Tretlager fest & Lagerschale abgebrochen | Methoden um Innenlager mit defekter Aufnahme auszubauen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Detaillierte Anleitung, wie man ein festsitzendes Tretlager mit abgebrochener Plastikaufnahme oder abgerundeter Innenverzahnung ausschlagen, ausbohren oder entfernen kann, wenn es nicht mehr raus geht.
    In diesem Video zeige ich verschiedene Methoden mit denen man ein festes Tretlager aus dem Rahmen bekommen kann, wenn das Plastik der Lagerschale kaputt ist oder ganz abgerissen ist und sich das Lager nicht mehr normal aus dem Rahmen ausbauen lässt.
    Die Methoden funktionieren an allen Patronenlagern mit Lagerschalen aus Plastik. Oft kann man das Lager mit einer der gezeigten Methoden noch ausbauen und den Rahmen retten, ohne dabei das Gewinde zu beschädigen.
    ► Playlist: feste Tretlager entfernen | Härtefälle
    • feste Tretlager entfer...
    ► Shimano Standard Tretlager wechseln (Vierkant)
    • Tretlager wechseln Shi...
    ► FAG Tretlager wechseln
    • Tretlager wechseln FAG...
    Ersatzteile:
    ★ Dekupiersäge 170mm
    * amzn.to/3z6GYxL
    ★ Bohrer 3mm x 100mm
    * amzn.to/3w1ABtB
    * www.ebay.de/itm/254623526587?...
    ★ Kriechöl / WD40
    * amzn.to/2RqEWaC
    * www.ebay.de/itm/272747918851?...
    ★ Lötlampe
    * amzn.to/2T7NX9i
    * www.ebay.de/itm/174295902192?...
    ◔ Zeitmarken
    00:00 Übersicht
    00:17 Grundlagen überprüfen
    01:36 wichtiger Grundsatz beim entfernen
    01:56 alternative Werkzeugaufnahme bohren
    02:15 Lagerschale meißeln
    02:36 alternative Werkzeugaufnahme sägen
    03:01 Lagerschale ausbohren - Revolver Methode
    09:50 Lagerschale schmelzen
    10:49 einzelne Lagerschale entfernen
    Alle mit * markierten Links sind Affiliate Links. Wenn du den Artikel über diesen Link kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt, ohne das der Artikel für dich teurer wird. So kannst du diesen Kanal unterstützen, ohne Mehrkosten zu haben.
    Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann lass gerne einen Kommentar da!
  • Věda a technologie

Komentáře • 186

  • @nlz.fahrrad
    @nlz.fahrrad  Před 2 lety +3

    ✅ weitere Tipps von euch:
    *Erhitzen*
    ▪ Bei Plastiklagern lässt sich das Lager oft mit Hitze (Lötlampe oder Gasbrenner z.B.) stark erhitzen. Anschließend mit einem Hammer auf die Lagerwelle schlagen, um das Lager auszutreiben
    ▪ Auch Metalllager bzw. das Tretlagergehäuse kann man erhitzen, so dehnt sich das Material beim erhitzen aus und "sprengt" festsitzende Verbindungen. Anschließend lässt sich die Lagerschale leichter ausdrehen
    _[Danke an Kreuzberg Rolf]_
    *Lochsäge-Aufsatz / Bohrkrone zum Ausbohren*
    ▪ mit einem passenden Lochsäge-Aufsatz / Bohrkrone kann man zwischen Tretlagergewinde und Lagerpatrone das Material kreisrund ausbohren. Die Bohrkrone muss allerdings genau den Durchmesser haben, um zwischen Gewinde und Patrone bohren zu können. Bei BSA Gewindestandards wären das etwa 30mm (nicht bestätigt), bei FRA etwa 31mm (nicht bestätigt) und bei ITA etwa 32mm Durchmesser. Das würde viele abgebrochene Bohrer ersparen.
    Beispiel für eine Lochsäge-Aufsatz: amzn.to/3N4vrFJ
    _[Danke an Ercan Özkan]_
    *Alu+Stahl & Kontaktkorrosion*
    ▪ Wenn Alu auf Stahl trifft, kann es zur Kontaktkorrosion kommen (sogenanntes "kaltes verschweißen"). Beide Materialien gehen einen festen Verbund ein. Das passiert zum Beispiel, wenn ein Stahllager in einen Alu Rahmen geschraubt wird, ohne die Gewinde mit Fett zu behandeln. Solche Verbindungen sind kaum wieder zu lösen.

    • @zuhause61
      @zuhause61 Před 2 lety +1

      Stimmt, besonders bei Stahlrahmen wo die sattelstange aus alu ist.
      Wenn die nicht regelmäßig bewegt wird sind die wie verschweißt.
      Dann geht nur noch rausfräsen.
      Heidenarbeit

  • @joekkinx
    @joekkinx Před 2 lety +7

    Gerade deinen Kanal entdeckt. Brutal wichtiges Wissen, richtig gut aufbereitet. Danke dir dafür!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Immer gerne! Freut mich, dass du damit was anfangen kannst :)

  • @christianeloos7514
    @christianeloos7514 Před 3 lety +12

    Hatte das Problem vor ein paar Tagen ebenfalls & erstmal liegen gelassen. Werde das heute mal mit dem Bohrer und dem Flex Schlüssel probieren. Vielen Dank für den einfallsreichen Tipp und auch für deine wie immer hohe Qualität des Videos! 👍🏻

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      Moin und Danke! Hast du das Lager denn erfolgreich herausbekommen? Grüße!

  • @michaelschuber6515
    @michaelschuber6515 Před rokem +2

    Ich habe dasselbe Problem, und es wurde im Video hervorragend erklärt. Danke.

  • @svenkotzur-rw8qv
    @svenkotzur-rw8qv Před rokem +1

    Danke, Danke, Danke! Basic-Tipps waren der Retter. Super, einfach - toll erklärt! Hab ich schon "Danke" gesagt?...

  • @Victoria13379
    @Victoria13379 Před 29 dny

    Manche YT Kanäle sind mit Gold einfach nicht aufzuwiegen. Danke!

