Das solltest du beim Schrauben NICHT machen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 10. 2021
  • In diesem Video erklärt euch Kay was man alles beim Schrauben am Motorrad falsch machen kann. Viel Spaß!
    ▼ ZU DEN PRODUKTEN ▼
    Magnetschale: bit.ly/3sG3Np7
    Drehmomentschlüssel: bit.ly/3sROPN7
    Dichtungsschaber: bit.ly/3sHexU5
    Dichtmasse: bit.ly/3DbVN40
    Werkzeugsatz: bit.ly/2XFMuJk
    Federspanner: bit.ly/3zacGKd
    ········································­­·······································­·­······­·­······­·­···
    ✓ Keine VIDEOS mehr verpassen: goo.gl/KP6tkC
    ✓ Mehr VIDEOS von uns: goo.gl/joavcN
    Auf unserem Kanal findet ihr alles rund ums Thema "Was kann ich alles selbst an meinem Motorrad machen" bis hin zu Produktvorstellungen und schönen Filmen, bei denen man mehr Lust auf das Motorradfahren bekommt - Schaut vorbei!
    ········································­­·······································­·­······­·­······­·­···
    #louismotorrad
    #motorradimherzen
    ► SHOP: bit.ly/3ipKrRP
    ► FACEBOOK: / louismotorrad
    ► CZcams: / louismotorrad
    ► INSTAGRAM: / louismotorrad
    ········································­­·······································­·­······­·­······­·­···
    Louis stattet Motorradfahrer aus, mit Helmen, Bekleidung, Zubehör für die Maschine und vielem mehr. Gegründet wurde die Firma 1938 als kleine Motorradwerkstatt in Hamburg. Heute ist Louis mit über 80 Filialen und einem preisgekrönten Onlineshop in mehreren Sprachen das größte Einzelhandelsunternehmen der Motorradbranche in ganz Europa.
    Das Erfolgsgeheimnis? Leidenschaft für alles rund ums Motorrad!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 265

  • @thomasgessner
    @thomasgessner Před 2 lety +220

    „Ich mach noch ganz schnell…“ endet meist in „…etwas kaputt“

    • @andreas3197
      @andreas3197 Před 2 lety +16

      Ganz schnell, beim Moped? Hab ich mir frühzeitig abgewöhnt, egal was es ist. Das klappt nicht. Jedenfalls nicht bei mir.

    • @gf8758
      @gf8758 Před 2 lety +11

      Schrauben doppelt und nach Muster anziehen, damit man keine vergisst. Und bei "Hatte ich die jetzt auch?" lieber nochmal kontrollieren.

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 Před rokem +1

      Am besten drehmomentschlüssel

    • @Matze_7_7_7
      @Matze_7_7_7 Před 2 měsíci +1

      aus: dauert doch eh nur 1 stunde, wird ganz schnell mal ne Nachtschicht 😂

    • @tobiasexc300
      @tobiasexc300 Před 2 dny

      @@Matze_7_7_7 kommt mir bekannt vor 😅 Nur schnell den Kickstarter runterbauen zum pulvern
      (Schraube rund, 2 std ärger für normalerweise 10 min Arbeit) 🙄

  • @markusvongahwil5415
    @markusvongahwil5415 Před rokem +36

    Gutes Video. Regel # 1: Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe der Fingerknödel ist. Regel # 2: Gibt es verschiedene Fehlermöglichkeiten, ist es immer die Teuerste.

  • @MrTuktuk222
    @MrTuktuk222 Před 2 lety +81

    Finde das Format super. Nicht zu wichtigtuerisch, nicht zu langatmig, einfach gut gemeinte Ratschläge.

  • @hendrikg3616
    @hendrikg3616 Před 2 lety +71

    Kay kann man richtig angenehm zuhören, erklärt sachlich und ruhig.
    Und ich kenn das so: Nach fest kommt ab und dann richtig Arbeit :D

  • @achatiusluhn4183
    @achatiusluhn4183 Před 2 lety +52

    Ein sehr kompetenter und erfahrener Fachmann, dem ich Wort für Wort absolut zustimme.

    • @marcoam2610
      @marcoam2610 Před rokem

      Man merkt dass er viel selbst geschraubt hat. Guter Typ, ziehe ich mir gerne rein

  • @philippemarcelgrohmann1225
    @philippemarcelgrohmann1225 Před 2 lety +22

    Kai is Kult? Für mich ist jedenfalls jedes Video mit Kai sehenswert ;)

  • @snailie
    @snailie Před 2 lety +31

    Aus der Rubrik "Neugierig genug, um es auseinanderzunehmen, geschickt genug, es wieder zusammenzusetzen, clever genug, die übriggebliebenen Teile verschwinden zu lassen!" XD
    Aber ja... sämtliche Punkte triggerten meinen inneren Schrauberautisten... Werkzeug verleihen... mich schüttelts!!
    Und den Kumpel mit dem zu kurzen Finger hab ich auch... auch "mal eben im ersten Gang"... keine gute Idee. Witzigerweise ist der selbe Kumpel auch noch damit in die Annalen der Geschichte eingegangen, daß er versuchte, seine nasse Moppedjacke im Backofen zu trocknen...

  • @ralfschmitz6185
    @ralfschmitz6185 Před rokem +5

    Kay: Ein Garant für gute Unterhaltung und gute Tipps ..

  • @carstenschmucker9140
    @carstenschmucker9140 Před 2 lety +24

    Immer die Sicherheit von Mensch und Maschine gewährleisten.
    Pappe für die Schraubenreihenfolge nutze ich auch oft.
    Fotos helfen und wenn man sich nicht auskennt.
    Jemanden fragen, der sich auskennt, wenn man etwas nicht weiß. Es ist keine Schande. Lernen kann man immer was, egal wie alt man ist.
    Ein Werkstatthandbuch ist super, alleine schon wegen der Drehmomente.
    Sauber und mit Geduld arbeiten.
    Genug Papier und Putzfetzen zur Hand haben.
    Evtl. Handschuhe benutzen (ich mags persönlich eher nicht, kann aber schützen)
    Nicht aufgeben!!! Manchmal steht man davor und es geht nicht weiter -> irgendwann geht es immer weiter!

