Simson Habicht SR4-4 vs. Sperber SR4-3 Vergleich Unterschiede Details Probefahrt Motorcycle Sound

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Wie versprochen erhaltet ihr heute einen Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Simson Habichts SR 4-4 und dem Simson Sperbers SR 4-3.
    Ihr könnt mir ja gerne in die Kommentare schreiben welches Modell euch besser gefällt.
    Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Anschauen.
    Eure Oldtimer Blondie 😊
    --------------Inhalt-------------
    0:00 Start
    0:14 Begrüßung
    0:37 360° Aufnahme von beiden Fahrzeugen
    1:21 Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    4:28 Unterschiede bei den Motoren
    7:08 Motorstart des Sperbers
    7:28 Motorstart des Habichts
    7:46 Probefahrt der beiden Fahrzeuge
    10:29 Fazit
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 215

  • @otto160
    @otto160 Před 2 lety +46

    Ich hatte in der DDR den Habicht und habe damit jedes Jahr im Sommer eine große Tour an die Ostsee gemacht...
    Ich wohnte damals in Brandenburg a. d. H. und es war jedes Jahr immer wieder ein Erlebnis....
    Das Ding hat mich NIE im Stich gelassen, sprang immer an und fuhr wenn er warm war ca. 70 km/h...
    Alles war stabil, nicht so ein Plastikschrot wie Heute und auch der Verbrauch war annehmbar...
    Hätte ich heute gern wieder...

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +13

      Klingt ja super und hat bestimmt richtig viel Spaß gemacht. 🙂
      Die Haltbarkeitsdauer von modernen Fahrzeugen ist leider begrenzt um mehr Umsatz zu machen, deshalb müssen die guten alten Fahrzeuge erhalten bleiben.

    • @otto160
      @otto160 Před 2 lety +12

      @@oldtimerblondie Das stimmt...
      Damals wurde auch noch Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit in den Vordergrund gestellt, heute leider nur der Konsum und Verbrauch...
      Wenn wir damals mit unseren Mopeds auf Tour waren, wurden die richtig beladen, also mit Zelten aus Stoff, Schlafsäcken, die auch um einiges schwerer waren, Klamotten, Kochgeschirr usw... und wer hatte, sogar noch die Freundin...
      Das alles haben die Teile ohne Murren mitgemacht...

    • @s.k.5070
      @s.k.5070 Před 2 lety +7

      Bin 77 mit meinem S50 allein von Dresden nach Binz gefahren . Über 500 km 10 Stunden mit Pausen. War ne geile Zeit. Die Kumpels haben Ihre Mopeds mit der Bahn mit nach Rügen genommen

  • @emanuelpetzold1234
    @emanuelpetzold1234 Před 9 měsíci +13

    Auf jeden Fall tolle Mopeds

  • @user-ek1gv1rv1c
    @user-ek1gv1rv1c Před 2 měsíci +8

    Mein Sperber war neu und sehr gut. Bei mir musste er auch arbeiten mit Anhänger bis 100kg keine Seltenheit. Dank an die Simson Bauer. Zwei verschiedene Schwalbe hatte ich auch, spitze und zuverlässig. 😊

  • @michaelkoch2109
    @michaelkoch2109 Před 2 lety +21

    Simson baute einfach die geilsten Mopeds! Das steht fest! - Weltkulturerbewürdig! Danke für die schönen Bilder! 👍👍👍
    Beste Grüße aus Dresden! 😎

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +1

      Ja das finde ich auch, Danke für das Kommentar. 🙂

  • @rolandmeissner5773
    @rolandmeissner5773 Před 2 lety +23

    Fühle mich gleich wieder wie vor 40 Jahren. Wegen familiärer Gründe mußte ich nach MZ TS250/1 auf den Sperber meines Bruders umsteigen (oder besser herabsteigen). Ich habe die erste Zeit sehr gelitten. Am Berg runterschalten, mit 35 statt 100 km/h oben ankommen war schon schlimm. Der Sperber hatte auch nur 50 cm2 war sehr robust und mit Anhänger täglich unterwegs. Gelegentlich wurde auch mal ein S50 "versägt". Mopeds auf der DDR Autobahn war alltäglich, gerne bergab mit über 80 Km/h und fast liegend auf dem Tank. Später dann mit Helm . Auch heute sind für mich 120 Sachen immer auch noch eine beachtliche Geschwindigkeit immerhin doppelt so schnell wie der Habicht fahren konnte. Immer wieder wenn ich eine" Simme" sehe und rieche bin ich wieder 16, ein schönes Gefühl. Allen Simson Freunden allzeit Gute Fahrt

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +3

      Sehr schöner Erfahrungsbericht, danke fürs teilhaben. 👍
      Ihnen auch eine Gute Fahrt. 🙂

  • @screm9047
    @screm9047 Před rokem +12

    Wunderschöne fahrzeuge...

