Warum die meisten Fotografen niemals gute Fotos machen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Die meisten Fotografen werden niemals gute Foto machen. Nicht weil sie es nicht könnten. Sie machen immer den gleichen Fehler! Wie ihr den Fehler vermeiden könnt und was ihr besser machen könnt, darum geht's im Video.
    ✔ Meine Workshops, Fotokurse & Fotoreisen: tinyurl.com/yd8zcdoj
    ✔ Meine Premium Tutorials: tinyurl.com/2cuxa3jh
    ✔ Meine Bildanalyse-Coachings et al: tinyurl.com/ydhslx99
    ➡ 10€ sparen bei Luminar + Aurora: skylum.evyy.net/kj4MA3 Rabatt-Code: AKADEMIE
    ➡ Artlist, die MUSIK, die ich nutze: goo.gl/o5qbme
    Das ist in/an meinen Fotorucksäcken/-taschen für Foto & Video *,**:
    ➡ Kameras, Objektive: tinyurl.com/awsk73y4
    ➡ Rucksäcke, Taschen: tinyurl.com/mrxc69fr
    ➡ Stative, Gimbal, Köpfe: tinyurl.com/5n956t5m
    ➡ Drohne, Action: tinyurl.com/3p5y7795
    ➡ Filter, Speicherkarten: tinyurl.com/bdzbavjp
    Inhalt
    0:00 Immer der gleiche Fehler
    01:29 Fotografieren in Norwegen
    03:14 Fotografieren unter Zeitdruck
    05:06 Der fotografische Blick
    06:56 Zu Hause üben - Auf Reisen fotografieren
    09:18 Reise- und Urlaubsfotografie
    13:54 Landschaftsfotografie
    16:26 Wald- und Baumfotografie
    18:02 Panoramafotografie
    19:32 Zusammenfassung

Komentáře • 97

  • @SuchContent
    @SuchContent Před 10 měsíci +53

    Vielleicht mache ich grauenhafte Fotos. Aber es macht unvorstellbar Spaß.

  • @peterrottschafer2565
    @peterrottschafer2565 Před 9 měsíci +14

    Das Wichtigste ist für mich, allein beim Betrachten zu sein. Ich werde abgelenkt, wenn meine Begleitung versucht, ein Gespräch mit mir zu führen, mich auf schöne Motive hinweißt, oder unruhig ist und weitergehen möchte. Spottsuche ist einsam.

  • @worldinmyeyes9807
    @worldinmyeyes9807 Před 6 měsíci +5

    Vielen Dank für das Video. Was noch dazukommt ist die fehlende Selbsterkenntnis und Kritikfähigkeit, gerade in Social-Media-Fotogruppen, wo gerne mit "Geschmäcker sind verschieden", "es muss ja nicht jedem gefallen", "man braucht ja nicht alles kommentieren und kann ja auch weiterscrollen" argumentiert wird, anstatt sich mit Kritik ernsthaft auseinanderzusetzen.

  • @olafwiese6728
    @olafwiese6728 Před 10 měsíci +7

    Hallo Thomas, ich folge dir schon lange. Aber dieser Beitag ist wohl der Beste, denn du zeigst hier, für meine Begriffe, wesentlich deutlicher, wie der Lernprozess aussehen muss/sollte. Ich finde es sehr gut, die vorher - nacher Beispiele zu sehen. Also zu Hause üben und dann das "Urlaubsfoto". Ich glaube, dass es vielen helfen würde, wenn du in deinen tollen Beiträgen öfter zeigen würdest, wie ein Bild schlecht komponiert oder technisch nicht gut gemacht aussieht und dann wie es "richtig" gemacht wird. Natürlich mit den Erklärungen, was du geändert bzw. was du anders hast.
    Gut Licht und viel Spaß in Lappland
    LG aus der Nordheide

  • @hanspeterpfister6939
    @hanspeterpfister6939 Před 10 měsíci +5

    Was kein Fotohändler anbietet und auch gar nicht anbieten kann, ist der fotografische Blick. Seit rund 50 Jahren weiss ich, dass der Weg immer über die Praxis geht. Stubenhocker lernen diesen fotgrafischen Blick nie. Es gibt auch wenige gute Bücher über Bildaufbau und eines davon gehört in die Bibliothek, aber auch in die Hände und unter die Augen eines Fotografen. Fotografie ist nicht nur nur für den Urlaub gedacht, Fotografie ist eines der interessantesten Hobbys und kann auch mit der Familie gut ausgeübt werden.
    Ich wünsche viele schöne Aufnahmen in einem für mich wunderschönen Landesteil Schwedens.

  • @user-je123
    @user-je123 Před 10 měsíci +2

    Eines der Besten und motivierensten Videos die ich seit langem gesehen habe.
    Und gleichzeitig so brutal ehrlich; nicht wenn ich mal eine tolle Ausrüstung, wenn ich mal gross bin, wenn mal dies und jenes.
    Kleine Anekdote, weil du "Grand Canyon" erwähnt hast:
    Ich war letztes Jahr dort und dann hat mir genau dieses gefehlt, die Übung, die Routine, die ich in dem Moment abrufen kann.
    Dann ist man an dem grandiosen Ort und ist so geflasht und über beide Ohren überwältigt und bekommt es nicht so richtig auf Zelluliod gebannt.
    Also es hat nicht vollständig gefehlt, aber in dem Moment war mir unbewusst klar, dass mir was mangelt.
    Heute habe ich verstanden, was es ist.

  • @user-ei4mi1xb9f
    @user-ei4mi1xb9f Před 7 měsíci +3

    Danke für das tolle Video, das ich beim Stöbern nach einer neuen Kamera entdeckt habe. Hier noch meine eigene Idee zu Fingerübungen: Ich habe mir selbst auferlegt, jeden Tag, egal wo ich bin, ein (Handy-)Foto zu machen (das ich anschließend in meinen Status stelle, damit ich auch etwas "gestreichelt" werde), eben um meinen fotografischen Blick zu schulen. Das halte ich jetzt seit 3 Jahren durch. Manchmal denke ich, die ich auf dem Land lebe, "alles schon mal fotografiert". Nein, immer wieder gibt es etwas Neues. Und dabei sind schon - in meinen Augen - richtig gute Fotos entstanden. Und mein Blick hat sich verändert.