  • @BigBigUndi
    @BigBigUndi Před 3 měsíci +2

    Perfekte praxisnahe Tipps, mit geilen ErFAHRungswerten

  • @AnyhowItsMe
    @AnyhowItsMe Před 2 lety +16

    Da bekommt man auch als Nichtschrauber Kenntnisse und damit Mut das Moped anzufassen
    Chapeau Kai - danke 💪👍

  • @andih.5818
    @andih.5818 Před 2 lety +9

    Habe jedem einzelnen Fehler selbst kennengelernt. Habe noch alle Finger, aber oft tats weh und Blut floß. Macht sich gut mit ölverdreckten Händen den Sanikasten zu suchen. Übrigens mein Tipp: einen ausgemusterten, weil zu alt, Sanikasten in die Garage zu legen ist kein Fehler. Die Pflaster und Binden sind besser als Elefantenklopapier und Gaffa 😁
    Allen gute Fahrt und unfallfreies Schrauben! 👋

  • @hans-jurgentormann4436
    @hans-jurgentormann4436 Před 3 měsíci +4

    Hallo Kay,
    Deine Vorträge sind ruhig und kompetent. Wir können viel bei Dir lernen und Du bringst den Stoff sehr sympathisch rüber.
    Danke für all das !
    LG Hans - Jürgen. 🙂🙂

  • @user-df5lo2vy9g
    @user-df5lo2vy9g Před 3 měsíci +5

    Man hört dem Mann gerne zu,der tut nicht so Oberlehrerhaft und der weiß auch wovon er redet.Als Handwerker kann man schon erkennen wer Stuß redet oder wer Ahnung hat.

  • @schrauberantiheld
    @schrauberantiheld Před 2 lety +11

    Ein weiteres No-Go, welches gerne genommen wird, ist bei schlechtem Licht zu schrauben. Im Notfall kann es angezeigt sein, ansonsten sein lassen.
    Und hier dann nochn großes Dankeschön für die guten Tipps.

  • @PeterSchenck
    @PeterSchenck Před 2 lety +19

    Eigentlich alles Selbstverständlichkeiten . Aber gerade für Schrauber-Anfänger super Schulfernsehen. 👍💪

  • @botnikproductions
    @botnikproductions Před 2 lety +5

    Beim Kettenspiel einstellen sollte man unbedingt verschiedene Drehpositionen der Kette kontrollieren. Also Hinterrad weiterdrehen oder Mopped einen Meter nach hinten oder vorne schieben und Spannung erneut prüfen. Leicht unterschiedlich gelängte Kettensegmente können dazu führen, dass die Kette stellenweise zu stramm gespannt ist.

  • @peters.7932
    @peters.7932 Před 2 lety +8

    Alles OK, bis auf die Edelstahlschrauben. Viele Leute glauben Chromnikelstahl sei "stärker", als Stahl. Grosser Irrtum. Diese sind zwar zäher, als Stahlschrauben, weisen aber eine geringe Festigkeit auf. Eine CNS Schraube dehnt sich zwar mehr als eine Stahlschraube, bevor sie reisst, verliert dadurch aber schon früh die Festigkeit (wie Gummi). Gehäusedeckel etc. nehmen dadurch eher weniger Schaden, dafür ist der Anpressdruck und vielleicht die Dichtigkeit / Festigkeit nicht mehr gewährleistet. Im Stahlbau gibt es z..B. keine Edelstahlschrauben bei Belastung. Da gibt es nur Stahlschrauben in verschiedenen Güteklassen.

    • @vidright
      @vidright Před 10 dny

      @peters.7932
      Es ging hier nicht um V2A oder V4A Schrauben in Stahlgewinde, sondern um Edelstahlschrauben in Alugewinde. Und da ist die Aussage von Kay absolut richtig. Nicht nur dass man die Alugewinde ruinieren kann, auch das Alu kann korrodieren.

  • @r1di3169
    @r1di3169 Před 10 měsíci +2

    Tipp Nummer 1 ist genau das, was ich auch mache. Ich kaufe auch einiges, wie Akkuschrauber, doppelt bzw. eine günstige Variante :D

  • @christophermeyer4053
    @christophermeyer4053 Před 2 měsíci +1

    Super Video 👍
    Ich sehe und höre Kay ausgesprochen gerne zu.
    Überhaupt der Hauptgrund, weshalb ich den Louis-Kanal abonniert habe.
    Weiter so, lieber Kay👍👍

  • @sandrabirk2202
    @sandrabirk2202 Před 2 lety +24

    nicht einfach alles zerlegen ,besser photo machen oder auf pappe in reihenfolge einstecken ,besonders beim zerlegen von Motoren!😎.... öle nur mit geeigneten trichtern einfüllen.... nichts wegwerfen bevor man nicht fertig ist

    • @alexg2273
      @alexg2273 Před 2 lety

      Das sind auch meine "Haupt"-Regeln ^^
      Nur zu oft schon nach einem Teil gesucht, nur um nach 15 Minuten zu merken, dass ich dieses bereits weggeschmissen hatte xD

  • @christianraabe3137
    @christianraabe3137 Před 2 měsíci +1

    Guter Vortrag. Meine abmontierten Schrauben lege ich meistens in den Deckel vom Knarrenkasten. Der ist immer dabei, wenn man nichts anderes zur Hand hat. Schöne Grüße tolles Format.!👍

  • @GROBI1180
    @GROBI1180 Před rokem +3

    Eure Sendungen sind GENIAL!!!!! Natürlich von LOUIS!! Grüße

  • @dsofe4879
    @dsofe4879 Před 2 lety +19

    Sechskant-Bit nicht vollständig eingesetzt und die Innensechskantschraube ruiniert.

    • @peter10245
      @peter10245 Před 2 lety +4

      Oja oder mit einem zu kleinen Bit den Innensechskant rundgedreht. Meine XJ600 hatte Kunstoffschrauben im Windschield verschraubt. Die hatten alle schon etwas Patina und es sah aus als ob die aus Metall sind. Super Aktion ich musste mit nem Feuerzeug und nem Schraubendreher neue Schraubköpfe reinschmelzen oh man.