  • @matthiasc2315
    @matthiasc2315 Před rokem +21

    Ja der Habicht ist ein verdammt schöner Vogel. Ich war früher (vor ca. 23 Jahren) mit dem Habicht von meinem Vater regelmäßig 40km zur Berufsschule gefahren. Er hat mich nie im Stich lassen. Aktuell bin ich mit der Restaurierung beschäftigt :)

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem +1

      Ja finde ich auch, das Fahrzeug was Restauriert wird ist das noch das gleiche wie vor 23Jahren?

  • @wellhausen
    @wellhausen Před měsícem +5

    Die Unterschiede, hast du wunderbar erklärt. Waren tolle Mopeds, welche ich aber nie besessen, nicht mal gefahren .habe. Zu der Zeit hatte ich meine RT , CZ und kurze Zeit die Sport AWO. Schwarz fahren ohne Mindestalter, war damals noch nicht so riskannt. Nie erwischt wurden und einmal den Sherif ( ABV) ausgetrickst🙂 Deine Fahrzsenen machen Lust und sind gut aufgenommen! Ich fand damals den Habicht besser, aber wie geschrieben, ohne beide wirklich zu kennen. LG. Andreas

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před měsícem +1

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. 👍🙂

  • @mikewaldeck8679
    @mikewaldeck8679 Před 2 lety +12

    Hay Blondie, ein sehr tolles Video. Alle Daumen nach oben. Von diesen Mopeds hört man sehr wenig. Mir hat das Video sehr gefallen. Weiter so

  • @kaiuwehein
    @kaiuwehein Před 2 lety +9

    Ich kann mich nicht entscheiden, mir gefallen beide sehr gut.

  • @frankjost3147
    @frankjost3147 Před 2 lety +10

    Beide sind einfach nur schön

  • @heikot.1822
    @heikot.1822 Před 11 měsíci +6

    Schönes Video, tolle Moped's und sehr gut präsentiert 👍👍mir war bisher nicht bekannt, das die schon vier Gänge hatten

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 11 měsíci

      Ja das war dee große Vorteil zu denn anderen Mopeds wie Star oder Schwalbe, Danke 🙂

  • @theMario1081
    @theMario1081 Před rokem +6

    Bin mit dem Habicht groß gewordenund habe ihn 1983 neu aufgebaut.
    Nein Vater brauchte ihn nicht mehr und so wurde er meiner 😀Oliv durfte er nicht wieder werden, den Lack durfte der Lackierer nicht mehr verarbeiten.
    Ein genügsamer Begleiter. Auch heute noch.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem

      Sehr schön, das Originale Olivgrün finde ich vom Habicht aber richtig toll. 🙂

  • @lutz6492
    @lutz6492 Před měsícem +3

    Ich hatte in meiner Jugend einen S50 und einen Habicht. Wenn ich mit Komfort fahren wollte habe ich den Habicht genommen. Zum ,,Rumgeigen'' den S50.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před měsícem

      Ja das glaub ich gern, schön wenn man die Wahl hatte 😉

  • @h.l.1263
    @h.l.1263 Před 2 lety +13

    Glück auf….Habe auch beide „Vögel“ sowie eine halbautomatische Schwalbe. Der Habicht ist in Gebrauch, der Sperber leider noch zerlegt und in Kisten. Hab mir aber vorgenommen den Sperber bald mal zurecht zu machen. Ich mag die Dinger einfach, „männlicher“ als die Schwalbe und dabei zeitlos schön. Gruß in die Heimat aus Köln.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +3

      Schöne Grüße zurück. 🙂
      Ja sie sind zeitlos schön und funktionieren mit ihren hohen Alter immer noch.

  • @matthiasbepunkt2164
    @matthiasbepunkt2164 Před rokem +6

    Das beste Modell ist der "Sperbicht". So was hatte ich mal. Habicht mit Sperberzylinder und damit Fahrtwindkühlung (aber Habichtkurbelwelle - deshalb immer noch Moped), blau lackiert (gab deshalb immer wieder Ärger mit der Volkspolizei und Fahrzeugkontrollen🙂), 4 Blinkanlage der TS und hoher Lenker von TS mit Klemmkopf vom Berliner Roller (alles eingtragen und legal) mit verchromten Seitenblechen - das war ein Schmuckstück. Leider hab ich den nicht mehr. Dafür musste ich immer die schwersten hinten mitnehmen 😞, damit die anderne auch eine reelle Chance hatten. Das waren noch Zeiten.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem +1

      Sehr schöne Erinnerungen👍, so einen Zwitter hab ich auch nocha da....ein Sperber der in der DDR einen Austauschrahmen vom Habicht bekommen hat. 😉

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 Před 2 lety +8

    Mein Habicht ist Bj. 1974 und läuft immer noch sehr gut. Das Lenkkopflager muss jetzt neu, ansonsten tipptopp.

