MTB-Clickies auf dem Gravel-Bike im Test // Mein erster Eindruck

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 02. 2023
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Clickies, wie klappt das mit dem Ein- und Ausklicken und würde ich sie zum Bikepacking mitnehmen? All diesen Fragen gehe ich in diesem Video auf den Grund.
    Wenn dir das Video gefallen hat, dann freue ich mich über einen 👍🏼
    Für mehr Mountainbike und Gravel Abenteuer abonniere gern diesen Kanal oder folge mir auf Instagram
    / striegolo
    // Meine Pedale:
    Shimano PD-EH500 Kombi-Pedale
    // Meine Schuhe:
    Specialized RECON 2.0 MTB-Schuh
  • Sport

Komentáře • 63

  • @engo8207
    @engo8207 Před rokem +7

    Ich liebe meine Duopedale. Für schwierige Passagen und zur Einkaufsrunde ist die Plattformseite Gold wert. Fahre auf Tour mit MTB-Schuhen wegen der lauffreundlicheren Sohle und der Cleat ist relativ tief versenkt.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Ja, die Duopedale sind echt eine super Lösung und so gut alltagstauglich 👍🏼

  • @geralds.9605
    @geralds.9605 Před rokem +6

    Hallo, ich denke, dass es keine Frage von Bikepacking ist. Man muss sich einfach daran gewöhnen. Ich fahre die gleichen Pedale an meinem GB inzwischen 6000km. Auch auf Tagestouren über 200km habe ich damit keine Probleme. Wenn man Angst hat, heraus zu kommen, kann man die Auslösehärte auch auf gering stellen. Wenn nötig, kannst Du ja auch die nicht klickbare Seite nutzen. Das mache ich in der Stadt, bei Straßen mit Straßenbahnschienen oder im Gedränge mit Fußgängern um schneller mit den Füßen auf den Boden zu kommen. Bei MTB-Schuhen dürfte das beim Laufen außer auf Asphalt oder ähnlichem hartem Untergrund, auf dem es sich nicht so gut laufen lässt, kein Problem sein, da die Cleats mit der Profilhöhe abschließen. Das ist zumindest meine Erfahrung.
    Mit den Magpads hat wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen. Meine waren über ein knappes Jahr am MTB nicht so gut. Es war immer ein Gefummel, bis ich endlich mal den haftenden Kontakt mit den Pedalen hatte. Ich hatte noch die Version "Sport" aus den Anfängen dieser Pedale. Deshalb bin ich auch am MTB zu diesen Shimano-Pedalen gewechselt. Wenn die Auslösehärte relativ weich eingestellt ist, kommt man genauso schnell vom Pedal. Mit den 56er Cleats, die original dabei sind, funktioniert das jedenfalls sehr gut.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Danke für deinen Erfahrungsbericht! Ich denke mit den richtigen Schuhen steht einer bikepacking Tour auch nichts im Wege. Es ist weniger das Ausklicken, vielmehr das Laufen was ich mit meinen Schuhen schwierig finde und sie daher nicht mitnehmen würde. Aber durch euer ganzes Feedback werde ich mich doch nochmal nach anderen Schuhen umgucken! LG

    • @Sonne_Wolken
      @Sonne_Wolken Před rokem +1

      Trekkingschuhe für das SPD System kann ich da empfehlen. Die Sohle ist nicht so hart wie bei MTB Schuhen. Dadurch kann man besser damit gehen. Ich bin mit meinen von Northwave sehr zufrieden.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      @@Sonne_Wolken cool! Danke für den Tipp 👍🏼

