Drei geniale Wege einen HAMMER selber zu bauen! | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 05. 2024
  • Im heutigen Video zeige ich euch drei Wege, wie ihr euch ganz einfach einen Hammer selber bauen könnt. Ich verwende hierfür hauptsächlich Handwerkzeuge, sodass sich das Werkzeug leicht nachbauen lässt. Der Schwierigkeitsgrad reicht von Anfänger bis Profi Holzwerker. Viel Spaß beim Nachbauen!
    *Mein Werkzeug im Video:
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    FORSBERG WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Gutscheincode "Jonas_10er" für 10% Rabatt)
    HOBEL Nr. 5: bit.ly/2VssdCP
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/36bgT4d
    MINI-HOBEL: bit.ly/3pHYxiM
    NIEDERHALTER: bit.ly/38gc1MC
    SIMSHOBEL: bit.ly/3qkoqWk
    STEMMEISEN Dictum: bit.ly/2H18arv
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    ► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile:
    / @jonaswinkler
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem CZcams Vlog-Zweitkanal @werktag. : bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
    OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    TORMEK: bit.ly/32VQNhn
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
    ----------------------------------------------------------------
    ► Jeden zweiten Sonntag neue Folgen! Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    RSS: anchor.fm/s/1f35ab14/podcast/rss
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Werkzeug #selberbauen #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 220

  • @Schnidzelweggla
    @Schnidzelweggla Před 3 lety +53

    Das schief Hobeln des Griffes ist super einfach.....
    Ich: versuche einfach gerade zu hobeln. ZACK es wird automatisch schief

  • @ryukuirotsu
    @ryukuirotsu Před 3 lety +51

    Ein tolles Weihnachtsgeschenk. Danke für den Tipp 😉 Meine Frau wird sich sehr darüber freuen 😋

    • @gunterschone8402
      @gunterschone8402 Před 3 lety +6

      Dafür ist doch das Nudelholz da? 🤔😂

    • @thomasj.9462
      @thomasj.9462 Před 3 lety +3

      Du kannst sie darauf hinweisen das man damit ein Steak klopfen kann. ;)

    • @RazorCharlie
      @RazorCharlie Před 3 lety +5

      @@thomasj.9462 wer klopft den Steaks?? Schnitzel!

    • @minosaresliest1052
      @minosaresliest1052 Před 3 lety +5

      @@thomasj.9462 Wage es ja nicht, ein Steak Platz zu klopfen. Sonst komme ich rum und klopfe mit Bongossi etwas platt.

    • @thomasj.9462
      @thomasj.9462 Před 3 lety +1

      ​@@RazorCharlie Oder so. Steak schmeckt aber besser.

  • @outdoorhund1851
    @outdoorhund1851 Před 3 lety +26

    Schräg hobeln ist für mich kein Problem. Grade ist da schon schwieriger.🤪

  • @jensneumann8803
    @jensneumann8803 Před 3 lety +5

    Hallo Jonas,
    vielen Dank für das inspirierende Video. Ich finde es eine tolle Idee aus "Abfallholz" sein eigenes Werkzeug zu bauen. Dein Vorsatz, diese Hammer "ohne" Einsatz großer Maschinen zu bewältigen ist gerade für den Heimwerker, der (noch) nicht über einen derartig gewachsenen Maschienpark verfügt, ist überaus bedankenswert.
    LG Jens

  • @einfachTechnik1
    @einfachTechnik1 Před 3 lety +3

    Endlich mal ein Projekt welches für mich Sinn macht umzusetzten da ich zwar inzwischen Stechbeitel habe mir aber ein Holzhammer fehlt. Danke Jonas für dein motivierendes Video.

  • @vis_fos
    @vis_fos Před 3 lety +3

    Hallo,
    ich finde den Kanal super, weil an einfachen Projekten sehr viel solides Fachwissen transportiert wird. Ich bin nicht der große Möbelbauer, sondern eher ein Gelegenheitsbastler (mal Holz, mal Metall, mal Kunststoff), kann aber trotzdem viel von den gezeigten Tips und Techniken profitieren. Deshalb wünsche ich mir viele weitere Videos in diesem Stil.