  • @signorpatrick6177
    @signorpatrick6177 Před 2 lety +14

    Tolles Video👍 Der Habicht ist mein Favorit, optisch und, wie du sagst, vom Unterhalt, kein TÜV nötig….

  • @saschalippmann7163
    @saschalippmann7163 Před 2 lety +6

    Sehr gut erklärt mein Opa hatte einen Habicht

  • @doktorkeks164
    @doktorkeks164 Před 2 lety +11

    Schönes Video, gut erklärt! Mein Sperber kostet 19,22€ an Versicherung. Ohne AU kostet die HU auch nicht so viel. Vorteil ist, dass ein vergleichbarer Habicht viel teurer ist als ein Sperber. Weiterer Vorteil ist, dass ich auch mal schnell auf die Stadtautobahn fahren kann.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +1

      Das mit der Autobahn habe ich garnicht bedacht, ist aber bestimmt ein komisches Gefühl zwischen den LKW's. 😉

    • @doktorkeks164
      @doktorkeks164 Před 2 lety +3

      @@oldtimerblondie Es geht, im Windschatten kann man gut mitschwimmen. Überholen sollte man sich allerdings dreimal überlegen.

  • @user-kp8yi8ew5q
    @user-kp8yi8ew5q Před 11 měsíci +4

    Hallo, danke für das schöne Video! Ich hätte es gut gefunden, wenn du bissel auf die technischen Motor-Eigenschaften eingegangen wärst. Viele Leute die ich im Laufe der Jahre gehört habe, denken dass der Sperber 70ccm hat, was er ja nicht hat...es ist ja quasi eine frisierte Version eines 50ccm Motors.
    Mach bitte weiter coole Videos.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 11 měsíci +1

      Danke, das sie beide 50ccm besitzen habe ich doch gesagt. 😉

  • @frank19320
    @frank19320 Před rokem +3

    Ich habe mir mal nen Habicht gekauft,weil ich dachte,ein 4-Gang ist besser im Durchzug als meine Schwalbe. War nicht so,ich hab den wieder verkauft. Allerdings sind beide Fahrzeuge erhaltenswert,vielen Dank für dieses schöne Video und die Art der Vorstellung. Informativ,nicht reißerisch und sachlich!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem

      Danke freut mich wenn es gefällt, die Motorleistung ist ja gleich zwischen Schwalbe und Habicht. Der Vorteil liegt nur am Berg wenn der Habicht im 3Gang fährt muss die Schwalbe in den 2Gang und dreht dadurch höher. 😉

  • @jurgenmuller2324
    @jurgenmuller2324 Před 5 měsíci +3

    Super Suche noch einen Sperber Lg.Jürgen

  • @michaelewert2336
    @michaelewert2336 Před 14 dny +4

    Hallo blonde du erinnerst mich an meine Jugend weissleider nicht mehr wo sie ist egal dein vidio ist gut danke micha

  • @esnatal3880
    @esnatal3880 Před rokem +4

    Heute erst lernt man zu schätzen was die Ingenieure und Entwickler damals unter den Bedingungen geleistet haben. Heute habe ich einen Yamaha Roller... Furchtbar. Jedes Teil was du abbauen möchtest, musst du zehn andere abmontieren. Nichts intuitiv designt so das man ja in die Werkstatt muss. Mit einem Simson Mopet kammst du bei jeder Panne immer irgendwie weiter.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem +1

      Ja das stimmt, die Einfachheit finde ich auch echt toll....erspart viele Nerven. 😉

  • @p.k.3378
    @p.k.3378 Před 15 dny +4

    Danke für deine tollen Videos. Unsere Mopeds waren viel schöner und besser als die Westmodelle! Und auch schneller. Mein "Star" lief damals 70km/h. Damit bin ich sogar auf der Autobahn gefahren 😊

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 15 dny +1

      Freut mich wenn es gefällt, ich finde die DDR Fahrzeuge auch echt toll 🙂

    • @p.k.3378
      @p.k.3378 Před 15 dny +1

      @@oldtimerblondie Mach weiter so 👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 15 dny

      @@p.k.3378 mach ich, Danke 😊

  • @altermann7280
    @altermann7280 Před 2 lety +10

    Eigentlich ist es ziemlich einfach, nachdem der Sperber, den die Simson Entwickler unbedingt wollten um auch "was größeres" anbieten zu können, auf dem Markt nicht richtig ankam wurde er zum Habicht weiter entwickelt.
    Dazu wurde der 3.6 PS Motor aus Star/Schwalbe mit dem Viergang Getriebe kombiniert und im Sperber Fahrwerk verbaut.

