With the FORD NUGGET PLUS HD 96KW/130PS and Trailer to the Black Forest | Does it break down???

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 10. 2023
  • Hey guys!
    We once rented a caravan for a week and went to the Black Forest with our son and his girlfriend for a week. Our Nugget Plus only has the small engine and it was exciting to find out how the vehicle coped with the caravan. In this video we talk a bit about our experience of it.
    It was definitely exciting. Enjoy watching the video.
    Regards
    Stebo!
    Our equipment:
    * iPhone 11: amzn.to/3lz3etB
    * Canon G7X II: amzn.to/30XWlsz
    * Sony Alpha6400: amzn.to/3tFjiwM
    * GoPro Hero10 Black: amzn.to/38cY84l
    * GoPro Hero7 Black: amzn.to/3s5GLqI
    * Rode Wireless Go II: amzn.to/3c2m5Kw
    * Rode Video Mic: amzn.to/3r2fS5K
    * Rode smartLav+: amzn.to/3r1KSCJ
    * Zoom H2N Audio Recorder: amzn.to/3sa0sO4
    All products we present in our videos have been bought and paid for by ourselves. If this is not the case, we will explicitly mark the video as advertising.
    The product links may contain so-called affiliate links (these are marked with an *). If you would like to support our channel, we would be happy if you click on the link and buy from the corresponding provider. Of course, you can also click on the link and then buy a completely different item. We will receive a small commission; the sales price of the item remains unchanged for you. Thank you for your support.
    Music by EPIDEMICSOUND: www.epidemicsound.com/referra...
    Intro animation & logo by Leonie May (copyright).
    Follow Leonie on Instagram:
    / merrymay_tattoo
    Subscribe to Leonie's channel on CZcams:
    @leomandarine
    Nuggetforum, all info about the nugget in all variations:
    www.nuggetforum.de

Komentáře • 33

  • @soeklae5598
    @soeklae5598 Před 5 měsíci +1

    Moin, dieser Beitrag hat mich sehr interessiert. Wir sind seit über 30 Jahren Wohnwagenfahrer und haben jetzt als Ergänzung den Nugget. Der Nuggi soll uns zu zweit schneller über weiter Strecken bringen und die Beweglichkeit und Spontaneität steigern. Eine prima Kombination aus Alltags- und Reisefahrzeug. Trotzdem haben wir unseren Wohnwagen (ebenfalls 1.300 kg zGG) bewusst behalten, weil wir auch zukünftig mit Kindern und Enkeln verreisen können möchten. Die Vorzüge des Wohnwagens hast Du gut beschrieben, auch wenn man mit dem Gespann durchaus auch außerhalb von Campingplätzen übernachten kann (zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit) Da ist die Rechtslage mit dem "Frei-Stehen" nicht anders als mit Wohnmobilen, nur dass man mit Gespann schwerer einen Parkplatz findet und auch nicht so akzeptiert wird.
    Was Campingplätze angeht, so fahren WIR lieber dorthin, weil wir die Naturnähe und die gute Infrastruktur bevorzugen. Auch mit dem Wohnwagen kann man Rundtouren machen, wenn man nicht befürchten muss, dass Campingplätze ausgebucht sind (Nebensaison). Insgesamt bleiben wir ohnehin lieber längere Zeit an einem Ort, weil wir lieber etwas in die Umgebung eintauchen, Radtouren unternehmen und einfach die Entspanntheit genießen. Das gilt mit Gespann aber auch mit dem Nuggi.
    Wir haben beim Nuggi-Kauf bewusst einen Schalter gewählt, um einen Wohnwagen ziehen zu können und zu dürfen. Trotzdem haben wir den Wohnwagen in fast 2 Jahren noch nicht angehängt gehabt. Der Nuggi hat uns als Kompromiss aus Wohnmobil, PKW, Wohnwagen und Mobilität bisher ausgereicht. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten und dann freuen wir uns ein "Add-on" anhängen zu können.
    Ja, die Kassler Berge wären spannend geworden, auch wenn wir mit dem 320L1 etwas leichter sind als Ihr. Aber nun weiß ich, dass ich diesen Test nicht machen möchte und werde lieber eine andere Route wählen.
    Du hast die ganzen Staumöglichkeiten im Wohnwagen gepriesen ... Habt Ihr den Wohnwagen mal voll gepackt gewogen ? Meistens sind die bei der Gewichtsklasse schnell überladen. Gasflasche, Wasser für Bad und Toilette, Besteck und Geschirr sowie Bettzeug machen i.d.R. schon über 100 kg aus. Mit Mover (bei uns), Solar und Batterie kommen noch einmal 70-80 kg dazu. Wenn wir fahren sind die Schränke leer und alles Schwere ist im Zugfahrzeug. Aber darin seid Ihr ja auch schon mit 4 Erwachsenen samt Gepäck gefahren. Stützlast vom Wohnwagen auf dem Zugfahrzeug darf man nicht vergessen . 70-80 Kg kommen damit noch auf den Nuggi obendrauf. Das alles macht das Reisen mit Gespann dann auch etwas komplizierter. In Deutschland wird 5 % Mehrgewicht noch toleriert, in anderen Ländern jedoch nicht.... Daher aufpassen und mitrechnen bzw. wiegen im reisefertigen Zustand !