  • @heffafuzzel
    @heffafuzzel Před rokem +1

    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich hatte anfangs auch Struggle die Schuhe reinzuklicken. Hab wie du auch erst im Keller getestet. Mir war aber direkt bewusst, dass ich Schuhe zum Laufen brauch, weil ich durch meine Graveltouren oft einfach durch Erde und Co. gehe oder generell Strecken schieben muss. Daher hab ich mich damals auch erstmal für günstige Trekking-Klickschuhe entschieden, damit ich es nicht direkt bereue, wenn ich damit nicht klar komme. Mittlerweile fahre ich routiniert und bin erst nach 7-8 Monaten das erste Mal gestürzt, weil ich im Dunkeln zu spät ein Hindernis gesehen habe und dann nicht schnell genug rauskam. Ansonsten habe ich die linke Seite sehr leicht eingestellt, weswegen ich dort am schnellsten wieder rauskommen kann, sollte was sein.
    Ich fand es bisher die richtige Entscheidung und würde mir so langsam auch überlegen, auf hochwertigere Schuhe zu upgraden.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Hei, danke für deinen Erfahrungsbericht! Das klingt voll gut 👍🏼 ich habe meine Schuhe auch sehr günstig im Sale bekommen und bin froh nicht gleich so viel Geld dafür ausgegeben zu haben. Man weiß dann ja doch nie, ob es einem taugt. Lass mich gern wissen, wenn du die perfekten Trekking/Gravel Klickies gefunden hast 😊

  • @carinaKA
    @carinaKA Před rokem

    Fahre seit Jahren nur mit Clickies. Die Pedale kann man einstellen. Wie schwer man raus kommt. Und einmal Umfallen gehört dazu. War bei den Riemchen nicht anders. Für einen runden Tritt sind sie klasse.
    Beim Fahren wirst Du merken, dass Du jetzt auch die Pedale auch ziehen kannst. Beste Empfehlung meines Trainers damals: fahr am unteren Punkt so, als ob du Scheisse vom Schuh streifen willst. Schuhe gibt es auch mit grober, grosser Sohle mit Schnellverschluss. Bestes Training geht vorab in den Spinning Kursen. Da kann man auch Indoor lernen, optimal mit rundem Tritt zu fahren oder im Wiegetritt den Berg hinauf. Schönes Video. Danke.

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction Před 6 měsíci

    Für die Stadt sind die Kombipedale wirklich super, da man auch mal schnell mit normalen Schuhen zur Post etc. fahren kann und sich das - wie erwähnt - schlechte Gehen in den Click-Schuhen erspart. Und für den Einstieg bzw. zum üben kann ich sie auch empfehlen.
    Wenn man allerdings wirklich längere Strecken fahren will, würde ich dann doch auf Full-Clickies umsteigen, weil man bei den Kombis teilweise wirklich lange braucht, um die richtige Seite zum Einrasten zu finden und tatsächlich auch nach unten schauen muss, was in Sachen Sicherheit ungünstig ist.
    Zum allseits gefürchteten Umfallen: Dem kann man recht leicht entgehen, indem man vorher wirklich übt, wie man rein und wie man wieder schnell wieder herauskommt. Wichtig ist zudem das vorausschauende Aussteigen. Nicht erst warten, bis man an der Ampel angekommen ist! Man sollte überdies wissen, welches das Standbein ist. Das habe ich anfangs falsch gemacht und mich hat der Ampelpfosten gerettet, an dem ich mich noch gerade so festhalten konnte, weil ich aus der falschen Seite ausgestiegen bin.
    Als Rechtshänder dachte ich, dass auch mein rechtes Bein mein Standbein ist. Falsch gedacht! Ich muss links ausklicken und dann stehen ich sicher. Keine Ahnung, ob das generell so ist, aber bei mir funktioniert es so und der Bewegungsablauf ist in Fleisch und Blut übergegangen.
    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt!

    • @striegolo
      @striegolo  Před 6 měsíci +1

      huhu! danke für deinen ausführlichen Kommentar und die super tipps!!