  • @lutzhoepping8519
    @lutzhoepping8519 Před 9 měsíci +6

    Ich meine in der Fotografie ist es wie in jeder Kunst, 10 % Begabung, 90% ist Fleiß und üben. Ich meine auch, es gibt kein schlechtes Foto, jedes Foto wird bewusst gemacht und hat einen emotionalen Hintergrund. Und ich meine auch, es ist wichtig definierte Regeln zu kennen, diese Regeln für sich zu nutzen oder aber diese Regeln für sich zu brechen.

  • @josefbrunnen9126
    @josefbrunnen9126 Před 8 měsíci

    Eindrucksvolle Bilder, gute Erklärungen, tolle Motivation zum Wiedereinstieg in die Fotografie! Herzlichen Dank!

  • @nikon8212
    @nikon8212 Před 7 měsíci

    Tolle Fotos und eine gute Inspiration .Vielen Dank dafür .

  • @renedeter-wandernundmehr7924
    @renedeter-wandernundmehr7924 Před 10 měsíci +4

    Das "Zuhause üben" hat noch einen ganz anderen Vorteil: Man entdeckt seine Heimat. Ganz gleich, ob auf dem Lande mit dem Wald nebenan oder im Park in der Stadt oder eben auf der einen Strasse, die man tagtäglich langgeht und dann auf einmal durch den besser werdenden Blick etwas sieht, was einem sonst nie aufgefallen ist.
    Die geübte Bedienung der Kamera gehört dann natürlich auch dazu.

  • @edgarwallace6943
    @edgarwallace6943 Před 7 měsíci +1

    Deine Fotos sind gut, klasse Klaus !

  • @berndbanken3256
    @berndbanken3256 Před 9 měsíci +4

    Cartier-Bresson war vor fünfzig Jahren mein Vorbild. Er hatte aber das Privileg, als betuchter "Flaneur" mit seiner Kamera umher zu schlendern und dadurch sehenswerte Aufnahmen zu machen. Kein finanzieller Druck, für das Herausfischen der speziellen Situation war sein Kopf frei, denke ich. Später war bei mir Robert Doisneau der mir näher stehende Fotograf.

  • @1987Raychan
    @1987Raychan Před 10 měsíci +3

    Wichtig ist nicht nur der fotografische Blick sondern auch seine Kamera blind bedienen zu können und beherrschen. Den wenn der eine einzigartige Moment kommt den man erkennen muss, muss man auch schnell mit seiner kamera und richtigen Einstellungen reagieren können. Bin seit 2010 dabei und eine neue Kamera versaut mir oft wichtige Momente in der Wildlife Fotografie. Deshalb fotografieren üben sowohl den Blick und als auch die Ausrüstung.
    Was auch wichtig ist, was viele überschätzen das nicht jedes Foto top wird. Mein Ziel ist es immer ein gutes Foto am Tag einer Reise zu machen , dass stellt mich zu Frieden. Und meist kommt 1-2 Top Fotos im Jahr raus.

  • @klaushe9146
    @klaushe9146 Před 9 měsíci +1

    Hallo Thomas,
    die Sache ist so wie immer Übung macht den Meister. Also raus und fotografieren und die eigenen Bilder kritisch betrachten. So ist das eben.

  • @stefanknippitsch4018
    @stefanknippitsch4018 Před 9 měsíci +4

    Es gibt kein perfektes Foto!
    Es ist alles relativ!
    Du hast recht, es gibt so viele schlechte Fotos!

  • @reinhardstomp4802
    @reinhardstomp4802 Před 10 měsíci +1

    Hallo Thomas, wahre Worte, Übung macht den Meister. Trotzdem haben einige einfach sofort den Blick, viele erlernen ihn, einige schaffen es nie. Bei den letztgenannten muss aber immer die neueste Kamera her. Wer bei einer Location, welche auf den ersten Blick nicht viel bietet, gute Fotos machen kann, bei dem sind tolle Fotospots gefundenes Fressen. Wie sagte mir kürzlich ein Fotograf " hier kann man gar keine schlechten Fotos machen, das ist so geil hier" Und ja, Bäume gut zu fotografieren ist richtig schwer.
    Vielen Dank für das gute Video.

  • @michaelv.3655
    @michaelv.3655 Před 10 měsíci +2

    Hallo Thomas, ich bin vollkommen bei Dir, was dieses Video betrifft. Bei dem Video des perfekten Fotos hatte ich Dich aber eher so verstanden, dass man sich eine Location sucht und diese dann erforscht, meinetwegen auch mit Hilfe einer App. Wann ist das beste Licht, Sonnenstand, Mond usw. Und da bleibe ich dabei, solche geplanten Aufnahmen sind im Urlaub mit der Familie die Ausnahme. Was aber den fotografischen Blick angeht, da stimme ich Dir absolut zu. Seit ich mich bei meinen Fotos frage, was ich auf dem Bild sehe bzw ob ich überhaupt irgendwas auf dem Bild sehe, ist allein schon die Menge an Fotos deutlich kleiner geworden, da viele Fotos vor Ort schon ein Rendezvous mit dem delete key hatten ;-) Aber Du hast leider recht, man übt das viel zu wenig. Da wäre noch deutlich mehr drin.

  • @ulrichblancke1293
    @ulrichblancke1293 Před 10 měsíci +3

    Moin Thomas, gutes Thema. Ergänzen möchte ich den Punkt des ehrlichen Feedbacks. Es ist hilfreich, die ehrliche Meinung von anderen einzuholen. Es hilft, den Blick zu schärfen und die Erfahrung des Eindrucks von einem Betrachter zu berücksichtigen, der nur das Bild sieht und die Stimmungen, Pläne etc. des Fotografen nicht kennt. Gruss Ulli

  • @michaelrozynek4511
    @michaelrozynek4511 Před 9 měsíci

    Hallo Thomas
    Klasse Beitrag, gute Beispiele.
    Kann ich komplett bestätigen und nachvollziehen. Ich befinde mich gerade in
    dem von dir geschilderten Prozess. Zuhause (ich wohne in Herten) ausprobieren
    um dann im Urlaub ganz groß rauszukommen.
    Es ist so, wie du es beschreibst. Der Blick und die daraus resultierende Qualität der Bilder wird entscheidend besser. Solange man nur übt.
    Vielen Dank für den Augenöffner.