    • @gerdpopall4030
      @gerdpopall4030 Před 2 lety +3

      Es war auch voraus zu sehen, daß man sich lieber eine 125 oder 150er von MZ gekauft hat, als ein Sperber, der übrigens auch nur mit Klasse 1 gefahren werden durfte. Außerdem musste er mit Kennzeichen gefahren werden und es musste Kfz Steuern bezahlt werden, wie die Motorräder von MZ. Der Habicht wurde aus der Not geboren, weil es kaum Absatz für den Sperber gab, übrigens ein Schicksal was der Sperber mit dem Mofa SL 1 teilte.

  • @rolfsaunus9445
    @rolfsaunus9445 Před 2 lety +3

    Das machst du ganz toll. Ich hatte eine Schwalbe damals in den 80ern. Hat mich nie im Stich gelassen. Mach bitte weiter mit deinen Videos.,

  • @einfacheinnachdenker9071

    Hatte einen Star und dann einen Sperber. Der war nicht viel schneller aber komfortabler. Heute nach 42 Jahren habe ich neben modernen Motorrädern auch wieder S 50,S70,SR 50 und ne Schwalbe 51 /1 💯😎

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem

      Sehr schöne Sammlung an Fahrzeugen, welches fahren sie den am liebsten?

  • @bjornw.4629
    @bjornw.4629 Před 2 lety +4

    Der Habicht war mit 12 mein erstes Moped. Auf dem Feldweg damals das 1. Mal den Wind der Freiheit in der Nase gehabt..
    Fahre seit über 30 Jahren Motorrad. Und liebe meine Simmen. Aber was aus dem Habicht von damals geworden ist, weiß ich nicht. Wäre schön, wenn er noch da wäre.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +1

      Sehr schön 👍 Den Habicht gibt es bestimmt noch . 🙂

  • @marccelik
    @marccelik Před 2 lety +5

    Moin nochmal - wie du siehst arbeite ich mich durch Eure Videos, dieses gefällt mir besonders gut, die kleinen technischen Unterschiede haben mich schon beim sehen des Sperber und des Habicht (laute Musik) Videos interessiert.
    Zudem sind die Kommentare mit den Erinnerungen der Kommentatoren einfach das Sahnehäubchen. Weiter so - das sind Videos, die ich mir von Zeit zu Zeit immer wieder ansehen werde. 👍

  • @hauptkommissarlou1030
    @hauptkommissarlou1030 Před rokem +4

    Wäre mal interessant zu wissen, ob die Fahrzeuge noch Original sind, da der Zustand ja wirklich schön ist. Aber schön zu sehen das auch da noch unverbastelte Fahrzeuge unterwegs sind und gefahren und geschätzt werden.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem

      Der Sperber ist nahzu im Originalzustand und der Habicht wurde schon Restauriert. 😉

  • @cpt.joemccoffee2291
    @cpt.joemccoffee2291 Před 2 lety +3

    Erstaunlicherweise hat mein Habicht, Bj.1973 im absoluten Originalzustand, den kleinen Tankeinfüllstutzen aber unten zusätzlich zum Benzinhahn zwei Ausläufe die mit einem Schlauch verbunden sind. Also im Prinzip eine Kombination aus Sperber und Habicht. Hab ich so noch nie gesehen und macht mein Schätzchen für mich noch wertvoller.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +1

      Ja hab ich auch schon davon gehört, es wurden scheinbar verschiedene Varianten hergestellt. 🙂

  • @klausleps9820
    @klausleps9820 Před 2 lety +3

    Mein Freund und Kumpel hatte einen Habicht ,ich bin immer hinten mitgefahren .Mein Opa hatte den Star ,welchen ich ab und zu fahren durfte.
    Ich konnte mir damals kein eigenes Fahrzeug leisten . Erst 1983 kaufte ich mir eine Schwalbe ,weil Bus und Bahn nicht bis in unser Dorf fuhren !
    Sehr gute Technik !

  • @karstenmuller4061
    @karstenmuller4061 Před 2 lety +2

    Da kannst du stolz sein auf alle Fälle

  • @peterhorak7542
    @peterhorak7542 Před 2 lety +5

    Warum hat man überhaupt die Produktion vom Habicht eingestellt das war so ein schönes Moped , bin ebenfalls gerne mit dem gefahren! Übrigens ist der Habicht fast 70 gelaufen und nicht60! Jedenfalls war der Habicht beliebter als der Star Schwalbe ist mehr für Mädchen und Frauen gewesen,wegen dem aufsteigen mit Rock!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +1

      Gute Frage, der Habicht wurde ja von der S50 abgelöst. Ich denke die Käufer wollten ein moderneres und sportlicheres Design haben. Zudem konnten damit auch die Fertigungskosten gesenkt werden. 😉

    • @peterhorak7542
      @peterhorak7542 Před 2 lety +2

      @@oldtimerblondie Fertigungskosten kann sein aber die Simse S 50 war bei Regen Störanfällig habe erst den Habicht und dannach S50 besessen und in den 80er Jahren dieTs250/1 was gäbe ich darum diese Zeit nochmals zu erleben !