  • @robstuk82
    @robstuk82 Před 2 lety +12

    Ich mag die Serie mit euch. Vor allem ganz cool das auch die Fragen vorgelesen werden.😃👍🔝
    Da kann man auch entspannt "nur" zu hören. Bitte so bei behalten

  • @suzuruckzuki5915
    @suzuruckzuki5915 Před 2 lety +6

    Kettenspray am besten nach der Fahrt auftragen dann ist die Kette warm und es verteilt sich noch besser hab ich mal gehört

  • @kokskeks66
    @kokskeks66 Před 2 lety +23

    Der Punkt "V2A oder V4A Schrauben" Edelstahlschrauben nicht einschrauben hat auch den Hintergrund, daß Edelschrauben nicht hart sondern zäh sind und eine geringere Zugfestigkeit haben von 500-700N/qmm, als Schrauben mit Gütewert. Auf Schrauben mit garantierter Zugfestigkeit sind Ziffern auf dem Kopf eingeprägt, z.B. 8.8 oder 10.9 oder 12.9. Je höher die Angabe, desto höher die Zugfestigkeit. Bei Güteklasse 12.9 liegt die Zugfestigkeit bei 1200N/qmm. An Fahrwerksteilen und Bremsen sind die höchsten Güteklassen verbaut, die nur beim Hersteller zu besorgen sind. Entsprechend auch etwas teurer, aber dafür garantiert Original und kein Fake. Muttern müssen entsprechend den Schrauben in der selben Güteklasse liegen, kurz Güte8 oder Güte10 oder Güte12.

    • @fabianweber3494
      @fabianweber3494 Před 2 lety +4

      Das stimmt natürlich alles. Im Hinblick auf die Befestigung eines Motorseitendeckels wird das aber unerheblich sein, da hier die etwas verringerte Zugfestigkeit allemal ausreichen wird.

    • @stefant.6112
      @stefant.6112 Před 2 lety +1

      Hinzu kommt noch, abgesehen davon, dass VA in Alu einzudrehen grundsätzlich ok ist: VA Schrauben in Stahl eingedreht neigen dazu zu "fressen" d.h. irgendwann geht's weder vorwärts noch rückwärts. Und dann viel Spaß beim Ausbohren. ☝️

    • @kokskeks66
      @kokskeks66 Před 2 lety +3

      @@stefant.6112 "Festfressen", ein Beispiel noch aus meiner Erfahrung im Beruf. Habe Edelstahlschrauben in Lötanlagen eingesetzt, weil es da unabdingbar war. Edelstahl nimmt kein Lötzinn an. Allerdings musste ich die Schraubengewinde mit einer warmfesten Antifresspaste behandeln, weil wie du sagst in Stahl diese zum Festfressen neigen.

    • @kokskeks66
      @kokskeks66 Před 2 lety +1

      Das nenne ich Fachwissen, klasse 👍🏼

    • @fabianweber3494
      @fabianweber3494 Před 2 lety +2

      @@Milo_Minderbinder Sorry, aber das ist schlicht falsch. Ich habe eben mal nachgelesen. Der Wärmeausdehnungskoeffizent von Aluminium liegt bei 23,9 bei rostbeständigen Stahl z.B. (18Cr, 8 Ni) bei 16 bei niedrig legierten Stählen bei 11,5. Somit wäre eher die höher legierte Stahl näher am Aluminium.
      Soviel zu Ihrer Annahme. Ich bin mir aber sicher, unabhängig davon, das dass bei dieser Anwendung ohnehin keine Rolle spielt.

  • @bagggelman
    @bagggelman Před 2 lety +6

    Super, mit Andis Funktionspunk und FortNine mein lieblings Motorrad Kanal.
    Meine alte Güllepumpe ist ihren Werkstatttot gestorben, da hab ich letzens ein paar sehr nützliche Tipps hier zum schrauben erhalten, danke dafür.

  • @berndhahn8602
    @berndhahn8602 Před 3 měsíci +1

    Was auch gerne gemacht wird sind Probleme in der Elektrik :Batterie Pluspol zuerst abklemmen und nen schönen Kurzschluss machen,Zu dünne Kabel verwenden und mit Lüsterklemmen arbeiten,Poröse und eingerissene Benzinschläuche verwenden ,
    Kabel lose verlegen,5 Kabel mit gleichen Farben verbauen.

  • @Robbroy-eb5is
    @Robbroy-eb5is Před rokem +2

    Mit zunehmendem Alter auf gutes Licht und entsprechendem Kontrast achten; gerne auch mehrere Leuchten verwenden, um die Raumwirkung nicht zu verlieren. Die entsprechende korrekte Sehhilfe gehört wie gutes, gepflegtes Werkzeug auch dazu, daher mein Tipp: Immer das benutze Werkzeug säubern (so fast wie neu), bevor man aufhört zu schrauben. HG

  • @pesthizid
    @pesthizid Před 2 lety +11

    Moin, das Video ist gut gemacht. Ich müßte da nur eine Kleinigkeit ansprechen. Die Sache mit den VA Schrauben. Das würde ich etwas anders darstellen.
    Das Problem bei VA Schrauben ist nicht die Härte, das Problem ist, Aluminium und VA sind in der Elektro-Chemischen Reihe weit von einander entfernt. Kurz gesagt.... damit verbinden sich die beiden Stoffe und die Schraube ist hinterher kaum noch zu lösen. Es ist besser einfache Stahlschrauben zu verwenden. Diese lassen sich erneut besser lösen. Sie gehen keine chemische Verbindung mit dem Aluminium ein, oder eben nicht so schnell.
    Es gibt ja vorgeschriebene Drehmomente, hält man die ein ist alles gut. Man kann unter anderem mechanisch zu stark beanspruchte Schrauben daran erkennen, daß sie scheinbar grundlos rosten.
    Es ist ein Irrglaube das VA härter als Stahl ist. Es ist anders herum, VA ist eher zäher als Stahl. Bei Motorrädern baut man als Beispiel die Rahmen aus Stahl und nicht aus VA.
    Fachleute meutern jetzt bestimmt an mir herum, aber ich habe versucht es kurz und verständlich zu schreiben.

    • @MeisterMotte
      @MeisterMotte Před 2 měsíci

      Als studierter Zerspaner und Feinwerkmechaniker geh mit dir absolut komform. Mir hats schon im Magen gegrummelt wo der von den Schrauben angefangen hat zu brabbeln.
      V2A Schrauben sollte man mit 6.8 Drehmomenten anziehen. Bei M8 Ma = 19 Nm.
      Meistens sind Stahlschrauben eher 8.8 bei den Mopeds im Maschinenbau ist auch 12.9 anzutreffen.
      8.8 M8 Ma= 25 Nm, 12.9 M8 Ma= 42 Nm. Wobei hier ist schon wieder die Festigkeit des Materials wo sich das Gewinde drin befindet zu beachten. Da lieber auf 10.8 gehen. Sonst wird bei CK45 das Gewinde langgezogen.

  • @aaronegalron9566
    @aaronegalron9566 Před 2 lety +7

    Ich lieb den Kerl immer noch und immer mehr.
    Kay for Kanzler

  • @tompeter7326
    @tompeter7326 Před 2 lety +6

    Mit den Edelstahl Schrauben konnte ich noch was dazu lernen, danke.