  • @mawi6573
    @mawi6573 Před 9 měsíci +1

    Super Anleitung! Habe mir mangels Abzieher einige Kerben beschädigt und nun einen Abzieher bestellt. Sollte dieser nicht mehr greifen, ist es dank dieser Anleitung schön, so einen guten Plan B zu haben. Lieben Dank!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 6 měsíci

      Raus bekommst du so ein Lager immer. Im Zweifelsfall mit Hitze. Falls es dich interessiert, es gibt zu dem Thema eine ganze playlist:
      czcams.com/play/PLI4_SArOGQG9fWfXbr4-j1rHgNzI6put1.html

  • @metallusmelandril7380
    @metallusmelandril7380 Před 3 lety +7

    Na das kommt doch wie gerufen… diese… sehr tolle Aufgabe habe ich mir für nächstes Wochenende auferlegt…

    • @henri600
      @henri600 Před 3 lety +3

      Steht bei mir auch morgen an 😅

    • @metallusmelandril7380
      @metallusmelandril7380 Před 3 lety +3

      @@henri600 viel Erfolg!

    • @FearOfTheMax
      @FearOfTheMax Před 3 lety +2

      Haha, wollte genau das gleiche schreiben. Katastrophe, diese Plastikaufnahmen

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety +3

      Hätte gar nicht gedacht, dass so viele dieses Problem haben 😅 Aber dann mal viel Erfolg euch :) Grüße!

    • @FearOfTheMax
      @FearOfTheMax Před 3 lety +1

      Hab' es jetzt geschafft und nach Stunden die Geduld verloren. Nun heißt es wohl entweder Gewinde nachschneiden lassen oder Reparaturgewinde einbauen 🙈
      Daher mein Tipp an alle: nehmt euch beim Bohren Zeit 😀

  • @xx-ff5yj
    @xx-ff5yj Před rokem +2

    Hat sehr geholfen, vielen Dank!

  • @dieterb8266
    @dieterb8266 Před rokem +1

    Danke für das Video. Damit hast Du mir nun schon zum zweiten Mal Durchblick verschafft!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      Immer gerne! & freut mich das zu lesen :)

  • @boriskoller2753
    @boriskoller2753 Před rokem

    "Never give up"😂. Vielen Dank. Ohne Deine Tipps, wäre der Rahmen schon fast in den Schrott gewandert. Das ist wahre Nachhaltigkeit 👍

  • @yakuzastinger1966
    @yakuzastinger1966 Před rokem +2

    mit abstand das bete Video😁

  • @andreasmarwitz855
    @andreasmarwitz855 Před 2 lety +2

    Hervorragendes Video !
    Der Trick am Anfang mit der Schraube, super! Da generell das Problem ist, das Werkzeug zu verkanten.
    Wieder etwas gelernt !!! Danke !!!

  • @svenhouchard1279
    @svenhouchard1279 Před 2 lety +1

    Das nenne ich mal eine ausführliche Erklärung falls die Werkzeuge nicht funktionieren. Respekt. Immer mehr von solchen Videos 😉

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Danke dir! Ohne die richtige Technik helfen selbst die besten Tipps nicht :)

  • @umikra
    @umikra Před 2 lety +2

    Wieder mal genial! Da hab ich noch ein altes Projekt was liegen geblieben ist weil der Lagerschalenkragen komplett weggebrochen ist so das nichts mehr da war zum Werkzeug ansetzen. Jetzt bin ich ein wenig schlauer und kann das bei nächster Gelegenheit mal angehen. Danke dafür. 😊👍

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety +2

      Falls du noch nicht dabei warst: schau mal den angepinnten Kommentar unter diesem Video an. Da habe ich eine Sammlung von Tipps von den Zuschauern. Mit Hitze geht es bei Plastiklagern um einiges einfacher, wenn man eine Lötlampe / Gasbrenner verwendet ✌

  • @christophermikrowelle7093

    Wie immer - klasse Video.
    Wer so eine Arbeit ein mal hinter sich hat kauft nie wieder Ersatzteile mit Gewinden aus Plastik. Ein oder zwei Euro mehr und das ganze Teil ist aus Metall.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      Moin und Danke ✌ Ja, da gebe ich dir recht! Plastiklager würde ich auch nur noch von Thun verbauen. Die Lager haben oft 2 Werkzeugaufnahmen an jeder Lagerschale und die Lagerschalen sind auf beiden Seiten nur auf die Patrone aufesteckt. Wenn etwas schiefgehen sollte, kann man dann einfach das Plastik entfernen und die Patrone sofort problemlos herausschalgen. Und bei Metalllagern immer schön ans Gewinde schmieren denken :) Grüße!

    • @brauaghsma5991
      @brauaghsma5991 Před rokem +1

      Generell völlig richtig! Aber wenn es dann festzsitzt ist der Zirkus gegebenenfalls noch viel größer um es wieder zu befreien.

  • @chaalychappy
    @chaalychappy Před rokem +1

    Das war wirklich gut und gründlich erklärt, denn ich hatte genau diese Probleme, vielen Dank…

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      Danke! Freut mich, dass es dir geholfen hat :)

  • @beakittelscherz5419
    @beakittelscherz5419 Před 2 měsíci

    Ich glaube das Am Akkuschrauber ist eine sog. "Rutschkupplung" was den Tork/Drehmoment regelt. Nicht die Geschwindigkeit. ;-)
    Geiles Video, wie immer😎🤓

  • @fromsofiafromsofia
    @fromsofiafromsofia Před 6 měsíci

    Hat bei mir geklappt! Danke! Ich empfehle Holzschnitz Werkzeug um die gebohrten Löcher miteinander zu verbinden. Mit dem Hammer drauf, geht schneller als mit der Säge...

  • @steffenpreuss7052
    @steffenpreuss7052 Před 2 měsíci

    Dankeschön für die Inspiration, dank dir habe ich es in drei Stunden raus bekommen!

  • @jasonperkon2640
    @jasonperkon2640 Před rokem

    Super Video, viele Möglichkeiten gesehen das Tretlager zu entfernen. Dankeschön.