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      @@peterhorak7542 das glaube ich gern. 🙂

  • @harrystephan8651
    @harrystephan8651 Před 2 lety +3

    Schöner Clip. Schöne Gegend. Klasse die Frau. Prima der Sperber!! Eindeutig mein Favorit, mein Vater hatte einen, das Teil ging wie die Sau! Rannte übrigens ne gute 80!! Mit Rückenwind , Segelsetzen und Speichengreifen warn auch noch 5km h mehr drin. ( liegender Fahrer) vorher Kaugummi ausgespuckt.mfg.der Röhnräuber 🐺😉😇👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Sehr schön beschrieben, ich freue mich immer über solche Erfahrungsberichte. 🙂

  • @heinzkaiser7099
    @heinzkaiser7099 Před 2 lety +5

    Wieder ein tolles Video danke an den Kameramann / Frau für die viele Arbeit.

  • @adelheid4286
    @adelheid4286 Před 2 lety +4

    Die Simson Habicht SR4-4 war das Motorrad meiner Mutter, als sie klein war. Ich bewahre es als Andenken neben meiner BMW 1200 GS in der Garage auf.
    Ein Tipp ist, auf Oldtimer-Motorrädern Schlaghosen zu tragen. Sie sind perfekt für den Fahrzeugtyp, den Sie fahren.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Danke für den Tipp, vielleicht probiere ich es demnächst einmal aus. 🙂

    • @adelheid4286
      @adelheid4286 Před 2 lety +1

      @@oldtimerblondie Danke für die Antwort!! Schlaghosen oder flatternde Palazzohosen sind am besten für ein Mädchen, das so ein Motorrad mit Stil fahren möchte!!!

    • @riccardocontegni2715
      @riccardocontegni2715 Před 2 lety

      @@adelheid4286 Ich stimme Ihrem Kommentar zu, Palazzo-Hosen, die während der Fahrt flattern, sind das Beste für ein stilvolles Mädchen auf einem Oldtimer-Motorrad.

  • @enricohumperdinger8295
    @enricohumperdinger8295 Před 2 lety +6

    Ich sag nur eins dazu 🤷‍♂️ "Wer Habicht fährt, fährt nie verkehrt!"
    Habicht Bj.76
    Sr2 Bj.57
    Fortschritt E930 (80er Jahre, S51 Motor)

  • @denniswaecke5732
    @denniswaecke5732 Před 2 lety +1

    War wieder ein sehr schönes Video 👍👍👍👍

  • @helmutschmitz9785
    @helmutschmitz9785 Před 2 lety +2

    Schönes Video Gruss aus Koblenz ☕☕☕

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Danke schöne Grüße zurück. 🙂

    • @helmutschmitz9785
      @helmutschmitz9785 Před 2 lety

      @@oldtimerblondie machst du. Sehr gut komme hier aus Koblenz fahre schon. Über 40. Jahre Zweirad Kreidler. Zündapp. Simson sind hier eher selten. Zu. Sehen damals wie heute. Es gibt die Zündapp KS 50. Oder Kreidler Rs Mit 6 .25 PS. Von den 70 Jahren. Würde ich auch kaufen aber die Preise heut. Zu Tage eBay Kleinanzeigen. Apotheke ehlich Viele. Zu teuer. Gruss Koblenz ☕

  • @maikbohn7032
    @maikbohn7032 Před 2 lety +1

    Moin sehr schönes Viedeo wie immer mach weiter so

  • @michelbethge6114
    @michelbethge6114 Před rokem +2

    👍👍❤

  • @nostalgiker_6037
    @nostalgiker_6037 Před 2 lety +2

    Mein Sperber hat diesen Monat auch wieder den TÜV bekommen. Weitestgehend original. Das einzige was modernisiert wurde war ein aussenliegender Kondensator weil ich es leid war ständig liegen zu bleiben mit den heiss- gekochten Kondensatoren. Ansonsten pflege ich zu meinem Sperber eine Hass- Liebe. Haste Sperber haste Ärger…😂😂
    Egal meistens läuft er gut auch wenn er seit Revision nie die 75 erreicht hat. Man muss schon Leid ertragen können mit dem Sperber. Und ich habe hinten eine Bremse mit aussenliegenden Bremshebel nachgerüstet.
    Mal ne Frage:
    Der Luftfilterkasten an deinem Habicht ist nicht original oder? Ich frage nur weil in unserer Gruppe zwei ori- Habichte unterwegs sind die einen anderen dran haben. Oder war das Baujahr- abhängig?
    Grüße aus dem Ruhrpott. Tolle Videos macht ihr da!!!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch, auch wenn es bei Ihnen eine Hass-Liebe ist. 😉
      Ich kenne am Habicht nur diesen Luftfilter, wie sieht den der andere aus?