  • @gravelbros
    @gravelbros Před rokem +3

    Cooles Video🙌 mit Clickies unfallen passiert jeden einmal früher oder später 😅

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Mir graust es schon davor 🙈

    • @katzazi664
      @katzazi664 Před rokem +1

      @@striegolo Ging mir auch so. Hab auch lange ohne umzukippen fahren können. Aber irgendwann passiert es doch. Aber auch wenn man sich dabei blöd vorkommt, war das bei mir selten schlimm. Es war bei mir immer wie bei dir. Falsche Seite ausgeklinkt und dann in die andere Richtung gekippt. Das ist aber typischerweise langsam. Also ohne viel Geschwindigkeit. Ein aufgeschrammtes Knie war da bei mir bisher das Schlimmste. Dafür gibt es dann eine Geschichte zum drüber Lachen.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      @@katzazi664 super 👍🏼

    • @sandranickels9225
      @sandranickels9225 Před rokem +2

      ja, bin leider mittlerweile 3 Mal umgefallen. Immer, wenn ich die Klickpedale vergessen habe oder aus Versehen wieder eingeklickt bin. Immer im Stehen quasi. Letztes Mal war es etwas schmerzhaft auf Asphalt. Seitdem benutze ich sie nicht mehr, sind aber noch montiert, weil im Kombipedale habe. Fahre ca. einem Jahr Kombipedale.
      Das Einstellen der Schuhe nervt auch ziemlich. Und sie verstellen sich leider immer wieder.
      Bin kurz davor, wieder alles rauszuschmeißen.
      Auch drückt es unter dem rechten Vorderfuß am Klick. Nicht jeder Schuh ist hart genug.
      Mit der anderen Kombiseite drückt es dann auch...

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      @@sandranickels9225 sorry für die späte Antwort, habe dein Kommentar jetzt erst gesehen. Das Problem mit dem wieder einklinken habe ich inzwischen auch schon öfter gemerkt. Ich denke das wichtigste ist, sich darauf zu konzentrieren dass man Clickies anhat bis es automatisch kommt. Cool sind natürlich die Kombi-Pedale, die fahre ich auch. Da ist man einfach flexibel und muss nicht ständig neue Pedale montieren wenn man doch mal keine Lust auf Clickies hat.
      Hoffe der Aufprall auf Asphalt war nicht allzu hart und wünsch dir noch eine gute Fahrt :)

  • @dennis_aus_neukoelln
    @dennis_aus_neukoelln Před 6 měsíci +1

    Alle meine Bikepacking-Touren habe ich mit Klickpedalen gemacht. Ich fühle mich so richtig eins mit dem Rad, das mag ich. Allerdings werde ich jetzt doch mal etwas anderes ausprobieren, weil auf der letzten Reise meine Schuhe gebrochen sind und es zumindest für mich mit meinen recht breiten Füßen schwer ist, auf die schnelle passenden Ersatz zu besorgen. Ein Duo-Pedal wäre da schon besser gewesen, da hätte ich mir einfach irgendwelche schuhe kaufen können. Ich will jetzt mal Pedalriemen ausprobieren, sowohl fürs Bikepacking (zumindest wenn es wieder auf eine längere Tour geht), also auch für den Alltag auf dem Fixie, da fahre ich nähmlich auch die Klickpedale und manchmal löst sich die Verbindung, was wirklich nicht optimal ist.
    Auch wenn die Pedalplatten gut im Schuh versenkt sind, kann es auf bestimmten Böden oder beispielsweise beim Klettern über Felsen trotzdem rutschig werden, das ist auf jeden Fall auch ein Nachteil beim Bikepacking.

    • @striegolo
      @striegolo  Před 6 měsíci +1

      Hei Dennis! Danke für deinen Input und deine Erfahrungen damit! Ich hab tatsächlich auch wieder Erwarten dieses Jahr alle bikepacking Touren mit Clickies gemacht und es hat super funktioniert.
      Ich hab an meinem Gravel Rad auch so Duo Pedale mit einer Seite Plattform und einer Seite Clickie & finde das Mega, weil ich halt im Alltag für kurze Strecken zur Arbeit, einkaufen etc. ganz normal fahren kann ohne dass ich irgendwas umbauen muss 👍🏼 kann das also nur empfehlen!