  • @samueleickelberg1263
    @samueleickelberg1263 Před rokem +1

    Top Video, danke. Habe genau so ein Lager mit zerbröselten Plastiklagerschalen links und rechts, die sich nicht mehr rausdrehen lassen. Die Tipps probiere ich mal.👍

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 10 měsíci

      Schau auch mal hier, falls du mit dem Video nicht weiter kommst:
      czcams.com/play/PLI4_SArOGQG9fWfXbr4-j1rHgNzI6put1.html

    • @samueleickelberg1263
      @samueleickelberg1263 Před 10 měsíci

      @@nlz.fahrrad Hat längst geklappt, das Lager rauszudrehen, vielen Dank noch mal.👍😊

  • @user-kf3ob7yu6i
    @user-kf3ob7yu6i Před rokem

    mit diesem Video konnte ich ein festgefressenes uraltes KSS-Tretlager entfernen! Danke!!

  • @maschinenbauwerkeundihreer6929
    @maschinenbauwerkeundihreer6929 Před 10 měsíci +2

    Danke für die vielen Tipps ! Ich habe meins mit der Schraubendreher und Hammer Methode gelöst bekommen. Allerdings ist das Problem an einem Schraubendreher, dass er vorne spitz ist. So durchschägt man das Plastik. Deswegen habe ich einen stumpfen Schlagbolzen/Splintauatreiber verwendet. Damit hat es dann geklappt.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 10 měsíci

      Wichtiger Hinweis! Danke fürs teilen ✌🏻🔧

  • @interstellrbot9176
    @interstellrbot9176 Před 2 lety +1

    Tausend Dank für das Video. Du hast mein Leben gerettet. Bzw das von meinem Fahrradrahmen. Ich hatte den ganz schlechten Fall dass ich ganz viele Löcher bohren musste... Langsam aber sicher habe ich das Lager aber dann rausbekommen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Scheint als wäre die Operation geglückt 👍 Cool, dass du den Rahmen gerettet hast. Grüße!

  • @mk1855
    @mk1855 Před 3 lety +2

    Vielen lieben Dank für dein Video. Ich hab das meinem Freund gezeigt, der dank deiner Tipps mein Fahrrad wieder heile machen konnte. Unser Abo hast du sicher! :)

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      Moin und Danke! Freut mich das zu hören :) Grüße!

  • @martinkunz9768
    @martinkunz9768 Před 2 lety +1

    Super Video - tolle Beschreibung - gut erklärt.

  • @zuhause61
    @zuhause61 Před 2 lety +2

    Die plastikschale geht auch gut mit einem heissluftgerät zu entfernen, dauert ein wenig aber das gewinde wird dabei nicht zerstört.
    Eine fummelei, aber mit Geduld und spucken klappts meistens.
    Beim shimano Innenlager wie beschrieben mit kriechöl (w40) oder anderes und von außen den Rahmen mit dem heissluftgerät erhitzen.
    Dadurch weitet sich der Rahmen und das Innenlager geht deutlich einfacher zu entfernen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Danke für deinen Tipp! Werde ich mal oben vermerken. Habe auch den Eindruck, dass es mit Hitze (Lötlampe) deutlich schneller und nervenschonender geht. Grüße!

  • @sebastianrose4537
    @sebastianrose4537 Před 2 lety +1

    Danke für das Video, du hast mir den Hintern gerettet!

  • @andreniggel5467
    @andreniggel5467 Před 2 lety +1

    TOP! hatte ein tolles 80er Jahre GT KARAKORUM XT welches ich schon fast aufgegeben hatte-ja es war 3 Stunden gebohre gesäge und gemeissel aber selbst als laie habe ich es ohne Gewindeschaden rausbekommen-WOW! Danke

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Respekt, dass du das durchgezogen hast! Dann kann es mit dem Projekt ja jetzt losgehen. Das Rad macht sich bestimmt gut, wenn es wieder aufgebaut wird ✌

  • @algreco6561
    @algreco6561 Před 2 lety +1

    Vielen Dank! Nun kann ich endlich ein neues Tretlager in mein Winterfahrrad einbauen!😀
    Kuss auf die Nuss... Abo da gelassen!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Top! & Danke für deine Unterstützung ✌

  • @thome1547
    @thome1547 Před 3 lety +1

    Tolle Info, perfekt aufbereitet, scheint dass Du einen größeren Bestand an alten Fahrrädern hast.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety +1

      Danke ✌ Das stimmt, an alten Rädern mangelt es nicht. Das kommt aber nur zu Stande, weil die alten Räder heutzutage so oft weggeschmissen werden und man sie so kostenlos bekommt 😂 Grüße!

  • @chrisvmazer9692
    @chrisvmazer9692 Před 2 lety +1

    Vielen Dank hat bei mir mit dem Bohren und Sägen geklappt 👍

  • @mm-vf6en
    @mm-vf6en Před 3 lety +1

    Super! Wie immer sehr gut erklärt:)

  • @GGSHeadoR
    @GGSHeadoR Před 3 lety +1

    Perfektes timing, habe auch eine rundgedrehte FAG Lagerschale... danke für die Tipps. Super Qualität wie immer!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety +1

      Hoffentlich bekommst du das Lager noch ohne bohren aus dem Rahmen. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg :) Grüße!

    • @GGSHeadoR
      @GGSHeadoR Před 3 lety +2

      @@nlz.fahrrad hab das teil nun endlich offen, vor allem auch dank deiner Methoden. Kann ich dir was kleines Spenden? Z.b. über Paypal. Deine Videos wären mir das absolut Wert.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety +1

      @@GGSHeadoR Siehste, hat es doch geklappt! Spenden brauchst du nichts, denn allein der Support (Videos schauen & Kanal abonniert) ist unbezahlbar :) Grüße!