  • @normalschnell
    @normalschnell Před 2 lety

    Nachdem ich fast verzweifelt bin, habe ich die Untertitel eingeschaltet und jetzt verstehe ich alles.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Tut mir Leid für den Akzent. 😉

    • @100ich5
      @100ich5 Před rokem

      Was soll das , bist du Ausländer

    • @100ich5
      @100ich5 Před rokem +2

      @@oldtimerblondie bitte entschuldige dich nicht bei dieser hohlen Nuss , kann bestimmt nicht einen Satz unfallfrei sprechen!

    • @normalschnell
      @normalschnell Před rokem

      @@100ich5 wenn Du gleich beleidigend wirst, hast Du ein großes Problem.

    • @100ich5
      @100ich5 Před rokem

      @@normalschnell ja und welches Problem sollte das sein?!

  • @florianscholz4748
    @florianscholz4748 Před 10 měsíci +2

    Hallo Oldtimer Blondie,
    Verkaufst du auch diese Fahrzeuge. Bist du im Harz zu Hause?
    Gruß Florian Scholz

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 10 měsíci

      Hi, die meisten Fahrzeuge behalte ich für mich selbst...meine Heimat ist das Erzgebirge. 🙂

  • @ronnymikolajek6875
    @ronnymikolajek6875 Před 2 lety

    Ist das der Pöhlberg im Hintergrund?

  • @bladesofdestruction5405

    How about a test of a Simson S51?

  • @zoltandomjan4764
    @zoltandomjan4764 Před rokem +2

    1950: ROCK AND ROLL ROCKABILLY STYLE!!! PIN-UP GIRLS!!! VINTAGE!!!

  • @thenice2371
    @thenice2371 Před 16 hodinami +1

    Beim Sperber braucht man glaube ich eine Motorrad fahrerlaubnis

  • @farkasandras6443
    @farkasandras6443 Před 4 měsíci

    Milyen szép nő.😊

  • @100ich5
    @100ich5 Před rokem +1

    Kleine DDR Geschichte, musste einpaar Tage mit der Bahn verreisen hatte meinen Sperber auf den Bahnhofsvorplatz abgestellt und gesichert , als ich wieder kam war meine Batterie weg. OK das war Naivität und die servicefreundlichen Seitenabdeckungen meines Sperbers😂😂😂😂 Hatte mir aber deswegen eine spezielle Schraubenkombi ausgedacht wo dieses dann nicht mehr so schnell möglich war!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem +2

      Solang es nur die Batterie war, die gefehlt hat ist es ja nicht so schlimm. 😉
      Heutzutage kann man kein Moped mehr einfach so stehen lassen.

    • @100ich5
      @100ich5 Před rokem

      @@oldtimerblondie nun zu DDR Zeiten gab es eben noch ehrliche Halunken 😂😂😂😂

  • @goldi2301
    @goldi2301 Před 2 měsíci +2

    und ja ich habe den grünen schein wo das drauf steht !!

  • @joasiamotoryzacyjna5950
    @joasiamotoryzacyjna5950 Před 2 lety +1

    Wann simson sehen wieder

    • @roci_60
      @roci_60 Před rokem +1

      @@Schorsch421 jo, so ist es. Diese "Treuhand" hat die ganze DDR an den Westen verramscht und alles was nach Konkurrenz roch wurde liquidiert. Und nein ich weine keiner DDR nach. Aber was da ablief kam einer Sanierung der BRD auf Kosten der DDR-Bürger gleich.

  • @maxmustermannde1376
    @maxmustermannde1376 Před rokem +1

    Sperber war untenraus ein ziemlich kraftloser Geselle allerdings drehte er wie verrückt(!) gegenüber den Gebläsegekühlten Motoren. Wenn man ihn gut bei Laune hielt waren 70km/h mit 2 Mann kein Problem. Dazu kam ein sehr sonorer Klang ,wer dieses " Röhren" vom Sperber kennt weiß sicherlich genau was ich meine😎👍 einen ausgedrehten M54 KF konnte man auf große Entfernung von Schwalbe & co. unterscheiden....

