How to make Sauerkraut / Homemade Sauerkraut

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 04. 2017
  • How to make Sauerkraut or homemade Sauerkraut? DIY Sauerkraut is much easier than you think. It is not just very healthy, It is also extremely tasty.
    Fermented Sauerkraut is just the perfekt superfood!
  • Jak na to + styl

Komentáře • 390

  • @friedhelmwilkens1477
    @friedhelmwilkens1477 Před 2 lety +25

    "Eben geht mit einem Teller,
    Witwe Bolte in den Keller,
    Damit sie von dem Sauerkohle,
    Eine Portion sich hole,
    Wofür sie besonders schwärmt,
    Wenn er wieder aufgewärmt"

  • @Xtra83
    @Xtra83 Před 2 lety +17

    Total angenehme, unaufgeregte Art. Gefällt mir! :)

  • @monikar3816
    @monikar3816 Před 3 lety +13

    Super Video👍.
    Kleiner Tipp von mir. Ich verwende fürs hobeln eine Brotschneidemaschine, dann geht das ganze leichter.
    LG

  • @karolastrohlein2167
    @karolastrohlein2167 Před rokem +3

    Das erinnert mich an meine Kindheit. Meine Eltern haben hatten Landwirtschaft. Im Herbst wurde das Kraut mit einem Riesenhobel gehobelt und in einem großen Krautfass gestampft. Diese Variante für den kleinen Haushalt finde ich super und wird ausprobiert.

  • @scriptureexamined4664
    @scriptureexamined4664 Před 3 lety +22

    Ich finde es so schade, dass das Zuhauseeinlegen so aus der Mode gekommen ist, weil alles im Supermarkt sofort verfügbar ist. Toll, dass du die Heimfermentation wieder populär machst!

    • @ryosaeba566
      @ryosaeba566 Před 7 dny

      Im Supermarkt ist es tot keine Bakterien vorhanden wird ja abgekocht

  • @BenPapy
    @BenPapy Před 4 měsíci +1

    Dankeschön, habe gerade selbst Sauerkraut eingelegt.❤

  • @brittab.-feuervogel7155
    @brittab.-feuervogel7155 Před 3 lety +4

    Zur Mengenabschätzung für alle:
    Ich hatte einen großen, flachen Weißkohl (Urkohl) von 1813g, ungewaschen und ungeputzt. Alles in feine Streifen geschnitten passte genau in 1 Bügelglas von 1,5l. Allerdings passten ca. 100ml vom ausgetretenen Wasser nicht mehr hinein.
    Nach dem Schneiden des Kohls hatte ich gedacht, dass nicht einmal 3 Bügelgläsern reichen. Allerdings wird durch das Quetschen und Ziehen dermaßen viel Luft aus den Zellen und Zwischenräumen gepresst, dass 1 Glas für den ganzen Kopf reichte.
    Lieben Dank Thomas, ich habe dich gleich nach dem ersten Video abonniert. Du erklärst großartig.
    Herzlichen Dank. Ich freue mich auf noch mehr fermentiertes Gemüse.

  • @silkemuller5257
    @silkemuller5257 Před 6 měsíci +1

    Da ich einen riesigen Weißkohl geschenkt bekommen habe und nach Kohlrouladen und Krautsalat immer noch 3/4 vom Kopf über war, habe ich mich mal an Sauerkraut selber machen gewagt nach deiner Anleitung. Es war das beste Sauerkraut, was ich je gegessen habe. Vielen Dank für diesen Tipp! Es war seehr lecker , ich werde es nur noch selber machen!

  • @antonbyto2894
    @antonbyto2894 Před 5 lety +4

    Super erklärt!!! Danke!!!

  • @heidihenrotte8907
    @heidihenrotte8907 Před 3 lety

    Hat mir sehr gut gefallen...ich liebe Sauerkraut...

