Ansonsten ist davon immer die 2. Lage der jeweiligen Schweißbahn betroffen. Also wenn du eine Schweißbahn Schicht aufbringst. Immer die 2. Schicht.

    • @petergrunendahl2074
      @petergrunendahl2074 Před rokem

      @@StyleDach Danke für diese Info.
      Zum Glück erst alles aufs Dach geschleppt und vorbereitet, der Brenner ist noch kalt. Warte noch ein Stündchen bis alles 100% trocken ist.
      Habe ohne Brenner schon mal "kalt" geübt, die Gartenharke funktioniert gut.
      Danke für die Hilfestellung. Der Dachdecker wollte übrigens 7000 plus MWSt für mein Dach. Einmal "drüberpappen", 125 qm. Das kann ich mir einfach nicht leisten - oder müßte erst mal mit der Knarre zur Bank :-(

    • @petergrunendahl2074
      @petergrunendahl2074 Před rokem

      @@StyleDach Poah, nach drei Tagen bin ich fertig. Mal sehen wie es in 5, 10, 15, 20, ... Jahren aussieht.
      Mein Dank für die Info's und das Video.

  • @maikgaede1
    @maikgaede1 Před 3 lety

    Warum schneidert er die Ecke ab.?!

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Habe ich schon mehrfach beantwortet. Eine Naht mit Eckenschnitt ist sicherer.

  • @schlammgekuhlt3280
    @schlammgekuhlt3280 Před 3 lety +1

    Seit wann verlegt man die Bahnen senkrecht und nicht Waage Recht das ist eog nicht richtig aber sonst gute Arbeit .

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Seit wann ist verboten die Bahnen senkrecht zu verlegen?

    • @svenddm5323
      @svenddm5323 Před 3 lety +3

      😂 "man sollte immer" (auf den Lagenversatz achten), das hat mehrere Gründe... ist im Regelwerk nachzuschlagen sowie in diversen Din Normen geregelt und Herstelkerabhängig... allerdings hat Herr Style Fach Fischer hier richtig gehandelt und Keine Kreuz Verbindung hergestellt was unvorteilhaft wäre ... gehört habe ich das wohl mal mit keinen Längsnähten in Wasserlaufrichtung.. aber verboten ist es meines Wissens nach nicht! Aber lustiges Thema! Viel Spaß!

    • @jasmind3697
      @jasmind3697 Před 2 lety

      Laut Fachregel hat er die Bahn genau richtig angelegt. Es darf keine kreuz Nähte entstehen. Also gehe wo anders kaken

  • @gerdlorenz9992
    @gerdlorenz9992 Před 3 lety +1

    tiptop arbeit

  • @christianbauer773
    @christianbauer773 Před 3 lety

    Muß ich vorher einen bitumen voranstrich machen

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Kann man machen. Viele sagen auch, muss man machen. Ich persönlich halte nicht viel davon.

    • @christianbauer773
      @christianbauer773 Před 3 lety

      Und wenn man noch keine Dachpappe drunter hat sondern nur das Holzdach . Muss dann was drunter oder kann man die Schweißbahnen direkt auf das Holz aufziehen

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      Direkt auf Holz kann man keine Schweißbahn aufbringen.
      Zuerst eine V13 Dachpappe aufnageln, dann eine G200 S4 talkumierte aufschweißen, dann die PYE G200 S5 drüber und fertig.
      Oder man nagelt eine Bauder DD G200 auf das Holz und dann eine Schlusslage PYE G200 S5 drauf

  • @hansmeyer3485
    @hansmeyer3485 Před 3 lety

    Billige PYE ?? Warum keine haltbare Plant E ? Zudem wäre es besser die alte Bitumenbahn runter zu reißen und an der Grenze zur Nachbargarage an den Stößen mit Kunstoff um Wasserunterlauf zu verhindern. Also so würde es jedenfalls der Fachmann machen wenns 30Jahre halten soll.