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před rokem

      Ja das Ansaugeräusch ist schon deutlich anders als Habicht und co.
      Ich fahre ihn auch sehr gern. 🙂

  • @derzeitzer9353
    @derzeitzer9353 Před 2 lety

    Vielen Dank für den direkten Vergleich der beiden Modelle der schönen Vogelserie.
    Beim Habicht sitzt die Sitzbank hinten nicht mittig.
    Ich würde mich für den Sperber entscheiden, auch wenn ich dafür zum TÜV müsste!

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +1

      Ok Danke für den Hinweis muss ich gleich mal nachschauen. 😉

  • @saschalippmann7163
    @saschalippmann7163 Před 2 lety

    Entschuldige bitte Mal eine Frage aber ist das im Hintergrund der Pöhl Berg

  • @andreasmuller4567
    @andreasmuller4567 Před 2 lety

    Ist das der Bärenstein im Hintergrund?

  • @silviostolle3181
    @silviostolle3181 Před rokem +1

    Grüße ich finde den Sperber etwas besser aber so sind sie eigentlich gleich bis auf kleine Details

  • @joasiamotoryzacyjna5950

    Wann simson s51 moped

  • @RGruhn
    @RGruhn Před 2 lety +1

    Habicht, ,ganz klar

  • @senti-mento8818
    @senti-mento8818 Před 2 lety

    When next motorcycle video?

  • @matthiassalevsky5707
    @matthiassalevsky5707 Před 2 lety

    Ist das der pöhlberg im Hintergrund?

  • @maciekczechura1078
    @maciekczechura1078 Před rokem +1

    sperber super !!!

  • @Wildschwien
    @Wildschwien Před 2 lety +1

    Der Sperber war bei Simson ja früher nicht gerade ein Erfolgsmodell. Manche Sachen kann man im Nachhinein nicht mehr ganz verstehen. Warum sie beispeilsweise dieses Modell überhaupt gebaut haben, wo doch die Mehrleistung überschaubar ist und man dafür, damals wie heute, einen großen Führerschein braucht.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Ich denke sie wollten eher den sportlichen Fahrer damit ansprechen und die Lücke zu den MZ Motorrädern verkleinern.

    • @Wildschwien
      @Wildschwien Před 2 lety +1

      @@oldtimerblondie Wäre möglich, aber wenn jemand den großen Schein hat, würde er doch lieber gleich 125, 150 oder 250 Kubik nehmen. Vielleicht wollten sie auch einfach nur Kapazitäten binden, weil man Simson die Awos gestrichen hat. :-D

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Wer weiß, ich finde ihn trotzdem schön und ergänzt die Vogelserie. 🙂

    • @Wildschwien
      @Wildschwien Před 2 lety +1

      @@oldtimerblondie Ja absolut. Deiner ist auch in einem schönen Zustand.

  • @2t-habichtmicha
    @2t-habichtmicha Před 2 lety +2

    Also mein Habicht hat auch nur den 40er Einfüllstutzen aber beide Seiten unten den Auslass 🤷

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Das hatte ich auch schon einmal gelesen gehabt, ist es ein frühes Modell?

    • @NyLaDe1uXe
      @NyLaDe1uXe Před 2 lety

      Bei mir ist es genauso wie bei dir Micha meiner ist Baujahr 73

  • @zweitaktgott2531
    @zweitaktgott2531 Před 2 lety +3

    Schau mal dein Blendrahmen am Scheinwerfer beim Habicht an der ist verkehrtrum angeschraubt!!😁

  • @dietgep669
    @dietgep669 Před 2 lety

    Wieder supi Blondi, aber Habicht ohne Kennzeichen? U. Sperber war Spritfresser 😌

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Bin nur eine kleine Runde gefahren da weiß ich leider noch nicht wieviel er Verbraucht.😉

    • @dietgep669
      @dietgep669 Před 2 lety

      @@oldtimerblondie ist doch okay. Mein Bruder hatte einen Sperber😊

    • @doktorkeks164
      @doktorkeks164 Před 2 lety

      Mein Sperber verbraucht mit gut abgestimmtem Bing, originaler Zündung, neuen Ansaugschläuchen und Luftfilter nie mehr als 3l/100km. Habe ihn allerdings nie mit BVF gefahren, von daher kein Vergleich.

  • @Simson.driver69
    @Simson.driver69 Před 8 měsíci +1

    Simson Habicht is einfach mein Traum bin aba erst 13 also kann ich mir kein leisten. 😅

  • @goldi2301
    @goldi2301 Před rokem +1

    habicht hatte früher unter motorad gezalt !!! 80kmh lol
    ,

  • @henryhaase2248
    @henryhaase2248 Před 2 lety +1

    Die beiden Fahrzeuge sind ziemlich Baugleich, Der eine lief unter Moped, der andere Motorrad, laut Führerschein.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Ja das stimmt. 😉

    • @lotharheinrichs-kc6cv
      @lotharheinrichs-kc6cv Před 6 měsíci

      Das liegt an der ccm der beiden Modelle... Meines Wissens nach hat der Habicht 49,5 ccm und der Sperber knapp 51ccm daher war Er ein Leichtkraftrad

  • @goldi2301
    @goldi2301 Před 2 měsíci +2

    so habe noch mal nachgefurscht und der habicht wurde damal als motorad !!!!!
    glaubs nicich habe ich auch gernne die pappire noch
    !