  • @sigriddagefoerde9905
    @sigriddagefoerde9905 Před 4 lety +10

    Habe heute meinen ersten fermentierten Kohl probiert und bin begeistert. Sehr guter
    Geschmack. Danke Thomas für das Rezept. LG Sigi

  • @elke7836
    @elke7836 Před rokem

    Tolle bündige Präsentation - vielen Dank

  • @luciacindy
    @luciacindy Před rokem

    Danke Thomas, wieder eine Anleitung, die bei mir geklappt hat

  • @schicksalswandel
    @schicksalswandel Před 5 lety +7

    Super! Vielen Dank! Das ist ja einfacher als ich gedacht habe.

  • @vincentglibert6690
    @vincentglibert6690 Před 2 lety +1

    Prima erklärt! Bald mache ich es selber. Danke!

  • @renatestrasser6980
    @renatestrasser6980 Před 5 lety +8

    Auch ich schließe mich mit Dank für das nette Video und der angenehme Stimme an LG Renate

  • @alexanderbertallo1995
    @alexanderbertallo1995 Před 4 lety +2

    Sehr gut erklärt...
    Danke...

  • @thomasmuller648
    @thomasmuller648 Před 4 lety +1

    schönes Video , konnte mir viel herausziehen , danke

  • @anka2612
    @anka2612 Před 3 lety

    Danke!! Wird auf jeden Fall nachgearbeitet.

  • @judithhoell7633
    @judithhoell7633 Před 2 lety

    Tolles Video ! Vielen Dank Thomas 🇨🇦

  • @houdakhouri6459
    @houdakhouri6459 Před 3 lety +1

    Super,es ist ganz einfach das Rezept
    Und ich hab gedacht das es schwer zu zubereiten 😊👍👍Merçi

  • @jesuschristusistderweg5454
    @jesuschristusistderweg5454 Před 3 lety +32

    Perfekt aufgeklärt. Super Video. Kurz, klar und deutlich. Vielen Dank. Alles Liebe und Gottes Segen für Dich.

  • @christaschulte1033
    @christaschulte1033 Před 4 lety +3

    Super klasse! Bin grade dein Fan geworden - habe gerade mal den ersten Sauerkraut ausprobiert, bin mal gespannt, wies wird!

  • @jemis4823
    @jemis4823 Před rokem

    Super erklärt vielen Dank

  • @abdelali5187
    @abdelali5187 Před 8 měsíci

    Tolles Video. Sauerkraut gut gemacht ❤

  • @BrightSparksAsia
    @BrightSparksAsia Před rokem +1

    Hallo Thomas, du hast eine super angenehme Stimme, eine bescheidene Art der Präsentation und supergute Rezepte. Ich habe dieses Sauerkraut mehrmals ausprobiert und er ist jedes Mal sehr gut gelungen Vielen Dank und Grüße aus Indien !

  • @dorob.805
    @dorob.805 Před 5 lety +5

    super schönes Video, tolle Erklärung, Dankeschön 😇💗..werde die Anregung fürs nächste Mal nutzen..mit Knoblauch und Ingwer..😍😇
    habe heute 1 glas mit Möhren und Lorbeer und Kümmel und eins mit Kurkuma angesetzt..😊

  • @angil8557
    @angil8557 Před rokem

    Super gut und kurz erklärt 👍👌

  • @user-pi4cf6fj7b
    @user-pi4cf6fj7b Před 2 lety

    Vielen Dank, alles super erklärt^^

  • @HS-cy4pk
    @HS-cy4pk Před 2 lety +2

    Kürzlich habe ich mein erstes nach deiner Anleitung selbst gemachtes Sauerkraut gegessen. Es war so was von lecker. Das wird nochmal gemacht.