  • @The_Pink_HUNTer
    @The_Pink_HUNTer Před 3 lety +38

    "Bei einem hammer können wir eigentlich wenig falsch machen" dachte ich auch aber habe grad vorhin lets bastel gesehen... 🤦‍♂️

  • @jankostal2998
    @jankostal2998 Před 3 lety +1

    Tolle Arbeit. Einfach gehalten und super funktionell . Immer weiter so Jonas 👍👌

  • @pascalm.5606
    @pascalm.5606 Před 3 lety

    Wieder mal ein cooles Mini-Trainingsprojekt. Thanks for sharing 😎

  • @lethoskustenwerkstatt6023

    Tolles Video, wie immer wieder ein Stück dazu gelernt ..... hoffe ich kann bald wieder in meine Werkstatt ☺️

  • @andrasleymann4003
    @andrasleymann4003 Před 3 lety

    Klasse Video, es kann so einfach sein sich ein Werkzeug zu bauen. Danke

  • @ark1200
    @ark1200 Před 3 lety +4

    Gerade hab ich noch deine Top 10 Werkzeuge gesehen und denke mir, dass der Hammer doch ein schönes Werkstück für meine Schüler wäre... und BÄM schon ist ein Video dazu da 🙏

  • @thorwaldherberthson6777

    Sehr schöne Hämmer ,gut erklärt und wirklich einfach

  • @xil909
    @xil909 Před 3 lety +1

    jonas, du bist täglich eine inspiration für mich! danke und liebe grüße aus österreich

  • @axelmuhs4755
    @axelmuhs4755 Před rokem +2

    Hallo Jonas, ich verfolge schon seit längeren Deine Videos. Freue mich sehr über Dein
    Know-how und wie Du es versuchst allgemein verständlich rüber zu bringen.
    Meine Werkstatt ist leider noch im Aufbau, aber ich brenne schon darauf um endlich loslegen zu können. Habe schon eine Menge Input durch Dich erfahren.
    Holz ist für mich nichts Fremdes aber meine Tätigkeiten / Projekte waren eher in dem Bereich des Zimmermanns ect.
    Meine zukünftigen Arbeiten sollen jetzt aber einen filigraneren Touch bekommen.
    Danke! Also weiter so!
    Gruß A.Muhs

  • @Manuel_E.
    @Manuel_E. Před 3 lety

    Wird gebaut, sehr cool!

  • @MuchZebra-he2fz
    @MuchZebra-he2fz Před měsícem +1

    In Hammer 1 kann man noch von Backe zu Backe ein Loch für einen Dübel/Holznagel bohren

  • @mattkamp4169
    @mattkamp4169 Před 3 lety +10

    Thor‘s Hammer cool👍
    Vorschlag für die Schlagflächen: aus einem alten Kunststoff Frühstücks oder Schneidbrett Verschleißstücke aufkleben- die können auch erneuert werden 🤔😉

  • @martinborkowitz881
    @martinborkowitz881 Před 3 lety

    Coole Idee. Hammer selber bauen. Und diese Hobel... Ein Traum. Hätte ich auch gerne. 😉

  • @thomasseidensticker1786
    @thomasseidensticker1786 Před 3 lety +1

    Tolles Video gerne mehr davon und danke das das Video nicht so mit Werbung zugemüllt ist und dein zweit Kanal auch interessant bleibt sowas unterstütze ich gerne mit Abos.

  • @manuelfabian8267
    @manuelfabian8267 Před 3 lety

    Sehr cool
    Danke Jonas
    👍

  • @franciscoayala1062
    @franciscoayala1062 Před 3 lety

    Geile Idee. Werde auf alle Fälle nachmachen. Danke

  • @robertw.676
    @robertw.676 Před 3 lety +8

    Hey Jonas, kennst du schon den Hammer vom Truppe? Dazu ein #Reaktionsvideo von dir würde mich mega interessieren ;)

    • @The_Pink_HUNTer
      @The_Pink_HUNTer Před 3 lety

      🤦‍♂️dass war meine reaktion! Nein bitte keine reaktions videos...

  • @o.s.1271
    @o.s.1271 Před 3 lety +1

    Moin Jonas!
    Einen Klüpfel habe ich damals in der Schule aus einem dicken Ast bzw. dünnem Stamm (kann mich nicht mehr erinnern, was der Lehrer gesagt hat 🤦🏼‍♂️) mit Stemmeisen selber gebaut. Heute nutze ich ihn in meiner Hobbywerkstatt. Für den Junior würde ich die erste Variante nachbauen.
    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
    Oliver

  • @carstenkrone9525
    @carstenkrone9525 Před 3 lety

    Voll der Hammer, dein Video. Gefällt mir gut.

