Bee happy with Unimog.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 08. 2020
  • "2019 was the year of the 🐝 bee. That's why we decided to purchase the most environmentally friendly mowing component available for these useful little animals," says Jürgen Albert. 😎👍 A decision of which the head of the local building yard and his team are still proud of today - just like they are proud of the new Unimog. 🥰🚛
    Find out more about the bee-friendly Unimog in the blog post:
    ➡️➡️➡️ mbs.mercedes-benz.com/en/unim...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 29

  • @Multijackswallows
    @Multijackswallows Před 3 lety +22

    Back to the Future 👍 früher hat man fast nur solche Mähzüge gesehen

  • @291281
    @291281 Před 3 lety +4

    Tolles video
    Mercedes-Benz

  • @DMG_Dom
    @DMG_Dom Před 3 lety +11

    Für was genau sind die Hydraulikzylinder an der Hinterachse?

    • @MercedesBenzUnimog
      @MercedesBenzUnimog  Před 3 lety +15

      Hi Dom, gut das du fragst. 😊 Die Hydraulikzylinder verbinden den Rahmen des Mähgerätes mit den Radnaben der Hinterachse und werden während des Mähens hydraulisch „verriegelt“. Dadurch wird eine starke Schräglage des Unimogs bei seitlich ausgefahrenem Mäharm verhindert. Bei eingefahrenem Mäharm und normaler Strassenfahrt wird die Verriegelung hydraulisch gelöst und der Unimog kann wieder normal einfedern.

    • @DMG_Dom
      @DMG_Dom Před 3 lety +3

      @@MercedesBenzUnimog Vielen Dank für die Antwort. Wenn mans im Nachhinein weiß, könnte man auch allein drauf kommen 😄

    • @DerBarcu
      @DerBarcu Před 3 lety

      @@DMG_Dom früher musste man da das Gewicht hin und her schieben und dann mit Stickeln verriegeln. Da ist die Hydraulik schon einfacher.

  • @ja10ni
    @ja10ni Před 3 lety +1

    Mal eine Frage die jetzt nicht unbedingt was mit dem Thema im Video zu tun hat... Aber warum sind bei den neueren Unimogs die Scheibenwischer nach oben gewandert? Ich sehe in dieser Platzierung nur Nachteile... man hat die Scheibenwischer im Stillstand immer im Sichtfeld (gut , könnte man mit nem Knopfdruck auch an die Seite fahren lassen, diese Stellung ist aber bei Regen gar nicht nutzbar) / wenn bei Regen die Wischer nach oben gegangen sind, läuft das nach oben gewischte Wasser immer an den Wischern lang und dann direkt im Sichtbereich die Scheibe nach unten / wenn der Wischer dann wieder nach unten geht sieht man kurze Zeit gar nichts , weil das nach oben gewischte Wasser erstmal alles über die komplette Scheibe nach unten fliest.
    Vielleicht bin ich da der Einzige , aber wenn ich bei Regen die Scheibe nicht ordentlich sauber wischen kann, nervt mich das extrem.

    • @MercedesBenzUnimog
      @MercedesBenzUnimog  Před 3 lety +6

      Hallo, es gibt für den Scheibenwischer zwei Parkpositionen: einmal oben oder rechts und links an der Seite.
      Diese Parkpositionen können beide auch bei Regen genutzt werden.
      Vorteile der Anbringung oben am Dach:
      Regen und besonders Schnee wird zur Seite geschoben und Wasser fließt an den Scheibenrändern ab. Außerdem kann sich auch kein Schneekeil unter den Wischerblättern aufbauen. Darüber hinaus bedeutet die Wischbewegung von oben weniger Kraftaufwand, geringerer Motorverschleiß und kein Verbiegen der Wischerblätter. Wenn der Wischer in die Parkposition oben fährt, läuft er auf einen kleinen Keil. Dadurch werde die Wischerblätter leicht angehoben und verlieren den Kontakt zur Scheibe. Gestautes Wasser kann ablaufen und wird von der nächsten Bewegung erfasst. Zusätzlich frieren dadurch die Scheibenwischer nicht an der Scheibe an. Das bedeutet,wWenn die Wischerblätter in Ordnung sind, hat man immer eine saubere Scheibe. 😊