  • @renatestrasser6980
    @renatestrasser6980 Před 9 měsíci +1

    Immer wieder danke, für dieses Video,ich hatte vor 5Jahren damit begonnen!!
    Es ist für die Winterzeit einfach das Beste
    Da kann mir kein Virus schon gar nicht der inszen....was anhaben!
    Liebe Grüße Renate

  • @martinafriedrich5085
    @martinafriedrich5085 Před 5 měsíci

    Habe heute meinen ersten Kohlkopf fermentiert und bin auf das Ergebnis gespannt.
    Vielen Dank für das Rezept ❤

  • @mareikebalze2826
    @mareikebalze2826 Před 3 lety +18

    Hab mich jetzt auch anstecken lassen und eben 2 große Gläser Sauerkraut gemacht. Bin mal gespannt wie es schmeckt 🤤 Vielen Dank für das tolle Video und die einfache Erklärung 💐

  • @sheidenreich
    @sheidenreich Před 2 lety

    Super! Vielen Dank!

  • @petrataron7221
    @petrataron7221 Před 3 lety +1

    Schönen Dank für das schöne Video, wieder mal hast du die Lust geweckt, mal etwas Neues auszuprobieren.
    Ich hatte erst Bedenken, das ich das mit dem durchkneten nicht so hinbekomme, das genug Flüssigkeit austritt(habe aus gesundheitlichen Gründen nicht so viel Kraft in den Händen). Aber es hat super geklappt. Habe Wacholderbeeren und Lorbeerblätter reingemacht, Kümmel mag ich nicht, und es riecht schon richtig toll nach Sauerkraut. Bin begeistert, hoffe es wird was, wenn es dann fertig ist.
    Liebe Grüße Petra 🙋🏼‍♀️

  • @MM-qz9bl
    @MM-qz9bl Před 4 lety +1

    A simple and nice!

  • @sonjatavares3200
    @sonjatavares3200 Před 4 lety +12

    Hallo, danke schön! Endlich ein normales Video, sehr klar und ich habe sofort Lust das Sauerkraut zu probieren. Liebe Grüße

  • @andyl.3567
    @andyl.3567 Před 4 lety +1

    Blaukraut auf diese Art gemacht ist mein Favorit

  • @pfefferundsalz9179
    @pfefferundsalz9179 Před 4 lety +1

    Schaut sehr lecker aus 🙋💟

  • @nilskirchvogel1801
    @nilskirchvogel1801 Před 6 lety +1

    wunderbar... ggf. werde ich es versuchen und dann berichten. mfg :)

  • @ulrikeniebuhr1873
    @ulrikeniebuhr1873 Před rokem

    Sehr gut erklärt mein Vater hat früher schon das Kraut in einem großen Steintopf selbst gemacht ,aber ich werde das mit dem Glas probieren, ich brauche das Kraut für eine Low carb Woche ,danke für das Rezept

  • @Sunshine-ms4pj
    @Sunshine-ms4pj Před 6 lety +2

    !!!! Respekt

  • @vesnamaehl6138
    @vesnamaehl6138 Před 3 lety

    Super danke. War immer noch auf der Suche, wo ich einen passenden Deckel her bekomme...toll daß ich mir den Zurechtschneidern kann. Nochmal danke schön. Ist wie beim Ei des Kolumbus. Hätte ja jeder drauf kommen können 😂😂

  • @sabinereiter6881
    @sabinereiter6881 Před 4 lety +1

    Ich setze das Sauerkraut jetzt zum 3. Mal an. Es schmeckt sooo lecker. Man möchte kein gekauftes mehr essen. Ich finde so ein grösseres Glas voll auch eine gute überschaubare Menge von dem man am Ende auch nichts wegschmeisst.

  • @saziyeturk8965
    @saziyeturk8965 Před 3 lety

    Super oldu. 🎄

  • @MarkFinnern
    @MarkFinnern Před 3 lety

    Sehr schön und einfach erklärt.
    Während es gärt, würde ich den Gummiring vom Glass rausnehmen, die Gase gehen raus, aber nichts von draussen rein.

  • @friedasfilmchen
    @friedasfilmchen Před 6 lety +1

    oh super, vielen Dank!!