  • @haraldweiche7854
    @haraldweiche7854 Před 2 lety

    Danke für die nette Idee.

  • @Eyealo
    @Eyealo Před 3 lety

    Mega!! Direkt für einen Freund zu Weihnachten nachgebaut.

  • @stoerdolf_von_ruhfrieden
    @stoerdolf_von_ruhfrieden Před 11 měsíci

    Dein Video output ist die perfekte Ergänzung zu meiner so schon sehr informativen Ausbildung zum Schreiner. Man lernt nun mal nie aus und das ist das schöne am Handwerk 😊

  • @chmeseb
    @chmeseb Před 2 lety

    Hallo, ich finde diese wie auch alle Anleitungen sehr gut und hilfreich. Danke für alle Beiträge!
    Als Autodidakt beschäftige ich mich schon lange mit Holzwerken und habe auch schon einige Handwerkzeuge selbst gebaut. Was mir bei diesem Projekt auffällt ist die plane Bahn bei allen drei Varianten, die sonst bei Metallwerkzeugen meist eher flach, bei Holzhämmern sehr ausgeprägt konvex gewölbt ist - auch bei japanischen Werkzeugen, um m.E. aus der Schlagbewegung heraus immer möglichst senkrecht aufzutreffen. Vielleicht kann jemand erläutern, wodurch die plane Bahn ihre Rechtfertigung hat.

  • @stennoack
    @stennoack Před 3 lety

    wie siehts denn bei solchen hämmern mit der Vibration im griff aus??

  • @skmobil1
    @skmobil1 Před 3 lety

    Servus Jonas,
    auch eine nette Idee. Falls mir noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt, werde ich an Dich denken!
    VG aus dem Schnee!

  • @jenskaye3491
    @jenskaye3491 Před 3 lety +1

    Super Video und klasse Idee ,ich habe mir ein aus multiplex gebaut

  • @torstenneuer1560
    @torstenneuer1560 Před 3 lety +1

    Du solltest bei der Lochung des Kopfes vielleicht auf den Verlauf der Maserung achten. Die Lochung sollte möglichst quer zur Maserung verlaufen. Das erhöht die Stabilität und Haltbarkeit des Kopfes. Eine schräg verlaufende Maserung ist akzeptabel, aber nicht wirklich optimal. Und bitte die Griffstücke nicht so eckig machen. Das gibt Blasen, wenn man das Teil häufig benutzt.

  • @Chris85AM
    @Chris85AM Před 3 lety +1

    Hammerhart, wie einfach das geht ;)

  • @proggiesaar7567
    @proggiesaar7567 Před 3 lety

    Hallo Jonas, tolle Ideen. Da ich gerade auf der Suche nach einem Hammer für die Stecheisen war... Jetzt wird gebaut. Viele Grüße von der Saar

  • @holzwerker_dave9530
    @holzwerker_dave9530 Před 3 lety

    Super Video coole Ideen🤘🤘

  • @denniswunderlich9303
    @denniswunderlich9303 Před 3 lety

    Hör mal wer da Hämmert👍👍👍👍
    Genial und einfach 👍

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před 3 lety +2

    Hammervideo 😂
    Jetzt muss ich mal meine Restekiste durchsuchen 😜
    LG Dieter 🦊

  • @heinzschmitt6239
    @heinzschmitt6239 Před 3 lety

    Ich habe mir letztes Jahr als eines der ersten Holzprojekte einen kleinen "Garten"-Holzhammer gebaut. aus einem dicken Ast Kirschlorbeer als Kopf und einem Ast Liguster (glaube ich) als Stiel. Ich habe ihn recht "roh" belassen, mir gefällt er sehr gut. :)

  • @kilian5440
    @kilian5440 Před 3 lety +2

    Hey Jonas, schönes Video. Könntest du mal ein drechsel Video machen? Würde mich freuen. LG

  • @Captain-kleinholz
    @Captain-kleinholz Před 3 lety +2

    Is ja der Hammer 😀👍

  • @antonw2102
    @antonw2102 Před 3 lety

    Hey Jonas, ich will mir als ersten Hobel so einen von Dictum kaufen, würdest du da eher Nummer 4 oder Nummer5 empfelen?

