TT - IFAK-POUCH VL L STEINGRAU - (3 line princible 1/3) IFAK Vorstellung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 06. 2020
  • Unter dem Motto "Jeder Tropfen zählt" zeige ich euch hier den ersten Teil meiner Videoreihe "3 line princible".
    Nennt mich verschwitzt, aber ich bevorzuge es nicht auszulaufen... Das bleibt nämlich sonst für immer auch so.
    Mein System besteht aus drei Komponenten:
    -Mimimi-Kit (boo-boo-Kit)
    -IFAK Traumakit
    -Traumarucksack
    Weitere Videos folgen in Kürze

Komentáře • 16

  • @frederikberghoff5579
    @frederikberghoff5579 Před 3 lety +7

    Tolles Video, super Tipp mit den Handschuhen👍🏻. Würde zu den Chestseals allerdings noch eine Dekompressionsnadel dazupacken. Die NAR-Seals sind nicht mehr in der Eu zulässig bzw käuflich (habe ich vor kurzer Zeit bei MeierMed gelesen). Mit freundlichen Grüßen Frederik

    • @lennyynnel1955
      @lennyynnel1955  Před 3 lety +3

      Moin Frederik, das die Hyfins nicht mehr zugelassen sein sollen habe ich noch garnicht gehört 😵. Ich mach mich mal schlau. NAR hat sowieso sehr wenig Produkte hier in Deutschland im Vertrieb, schade eigentlich. Danke für dein Feedback.
      Ps: NCDs sind ja gerade als Maßnahme im gehen. Bülau und Monaldi verstopfen sehr schnell weshalb diverse Ärztliche Leiter die Thoraxdrainage empfehlen. Allerdings sehe ich darin, wenn es um dynamische Lagen geht, einen Nachteil. Die Nadel ist einfach nicht so invasiv und kann im Zweifel mit einer weiteren Nadel ergänzt werden. Die Drainage klappt eigentlich nur im RTW und nur mit geschulten Personal. Optimal Bedingungen müssen gegeben sein. Beim Hämothorax oder eine Kombi aus Pneu und Hämo ist die Drainage natürlich im Vorteil.
      MfG Lennart

  • @domib7269
    @domib7269 Před 3 lety +8

    Ein Tipp: das Tape vielleicht mit einem 10 cm Stück Paracord an das Fingerloch der Schere binden. Dann fällt es nicht raus und du kannst alles trotzdem noch gut benutzen. Beste Grüße

    • @lennyynnel1955
      @lennyynnel1955  Před 3 lety +1

      Hab es neulich bei einem VU verloren 🤣, ist wie im Video davon gerollt 😝

  • @necrochris
    @necrochris Před 4 měsíci

    Wo wir so schön bei Tipps sind.. Auch von mir einer: Es wäre schön, wenn Du immer die Dinge verlinkst, die du zeigst. Manchmal versteht man die Worte nicht exakt und muss dann lange suchen. Nicht , dass Du undeutlich sprichst (tust du nicht), aber verlinkt ist einfach einfacher.
    Wäre super dankbar, wenn Du das noch nachholen würdest. Merci! ;)

  • @himwo.
    @himwo. Před rokem

    Klasse Video, super IFAK, alles auch logisch erklärt und nachvollziehbar, 1A
    Vll. irgendwann eine SWAT-T als "Schweizer Taschenmesser" mit dazu? Kann als (2.) Notfall-Tourniquet, Schlinge für gebrochenen Arm oder zusätzliche Wundauflage dienen..

  • @manuelschmidt1081
    @manuelschmidt1081 Před 4 lety +1

    Hallo und Danke für das Video.
    Warum findest du die Olaes-Bandage besser als die Israeli?
    Ich komme mit beiden gut zurecht und die Liste der Vor- und Nachteile zwischen Israeli (T3) und Olaes sind aus meiner Sicht recht ausgeglichen.
    Es kommt dann auf die jeweilige persönliche Gewichtung der Punkte an.
    Daher interessiert mich warum du die Olaes bevorzugst.

    • @lennyynnel1955
      @lennyynnel1955  Před 3 lety

      Moin, danke für dein Interesse an dem Video.
      Beide Bandagen sind auf ihre Weise besonderes. Ein Vorteil der Olaes ist meines Erachtens nach die Vielseitigkeit. Im Lieferumfang enthalten ist neben der elastischen Bangade mit Druckbecher und Klettstreifen zur "echtzeit-Sicherung" beim umwickeln, Gaze zum tamponieren von Wunden oder als zweite Wundauflage bei penitrierenden Verletzungen. Außerdem befindet sich eine Folie in der Wundauflage die als Chest-seal (ventiliert oder oder nicht ventiliert) benutzt werden kann. Auch der Druckbecher kann zweierlei benutzt werden. Bei starken Blutungen kann der Becher als Indikator für das durchbluten des Verbandes genommen werden und bei Augenverletzungen, abgerissen und als Eye-shild benutzt werden. Ganz gut bei einem Fremdkörper im Auge(Immer beide Augen abdecken)
      Die Israeli deckt im Vergleich ein kleineres Spektrum ab, hat dafür aber (meine Meinung) einen stärkeren Druckaplikator, welcher gezielter wirkt. Bei der Olaes schnürt man durch die höhere Elastizität der Bandage auch die gesunden Teile des Körperteils ab. Der Druckaplikator bei der Israeli arbeitet da "Druckpunkt- orientierter" .
      Fazit: Ich finde beide klasse, bei der einem hat man einfach mehr in der Wundertüte als bei der anderen. Spiegelt sich auch im Preis wieder.

