Tesla driver drives Audi e Tron for the first time and is impressed - impressions of my test drive

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 04. 2019
  • I started my Audi e Tron test drive with skepticism. Would it be as disappointing as with the Jaguar I Pace? Hooked operation, excessive fuel consumption, lack of travel capability?
    After a long wait I could finally chase the Audi e Tron across the road for a few hours and tell you here my impressions of my usual test track from Bremen to Bremerhaven and back. What is the consumption like? Is the Audi e Tron something for the long haul?
    *I don't get any fee from the companies and brands mentioned here in the video, but just give my private opinion about it.
    As the owner of a Tesla, I can offer you discounts on the purchase of a Tesla with my referral code. At the moment Tesla grants free electricity to Tesla superchargers for 1,500 kilometers on the order of a new Model 3, Model S or X. To get this gift you have to copy my recommendation link into the address bar of your internet browser and then order your car via this link. The conditions of the Tesla recommendation program apply. For more information please visit: www.tesla.com
    My link for you is: ts.la/werkgmbh25713 #Tesla
    #Tesla #Audietron #model3 #etron #Electromobility #Charging columns #Cars #teslamodel3
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1K

  • @vga111
    @vga111 Před 5 lety +5

    Danke für dieses ehrliche Video!
    Sehr informativ und vorallem lojal! 👍

  • @maddinma2084
    @maddinma2084 Před 4 lety +36

    Dieses „Schnarren“ kommt vom Air Quality Paket (Duftspender).
    Sobald man dieses Extra ausschaltet, hört man von dem „Schnarren“ nichts mehr.

    • @alfredson524
      @alfredson524 Před 4 lety +3

      Man sollte vor dem "Meckern" die Betriebsanleitung lesen, oder eine vernünftige, umfassende Einweisung vom Hersteller/Händler erfahren. Ich denke das ist bei modernen HiTech-Fahrzeugen nötig. Aber das hat sich bei allen Händlern noch nicht rumgesprochen.

    • @juefie3621
      @juefie3621 Před 3 lety

      @Mucky Bei Tesla ist es denke ich wie bei anderen Herstellern. Kommt immer drauf an wie gut das Autohaus ist und unterweist. Alles zu zeigen ist heutzutage eh fast nicht möglich. Bei meinem Verbrenner letzten Jahr hat sich der Chef des Autohauses über 2 Stunden Zeit genommen und wir sind sogar ein paar Kilometer zusammen gefahren, wegen dem automatischen Einparken, dennoch konnte nicht Alles gezeigt werden. Ich kenne Autohäuser da unterschreibt man un und kriegt den Schlüssel in die Hand gedrückt und das wars. Man kann dann noch hoffen das die nächste Tankstelle nicht weiter als 10km weg ist 😉

    • @juefie3621
      @juefie3621 Před 3 lety

      @@alfredson524 Ist ja nur eine Probefahrt, da liest keiner das Handbuch 😉 Selbst bei Besitzern werden dss nicht Viele machen. Ist ein Auto und seine Bedienung gut gemacht findet man Alles ohne Handbuch 😉
      Trotzdem schickes Auto. Bei dem Preis kann man auch viel verlangen, vor Allem den ganzen teuren Aufpreisen 👍

  • @hans-peterheizmann8547
    @hans-peterheizmann8547 Před 5 lety +5

    Test ist wirklich objektiv - gefällt mir - Kritikpunkte sind alle richtig

  • @Reparierbaer
    @Reparierbaer Před 4 lety

    toll gemachtes Video, sehr viele Infos und super rübergebracht

  • @Geryelektrisch
    @Geryelektrisch Před 5 lety +18

    Vielen Dank für das tolle Video!! Klasse gemacht! :-)
    Ein schöner Wagen! Mir persönlich wäre er zu groß und vor allem der Verbrauch zu hoch.

  • @benjaminilchmann9430
    @benjaminilchmann9430 Před 5 lety +20

    16:52 „...das ist ungewöhnlich, weil ich es nicht gewohnt bin...“😂😂😂

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 Před 5 lety +3

    Endlich mal ein Auto mit Komfort und Ablagemöglichkeiten. ^^

  • @slartibartfas0428
    @slartibartfas0428 Před 4 lety +22

    "Wenn er sparsamer wäre"? Hmm, kauft man also ein Auto mit dem Format einer Schrankwand (aka SUV) um Energie zu sparen? Und ist auch nicht mit einem Tesla Model S (ich glaube das Model S wurde angesprochen?) zu vergleichen? Äehm, ich wusste auch nicht, daß ein Model S als SUV gilt! Bitte! Wenn Vergleiche statt finden dann doch bitte keine Äpfel mit Birnen. Und die Frage, wie weit man Tempolimits überziehen darf war wohl hoffentlich nicht ernst gemeint, oder? Audi wird nämlich bestimmt *keine* Strafzettel wegen Tempolimit überziehen bezahlen.
    Ach ja, und wegen der Ladekante: Warum nochmal kaufen sich 90% aller Leute ein SUV? Weil man da so schön hoch sitzt? Wenn also das ganze Auto ziemlich hoch ist - wie soll dann bitte schön die Kofferraum-Ladekante niedrig sein? Am besten wohl 30cm über Asphalt? ;) Spaß beiseite. Bitte, Leute, Ihr beschwert euch wenn der E-Mobilität gegenüber sinnlos und ohne Verstand mit Klischees und Vorurteilen agiert wird. Und dann kommen Tests wie dieser dabei heraus bei denen noch nicht einmal die simplen Gesetze der Physik beachtet werden?
    Luftwiderstand = [CW-Beiwert] X [Flächenquerschnitt des Autos]
    Und der "Luftwiderstand" hält Euer Auto simpel gesprochen einfach fest und muß vom Motor mit Energie überwunden werden! Daran ändert das Antriebskonzept (Benziner, Diesel oder Elektrik) genau gar nichts. Ebenso ändert der Antrieb auch nichts an der Tatsache, dass besonders voluminöse oder schwere Fahrzeuge eben auch besonders viel Reibung überwinden müssen. Je größer Komponenten wie Antriebsstränge, Radlager, Reifen, oder auch Bremsen ausgelegt werden (müssen?) desto mehr Reibung produzieren diese natürlich auch erst einmal von Haus aus.

    • @infoalexandermeyer
      @infoalexandermeyer Před 4 lety +1

      Slartibartfas042 Auch ein Model X ist deutlich sparsamer als der Audi. 10 Jahre Erfahrung bei Motorsteuerung und Rekuperation machen da doch einiges aus.

    • @SpiDey1500
      @SpiDey1500 Před 4 lety +1

      Es gibt doch von nextmove Vergleichsfahrten. Der Audi ist im Vergleich zum stärkeren Model X ein absoluter Säufer und damit klar die schlechtere Wahl.

  • @b3tablocker
    @b3tablocker Před 5 lety +3

    Super Auto - Versteh das ganze Gemotze nicht in den Kommentaren.
    Geht doch aus Deutschland was und es wird auch Zeit, es ist aber noch nicht zu spät!
    Danke für den ehrlichen Test.

    • @masteroperator1
      @masteroperator1 Před 5 lety

      die deutschen konzerne haben das alles verschlafen. den musk vor jahren noch ausgelacht so nach dem motto "wie? ne große batterie rein? was soll das denn bitte? das kann ja jeder" tja und nun machts jeder. sprich es ist auch nur ein hinterherlaufen. aber immernoch besser als ein stillstand.

  • @Nitramrec
    @Nitramrec Před 5 lety +11

    Vielleicht würde es sich empfehlen, vor der ersten Fahrt mit dem Ausprobieren aller möglichen Features mal die Bedienungsanleitung zu lesen ...

    • @AlBoKa
      @AlBoKa Před 10 měsíci

      Vor allem wenn man ein Video darüber macht

  • @BedrockBlock
    @BedrockBlock Před 4 lety

    Sehr gutes Video.

  • @teamerik832
    @teamerik832 Před 5 lety +14

    Danke für den Bericht. Wir sind den e-tron auch schon gefahren und können deine Einschätzung im großen und ganzen teilen. Ich hatte das mit den Rekuperationspaddeln schnell raus und damit auch viel weniger verbraucht - so um die 24kWh/100km. Wir haben uns das Auto denn auch mal gleich bestellt - und hoffen wir bekommen es nun noch in diesem Jahr...

  • @typxxilps
    @typxxilps Před 5 lety +5

    Der Blinker ist fast schon laut.
    Schön informativ sachliches Video.
    Segeln bringt halt mehr Nutzen als Rekuperation ... denn beim Rad bei mir waren es grob 35% Nutzen, beim Auto wohl 60%.
    Und das Fazit und der Ausblick fand ich fair, klingt nach 2. Auflage des Modell dürften die in Schlagdistanz zu Tesla sein.
    Dieses Geräusch konnt ich nicht hören, aber weiß auch, wie sehr Geräusche nerven können.

  • @remsibremsi
    @remsibremsi Před 5 lety +46

    Das kann ja was werden auf einem Tesla Kanal ;) Kann mir die kommenden Kommentare schon ausmalen
    Finde es gut , dass du als Tesla Fahrer auch objektiv berichtest , das ist selten
    Super Video .
    Ps. Bezüglich Autopilot ( Assistentsysteme ) usw. finde ich dass das mehr ablenkt und man sich mehr konzentrieren muss als wenn man ohne fährt. Weil man ja alles doppelt überwachen muss

    • @Reniar1965
      @Reniar1965 Před 5 lety +7

      remsibremsi Naja, objektiv isr anders. Bitte bitte lasst Euch ein so geniales Auto vernünftig erklären bevor solche Videos gemacht werden. Rekuperation in diesem Auto ist einfach nur genial, man muss aber wissen wie und was ich für mein Fahrprofil einstellen muss! So gibts noch viel Punkte in dem Video die einfach nicht korrekt dargestellt werden! Schade dass das so viele sehen und dann den Quark auch noch blind glauben der erzählt wird! Gebt doch den deutschen Herstellern die Chance und macht nicht vorher alles mies! Wovon wollt ihr denn leben wenn in D keine Autos mehr gebaut würden?