  • @frankmarquardt1037
    @frankmarquardt1037 Před 3 lety

    ist ja ein Hammer Video :) Mal sehen welchen ich mal baue, obwohl mir eigentlich nur ein Klüpfel fehlt.

  • @christianjensch7748
    @christianjensch7748 Před 3 lety

    Schönes Zubehör für den Schlagzeug ;-)

  • @matthiaszmathes4958
    @matthiaszmathes4958 Před 3 lety

    Super Werkzeug ! Aber eine Frage : " Wären die Hämmer ( nicht der Klüpfel ) nicht besser zu händeln wenn wenn die Schlagtfläche leicht abgerundet würden ?"

  • @Homer_likes_Donuts
    @Homer_likes_Donuts Před 2 lety +1

    Ich bin Anfänger und gerade dabei Sachen/Werkzeuge selber zu bauen.
    Ich denke das ist ein gutes Projekt für mich...
    Ich würde gerne sehen, wie du den Hammer von Thor mit all den Verzierungen baust.
    Grüße aus Nürnberg

  • @JimmyHandmix
    @JimmyHandmix Před 3 lety +1

    Frag Jonas: Hallo, hast du Erfahrung mit Valchromat? Habe leider keine Bezugsquelle für diesen Werkstoff.

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt Před 3 lety

    Hallo Jonas, mit würde der kleine gefallen.👍🏼😁👏🏻

  • @martinsommerer5194
    @martinsommerer5194 Před 2 lety

    Hallo welche holzart würdest du für den kopf wählen? Eher hartholz oder ?

  • @LeovonderLippe
    @LeovonderLippe Před 3 lety

    Hammergeil

  • @prefoRACING
    @prefoRACING Před 3 lety +1

    "Sledge Hammer" st auch ein geiler Track...

  • @akacreq
    @akacreq Před 3 lety +1

    Ha da ist es, das Hammer - Video 😜

  • @focknpimpe1
    @focknpimpe1 Před 3 lety +7

    "Mein Kanal meine Regeln" - Ich kenne da noch einen anderen Herrn Winkler der das öfter sagt. :D

  • @okle6396
    @okle6396 Před 3 lety

    Hi Jonas, ich glaube, dein Klüpfel ist auch ein Hammer. Auch wenn er etwas ungewöhnlich aussieht.
    Wikipedia sagt zur Abgrenzung Hammer/Klüpfel:
    Knüpfel unterscheiden sich von Hämmern im eigentlichen Sinne darin, dass ihr Kopf eine rundumweisende Schlagfläche hat; man braucht ihn nicht in eine bestimmte Richtung zu drehen, um zu schlagen. Dadurch ergibt sich auch, dass der Knüpfel kein axiales Drehmoment auf den Unterarm und die Hand ausüben kann. Die Schlagfläche der meisten Knüpfel ist nicht zylindrisch-parallel zum Stiel, sondern leicht kegelig und annähernd in einer Achse mit dem Handgelenk.
    Der Knüpfel ähnelt sehr dem Klopfholz und hat auch das gleiche Einsatzgebiet. Der Unterschied ist lediglich, dass der Kopf des Knüpfels von oben gesehen rund ist, während der Kopf des Klopfholzes ungefähr quaderförmig ist. Wie beim Klopfholz ist beim Knüpfel die Schlagfläche (Bahn) nicht parallel zum Stiel, sondern in einer Achse mit dem Handgelenk.

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 Před 3 lety

    Salü Jonas, meinen Holzhammer habe ich nun seit ca. 44 Jahren (das zu Gebrausgegenstand). Ich weiss ehrlich gesagt nicht einmal wieviele verschiedene Hämmer ich eigentlich so habe. Einige Eisenhämmer habe ich selber geschmiedet oder gefräst. Dazu kommen noch einige spezielle Hämmer, es ist schon erstaunlich auf was man so schauen muss wenn man einen Hammer wählt für den nächsten Arbeitsschritt. Was mir auch sehr oft in den CZcams Videos ist das sehr viele den Hammer falsch halten, eigentlich ist es ja nicht wirklich sehr schwer einen Hammer zu halten könnte man meinen. Vorallem wenn ich im Restaurant sehe wie die Leute ihre Gabel und Messer halten, als würden sie die erwürgen oder wie ein Hammer. Gruss

  • @doedeldidoedelda
    @doedeldidoedelda Před 3 lety

    Beim Klüpfel dachte ich zuerst du machst dir den für die Holdfasts. Das wäre mal interessant. Traditionell wurden dazu wohl oft relativ lange, etwas gebogene Klüpfel verwendet. Ein gebogener, gut armdicker Ast wäre eine gute Ausgangsbasis.