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 4 měsíci

      Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Den Wohnwagen konnten wir nicht vollpacken und wiegen. Der war allerhöchstens zur Hälfte seiner Kapazität ausgelastet.

  • @MrStampes
    @MrStampes Před 6 měsíci

    Wir fahren regelmäßig zu 5. mit 1500kg Wohnwagen in Urlaub. Nugget ist ein 2023er HD kurz, 130 PS Schalter.
    Fährt sich total angenehm, Tempomat 95-100, entspannt. Kasseler Berge halt bissl langsamer, aber ohne ein Hindernis zu sein.
    Einzig der Verbrauch geht halt kaum unter 11 Liter, aber das ist völlig im Rahmen.
    Zuvor hatten wir einen 22 Jahre alten T4 California mit 102 PS. Sogar der zog den Wohnwagen mit gleicher Reisegeschwindigkeit, auch die Alpen waren kein Problem.
    Von daher bin ich der Meinung, dass die 130 PS im Nugget auch als Gespann völlig ausreichen ;)
    Ach ja, AdBlue verbraucht der Nugget tatsächlich mehr mit Wohnwagen, entsprechend dem höheren Gesamtverbrauch.
    VG

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 4 měsíci

      11 Liter Dieselverbrauch mit Wohnwagen hinten dran? Das finde ich noch im Rahmen. Ohne Wohnwagen kommen wir eigentlich immer auf unter 9 Liter.

  • @Chronoplan
    @Chronoplan Před 7 měsíci +2

    Mein HD plus 185 PS Automatik darf 1250 kg ziehen. Allerdings darf das Gesamtzuggewicht von 4350 kg nicht überschritten werden. Wir waren mit einem kleinen Wohnwagen und dem Nugget dieses Jahr 3 Wochen in Schottland. Vom Gewicht her waren wir an der Grenze. Von der Motorleistung her war es unproblematisch, allerdings wird das Automatikgetriebe extrem belastet. Wir werden das so nicht mehr machen.
    Der Schwarzwald ist immer eine Reise wert. Eine schöne Ecke in Deutschland.
    Ich freue mich auf Eure nächsten Videos.
    Grüße aus München
    Dirk

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci +1

      Danke Dir für den Kommentar. Unser Nugget darf insgesamt nicht mehr als 5365kg wiegen mit Anhänger. Die Einschränkungen bei Automatikgetriebe sind schon krass. Der neue Nugget 2024 hat diese EInschränkungen mit Automatik nicht mehr. Grüße!

  • @kwb62hh
    @kwb62hh Před 4 měsíci +1

    Schöner Bericht! Danke! Ein Zukunftsmodell! Unser WoWa hat ein zGg. von 1.700 kg, da muss es wohl der Transit Custom 2024 sein!