  • @haticeyavuz1263
    @haticeyavuz1263 Před rokem

    Wunderfoll

  • @wayfarer1101
    @wayfarer1101 Před 3 lety +11

    Wenn du kein Tongefäß hast, um den Kohl in der Salzlake runterzudrucken, kannst du immer eine halbe handvoll Glasmurmeln verwenden. 😃

    • @tl102
      @tl102 Před rokem +4

      VIELEN DANK für den Tipp, hat mich gerade davor bewahrt 25 Euro für fermentiergewichte auszugeben

  • @soniakern2362
    @soniakern2362 Před 2 lety +3

    Wow, super Video. Du hast so eine angenehme Stimme und Dein Video informiert über den Prozess in einer perfekten Geschwindigkeit: keine Sekunde langatmig und sehr gut erklärt. Macht echt Lust das gleich nachzumachen.
    Hab nur eine Frage: ist eine Reifezeit nach der Gärung unbedingt notwendig, Du sagtest was zwischen 14 Tagen und max. 6 Wochen oder kann das Sauerkraut nach der Gärzeit gleich gegessen werden?

  • @canerkursunlu3844
    @canerkursunlu3844 Před 5 lety

    Vielen Dank für das ausführliche Video. Was ich bei diversen anderen aber gesehen habe, dass sie auch Zucker zufügen. Soweit ich weiß, wird Zucker während des Fermentieren von Bakterien genutzt. Oder irre ich mich? Danke und LG

  • @petrataron7221
    @petrataron7221 Před 3 lety

    Lieber Thomas, Sauerkraut ist super geworden👍. Das Glas ist schon fast leer, bald mache ich wieder neues.
    Liebe Grüße Petra

  • @naderedan
    @naderedan Před 5 lety +6

    Danke. gestern, nach dem ich das Video gesehen habe, habe ich zum ersten Mal Sauerkraut gemacht. Ich bin gespannt, wie am Ende schmeckt.

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 5 lety +1

      Ich bin auch gespannt gerne berichten. LG Thomas

  • @Albmaus
    @Albmaus Před rokem

    Sehr gut erklärt.
    Ich möchte es auch zum ersten Mal in meinem Leben machen. Denn rohes Sauerkraut (nicht in Dosen) ist durch die Milchsäurebakterien viel gesünder. Und man kann sich immer eine kleine Portion heraus nehmen.

  • @fraeulein-kitty
    @fraeulein-kitty Před 2 lety

    Sauerkraut geht immer ♥

  • @erichloidfelder1931
    @erichloidfelder1931 Před 4 lety +1

    Genau so, lieber Thomas mache ich es mit Blaukraut. Dazu geröstete Knödel und das Fest kann beginnen. Danke für das Rezept.

  • @danielpi8832
    @danielpi8832 Před 2 lety +2

    Hallo Thomas, ich hab jetzt schon mehrmals Sauerkraut fermentiert wie im Video und es war immer sehr lecker, ich hätte aber noch eine Frage; bei uns im Süddeutschen gibt es sogenannte "Besen" , Weinstuben von Weingütern mit Ausschank und Hausmannskost. Hier wird auch oft und gerne Sauerkraut gegessen, dieses jedoch schmeckt nochmal anders, eher sämig und vor allem geht der Farbton fast schon Richtung braun. Ist das nur eine Frage, wie lange ich es im Anschluss an die Fermentation noch koche?

  • @i-am-the-slime
    @i-am-the-slime Před rokem +1

    Danke!

  • @l.schwab8435
    @l.schwab8435 Před rokem

    Hi Thomas, danke vielmals fürs Zeigen! Weißt du ob das auch mit Grünkohl funktioniert? Viele Grüße

  • @MovieGuckerin
    @MovieGuckerin Před 6 lety +22

    Schön erklärt! Früher hat man das Kraut "im industriellen Maßstab" mit den Füßen getreten. Daher der Begriff "Die hat Sauerkrautstampfer".

