Psychiatrische Notfälle - Gespräch mit Psychiater Prof. Dr. Walter

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2023
  • Im Interview mit dem Psychiater Prof. Dr. Marc Walter erfährst Du, woran Du psychiatrische Notfälle erkennst und welche häufigen psychischen Störungen im Klinikalltag vorkommen.
    Prof. Dr. Walter betont, dass es wichtig ist, auf Symptome wie z.B. Selbstverletzung und Halluzinationen zu achten, um Notfälle schnell zu erkennen. Er beschreibt auch häufige Störungen wie Depressionen und Angststörungen.
    Individuelle Bedürfnisse und Probleme jedes Patienten sind wichtig, um eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen. Erfahre, wie Prof. Dr. Walter als Psychiater seinen Patienten hilft, ihre psychischen Probleme zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.
    Du willst Heilpraktiker für Psychotherapie werden?
    Dann besuche jetzt unser kostenloses Online-Seminar (24 Stunden am Tag verfügbar) unter: www.online-heilpraktikerakade...
    ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann.
    ► Kanal ABONNIEREN: bit.ly/HPA-ABONNIEREN
    ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs:
    www.online-heilpraktikerakade...
    ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND
    Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.
    ► Folge uns auch hier...
    FACEBOOK: / hpaindeutschland
    INSTAGRAM: / hpa_deutschland
    WEBSEITE: www.heilpraktiker-akademie.de/
    WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: www.dirk-schippel.de/

Komentáře • 8

  • @brigitteeisenmenger5870
    @brigitteeisenmenger5870 Před 10 měsíci +2

    Vielen Dank! 👍👍👍
    Es ist sehr informativ, wie Prof. Walter von seiner Arbeit berichtet. Und das sich im Bereich der Psychiatrie soviel zum Positiven verändert hat.
    Auch das die Wichtigkeit einer werschätzenden Arbeit, als Grundlage für einen erfolgreichen Therapieverlauf dargestellt wird.
    Gerne mehr davon.
    Viele Grüße
    Brigitte Eisenmenger

  • @IngaVeit
    @IngaVeit Před 10 měsíci +1

    Danke für diesen praktischen Einblick

  • @brigitteeisenmenger5870
    @brigitteeisenmenger5870 Před 10 měsíci +2

    Sorry, ich meine die wertschätzende Beziehungsarbeit.

  • @juergenkohlheim3091
    @juergenkohlheim3091 Před 6 měsíci

    Hallo Dirk. Kannst Du vielleicht beim nächsten Treffen für mich fragen, ob man in der Schweiz als HP arbeiten kann ?
    Falls das nicht anerkannt wird, ob es Qualifikationsmöglichkeiten gibt ??

    • @hpaheilpraktikerakademiede7373
      @hpaheilpraktikerakademiede7373  Před 6 měsíci

      Hallo Jürgen,
      danke für Deine interessierte Nachfrage. Tatsächlich wurde seit Ende 2015 in der Schweiz eine "eidgenössische Fachprüfung für Naturheilpraktiker" ausgeschrieben (Naturheilkunde mit eidgen. Diplom), hier einige Infos zu Deinen Fragen so kurz und übersichtlich wie möglich:
      1. Zunächst einmal bleibt es bei der Grundaussage: Ob ich als zugelassener (dt.) Heilpraktiker in der Schweiz praktizieren darf, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich zu beantworten. Manche Kantone verbieten dies, manche lassen es nach einer Zulassungsprüfung mit oder ohne Einschränkungen (z.B. keine invasiven Maßnahmen) zu und manche Kantone lassen es auch ohne Zulassungsüberprüfung zu.
      Wenn eine Heilpraxis hiernach zulässig ist, werden von der Grund-Kassenversicherung keine Kosten für den Patienten ersetzt, es sei denn, der Patient hat eine entsprechende Zusatzversicherung. Letztere ist recht teuer, ersetzt aber auch HP-Gebühren, die über den Grund-Kassenversicherungssatz hinausgehen.
      Die Heilpraxisbefugnis und deren Voraussetzungen und Bedingungen müssen bei den betreffenden Kantonen abgefragt werden.
      Kann man in einem Kanton praktizieren, besteht seit Januar 2016 auch die Möglichkeit, auf Antrag ein EMR-Qualitätslabel zu erwerben und sich registrieren zu lassen. Verfahren und Voraussetzungen sind unter www.emr.ch einsehbar.
      2. Neben dieser kantonsabhängigen Zulassung für eine heilpraktische Tätigkeit gibt es seit Ende 2015 auch die Möglichkeit, ein gesamtschweizerisches Diplom für die Naturheilkunde nach dem Bestehen einer "Höheren Fachprüfung" zu erwerben. Dieses Naturheilkunde-Diplom gilt dann für die Gesamtschweiz, d.h. auch in allen Kantonen und führt zu einer Erstattung der Behandlungskosten durch die Grund-Kasserversicherung (mit den vorgegebenen Behandlungssätzen.
      Ausbildung, Fachprüfung, Diplom und Naturarztpraxis sind hierbei aber auf die konkreten Fachrichtungen beschränkt. Diese sind: Ayurveda-Medizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin TCM und Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN.
      Die Zulassungsbedingungen für die Höhere Fachprüfung, Ausbildungsanforderungen und das Verfahren findest Du unter www.oda-am.ch/hoehere-fachpruefung/.
      Hoffentlich helfen Dir diese Infos fürs Erste weiter, viele Grüße! 😀

    • @juergenkohlheim3091
      @juergenkohlheim3091 Před 6 měsíci +1

      @@hpaheilpraktikerakademiede7373 Vielen Dank Dir, für die schnelle Antwort 😃👍