  • @DoLoro-zn4bp
    @DoLoro-zn4bp Před 9 měsíci +2

    Hallo Thomas, wieder ein gutes Video von dir. Als großer Fan von Willy Ronis möchte ich darauf hinweisen, dass der Junge mit dem Baguette "Le petit Parisien" von Willy Ronis ist. Auf jeden Fall vielen Dank für deine zahlreichen wertvollen Tipps, die du in dem Video gibst.

  • @DennisStebner
    @DennisStebner Před 10 měsíci +2

    Moin, danke für das Video. Mein Kanalthema ist ja mehr die Portraitfotografie und auch da stimmen Deine Aussagen. In der Portraitfotografie finde ich das allerdings noch leichter zu üben. 😊
    Liebe Grüße Dennis

  • @Apollon21
    @Apollon21 Před 9 měsíci +2

    Diesen Blick habe ich . Er kam von allein .Egal wo ich bin, immer schaue ich, ob es irgendwie ein Bild ist. Auch wenn jemand an der Kasse steht und konzentriert einen Groschen in der Geldbörse sucht, ist es ein Bild für mich. Ein kleines Mädchen, dass vergessen Seifenblasen in die Luft entlässt, oder Landschaften die ich kenne, sind immer wieder einladend sie aus einer neuen Perspektive zu sehen. Dazu muss ich natürlich sagen, dass ich schon seit meiner frühsten Jugend fotografiere und das ist schon 60 Jahre her.😊

  • @ChrrZ
    @ChrrZ Před 9 měsíci +3

    meine besten Fotos habe ich gemacht, weil ich die Kamera einfach dabei hatte, und nicht weil ich bewusst einen Foto-Ausflug gemacht habe, gerade in der Landschafts und Natur Fotografie ist es oft so ein Zufall welche Tiere man begneget, oder wie sich die Licht und Wolkenstimmung entwickelt, man muß einfach allzeit-bereit sein. Klar waren auch sehr sehr viele Tage dabei, wo ich die Kamera fast umsonst dabei hatte und keine tolle Bilder entstanden sind, aber das gehört einfach dazu.
    Zum Fotografischen Blick, das kann ich nur bestätigen, Übung macht den Meister, und besonders die Nacharbeit, das akribische Aussortieren und Durchsicht der Fotos in Lightroom (oder ähnlichem Bildbearbeitungsprogramm) und rigerose dann alles Löschen was eben nicht sehr gut ist, fördert meiner Meinung nach den fotografischen Blick auch sehr schnell. und das kann man immer auch dann machen wenn man mal Zeit und Ruhe hat, im Hintergrund noch etwas Musik welche man gerne hört und sich ein paar nette Stunden machen.

  • @maurice-vincent-komischke
    @maurice-vincent-komischke Před 10 měsíci +2

    Hallo Thomas, ich würde das garnicht mal nur auf Fotografie beschränken! Dieses Konzept kann man auf viele kreative Bereiche anwenden. Ich gehe eigentlich mit allen Punkten in deinem video mit nur finde ich Begriffe wie "gut" oder "perfekt" schwierig! Am Ende geht um um eine Momentaufnahme die etwas in Menschen auslöst. Wo sich ein Fotograf durch seine Erfahrung und Werkzeuge (die er sich über Jahre angeeignet hat) von anderen die nur "Fotos machen" absetzt. Beste aus Berlin :)

  • @hobbyfotografie_rainer8441
    @hobbyfotografie_rainer8441 Před 9 měsíci +1

    Wahre Worte ! LG.Aus Osttirol !

  • @dietmargrun6162
    @dietmargrun6162 Před 10 měsíci +1

    Interessante Aussage. Cartier Bresson, der "Meister des Schnappschuss" anzuführen ist so treffend. Gebe selbst ab und an Kurse an der VHS und verweise an ihn. Das Video erinnert mich an die Frage eines Freundes, wie oft ich die Kamera zur Hand nehme. Ich hab die Antwort mit einer Gegenfrage beantwortet: Wie oft trainiert ein Sportler. Und genauso ist es. Der fotografische Blick ist eine Frage des Trainings. Mein Hirn ist da manchmal schneller als mein Auge. Erst nach dem Auslösen erkenne ich auf dem Display oder dem Monitor zu Hause, warum der Impuls zum Auslösen da war. Und dann freu ich mich über das Ergebnis.....

  • @danielkruse.fotografie
    @danielkruse.fotografie Před 5 měsíci +2

    Hmm. Das liegt im Auge des Betrachters. Was ist falsch und was ist richtig und wer bestimmt das? Das bestimme ich selber als Fotograf/Hobbyfotograf, weil es für mich kein falsch oder richtig gibt. Viele Grüße

  • @Robin0058
    @Robin0058 Před 9 měsíci +3

    Stimmt alles. Es dauert halt lange bis sehr lange oder das Talent kommt etwas eher. Bresson und mein Idol Robert Capa sind gute Vorbilder um Menschen zu fotografieren. Die meisten meiner Kollegen schauen aber liefer auf die Pixel und das Rauschen und übersehen die Langeweile.

    • @christianabdank
      @christianabdank Před 2 měsíci

      Stimmt da gebe ich Dir recht.. ich habe einmal für einen Auftrag einen 2. Fotografen engagiert, ein Hobbyfotograf, was nix heissen soll... kann ja auch besser als ich sein.. er hat ultra langweilige Bilder geliefert, sich aber über ein kaum sichtbares Staubkorn auf meinem Sensor mokiert, der hat mich richtig runtergemacht deswegen.. es ist mir echt egal wenn ein spannendes Bild entstanden ist, da darf ein Staubkorn drauf sein, die Aussage und Spannung des Bildes zählt.. ich habe noch zu Anlaogzeiten angefangen, da war immer mal ein Fussel zu sehen.. ein Kratzer auf der Schallplatte macht die Musik auch nicht schlecht..