    • @ulli1427
      @ulli1427 Před 3 lety +1

      Weil die Lehrer und Lehrerinnen davon keine Ahnung haben, gehen lieber nach Mc Donalds.

    • @Anne-hh6tz
      @Anne-hh6tz Před 2 lety +1

      genial 😂

  • @VolkerMurawski
    @VolkerMurawski Před 3 lety

    Gut erklärt. Habe ich auch selber gemacht. Naturbelassen, nicht totpasteurisiert wie im Supermarkt.

    • @Saleccia59
      @Saleccia59 Před rokem

      "Pasteurisieren" macht nicht tot, erst das Erhitzen (Dose) oder Kochen auf dem Herd :-//

  • @heikehurka139
    @heikehurka139 Před 3 lety

    Supertolles Video!
    Werd ich auf jeden Fall nach machen.
    Bleibt die Tasse die ganze Zeit im Glas oder kann man sie nach einer gewissen Zeit wieder raus holen?

  • @monikakaps337
    @monikakaps337 Před 3 lety

    Lieber Thomas, wir haben heute dein Sauerkraut gegessen, war das lecker. Wird wieder gemacht.

  • @ruscatv3034
    @ruscatv3034 Před 3 lety +2

    B12 vitamin 👈👏👏👏👏👏😍

  • @marie5644
    @marie5644 Před 6 lety +3

    Tolles Video,ist ja gar nicht so schwer!Werde ich auch mal machen,jetzt wo es so viel Kohlköppe auf dem Markt sind☻.....Danke fürs Vid♥

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 6 lety +1

      Hallo Marie, Sauerkraut machen ist super leicht :-), lohnt sich aber. Viel Spaß beim probieren. LG Thomas

  • @frank-rainerwolter9021

    Hallo, kann man zum niederdrücken des oberen Krautblattes auch eine Platiktasse nehmen? Hab gerade nichts anderes und die kleinen Schüsseln findet man schlecht. Oder löst die Milchsäure die Tassen auf?
    Gruß Rainer

  • @KAVO3
    @KAVO3 Před 4 lety +1

    Wie stoppt man die Gärung wenn das Kraut fertig ist? Und wie lange kann man es dann ungekocht lagern? Danke

  • @idiakezmoralez9153
    @idiakezmoralez9153 Před 5 lety

    Hallo. Das andere Gemüseglas.... Wie entsteht das Wasser? Hast du da Wasser mit dazu gegeben oder auch nur durch Salz und kneten? Grüße

  • @sandrayousefi2758
    @sandrayousefi2758 Před rokem

    Danke für Video. Darf man nicht Essig oder frische Zitronensaft dazu geben???? Danke für Antwort 🙏🙏🙏🙏

  • @rabbiyakhan5326
    @rabbiyakhan5326 Před 5 lety +1

    Kann man auch pinkes Himalaya Salz benutzen oder muss es Meersalz ohne Rieselhilfe sein?

  • @findsth.reasonable819
    @findsth.reasonable819 Před 4 lety +2

    Super Video, danke dafür. Woher kommt denn die viele Flüssigkeit für das fermentierte, gemischte Gemüse?

    • @stickeystickster442
      @stickeystickster442 Před 3 lety

      Aus dem Gemuese selbst, z.B. Gurken bestehen aus 90% wasser. Allerdings wurde hier Wasser zugesetzt.

  • @alinateibert9471
    @alinateibert9471 Před 8 měsíci

    Fermentierte Zwetschken schmecken auch sehr gut. Ich verwende sie für Salate.

  • @heikehurka139
    @heikehurka139 Před 3 lety

    Super tolles Video!
    Kann man das Kraut auch in Schraubgläser machen?

    • @sissyludwig6358
      @sissyludwig6358 Před 3 lety +1

      Also als ich Kimchi selbst gemacht habe, ging es prima in Schraubgläsern.

