Heimatgschichtn - in Scheuring bei den Kirchenglocken

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 12. 2020
  • Scheuring hat sich aus zwei Ortskernen um die beiden Kirchen entwickelt. Diese bestimmen auch heute noch das Ortsbild. Die eine ist die Pfarrkirche St.Martin im Süden und die andere im Norden ist die Filialkirche St.Johannes des Täufers. Richy Eisele hat für uns die Glocken von St. Martin läuten lassen!
    Schön ist unsere Heimat - und wir zeigen sie Ihnen! Unser Münchner Kindl Sophia Dreyer macht sich jede Woche auf den Weg raus aus der Stadt und stellt uns eine neue Gemeinde vor, irgendwo zwischen Ingolstadt im Norden und Garmisch-Partenkirchen im Süden. Charmant, wie sie ist, öffnen sich Türen und Herzen für unser Sopherl - und wir lernen unsere Heimat mit all ihren Originalen noch mehr zu lieben und zu schätzen.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ob von Münchener Freiheit über den Marienplatz oder von der Isar zur Allianz Arena. Wir lieben München und berichten täglich aus der schönsten Stadt der Welt! In verschiedenen Formaten, wie „München Heute“, „Szene München“ oder auch einfach das „München Wetter“, zeigen wir die vielen Facetten der bayrischen Landeshauptstadt.
    Wir würden uns sehr über einen „Daumen hoch“ und ein Kommentar von Dir freuen! Falls Du uns noch nicht abonniert hast, geht’s hier ganz schnell: bit.ly/AboMuenchenTV. Sei dabei und verpasse keine neuen Inhalte mehr!
    Hier findest Du noch viel mehr MünchenTV:
    Homepage: www.muenchen.tv
    Facebook: / muenchentv
    Twitter: / muenchentv
    CZcams: / muenchentv
    Google+: plus.google.com/+muenchentv2/

Komentáře • 8

  • @uhren_und_technik302
    @uhren_und_technik302 Před 3 měsíci

    Toller Beitrag. Kirchturmuhren finde ich besonders faszinierend

  • @andreasboose5611
    @andreasboose5611 Před měsícem

    Ein herzliches Servus aus dem Ruhrgebiet ❤..Sehr schöner Beitrag mit Herzblut und Enthusiasmus vermittelt..ich bin ein leidenschaftlicher Fan von sakralen Bauten und Kirchenglocken 😊

  • @organistpeter
    @organistpeter Před rokem +1

    Sehr schön erklärt!

  • @joachimtheus5663
    @joachimtheus5663 Před rokem +1

    Servus Richard
    Wir Beide haben uns mal im Zollhaus kennengelernt
    Auch ich habe mal Kirchturmglocken elektrifiziert
    Lang ists her
    Viele Grüße aus Gröbenzell
    Joachim

  • @GrafSigmund
    @GrafSigmund Před rokem +1

    Dann lass die Uhr in der Theatinerkirche mal schön stehen, die gehört mir

  • @Trancecub
    @Trancecub Před 3 lety +1

    1, 5 Tonnen. Ist sogar recht schwerrippig für ein e´. Und was die Läutehöhe angeht und der Herr evtl. vergessen hat anzusprechen. Wenn eine Glocke zu hoch läutet, klingt das nicht nur unangenehm, es ist auch schädlich für die Glocke, da so die Gefahr besteht dass sie springt, bzw einen Riss bekommt.

    • @TheBellenthusiast
      @TheBellenthusiast Před 8 měsíci +1

      Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt?? Der einzige Grund, wieso eine Glocke springen könnte, ist, wenn die Klöppel zu schwer sind! Schau dir mal die Geläute von Südtirol oder die Kaiserglocke aus Kitzbühel an, die klingen trotz eines hohen Läutewinkels sehr gut!