  • @so267
    @so267 Před 10 měsíci

    Danke das nennt man Motivation Überbringen. Toll Danke dafür - Herzliche Grüße da Enzianhonse

  • @jurgenhackel504
    @jurgenhackel504 Před 9 měsíci

    Ich stimme da voll zu, weil fotografieren lernt man nur durch fotografieren. Wer den Blick nicht dafür schult wird da auch nie die Bilder sehen. Als letztes muss man aber auch sagen wenn man seine vorhanden technischen Hilfsmittel nicht bedienen kann nutzt der beste Blick aber auch nichts. Kann man aber auch nur durch Nutzung der Kamera erreichen. Also Fotos machen und dann letztendlich besser werden. Raus gehen und Fotos machen hilft da ungemein. Top Video finde ich.

  • @uwer7519
    @uwer7519 Před 10 měsíci +1

    Hallo Thomas, nur Übung macht den "Meister", dies ist nicht nur bei der Fotografie so. Ich finde den Titel absolut passend, wer denkt ich kaufe mir jetzt ne gute Kamera dann wird es bestens, der ist auf dem Holzweg. Oft bekomme ich gesagt, mit ihrer Kamera würde ich auch gute Bilder machen. Dies muss ich immer dementieren, da wird oftmals nur unverständlich geschaut. Wer entscheidet ob Bilder gut sind? Natürlich die Betrachterin /derBetrachter. Ich bin nur Hobbyfotograf und versuche mich ständig zu verbessern, gelingt nicht immer aber es macht Spass, rausgehen und Bilder machen. VG Uwe

  • @lxhk3595
    @lxhk3595 Před 3 měsíci +1

    Übung ist das eine, stimmt. Zweitens Aufnahmen talentierter Fotografen anschauen, um das Auge zu trainieren.

  • @derpflanzenfachberater8120
    @derpflanzenfachberater8120 Před 9 měsíci +1

    Sehe ich genauso!!! 👍 Ich machte vor zwei Jahren erst Schnappschüsse mit dem Smartphone wie die meisten es wohl tun.😅 Dann habe ich mir einiges zur Fotografie angelesen und auf CZcams angeschaut und das bei meinen Fotos und Videos umgesetzt. 💡Und die Ergebnisse wurden immer besser, was sich auch an den positiven Rückmeldungen bemerken lies.😁 Weiter ging es mit der Fotobearbeitung wo ich mich immer noch reinfuchse.🤔 Inzwischen habe ich meine erste Kamera von Sony, weil das Smartphone irgendwann einfach an seine Grenzen gestoßen ist und das hat mich frustriert. 😩Jetzt fühle ich mich wieder wie ein Anfänger und bin froh das mich meine Kamera nicht zum Teufel jagt😅. Aber ich lese viel, schaue Videos, dann gehe ich wieder raus probiere es aus und falls ich nicht klappt finde ich heraus warum bis ich es kann.😁 Das habe ich bis dato mein ganzen Leben so gemacht und war damit stets erfolgreich. Abends zum walken ist meine Sony inzwischen immer mit dabei und. Sie wird mir wohl demnächst auch im Dienstfahrzeug Gesellschaft leisten. Zu oft sehe ich tolle Bilder, aber die Kamera liegt daheim.😢 Meinen Arbeitgeber freut es, er nutzt die Bilder und somit sehen sie alle zwei Wochen bis zu 18.000 Menschen diese Bilder. Hrund genug also noch besser zu werden. Zumindest möchte ich nicht mehr, das sich meine Kamera für mich schämt😂

  • @derronsen6607
    @derronsen6607 Před 8 měsíci +1

    Gutes Videos, ich merke auch immer wieder, dass es nicht die Technik und Zeit ist, die meine Fotos ausmacht. Ohne den gewissen Blick mit der gewissen Perspektive, sind die Fotos einfach nicht so beeindruckend. Somit ist klar, woran man üben sollte.

  • @holgerhartmann2284
    @holgerhartmann2284 Před 9 měsíci +7

    Hallo Thomas, Deine Videos sind eigentlich Klasse. Nur Du erzählst einfach zu viel um eine Sache herum, bevor Du auf den Kern kommst. Daher dauern Deine Videos einfach zu lange, um sie einfach bis zum Ende zu sehen.

    • @didyouthinkaboutthis
      @didyouthinkaboutthis Před 9 měsíci

      Kurze und zu kurze Videos gibt es auf TikTok genug. Ich finde, man darf sich ruhig Zeit nehmen um eine Sache auszuführen. Und man sollte sich auch Zeit nehmen, um sich einem Thema zu widmen.

  • @ndwmix
    @ndwmix Před 7 měsíci +7

    Einerseits hast du recht, aber gerade bei der Streetfotografie liegst du falsch.
    Motv erkennen und Foto schießen dauert vielleicht wirklich eine Sekunde, aber das ist nicht alles.
    Ich liebe Streetfotografie, aber ich laufe Stunden durch die Stadt und mache viele Fotos und am Ende sind es vielleicht nur handvoll Fotos die gut sind.
    Die Fotos die du gezeigt hast und was du dazu gesagt hast teile ich nicht. Der Fotograf ist bestimmt nicht einfach so durch die Stadt gelaufen, sieht den Jungen mit den Flaschen, zuckt seine Kamera und schießt das Foto.
    Wer Streetfotografie macht, der läuft mit seiner Kamera durch die Stadt und wartet auf den richtigen Moment und es kann lange dauern bis man ein gutes Foto macht.
    Ich bin zwei Stunden durch Köln gelaufen und habe dabei bestimmt 100 Fotos gemacht und am Ende waren es nur drei tolle Fotos darunter.
    Zum Fotografieren braucht man also doch viel Zeit.
    Der Fotograf, der das nackte Mädchen fotografiert hatte, war bestimmt nicht zufällig da und daher stimmt deine Aussage nicht.
    Gerade solche Fotos sind sehr schwierig und zeitaufwendig.

    • @schmuckaffe9661
      @schmuckaffe9661 Před 6 měsíci +5

      Absolut richtig, genau das gleiche wollte ich auch schreiben. Ausserdem, wenn man sich Cartier-Bressons Kontaktabzüge ansieht - auch da sind die richtig guten Bilder dünn gesät, öffentlich und berühmt wurden natürlich nur diese wenigen. Man muss eine Menge Zeit investieren in der Reportagefotografie für mehr als zufällige Ergebnisse, es geht nicht anders. War neulich an einer Veranstaltung, an der Willy Spiller (Hell on wheels - Fotos in der New Yorker UBahn) ein wenig von der Entstehung erzählt hat. Er hat sich täglich bewusst für 6 Stunden in die Ubahn gesetzt und gewartet, ob sich etwas Interessantes ergibt. Und das wochenlang.