    • @horstd.engart9362
      @horstd.engart9362 Před 3 měsíci

      Allerdings sind Stahlschrauben auch wesentlich härter als Aluminium. Also kein Grund nicht VA Schrauben zu verwenden.

  • @carstenschmucker9140
    @carstenschmucker9140 Před 2 lety +33

    Regel Numma Eins: Nach fest, kommt ab.
    Regel Numma Zwei: Tut dat noout?
    Regel Numma Drei: Ist das für was gut, oder kann das wech?
    Regel Numma Vier: Wenn was übba is, is nicht so gut. Aber fährt trotzdem.

    • @robbierockseLSe
      @robbierockseLSe Před 2 lety +2

      Regel Numma Eins (B): nach ab, kommt teuer.

    • @carstenschmucker9140
      @carstenschmucker9140 Před 2 lety +2

      @@robbierockseLSe ...und dann gibts Mecka vom Eckhardt...

    • @horstz.1457
      @horstz.1457 Před 2 lety

      Doch ewig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft

  • @volkerschmidt1162
    @volkerschmidt1162 Před rokem +3

    Wieder gutes Video. Eure Tipps sind nicht nur was für Anfänger. Jeder Biker sollte sich die Tipps zu Herzen nehmen. Aber ein Tipp hab ich noch.
    Finger weg von der Elektrik wenn man nicht vom Fach ist. Auf gar keinen Fall sollte man höher abgesicherte Sicherungen nutzen als vorgesehen. Also bitte z.B. keine 20A Sicherung hernehmen wenn eig. eine 5 A Sicherung vorgesehen ist. Das ist Brand gefährlich. Mir ist es selber schon passiert das Kabel angefangen haben zu schmoren.
    Alles gute für Kay und das gesamte Team. Macht einfach weiter so.

  • @ralfhacker6085
    @ralfhacker6085 Před 2 lety +44

    Herrlich unterhaltsam, sinnvoll lehrreich, wieder Sprüche gelernt und noch was dazu. Danke! Bitte! Gute Nacht!😎👍🏍🤘✔

  • @pitriw6966
    @pitriw6966 Před 2 lety +4

    Danke, hab was gelernt. Ich steh ja auf Edelstahlschrauben. Sehen gut aus und rosten nicht. Zudem sind sie weniger anfällig, wenn man bei der Montagearbeit mal mit dem Schlüssel abrutscht. Trotzdem werde ich in Zukunft nur noch an Stahlteilen wie Rahmen, Gepäckträger, Spiegel oder Scheibenhalter usw. die Edelstahlschrauben benutzen.👍

  • @robertresnik2094
    @robertresnik2094 Před 2 lety +2

    Zum Thema Kette: Hatte eine Africa Twin RD07. Super Radl. Gebraucht gekauft für damals kleines Geld. Kettendurchhang wird mit 4-4,5cm angegeben. Stimmte beim Kauf alles...
    Als nun der Antriebssatz fällig wurde, wurde mir klar, dass mein recht kräftig gebauter Vorbesitzer die Getriebeausgangswelle zerstörte... Wahrscheinlich mit zu straff gespannter Kette, was sich mit recht viel Gewicht beladen natürlich noch stärker auswirkt. Austauschmotor (gebraucht) war billiger als es die Reperatur gewesen wäre. Also: Gut auf den vom Hersteller angegebenen Kettendurchhang achten! Zum Video: Sehr sympathisch, nicht überheblich und auch für "Normalo" Schrauber verständlich. Danke und liebe Grüße aus der Steiermark

  • @matthiasjakob8833
    @matthiasjakob8833 Před 2 lety +4

    Cooler kanal, bin ja nicht gerade ein schrauberneuling (bin 35) und habe schon mit 11 an mofas geschraubt, habe aber einiges aus dem video mitnehmen können. Alles gute und weiter so jungs

  • @daveg.8749
    @daveg.8749 Před 2 lety +4

    Geiler Typ. Hat Spaß gemacht und man hat sich selbst wieder erkannt 🤣🙈

  • @dingsda69
    @dingsda69 Před 2 lety +2

    Tip.... Ersatzteile soweit es geht bei Louis kaufen, dort wird einem auch geholfen wenn man mal nicht weiter weiß... Im Gegensatz zu vielen anderen,haben die dort sogar Ahnung oder kümmern sich 👍

  • @michaelbaratto7026
    @michaelbaratto7026 Před 2 lety +4

    Cool ! Dankeschön für die guten Tips !

  • @reinhardpinter9649
    @reinhardpinter9649 Před 2 lety +3

    Wieder mal ein tolles,interessantes und informatives Video, danke dir,Daumen hoch und Abo schon lange gemacht,jetzt kommt ja die Schrauberzeit,mit deinen Videos und Tipps fühlt man sich auf der sicheren Seite, lg aus 🇦🇹

  • @peter10245
    @peter10245 Před 2 lety +11

    Wenn man Schutzbügel für den Motor anbringt und diese mit den Bolzen des Motors verschraubt werden nie alle gleichzeitig lösen sondern immer erst eine Seite und dann die andere. Wenn man alle nacheinander löst kommt der Motor runter unter Umständen und man guckt dumm aus der Wäsche. Ist mir mal passiert obwohl ich das vorher noch in einem Forum gelesen hatte. Ich war zu aufgeregt und habe nicht nachgedacht. Zum Glück konnte ich den Motor noch mal per Hand anheben und habe dann schnell die Bolzen wieder reingesteckt auf einer Seite. Puh das war ein mieses Gefühl.