  • @katzazi664
    @katzazi664 Před rokem +1

    Ich hab zwar bisher kein Grave bike, sondern nur ein sportliches Trecking Bike, das auf Touren ausgelegt ist. Damit fahre ich sowohl Stadt, als auch kleinere und größere Touren.
    Als Empfehlung zum Üben finde ich es super bei einer Critical Mass oder so mitzufahren. Gibt das einmal im Monat in vielen Städten. Da wird langsam gefahren in einer Gruppe. Auf Weg und Verkehr muss man nicht achten. Es gibt dafür diverse Stops an Ampeln, wo man in einer Sagen Umgebung das Clicken üben kann. Und auch Menschen, die einem Tips geben können. Dazwischen auch immer längere Passagen, bei denen man nicht anhalten muss. Plötzliche Stops gibt es eher weniger.
    Gerade für grössere Touren, bei denen der Weg das Ziel ist, würde ich immer Ckicki fahren. Mit meinen Schuhen kann ich aber auch akzeptabel laufen. Allerdings nehm ich auf längere Touren sowieso meist noch ein weites Paar mit, um abends dann den Füsse auch mal eine andere Umgebung zu geben und damit Druckstellen zu vermeiden. Gerne auch solche die auch zum Duschen oder so verwendet werden können. Hängt natürlich vom Wetter ab.
    Wenn es bei den Touren mehr um Besichtigen geht und eher das Ziel oder Ziele das Weg sind, würde ich normale Schuhe und die Plattform fahren. Rein in der Stadt mache ich das auch meistens.
    In Situationen, wo ich nicht sicher bin in ich spontan anhalten muss klicke ich auch gerne eine Seite früh aus, oder nutze auch mit Klickschuh die Plattformseite, das ist ja bei dir auch möglich. Geht es dann lang geradeaus, kann ich immer noch reinklicken.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Cool! Danke für die wertvollen Tips!! 👍🏼

  • @atze8028
    @atze8028 Před rokem +2

    ...🚲
    erstmal Dank für dein Video👏👏ich Seh du fährst ein Scott😆welches Modell fährst du??
    ansonsten viele grüsse aus Brandenburg👍🖐

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Huhu! Das ist das Scott Addict Gravel 20. liebe Grüße zurück ✌🏼

    • @atze8028
      @atze8028 Před rokem +1

      @@striegolo 👍🖐

  • @clueson1274
    @clueson1274 Před rokem +2

    och, gestern nacht nach der arbeit das erstemal in 2023 nach rechts gekippt. passiert halt manchmal wenn man beim ausklicken, bremsen und handschuhe plus handy in der hand hält xD

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Haha ich kann’s mir richtig vorstellen, wie das ausgesehen haben muss 😅🙈 hoffe dir ist nichts ernstes passiert.

    • @clueson1274
      @clueson1274 Před rokem +1

      @@striegolo ne mir passiert da nix, aber das arme Fahrrad. Hab schon große schrammen im Carbon von zwei Lenker Abstiege. Aber coole Videos, freu mich auch mehr

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      @@clueson1274 oh nein 🙈 das tut einem oft mehr leid um die Kratzer am Fahrrad als am einen Körper, kenn ich! Danke 🙏🏼