    • @Vatanen73
      @Vatanen73 Před 5 lety

      @@Reniar1965 Wird der Audi denn wirklich in Deutschland gebaut? Wo denn?

    • @Reniar1965
      @Reniar1965 Před 5 lety +1

      Hans Peter Berner und ich dachte Europa sei Deutschland zumindest wenn man der Presse glauben darf😉. Soweit ich informiert bin, haben die deutschen Hersteller immer noch die meisten Mitarbeiter in Deutschland und nur darum geht es mit!

    • @Vatanen73
      @Vatanen73 Před 5 lety +1

      @@Reniar1965 Der VAG Konzern hat weltweit über hundert Autofabriken. Ist ja gut stehen die zum größten Teil auf deutschem Boden und es arbeiten dort deutsche Hände.

    • @0whip99
      @0whip99 Před 5 lety +2

      Objektiv berichtet...???? Na da möchte ich mal sehen, ab wann Du von "Subjektiv" sprichst!!?? Das ist doch reinstes Bashing... und das sage ich als "Audi-Hasser"

  • @marceger6720
    @marceger6720 Před 2 lety

    Hey Jens, tolles Video

  • @netelo
    @netelo Před 5 lety +7

    Erst mal Danke gutes Video, ich bin den E-tron auch Probe gefahren. Der Verbrauch und Preis ist mir auch zu hoch und das one Padel Feeling wie im i3 und Tesla will ich auch nicht mehr missen, völlig egal wie viel Stufen es zum rekuperieren gibt, ohne Bremse bekommt man den Wagen nicht zum Stillstand. Ich habe meine Traumwagen gefunden und werde ihn sicher nicht mehr tauschen. Außer ich komm mal billig zu einen Tesla :-).

  • @phonix1925
    @phonix1925 Před 4 lety +52

    Das Geräusch beim Losfahren und beim Bremsen, welches du erwähnt hast, ist gewollt. Bedeutet sie mussten es einbauen wegen einem EU-Gesetzt. Sonst würde er auch Still sein.

    • @guhildundhans-martinhell3996
      @guhildundhans-martinhell3996 Před 4 lety +3

      Künstliche Geräusche hat die EU nur bis 30 Km/h vorgeschrieben. Und selbst das ist nach 5 Jahren eigener BEV Erfahrung völlig überflüssig.

    • @andreaskohn1560
      @andreaskohn1560 Před 4 lety +1

      Nein, das ist wie bei der Straßenbahn technische bedingt.

  • @REFORGER_2023
    @REFORGER_2023 Před 5 lety +6

    Den "S-Bahn Sound" finde ich z.B. extrem super, das ist schon fast ein Kaufargument. Es kommt eben wirklich auf auf den persönlichen Geschmack, den Bedarf und die Prioritätensetzung an. Tesla hat die Nase beim Antrieb vorne (beim Tesla X aber auch nicht meilenweit), Audi und Co. haben sie aber (meilenweit) bei der Innenraum- und Karosseriequalität vorne. Zudem wird auch mittelfristig der Punkt zum Tragen kommen, dass Tesla nicht die gleiche Modellvielfalt wie die Konkurrenz bieten kann, das was bis jetzt in Deutschland vom Band läuft, hat ja noch nix mit Massenproduktion zu tun und ist auch noch nicht auf den Massenmarkt ausgerichtet. Ich glaube wenn denn bald ein A4-Avant äquivalent da ist, was keine 2,5t wiegt, nur 45.000€ kostet und 500km Reichweite hat, wird die Entscheidungsfindung den meisten Käufern nicht mehr schwer fallen

    • @bedr0ck
      @bedr0ck Před 5 lety +1

      Kommt immer darauf an was man so mag bzw. welche Aspekte man da in den Vordergrund stellt. Tesla hat was die Karosserie betrifft die Nase meilenweit vorne was den cw-Wert betrifft und das Design ist nunmal Geschmackssache. Innenraum ebenso, mir gefällt der schlichte und moderne Innenraum ohne die ganzen Knöpfe mit nur einem zentralen Display statt hier (zwei? Warum auch immer zwei?) viel besser. Das sind beides sehr subjektive Punkte und da muss es letztlich jeder für sich selbst wissen.
      Wo Tesla auf jeden Fall objektiv weit voraus ist, ist nicht nur der Antrieb sondern auch die Akkumulatortechnologie sowie die Assistenzsysteme in Richtung autonomes Fahren. Da ist Tesla zum Beispiel Audi nach eigenen Angaben 5 - 8 Jahre voraus.

  • @mikebach2104
    @mikebach2104 Před 4 lety

    Sehr gute Berichterstattung. Locker und verständlich erklärt. Viele e Trons werden momentan nach Norwegen exportiert. Ich habe c.a. 20 Stück aufs Schiff gefahren, die Rampen und Decks hoch im Stau. Kein Problem auf der Steigung, kein Zurückrollen beim Halten und Anfahren. Der Wagen ist auch in solchen Situationen sicher in der Handhabung.

  • @MultiQuaddriver
    @MultiQuaddriver Před 5 lety +18

    Gutes Video und Objektive Betrachtung ! 👌
    PS: Der Schaltknauf ist bei allen Automstikautos so - d.h. D oder auch nach vorne fahren ist immer hinten :)

  • @Grasomat
    @Grasomat Před 5 lety +8

    Verglichen mit einem Teslaprobefahrtvideo wirkt es total entspannt.

  • @markush.5669
    @markush.5669 Před 5 lety +30

    Danke für das informative und objektive Video. Von einem Teslafahrer ist man oft anderes gewohnt :(
    Dank deinem Video kann man sich einen guten Überblick über den E-tron machen, danke!

  • @marcojulich5744
    @marcojulich5744 Před 4 lety

    Super Video und hilft sehr bei der Entscheidungsfindung! Kennen Sie noch die offizielle Farbbezeichnung? , Vg, Marco

  • @moustache1406
    @moustache1406 Před 5 lety +5

    Das war wohl nun der Knaller bezüglich Aufrufen 😆 neuer Rekord - Gratuliere

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety +1

      Ja, ich bin sprachlos. Versteh auch gar nicht warum. 👍😎

  • @haraldschmidt6950
    @haraldschmidt6950 Před 5 lety +151

    ...das mit der Reku wurde (leider wiedermal) nicht verstanden. Schade dass der Händler das offenbar nicht richtig erklärt hat. Die Rekuperation ist default immer an und funktioniert vollautomatisch. Da muss man nix an den Paddel rumfummeln oder sich zwischendrin Gedanken darüber machen. Je nachdem ob eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, jemand vor Dir langsamer herfährt, Du auf eine Kreuzung oder Kurve zufährst, es bergab geht usw., entscheidet das Auto ob es besser ist zu segeln oder stark oder wenig stark zu rekuperieren. Das ist absolut fantastisch gelöst wenn man es weiss und sich darauf einlässt. Um die volle Rekuperation nutzen zu können darf der Akku nicht mehr als 80% geladen sein, der grüne Balken ganz links unten im linken Instrument zeigt Dir, an wie stark gerade rekuperiert werden kann und wie stark er aktuell rekuperiert. Selbst wenn das nicht reicht und man dann noch zusätzlich das Bremspedal nutzen möchte oder muss wird bis zu einer Verzögerung von 0,3g erstmal weiter mit den e-Maschinen gebremst. Bremsstaub auf den Felgen gibt es bei dem Auto eigentlich so gut wie gar nicht.
    Wenn Du an den Paddel zwischendrin rumgefummelt hast, geht er in den manuellen Reku modus bis zum nächsten Motorstart oder Du änderst die Einstellung in den Optionen. D.h. Du hast die Automatik quasi (leider) ausgeschaltet.
    Man muss einfach deutlich früher als bei anderen (e-Autos) nur den Fuss vom Strompedal nehmen, wenn prädiktive Hinweise eingeschaltet sind kommt auch ein grüner Fuss sowohl im Headup als auch im FPK der dir dazu auch einen Hinweis gibt. Dann funktioniert das absolut hervorragend und es ist erstaunlich wieviel Energie damit im Alltag zurück kommt und wie der Verbrauch damit sinkt. Oft kann man den Fuss schon vom Strompedal nehmen obwohl es gerade noch Bergauf geht. Das geht auch bei 180 km/h auf der Autobahn sehr gut. Man hat das Gefühl das Auto rollt unendlich weit ohne gross langsamer zu werden.
    Die kleine 3D Ansicht vom Auto rechts im Display kann man auch unten links auf gross schalten und dann mit dem Finger das Fahrzeug in jede beliebige Position drehen auf dem Display.

    • @haraldschmidt6950
      @haraldschmidt6950 Před 5 lety +17

      Axel Böhme
      Ja, genau so ist es. Einfach das Auto machen lassen. Und wenn er volle Rekufähigkeit hat (Batterie Max zu 80% voll) funktioniert auch das „One Pedal“ fahren sehr gut. Verblüffend ist auch dass man beim Tritt auf die Bremse keinen Übergang, merkt ob er nur über die e-Maschinen bremst oder auch hydraulisch. Ab und zu nutzt er bewusst nur die hydraulische um die Scheiben rostfrei zu halten. Schade dass er nicht das aktive Fahrpedal vom A8 hat. Da bekommt man im Fuß vom Gaspedal „angeklopft“ wenn man den Fuß runter nehmen soll. Das ist noch besser als die grüne Anzeige.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety +6

      Tja, da wusste der Verkäufer bei Audi nichts davon. 🤔

    • @hustenguzele1090
      @hustenguzele1090 Před 5 lety +5

      Die Rekuperation funktioniert nicht automatisch. Das ist schlicht falsch. Man muss dem Fahrzeug auf irgendeine manuelle Weise klar machen, wenn man rekuperieren will. Und das ist ein ziemlich uncooles Gehampel mit Strompedal und Paddels.
      Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass Audi systembedingte Nachteile eines Verbrenners bei einem Elektroauto abbildet, damit sich Verbrennerfahrer beim Umstieg nicht umgewöhnen müssen, auch wenn ein Elektroauto wesentlich mehr Möglichkeiten bieten würde.
      Warum aber Audi zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit von one-pedal-driving redet, muss man nicht verstehen. Wenn das Auto etwas definitiv nicht kann, dann genau das: one-pedal-driving.