  • @BockaufHolz
    @BockaufHolz Před 3 lety

    Hammerstarke Idee 😉 Ich bleibe lieber mal bei einer kleineren Größe, weil das geringere Gewicht lässt einem dann doch länger arbeiten 😀

  • @dampfmaschien6789
    @dampfmaschien6789 Před 3 lety

    schönes Video! gar nicht behämmert! 👍😊

  • @ottiturek3156
    @ottiturek3156 Před 3 lety

    GESUNDER,gewachsener, Hartholzbaum mit Ast.Abschneiden,schleifen,ölen,fertg ist der schönste Hammer.

  • @matthiaslange860
    @matthiaslange860 Před 3 lety

    Hammer - Time!

  • @Van-Diesel
    @Van-Diesel Před 3 lety +1

    Thors Hammer 🤭😁
    Beste Grüße aus Bremen 👍🏻

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Před 3 lety

    Schönes Video, Jonas.
    Schöne Motteks hast du gebaut.
    Ich habe einen aus Eibe, aber gedrechselt. Den nehme ich auch für meine Drechseleisen und fürs Schnitzen habe ich aus Eibe, wie eine Scheibe (man könnte Ihn auch als Schleifklotz nehmen). Wo mein Patschhändchen gut draufpasst und eine Rille für die Fingers.
    Für "feste" Schläge entweder Fäustel oder Rückschlagfreien Kunststoff-Schonhammer oder Kupferhammer.
    Hm, wie kann man dir die Bilder zusenden, wenn es mehr wie 3 Bilder sind?

  • @patent-ohne-patentanwaltpu9169

    Hammeridee. :-)))))

  • @whitedeathzweizwei
    @whitedeathzweizwei Před 3 lety

    Das Video ist der Hammer

  • @robertgabriel289
    @robertgabriel289 Před 3 lety

    Ich habe mir erst letzte Woche einen gebaut! Eine Freihandform, etwas länglicher, leichter und schräg an der Schlagfläche! Der Körper aus Multiplex und die Schlagflächen aus Buche und war überrrascht wie genial er sich nutzen läßt ;-))

    • @o.s.1271
      @o.s.1271 Před 3 lety

      Moin, moin! Darf ich fragen, wie Du die beiden Hölzer verbunden hast? Einfach geleimt? Mir fehlt es nämlich an einem passenden Esche Stück für den Kopf und das wäre ja eine gute Alternative...
      Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
      Oliver

    • @robertgabriel289
      @robertgabriel289 Před 8 měsíci

      @@o.s.1271 upps, hab nicht mit einer Frage gerechnet und bin über das Video gerade wieder gestolpert.
      Alles ist geleimt und mit einem Holzkeil verspannt.
      Sorry für die doch lange Zeit auf Antwort. 😔

  • @raeubersonne
    @raeubersonne Před 3 lety

    #Hammer
    Moin Jonas ! Wieder ein tolles Video !
    Meinen Klüpfel hab ich mit dem Kreisschneider gemacht, da ich auch keine Drehbank habe. Waren Reste als Versuch aus einem anderen Projekt, hält aber schon erstaunlich lange, obwohl es Leimholz ist.
    Grüße Martin

    • @raeubersonne
      @raeubersonne Před 3 lety

      Wie kann ich dir ein Foto zukommen lassen ?

  • @dbirkle
    @dbirkle Před 3 lety

    Die Nr5 wird mein Geburtstagsgeschenk 😍

  • @michaelrindt2694
    @michaelrindt2694 Před 3 lety

    Hi Jonas. Danke für das Video. Kannst du vielleicht Mal ein Video zu deinen Simshobel machen. Finde den sehr interessant☺️
    Beste Grüße
    Micha

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 Před 3 lety

    Welches Holz würdest du empfehlen wenn man sowas als Fleisch Klopfer bauen möchte ?