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 měsíci +1

      Dann wurde dies damals falsch gemacht der SR4-4 Habicht war immer ein Moped.

    • @frankl9822
      @frankl9822 Před 20 hodinami +1

      ​@@oldtimerblondie So ist es! Habicht war Moped und Sperber lief unter Motorrad.
      Ich hatte 1972 meinen Habicht bekommen, später verkauft.
      Vor 10 Jahren hab ich mir wieder einen geholt...Bj.74 mit 5000km auf der Uhr😂
      Läuft und man fällt auf👍

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 20 hodinami

      @@frankl9822 sehr schön...so ein Habicht ist schon etwas besonderes 🙂👍

    • @frankl9822
      @frankl9822 Před 15 hodinami +1

      @@oldtimerblondie Ja....dazu noch einen S51 und einen S53 mit Alugussfelgen...(neu aufgebaut)😊

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 14 hodinami +1

      @@frankl9822 sehr schön, die Alugussfelgen sind ja auch richtig selten. 👍

  • @goldi2301
    @goldi2301 Před 2 měsíci +1

    weil habicht bis zu 80 kmh furen konnte je nach dem ! laut meinen papiren stht der habich laut orginal papiren mit 81.0 kmh drinne na da

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 měsíci +1

      Der Habicht SR4-4 schafft nur 60km/h der Sperber SR4-3 konnte 75km/h fahren.

  • @axelboldt5101
    @axelboldt5101 Před 10 měsíci +1

    mir das mittlere Modell ,

  • @yamahayzfr3grandprix60than8

    Kmha👍👍👍

  • @jorgschwarz9383
    @jorgschwarz9383 Před 2 lety

    Hallo, Ja der Habicht hat ausserdem noch Zwangsluftkühlung (Ventilator), und der Sperber nicht (Fahrwind) .

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety +2

      Ja das stimmt, habe ich aber auch im Video erwähnt. 😉

  • @goldi2301
    @goldi2301 Před 3 měsíci +1

    mein habicht zälte damal unter motorach weil er ü 60 kmh fur !! meiner fast 80

  • @emanuelpetzold1234
    @emanuelpetzold1234 Před 9 měsíci +3

    Ja aber der Sperber hat doch mehr ccm als der Habicht

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 9 měsíci +2

      Nein leider nicht, die haben beide 50ccm.

    • @emanuelpetzold1234
      @emanuelpetzold1234 Před 9 měsíci +1

      @@oldtimerblondie ich dachte weil der Sperber schneller läuft

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 9 měsíci +1

      @@emanuelpetzold1234 ja ist auch so, liegt aber an der größeren Luftfilteranlage und geänderten Steuerzeiten im Zylinder. 🙂

  • @joerivanlooy6759
    @joerivanlooy6759 Před 2 lety

    barfuss kickstarten frau

  • @goranschmidt3543
    @goranschmidt3543 Před 2 lety +2

    Bezirk 'Karl Marx Stadt'....

  • @benammarmostfa9076
    @benammarmostfa9076 Před 2 lety +1

    🇹🇳🇹🇳🇹🇳🇩🇪🇩🇪🇩🇪

  • @dogralle
    @dogralle Před 2 lety

    Der Sperber war im Grunde ein Flop, wie auch das SL1 Mofa. Der Tank stammt von der kleinen MZ. Und das war auch das Problem. Wer wollte schon eine 50er mit Motorradschein fahren, wen man dafür schon eine kleine MZ 125er bekam. Es gab keinen nennenswerten Grund für den Sperber. Mit dem Mopedschein konnte der nicht gefahren werden.

    • @oldtimerblondie
      @oldtimerblondie  Před 2 lety

      Ja das stimmt. 😉

    • @Tiff-Toff
      @Tiff-Toff Před 2 lety +1

      Alles richtig soweit nur das die kleine ETS den Tank vom Sperber hatte und nicht umgekehrt. Sieht man gut an der Sitzbank der 125/150er das der Tank nicht ganz passte.

  • @frankhalecker7332
    @frankhalecker7332 Před rokem +1

    Die erste Fahrt nach dem Erhalt der Fahrerlaubnis, habe ich mit dem Sperber meines Brigadiers gemacht. Hatte noch kein eigenes Motorrad.