    • @mwaziracing-team5101
      @mwaziracing-team5101 Před 5 lety +13

      Husten Guzele sorry du hast keine Ahnung. Der e-Tron hat ein Automatik-Modus bezüglich Rekuperation, diese funktioniert perfekt. Wenn man natürlich an den Paddels rumfummelt geht das nicht mehr. Bitte die eigne Unwissenheit nicht auf das Fahrzeug schieben 😉

    • @hustenguzele1090
      @hustenguzele1090 Před 5 lety +2

      @@mwaziracing-team5101 Selbstverständlich habe ich Ahnung. Schließlich bin ich das Auto einen Tag lang gefahren.
      Und auch selbstverständlich kann das Auto nicht ohne mein Zutun rekuperieren, wenn ich es will, sondern nur, wenn das Auto es will.
      Solange ich aber die Verantwortung dafür habe, wer mit mir am Steuer über den Haufen gefahren wird, wird auch die Geschwindigkeit (nach unten) angepasst, wenn ich das für richtig halte.
      Genau das kann der Wagen ohne äußeres Zutun nicht.
      Nix one-pedal-driving.

  • @markusfuchshuber4305
    @markusfuchshuber4305 Před 5 lety +9

    Ich finde den hohen Verbrauch als sehr schlagendes Gegenargument, denn auch wenn das schnelle Laden und die gute ladekurve die geringere Reichweite wieder etwas aufhebt, trotzdem muss man auf der Langstrecke eben mehr bezahlen, und das schnelladen an den autobahnen tendiert zum teurer werden, und beim Anhänger fahren sind ja momentan die allgemeinen Erfahrungen das sich der Verbrauch verdoppelt, da stell ich mir dann auch lieber den doppelten tesla Verbrauch vor als den doppelten e-tron Verbrauch

  • @Generalstussner
    @Generalstussner Před 5 lety +1

    Wenn es so wie beim A6 ist, ist der Spurhalteassistent nur aktiv, wenn noch 2 Dreiecke neben dem Symbol angezeigt werden, ansonsten ist es nur ein Spurverlassenswarner. Das würde das "eiern" erklären. Zum aktivieren: Knopf am Blinker drücken..

  • @peterrichle387
    @peterrichle387 Před 5 lety +4

    Sehr informativer und fairer Bericht. Ich habe den Wechsel von einem Model S90D auf den e-tron in den bereits gefahrenen 3000 km nie bereut. Den Verbrauch bringe ich (50 km Arbeitsweg über die verstopfte Autobahn um Zürich) auf unter 25 kWh.

  • @Mister_Brown_
    @Mister_Brown_ Před 5 lety +24

    1:27. „ hat ne 95 kWh Batterie und wiegt 700 KG, andersrum wäre irgendwie besser...“. Hammer Spruch! 🤣🤣🤣

  • @itsrichking98
    @itsrichking98 Před 5 lety +11

    Da hat Audi für ihren erstes E- Auto die Messlatte sehr hoch gesetzt....jetzt heisst es bei Audi lernen und verbessern... bin auf die neuen Modelle gespannt aus dem VW, Audi, Porsche Konzern....wenn man da den ersten Tesla Model S mit den ersten Audi Etron vergleicht da hat Audi für mich die Nase vorn....sehr gutes Video ohne Bashing von Audi...

    • @Wengertzeile
      @Wengertzeile Před 5 lety +1

      Man muss halt auch bedenken das Tesla eine Gute Vorlage für alle anderen geliefert hat. Wer weiß wie es gewesen wäre, wenn Audi versucht hätte die E-Mobilität Marktreif zu machen.

  • @MakeeScience
    @MakeeScience Před 5 lety +2

    Super informativ und neutral! Danke

  • @C4GIF
    @C4GIF Před 5 lety +3

    Ein wunderbares Auto, mit so einem richtig großen Kühlergrill. Lieber Kühlergrill als Leistung und Reichweite. Den Kühlergrill sieht man schon von der Ferne, die Reichweite merkt nur der Fahrer.

  • @Uli2000Ger
    @Uli2000Ger Před 5 lety +6

    Wenn die Google-Maps in geringerer Auflösung bereitgestellt werden (Tiles), spart man Speicher und die Grafik wird weniger belastet. Also ich vermute eine Art Kostenersparnis und es soll ja nicht ruckeln beim Zoomen .

  • @matzevogl6641
    @matzevogl6641 Před 5 lety +3

    Hi.
    Ich finde deine Videos echt mega!
    Komme aus Bremerhaven und würde mich freuen wenn wir uns vielleicht mal sehen könnten. Habe sehr großes Interesse an der E-Mobilität.
    Liebe Grüße aus der Nachbarstadt

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety +1

      Wenn ich mal wieder in Bremerhaven bin, lässt sich das sicher einrichten. Viele Grüße Jens

  • @krisskuli
    @krisskuli Před 5 lety +2

    sehr schönes video, danke! :)

  • @mops1957
    @mops1957 Před 5 lety +2

    Der Test gefiel mir sehr gut! 👍🏽

  • @Durayne
    @Durayne Před 4 lety +5

    "Dinosaurier" und "aussterben":
    Ich finde es immer wieder interessant wie despektierlich sich E-Auto beführworter über leute äußern die anderer Meinung sind.
    Die Lademöglichkeiten sind nämlich durchaus etwas was dem Ganzen noch das Genick brechen kann.
    1) daheim über Nacht laden:
    Dafür benötigt man zur Zeit mindestens mal einen eigenen Stellplatz mit Stromanschluss (eigentlich sogar eine Garage, wenns der eigene Stromanschluss ist)
    Dass sich das Problem für Leute die sich nen Tesla leisten meistens nicht stellt unsterstelle ich jetzt einfach mal.
    2) Urlaubsreise / längere Reise
    Aktuell werden Ladesäulenstandorte ja noch kräftig ausgebaut, das Ladesäulennetz wird also besser.
    Interessant wird es dann wenn die Anzahl der Elektroautos zunimmt. Dann muss man sich bei den Ladezeiten nämlich wirklich Gedanken machen wie man das vernünftig handhabt.
    Aktuell heißt es ja immer: "Ja alle 300km kann man ja mal 30 Minuten Pause machen!"
    Da stimme ich ja durchaus zu. Nur geschieht das ja bereits unter der Annahme, dass ich immer sofort eine Ladesäule habe, die gerade frei ist.
    Und nicht 3-4 Leute vor mir anstehen um ihr Auto zu laden. Und zwar dort wo ich Pause mach. (sonst dauert es nämlich erheblich länger)
    So wie kann man dem entgegenwirken? Mehr Säulen, Höhere Ladeleistung, Strafgebühren wenn das Auto weiter die Ladesäule blockiert obwohl es vollgeladen ist.
    2a) Strafgebühren
    Und zack wird diese Pause doch nicht mehr ganz so entspannt, weil man plötzlich seine Pause nach der Ladesäule takten muss. (je nachdem wie strikt die Gebühren berechnet werden)
    2b und c) Mehr Säulen / Höhere Ladeleistung
    Die Elektrischen Leistungen die da abgerufen werden müssen sind nichtmal so ohne. Ich meine wir reden aktuell von 150 kW bei den stärkeren Schnellladern.
    Die wird man auch brauchen wenn man die Ladezeiten an Raststätten in Grenzen halten will.
    Stellt man ein paar davon auf, ist man schnell im Bereich über einem MW. Das muss auch abgesichert werden.

    • @RichyRich2607
      @RichyRich2607 Před 4 lety

      Stell dir das in den Innenstädten vor, wo man nicht nur jeden Tag Parkplätze suchen muss, sondern dann bald auch welche mit Ladesäulen.
      Ist halt Blödsinn und ganz ganz ganz weit weg von der Realität.
      Bevor die E Autos den Verbrenner ablösen, müssen schon ganz andere Optionen her, die die Fortbewegungs-Methode ersetzen.

    • @Durayne
      @Durayne Před 4 lety

      @@RichyRich2607
      Ich möchte dazusagen, dass ich nichts prinzipielles gegen BEVs habe, ich habe selbst lange mit dem gedanken gespielt mir den ID.3 zu holen.
      Aktuell habe ich jedoch nur einen Stellplatz, zwar einen festen Stellplatz, aber halt ohne Ladesäule und ohne Steckdose die ich dort verwenden kann.
      Für mich sähe es aktuell so aus, dass ich ein Verlängerungskabel über nacht aus meiner Wohnung heraus an Auto und zwar über einen Fußweg (schöne Stolperfalle) legen müsste.

  • @TheMaschinMann
    @TheMaschinMann Před 5 lety +5

    Das Motren-Geräusch ist vom Sound Generator, ich habe in der Audi te auch schon komplett leise e-trons gehört oder eben nicht gehört.

    • @janmayer8431
      @janmayer8431 Před 5 lety

      TheMaschinMann so weit ich informiert bin deaktiviert sich der Generator bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety

      Dachte ich auch. Laut EU soll der doch nur bis Tempo 30 Geräusche machen.

  • @petrsalomoun2179
    @petrsalomoun2179 Před 5 lety

    Perfekter und objektiver test. Super. Danke.

  • @karioken
    @karioken Před 5 lety +1

    Tolles Video!
    Das Schnarren kann mehrere Ursachen haben:
    - Funktionstests eines Steuergerätes (wird gerade im stehenden bzw. abgeschaltetem Fahrzeug gerne gemacht - oft hört man sogar ein Surren)
    - Beleuchtung scheppert
    - Ein Servomotor "dreht" durch, weil er ein falsches Signal bekommt
    Ich persönlich würde das von Audi checken lassen.

    • @raphi25895
      @raphi25895 Před 5 lety

      Oder es handelt sich um die Pumpe die das Kühlwasser für das Ladegerät und den Akku fördert

    • @rudigerbraun9103
      @rudigerbraun9103 Před 5 lety

      Oder es ist einfach die Scheibenbremse die sich frei arbeitet. Hatte ich auch schon beim Bremsenwechsel.

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone Před 5 lety +18

    Schade, dieser Touchscreen Wahn. Ist halt billiger als mechanische Schalter/Taster, aber ergonomisch ein riesiger Rückschritt.