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 4 měsíci

      Danke für das Lob! Mit dem 170 PS Motor sollte das auf jeden Fall passen.

  • @user-xk6iv1xc3s
    @user-xk6iv1xc3s Před 7 měsíci +1

    Ich danke Dir für diesen Beitrag.
    Wir hatten auch schon den Gedanken bei einem längeren Urlaub ( Überwintern ) einen kleinen Wohnwagen anzuhängen, da man bei Schlechtwetter doch bequemer sitzt.
    Ich hätte nie gedacht, dass die 130 Ps bei unserem Nugget ( kurzer Hochdach) ein Problem wären, da im Normalbetrieb nie zweifel an der Motorleistung aufgekommen sind. Auch bei Anhängebetrieb mit einem 750er Anhänger nicht.
    Wir wohnen hier am Rand der schwäbischen Alb und haben durchaus auch Steigungen ( Drackensteinerhang ).
    Für mich bedeutet das, unbedingt vorher Wohnwagen testen.
    Gruß Stefan

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci

      Danke Stefan! Ein Test wird sicherlich sinnvoll sein...

  • @user-wp7fe9pj8qAndi
    @user-wp7fe9pj8qAndi Před 7 měsíci

    Hallo Stebo
    Wenn man die Drehmomentkurve vom 130PS Motor (385 NM von 1'500 bis 2'500 Umdr) mit dem 185PS Motor vergleicht (415 NM von 1'750 bis 2'750 Umdr ) so ergibt sich die verbesserte Leistung vor allem durch eine höhere Drehzahl. Bei 1'500 U/min haben beide Motoren das gleiche Drehmoment, der 185 PS Motor geht dann mit dem Drehmoment etwas höher und hält es bei höherer Drehzahl. Da wird dann aber auch mehr Treibstoff und AD BLUE durchfliessen. Leistungsangaben Stand: CH Januar 2021.
    Du hast im Nugget einen AD BLUE Tank mit ca 25 Litern Inhalt. Es gibt viele Tankstellen mit AD Blue Zapsäule. Bei uns bewegt sich der Preis so um ± 1.2 Franken. Wenn du den Tank füllst hast du so ca 8'000 Km Ruhe. Dein Nugget mit Wohnanhänger musste etwas schwerer Arbeiten, da kann sich der Verbrauch mehr als verdoppeln. Mit 3'000 Umdrehungen und Pedal unten wird wesentlich mehr Stickoxyd produziert.
    Weiterhin gute Fahrt
    Andreas

  • @MrStampes
    @MrStampes Před 6 měsíci +1

    Ergänzung:
    Wir fahren ausschließlich Campingplätze an mit WoWa, brauchen die Infrastruktur mit den Kids.
    Schwarzwald (und die Vogesen) ist wunderschön, liegt fast vor unserer Haustür, waren dort aber tatsächlich noch nie campen.
    Ansonsten kann ich den Odenwald empfehlen ;)

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 4 měsíci

      Der Schwarzwald wird auf jeden Fall noch einmal unser Ziel werden. Der Odenwald muss auch wunderbar sein. Es gibt so viele tolle Ecken in Deutschland.

  • @annimuller3022
    @annimuller3022 Před 7 měsíci

    Meine Heimat - wie schön - Würzburg
    Danke

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci

      Ist ne schöne Stadt... 👍🏻

  • @danutavogel1450
    @danutavogel1450 Před 7 měsíci +1

    Ich hatte mal einen "schwachbrüstigen" Skoda Octavia mit Wohnwagen. Die Kasseler Berge kann man dort über das Werratal gut umfahren ( dann halt ohne Autobahn) und kommt gen Norden in Friedland wieder auf die A7.