    • @doedeldidoedelda
      @doedeldidoedelda Před 3 lety +1

      Es spricht eigentlich nichts gegen Esche wie von Jonas verwendet. Buche oder Ahorn sind ebenfalls einfach zu bekommen und geeignet.

    • @huntermatze3791
      @huntermatze3791 Před 3 lety

      @@doedeldidoedelda danke für die schnelle Antwort

  • @Tobse2004
    @Tobse2004 Před 3 lety

    Echt schicke Hämmer.
    Ist so ein 4Kant Griff wirklich angenehm beim Arbeiten?

    • @doedeldidoedelda
      @doedeldidoedelda Před 3 lety

      Nein, die Kanten muß man auf jeden Fall abrunden. Ausserdem sollte an die Schlagflächen eine groooße Fase.

  • @hgohlke
    @hgohlke Před 3 lety +1

    Hattest Du am Anfang nicht von einfachen Werkzeugen gesprochen?

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 Před 3 lety

    Hi Jonas, echt eigentlich einfach . Aber wie du immer sagts auch machen. Bleib mit deinen liebsten gesund und passt auf euch auf.
    Liebe Grüße aus der
    Meenzer Bastel Bude.
    Von Stefan.

  • @w.k.2239
    @w.k.2239 Před 3 lety +1

    Braucht man für den grossen Hammer einen Waffenschein ?

  • @reel2reel4real
    @reel2reel4real Před 3 lety +3

    Jetzt hammer eigentlich schon alle Wortspiele mit "Hammer" durch, deswegen verkneif ich mir das jetzt.
    Mega Video - ich wollte mir ohne Witz eh schon einen bauen, jetzt gleich drei Optionen = NICE!

  • @Rsama60
    @Rsama60 Před 3 lety

    Das Video ist der Hammer 😎 oder besser gesagt sind edie Hämmer.

  • @holzjedi
    @holzjedi Před 3 lety

    Its hammer time. Mann, Du hast schon 110000 Abonnenten. Gibt es irgendwo eine Historie bei welchen Video Du Abonnenten gehabt hast?
    Da würde mich die Kurve interessieren.

  • @markuspupkes1693
    @markuspupkes1693 Před 3 lety +1

    Für einen Tischler schief hobeln, ist garnicht so einfach 😂😂😂 aber eine sehr schöne Idee aus seinen Abfällen noch etwas schönes und sinnvolles zu machen👍👍👍

  • @kaigarbang2226
    @kaigarbang2226 Před 3 lety

    #hammer sehr interessante Varianten, wobei mir der "kleine" den Du zuerst gebaut hast noch am Besten gefällt. Dein "Klüpfel" lässt natürlich den größten Vorteil eines klassisch runden Klüpfels vermissen, nämlich daß es egal ist wie man ihn in die Hand nimmt und womit man dann z.B. das Stemmeisen trifft weil man ja nicht mit einer Kante treffen und abrutschen kann.....aber die Verbindung die Du gewählt hast und die ganze Machart ist nice... :-)

  • @SebEs98
    @SebEs98 Před 3 lety

    Wirklich ne hammer Sache 🥴werde das bestimmt so ähnlich nachbauen

  • @mikeandresen149
    @mikeandresen149 Před rokem

    Endlich Mal jemand der das mit dem Stiel so macht wie früher im Werk unterricht

  • @dietercarstens791
    @dietercarstens791 Před 3 lety +1

    Immer wieder ein Gedicht, wie du mit deinen Handwerkzeugen umgehst. Einfach Spitze, könnte stundenlang zusehen😉😉

  • @clmb2225
    @clmb2225 Před 3 lety

    Ich habe vom & von Hobeln keine Ahnung. Was ist der Unterschied zwischen dem DICTUM Nr. 4, japanisches Hobeleisen und dem DICTUM Nr. 4, SK4-Eisen? Und ist das ein Hobel mit dem ich erste Gehversuche machen kann?

    • @Der__Geraet
      @Der__Geraet Před 3 lety +1

      Das Sk4 Eisen ist das Standardeisen. Das japanische aus blauem Papierstahl ist für Hartholz geeignet und sollte die Schärfe länger behalten

    • @clmb2225
      @clmb2225 Před 3 lety +1

      @@Der__Geraet Dankeschön für deine Antwort!