  • @diablorosso1
    @diablorosso1 Před 2 lety +3

    Wie immer sehr unterhaltsam und lehrreich! 🖖

  • @petaexx
    @petaexx Před 2 lety +2

    Wow, echt was gelernt, Danke dafür👍🍻

  • @jomuenz749
    @jomuenz749 Před 2 lety +1

    Das kann man locker um nochmal einen Beitrag gleicher Länge erweitern. :-) 1. Niemals versuchen die Kettenspannung auf dem Seitenständer einzustellen. Entweder Hauptständer, meistens nicht verfügbar, ansonsten Montageständer und in letzter Konsequenz lieber 30 Euro in der Werkstatt lassen. 2. Bei allen Arbeiten bei denen auch nur die geringste Gefahr besteht, dass Bremsflüssigkeit austritt oder verschüttet werden könnte alles 1000%ig abdecken. 3. Bei überhaupt allen Arbeiten am Moped, insbesondere im Lenkerbereich, alle schlagempfindlichen Flächen abdecken, so schnell ist ein Werkzeug aus der Hand geglitten und verursacht Dellen und Lackschäden. 4. Niemals das Smartphone das man zur Dokumentation der Arbeiten oder sonstwas braucht auf dem Moped ablegen, sonst erfolgt automatisch eine Installation der Spider-App. 5. Nach Beendigung jedweder Arbeiten den Garagenboden säubern, BEVOR das Moped bewegt wird, Reifen hassen Schrauben und scharfkantige Kleinteile. Und das ist jetzt nur das was mir spontan einfällt, aber gut zu den Schraubertipps passen würde. :-)

  • @Fabian-123
    @Fabian-123 Před 7 měsíci +1

    ein guter Tipp ist eine schmale leere Kleinteilebox mit kleinen einzelnen Fächern, in welche die Schrauben der Reihe nach abgelegt werden können, beim montieren einfach rückwärts wieder durch gehen und nichts wird vergessen!

    • @Fabian-123
      @Fabian-123 Před 7 měsíci +1

      Die Hauptständerfeder kann mit einem Spannseil vom Hinterrad gespannt werden. An dieser Stelle noch vielen Dank für die Videos, wirklich klasse gemacht!

  • @lukasschimpel9655
    @lukasschimpel9655 Před 2 lety +3

    Ich leih meinen Drehmoment Schlüssel auch nicht mehr her. Hab meinen vorigen zurück bekommen, der lange Zeit nicht auf null zurück gedreht war. Meinem Dad sind am Benz fast die Räder abgeflogen..Neuen gekauft, nie mehr verliehen, und den alten nur mehr zum Öffnen verwendet. Sau gefährlich sowas 🤦🏻‍♂️🔧

  • @Schmutzhut
    @Schmutzhut Před 2 lety +3

    Beim Dremo stimme ich absolut zu, auch sollte der regelmäßig überprüft werden. Wer aber mal gesehen hat, wie ein Namenhafter Werkzeughersteller seine Knarren testet und was die aushalten, der macht sich da keine Sorgen mehr 😅. Ich benutze da bei Bedarf aber auch nen 500mm langen Gelenkgriff, der verträgt so einiges.

  • @MrDeaktivator
    @MrDeaktivator Před 2 lety +3

    Tolles Video 🎥 schaue immer gerne zu und bestell auch gern 😁😁

  • @juergenschmitt245
    @juergenschmitt245 Před 2 lety +1

    Sehr gut, hilft sehr. Danke. Und nicht vergessen beim Schrauben anziehen… nach ZU kommt AB!

  • @Tom-iv4hh
    @Tom-iv4hh Před 2 lety +2

    Wo du doch schon die Dichtmasse erwähnt hast, welche immer in Tuben daher kommt ( Kupferpaste z.Bsp. auch). Tuben niemals auf dem Boden liegen lassen und niemals niemals nich ohne Kappe. Da reicht auch schon Schuhgröße 36 oder noch kleiner und die gerade eben gekaufte Tube ist wieder leer. Und der Fußboden versaut. Oder der Großteil davon läuft gerade an deiner Bremsscheibe runter. Ich mag gar nicht dran denken.

  • @martinschneider4692
    @martinschneider4692 Před 2 lety +2

    Es gibt nichts besseres wie Riemen oder Kardanwelle als Antrieb
    Prima macht weiter ist total interessant

  • @matthiasmaas1457
    @matthiasmaas1457 Před 2 lety +8

    eventuell noch Tupflack oder Filzstift um Schrauben zu markieren die man schon oder mit Drehmoment angezogen hat.

    • @Elvira182
      @Elvira182 Před 2 lety

      Nagellack. Billig, funktioniert

  • @JohannesLMBauer
    @JohannesLMBauer Před 2 lety

    Super - Danke 👍! Was mir noch einfällt: in der Nähe von Bremsscheiben nie mit dem Kettenspray / Ölspray hantieren, oder richtig gut aufpassen und von der Hinterradbremse weghalten. Gruß aus dem Süden ;)

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 Před 2 lety +1

    Jetzt war ich erschrocken. Der Kameramann hat ein Gesicht 🤣👍🏻
    Das mit dem Kette beim laufenden Motor reinigen kenn ich von nem Mitstudenten... Hab gedacht, dass wäre ein Einzelfall 😕 Einen Finger weniger zu haben, ist das Ganze nicht wert.

  • @metalhead6
    @metalhead6 Před 2 lety +4

    Tolles Video

  • @peter10245
    @peter10245 Před 2 lety +7

    Wenn man unterschiedlich lange Schrauben aus dem Gehäuse dreht, genau dokumentieren welche Größe wo gesessen hat und wo eventuell noch Abstandshülsen waren. Einfach mit Bleistift kurz auf dem Deckel markieren und gut.

    • @peterschumacher2116
      @peterschumacher2116 Před 2 lety +5

      Andere Möglichkeit:
      Ein Stück Pappe oder ein Blatt Papier nehmen und die Schrauben so hinein stecken wie sie verbaut waren....das machen sogar Flugzeugmechaniker so!

    • @peter10245
      @peter10245 Před 2 lety

      @@peterschumacher2116 Das geht auch 👍. Ich hatte grad kein Papier zur Hand nur den Bleistift im Werkzeugkasten.

    • @Wemspirat
      @Wemspirat Před 2 lety +3

      Oder wenn möglich einfach die Schrauben wieder rein drehen, falls sie nicht stören. Zumindest mach ich das meist so.

    • @airspektive
      @airspektive Před 2 lety

      Hab mal die Schrauben so auf die Werkbank gelegt wie Sie gehören. Funktioniert bis irgend so ein Depp reinkommt die Dinger in die Hand nimmt Labert und irgendwo anders hinlegt.

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver Před 3 měsíci

      Beim Gehäusedeckel schwierig !@@Wemspirat

  • @matthiasschlichenmaier9005

    Ein Quergriff mit Gleitstück ist in fast jedem Stecknusskasten drin und fürs Lösen gedacht, leider wird dieses Teil ignoriert.
    Schrauben sollte man mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, das schont die Schrauben.

  • @MrGreta2010
    @MrGreta2010 Před 2 lety +3

    Genialer Tipp: Billiges Werkzeug verleihen.... :))))

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver Před 3 měsíci +1

      Noch besser: Nix verleihen, entweder kriegt man es nicht wieder, oder es ist kaputt ! Ich habe mehrere Elektrogeräte verliehen, und alle kaputt wieder bekommen! Das letzte war ein nagelneuer Rundschleifer, hat eine halbe Stunde gedauert, hatte man mit poliert ! Um die Reklamation durfte ich mich kümmern.