  • @grumpfcatarso2453
    @grumpfcatarso2453 Před 7 měsíci

    Deine Anmerkungen zu den Einschränkungen als Gespannfahrer kann ich uneingeschränkt teilen. Wir sind in der Regel solo mit einem VW Cali (140PS Diesel Automatik) auf kleinsten Straßen unterwegs und oft ist es so, dass wir zufällig einen Wochenmarkt, ein einladendes Restaurant oder einen historischen Ortskern entdecken - und eben genau deshalb dort unterwegs sind. Dann parkt man probmemlos und gut ist. Wenn unser doch sehr schlanker und leichter Eriba angehängt ist, fällt das zu 90% flach. Aber es ist im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst extrem gemütlich, sich bei Sauwetter in der gut geheizten "Knutschkugel" aufzuhalten, wir lieben das und es verlängert unsere Reisesaison. Es ist halt eine Passion (unser Eriba ist von 1997 und top in Schuss), die wir als Ruheständler ein bis zweimal im Jahr ausleben können. Es gibt ja genug restliche Zeit im Jahr, um nur mit dem Cali unterwegs zu sein - dann sind wir fast nur zum Schlafen im Bulli und leben & lieben das Frischluftcamping und Outdoorkochen. Ein wichtige Anmerkung noch: Mit unserem Eriba (LBH 5m x 2m x 2.2m, 1000kg z.Ggw.) ist man wirlich sehr mobil und doch schränkt auch er uns gefühlt sehr ein, wenn es um Ortsdurchfahrten geht. Daher touren wir damit nur geplant über größere Straßen und Campingplatzrouten, es ist dann zwar eine andere, aber doch auch schöne Art des rollenden Reisens. Zur Info noch: Unser Caligespann braucht max. 10L/100km und wir sind meistens mit 80-100km/h unterwegs, wenn die Verkehslage und Straßenqulität es zulässt. Herzliche Grüße aus Köln (z.Zt. im Karbevalsausnahmezustand), Bernd

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před měsícem

      Danke Dir für die Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass wir irgendwann diese Kombi nochmal testen; gerne auch mit einem kleineren Wohnanhänger. Enkelkinder sind auf dem Weg und das wäre eine super, wenn auch temporäre, Erweiterung.

  • @sannid
    @sannid Před 7 měsíci +1

    Danke für das informative Video.Mich würde interessieren, ob ihr grundsätzlich mit eurer Motorisierung zufrieden seid?Außerdem wäre ich sehr interessiert, das aus der Motorleuchte geworden ist.
    Wir fahren einen T6 114PS und ziehen einen Eriba 410 (aufgelastet auch 1200).
    Ist im Norden und DK und Südschweden akzeptabel.
    Kasseler Berge oder Harz wäre bestimmt eine etwas höhere Herausforderung😅.

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci +1

      Moin. Wir danken auch. Grundsätzlich sind wir mit den 130 PS total zufrieden. Hat uns bisher nie Probleme gebracht und wir sind immer sehr gut vorwärts gekommen. Der Nuget Plus hat 3400 kg zulässiges Gesamtgewicht und selbst bis zum letzten voll beladen kommen wir damit gut hin. Der Test mit dem WOhnwagen hat aber gezeigt wo die Grenze ist.
      Unser Nugget ist noch in der Werkstatt. Der Händler hat heute angerufen; es ist alles okay. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es wurde ein Fehler beim Luftmassenmesser angezeit. Bei der der Diagnose konnte da aber kein Fehler gefunden werden. Wir holen den Nugget jetzt wieder ab und hoffen das der Fehler nicht mehr auftritt.
      Liebe Grüße!

    • @sannid
      @sannid Před 7 měsíci

      Danke für die ehrliche Antwort.Wir überlegen uns evtl.zu verändern und haben den Nugget und den Plus mit Hochdach in der engeren Wahl.
      Dieses Wochenende testen wir den kurzen einmal für 3 Nächte.
      Den Plus gibt es hier im Norden leider (noch)nicht zum testen.
      Eure Videos haben uns bisher sehr geholfen.
      Ich habe nur noch etwas Bedenken, ob der PLUS mir als Alltagsfahrzeug doch zu wenig wendig sein dürfte 🤔......es soll alles gut überlegt sein😅

    • @sannid
      @sannid Před 7 měsíci

      Ach und TOI,TOI, TOI, dass der Fehler nicht mehr wiederkehrt😉👍
      LG

  • @user-dm4wf4fs7w
    @user-dm4wf4fs7w Před 7 měsíci +1

    Vielen Dank für diesen schönen Bericht.
    ADblue wird auf der Grundlage des Kraftstoffverbrauchs berechnet. So kann dies sehr stark ändern (Sie können dies schön in fordpass verfolgen. Einen 130PS würde ich nicht mit einem kleinen Wohnwagen fahren (schon gar nicht in den Bergen). Wenn Sie das doch tun wollen, könnten Sie überlegen, ob Sie das Motormapping (forscan) anpassen und vorübergehend auf 180 PS einstellen.