    • @henrikniehaus
      @henrikniehaus Před 5 lety +3

      Sehe ich auch so. Vor allem, wenn die Straße schlecht ist. Dann ist der Finger überall, nur nicht da wo er sein soll.

    • @David-zx8fc
      @David-zx8fc Před 5 lety +5

      Richtig. Am schlimmsten beim Model 3. Aber die Leute feiern es...

    • @tribal-sunrise
      @tribal-sunrise Před 4 lety

      Genau dafür hat der Audi ja das Haptic Feedback. In der Kombi empfinde ich das nicht als Rückschritt. Bin mit den Displays (zwar im A6 aber identische Technik) locker 1000km gefahren und empfand keinen Nachteil zu ‚echten‘ Schaltern. Ist aber sicherlich Geschmackssache.

  • @MrRetobaer
    @MrRetobaer Před 4 lety +8

    Aaaah immer im stehen am Lenkrad drehen bis zum Anschlag!

  • @langschwert
    @langschwert Před 5 lety

    Grüße von einem Ex-Bremer aus dem Exil in OHZ. ;)

  • @lhecker15
    @lhecker15 Před 5 lety +9

    Habe letzte Woche eine 3-stündige Probefahrt mit meinem Vater und dem e-Tron gemacht. Da war Stadtverkehr, Landstraße (Viel Bergab/Bergauf) und Autobahn dabei. Im Alltag fahren wir ein Mini Cooper Countryman (Hundetransporter), Model S P85D und ein Model 3 Performance und wir sind beide eher sportliche Fahrer. Von der Lautstärke her stellte sich das für uns so dar: Model 3/e-Tron < Model S (von leise nach laut). Sowohl Windgeräusche, als auch Abrollgeräusche sind beim Model S lauter. Autopilot nutze ich persönlich nie, wenn dann nur den Abstands-Tempomat und da gefallen mir alle gut. Das knartzen hatten wir genauso wie du. Verbrauch vor uns war 31,1kWh und bei uns auf 150km 29,7kWh.
    Unsere Zusammenfassung war:
    - e-Tron ist deutlich mehr auf Komfort ausgelegt und ein super Reiseauto. ......wenn die kleine Reichweite nicht wäre
    - da wir auch zwei Hunde haben ist die hohe Ladeklappe absoluter Mist
    - gefühlt hat Audi mit dem e-Tron versucht einen "elektrischen-Verbrenner" zu bauen (in Sachen Fahrverhalten/Ansprechverhalten)
    - Nachteile waren für uns der hohe Preis in Verbindung mit der niedrigen Reichweite (e-Tron mit ähnlicher Ausstattung wie Tesla liegt bei ca. 102.000€)
    Insgesamt kein schlechtes Auto. Das Ladenetz ist aktuell natürlich absolut beschissen

    • @diha5248
      @diha5248 Před 5 lety +2

      Man kann doch einen e-Tron nicht mit einem Model S oder Model 3 vergleichen - dafür müsste man das Model X heranziehen und da bist du dann nicht nur im Preis in den zitierten Audi Regionen.
      Was ich bei dem e-Tron ein gute Sache finde ist, dass man das rekuperieren steuern kann - kann man das Auto schön rrollen lassen ohne dass "gebremst" wird.

    • @lhecker15
      @lhecker15 Před 5 lety

      Di Ha bei Tesla kann man das Rekuperieren ebenfalls reduzieren und das Auto segeln lassen

    • @dudli01
      @dudli01 Před 5 lety

      Di Ha Die Rekuperierung können Sie auch bei allen Teslas steuern. Und Nein der Vergleich miteinem Model X hinkt. Ein Etron ist innen etwa halb so grosszügig. Bitter ist aber, das Audi mit den Kernleistungsdaten nicht annähernd da ist wo Tesla vor 7-8 Jahren schon war. Hoffe die Ingolstädter wachen irgendwann auch noch auf.

    • @dpie4859
      @dpie4859 Před 5 lety

      Hallo Ihecker. Sehr interessant. Ich finde Model 3 ziemlich laut. Ich habe selber die Performance version probiert. Haben Sie vielleicht die Modelle mit 18 zoll? Ist Audi=Model 3 oder gibt es Unterschiede? Danke!

    • @diha5248
      @diha5248 Před 5 lety

      @@dudli01 : Wäre mir nun neu, dass man die Rekuperation bei einem Tesla händisch steuern kann. Nach meinem Kenntnisstand - entweder segeln oder rekuperieren...aber ich lerne immer gerne dazu.

  • @drrubi3944
    @drrubi3944 Před 5 lety +40

    Kurz zum Gangwahlhebel: Das man für "R" nach vorne drücken muss ist seit zig Jahren Branchenstandard. Übrigens auch bei Tesla. Ich verstehe jetzt nicht ganz warum das irritierend und wenig intuitiv sein soll.
    Hat der Wagen Ambientebeleuchtung? Wenn ja kommt das Schnarren höchstwahrscheinlich von den Lichtleitern. Die liegen lose eingeklipst in den entsprechenden Aussparungen und rütteln, klackern und schnarren bei jeder Bewegung (bei basslastiger Musik kommt Freude auf). Die einzige Abhilfe ist da Tür zerlgen, Lichtleiter ausbauen und mit Butylrundschnur fixieren. Ein seit Jahren bekanntes Problem, das leider von Audi konsequent inkonsequent behandelt wird.
    Zu dem Gefühl, dass das Anfahren einen Moment dauert: Du hast AutoHold aktiviert. Das sieht man am grünen Symbol "Parkbremse" wenn der Wagen steht. Wenn du das abstellst dürfte er wesentlich besser anfahren. Das ist verleichbar mit dem Durchtreten der Bremse beim Tesla.

    • @Zoli1972s
      @Zoli1972s Před 5 lety +2

      Das Schnarren kommt aber auch im Stand, wenn diese Kabel keinerlei Bewegung erfahren.

    • @drrubi3944
      @drrubi3944 Před 5 lety +3

      @@Zoli1972s Das sind keine Kabel, sondern Lichtleiter. Die liegen so locker in den entsprechenden Aussparungen, dass es reicht, sich im stehenden Auto auf dem Sitz zu bewegen und es knarzt. Ich fahre selbst einen Audi mit diesem Problem.

    • @gramurspel
      @gramurspel Před 5 lety +2

      @@drrubi3944 Das hat sich aber eher nach einem Motor oder dergleichen angefühlt bzw gehört. Ich hab das sehr gut über die Kopfhörer wahr nehmen können. Also die Lichtwellenleiter oder Glasfasern waren DAS mit sicherheit nicht. Grüße aus Wien.

    • @vitrektor
      @vitrektor Před 5 lety +1

      ​@@drrubi3944 das hast Du bei deinem Audi hoffentlich erfolgreich beim Audiservice reklamiert und behoben bekommen ?! für mich klang das im Video auch eher wie ein Stellmotor o.ä., weil es immer für einen kurzen definierten Zeitraum kam ;

    • @drrubi3944
      @drrubi3944 Před 5 lety +1

      @@vitrektor Selbstverständlich nicht. Audi kennt bei solchen Fehlern nur eine Aussage: "Das ist Stand der Technik und für uns kein Mangel".
      Die Foren sind voll damit.

  • @Khalidazizphoto
    @Khalidazizphoto Před 5 lety +10

    3:35 vielleicht geht der bei 80-90% in ein "Schonlademodus" um denn Akku schonender Aufzuladen und deshalb nur 9,9 kw

    • @mati74
      @mati74 Před 5 lety +4

      Der e-tron zeigt offenbar den wirklichen Ladestrom an, also abzüglich Verluste. Der onboard-Lader scheint einen Wirkungsgrad von ca 90% zu haben. Ich bekomme im Auto immer ungefähr 10% weniger angezeigt als das, was die Wallbox liefert. 10% Verlust macht meiner Erfahrung nach durchaus Sinn. Das hatte ich beim Tesla auch. Nur dass der das nicht anzeigt.

    • @endsommer
      @endsommer Před 5 lety +2

      @@mati74 - Tesla ladet doch auch die letzten Prozente langsamer - das liegt an der Akkutechnik - LI-Akkus kannst die letzten Prozent nicht mehr so schnell laden ohne dass er schaden nehmen würde.

    • @mati74
      @mati74 Před 5 lety +3

      @@endsommer völlig richtig, aber bei Tesla bedeutet 100%, dass der Akku wirklich randvoll ist. Der e-tron hat bei angezeigten 100% im Gegensatz zum Tesla noch ca 4% Luft. Das heißt im Klartext, dass man den Akku nie ganz vollladen kann. Am Schnelllader geht der Ladeeffekt beim e-tron deshalb auch niemals unter 50kW, auch wenn man bis zum Ende wartet. Wenn man einen Tesla bis zum Rand volllädt, geht der Ladestrom zum Ende hin praktisch gegen null. Darum macht das Vollladen am Supercharger sehr wenig Sinn. Den e-tron kann man jedoch getrost bis 100% laden. Von 0 bis 100% dauert eine Schnelladung nur ca 40 Minuten.

  • @BugMagnet
    @BugMagnet Před 5 lety +2

    Schöner ausführlicher Bericht und einer der wenigen wirklich neutralen obendrauf.
    Der Hohe Verbrauch auf der AB zeigt vor allem wieder eines: SUVs sind die wohl sinnentleerteste Fahrzeuggattung. Der Antrieb in einem A6 Avant hätte bestimmt nochmal weniger gewogen und 50km mehr Reichweite. Die cW Werte dieser Klötze sind ja schon traurig und dann kommt da der höhere Querschnitt noch obendrauf.
    Ich warte meinerseits gespannt auf den ID, das wäre das erste E-Auto, das meinen verbrenner Golf wirklich ersetzen könnte ohne mich arm zu machen.

    • @wolfganggesche7945
      @wolfganggesche7945 Před 5 lety

      Vielleicht könnte man dann noch auf die unnötigen Motoren verzichten, wie die elektrische Heckklappe oder Ladebuchsen, die sich automatisch schließen. Dann würde das Fahrzeug schon mal leichter.
      Aber Du hast Recht: SUVs sind eine sinnlose Fahrzeuggattung, als Elektroauto ganz besonders.