  • @carstenlill1951
    @carstenlill1951 Před 3 měsíci

    Der Schlosser hat die meiste Kraft wenn er mit einer Verlängerung schafft 💪💪

  • @norbertschlink2876
    @norbertschlink2876 Před 2 lety +4

    👍👍👍👍super !!! Man merkt wer wirklich schraubt oder nur labert ....

    • @bayern6122
      @bayern6122 Před 2 lety +1

      Klar dass das Hazet sagt, so kann man schnell wieder einen neuen Schlüssel verkaufen.

  • @Ralfstasia
    @Ralfstasia Před 2 lety +7

    Sehr hilfreich, super 👍

  • @gerhardbeschorner2851
    @gerhardbeschorner2851 Před 2 lety +3

    Edelstahl ist nur schwach magnetisch. Deshalb halten die nicht in einer Magnetschale.
    Achsmuttern löse ich vor dem Hochbocken. Danach erst abschrauben.
    Drehmomente aus dem Reparaturbuch notieren.
    Vor grösseren Schraubaktionen informiere ich mich aus mehreren Quellen.
    Keine Angst vorm Schrauben, könnte ja gut werden. Man lernt sein Möppi dadurch besser kennen.

    • @detlefhopf1732
      @detlefhopf1732 Před 2 lety

      Leider fangen viele an und stellen dann merkwürdige Fragen in irgendwelchen Foren, anstatt sich zum Beispiel bei Louise auf der Seite unter Schraubertipps anständig zu informieren.

  • @mariomeier5711
    @mariomeier5711 Před 2 lety +2

    Also generell kann man sagen, das normale Schraubenschlüssel ja von ihrer Größe her, praktisch dem Anziemoment angepaßt sind, bei normaler Kraftanwendung. von daher ja selbstverständlich, solche nicht künstlich zu verlängern. Wie andere ja schon sagten, ist letztendlich der Drehmomentschlüssel viel genauer und sicherer.

  • @n-olivier
    @n-olivier Před 2 lety +1

    Super basics 👍
    Wer zwei "Linke" Hände hat, sollte es sich eingestehen und das Schrauben von Haus aus lassen.
    Und wie hieß es so schön, eile mit weile. Nicht unter Zeitdruck schrauben/arbeiten.

  • @Wemspirat
    @Wemspirat Před 2 lety +3

    Nach Fest kommt nicht direkt ab ;). Dazwischen kommt erst noch kurz Lose. Da sollte man auch aufhören, dann hat man noch ne Chance alles raus zu bekommen bevor es "Knack" macht..
    Magnetschüsseln sind gut. Ich nutze immer die Deckel von Sprühdosen oder alte Schalen. Wenn es länger demontiert bleibt, werden diese Beschriftet und mit Kreppband verschlossen. Bei Kabel wird immer mit Krepp notiert wo der jeweilige Anschluss hin geht und am Kabel angeklebt.
    Fotos helfen immer.
    Bezüglich Kette schmieren.. Man mag mich steinigen. Ich Warte diese prinzipiell (zumindest bei der Wettbewerbsmaschine, früher auch beim Straßenbike bis ich was von A1 für mich entdeckt habe) immer mit WD40 oder Caramba. Ja, es wäscht das ganze Fett unter den O-Ringen raus. Und Ja, es haftet nicht so lange wie normales Kettenfett. Aber ich habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und die Kette(n) eben fast genauso lang. Klar, ich muss deutlich öfter schmieren. Allerdings bleibt der Dreck und Staub (und beim Supermoto hast das durch den Offroad ja doch öfters) deutlich weniger an der Kette kleben als bei fett, was diese eben wieder kaputt machen könnte.

    • @thorstennommensen5105
      @thorstennommensen5105 Před rokem

      Auf WD40 hab ich früher auch geschworen. Stammt immerhin aus der US-Weltraummforschung und was "Wörnhör von Braun" auf seine Raketen sprühte, kann fürs Moped nicht schlecht sein. Bis der Tag kam, als mir eine WD40-gepflegte Kunstoffabdeckung wie ein Keks zerbröselte. In WD40 ist irgendwas drin, was Kunststoff mürbe macht. Und das güldet auch für O-Ringe, deswegen kommt mir kein WD40 mehr an die Kette.

  • @sorenjackel2962
    @sorenjackel2962 Před 2 lety +4

    Kaufst du billig, kaufst du zweimal.
    Nach Fest kommt ab, nach ab kommt Arbeit.
    Geprüft hält länger als gehofft.

  • @fabianweber3494
    @fabianweber3494 Před 2 lety +3

    Insgesamt seht gute Empfehlungen. Bei Nummer 2 sehe ich das allerdings anders, denn Edelstahlschrauben sind im Hinblick auch nicht gefährlicher ein Gewinde im Gehäuse auszureißen, sofern man natürlich das vergegebene Drehmoment beachtet. Der Unterschied der Zugfestigkeit (hier wurde von Härte gesprochen was so nicht ganz stimmt) zwischen Aluminium und einfachen Stahl ist so erheblich, dass selbst bei Stählen minderer Zugfestigkeit (von mir aus auch Härte) immer das Aluminium der "Verlierer" ist.

    • @cagr4249
      @cagr4249 Před 2 lety +3

      Weiterer Grund, keine VA-Schrauben zu verwenden: Materialpaarung Rostfreier Stahl zu Aluminium neigt massiv zum "Fressen"!

  • @koppins851
    @koppins851 Před 2 lety +1

    Super Tipps. Ergänzend dazu aus dem Schwabenländle: - nog go is für mich der Hochdruckreiniger zu nah, in die Elektronik oder gar Auspuff halten - nach dem waschen immer mit Luftdruck alles trocken blasen - beim Einsatz von Schmiermitteln die von den Bremsscheiben wegbleiben - so dumm es is beim arbeiten mit Hochdruck oder Luft mal an die Schutzbrille denken - beim schrauben ne günstige umweltschutzmatte nutzen erstens tuts der Umwelt gut, zweitens findet man heruntergefallene Schrauben wieder - letzter tipp magnet Verlängerung wenn einem ne schraube in den rahmen fällt.