  • @Sonne_Wolken
    @Sonne_Wolken Před rokem +2

    Ich fahre Klickpedale an allen Rädern. Das SPD System fahre ich seit den 90er Jahren, auch auf dem Rennrad. Auf einem Rad mit normalen Pedalen fühle ich mich unsicher. Mit den passenden Schuhen (wo die Cleats versenkt sind), kann man auch sehr gut laufen und sogar wandern. Deshalb benutze ich auch auf dem Gravelbike und dem Reiserad Klickies. Dort benutze ich aber Hybridpedale, eine Seite Klick und die Unterseite Plattform. Da kann man z.b. auf dem Campingplatz auch mal eben in Badelatschen fahren. Ich möchte Klickpedale nicht mehr missen.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Ja, die Hybridpedale sind für mich auch ein absolutes Muss. Man kann einfach beide Seiten nutzen, wenn man sie braucht. Habe das jetzt auch auf unserem letzten bikepacking Trip wieder festgestellt, es ist einfach optimal 👍🏼

  • @iceman7795
    @iceman7795 Před rokem +1

    Ich nutze Magpad Gravel Pedale, sehr gute Verbindung zwischen Schuhen und Pedalen und man kann sich leichter lösen als mit klickies.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Danke für den Input! Ich kannte das gar nicht und habe mich heute etwas informiert. Finde das ein super spannendes System. Wie stark hält denn die Verbindung Schuh - Pedal? Ich kann mir das aktuell gar nicht vorstellen, dass man da nicht manchmal aus versehen vom Pedal weg geht/ausklickt? LG

    • @tirtuli
      @tirtuli Před rokem +2

      @@striegolo es gibt verschiedene stärken die nach körpergewichtsgruppen unterteilt sind. Ich Fahre mit 110KG die 200er Variante und kann sie ohne viel kraft zu seite abknicken. Beim Zug der ja das interessante ist halten Sie jeh nach schuh genauso gut wie klickis

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      @@tirtuli gut zu wissen! Danke 🙏🏼

  • @reinontour
    @reinontour Před rokem +1

    Also mit dem richtigen Schuh hier schon in den Kommentaren angemerkt und eventuell den anderen Cleats von Shimano die noch leichter auslösen, zBsp SH55. Ich fahre Bikepacking mit einem Schuh wo die Cleats beim Laufen nicht stören und beim Fahren überwiegen für mich die Vorteile mit Klicksystem unter. Und beim Kombipedal kannst ja auch mal ohne einklicken Meter machen.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Genau! Mit den richtigen Schuhen, mit denen man auch ordentlich laufen kann, ist das die beste Lösung denke ich 😃👍🏼

  • @MrBaertigerchrist
    @MrBaertigerchrist Před rokem

    Ich fahre jetzt seit mitte Januar mit Click und möchte es nicht mehr missen. Grade beim bikepacking wo man weite Distanzen zurücklegt nie mehr ohne. Laufen kann ich mit meinen ziemlich normal und extraschuhe kann man zur Not auch mitnehmen

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Huhu! Ja tatsächlich möchte ich sie inzwischen auch nicht mehr missen. Zum bikepacking werde ich sie jetzt wohl doch mitnehmen und ein weiteres paar Schuhe zum laufen. Ich denke ich werde danach mal ein Update Video dazu machen :)

  • @wernerp3943
    @wernerp3943 Před rokem +1

    Ich fahre seit über 30 Jahren mit Klickpedalen und kann mir Radfahren ohne die Dinger nicht mehr vorstellen. Ich denke, umfallen tut jeder mal am Anfang ,-) Zum sportlichen fahren sind Klickpedalen unverzichtbar. Bis das mit dem "Drücken", "Schieben" und "Ziehen" klappt, (Stichwort "Runder Tritt") vergehen Jahre der Übung.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Ist mit Sicherheit ein anderes Fahrgefühl und macht Spaß 👍🏼

  • @tobiashaarburger894
    @tobiashaarburger894 Před rokem +1

    Ich fahre das Gravel-Bike von Anfang an mit SPD Klick-Pedalen. Es ist bequemer und man ist schneller. Für die ersten kleinen Runden habe ich nur ein Klick-Pedal montiert und das andere flach gelassen, obwohl ich seit zehn Jahren RR fahre.