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +4

      Billige PYE. Das Zeug ist doch nicht billig. Wo wohnst du eigentlich? Hast du eine Ahnung was hier in der DDR los ist? Die Leute lassen sich teilweise beschieferte V60 draufdonnern um Geld zu sparen. Wenn ich dann mit PYE um die Ecke komme werden schon die Augen verdreht. Dann noch das alte Zeug abreißen und entsorgen? Wenn ich hier so arbeite dann aus guten Grund!!!!!!!!!!!!
      Ich weiß wie ein fachgerechter Aufbau funktioniert!!!!!!!!!!!!!!!!!!🤬😡👺

    • @hansmeyer3485
      @hansmeyer3485 Před 3 lety

      @@StyleDach
      Ja die PYE ist im Verhältnis zur Haltbarkeit der Plant E viel zu teuer. Mensch einfach mal rechnen!! Was bringt es denn wenn Du am Material 200€ sparst aber nach 15Jahren oder wie in diesem Fall nach 10Jahren wieder alles neu machen musst. Da ist die Arbeitszeit doch im Verhältnis viel teurer. Mach alles fachgerecht, also den alten Scheiß runter, ordentliche Unterlagenbahn von Vedag dann Plant E drauf und Du bist 30 bis 40 Jahre fertig!!!

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +15

      Nochmal zum mitmeiseln. Der Kunde, ein Rentner von 80 Jahren wollte seine Garage preiswert dicht haben. Ich habe ihn eine Lage drauf geschweißt und der Kunde hat knapp 500€ bezahlt. Mit Abriss und kompletten Aufbau wäre er bei 2000€ gewesen. Geld was er ausgibt damit das Dach 40 Jahre hält 😅😅😅😅
      Kannst du mal überlegen bevor du solche Grütze schreibst?
      Wenn ich einem jungen Paar ein Dach anbiete und die mich beten, was langlebiges zu bekommen so biete ich ihnen auch was dementsprechendes an. Wenn mich ein Kunde bittet sein Dach preiswert dicht zu machen damit er erstmal mal Ruhe hat so biete ich Ihm so eine eine Abdichtungslage an. Die eine Lage wird locker 20 Jahre halten und danach bin ich in Rente und die Garage wahrscheinlich verkauft.
      Wenn ich meine Arbeit so ausführe, dann nicht grundlos!!!!!!!! Ich habe einen super Ruf mit meiner Firma und das weil ich immer Qualität liefere und weil ich den Leuten das verkaufe was die Leute sich wünschen. Du hättest diesen armen Renter abgezockt mit so einen nicht gewünschten Dachaufbau.
      Wenn ich in die Autowerkstatt gehe um einen Rostfleck wegmachen zu lassen dann will ich auch keine komplette Lackierung haben.

    • @hansmeyer3485
      @hansmeyer3485 Před 3 lety

      @@StyleDach Sorry natürlich passt das. Wenn Du dem Rentner wirklich beide Lösungen angeboten hast und ihm auch tatsächlich den Qualitätsunterschied erklärt hast und er sich bewusst für die minderwertige Ausführung entschieden hat, hast Du natürlich alles richtig gemacht und der Kunde kann sich hinterher nicht beschweren. Ich weiß natürlich auch dass die Leute bei den Garagen oftmals nicht viel Geld ausgeben möchten. Was sich langfristig nie auszahlt. Aber letztendlich ist der Kunde König und Du hast Deine Arbeit ja für einen echt fairen Preis gemacht.

    • @petergrunendahl2074
      @petergrunendahl2074 Před rokem +2

      @@StyleDach Jupp, wenig Geld auf der Naht, dann darf es gerne die günstigere Alternative sein. Und eine Lebensdauer von 40 Jahren braucht ein 80 jähriger Rentner wohl eher selten.
      Völlig richtig gemacjt, meine Meinung.

  • @borgborgerson4658
    @borgborgerson4658 Před 2 lety

    Seit wann schweißt man über eine alte Bahn ???

  • @thorstenkoch194
    @thorstenkoch194 Před 4 měsíci

    Warum schneidest du die eine Ecke am Ende der Bahn schräg ab?
    Danke für das lehrreiche und und unterhaltsame Video!

    • @luca8204
      @luca8204 Před 3 měsíci

      Eckschnitt wird wegen der kappilarwirkung gemacht

  • @steffenwenthe9469
    @steffenwenthe9469 Před 3 lety

    Bleibt bei Ziegeln und Schiefer, das könnt ihr definitiv besser

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +5

      Ich verstehe nicht. Was ist denn an den Arbeiten falsch? Ist das Dach nicht dicht? Ist das Dach hässlich?
      Mach doch mal ein kurzes Video wie du schweißt und lade es zu CZcams hoch. Du wirst genauso so wie ich hier, von anderen beschimpft. Setz den Link zum Video bitte hier in die Kommentare. Danke

    • @jasmind3697
      @jasmind3697 Před 2 lety

      Kann ich dir sagen NEID

  • @ddm9742
    @ddm9742 Před 3 lety

    VA 🤔

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +1

      ????