    • @bernd4883
      @bernd4883 Před 2 lety +1

      Ich persönlich nehme nie einen Dampfstrahler für's Moped und auch keine speziellen Reinigungsmittel. Heißes Wasser und Spülmittel und die Karre sieht regelmäßig aus wie neu was sie auch ist... ;)

  • @hjr3684
    @hjr3684 Před 2 lety +1

    gut gemacht

  • @niklnik1008
    @niklnik1008 Před 2 měsíci

    Noch ein interessanter Fakt zu VA-Schrauben in Alu-Gehäusen:
    Die beiden sollten wenn überhaupt am Besten nur mit Montagepaste zusammengesetzt werden, die dann auch nicht mit Kupfer oder Silber oder ähnlichem versetzt wurde. Verschiedene Metalle haben bei Kontakt miteinander die Eigenschaft, dass sie sich Elektronen klauen können, was dann zu einer Form von Korrosion führt. Also selbst wenn diese Materialien sonst in perfekter Schutzatmosphäre wären, sie würden mit der Zeit korrodieren. Das hat etwas mit der Elektronegativität von verschiedenen Metallen zu tun.

  • @holgerschick5337
    @holgerschick5337 Před 2 lety +1

    Danke

  • @benedikt1708
    @benedikt1708 Před 2 lety +4

    Danke, immer wieder und wieder dem kompetenten Kult -Kai für die informativen und humorvollen Infos.
    Vielleicht weiß er oder die Kultgemeinde, ob ich nichtfettendes Schlossreinigungsspray (z. B. von ABUS) in meinem Zündschloss (V Strom) verwenden darf?
    Wer kann helfen?
    Herzliche Grüße 🖖
    Benedikt

    • @LouisMotorrad
      @LouisMotorrad  Před 2 lety +1

      Hallo Benedict, ob bei einer V-Strom Besonderheiten beim Zündschloss zu berücksichtigen sind, können wir von hier aus nicht beurteilen. Bitte wende dich mit genauer Modellangabe an Deinen Suzuki-Händler. :)

  • @iamsideswipe
    @iamsideswipe Před 2 lety

    Super Video, nur steht in der Anweisung vom Kettenreiniger man soll den mit Hochdruck abspülen

  • @Matze_7_7_7
    @Matze_7_7_7 Před 2 měsíci

    ein tipp von mir, wenn ihr am moped schraubt und eventuell knien oder liegen müsst, immer ne decke oder so zu unterlegen, euer rücken und knie werden es euch Danken, mal abgesehen davon ist es auch nicht so schlimm wenn mal ne schraube oder das werkzeug runterfällt, es landet auf der Decke und nicht im Dreck👍

  • @wolfgangrabe7662
    @wolfgangrabe7662 Před 2 měsíci

    Den Rothewald Drehmomentschlüssel nehme ich nur zum Lösen festsitzender Muttern. Zum Anziehen muss dann gutes Werkzeug her

  • @eddiville1
    @eddiville1 Před 2 lety +4

    Wer dachte nach dem Video auch... „hätte ich das nur vorher gewusst.“ 😅

  • @maximilianpaech1944
    @maximilianpaech1944 Před 2 lety +1

    Beim Basteln (vor allem im Bereich der Batterie) Ehering o.Ä. ab ! Wenn Kontakt mit Batteriepolen min. 1 Finger ab 😱

  • @r1cardo249
    @r1cardo249 Před 2 lety +2

    bin nicht mal bei der Hälfte und habe schon so viele Punkte gemacht, die im Video erwähnt worden sind 😅

  • @michaelb.1677
    @michaelb.1677 Před 7 měsíci +1

    Niemals, auch nicht bei Kleinigkeiten... An der Elektrik basteln wenn die Batterie noch angeklemmt ist.

  • @2strokerz
    @2strokerz Před 2 lety +1

    6:05 mach ich aber auch... Aber bloß nicht mit der Hand oder nem Lappen dran gehen(weil den ziehts schnell rein und dann is ende). Nur mit diesen Platikkettenbürsten und zum Einsprühen mach ich das.

  • @seppelmannskl
    @seppelmannskl Před 2 lety +1

    Das eine oder andere ist mir leider auch schon passiert 🤦🏻‍♂️ aber den Fehler macht man ( ich ) nur einmal.

  • @karstennoack7208
    @karstennoack7208 Před 2 lety +3

    Ich finde Reinigungsflüssigkeiten und den Umgang damit eine Herausforderung. Ich habe mal Schmiere wegwischen wollen und dann Lack im Lappen gehabt.

    • @peter10245
      @peter10245 Před 2 lety

      Jep da war der Reiniger dann etwas zu scharf. Aceton und Alkohol lösen richtig gut den Lack an :-). Ich habe erst vor kurzem meinen Tank lackiert. Es war ein Fest oje. NIE WIEDER.

    • @airspektive
      @airspektive Před 2 lety

      kein 2k Lack ?

  • @Ray_HD
    @Ray_HD Před měsícem

    Alle Schrauben mit schlagschrauber lösen und festziehen ist auch eine richtig gute idee

  • @racer2.068
    @racer2.068 Před 2 lety +1

    Mit Hazet Drehmomentschlüssel kann man aufschrauben auch, lt. Hersteller. Würde ihn vorher sicherheitshalber aufs maximale Drehmoment zudrehen. Wenn man mal einen alten Drehmomentschlüssel hat, der kaputt ist, kann man auch den zum lösen nehmen

    • @stefant.6112
      @stefant.6112 Před 2 lety

      Oder zum Lösen den Umschalthebel in die Mittelstellung bringen und danach erst in die "Ratschenstellung". (Gedore)

  • @marcoam2610
    @marcoam2610 Před rokem

    Ultra wichtiges helferlein auch: bremshebel arretierer. Machmal muss das mopped im neutral sein, soll aber beim aufbocken z. b. nicht vorne wegrollen können. mit so dauergezogener bremse kann man auch in fahrtrichtung arbeiten oder nochbesser: Motorrad mit dem vorderrad gegen eine Wand stellen. Dann kanns auch nicht weg. Einfach beim Schrauben Hirn einschalten und zweimal nachdenken…

  • @stef_ke
    @stef_ke Před 2 lety

    Für alle Faulen
    PDL drylube kann man kurz vor der Fahrt auch von außen, speziell in die Zwischenräume von Hülse und Lasche sprühen da schleudert nichts ab👍🏻 ABER man muss Sortenrein arbeiten und die Schmierwirkung von PDL ist nicht so gut

    • @bernd4883
      @bernd4883 Před 2 lety +1

      Ich weiß nicht ob man unbedingt faul ist wenn man die Kette kurz vor dem Fahren noch schmiert?! Mir fällt es eben meistens dann erst ein und "wundere" mich hinterher, daß alles schön auf der Hinterradfelge verteilt ist. Beim nächsten Mal gelobt man Besserung und vergisst es doch wieder was dann zur vorgenannten Vorgehensweise führt! Unbelehrbar... ;)

  • @Daniel-gz9oo
    @Daniel-gz9oo Před 2 lety +3

    Ich habe mir eine 2. Feinfühlerblattlehre gekauft weil die eine immer im Verleih war😅
    Werkzeug darf nicht verliehen werden.