    • @EstefanoOnatrac
      @EstefanoOnatrac Před 3 měsíci +1

      @@schmuckaffe9661 Ist ja mehr oder weniger ein Verkaufsvideo für die RAW Akademie.

  • @SebastianReichenbach
    @SebastianReichenbach Před 9 měsíci +3

    Ja man kann vieles üben aber ein gewisses Gespür von Ästhetik und Geschmack hat man oder eben nicht.

  • @peterhostettler-vf5qg
    @peterhostettler-vf5qg Před 7 měsíci

    Wie Recht Sie doch haben - grossartig!

  • @frankeneder
    @frankeneder Před 9 měsíci

    Tolle Gedanken, aber du hattest auch interessante Möglichkeiten.

  • @alexxguuh3230
    @alexxguuh3230 Před 10 měsíci +1

    Gut ist was gefällt.

  • @buyaport
    @buyaport Před 7 měsíci +1

    Was hast du denn der Teilnehmerin geantwortet? Vielleicht, dass sie an dem einen Tag sicherlich einen großen Fortschritt machen kann? Gerade am Anfang ist der Lernerfolg doch am größten.

  • @frankgurtler7316
    @frankgurtler7316 Před 10 měsíci +2

    ...ich würde auch noch anfügen wollen, dass man nicht jeden Tag ein Foto machen kann, dass einzigartig ist. Auch die ganz Grossen Fotografen, denen wir heute versuchen nachzueifern oder deren Bilder von jedem YT Kanalbetreiber immer als "Vorzeigebilder" verwendet werden, sind nur maximal 3% der Bilder ihrer oft jahrzehntelangen fotografischen Schaffensperiode.
    "Sehen kann man lernen, fotografieren sowieso"
    F.

  • @pzinken1598
    @pzinken1598 Před 6 měsíci +1

    Die Zeit benötigt man nicht zum aufnehmen des Fotos, aber dafür, eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein ;-) Und zum üben für den "fotografischen Blick" auf jeden Fall mal nur mit einer Festbrennweite losziehen, ein Zoom macht nicht den "Rahmen" für den Blick, meine ich.

  • @bildersammler2958
    @bildersammler2958 Před 10 měsíci +4

    Alles Richtig. Aber ohne das Quäntchen Glück und die Anwesenheit zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind die ganz großen Bilder nicht möglich.

  • @jurgenwittmann2905
    @jurgenwittmann2905 Před 10 měsíci

    In einem Fotoforum hat einer doch glatt ein Jahr lang, jeden Tag ein Foto von einer Augustiner-Bierflasche gemacht. Was für eine Challenge! Aber echt genial seine Lösungen.

  • @One_Brick_One_Click
    @One_Brick_One_Click Před 10 měsíci +5

    Das Bild hängt schief! (Loriot)

  • @neo___79
    @neo___79 Před 7 měsíci +1

    Zeit zum fotografieren...schnell sein funktioniert alleine nicht! Es ist das Momentum , als Fotograf braucht man auch immer ein wenig Glück.

  • @Riffeldoc
    @Riffeldoc Před 9 měsíci +1

    Servus Thomas,
    ich fürchte ich muss für Deine Workshops mal etwas Werbung machen. Wer schon seit 300 Jahren fotografiert ist evtl. schon so fest in seinem Stil, dass sich nur noch wenig optimieren lässt, aber wer Zweifel an seinem Stil hat, oder eine gewisse Unsicherheit hat, ist bei Dir wirklich bestens aufgehoben. Im Video erklärst Du zwar schon ansatzweise, was zu tun ist, im Workshop aber werden einem regelrecht die Augen geöffnet.
    Es würde jetzt zu weit führen das genauer zu erläutern, dafür sind Deine Hinweise und Tipps zu umfangreich.
    Tatsache war bei mir zumindest, dass ich wesentlich bewusster meine Bilder komponiert habe.

    • @mistersir3208
      @mistersir3208 Před 9 měsíci

      Ja, leider hat er diese Angewohnheit, unentschlossenen Fotografen die letzten Argumente zu nehmen, seufz.

  • @dirkengelen4725
    @dirkengelen4725 Před 10 měsíci +1

    Hallo Thomas, ein tolles Video über ein Thema, was viel zu oft vernachlässigt wird. Als ich in den 80er Jahren als Jugendlicher mit der Fotografie anfing hat mir das Buch "Richtig sehen - besser fotografieren" von Andreas Feininger (2. Auflage 1980) viel Inspiration zu diesem Thema gegeben. Die Themen sind heute noch so aktuell wie damals vor 40 Jahren. Und danach, wie Du auch sagst... üben, üben, üben... 🙂

  • @klausschwarz1378
    @klausschwarz1378 Před 9 měsíci

    Du hast so recht ich fotografiere seit meinem 8 Lebensjahr eine Agfaclick zur Komion bekommen Rollfim 6x9 ich glaube 12 Bilder Schwaz Weiß aber das ist Schnee von gestern aber man muss den richtigen Blick haben. Danke für Deine super Beiträge. Überings bis zu meinem 10 Lebensjahr habe ich 5 Minuten von der Zeche Zollverein gewohnt habe die Kumpels täglich einfahren sehen bin dort zur Schule gegangen von deinen Bildern von Essen hast Baldeneysee hast du viele Erinnerungen bei mir geweckt. Nun lebe ich an der Bergstraße in Hessen. Aber das Ruhrgebiet lässt mich nicht los mal schauen vielleicht komme ich wieder.

  • @frankwachter.
    @frankwachter. Před 10 měsíci

    Das ist eine treffende Aussage, aber es macht halt Spaß auch wenn man dann am Rechner das Grauen nur schlecht ertragen kann 😢. Aber was soll man machen wenn es einfach nicht klappen will😊

  • @markusklein6309
    @markusklein6309 Před 10 měsíci +1

    Ja, es muss nicht immer New York sein!