    • @Vorsitzender-der-bildungselite
      @Vorsitzender-der-bildungselite Před 3 lety

      @@StyleDach ich denke er meint Voranstrich

    • @ddm9742
      @ddm9742 Před 3 lety

      Jo, jeder Hersteller schreibt einen Bitumen Voranstrich vor. Glaube auch Bauder. Spart auch Gas und Zeit. Ich finde die Arbeit top. Bloß ich war etwas verwundert.

  • @oleb.3446
    @oleb.3446 Před 3 lety +1

    Pappe ist nicht so Deins glaube ich ist ja auch egal.Dafür kannst Du Schiefer besser als ich. Ps V60 gehört Verboten das geht garnicht

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Danke für dein Kommentar. Was genau mache ich den falsch beim Pappe verschweißen? Man lernt ja gern dazu

    • @oleb.3446
      @oleb.3446 Před 3 lety

      Falsch gemacht hast Du nichts. Beim Pappe Schw. habe ich schon öfters gesehen das es passieren kann das sie durchgetreten wird denn die wird ja sehr warm.Ich habe mir angewöhnt die Pappe ziehend auszurollen da kann man den Schmelzpunkt besser bestimmen weil man es sieht und die Quellnaht sieht eine aus wie die andere ohne mit dem Fuß nach zu drücken. Jeder wie er will das endresultat muss stimmen.Mach weiter so Tolle Arbeit@@StyleDach

    • @jasmind3697
      @jasmind3697 Před 2 lety +1

      Was laberscht du 😂

  • @bane332
    @bane332 Před 3 lety +1

    Ich will ja nicht meckern....nicht grundiert und keine Sanierungsbahn benutzt.....Wenn Du schon Bauder nimmst.....dann bitte das nächste Mal ne SL500

    • @bane332
      @bane332 Před 3 lety +2

      Ich garantiere Dir.... das du in 4-5 Jahren die selben Probleme hast....was Blasen betrifft....die du in dem Video egalisiert hast....eine Sanierungsbahn wie zum Beispiel die SL500 hat Thermstreifen....und die dienen zum Dampfdruckausgleich....das sich keine Blasen bilden.....in dem Video hast du eine PYE PV 200 S5 verwendet.....die ist dafür nicht zulässig.....

    • @bane332
      @bane332 Před 3 lety

      Was deine Kralle betrifft.....nimm dir die Zeit...fahr zu'm Bau-Metallschlosser....lass dir'n 60mm Alurohr geben....ca. 1,30m länge.....das kloppst du vorne einfach mit dem Hammer schön platt und rund....einen besseren Schweißstock gibt's nicht....da Alu die Wärme selbstverständlich sehr schnell ableitet 😉

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Wir was grundieren? Die untere Bitumenbahn schmilzt und die obere auch. Dadurch verläuft Bitumen miteinander und bildet eine Einheit. Was soll dort ohne Grundierung passieren?

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety

      Die Blusen sind entstanden weil Wasser drunter war. Der Rentner wollte eine preiswerte Abdichtung drüber haben. Er ist 80 Jahre alt und was in 10 Jahren mit dem Dach passiert ist ihm egal. Ich werde mir deinen Kommentar abspeichern und die Garage die nächsten Jahre beobachten. In 5 Jahren Blasen, na mal sehen

    • @StyleDach
      @StyleDach  Před 3 lety +2

      Was hast du gegen diese Kralle. Diese gibt es überall zu kaufen. Rohre breitgeschlagen und abgewinkelt haben wir früher auch gemacht. Bist du nicht auch der Meinung das diese Kralle einfacher oder vorteilhafter ist? Kann ich mit der Hacke nicht einfacher eine Naht anheben?
      Ich schweiße seit 30 Jahren Flachdächer und glaube mir, diese Hacke geht besser wie jedes Rohr was du unten zukloppst und abwinkelst denn das machten wir schon vor 20 Jahren so 😅

  • @vladankovacevic6265
    @vladankovacevic6265 Před 2 lety

    Nicht Schlecht!!!! Ich mache das aber deutlich besser 👍

    • @darioschulz8870
      @darioschulz8870 Před rokem +2

      Leute die so Rum Kotzen wie du Vladan, können meist garnichts

  • @dixdjejxne770
    @dixdjejxne770 Před 3 lety +2

    👍