    • @BugMagnet
      @BugMagnet Před 5 lety

      @@wolfganggesche7945 Soein mötörchen wiegt ja wirklich nur 100 gramm, das macht nahezu keinen Unterschied, wenn man keinen Rennwagen baut, erzeugt aber Komfortfunktionen für die Kunden 1000€ hinblättern.
      Dann könnte man schon eher an den riesigen Rädern und den breiten Reifen ansetzen.

  • @j.loe67
    @j.loe67 Před 4 lety +2

    Ich verstehen nicht, warum alle vom Autopilot sprechen und entsprechend die Hände vom Lenkrad nehmen. Es handelt sich um einen Spurhalteassistent Level 2 (übrigens auch bei Tesla), alles andere ist bei uns noch nicht zugelassen!!! Also lasst doch wenigstens eine Hand am Steuer!!!

  • @kayentaUS
    @kayentaUS Před 5 lety +9

    Konnte den e Tron 3 Tage testen. Ich bin danach wieder gerne in mein Model X gestiegen. Mit dem Tesla hat man einfach viel mehr Fahrspass. Dagegen ist der Audi einfach nur träge. Auch das mit dem “One Pedal Driving” ist einfach nur genial. Ich konnte mich an die umständliche Rekuperation im Audi überhaupt nicht anfreunden. Der Verbraucher des e Trons ist eindeutig zu hoch. Bei sehr moderater Fahrweise habe ich keine 300 km erreicht! (Max 130 km/h) Mit dem MX 100D komme ich bei den jetzigen Temperaturen bei ähnlicher Fahrweise ca. 450 km weit .

  • @DerBlauzahn
    @DerBlauzahn Před 5 lety +10

    Schönes Video. Aber nicht verwunderlich ;-) Der Wagen ist als Erstlingswerk nicht übel. Dazu mache ich gerade ein Video. Model S kann man trotzdem vom Verbrauch nicht als Vergleichsreferenz nehmen. Dinosaurier wie den Verkäufer gibt es immer weniger ;-) Ja sie sterben quasi aus ;-) Frohe Ostern wünsche ich dir.

    • @mozzimozz4074
      @mozzimozz4074 Před 5 lety +1

      Der Blauzahn moin, wir hatten ja mal über die EWE Ladekarte geschrieben! :D Ich hatte die mal gefragt, also nach den Kündigungen, und die hatten mir gesagt dass die gekündigt wird, wenn man nicht im Einzugsgebiet der EWE wohnt und dann eben nur bei roaming Partnern lädt. LG

    • @bedr0ck
      @bedr0ck Před 5 lety

      @@orbetobe und der e-Tron hat 5kWh mehr Akku als das 90D.

  • @christianwolff4733
    @christianwolff4733 Před 5 lety

    Die automatische Tempoübernahme kann unter "Fahrzeug" angepasst werden. Dort kannst Du einen Toleranzbereich eingeben. Geht bis zu 15 km/h. In eine 50er Zone rollst Du dann mit bis zu 65 km/h, ohne dass er maschinell bremst. Die meisten Tempolimits sind sowieso im Navi gespeichert und schon hunderte Meter vor der eigentlichen limitierten Zone lässt er ausrollen. Das ist Audi wirklich gelungen. Selbst scharfe Kurven sind gespeichert und er nimmt Tempo weg.

  • @jasonmanable
    @jasonmanable Před 5 lety +1

    Erst mal, tolles Video!
    Bei einer Aussage bin ich nur etwas auf Verwirrung gestoßen.
    Bezüglich der Drive-Modes:
    Vorweg, ich hatte keine Testfahrt, aber ich kenne normale Verbrenner-Audis. Ich denke hier geht die Ansicht der Modis zwischen Tesla und Audi evtl etwas auseinander. Ein "Comfort
    Mode" suggeriert mir, eine angenehme fahrt. Daher zwangsläufig auch ein weniger spritziges Anfahren, um diesen "Kick" zu vermeiden. Ich denke, da greift der "Dynamic Mode" schon etwas fester zu. Meiner Erfahrung nach, ist dieser aber auch nicht wirklich unkomfortabel. Kann es sein, dass evtl der "Dynamic-Mode" in diesem Fall der richtige Modus für dich gewesen wäre?😉
    LG

  • @leefelix3641
    @leefelix3641 Před 5 lety +4

    habe heute einen tesla model 3 parken sehen 👍☺

  • @davidpischzan881
    @davidpischzan881 Před 4 lety +4

    Frage an Audi-Fahrer; dieses Video hört sich eigentlich nicht nach Test eines E-Autos an. Ist das nicht in entsprechenden Benzinern nicht auch alles vorhanden? Ich meine, all die Elektronik ist ja nun nichts spezifisches und doch eher Ausstattungs- und Geschmackssache. Und bei dem Tempo sind doch Benziner auch nicht laut? Wichtig wäre mir doch eher die E-Wirtschaftlichkeit. Sprich Reichweite, Anschaffungs-, laufende und Wartungskosten sowie Fahrgefühl gegenüber dem Tesla und wie einfach die Tourenplanung ist. Gibt es Unterstützung für reichweiten und vorausschauendes Fahren, was je bei E-Mobilen auch wichtig ist. Mir kommt es eher so vor, als ob ein "normaler" Audi (natürlich mit mega vielen Extras) mit E-Motoren und Akkus ausgestattet wurde ohne zu bedenken, das E-Mobile doch andere Voraussetzungen und andere Bedürfnisse an Technik und Gewicht und Streckenplanung haben. Er fährt doch Tesla und weis wie wichtig diese Punkte sind. Mir fehlt hier bis auf den Schlußsatz etwas wenig. Und 300km Reichweite? Das ist doch nicht genug oder? Da hat man ein Auto das allen Konfort eines Audis bietet, zu einem Preis der auch (angemessen) eher Luxus ist und einem Nachteil von echt wenig Reichweite.

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen Před 2 lety

    Ich finde es sehr gut, dass Du anderen Marken als Teslafahrer aufgeschlossen bist und auch bei Tesla in Deinen Videos in konstruktiver Weise nicht sparst.

  • @fabian15203
    @fabian15203 Před 5 lety +1

    Der Audi hat auch einen Effizienz Assistent der vor Kurve oder ähnlichem automatisch bremst

  • @Rockport1911
    @Rockport1911 Před 5 lety +7

    Klar ist der deutsche Teslafahrer angetan, endlich mal ordentliche Spaltmaße und die Bauqualität ist allgemein höher :9
    Mals schauen ob man den E- Tron mit diesen optionalen Kamera- Spiegeln mal entdecken kann, die meisten werden wohl weiterhin klassische Spiegel nehmen.
    Ein Vorführfahrzeug hätte schon den zweiten Lader an Bord haben sollen...
    Die Effizenz und damit Reichweite hinkt natürlich hinter Sparmobilen hinterher, Audi kocht hier auch nur mit Wasser, das Model X ist auch dafür bekannt nicht so effizient wie das Model s zu sein.
    Aber die SUV- Plattformen sind nunmal beliebt und bieten sich als E- Auto quasi an.
    Für ein erstes E- Modell von Audi also recht gut, mal schauen was bei denen in Zukunft noch an elektrischen Modellen kommt.

    • @gregman1969
      @gregman1969 Před 5 lety

      Die Frage ist doch was werden die Teslafahrer demnächst schlecht reden wenn die kleinen sparsamen MEB Fahrzeuge im Markt sind? Ionity gibt ja auch gut Gas.

    • @endsommer
      @endsommer Před 5 lety +1

      E-tron ist bei Audi nicht ganz neu - aber neu zu kaufen. Dass sich SUV gut eignen den Flottenverbrauch zu senken weil sehr beliebt und dann quasi mit 0 gerechnet werden, ist auch irgendwie logisch. So gesehen macht es Audi wohl nicht so falsch. Meiner Meinung nach haben doch alle Fahrzeuge ihre Berechtigung - auch wenn ich selbst nicht alles fahren möchte. Wäre schlimm wenn jeder das fahren müsste was ich mir einbilde.

  • @mitomaserati
    @mitomaserati Před 5 lety +3

    Reichlich spät von Audi und der Vorsprung durch Technik? (Bildschirme wo Sie keiner braucht 😳) Ich werde irgendwie nicht warm mit dem Modell, auch wenn ichs auch schon gefahren bin. Tolles Video 👍

    • @endsommer
      @endsommer Před 5 lety

      Sicherlich ist das eine Gewohnheit die man wohl mit der Zeit aufbaut. Wenn man sich dann Tesla ansieht, wo nur noch ein Display da ist und sonst nichts - man teils nicht mehr über die Geschwindigkeit im Bilde ist für kurze Zeit, dann hab ich lieber mehr Displays :-)

  • @dremel76_Gaming
    @dremel76_Gaming Před 4 lety

    Der letzte Kommentar brachte mich zum lachen. Danke für das Video und weiter so!

  • @rainer4030
    @rainer4030 Před 5 lety +1

    Schrankwand, Monster. Geschmacksache.

  • @peterundo8380
    @peterundo8380 Před 5 lety +5

    Perfekte Oberflächen (Klavierlack, Alu etc) im Interieur sind nur wenns sauber sind hübsch anzusehen. Das screen-Geschmier kommt noch obendrauf. Putzenputzenputzen.... der Präsentator redet sogar von Drucklufteinsatz. Egal was für ein Auto, egal ob E oder Verbrenner: man kauft sich doch nicht Dauerputzarbeit für auch noch viel Geld... .
    Kann mir jemand diesen mehr als seltsamen Innentürgriffrahmen erklären? Diese Form haut rein, als würds zu einem völlig anderen Fahrzeug gehören.

  • @stairwaves
    @stairwaves Před 5 lety +3

    Puh das interior ist schon gewollt „luxuriös“. Warum einen extra Knopf für Start Engine? Warum so viele Knöpfe? 3 screens, zwei davon könnten zu einem großen kombiniert werden.
    Das ist mir alles viel zu viel. Ist irgendwie Overkill und das obwohl das beim E-Tron ja schon reduziert ist im Vergleich.

  • @Commentorist
    @Commentorist Před 5 lety +2

    ......aus rechtliche Gründen blurren............Das haste ganz richtig erkannt😎

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety

      Im Ernst? Hast du da Insider Informationen?