  • @TunderstormXXL
    @TunderstormXXL Před 2 lety +1

    das mit dem flex schlüssel ist mal ne gute idee^^ und die "Revolver" Methode.. ist wirklich das aller letzte mittel. bei mir hab ich es so gemacht, das ich ne ratsche mit ne 1 meter Zwinge richtig auf die lager aufnahme gepresst hatte, weil das trotz der unversehrte passung für das werkszeug über rutschte. und zusätzlich musste ich mit nen hammer auf die ratsche hauen damit sich das lager überhaupt bewegte 😅 und das gehäuse war aus metall anstatt aus kunstoff. hat am ende alles geklappt😃

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Danke für deine Ergänzungen! Mit Hitze und Starkstrom lassen sich auch gute Ergebnisse erzielen. Ein zweites Video zu diesem Thema erstelle ich bei Gelegenheit mal. Grüße ✌

  • @Baerenson
    @Baerenson Před rokem +1

    Bei mir war ein richtig fieses Lager verbaut. Es hat sehr viel Kugellager und eine sehr dünne Lagerschale. Zwischen dem Gewinde und dem Kugellager sind maximal 1,5mm Plastik. Die ersten Versuche waren noch ohne deine Anleitung. Ich nahm den FAG Schlüssel, zermatschte auf einer Seite das Polyamid und auf der anderen Seite riss ich die komplette Schlüsselaufnahme komplett ab. Musste also nicht mehr sägen. Auf der zermatschten Seite bohrte ich zwei Löcher für den Winkelschleiferschlüssel. Fixiert den Schlüssel mit der Schraube auf dem Vierkant und versuchte die Lagerschale zu demontieren. Die Stifte des Schlüssel brachen ab. Jetzt kann ich die Schleifscheiben nicht mehr wechseln. Als Nächstes sägte ich parallel die Stückchen ab um ein Maulschlüssel zu verwenden. Funktionierte nicht, der Plastik war zu weich, aber zu hart für den Winkelschleiferschlüssel. Nun stieß ich auf dein Video und wollte die Revolver Methode anwenden. Das ging wie gesagt auch nicht, da der vorhandene Plastik eigentlich nur Gewinde war.
    Ich habe dann vom Vierkant aus, mit einem Bunsenbrenner, die Welle heiß gemacht und habe dann mit dem Hammer auf der linken Seite geschlagen. Ich wollte den Plastik nur indirekt erwärmen. Einige Schläge auf den Vierkant und die Welle mit Kugellager kam zögerlich durch die Lagerschalen heraus. Danach sägte ich die Lagerschalen an und meißelte ein Stückchen raus, um sie schlussendlich zu entnehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob das indirekte Erhitzen einen Effekt auf das Polyamid hatte. Die Kugellager haben gekocht, aber der Plastik sah unangetastet aus.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      Danke für deine Ergänzung! Die Methode mit dem Bunsenbrenner / Lötlampe für Heizungsbau wurde hier auch schon öfter erwähnt. Die Plastikschalen erhitzen und dann mit einem schweren Hammer von der linken Seite herausprügeln. Hat bei einigen anderen gut funktioniert.
      Ich denke dazu mache ich mal ein neues Video, weil die "Revolvermethode" schon recht frustrieren und umständlich sein kann. Grüße!

  • @sale8783
    @sale8783 Před 3 lety +1

    Sehr gut erklärt Danke

  • @user-bx4vn4fb1v
    @user-bx4vn4fb1v Před 10 měsíci +1

    toll, danke! Genial praktisches Wissen!!

  • @MrSaiiz1986
    @MrSaiiz1986 Před 9 měsíci +1

    Danke für die Tipps. Hab es heute mit einem Brenner entfernt😅

  • @steffenbenjamins8987
    @steffenbenjamins8987 Před 3 měsíci

    sehr gutes Video👍

  • @laptop8626
    @laptop8626 Před 2 lety +1

    danke für diese super tipps , hat mich gerettet habe so das tretlager rausbekommen. freu

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      hat dich hoffentlich nicht zu viele Nerven gekostet 😂 Grüße!

    • @laptop8626
      @laptop8626 Před 2 lety

      @@nlz.fahrrad hat mich ca 4 stunden arbeit und nerven gekostet

  • @ephraimki7783
    @ephraimki7783 Před rokem +1

    perfekt. vielen dank

  • @wolfgangdraschner6279

    super tipps, danke aus köln

  • @borisvw83
    @borisvw83 Před rokem +1

    Sehr gutes Video 👍

  • @hookerjl1
    @hookerjl1 Před 3 lety +1

    Beim Ansehen dieses Videos kam es mir wie gestern vor, dass ich mit einem Kunststofftretlager „gekämpft“ habe...in Wirklichkeit ist es schon einige Monate her und das Ergebnis noch offen🙃habe es jedoch schon bis zum Rauswürgen der Achse geschafft und dabei einiges an roher Gewalt walten lassen müssen. Allerdings bin ich zuvor mit dem Ausbohren auch ein gutes Stück vorangekommen. Fühle mich dank deiner Anleitung jetzt wieder ein Stück motiviert und werde mich erneut dem letzten Rest des festsitzenden Lagers stellen💪🏻💪🏻💪🏻😊Viele Grüße, Achim

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      Moin Achim, da fühle ich mit dir. Hatte auch 3 Rahmen mit kaputten Lagern stehen, die ich alle im Zuge des Videos herausoperiert habe. Ist zwar lästig, aber es geht. Viel Erfolg und lass mich wissen, wie es gelaufen ist. Grüße!

    • @hookerjl1
      @hookerjl1 Před 3 lety +1

      @@nlz.fahrrad Werde mich melden, wie es gelaufen ist. Aktueller Plan ist die Verwendung eines groben Lochkreissägenaufsatzes mit passendem Durchmesser für den Akkuschrauber. Da die Achse und eine Lagerschale samt Kugellager ja schon rausgewürgt sind, hoffe ich auf Erfolg mit dieser Methode😎Viele Grüße👋🏻

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      @@hookerjl1 Klingt nach einer guten Idee! Dann viel Erfolg beim extrahieren :) Grüße!

  • @Ad-wv8zt
    @Ad-wv8zt Před 3 lety +1

    Vielen Dank

  • @marc-peterschoelermann1949

    Hey, super Video. Hatte das auch mal mit einem FAG Lager gemacht. Das war ein Akt! Mit den Infos aus dem Video wäre es leichter gewesen!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      Mit einer Lötlampe erhitzen und dann mit ein paar beherzten Hammerschlägen austreiben geht bei Plastiklagern auch gut. Grüße!