  • @sandratierchen4229
    @sandratierchen4229 Před 2 lety

    Ich besitze überhaupt kein Werkzeug 😅 nur einen Hammer... Was benötige ich denn überhaupt alles, wenn ich viel selbst machen will, um mein Bike kennen zu lernen (was mir als Leie ohne Hilfe möglich ist 😵😁) da gibt's ja zig Koffer/Taschen/etc... Gibt's da Basic-Sets für Anfänger, welche was taugen?

    • @sandratierchen4229
      @sandratierchen4229 Před 2 lety

      Für den Homebereich stand mir bisher immer Werkzeug und Hilfe aus einer Schreinerei oder von Nachbarn und Freunden zur Verfügung 🤔 möchte mich allerdings gerne mal selbst ausrüsten

  • @hanssprungfeld4110
    @hanssprungfeld4110 Před 2 lety +3

    DIe absolute totsünde -am original Kabelbaum einen Stecker abschneiden. (kommt aber mehr beim Auto vor)
    -Schrauben unsortiert auf einen haufen legen .

  • @Mr-bz9sc
    @Mr-bz9sc Před 2 lety +2

    Gibt es eigentlich auch Motorradketten zum selbszuschneiden also zum Beispiel so ne Rolle wo man sich denn zum Beispiel 15 Ketten selbst zusammenschneiden kann?

    • @mariomeier5711
      @mariomeier5711 Před 2 lety +1

      Man kann Ketten auch nach Anzahl der Glieder kaufen. Ich hatte dabei mal eine, wohl von zuwenig Zugfestigkeit erwischt und promt war mir nach kurzer Zeit die Kette beim vom abrupten vom Gehweg runter fahren, ohne abgesetzen Kantstein die Kette gerissen und das mittendrinn und nicht etwa am Klippschloß. Da sieht man auch mal, das die Klippschlösser besser sind, als ihr Ruf.

    • @Wemspirat
      @Wemspirat Před 2 lety +1

      Kannst schon. Manchmal sind längere Ketten sogar preiswerter als die kürzere die passen würde. Dann kannst selbst einkürzen. Wichtig ist nur, daß Schloss, ob Niet-, Schraub-, oder Clipschloss richtig montieren!
      Ich benutze hauptsächlich Clipschlösser. Fahre allerdings auch kein Bike was 180+fährt... Da würde ich prinzipiell immer auf Nietschloss oder Schraubschloss (von Enuma) zurückgreifen.

    • @kw2265
      @kw2265 Před 2 lety +1

      Gibt es... aber nur beim Industriehandel, bzw. Lieferanten, die Maschinenbauteile wie z.B. diverse Lager usw verkaufen. Wir waren früher eine Gruppe von 6 Honda XL 500 Fahrern und da war Kettenwechsel fast an der Tagesordnung😂
      Haben dann die Kette als Meterware für sehr kleines Geld gekauft. Meistens 20 Meter. Die Kettenschlösser gabs dort natürlich auch. Haben immer die zum Nieten genommen.

    • @detlefhopf1732
      @detlefhopf1732 Před 2 lety +1

      Früher gab es da Ketten-Kunert (Gott habe ihn selig). Ketten in allen Größen mit passenden Ritzeln und Kettenblättern. Entsprechende Anbieter findet man aber auf den größeren Motorradmessen.

  • @vagant091
    @vagant091 Před rokem

    kettenschloss (clip) oder kette vernieten? welche faustregel gilt bei welcher leistungsklasse bzw. was ist zu beachten bei der montage?

    • @LouisMotorrad
      @LouisMotorrad  Před rokem

      Clipschlösser möglichst nur bis 50 ccm-Maschinen verwenden. Montage jeweils unbedingt von einem Profi machen lassen, wenn man sich unsicher ist.

    • @vagant091
      @vagant091 Před rokem

      @@LouisMotorrad danke. bis 50ccm hätte ich jetzt nicht erwartet. zumal man ja clipschlösser auch für ketten in 520er dimension bekommt

  • @pauldenker
    @pauldenker Před 2 lety +2

    Bevor man am Motorrad schraubt ein vernunftiges Werkstatthandbuch zulegen und VORHER lesen und dann erst schrauben

    • @detlefhopf1732
      @detlefhopf1732 Před 2 lety

      Genau , VORHER lesen. Vor allem auch lesen und nicht andere mit banalem Nichtwissen drangsalieren, nur weil man einfach zu faul ist.

  • @panzer55paul88
    @panzer55paul88 Před 2 lety +1

    Hallo was ich schon viele gesehen habe wie am Kabel Gelenkköpfe mit der Wasserpumpenzange oder sogenannte Rohrzange von Lenkkopf die Mutter gelöst wird Schrauber können manchmal schwachsinnig sein Schrauben an ihrem Moped mehr kaputt wie gut ist mit freundlichen Grüße am Louis home vom Panzer 55😀🤯

  • @farbenpracht
    @farbenpracht Před 21 dnem

    Mit der Seitenständerfeder hab ich mir mal übelst den Kinnhacken gegeben 😂🙃

  • @XBRBlackForce
    @XBRBlackForce Před 2 lety +2

    Ne magnetische Schale bringt bei Alu und va Schrauben auch wahnsinnig viel. 🙈

  • @lococlaudito
    @lococlaudito Před 3 měsíci

    Stimme allem zu. Zugfedern am Hauptständer lassen sich aber mit dem Hebelprizip und einem großen Schlitzschraubendreher super montieren.
    Der "Motorrad auf dem Seitenständer wenden" Trick wäre noch zu erwähne, allerdings nur für Erfahrene 😊

  • @DarkFate-xg9cn
    @DarkFate-xg9cn Před 3 měsíci

    Was bei allen Arbeiten gilt ist natürlich am Moped auch gültig, nie in Eile werkeln oder wenn man sich mal über was ärgert was nicht so funktioniert wie es soll im Zorn arbeiten, da sind Fehler/Verletzungen vorprogrammiert. Auch tödlich der Gedanke, "ach das paßt schon so".