  • @marthaschnode4784
    @marthaschnode4784 Před 5 lety +2

    Hier erstmal ein recht herzlichen Dank für die Autobahnfahrt und die Vorstellung des Audi E trons . Für mich aber leider doch der Beweis das E Autos zur Hälfte eine "totgeburt "im Bezug auf die Mobilität sind. Ich als Dieselfahrer Pendler mit Langstrecke warte lieber auf den Ausbau des Wasserstoffvertriebsnetz und werden dann ,wenn das nötige Kleingeld da ist und ich noch kein Rentner bin,auf ein solches Fahrzeug umschwenken.

  • @mywasserpfeife
    @mywasserpfeife Před 4 lety +3

    Nachtrag: Bin nun selbst mit dem E-Tron gefahren. Es gibt eine minimale Verzögerung, die ist aber sehr klein. Strassenbahn und Schnarrgeräusche gab es keine. Auto fährt sich sehr gut.

  • @PM-df4ib
    @PM-df4ib Před 5 lety +6

    Er hat Säcke gesagt, steinigt ihn ;)

    • @willempeli1954
      @willempeli1954 Před 5 lety

      Gerade diesen "Gefühlausbruch" finde ich echt. Der Tester hat sich nicht vorher programmiert.

  • @titox1020
    @titox1020 Před 5 lety +2

    Bin mal gespannt was du zum EQC sagst.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety

      Habe ihn gestern erstmals in Bremen auf der Straße gesehen. Bin auch schon auf die erste Probefahrt gespannt.

  • @tmeyer1963
    @tmeyer1963 Před 5 lety +1

    Schönes objektives Video. Was auffällt: Die vielen Tests des Etron hier in CZcams sind eigentlich überwiegend positiv. Dann schaut man sich die Kommentare unterhalb an und (fast) alles ist negativ. Ist im englischsprachigen CZcams deutlich anders. Trotzdem, schönes Auto, schönes Video.
    Gruß aus Unterfranken

    • @onthefly7265
      @onthefly7265 Před 5 lety

      Thomas Meyer naja 80k! Startpreis und nur 300km Reichweite ist für so ein riesengroßes Auto der für Langstrecke designt wurde echt sehr schlecht dabei fährt er noch alleine mit Gepäck und Passagieren wird es noch schlimmer und dann im Winter. Premium ist was anderes.

    • @endsommer
      @endsommer Před 5 lety +3

      @@onthefly7265 Lad dein Model X mal richtig voll und fahr im Winter - dann bist von Premium auch weiter weg. Und rechne mal wie lange Tesla brauchte ehe sie so weit sind wie sie es jetzt sind. Mal davon abgesehen dass Tesla mit der Lieferung Probleme hat weil die Stückzahlen nicht auf das Niveau gebracht werden kann wie es angedacht ist (hat nichts mit den bestellten Stückzahlen zu tun). Auch bei Tesla gibt es Schatten.

    • @nleloggineverbrokeagain9922
      @nleloggineverbrokeagain9922 Před 5 lety

      wobei unter diesem video die kritik und lob ziemlich ausgeglichen sind

  • @Commentorist
    @Commentorist Před 5 lety +6

    Ich hätte mit dem Knarzen keine Schwierigkeiten,denn ich bin schwerhörig(was in solchen Fällen von Vorteil ist,aber ich würde es lieber hören wollen)😎

  • @mrebholz
    @mrebholz Před 5 lety +7

    Sehr konstruktive Kritik - gerade im Vergleich zum Model S - denke, dass Audi damit viel anfangen kann und sich das anschauen sollte. Dass die Deutschen Verarbeitung können und beim Autobahnsegeln entsprechend leise sind ist klar, dass die Kisten dadurch etwas weniger Reichweite haben, im Verhältnis zum eingebauten Akku, verglichen mit anderen Fabrikaten, sollte auch logisch sein.
    Audi (VW/Porsche/Skoda/Seat/MAN/Scania und weiß ich was sonst noch - Luxus und Zweirad lassen wir mal weg) scheint aber Deiner Einschätzung nach auf dem richtigen Weg zu sein; wenn sie dann noch vernünftig in deutsche Batteriefertigung investieren, lässt das für den Autoindustrie-Standort Deutschland hoffen.

  • @HydroSchwall
    @HydroSchwall Před 5 lety +1

    Phantom-Bremsung ... ja, unglaublich. Hab ich bei meinem BMW auch. Passiert in der Regel dann, wenn auf der rechten Spur weit links gefahren wird oder am Strassenrand zu weit in die Fahrspur geparkt wird. Ein Autofahrer erkennt diese Situation und weiss, daß auch wenn der andere auf der rechten Spur etwas weit links fährt, trotzdem überholt werden kann.
    Das kann lebensgefährlich sein - wenn auf der Autobahn von hinten jemand kommt und Dein Auto unvermittelt auf der Überholspur ohne Grund bremst. Dann kann die Sicherheit ganz schnell zur Bedrohung werden.
    Das ist beim Tesla auch nicht viel anders. Also, autonomes Fahren, noch ein sehr weiter weg.

  • @maximiliankraus2013
    @maximiliankraus2013 Před 5 lety +1

    Bezuglich den Lane Assist: Da ein Lane Assist nur dazu dienen soll die Spur auf der man sich befindet im Notfall zu halten, werden die System absichtlich "schlechter" appliziert als es heute technisch möglich wäre. Man will damit vermeiden, dass der Fahrer eine "gefakte" Form der Sicherheit verspürt und dadurch zu sehr der Technik vertraut. Viele Hersteller gehen da lieber auf Nummer Sicher um sich rechtlich besser zu schützen, auch wenn es dadurch für den Laien aussehen kann als ob Hersteller A nicht so gute Assistenzsysteme anbietet wie Hersteller B.

    • @MotoMario1
      @MotoMario1 Před 5 lety

      Man kann im Menü einstellen, ob der Lane Assist das Auto immer in der Mitte der Spur halten soll, oder erst an der Linie eingreift. Die meisten Einstellungen sind halt genauso wie bei jedem anderen Audi auch. Aber die Kameraspiegel sind nicht zu gebrauchen, total unübersichtlich.

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 Před 5 lety +4

    4 WD braucht eben mehr. :-) und bitte nicht den Kopf während der Fahrt in die Kamera drehen, das macht mich nervös.

  • @ingostapf964
    @ingostapf964 Před 5 lety +3

    Also, mein Statement zu dem Fahrzeug, sehe ich eher mit einem weinenden Auge. Das reine elektrisch fahren ist meines Erachtens nur für die Menschen interessant die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, weil die Fahrzeuge halt in der Stadt kaum einen Verbrauch haben., da verbraucht ein Benziner wesentlich mehr, dafür ist der Anschaffungspreis eines E Fahrzeuges wesentlich höher. Wer elektrisches Fahren mag, soll sich lieber ein Hybrid Fahrzeug anschaffen, dann muss man auch nicht wirklich Angst haben, mit einer leeren Batterie mal stehen zu bleiben:-) Weil das wird dann richtig teuer. Mittlerweile gibt es selbst Fahrzeuge aus dem Hause Porsche als E Hybrid die recht sparsam sind. Wer sich aber ein solches Fahrzeug kauft, muss nicht sparen:-) . Was ich an Sportwagen mit Hybrid Motor schlecht finde, ist der künstliche Motorsound den man zuschalten kann. Einen echten Sportwagen muss man einfach hören, und der Sound muss echt sein, und nicht künstlich herbei gerufen. Das würde mir den Spaß am fahren verderben.

  • @thomaskuster4501
    @thomaskuster4501 Před 5 lety

    Das periodische knarzen könnte von der Klimaanlage kommen. In meinem E Golf habe ich das auch inklusive einer feinen Vibration im Lenkrad

  • @infoalexandermeyer
    @infoalexandermeyer Před 4 lety

    Hattest du Probleme mit der automatischen Gechwindigkeitserkennung? Ich bin letztens einen Audi mit dem System gefahren und das war teilweise eine Katastrophe. Teilweise wurden Schilder von Ausfahrten erkannt und plötzlich bremst das Auto von 120 auf 60 runter, obwohl ich gar nicht auf die Ausfahrt fahre. In einer Baustelle wurde ein abgeklebtes Schild erkannt und plötzlich von 80 auf die normalen 120 hochgezogen.
    Wenn es funktioniert ein sehr gutes System - auch mit follow to stop, automatischen Wiederanfahren im Stau etc. teilweise musste ich im Stadtverkehr über Kilometer die Pedale nicht anfassen. Aber richtig entspannt war ich nicht mehr, nachdem die Fehlerkennungen mir paar Schreckmomente beschert hatten.

  • @mayday6880
    @mayday6880 Před 5 lety +16

    Schönes Auto, aber ist schlimm immer diesen Klavierlack, mag ich überhaupt nicht.

    • @imsoblue4342
      @imsoblue4342 Před 5 lety +1

      Mayday, mayday, Du bist da nicht bei Tesla und musst nehmen, was man Dir vorsetzt. Bestell halt eine andere Ausstattung.

    • @bedr0ck
      @bedr0ck Před 5 lety

      @@imsoblue4342 das kann man bei Tesla auch...