  • @snackpackking729
    @snackpackking729 Před 3 lety +2

    Du bist einfach der Hammer!🔨 mann kann noch trotzdem ein Innenlager verbauen , auch wenn das Gewinde kaputt ist, man kauft sich einfach Reparaturtretlager!
    Kannst du auch erklären, wie die Achslängen von Kettenblätter sind? Dieses Kettenlinien länge

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety +1

      Genau, das Reparaturlager rettet einen im Zweifelsfall und ist die einfachste Lösung. Gewinde nachschneiden kostet auch Geld, bzw. das Werkzeug dafür ist sehr teuer. Deinen Vorschlag nehme ich gerne in die Liste mit auf :) Grüße!

    • @interstellrbot9176
      @interstellrbot9176 Před 2 lety +2

      Danke, wegen dir weiß ich jetzt erst von dem Reparatur Tretlager.

  • @volkerkrolls9497
    @volkerkrolls9497 Před 2 lety +3

    Ich hatte das gleiche Problem. Anstatt zu bohren habe einen schmalen stabilen Blechstreifen über
    der Lötlampe zum glühen gebracht und so ähnlich wie bei der Methode mit dem Bohrer rundum den
    Kunststoff weggeschmolzen.
    Es ist vielleicht etwas aufwendiger aber man kann das Gewinde im Rahmen definitiv nicht beschädigen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Das klingt nach einer praktikablen Lösung. Vielen Dank für den Tipp! Hitze ist bei Plastiklagern sicher eine frustfreiere Methode als der Bohrer. Ich habe auch schon mal überlegt mit einem Transformator aus einer alten Mikrowelle Starkstrom zu erzeugen und so die Lagerwelle zum glühen zu bringen. So kann man die Patrone sicher auch herausschmelzen. Vielleicht kommt demnächst ja mal eine zweites Video zu diesem Thema. Grüße!

  • @bernddoerper5667
    @bernddoerper5667 Před rokem

    Ich habe es auch gerade vor einer halben Stunde geschafft. Antriebsseitig war der Ring abgebrochen. Ich konnte damit zwar noch eine Zeit lang fahren, aber irgendwann kam wieder deutliches Spiel auf. Unglücklicherweise ist mein Rad umgekippt und auf die linke Seite gefallen. Dies hatte zur Folge, dass sich das Lager auf der Antriebsseite heraus gedrückt hatte. Also entfernte ich die Kurbeln mittels Inbusschlüssel und Abzieher. Auf der linken Seite ließ sich die Lagerschale problemlos mit dem Spezialschlüssel heraus drehen. Mit Schlägen von der linken Seite auf die Pedalwelle konnte ich das Lager nach rechts herausschlagen. Den Rest der abgebrochenen Lagerschale auf der Antriebsseite ließ sich zum Glück mit einer Spreizzange heraus drehen. Nun mache ich mich gleich auf den Weg zu meinem Stammhändler und versuche ein Lager mit Metallschalen zu bekommen. Die Kunststofflagerschalen halten meiner Belastung nicht Stand. Erhitzen wäre auch meine letzte Option gewesen, hatte Sturmfeuerzeug auch schon dabei. Vielen Dank für diese, wie immer in Deinen Videos, für diese super Anleitung 👍.
    Grüße aus dem Ruhrpott

  • @GeldJupiter364
    @GeldJupiter364 Před 9 měsíci +1

    Ehre, hat mir sehr geholfen

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 6 měsíci

      Danke, das freut mich ✌🏻🔧

  • @einhundertfunfzig4919
    @einhundertfunfzig4919 Před 3 lety +1

    Cooles Video!

  • @dirkmoller5537
    @dirkmoller5537 Před 2 měsíci

    Ich hatte das Problem ebenfalls, Plastik Schale war fest und schon rund gedreht. Hab auch den Lagerabzieher festgeschraubt, aber keine Chance.
    Aber die Lösung war ganz einfach, man kann auf der rechten Seite, also an der Kettenblatt Seite das Lager komplett herausnehmen, dort ist die Werkzeug Aufnahme aus Metall! Danach verbleibt nur noch die leere Lagerschale links, die ohne das Lager leicht herauszuhebeln ist. Ich habe etwas mit dem Sechskanthebel in der Lagerschale herumgehebelt und irgendwann konnte ich es einfach linksrum herausdrehen. Viel einfacher als alles was ich bei YT zu dem Thema gesehen habe von wegen herausbohren usw.
    Die Schale auf der linken Seite ist nämlich nicht mit dem Innenlager verschraubt, sondern ausschließlich mit dem Lagergehäuse, also dem Fahrradrahmen, das Lager hingegen wird von der Plastikschale lediglich wie eine Hülle gehalten.
    Das neue Lager hat zum Glück eine Aluminiumschale.

  • @bernddoerper5667
    @bernddoerper5667 Před rokem +1

    Super gute Tips. Genau das ist mir nämlich bei meinem Mountainbike passiert.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      Ärgerlich, hoffe mal du konntest es richten. Grüße!

    • @bernddoerper5667
      @bernddoerper5667 Před rokem +1

      @@nlz.fahrrad Ich werde es noch richten müssen. Leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit. Habe gerade Renovierung und Umzug in mein Elternhaus hinter mir.

  • @Ted-Striker
    @Ted-Striker Před 2 lety +1

    Absolute Hölle diese FAG Lager, ich habe mir schonmal einen passenden Schlüssel mit auf die amazon Liste geparkt, auf dieses Gezumpel hab ich keiiiinen Bock ^^

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Leider findet man sie an einigen Rädern aus den 90ern und 2000ern 😅 War halt damals Standard in der Industrie und ist wirklich kein Vergnügen daran zu arbeiten 😂

  • @BangBangBeggas
    @BangBangBeggas Před 2 lety +1

    BANG!
    ... die Idee mit dem Flexschlüssel als alternative Werkzeugaufnahme...
    ...
    Danke!
    ... mehr davon!

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Die Not macht erfinderisch 😂 Aber top, dass es dir geholfen hat. Grüße!