  • @tortillasz
    @tortillasz Před rokem

    Hallo! Eine Frage: warum muss es unbehandeltes Salz sein? Sehr angenehmes Video!

  • @sabinelang4036
    @sabinelang4036 Před 2 lety

    Hallo Thomas,
    ich habe mir gerade das Video angesehen mit dem Sauerkraut. Ich wollte nur mal fragen ob du einen Rat hast wie ich Weinsauerkraut Selbermachen kann.
    Ich lebe in Canada und möchte gerne mein eigenes machen. Das vom Laden is auf die Dauer zu teuer.
    Danke dir für deine Videos sind echt klasse.👍👋

  • @pe-twin-kel5471
    @pe-twin-kel5471 Před 4 lety +2

    Hallo, vielen Dank für das Video. Ich hätte aber doch eine Frage, kann ich mangels genügend Gefäße erst im großen Glas das Ganze fermentieren und nach den 5 Tagen, wenn die Tasse entfernt wird in Gläser mit Schraubverschluß umfüllen? Vielen lieben Dank im Voraus. LG Petra

    • @stickeystickster442
      @stickeystickster442 Před 3 lety +1

      Ich denke nicht, denn diese Art von Fermentierung scheint weiter zu gehen. Meiner Freundin sind Glaeser Explodiert, war ne ziehmliche Ferkelei. Ich stampfe Sauerkraut weiterhin ein (wuerze es mit Salz und Lorbeer), beschwere es mit einem dicken Brett und Steinen, und reinige das ganze jede Woche. Sonnst bekommt man so ne schmierige Substanz auf dem Brett. Schmecken tut das Sauerkraut phantastisch.

  • @renchenblau9995
    @renchenblau9995 Před 5 lety +2

    Vielen Dank für das tolle Video. Ich habe auch schon Sauerkraut selber gemacht, im Keramiktopf mit Blatt und Stein obendrauf . Es ist auch gelungen, aber oft war oben Schimmel entstanden, den ich dann erst entfernen musste. Ganz toll finde ich die genaue Angabe der Salzmenge. 20 g auf 1000, das sind 2%, also die gleiche Menge, die ich beim Brotbacken einsetze. Ich verwende auch grundsätzlich nur Salz ohne Zusätze und habe ein sehr preiswertes Deutsches Steinsalz, Siedesalz namens Halagora gefunden. Der Ansatz in den Gläsern ist mir sehr viel sympathischer, werde ich demnächst machen und auch saure Gurken kann man so ansetzen.
    Ich habe schon sehr viele Anregungen in Deinen Videos bekommen, sehr schön und nochmals Danke 😺🙏

  • @hubbabubba9175
    @hubbabubba9175 Před 2 měsíci

    Klasse und danke. Könnten Sie auch mal ein Rezept für Sauerkraut-Saft machen. Es gibt hier niemanden auf youtube und ich würde das so gerne mal machen.🌹

  • @schrubbel
    @schrubbel Před 6 lety +2

    Super Video!
    Gibt es bald mal ein Rezept, für weißen Krautsalat im Glas, dass er sich etwas länger hält?
    Geschmacklich so wie beim Griechen.

  • @barbarossa2716
    @barbarossa2716 Před 4 lety

    frage; wie wier es dann verarbeitet , nach der gaehrung. wie serviert man es? wird es gekocht oder roh ? danke

  • @melaniekp4692
    @melaniekp4692 Před 5 lety

    wenn man einen grossen Topf hat muss man ihn voll machen oder reicht es, wenn einfach Flüssigkeit drüber ist?

  • @lenathehitmanhart5798
    @lenathehitmanhart5798 Před 5 lety

    Was isst du dazu? Kochst du das dann noch, wenn es fertig fermentiert ist?