  • @andreaslenz5785
    @andreaslenz5785 Před 9 měsíci +1

    Hallo Thomas
    Der fotografische Blick? … hat zwei Seiten: die eine, die Du beschreibst, und da stimme ich allen Deinen Aussagen zu. Und die andere - man lernt auch, NICHT auf den Auslöser zu drücken. Der Fotograf lernt, nach vier oder vierzig Jahre ist egal, in Augenblicken die fotografische Situation abzuschätzen, Farbe, Lichtstimmung, Geschehen, wohin bewegen sich die Leute, was wird im nächsten Augenblick passieren, und vieles mehr.
    LG aus Hamburg

    • @ChrrZ
      @ChrrZ Před 9 měsíci

      sehr gut geschrieben, das habe ich auch gemerkt das nach einigen Zeit des aktiven Fotografierens, ich deutlich sensibler war und öfter dannnicht mehr auf den Auslöser gedrückt habe, weil ich da in der Situation schon wusste, das Foto würde ich eh später wieder löschen.

  • @hspiegelmacher
    @hspiegelmacher Před 10 měsíci

    Hallo Thomas, ein gutes Foto braucht zeit um ein gutes Foto zu werden! Das Foto von dem Matschen ist das beste Beispiel. Ich glaube das es nicht das einzige Foto an diesem Tag wahr und das nur über die Medien und die zeit ein gutes wurde. Jedes Bild hat auch eine Geschichte zu erzählen. Und dann ist auch die zeit in der das Foto gemacht wird Ausschlaggebend. Jeder Fotograf bekommt nach einiger Zeit einen blick dafür seine idhen umzusetzen aber nicht jeder kenn dem folgen. Es mus auch nicht sonst Hätten wir alle das gleiche Bild vor Augen. L.G.

  • @theswanandthewulf7119
    @theswanandthewulf7119 Před 7 měsíci

    Ruhrpott iss zum fotografieren einfach geil.
    Wat du liebst kannze auch sehen und innen Bild umsetzen und halt dabei lernen wie man auch in unbedeutenden Städten wie Paris gute Bilder macht.
    Bei Landschaften ist es genauso. Ich habe mehr und bessere Bilder aussem Ruhrpott als aus meinem jetzigen Bayrischem "Exil".
    Ich stimme also voll und ganz zu.
    Mein Tipp noch. LIEBE WAS DU TUST.
    Landschaftspark Duisburg als Tipp nebenbei.
    In diesem Sinne: was Krupp in Essen sind wir Dortmunder im trinken 😊

  • @petersabine2283
    @petersabine2283 Před 10 měsíci

    Danke ,man braucht nicht unbedingt eine "teure Kamera" den die, die man dabei hat und dann den Blick zusammen reicht.Denke ich...!

  • @UweRoclawski
    @UweRoclawski Před 9 měsíci +1

    "Fotografie ist tot!" (Gene Simmons)
    ©Der Ehrenwerte URock 🤘

    • @kai-uwesachs317
      @kai-uwesachs317 Před 9 měsíci +1

      Gene Simmons lebt und Rock ist nicht tot😂😂😂

  • @davidblockdb
    @davidblockdb Před 7 měsíci

    Coole bilder aus Essen

  • @werner191052
    @werner191052 Před 9 měsíci

    04:16: Das berühmteste Foto der Welt! Kann es vielleicht sein, dass es ein FILM-Kameramann gefilmt hatte und hier ein "Screenshot" = Einzelbild aus diesem Film herausgeschnitten wurde. Ich meine, mich zu erinnern, dass ich diese Szene auch schon mal als kurzen Videoclip gesehen habe, bin mir aber nicht mehr sicher. Aber wenn, dann relativiert sich ein wenig die Aussage, dass der Kameramann nur 1.. 3 Sekunden Zeit hatte. Und bei den Jungs mit den Weinflaschen und dem Brot: wurde da vielleicht eine Bildserie durchgeknattert und das beste aus 100'en ausgewählt?
    Aber im Prinzip gebe ich Dir recht: dann sind es vielleicht nicht 1.. 3, sondern 4 .. 7 Sekunden.

    • @Robin0058
      @Robin0058 Před 9 měsíci +2

      Durchgeknattert kann bei Bresson schlecht sein , weil jedesmal der Aufzug betätigt werden musste . Digital war nun mal in den 50zigern schlecht möglich.

  • @pixelony44
    @pixelony44 Před 10 měsíci +5

    Was ist gut, was ist schlecht??? Technisch gut, aber keine Aussage?? Aussagekräftig, aber technisch unterm Tisch???? Sorry, MIR gefallen meine Fotos, ich muß davon nicht leben, denn dann würde es,für mich, kein Hobby mehr sein.....;)

    • @ModellcenterSpur0
      @ModellcenterSpur0 Před 9 měsíci +1

      bestes Beispiel im Video 9:22 mir gefält dies Foto garnicht. 10:08 gefällt mir schon deutlich besser. Sicher gewissen Sachen (1/3 Regel....) können wichtig sein, dann kommt aber schon der persöhnliche Geschmack, wenn man die Foto nur für sich macht.

    • @golemenius597
      @golemenius597 Před 9 měsíci

      Hin und wieder gehe ich mal auf eine Vernissage und schaue mir so an was andere Treiben. Man merkt sehr schnell wo man gelandet ist.
      Ich würde das ganze in ungefähr zwei Gruppen unterteilen.
      1. Gruppe: Der Fotograf sucht sich ganz bewusst Motive und setzt sich mit ihnen auseinander. Er kennt seine Kamera und hat daran Spaß das Gerät zu nutzen. Er kennt sie Grenzen seines Geräts und weiß was es kann und was nicht.
      2. Gruppe: Er fotografiert alles was ihm vor die Nase kommt und nennt es künstlerisch wertvoll. Im Wasser schwimmende Plastiktüten werden mit dem Handy oder was gerade da ist Fotografiert. Teils extrem unterbelichtet, verwackelt oder vertauscht. Eben was die Automatik so produziert. Das ganze hat dann eine ganz tiefe Aussage und jeder der es bezweifelt hat keine Ahnung von Kunst.
      Der Rest liegt irgendwo dazwischen. Viele versuchen einem vorzuschreiben was gut ist und verdienen damit noch ihr Geld. Übung ist wichtig klar... aber auch Glück braucht es und die richtige Ausrüstung um das zu fotografieren was man will. Ein guter Freund ist absolut überzeugt von seinem Bildern auch wenn mir kein einziges seiner Bilder gefällt.
      So lange er mich damit nicht nervt und er glücklich ist, ist es doch gut. Meine Bilder mögen auch nicht die besten sein aber mach welchem Maßstab?
      Und wer bestimmt es? Wenn ich hindert Leute finde die sagen das Bild ist gut... ist es dann gut?

