Daniel Barenboim im Interview: "Schubert hat eine neue Welt entdeckt" - BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 11. 2016
  • Im Dezember 2016 sowie im Februar 2017 spielt Daniel Barenboim sämtliche Klaviersonaten von Franz Schubert in der Münchner Philharmonie. Die Musik dieses Komponisten begleitet ihn schon sein ganzes Leben lang. Im Interview mit Bernhard Neuhoff spricht Barenboim darüber, warum für ihn Schuberts Musik gleichzeitig lacht und weint.
    Bayerischer Rundfunk: www.br.de
    Autor: Theresa März und Felix Hentschel
  • Hudba

Komentáře • 18

  • @alexanderfiebrandt6732
    @alexanderfiebrandt6732 Před 3 lety +17

    Der Mann hat es voll verstanden. „Musik ist nicht Wissenschaft“. Man kann viel drüber reden, aber man muss sie hören und fühlen. Sic est.

    • @kaidwig6132
      @kaidwig6132 Před rokem +2

      Bester Kommentar 👌🏼👍🏼👌🏼

  • @masyarrahmanzadeh
    @masyarrahmanzadeh Před 5 měsíci +1

    Ich könnte stundenlang zuhören…!🙏🏻💯👌🏻♥️

  • @Christian-tw7me
    @Christian-tw7me Před 8 měsíci +3

    Schon verrückt Schubert war zu Lebzeiten ein Verlierer und heute spielt er eine Rolle in der Exclusive Klassik Szene..

  • @berlinzerberus
    @berlinzerberus Před rokem +1

    Es war einmal!

  • @r.i.p.volodya
    @r.i.p.volodya Před rokem +1

    Why are there no English subtitles?

  • @Sagerydian
    @Sagerydian Před rokem +2

    Barenboim ist kein Sympathieträger, aber man könnte ihn trotzdem ausreden lassen und ihn nicht ständig unterbrechen, um mit eigenen Ideen glänzen zu wollen. Gottseidank redet Barenboim über den neunmalklugen Interviewer drüber.

  • @valentinengmann6835
    @valentinengmann6835 Před rokem +1

    Kann mir jemand das Stück bei 2:15 nennen?

    • @br-klassik
      @br-klassik  Před rokem +3

      Das ist der IV. Satz (Allegro) aus der Klaviersonate Nr. 19, D.958 in c-moll von Franz Schubert!

  • @helgedonath1524
    @helgedonath1524 Před 4 lety +2

    na also, damit haben sie sich selbst widersprochen: vielleicht hat er die musik benutzt, um sich davon zu befreien. also nichts mit autobiografie zu tun?

    • @tarikeld11
      @tarikeld11 Před 4 lety +3

      Die Frage war nicht, wie viel sie ,,zu tun haben", sondern ob in der Musik etwas Biografie drinsteckt. Ist genau das Gegenteil.

  • @helgedonath1524
    @helgedonath1524 Před 4 lety +1

    ich verstehe nicht, woher die abneigung des gedankens, bei einigen, meißt ausführenden kommt, die musik könnte etwas mit den seelenzuständen des komponisten zu tun haben? ich behaupte, dass sie nicht nur könnten, sondern mussten und auch wenn beethoven in seinen schwärzesten stunden die heiterste musik schrieb, kann, nein muss sie doch als ambivalenz verstanden werden, denn dadurch wird sie erst wahrhaftig. wer bruckner richtig zuhört, wird unterhalten von permanenten autobiografischen pointen. wieso die kunst immer so über das reale heben? die kunst ist das reale! mister barenboim. sie sind nur ein handwerker des genies. das sollten alle handwerker aller genies begreifen!

    • @inkognito8400
      @inkognito8400 Před 3 lety

      Ich denke, Herr Barenboims Gedanke greift hier doch etwas tiefer.Er möchte, so habe ich das Ganze interpretiert, dass die Künstler-Biografie nicht die letzte Antwort auf die Fragen, welche ein Werk aufgreift sein darf.Sie ist wesentlicher Bestandteil ihrer Auffassung, doch selbst Goethe teilte Eckermann schon über den zweiten Teil seines Faust mit, dass dieser als ,,Ganzes immer inkommensurabel bleibt, aber eben deswegen, gleich einem unaufgelösten Problem, die Menschen zu wiederholter Betrachtung immer wieder anlockt.‘‘.Und vorallem in Beethovens letzten Sonaten erscheint mir eine ,,höhere, breitere, hellere, leidenschaftslosere Welt‘‘, welche sich einem nur als verständlich offenbart, wenn man versteht, dass diese einem mehr finden lässt, als der Komponist einem je geben konnte.

  • @hannesheinz720
    @hannesheinz720 Před 3 lety +4

    Der Mensch Barenboim ist, sehr vorsichtig ausgedrückt
    wenig sympathisch,
    aber sein musikalisches Wissen und sein musikalischer Verstand kompensieren das.

  • @helgedonath1524
    @helgedonath1524 Před 4 lety +1

    ich dachte es sei ein interview? aber es war nur ein monolog. der interviewer war zu schwach!

    • @alexanderfiebrandt6732
      @alexanderfiebrandt6732 Před 3 lety +10

      Nein das war gut. Barenboim muss man einfach reden lassen. Jedes Wort ist wohlüberlegt und so weise. Ich bin voll geflashed von ihm.

    • @mmbmbmbmb
      @mmbmbmbmb Před 2 lety +4

      @ Helge Donath ... der Interviewer hat eher Staerke gezeigt, indem er schnell begriffen hat
      dass es besser ist, keine weiteren Fragen mehr zu stellen, sondern nur noch zuzuhoeren,
      was Maestro Barenboim zu sagen hat . . .