  • @cankara1212
    @cankara1212 Před rokem +1

    Respekt

  • @hansmaier4842
    @hansmaier4842 Před 3 lety +2

    Ein Video zum Gewinde nachschneiden wäre nice. Clever wie ich bin wollte ich das Gegenstück von der anderen Seite mit einem Schlitzschraubendreher rausschlagen, bin abgerutscht und hab schön das Gewinde mitgenommen.
    Aber super Video ^^

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      Moin, das ist natürlich kritisch 😅 ich nehme deinen Vorschlag mal in die Liste auf. Habe tatsächlich noch einen Rahmen stehen, der ein neues Gewinde braucht. Grüße!

    • @brauaghsma5991
      @brauaghsma5991 Před rokem

      Erstmal vielen Dank für die Tipps!
      Gewindeschneider in der Größe sind allerdings auch so hohpreisig, das sich das für die meisten Hobbyisten wahrscheinlich nicht lohnt. Vom Schadensrisiko mit Schneideisen mal ganz abgesehen. Was ich prophylaktisch mache, ist mit zwei alten 4/5mal quer geschlitzten Metalllagerschalen das Gewinde nachzufahren. Das kratzt zumindest Rost und Dreck raus.

  • @ingog4685
    @ingog4685 Před 2 lety +1

    👍🏻 Danke!!!

  • @towhee7472
    @towhee7472 Před 2 lety +1

    Oh maaann ich weiß schon, womit ich den kommenden Samstag vergeuden werde.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Hat's denn geklappt? Grüße!

    • @towhee7472
      @towhee7472 Před rokem

      @@nlz.fahrrad Ein Jahr später kann ich berichten: Nein, der Rahmen ist jetzt offiziell tot.

  • @user-ex8wf8of9q
    @user-ex8wf8of9q Před 3 lety +1

    👍💪 было у меня такое, выбивал молотком тоже, потом резьбу поправлял специальным инструментом!😄😉

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      точно, это тоже работает так ✌🚲

  • @sadburai1
    @sadburai1 Před 3 lety +1

    ahhh, 2 Wochen zu spät. Hätte mir Einiges an Zeit gespart. Habe das Lager aber auch so herausbekommen, ebenfalls mit Bohren und Sägen. Super Anleitung mal wieder

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety

      Danke ✌ Ja dieses Problem wünscht man sich nicht zu haben 😂 Grüße!

    • @sadburai1
      @sadburai1 Před 2 lety +1

      @@nlz.fahrrad joa, diesmal ist die Werkzeug-Aufnahmen vom FAG-Lager beim Einbauen einfach abgerissen. Durfte daher schon wieder die Lagerschale raussägen und diesmal habe ich mir ein paar Tips aus der Anleitung geholt. Und wenn ich nochmal ein FAG-Lager oder anderes Plastik-Lager in die Hände bekomme, werfe ich es direkt im hohen Bogen in den Müll...

  • @crashpie83
    @crashpie83 Před rokem +5

    Hat bei mir leider alles nicht funktioniert. Ich kann aber auch nicht verstehen warum man 1. eine Werkzeugaufnahme aus Ultra billigen Kunststoff bei Patronenlagern verbaut und dann noch dass das Vielzahnaufsatz nur oben um ein paar Millimeter greift anstatt bis ganz nach unten. Macht meiner Meinung nach absolut keinen Sinn

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 10 měsíci

      Ja, manche Hersteller denken leider nicht so weit. Schade, dass es nicht geklappt hat ✌🏻

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 10 měsíci

      Ja, manche Hersteller denken leider nicht so weit. Schade, dass es nicht mehrvgrklsppt hat✌🏻

  • @timtravolta1510
    @timtravolta1510 Před 2 lety +1

    Super tolles Video. Vielen Dank dafür. Habe das Problem mit einem Lager welches Alulagerschalen hat. Wie würdest Du dort vorgesehen? Die linke Schale ging raus, die rechte ist komplett vergurkt. Liebe Grüße

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety +1

      Patrone steckt also noch drin? Versuch am besten mal die Patrone von der rechten Seite nach links herauszuschlagen (Rahmen dafür auf festen Untergrund legen). Anschließend kannst du die verbleibende Lagerschale an mehreren Stellen ansägen und nach innen abstemmen. Manche Alu Lagerschalen im Stahlrahmen können durch Kontaktkorrosion auch mit dem Rahmen "verschweißt" sein. Da hilft dann nur noch eine Behandlung mit Ammoniak (kommt aber eher selten vor). Sag am besten bescheid, ob es mit dem ausschlagen geklappt hat. Grüße!

  • @peak-oil4751
    @peak-oil4751 Před 2 měsíci

    BSA-Lager Drehrichtung zum Öffnen = immer in Tretrichtung. Sei erwähnt für alle Links-Rechts-Legastheniker ;-)

  • @CevelNet
    @CevelNet Před měsícem

    Update: Lochsäge mit 33mm Durchmesser von Bosch (8,50€ ca.), paar Hammerschläge zum Austreiben der Patrone und ca. 15 Minuten Zeit konnte ich es nun entfernen. Die Kunststoffschale wurde nahezu auf den Millimeter genau ausgehöhlt, sodass ich dann mit einem Schlitz-Schraubendreher die verbliebenen Kunststoffteile einfach raushebeln konnte. Leider habe ich mit der Revolvertechnik (kann ich nicht weiterempfehlen) das Gewinde beschädigt; sollte aber nachgeschnitten werden können.
    Original:
    Hat bei mir nicht geklappt (ca. 16 Jahre altes Fitnessbike, häufig im Matsch, Schnee & Regen gefahren, Tretlager hatte viel Spiel und wurde noch nie ausgebaut). Ist ein Shimano Fabrikat, beidseits mit Plastikfassungen. Das Plastik war so brökelig, dass ohne großen Kraftaufwand die Zähne abgebrochen sind. Ranschrauben, WD40 usw. hat alles nicht geholfen, auch Bohren für die Flexschraube nicht. Es war genug "Fleisch" da, aber das Plastik war einfach zu weich & brökelig, sodass man nicht viel Kraft anwenden konnte. Ich habe es dann mit der Revolver-Technik probiert und mit den empfohlenen 3mm x 100mm das Gewinde zerstört - bei meinem Shimano Tretlager sind 2mm das Maximum, 3mm sind definitiv zuviel. Beim Draufschlagen mit dem Hammer ist mir der 4-Kant rausgeflogen, aber das metallene Hohlgehäuse und das Plastik, wo ich die Löcher reingebohrt habe, hat sich keinen Millimeter bewegt. Ich werde es als letzten Versuch noch mit Hitze probieren. Es bleibt aber fraglich, ob ich den Rahmen überhaupt weiterverwenden kann, da das Gewinde (augenscheinlich) viel Schaden genommen hat.