  • @user-is1sq2je3h
    @user-is1sq2je3h Před 10 měsíci +5

    Wenn man heutzutage soon Bild macht wie das des Napalm-Mädchens würde man wegen Kinderpronografie angezeigt.

  • @Idenofmarch33
    @Idenofmarch33 Před 10 měsíci

    Cartier-Bresson sagte einmal: "Sei bereit, wenn der Ball übers Netz kommt!" Antizipieren ist das Schlüsselwort.

    • @laurentw.261
      @laurentw.261 Před 10 měsíci

      HCB sagte auch mal: "Die ersten 10.000 Bilder sind deine schlechtesten", womit er sicher auch Recht hat.

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper Před 9 měsíci

    Es gibt keine Entschuldigungen mehr.

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o Před 9 měsíci +3

    hmm... viel zu viel Bildbearbeitung für meinen Geschmack . da "gelingt jedes Foto" - das Maggi der Fotografie

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper Před 9 měsíci

    Ich warte auf die Google Brille mit 50er Linse

  • @ml-Ix
    @ml-Ix Před 9 měsíci

    Wer die Norm lernt, weiß sie zu umgehen.

  • @diethelmtroger4026
    @diethelmtroger4026 Před 9 měsíci +1

    Ja, Du hast natürlich völlig recht. Es gibt ja auch den Beruf des Fotografen; das ist ja keine Von-Heute-auf-morgen-Geschichte.
    (Auch bei den talentierten Sportlern geht nichts ohne Training)
    Ich kann daher als engagierter (Hobby-)Fotograf nur jedem empfehlen hin und wieder mit einem kritischen Trainer zu arbeiten und im Trainingsfleiss nicht nachzulassen, damit auch die Mitmenschen die Bilder super finden.
    Eines finde ich auch beim Fotografieren sehr nützlich:
    Außer Fleiß ist Talent nicht schädlich.

  • @detlefschmidt3927
    @detlefschmidt3927 Před 9 měsíci

    na, ja: wieder so eine-"formatfüllende meinung eines einzelnen"! ich sag immer: wenn ich mit dem hund nicht klar komme- pisst der mich vielleicht an- und mit einer kamera ist es auch so!
    und: eine waschmaschine hat gut und gerne 20 programme und optionen: ich brauche nur einen waschgang!
    so ist es heute mit kameras!
    ich besitze immer noch eine canon xh a1:keine kamera hat mehr funktionen überall sichtbar oder verdeckt hinter abdeckungen!
    abgeschlossenes system- professionell, unglaublich gute qualität.
    andere sagen: ich kann da nichts verkaufen: unsere fotografie ist kunst- dafür kann man mehr geld verlangen!
    auch kacke!
    als ich damals mit der ersten digitalen anfing sagten alle: das kannst vergessen- das wird niemals kb-qualität haben!
    brauchte ich auch nicht!
    ich brauchte als redakteur einer kleinen zeitung- sofort bilder- und da genügte halt die normale bildschirmauflösung!
    und ich brauchte keine laborarbeit mehr: keine filme abspulen von der 30 meter-rolle, keine filmentwicklung und erst recht keine bilder
    mehr erzeugen: scanner waren selten und teuer!
    also digital!
    heute geht das umgekehrt: ein - "profi", der nie handwerk gelernt hat- also ein influencer-fotograf ist- sagte mir: das olle zeugs kannst wegschmeissen, damit kannst nichts mehr machen heute!
    quatsch! die canon xh a1- kann sogar direkt- also an jedem normalen notebook angeschlossen werden!
    andere lassen sich durch hersteller - alles bezahlen und werben dafür- kameras- die zehntausende kosten- in der grundauststattung.
    da waren wir schon mal!
    nee, nee: wenn die leute keine aufträge haben- müssen sie die bude zumachen!: über kurz oder lang geht es nicht anders!
    hier gibt es keine fotografen mehr!
    keiner will teure werbung mehr bezahlen, eigenfilme auch nicht- das image-geschehen ist tot. nur mode und autos gehen noch ein klein wenig- mit der tendenz- dass sie auch nichts mehr machen wollen!
    fotografie ist tot.
    ich mache sie als dokumentationsfotografie: das ist noch echte, klassische fotografie- und ich überlege, ob ich den billigsten müll, den
    man nicht anders loswird- zurückkaufe- viel billiger, als früher!
    eine sinar, eine horseman: zucker- damit habe ich lange gearbeitet!
    fehler macht jeder- auch das üppige mittelformat weggeben! das großformat auch!
    aber irgendwie ist wieder die zeit dazu!
    ich verdiene ja mein geld nicht damit: da kann ich- großzügig sein!
    ich überlege, ob ich mir gebrauchte film-herstellungsanlagen in tischformat kaufe: hatte ich nie: aber dann kann ich meine filme- richtig, die kunststoffe selbst beschichten. dann brauche ich nicht illford wieder kaufen- den besten, den es gibt mit seiner auflösung!
    mal schauen!
    ich kannte sehr viele, die sehr viele teure bücher gekauft- und vermutlich auch gelesen haben: auch in der firmeneigenen fotogruppe war man an gute fotos nicht interessiert- vereine sind zum geselligen da! die firma ist futsch- die fotogruppe auch- und ich war zwar drin- aber nie da: ich lernte, was andere nicht wollten!
    ich war der einzige, der das labor da genutzt hat: armseliges verblöden teuer technik als leitz focomat!
    vergangenheit!
    die anderen waren an nichts interessiert- von denen konnte man ausser viel gedröhns, also theoretische- keine praxiserfahrung erwarten: deswegen las man fotozeitschriften- nur um da mithalten zu können!
    vergangenheit!
    ich schau mir deinen film- keine ahnung, wie ich zu dem kam - gelegentlich mal an: derzeit ist arbeit angesagt, konstruktionen
    liebe grüße aus berlin

    • @christianabdank
      @christianabdank Před 2 měsíci

      Als die Fotografie erfunden wurde hieß es : "Die Malerei ist tot" und ist sie tot? Nein! Die Fotografie ist heute lebendiger denn je. Ich habe das Fotografen Handwerk auch noch gelernt, in der Dunkelkammer.. Fotografie ist mehr gefragt denn je.. Qualität setzt sich durch. Als Kunst ist Fotografie sehr lebendig, als Berliner solltest Du da mal die Augen aufmachen.. Du hast es doch vor der Haustür.. ich habe seit über 25 Jahren die PHOTONEWS abonniert.. nix ist tot ... alles ist immer im Wandel, daher lebt es.. ohne Wandel kein Leben..