    • @Der__Geraet
      @Der__Geraet Před 3 lety

      Kein Problem

    • @Der__Geraet
      @Der__Geraet Před 3 lety

      Ich kann dir das Video von Jonas empfehlen, wo er die verschiedenen Stahlsorten erklärt. Das Video heißt „Günstig vs Teuer: Welche Stemmeisen sind wirklich besser? 😳“

  • @svenjaster4063
    @svenjaster4063 Před 3 lety

    Moin Moin. Zuerst einmal 👍👍👍 Daumen hoch für das tolle Video. Jetzt kommt mein aber. Du achtest bei vielen Sachen ja sehr auf die Sicherheit, was ich an deinen Videos so mag aber als ich gesehen habe wie du bei 6:48 an der Bohrmaschine stehst, hätte ich schon befürchtet das dir gleich der schöne Eschenklotz um die Ohren fliegt. Hast du nicht die Möglichkeit an deiner Bohrmaschiene Dinge fest zu spannen?

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman Před 3 lety

    Hallo Amigo Jonas! Das sind die Hammer von den Hämmern. Richtig gut. Feine Handarbeit, ohne Maschinen kann man es auch machen. Wirklich gut und schön. Gracias Amigo Jonas. ✌✌

  • @andrewboss1069
    @andrewboss1069 Před 3 lety +1

    Das wäre nen geiles Projekt zum einsteigen mit dem Hobel. Vielleicht list das ja meine Frau 😂

  • @zaunkonig6643
    @zaunkonig6643 Před 3 lety +9

    Nein Bitte so Eckige Griffe das ist doch übel unhandlich.

  • @franze3259
    @franze3259 Před 3 lety

    Mo Bamba ist echt ein Bomben Song

  • @gevattertod6650
    @gevattertod6650 Před 3 lety

    Perfekt ich brauche eh einen neuen Hammer!

  • @weisnixdereinzige4208
    @weisnixdereinzige4208 Před 3 lety

    Moin, Hammertyp¡😉

  • @helmutnirag5242
    @helmutnirag5242 Před 3 lety +1

    Das Schweigen der Hämmer.

  • @BiobananeXXL
    @BiobananeXXL Před 3 lety

    Das Video is ja voll der Hammer xD

  • @thomaswarth.908
    @thomaswarth.908 Před 3 lety +1

    Hallo Jonas. Entlich mal nen vernünftiger Fleischklopfer fürs schnitzel nach dem werkeln :)

  • @jannes4116
    @jannes4116 Před 3 lety

    Ein richter Klüpfel müsste konisch zu laufen damit man das Handgelenk beim Schnitzen nicht unnatürlich anwinkeln muss um 90° winkel zu bekommen. Aber trotzdem tolles video. Mach weiter so

  • @LordDunkin
    @LordDunkin Před 3 lety

    "Sieht ein bisschen hässlich aus ... " sehr sehr geil ^_^ schön, dass nicht alles perfekt sein muss!

  • @OnkelTora
    @OnkelTora Před 3 lety +6

    "Nein, er ist größer als Meiner." -Jonas Winkler, 2020

    • @The_Pink_HUNTer
      @The_Pink_HUNTer Před 3 lety +3

      -"Das ding ist ein bisschen hässlich aber liegt erstaunlich gut in der hand"
      -"hämmert euch was schönes"

  • @redcapstinyworkshop
    @redcapstinyworkshop Před 3 měsíci

    Hey Jonas, cooles Video. Aber mal eine Frage, gibt es denn nicht einen guten Hobel für kleines Geld? Muss ja nicht für die Ewigkeit sein, aber als Hobbybastler sind das schon krasse Preise

  • @brotjakobduentederkleingar5287

    Hallo Jonas,
    Meine selbst gebastelten Holzhämmer

  • @alfred6570
    @alfred6570 Před 3 lety

    Jonas könntest du noch einen 4ten Hammer mit Bleikugel im Hammer noch herstellen? Damit erhöht sich die Schlagkraft.

  • @schnuffelhase1968
    @schnuffelhase1968 Před 3 lety +1

    Klasse 👍 Variante 2 ist aber kein Werkzeug sondern Mjölnir 😋😁

  • @salsero79bs49
    @salsero79bs49 Před 3 lety +4

    Thors Holzhammer ;-)

    • @Schascho100
      @Schascho100 Před 3 lety

      wäre echt mal nice das ding nachzubauen aus holz mit gravur und lackierung oder?