  • @joevandura9625
    @joevandura9625 Před 5 lety +5

    Moin Jens, das schnarren kommt mit Sicherheit von der Klimaanlage. Da Audi immer sehr hochkomplexe Klimaanlagen verbaut sind zur optimalen Temperaturregelung an allen Sitzplätzen sehr viele Servoklappen verbaut. Diese werden eben ständig angesteuert, und da der Audi sehr leise ist durch das Silent Concept mit Doppelverglasung hörst du diese Servos heraus.
    Normalerweise sollten sie aber nicht so deutlich hörbar sein wie bei dir jetzt, das deutet darauf hin, dass eine Servoklappe entweder außerhalb des Regelbereichs liegt und eine Grundstellung braucht oder sogar der Servo einer Klappe defekt ist.
    Das sollte allerdings bei einem nagelneuen Auto nicht sein.
    Das er so leise ist, ist klar. Er hat wie gesagt das Silence Concept vom A8 mit Doppelverglasung. Also die höchste Geräuschdämmung die möglich ist.
    Die Reichweite ist allerdings nicht sehr erfrischend.
    Am Ende des Videos hört man deutlich eine defekte Servoklappe der Klimaanlage.
    Dankeschön für das Video.
    👍👍👍🇺🇸🚐🇺🇸🌞😎

    • @oliverhuth2501
      @oliverhuth2501 Před 5 lety

      Hallo Joe Hallo Jens - ja bei meinem Auto hört man die Servoklappen der Heizung auch! Wenn die Seilzüge ausgehängt und oder das Schaumgummi auf den Klappen verschlissen ist. Aber nur wenn der Motor meiner Ente Citroen 2cv aus oder ganz leise ist. 😅🗼🚗

    • @oliverhuth2501
      @oliverhuth2501 Před 5 lety

      Was für ein Theater machen wir eigentlich um eine Person zu befördern! ? Ist doch eigentlich absurd. Aber bitte schön elektrisch. - Umweltgerecht - nee hier geht's doch nur um Technik-Spielzeug - gebt das doch mal zu!!

  • @kairitter9969
    @kairitter9969 Před 5 lety +2

    Hi. Schönes Video!!!! Danke! Da Du schon längst E_Fahrzeug fährst .... Wie verhält es sich mit einem E_Fahrzeug und Wohnwagen? Was meinst Du?
    Schöne Grüße .... Kai

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety

      Es gibt einige E-Fahrer mit Wohnwagen, die berichten dass der Verbrauch natürlich steigt. Aber auch nicht unverhältnismäßig. Also es geht mit Wohnwagen, sofern ne Anhängerkupplung verfügbar ist.

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid Před 4 lety +2

    28:02 na, wohl noch schnell mit durch, bei dunkelgelb 😂🙈

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 Před 5 lety +8

    Golf I hatte damals ein Leergewicht von 800kg. Soviel wie heute die Batterie.

    • @Huebihome
      @Huebihome Před 5 lety +1

      Ich denke, dass die Batterien in Zukunft leichter werden. Da steckt noch sehr viel Entwicklungspotential drin.

    • @endsommer
      @endsommer Před 5 lety +1

      Der Golf I war auch deutlich kleiner, konnte deutlich weniger, war auch nicht so sicher..... Ja, E-Autos sind schwer, schwerer als ein Verbrenner mit deutlich mehr Teilen. Was jetzt wirklich die Zukunft ist, wird sich zeigen (vermutlich eher eine Mischung als nur eine Richtung).

    • @imsoblue4342
      @imsoblue4342 Před 5 lety +2

      Mein Fahrrad wiegt nicht mal 20kg. Also mkmm60 fahr mal Fahrrad!

    • @pauleheisterbademeister7325
      @pauleheisterbademeister7325 Před 4 lety +1

      mkmm60 scheiss doch aufs gewicht, der fährt auch 3 mal besser und viel effizienter als ein 1er golf

  • @1988deef
    @1988deef Před 5 lety +3

    Sehr interessanter Bericht.
    Ich denke, es braucht noch eine Weile, bis sich Elektroautos durchsetzen. Dafür gibt es einige Gründe: zu wenig Ladesäulen. Zu lange Ladezeiten. Zu hohe Anschaffungskosten. Zu kurze Reichweite. Ob neue Elektroautos auch so einen hohen Wertverlust haben wie andere PKW, weiß ich nicht.

  • @jaja-te8gw
    @jaja-te8gw Před 4 lety +2

    Wie viele Tonnen wiegt der Haufen ? Ist das ein Mudenkipper?

  • @Mxburchei
    @Mxburchei Před 5 lety +1

    Hallo,
    Ich finde die Probefahrt und Deine Kommentare sehr informativ.
    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist deine offensichtliche Abneigung gegen Wasserstoffantriebe, die der Verkäufer von Audi auch favorisiert.
    Denn die Schwachstellen bei E-Antrieben sind vorhanden und auch nicht so schnell zu beseitigen. Da finde ich haben Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge mehr Vorteile bis auf die Lademöglichkeiten zur Zeit (größere Reichweiten vor allem).
    Deine Meinung würde mich interessieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    M.Burchert

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  Před 5 lety

      Hallo Manfred, an Wasserstoff scheiden sich die Geister. Aktuell ist Wasserstoff leider nur sehr energieintensiv herzustellen, man braucht also sehr viel Strom dafür - wenn man es nicht aus fossilen Rohstoffen gewinnen will. Und davon müssen wir ja nun weg, da führt kein Weg dran vorbei. Der Wirkungsgrad für Wasserstoff-angetriebene Autos ist noch mal deutlich schlechter als bei Benzinern und kann einem reinen Elektroauto nicht im geringsten das Wasser reichen. Die Tankstellen flächendeckend aufzubauen ist sehr teuer, viel teurer als eine Ladeinfrastruktur. Wasserstoffautos sind kein technologischer Fortschritt, da es mit solchen Motoren vom Aufbau, der Anzahl Teile, der Wartung, etc. noch komplizierter wird als aktuell und keine massive Vereinfachung, wie bei reinen Elektroautos. Die Akkutechnologie hingegen hat noch unglaubliches Potential. Es ist davon auszugehen dass sich in 10 oder 20 Jahren die Reichweiten und Ladezeiten signifikant verbessern.

    • @zurux6775
      @zurux6775 Před 5 lety

      Move # Electric
      Das sind gute Argumente.
      Aber aktuell haben wir oft einen Überschuss an ‚grünen‘ Strom, der weiter steigen wird. Der Strompreis steigt deswegen ja immer weiter. Jeder zahlt dafür.
      Das größte Problem ist, dass wenn wir von Effizienz von Elektro/Diesel & Co sprechen, welchen Bilanzraum wählt man? Wo beginnt man? Wo hört es auf?Für mich aktuell gegen ein Batteriefahrzeug ist der Ausblick auf den Sondermüll, der anfällt. Batterien können kaum recycelt werden. Ebenso die Lebensdauer. Ladezyklen. Verbrenner halten auch mal 30 Jahre durch.... ob eine Batterie nach 10 noch funktioniert?
      Am Ende werden wir ein Mischung aus Verbrennern, Batterie, Wasserstoff & Co brauchen.
      Aber wir sollten uns hüten, Verbrenner komplett abzuschreiben. Entwicklung braucht Zeit. Oder den nötigen Willen, wie in z.B. Norwegen. Aber die Diskussion bei uns, ist einfach nicht mehr rational.
      Wer die Verkehrswende von oben möchte, sollte z.B. dafür Sorgen, dass E-Autos einfach günstiger schon bei der Anschaffung als Verbrenner sind.

  • @sp3iky
    @sp3iky Před 5 lety +3

    Solider recht objektiver Test. Eine Sache zu den Assistenzsystemen: Man muss sich schon mit den Systemen, deren Verhalten und den Grenzen beschäftigen und nicht denken, dass alles gleich ist. Der Spurhalteassistent ist eben in der deutschen "sicheren" Variante abgesichert und die Hände müssen eigentlich dauerhaft ans Lenkrad. Dieses hin und her innerhalb der Spur ist der Test des Systems, ob der Fahrer denn das Lenkrad noch in der Hand hat. Durch den Widerstand deiner Hand auf das Lenkmoment würde er das erkennen und deshalb auch das hin und her wieder abbrechen. Du hast das System ja quasi bis zum Warnen immer laufen lassen.
    Den prädiktiven Effizienzassistenten (das Ding, was die Geschwindigkeit anpasst, auch vor Kurven und so) lässt sich auch individuell einstellen.
    Will aber hier auch nicht als Fanboy da stehen. Der Start ist nicht schlecht, aber es gibt noch viel Arbeit. Da hat Tesla immer noch Vorsprung. Mir fehlen auch die praktischen Alltagsfahrzeuggrößen. SUVs sind einfach Quatsch, wenn ich effizient elektrisch fahren möchte.

    • @KeksBln
      @KeksBln Před 5 lety

      Korrekt. Daher spricht Audi bewusst auch nicht von "Autopilot". Es ist ein Assistentsystem, dass im Notfall(!) helfen soll, das Auto in der Spur zu halten. Daher muss es das auch nicht genau in der Mitte halten (wobei man auch zwischen früher und später Reaktion umstellen kann, zumindest bei meinem RS3).

  • @caccioman
    @caccioman Před 5 lety +151

    Dein Hund springt keine 86 cm hoch? 🤔

    • @wannabe89
      @wannabe89 Před 5 lety +51

      er trägt keine 33 kilo?
      bla bla bla, ich ziehe mir indikatoren für schlecht ausm arsch.

    • @azschalter
      @azschalter Před 5 lety +44

      Kling ein wenig nach Mimimi

    • @RealRePiLP
      @RealRePiLP Před 5 lety +12

      So ein Blödsinn echt mal xD

    • @azschalter
      @azschalter Před 5 lety +5

      Business Motivation digga, was schreist Du denn so?

    • @harry4516
      @harry4516 Před 5 lety +21

      der Hund muss Arthrose haben, meiner ist genauso groß und kommt da locker rein, null Problem.

  • @dirkbiwoll7324
    @dirkbiwoll7324 Před 5 lety +1

    Das Auto verhält sich bzgl. Bremse halt wie ein normales Auto und so ist die Umstellung leichter. Aber nutzbar wenn 400 zu 700-800 werden.

  • @AlBoKa
    @AlBoKa Před 10 měsíci +1

    18:20 ja oder auch nicht, ich mein ich hol mir nen 408PS Wagen, da liegt der Fokus nicht zwangsläufig primär auf Comfort sondern auch gerne mal bei dynamischen fahren

  • @gaunaztv614
    @gaunaztv614 Před 5 lety +6

    Mit weiteren kleineren Sonderausstattungen wie beispielsweise dem Komfortschlüssel plus Diebstahlwarnanlage (1.320 Euro), Servoschließung der Türen (640 Euro), Kontur- und Ambientlicht (575 Euro), Umgebungskameras (680 Euro) und natürlich digitalem TV-Empfang (1.350 Euro) landen wir am Ende bei einem Fahrzeugpreis von 114.460 Euro. Dafür bekommt man auch schon ein Model X Performance :-)

    • @Kristof674
      @Kristof674 Před 5 lety +1

      GAUNAZ TV ja finde das bei deutschen Autoherstellern so lächerlich, dass jeder kleine Furz extra kostet

    • @claussoundso1888
      @claussoundso1888 Před 5 lety +1

      Nico Kunzfeld das ist halt audi für jeden schei....dreckig Mehrpreis .😡

    • @imsoblue4342
      @imsoblue4342 Před 5 lety +1

      Nicht vergessen: bei Audi gibt es ohne Aufpreis eine gute Verarbeitung! Das bekommst Du bei Tesla nicht mal gegen Mehrpreis!!!