    • @detlefschmidt3927
      @detlefschmidt3927 Před 2 měsíci

      ​@@christianabdank: als berliner kann man nur sagen- eine gewisse staatlich gestützte, inszinierte clientel managt das alles- weil sie hier nichts anderes haben.
      die leben davon, dass sie totes an dingen vorzeigen- angebliche lebenswerke, die nichts- absolut nichts aussagen. steig mal am bahnhof zoo aus- nach westen hin findest eine sammlung, die eine angebliche kohäre der fotografie dem staat hier überlassen hat. richtig: helmut newton.
      da kannst dich davon überzeugen, was für eine kohäre das war: nichts dahinter- aber die staatlichen museen hier- die brauchen falsches, berühmtes wie schon immer!
      viel reden- irgendwann glaubt es jeder- der war doch berühmt!
      seine bilde sehen aus, als wenn einer eine kamera geschenkt bekommen hat- der nie was damit anzufangen wusste! das andere sind angeblich berühmte, die er brauchbar abgelichtet hat- aber kunst ist das alles nicht!
      nee: fotografie ist das, wie in der malerei: damals sagte man- ist doch wirres gekritzel- abartiges, fast geisteskrankes- egal, ob bilder gemalt, angebliche werke plastisch- oder halt fotografie- durch die bank alles! kein wunder in der nähe findest die staalichen universitäten - in masse- und die bildenden künste des staates
      kunst in form von schrott- oder noch schlimmer, leute, die jahrelang eine riesenkugel herstellen- also gewünschtes staatliches erzeugen- sinnlos.
      nee: hast auch nur eine meinung- deine!
      wandel? wandel ist immer künstlich erzeugt- in der natur gibt es keinen wandel- es gibt nur eine verbesserung einer situation geprägt von den jahreszeiten.: nennt sich leben und wachsen, verändern!
      wandel ist immer menschlich und künstlich erzeugt: das ist, wie der inhalt selbst- irgendwie krank.
      das ist der ausdruck der kreaturen, die dieses toll finden- oder schlimmer noch - herstellen!- eine art selbstgewollter idiologie. kein wunder, dass neben dem staat hier auch die kirchen soetwas protektieren, stützen- auch das sinnloses, ebenso kranke hineininterpretieren von sachen, was nie drin ist!
      wenn der angebliche künstler hier was erklären soll- findet er merkwürdiges an worten: na, ja: staat und kirchen- und wenige linke mit geld- woher auch immer-
      versuchen gezielt immer etwas abartiges, krankes zu etablieren- also normalität, die keine ist!!
      das machen sie schon seitdem es diesen staat gibt: wirkliche zeitzeugen wegsperren, in die unendlichen kammern- wo sie eventuell systematisch geklaut werden- und verhökert
      werden von staatlichen- und diktieren, was man den leuten zeigen will!
      ich war zu ddr-zeiten mal drüben zu besuch: schau dir mal an, was aus dem zeughaus geworden ist: was seelenloses- von idiologie bestimmtes, wie überall, wo der staat
      steuergelder mißbraucht!
      das sind realitäten- aufgezählt- keine meinung von mir!
      aber was soll es.
      hier findest keine der damals, als ich ein kleines kind war überall zu findenden fotografen, die gutes, reales machten - die sind alle weg.
      die haben es geschafft- den bildern leben mitzugeben, die persönlichkeit ausprägt!
      hier findest heute nur totes- und dem ähnlichem, was man in das strassenbild entartet stellt.
      darüber kann man nicht diskutieren: der dialog ist auch geprägt von meinungen, die persönlich geprägt sind- denn realitäten gibt es dazu nicht: nur totes, das man herzeigt-
      von staats wegen- und solches, was man nie wieder zu sehen bekommt, weil der staat das versteckt, die kirchen auch- der zweite initiator davon.....
      egal!
      meine antwort ist nur eine reaktion aus höflichkeit: wer antwortet - 6 monate später - bekommt trotzdem also eine antwort!
      ich fotografiere jeden tag- aber totes, entartetes wirst da nicht finden!
      ist auch egal!

  • @andreasmuhle2522
    @andreasmuhle2522 Před 7 měsíci +1

    Der Fotograf heißt nicht Kim Ut oder Utz, sondern Nick Ut...OmG...

  • @dirkseibert3939
    @dirkseibert3939 Před 7 měsíci

    Alles liegt im Auge des Betrachters.

  • @jenshagelstein7695
    @jenshagelstein7695 Před 10 měsíci +4

    besserer Titel „Warum die meisten, die einen Fotoapparat besitzen, niemals gute Fotos machen.“ Ein „Fotograph“ ist für mich jemand der professionell fotografiert. Ich selbst bin nach vielen Jahren eher fortgeschrittener Knipser… 😅

  • @andreaslenz5785
    @andreaslenz5785 Před 9 měsíci

    Hallo Thomas
    Der fotografische Blick? … hat zwei Seiten: die eine, die Du beschreibst, und da stimme ich allen Deinen Aussagen zu. Und die andere - man lernt auch, NICHT auf den Auslöser zu drücken. Der Fotograf lernt, nach vier oder vierzig Jahre ist egal, in Augenblicken die fotografische Situation abzuschätzen, Farbe, Lichtstimmung, Geschehen, wohin bewegen sich die Leute, was wird im nächsten Augenblick passieren, und vieles mehr.
    LG aus Hamburg