  • @sarahsonnenblume9740
    @sarahsonnenblume9740 Před 4 lety +1

    hallo, das klingt ja super. habe auch einen spitzkohl zu Hause und wollte es mal ausprobieren, allerdings habe ich nur jodiertes Speisesalz, das auch noch fluorid enthält. Kann ich es trotzdem verwenden? Warum soll es denn überhaut Salz ohne Zusätze sein?
    viele grüße

    • @Saleccia59
      @Saleccia59 Před rokem

      Industriell verarbeitetes Salz (Bad Reichenhaller u. Ä.) hat mit "richtigem" Salz nur noch wenig zu tun, vor allem schmeckt es auch total salzig. Das sollte man generell nicht verwenden, sondern sowieso nur unbehandeltes Salz, welches nicht "chemisch" verändert wurde durch die Bearbeitung.
      Fluor und Jod im Salz sind ebenso unnötig - nehmen Sie doch ein Salz, welches natürliches Jod enthält, findet man z.B. bei Biova.

  • @honghoanhhoang2415
    @honghoanhhoang2415 Před 2 lety

    very creaction With cabbage vegan in the end for deeping the liquid floating

  • @anastasia2230
    @anastasia2230 Před 2 lety

    Wann macht man das Schälchen und das Kohlblatt raus? Nach einer Woche?

  • @lunondual8433
    @lunondual8433 Před 6 lety +2

    Vielen Dank für das Video, toll gemacht, auch sehr angenehme Stimme! Ich werde das jetzt zum 1. mal nachmachen.. Wird bei der Gemüse Leitungswasser benutzt oder destilliertes? Dankeschön. Alles (ist) Liebe!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 6 lety +1

      Hallo, danke für das Kompliment. Leitungswasser ist perfekt. Auf einen Liter Wasser 20g Salz nehmen. Habe das Gemüse auch die Tage erst wieder gemacht. Schmeckt super :-). Ich würde übrigens Gläser wie im Video mit Bügelverschluss empfehlen, da sie den Überdruck rauslassen, aber keine Luft reinkommt. LG Thomas

    • @lunondual8433
      @lunondual8433 Před 6 lety

      Pour le Plaisir vielen Dank für schnelle Antwort und tolle Tipps! Jetzt kann auch ich fermentiertes Gemüse machen :-D .. freue mich! Herzlichen Gruss, Lu

    • @consuelaingenbrand835
      @consuelaingenbrand835 Před 6 lety +5

      Sehr geehrter Herr Dippel , vor sechs Wochen hatte ich mein allererstes Sauerkraut angesetzt , traditionell mit Lorbeer , Wacholderbeeren und Kümmel . Gestern hatten wir probiert , und ich muss wirklich sagen , dass es super schmeckt !! Bei uns kommt kein gekauftes mehr auf den Tisch !! Da weiß man wenigstens , was drin ist , vor Allem keine Chemie !! Nur gut , daß ich direkt 4 Einmachgläser gekauft hatte , wir werden noch mehr ausprobieren . Ich kann nur jedem raten , der Freude am Selbermachen hat: Fan an's Werk! Liebe Grüße aus Hessen ! 😁👍

    • @consuelaingenbrand835
      @consuelaingenbrand835 Před 6 lety

      Sorry , es sollte natürlich " Ran an's Werk " heißen !

  • @TheNull2
    @TheNull2 Před 2 měsíci

    Nimmst du zum fermentieren immer grobes Meersalz ?

  • @manuelamatouschovsky6633

    Hallo, kann man auch ein Himalaja Salz nehmen?

  • @kerstinholst3242
    @kerstinholst3242 Před rokem

    Kann man die Deckel auch nur lose auflegen und so das Entlüften sparen. Wie bewahrt man es nach der Fermentation auf ?