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci +1

      Danke für den Kommentar. Unsere Fordpass-App mit dem Nugget von 2019 bietet leider noch nicht die Möglichkeit den AdBlue Verbrauch zu kontrollieren. Mit der Erhöhung der Motorleistung per Softwareänderung wäre ich sehr unsicher, ob das für den Motor gut ist; auch wenn es vielleicht nur kurzfristig genutzt wird. Da lasse ich lieber die Finger weg. 😉

  • @jurgenotto1620
    @jurgenotto1620 Před 7 měsíci +1

    Mich würde mal die Gesamtfahrstrecke, der Verbrauch (Diesel und AdBlue) sowie die Gesamtkosten interessieren!

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci

      Hey! Es waren knapp 1900 km, bei 12,5 L/100km Diesel (über App ermittelt). AdBlue Verbrauch kann ich nicht genau sagen, da wir den Tank bisher noch nicht wieder randvoll gemacht haben. Letztendlich finde ich den Dieselverbrauch okay

  • @fordNugget
    @fordNugget Před 7 měsíci +1

    Moin Stebo,
    wenn ich in meinen Schein schaue, sehe ich ein zulässige Gesamtgewicht der *ZUGKOMBINATION* ⚠ von ca. 4,2to (L1A/D). Darf der Plus (merklich) mehr? (Plus + WoWa muss darunter bleiben) in Verbindung mit dem steilen Ziehen (Kassler Berge) der Masse - ggf. rührt davon die Motorkontroll-Leuchte ⁉ Aber was meint nun der ffh das wäre noch ein interessantes Folgevideo. 🤓 Der Nugget hat bestimmt häufig regeneriert (DPF) und davon leitet sicher der Verbrauch ab. Wenn der Motor leisten muss, würde ich zum Premium Diesel raten, dann sinkt der Verbrauch und die Regenerationsintervalle verlängern sich deutlich. Zumindest ist das bei mir so.

    • @fordNugget
      @fordNugget Před 7 měsíci +1

      Dazu:
      czcams.com/video/B3-g4COMaJo/video.htmlsi=Jfuj5uA5eQxP-B52&t=139
      Premium Diesel:
      czcams.com/video/d4_mNGyOtsY/video.html

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci +1

      Im Fahrzeugschein unseres Nugget Plus stehen "technisch zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination" von 5365 kg. Der darf also grundsätzlich ziemlich schwer sein. Den Nugget holen wir morgen wieder ab vom FFH. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat einen Fehler am Luftmassenmesser gezeigt. Bei der Kontrolle in der Werkstatt konnte letztendlich aber kein Fehler am LMM festgestellt werden. AdBlue Fehler waren keine im Speicher. Danke für den Tipp mit dem Premium Diesel. Das Video schaue ich mir mal in Ruhe an. Grüße!

  • @GJD-hj6bz
    @GJD-hj6bz Před 3 měsíci

    Ich empfehle die Strecke A2 A14 A9

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 3 měsíci

      Die Kombination fahren wir in der Regel immer dann, wenn wir nach Nürnberg, München oder weiter östlich fahren. Für die Strecke in den Schwarzwald scheint mir das eher ein Umweg zu sein.

  • @hmxxl
    @hmxxl Před 8 měsíci +1

    habe 189 ps schalter AD L2 und Fendt 4,60 m / kein Problem

    • @Die2Mays
      @Die2Mays  Před 7 měsíci

      Das glaub eich gerne!