TROTZ UKRAINE-KRIEG: Börsianer schauen zuversichtlich auf Konjunktur im Euroraum | BÖRSE AM ABEND

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 05. 2024
  • TROTZ UKRAINE-KRIEG: Börsianer schauen zuversichtlich auf Konjunktur im Euroraum | BÖRSE AM ABEND
    Börsianer blicken so zuversichtlich auf die Konjunktur im Euroraum wie seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine vor gut zwei Jahren nicht mehr. Das Barometer dazu kletterte im Mai bereits den siebten Monat in Folge, und zwar um 2,3 Zähler auf minus 3,6 Punkte, wie die Beratungsfirma Sentix am Montag zu ihrer monatlichen Umfrage unter rund 1180 Investoren mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit Februar 2022. Von Reuters befragte Experten hatten nur einen Anstieg auf minus 5,0 Punkte erwartet.
    "Die konjunkturelle Verbesserung zeichnet sich jedoch weiterhin durch ein mäßiges Momentum aus", sagte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner. Im Schlepptau der globalen Konjunkturerholung in kleinen Schritten stabilisiere sich auch die deutsche Wirtschaft. "Erstmals seit Februar 2022 messen wir keine negativen Erwartungswerte mehr", sagte Hübner. Die Lage bleibe aber weiter sehr schwach. Die maue Dynamik sei noch nicht selbsttragend. "Man kann nur hoffen, dass die deutsche Politik dieses zarte Pflänzchen der Hoffnung nicht wieder zertritt." Deutschlands Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2024 um 0,2 Prozent und schrammte damit knapp an einer Rezession vorbei.
    #weltnetzreporter #wirtschaft #börse #eurozone
    Abonniere den WELT Netzreporter Channel / dienetzreporter
    WELT Nachrichtensender Channel / weltvideotv
    WELT DOKU Channel / weltdoku
    WELT Podcast Channel / weltpodcast
    Der WELT Nachrichten-Livestream bit.ly/2fwuMPg
    Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
    Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
    WELT Nachrichtensender auf Instagram bit.ly/IGWELTTV
    WELT auf Instagram bit.ly/2X1M7Hk
    In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
    Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
    Das Video wurde 2023 erstellt

Komentáře •