  • @kayax01
    @kayax01 Před 3 lety

    Hi, wenn sich nach kurzer zeit weisse punkte auf der flüssigkeit im Glas bilden, ist das schlimm? Danke

  • @ketoi.f.youdare9229
    @ketoi.f.youdare9229 Před 5 lety

    New subscriber from the UK. I'm guessing you are North German, Hamburg?? "
    Moin Moin", I heard you say? I worked at Philips in Hamburg and recognise the term! Love the sub titles and love the video!
    Once the Sauerkraut is ready to eat, how long will it keep in the fridge? Can you eat a small amount each day and you can open and close over 3-4 weeks? Will it stay fresh?

    • @astara5802
      @astara5802 Před 4 lety +1

      Yes, you can open and close all the time once it is ready to eat, it stays fresh.

  • @awarenring
    @awarenring Před 11 měsíci

    Eine Frage: Das oben aufgelegte Kohlblatt soll verhindern,dass mit den aufsteigenden Luftblasen / CO2- Gas Kohlschnipsel an die Oberfläche geraten und mit Luft in Kontakt kommen und schimmeln. Da das Gas ja nicht durch das Kohlblatt sondern nur seitlich nach oben entweichen kann, werden doch unweigerlich auch Kohlpartikel mit nach oben transportiert. Wie lässt sich das verhindern ?

  • @alexearl1306
    @alexearl1306 Před 2 lety

    wie lange hält das Sauerkraut, wenn ich mit dem Essen begonnen habe. also wenn ich es in einem 2,5 Liter Einmachglas gemacht habe, dann dauert es eine Weile bis ich alles gegessen habe

  • @XiraZenaYa
    @XiraZenaYa Před rokem

    ich würde gerne wissen wenn ich das zum haltba rmachen mache und nach so 2-5 monaten aufmache wie schnell muss das dann verbraucht werden? ich geh mal davon aus das sobald es geöfnet wird in den kühlschrank kommt.

  • @bonsai4121
    @bonsai4121 Před 7 lety +4

    wenn ich das 7tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen und es dann im Kühlschrank Stelle, muss dann das kohlblatt raus genommen werden ?

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 7 lety +6

      Moin, das Kohlblatt kann einfach drin bleiben. Das Blatt dient dazu, alles unter die Lake zu drücken. LG Thomas

  • @hubbabubba9175
    @hubbabubba9175 Před 2 měsíci

    Hi Thomas, du sagtest, man könne auch einen Liter Wasser plus Salz (also 1 Liter Lauge) dazugeben. Das habe ich gemacht und innerhalb von 2 Tagen ist das ganze gekippt. War das wirklich so gemeint mit dem Liter Salzwasser auf 1 kg Kohl ?

  • @johannavaniersel4618
    @johannavaniersel4618 Před 2 lety +1

    Kann man keine Drehdeckel dafür brauchen?

  • @monikafriedrich5193
    @monikafriedrich5193 Před 2 lety

    Vielen Dank für das schöne Video.ich habe eine Frage muß ich das Glas beim Sauerkraut auch jeden Tag aufmachen?l.g.Monika

    • @AB-jg5pc
      @AB-jg5pc Před 2 lety

      Ich lasse es zugeklippt, decke aber ein Geschirrtuch darüber und eine Schüssel darunter, weil es durch den Überdruck etwas rausspritzt. Nach der Fermentation ist das vorbei.

  • @Ichbinsehrfaul
    @Ichbinsehrfaul Před 3 lety

    Ich habs genau wie beschrieben gemacht. Nach 7 Tagen Lagerung in den Kühlschrank gestellt und dann, nachdem das Sauerkraut ca. 2. Wochen im Kühlschrank war, habe ich bemerkt, dass keine Flüssigkeit mehr im Bügelglas war. Ist das normal? Muss das so?
    Oder sollte ich das Glas mit weiterer Salzlake auffüllen?
    Das wäre meine einzige offene Frage. Ansonsten toll erklärt!

  • @michaelpritzke8390
    @michaelpritzke8390 Před 5 lety

    Ja wie lange hält das denn und sollte dann das Glas geschlossen bleiben?