  • @phalanxtrader
    @phalanxtrader Před rokem +1

    Danke für die Tips!
    Sollte man beim Lager eher eines mit Alu statt Plastikschale nehmen? Habe ein Shimano BB-UN26 (BSA 68 mit 113er Breite) drinnen, knapp 1 Jahr alt, Vierkant und Hollotech Arme mit 3 fach Kettenblatt.
    Hintergrund meiner Frage ist ein Knarksen das ich beim Tretvorgang auf beiden Kurbeln habe (immer am Druckpunkt wo die Kraft am höchsten ist) diese sitzen aber fest und die Pedale sind neu.
    Das Lager hatte ich draussen, es läuft ohne die sonst typischen Mahlgeräusche (wie beim verschlissenes Lager) d.h. schön smoof und ohne Spiel,
    jedoch bekomme ich die Klick/Knarksgeräusche nicht ganz weg.
    Die Kontaktflächen habe ich vor dem Wiedereinbau eingefettet so dass ich eigentlich dort Reibung ausschliessen würde.
    Hast Du einen Tip was man eventuell noch machen könnte....?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      Meistens kommt das Knacken / Knarzen von der Kurbelverbindung. Wenn die Kurbel auf dem Tretlager minimales Spiel hat, dann bewegen sich die Teile beim Druckpunkt der Kurbelbewegung minimal gegeneinander und ein knarzen entsteht. Kommt sehr oft beim Vierkant vor (dieser ist dann bereits minimal "ausgenudelt"). Andere Quellen für das knarzen kann eine mangelnde Schmierung / Dreck in den Lagern des Tretlager sein. Bei Hollowtech 2 Plastikschalen können diese auch gegen das Tretlagergehäuse reiben (Lagerschalen liegen dort ja außen). Da würde dann planfräsen des Tretlagergehäuses helfen. Grüße!

  • @crashpie83
    @crashpie83 Před rokem +1

    Jetzt geht der Rahmen zum Fahrradshop, kostet sonst nur meine Nerven

  • @oliverstealth9649
    @oliverstealth9649 Před rokem +1

    SUUUUUUUUUUUUUUUUPER

  • @moshiachhasawakened6781
    @moshiachhasawakened6781 Před 2 lety +1

    Mit dem Brenner die Hitze auf die Patrone bzw. das Lager konzentrieren. Also die Patrone aus dem Plastikschale schmelzen und nicht die Plastikschale aus dem Ramen. Den Ramen dabei am besten noch mit einem feuchten Schwamm kühlen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Sehr guter Hinweis! Werde ich beim nächsten Lager mal austesten. Habe neulich mit Starkstrom eine Lagerwelle zum glühen gebracht und so herausbekommen, funktioniert auch! Grüße!

  • @willikloesschensauerlichTKKG

    Hallo. Ich sehe, du hast auch den Bosch blau 12 V Akkuschrauber. Bist du damit auch so schlecht zufrieden? Mir sind schon 2 Stück bei leichten Arbeiten (Bohren von 2 mm Spanplatte) in Rauch aufgegangen. Die haben im Gehäuse angefangen zu brennnen. Das Werkzeug dann auch noch als "heavy duty" zu labeln ist schon echt frech von Bosch.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Moin, im Video benutze ich einen Bosch 18V (blau). War damit bisher immer ganz gut zufrieden (4 Jahre Benutzung). Mit der 12V Serie habe ich leider keine Erfahrung und kann dazu nichts sagen. Vielleicht mal beim Bosch Kundenservice nachfragen was es damit auf sich hat. Grüße!

  • @pclutz22
    @pclutz22 Před 2 lety +2

    bei mir ging das damals einfacher alten lappen oder Handtuch auf den schraubstock gelegt die brackte soweit aufdrehen das grade die Trettlagerbuchse im ganzen durch geht. Denn hab ich mein 1500gamm Fäustel genohmen 2 kräftige Schläge auf die 4 Kantwelle und das Teil fällt raus('mit 2 Mann macht sich das besser wegen festhalten des Rahmens). Geht ruckzuck und Plastik ist eh Mist hällt alles von 12 bis mittag ich verbaue nur noch eisen mit ordentlichen Aufnahmen zum rein rund raus drehen kostet zwar mehr aber hält länger und nie mit dem Fett sparen.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Danke für deine Tipps! So kann es auch klappen. Wenn man viel an gebrauchten Rädern schraubt, kommt man leider häufig mit den alten Plastiklagern in Kontakt 😅 An die eigenen Räder würde ich auch nur gescheite Lager verbauen :) Grüße!

  • @florianhiking4817
    @florianhiking4817 Před 2 lety +1

    Was mache ich denn, wenn die Patrone aus Metall bzw Stahl besteht. Habe das Innenteil (Achse) raus, aber die Aussenhülle der Patrone inkl dem festgefressen Gewinde stecken fest. Auch aufsägen? Mit welcher Säge und insbesondere auch mit welchen Sägeblättern?

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Moin, ich nehme an die Werkzeugaufnahme ist noch intakt? Wenn ja dann am besten mal mit einem Schlagschrauber versuchen. Die Schläge können wunder bewirken!
      Alternativ kannst du auch diese Methode versuchen, falls du es nicht schon getan hast:
      czcams.com/video/8jItEfs6hXA/video.html
      Wenn du die Schale heraussägen willst, dann kannst du eigentliche jede Säge mit Eisensägeblatt benutzen. Ich empfehle eine Bogensäge / Metallsäge mit herausnehmbarem Sägeblatt. Als Sägeblatt natürlich ein feineres Metallsägeblatt (Eisen).
      Grüße!