  • @heinerk.1724
    @heinerk.1724 Před rokem +1

    Für das Bikepacking gibt es die guten "Adidas Sandalen" 😉 es gibt sogar SPD-Sandalen 😅

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      Haha wie witzig sehen die denn aus 😂 hab das eben mal gegoogelt. Noch nie gehört, dass es sowas gibt 😅

  • @striegolo
    @striegolo  Před rokem

    Fährt hier noch jemand Clickies auf seinem Gravel Bike? Und nutzt ihr die dann auch für‘s Bikepacking? Wir gehen bald auf den ersten Gravel Bikepacking Trip und ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob mit oder ohne Clickies 🤔

    • @jakobberner2291
      @jakobberner2291 Před rokem

      Ich persönlich finde Bikepacking ohne Clickies besser weil man zwischendurch oft auch mal zu Fuß unterwegs ist und ich kein zweites Paar Schuhe mitnehmen will und ich außerdem durch das etwas geringere Tempo auch mehr entspannen und die Natur genießen kann. LG

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      @@jakobberner2291 Hi Jakob! ich sehe das genauso wie du. Das einzige, was für Clickies beim Bikepacking spricht ist, dass man bei Mehrtages-Touren durchaus mehr Kraft benötigt und mit Clickies da einfach etwas effizienter unterwegs ist. Aber für mich sind sie trotzdem nicht so praktisch für diese Art von Reisen. Danke für deinen Kommentar! LG

    • @brmmbr
      @brmmbr Před rokem +2

      Also mit richtigen MTB click-Schuhen läuft man ganz normal und nicht so komisch wie mit rennrad- oder „gravel“-schuhen

    • @the_dave94
      @the_dave94 Před rokem +2

      Ich würde auch beim Bikepacking aus Effizienzgründen nicht mehr auf Klickpedale verzichten wollen. Es gibt auch Schuhe die eine richtige Vibramsohle haben und von einem Trekkingschuh nicht zu unterscheiden sind (z.B. Fizik Terra Ergolace X2). Da klappert dann auch nichts mehr beim laufen.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      @@brmmbr ja das ist richtig. Das wäre dann eine gute Option für‘s bikepacking

  • @ConnorsRevenge
    @ConnorsRevenge Před rokem

    Mich hat's bei meiner ersten Runde mit Klickpedalen erstmal direkt auf der Neckarbrücke in Tübingen gelegt ^^
    Hab mich auch auf einer Seite ausgeklickt und bin dann doch auf die andere Seite gefallen. War schon ein bisschen peinlich, vor allem weil echt viel los war auf der Brücke. Lag dann direkt vor der Bushaltestelle. Immerhin hab ich draus gelernt und vielleicht muss man diesen Fehler und die Erfahrung einfach mal gemacht haben :D

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      Oh nein 🙈 und dann auch noch zwischen den ganze Menschen 😅 naja, so hast du eben eine weitere Geschichte zu erzählen 👍🏼 mir blieb es bisher zum Glück erspart, aber früher oder später erwischt es glaube ich jede/n 🫠

  • @riggiheizer890
    @riggiheizer890 Před rokem +1

    Geht mit der Zeit in Fleisch und Blut über, da denkst du über die Klicks gar nicht mehr nach. Ich kann mir fahren ohne gar nicht mehr vorstellen.

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem +1

      das sind ja schöne aussichten :)

    • @katzazi664
      @katzazi664 Před rokem +3

      Tatsächlich hatte ich nach langem Fahren mit Klickis (und Käfigen an einem anderen Rad) die Situation, dass ich mit Plattform gefahren bin und auf eine rote Ampel zu gerollt bin und mich gefragt hab "Mist, da klickt nichts aus, wie komm ich jetzt mit dem Fuss vom Pedal?"

    • @striegolo
      @striegolo  Před rokem

      @@katzazi664 ja, das kann ich mir vorstellen. Man gewöhnt sich an alles :)