    • @Kristof674
      @Kristof674 Před 5 lety

      Imso Blue schön wärs, aber in einem über 100000€ teuren A7 immer ein Scheppern zu hören, wenn man die Musik ein wenig aufdreht, was als nicht vorhanden abgetan wird oder ein wiederholt abfallendes Teil der Fußraumverkleidung stehen für mich nicht für gute Verarbeitung

  • @AUDIfreakA3
    @AUDIfreakA3 Před 5 lety +8

    Guten Abend, ich bin schon Modell S, X und iPace, etron, und heute Modell 3 gefahren, bin AUDI qualität gewohnt, aber die Technik von Tesla ist den anderen Autoherstellern um längen vorraus, aber an der Verarbeitung muss Tesla noch arbeiten. Tesla existiert nunmal noch keine Jahrzente und muss beim Automobilbau noch aufholen.
    lg sascha aus der schweiz, gürtig aus NRW/ Minden

    • @mrebholz
      @mrebholz Před 5 lety

      Die TESLA-Verarbeitung hat auch nur bedingt etwas mit Erfahrung zu tun, sondern eher etwas mit ENTSCHEIDUNG: die lautet im Zweifel --> weglassen.
      Kann man im Model 3 exemplarisch sehen.
      Ist natürlich nicht optimal für alle Lebenslagen, in der Tendenz aber sicher richtig.
      Wir Deutschen Over-Engineerer neigen zur Eier-legenden-Wollmilchsau und verkomplexieren* uns dabei dann gerne.
      *(Die Wortneuschöpfung "verkomplexieren" entstammt meinem eigenem Over-Engineering 'Duden')

    • @AUDIfreakA3
      @AUDIfreakA3 Před 5 lety +1

      Das stimmt, Tesla hat aus dem nichts starke Technik entwickelt, die Automobilindustrie muss erst alles umrüsten und das kostet Zeit und vor allem Geld, darum zögern die ja auch und das erhöht den Vorsprung von Tesla. Ich bin eben von Audi INFIZIERT, und von Tesla FASZINIERT

    • @endsommer
      @endsommer Před 5 lety

      @@mrebholz Naja, so ganz ist das nicht - Tesla entwickelte erst mal, und Musk hatte da erst mal sehr viel Geld reingebuttert ohne darauf zu sehen wie sich das finanzieren muss. Die bisherigen Autohersteller müssen weiter darauf achten dass sie nicht "unter die Räder" kommen und nicht in die Pleite gleiten. Eine Umstellung mit der wirtschaftlichen Notwendigkeit einen Gewinn zu erwirtschaften, ist halt doch eine andere Sache. Es gibt einen chinesischen Akkuhersteller, der eine ultraschnelle Ladung verspricht, dieser arbeitet aber erst mal mit einen kleinen Startup zusammen, weil es wirtschaftlich für sie sonst nicht zu stemmen wäre - bei einen Massenproduzenten würden sie die Kapazität der Akkus schlicht nicht hinbekommen (bezüglich der Stückzahlen die sie produzieren können, nicht auf die Kapazität des Akkus selbst).

    • @mrebholz
      @mrebholz Před 5 lety

      @@endsommer
      Geld reinbuttern muss man immer, wenn man so ein großes Ding startet. Musk hatte schon die richtige Strategie, die er sich übrigens bei den Deutschen abgekuckt hat, allen voran bei Carl Benz: der ist seine Motorkutschen zuerst auch nur an betuchte Franzosen und Österreicher losgeworden. Die Deutschen dagegen, waren sehr reserviert und ewig gestrig - hat sich ja nicht wirklich was geändert. Das ganze nennt sich Luxus Segment: kleine Stückzahl, große Marge.

  • @alexanderengel2634
    @alexanderengel2634 Před 5 lety

    Mega Auto audi beste

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy Před 4 lety

    Segeln ist wesentlich wirtschaftlicher als die ständige Reku wenn man vom Gass geht. Macht eigentlich nur in der Stadt Sinn. Tolles Auto, würde ich einem Tesla immer vorziehen.

  • @markusmueller4930
    @markusmueller4930 Před 5 lety +7

    sehr ausführliches Video.interessant, ja, das surren des E Motors ist über das micro echt krassda ist mein M3 auch vieel leiser, hätte ich nicht gedachtund auch wenn ich kein Audifan bin, auch schon nicht bei den Verbrennern, aber die Ladeleistung ist TOP alle Achtung 0-100% in 47 Minuten laut nextmove, toll. Bin gespannt wann und wie tesla nachlegt.

    • @bollebob1991
      @bollebob1991 Před 5 lety +1

      markus mueller haben sie doch schon. Das Model 3 lädt mit 256 kW Spitze - wenn auch softwareseitig noch nicht freigeschaltet. Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis Model S und X das auch können.

    • @kleinerfusspilz
      @kleinerfusspilz Před 5 lety

      @@bollebob1991 bei tesla ist es oft eine Frage der Zeit

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer Před 5 lety +1

      Wobei ich mir vorstellen könnte dass das Schnellladen zwischen 80 und 100% stark auf die Lebensdauer der Akkus geht.

  • @McNulty030
    @McNulty030 Před 5 lety +23

    Finde den total überladen und 3 Display mag ich irgendwie gar nicht. Aber Geschmackssache und Gewöhnungssache. Head-up-Display ist einfach ein super feature! Schwach, dass Tesla sowas nicht hat.

    • @schwarz404
      @schwarz404 Před 5 lety +2

      Das ist nix und jeder Programmierer hätte das nie so gelöst. Das birngt nur Nachteile.

    • @Flynn21
      @Flynn21 Před 5 lety +2

      Wieso soll das nix sein und was für Nachteile? War anfangs auch skeptisch aber nach einer Probefahrt war ich sehr begeistert. Die sind so optimal angeordnet das keines der Displays Spiegel auch nich Nachts in der Windschutzscheibe.

    • @ferkert114
      @ferkert114 Před 5 lety +3

      bald kommt ein Model S/X update. Soll Interieur als auch Exterieur betreffen. Denke das die Akkukapazität bestimmt auf mindestens 130 kWh zunehmen wird. Der CZcamsr vergleicht ein Auto aus 2013 mit einem heutigen....

    • @PaganiZondaF650hp
      @PaganiZondaF650hp Před 5 lety

      Head up displays im Premium segment, also die ohne eine kleine ausfahrende Scheibe über dem Armaturenbrett, sind sehr teuer und kompliziert in eine bestehende Modelfertigung mit einzubeziehen, weil dort die Windschutzscheibe ein spezielles material in höhe der Headup Grafik haben muss, damit die gut zu sehen ist. Von so einer großen Fertigungsänderung lässt Tesla lieber die Finger vor einer richtigen Modellerneuerung

    • @dVeNoMb
      @dVeNoMb Před 5 lety +1

      Gerade die drei Displays finde ich bedeutend besser gelöst, als wenn ich bei Tesla alles in eins quetsche und jedesmal durch die Menüs wurschteln muss, um an meine gewünschte Funktion zu kommen. Gerade ein separates Display für das Klima ist sehr gut, so kann man sofort alles einstellen. Ein paar Schalter wären mir dennoch lieber, die findet man Blind.
      Auch ein Vorteil ist, wenn mal ein Display ausfällt, passiert es nicht auf allen. Siehe Model 3 Test bei Alexi Bexi wo nach seinem Autopilot updates bei jedem Spurwechsel das komplette Ding abgeschmiert ist und neustarten musste. Viel spaß wenn die Kiste dann weiter fährt, man hat keine km/h Anzeige und nen paar Meter weiter steht der Blitzer.

  • @Alpino21NRW
    @Alpino21NRW Před 5 lety +1

    das hört sich ja schon gut an, probefahren darf, und im gegenzug gibt es am ende ein ambivalentes fazit. mein fazit, in der 2 und 3 generation , wird der audi erst schaffen auf tesla höhe zu kommen, erst dann werden viele kunden von tesla eventuel auf audi umsteigen.

    • @miwo_ro
      @miwo_ro Před 5 lety

      Grundsätzlich würde ich dem zustimmen. Jedoch hat Tesla die Supercharger Infrastruktur welche es jedem zu jederzeit ermöglicht ohne gross nachzudenken quer durch Europa zu fahren.
      So lange die Herausforderer dieses Thema nicht besser lösen wird das nix.
      Elektro fahren fühlt sich nur dann gut an wenn man weiss, dass man überall sicher laden kann.

  •  Před 5 lety

    Sehr gutes Video. Finde es gut, dass Du das Fahrzeug objektiv bewertet hast. Die Rekuperation beim Audi ist abhängig von der Situation. Bei aktivem Navi rekuperiert er z.B. beim Abbiegen automatisch stark. Wenn vor Dir ein Fahrzeug ist , rekuperiert er auch stärker.

  • @peterpetersen4789
    @peterpetersen4789 Před 5 lety +2

    👍👍🆒🆒 Super Video Jens, der Verbrauch des Tesla ist unschlagbar gut!!!

  • @threehotpotatoes4861
    @threehotpotatoes4861 Před 5 lety +11

    50% der Kommentare Beleidigungen an den armen Hund..., 20% der Kommentare: Beleidigungen an Move Electric, 5% der Kommentare: Lob 10% der Kommentare Konstruktive Kritik, 14% der Kommentare wenn alle Elektroautos fahren Brechen die Stromnetze zusammen, 1% der Kommentare dieses Kommentar

  • @vladibudha
    @vladibudha Před 4 lety

    39 min. Video, 45 min. Kommentare lesen. Beides war gut!