    • @ja10ni
      @ja10ni Před 3 lety

      @@MercedesBenzUnimog Servus.
      Ja, das die beiden Positionen theoretisch auch bei Regen genutzt werden können ist mir bewusst .. ich meinte damit, dass es keinen Sinn macht die Wischer bei Regen rechts und links zu Parken... denn so wischen sie das Wasser nach oben ... wenn sie dann wieder an die Seite gehen, läuft das ganze nach oben gewischte Wasser über die Scheibe wieder nach unten Sicht = 0.
      Eben so wenn die Wischer oben parken .. das ganze nach oben gewischte Wasser fließt über den frei gewischten Bereich sofort wieder nach unten. Das finde ich etwas ungünstig gelöst. Wenn die Scheibenwischer unten "normal" angebracht sind , ist das Wasser entweder außen oder halt eh schon nach unten gewischt, wo es beim abfließen nicht stört. :'D
      Mag sein , dass diese Positionierung auch Vorteile bietet ... nur leider hat meiner Meinung nach die eigentliche Funktion ... das Scheibe von Regen/Schnee sauber halten ... schon etwas darunter gelitten. :/

  • @ML-iq6ly
    @ML-iq6ly Před 3 lety +24

    Es ist nicht gerade ideal, wenn direkt am Straßenrand ein attraktiver Platz für Insekten entstehen soll. Sobald das nächste Auto oder ein LKW kommt, sind diese dann nämlich platt.🤷‍♂️

    • @leokrkl2371
      @leokrkl2371 Před 3 lety +5

      Die Masse der Insekten die durch dein Beispiel sterben, stehen mit Sicherheit in keiner Relation zu der Zahl an Insekten, die dadurch einen verbesserten Lebensraum genießen.

    • @Domi711
      @Domi711 Před 2 lety +2

      Straßenränder sind, so komisch es klingen mag, in der momentan intensiv genutzten Landschaft oft letzte Rückzugsorte für Insekten. Dort finden Insekten überlebenswichtige und auf warme und magere Standorte angewiesene Pflanzenarten. Daher ist die Erhaltung dieser mit durchdachter Pflege eine wichtige Maßnahme.
      Diese vielfältigen, linienartigen Säume an Straßenrändern tragen zudem zum Biotopverbund bei und entstehen nach Bauarbeiten oft von selbst.

  • @adameva7405
    @adameva7405 Před 3 lety +9

    Eine Milchmädchenrechnung 😂

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 Před 3 lety

      Warum?

    • @adameva7405
      @adameva7405 Před 3 lety +1

      Daniel Rose Outsourcing Insourcing bla bla bla... Sinnlose BWL Rechnungen die auf dem Papier schön klingen, aber man immer verliert ( Weil diese BWL Rechner leider nur rechnen können und nicht denken). Und bei diesen Manövern soll die Gemeinde oder der Betrieb sparen 😂😂😂😂

  • @pommestom3993
    @pommestom3993 Před 3 lety +4

    Was redet der da ??? Junge junge junge

  • @ferdinandmuller2366
    @ferdinandmuller2366 Před 3 lety +3

    Super Binenfreundliches Mähkonzept. Die Böschungen nur einmal im Jahr zu mulchen, dass sich auch ja viele Insekten ansiedeln und dann mulchen, dass auch ja alles kurz und klein geschlagen wird, was greucht und fleucht.
    Soll wohl toll aussehen und dafür extra ein neuen Mog kaufen?

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Před 3 lety

      Es ist die Art eines NABU-Gläubigen "logisch" zu denken, so meine Befürchtung. Es ist viel idyll-Theorie aus der Zetteletage, die mit der Realität wenig zu schaffen hat.
      Ich muss dennoch drauf hinweisen, dass die meisten Insekten rechtzeitig weg kommen, schließlich fahren die Mulcher sehr langsam.

  • @MrBenne88
    @MrBenne88 Před 3 lety +2

    Das Video ist gut aber der Typ labert nur Bullshit 👎🏻

  • @tebimo752
    @tebimo752 Před 3 lety

    Ä ä äää ä ä ääää äm ää äm ä ä 😂

  • @kevinhuttermann860
    @kevinhuttermann860 Před 3 lety

    Äh ... äh....äh.... äh...

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann

    Üblicherweise versuche ich mich ruhig und sachlich auszudrücken. Eine gewisse Etikette und Eloquenz sollte immer drin sein, aber hier sehe ich mich genötigt Klartext zu sprechen.
    So viel NABU-Theoretiker Unsinn aus der Zetteletage habe ich ja schon lange nicht mehr gehört!😳 Die Randstreifen werden auch mit diesem Konzept keine Bienenwiese und ehrlich gesagt, das mit den Bienen schiebt er doch nur ein um die Nützlinge zu betonen, während die Schädlinge logischerweise nicht genannt werden, könnte man sich ja nicht mit auf die Schulter klopfen!
    Herrje noch eins, so fadenscheinige, absurde Begründungen um sich einen Unimog kaufen zu können, habe ich nicht für möglich gehalten!
    Straßen sind der Tod für die Biodiversität und das ist ein Stück weit auch ein notwendiger Umstand, der unabwendbar bleiben muss!