    • @manuelschmidt1081
      @manuelschmidt1081 Před 3 lety +1

      @@lennyynnel1955
      Danke für deine Antwort.
      Jetzt kann ich Antworten wie ich den Vergleich sehe (also meine Meinung)
      Mull zum Austamponieren ist in der T3-Israeli auch drinnen.
      Von dem Punkt her ausgeglichen ;-)
      Ich finde das tamponieren aus der T3 etwas einfacher. Man kann die gerollte Bandage in eine Faust nehmen und mit der anderen stopfen.
      Geht mit der Olaes aber auch gut.
      Wundtamponade: aus meiner Sicht ausgeglichen.
      Folie für ein improvisierte Chestseal:
      Ich wüsste keine Verwendung dafür.
      Inzwischen sind Chestseals so verbreitet und auch so kompakt dass man da nichts mehr improvisieren braucht.
      Daher für mich kein Vorteil.
      Mag für jemanden der ansonsten nichts zur Hand hat oder die Olaes als "Einzelgerät" im Rucksack und nicht als fetigen Druckverband in der Notfalltasche hat jedoch anders aussehen.
      Einen speziellen augenverband han ich bislang nie vermisst.
      Drucklos beide Augen verbinden geht auch ohne.
      Im 'zivilen setting' hat man jedoch auch mehr Material dabei, der Patient muss weniger ruppig bewegt werden und man läuft nicht Gefahr weiter beschossen zu werden.
      Für mich also kein Vorteil. Schadet aber auch nicht :-)
      Mit der Israeli kann man deutlich mehr Druck auf die Wunde bekommen da das Druckmittel einfach etwas höher ist.
      Gerade an Stellen wo der Umfang größer ist merkt man das deutlich. Bspw. Bei einem Druckverband an Schlüsselbein, Leiste, Hintern.
      Vorteil T3
      Um es als normalen Druckverband zu nutzen sollte man bei der Olaes den Stopfmull rausnehmen. Mit dem großen Kissen zwischen Druckmittel und Wunde kommt bei kleineren Wunden weniger Druck an. Geht aber auch mit dazwischen recht gut. Muss man halt fester ziehen :-)
      MMN leichter Nachteil Olaes.
      Bei der Verwendung als Druckverband muss man bei der Israeli den Druckabplikator leicht neben er Wunde positionieren, weil er sich durch den Richtungswechsel und das Umklappen wieder etwas verschiebt. Dafür ist extra das Bildchen drauf, das genau über die Wunde muss. Dann passt es.
      Bei der Olaes kommt der Druckaplikator direkt auf die Wunde und man wickelt in einer Richtung. Wie seit Jahrzehnten im EH Kurs gelehrt. Daher intuitiver.
      Vorteil Olaes
      Die Klettstreifen der Olaes verhindern nicht nur das unbeabsichtigte abrollen, sondern halten auch direkt den Druck.
      Bei der Israli kommt erst ganz zum Schluss die endgültige aber auch erste Fixierung.
      Vorteil Olaes
      Die Isralei ist zweimal eingepackt. Die Olaes nur einmal. Man ist daher deutlich schneller an der Olaes dran.
      Die äußere Hülle der Israeli vorab entfernen ist im professionellen medizinischen Umfeld keine Option. Alleine schon weil Verfallsdatum und Chargennummer nur auf der Umverackung stehen.
      Vorteil Olaes.
      Die Israeli kann man durch die Schlaufe auch an seinem eigenen Arm anlegen.
      Aber für die Selbstanwendung plane ich die nicht.
      So, zum Abschluss ist guter Rat teuer.
      Man kann mit beiden Trauma-Bandagen super arbeiten.
      Mein Hauptgrund für die Israeli ist der bessere und größere Druckaufbau.
      Mein Hauptgrund für die Olaes ist, dass sie nur einfach eingepackt ist.
      Zwischen den beiden Punkten galt es wich zu entscheiden.
      Jetzt darf geraten werden wie meine Entscheidung ausging :-)

    • @lennyynnel1955
      @lennyynnel1955  Před 3 lety +1

      @@manuelschmidt1081 danke für deine genaue Ausführung der Vor-und Nachteile. In vielen Punkten stehe ich auf der selben Seite wie du, gefällt mir 👍

  • @krtier793
    @krtier793 Před 3 lety +1

    😂 Warum die grün ist weiß ich nicht 🤷🏽‍♂️😂😂

  • @timfreeeed
    @timfreeeed Před 3 lety

    ja OLAES ist besser, am Besten SWAT-T. Kannste sogar abbinden. Und verstanedliche Anleitung ist direkt hinten mit drauf fuer Dritte.

  • @ChristianMeierFilms
    @ChristianMeierFilms Před 11 měsíci +2

    Ich würde mir als Laie sowas nicht zumuten das korrekt zu benutzen, deshalb möchte ich mir lieber eine Erste Hilfe Tasche zusammenstellen, für die kleinen Verletzungen, wenn man mit den Kids irgendwo unterwegs ist.

    • @lenn1635
      @lenn1635 Před 8 měsíci

      Gibt mittlerweile tolle Kurse in denen man soetwas erlernen kann, was meiner Meinung nach keine schlechte Idee sein kann sich soetwas anzueignen. Aber ein "Boo-Boo-Kit" ist auch serh wichtig, denn dass ist das, was einem auf Touren die meisten Probleme macht