    • @florianhiking4817
      @florianhiking4817 Před 2 lety +1

      @@nlz.fahrrad alles zerstörungsfreie wurde versucht. die Säge ist der letzte Halt vor dem Sperrmüll. Mit normalen Sägeblättern aus dem Baumarkt ist es Selbstmord auf Raten. Was elektronisches (Stich-/Kappsäge) will ich eigentlich lieber nicht verwenden, weil ich da Angst um den Rahmen habe. Momentan sind die Fortschritt eher so im Micro-Bereich, aber ich bleibe dran und habe mir jetzt Sägeblätter bestellt, die angeblich besser geeignet sind für Stahl.

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      @@florianhiking4817 Du kannst auch versuchen, das Sägeblatt während des Sägens zu kühlen. Öl oder Fett verringert zwar die Reibung, kann aber auch dazu beitragen, dass das Sägeblatt nicht so schnell überhitzt und somit stumpf wird ✌

  • @blinzi69
    @blinzi69 Před rokem +1

    musste mein Tretlager auch aufbohren, bin aber ein wenig zu knapp an das Gewinde ranngekommen und hab es ein wenig beschädigt. Hoffe ich bekomme das neue Lager noch rein :-( Was kann man machen wenn das Gewinde angeshclagen ist? Danke

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před rokem

      In dem Fall kann man das Gewinde nachschneiden (lassen). Schau mal ob es bei dir eine Selbsthilfe Werkstatt gibt, die haben das Werkzeug zum nachschneiden. Habe auch schon mal stärker ins Gewinde gebohrt und nachschneiden hat da geholfen. Grüße!

  • @juergenschwertguppy7410

    Das Linksgewinde Antriebsseitig ist eine eingebaute Fehlerquelle. Wenn sich die Schale beim Pedalieren mit dem Uhrzeigersinn rausdreht, und gegen den Kurbelarm von Innen drückt, zerstört sie das weichere Gewinde am Alu-Rahmen. Das kommt bei den Octalink recht häufig vor, daß sie sich mit rausdreht beim Pedalieren. !!!! Deswegen ist meines Erachtens ein gebrauchtes Rad mit Octalink Tretlager allerhöchstens 100 Euro Wert beim Gebrauchtkauf

  • @schlimmerfinger4419
    @schlimmerfinger4419 Před 3 měsíci

    Mit einer Lochsäge zwischen Kugellager und Rahmen das Pastik einsägen geht einfacher und schneller und man braucht nicht so stark mit den hammer schlagen
    So ein billigen Lochsägensatz gibt es schon für 4euro es sollte ein 32mm durchmesser dabei sein und es sollte der 45mm tiefe satz sein damit man den vierkant nicht erst abflexen muss

  • @eisaagr1073
    @eisaagr1073 Před 3 lety +1

    Hallo,
    Wo sind Sie ?

  • @mrrealpx3189
    @mrrealpx3189 Před 2 lety +2

    Und wenn gar nichts mehr geht, einfach das Rohr rausflexen und ein neues einschweißen,

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Bei gemufften Rahmen kann man ein neues Tretlagergehäuse ganz gut einlöten (lassen). Grüße!

  • @WIRBELWINDWALTER
    @WIRBELWINDWALTER Před rokem +1

    habs leider nicht hinbekommen diesen scheiss auszubauen ;D

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 10 měsíci

      Probiere mal die Tipps aus dieser Playlist:
      czcams.com/play/PLI4_SArOGQG9fWfXbr4-j1rHgNzI6put1.html

    • @WIRBELWINDWALTER
      @WIRBELWINDWALTER Před 10 měsíci

      5 tonnen presse hat nur noch geholfen :D@@nlz.fahrrad

  • @paulfrohlich6473
    @paulfrohlich6473 Před rokem

    Wie viele solche Fälle hast Du schon hinter Dir?
    ^^ / : (

  • @leoniesperling8403
    @leoniesperling8403 Před 2 lety +1

    Kannst du bitte vorbeikommen und mein festsitzendes Tretlager entfernen? Habe schon viel versucht und es sitzt wirklich fest :(

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety

      Das würde nur klappen, wenn es in der Nähe von Hannover / Hildesheim ist ✌ Grüße!

    • @leoniesperling8403
      @leoniesperling8403 Před 2 lety

      @@nlz.fahrrad Update: habe es schon alleine geschafft. Dabei sind insgesamt vier Bohrer abgebrochen, aber das Tretlager war doch schwächer und ich konnte es am Ende mit dem Hammer herausschlagen! Nun ist n neues Lager drin und das Rad läuft wieder. Vielen Dank für dein Video, habe es echt nicht für möglich gehalten dass das Teil noch nachgibt...

  • @MR-ey1ff
    @MR-ey1ff Před 2 lety +2

    Wer disliked denn das Video?🤔

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 2 lety +2

      Vermutlich Leute, denen zu viele Bohrer abgebrochen sind 😅

    • @MR-ey1ff
      @MR-ey1ff Před 2 lety +2

      @@nlz.fahrrad 🤣🤣🤣

  • @TheRokko66
    @TheRokko66 Před 11 měsíci +1

    Am besten gar kein Plastik Tretlager verbauen😄

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 10 měsíci

      Stimme zu: aber nur wenn man die Wahl hat 😂

  • @chucknorris7324
    @chucknorris7324 Před 3 lety +2

    Ich habe mir das Tretlager einfach nur ausgebrannt Benzin drüber Öl drüber ständig anzünden schon Schmerzes Zeug und Houston Ramee lackieren von daher scheiß drauf

    • @nlz.fahrrad
      @nlz.fahrrad  Před 3 lety +1

      Geil, ich nenne es mal die Chuck Norris Methode ✌ Für normal sterbliche aber leider nicht durchführbar 😂 Aber machbar wäre es theoretisch auch so :) Grüße!

    • @snackpackking729
      @snackpackking729 Před 3 lety +1

      Und Roundhousekick

  • @987654321doremi
    @987654321doremi Před 3 měsíci

    Sehr gut erklärt Danke 👍

  • @yakuzastinger1966
    @yakuzastinger1966 Před rokem +1

    ich kannte einen der hat ne Hilti genommen😂😂😂

  • @wullebulle123
    @wullebulle123 Před 2 lety

    Vielen Dank