Knusprige Schweinshaxe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 01. 2022
  • Meine Art eine knusprige Schweinshaxe oder wie man bei uns sagt "Stözn" völlig unkompliziert zu machen seht ihr un diesem Video
    Rezept
    ca 1,5kg Schweinshaxe
    7-10 Knoblauchzehen
    1/2 Tasse Suppengrün (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, usw.)
    1 mittelgroße Zwiebel
    2,5 EL Salz
    2-3 TL Pfeffer
    2-3TL Kümmel
    2-3 Lorbeerblätter
    500g Bier
    Wasser nach Bedarf (siehe Video)

Komentáře • 284

  • @kreativenappetit8683
    @kreativenappetit8683 Před 2 lety +36

    Ein Koch der die Burgenländische, Ungarische, Österreichische Küche mit seiner Vielzahl an Rezepten, auch von Mama und Oma aus seiner Kindheit für uns alle in Videoform vorkocht und in einer Qualität an uns überbringt, so dass man eigentlich nichts mehr falsch machen kann!
    -Tolle Rezepte (alles sieht immer sehr gschmackig aus!).
    - Sehr professionelles Auftreten
    - Einfach ein lässiger Kanal der mich jeden Samstag erneut begeistert 😊. DANKE dafür👍👍👍
    LG. Patrick

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +2

      Lieber Patrick vielen vielen Dank - und alles Gute für dein Projekt "kreativen Appetit" - gefällt mir sehr gut! LG Polsen

    • @kreativenappetit8683
      @kreativenappetit8683 Před 2 lety +2

      @@polsenkocht Danke dir herzlichst 😊

  • @ernib687
    @ernib687 Před 2 lety +18

    Mir rinnt des Wossa im Mund zaum .A guats Bier dazua und es passt. Supa Rezept wieda. DANKE. 👍👍👍

  • @Monika-hu4sz
    @Monika-hu4sz Před 2 lety +23

    Du bist ein Genie- dachte nicht , daß eine Stelze so leicht ist - aber das trau ich mir auch zu - somit hole ich mir - Dank dir, das Schweitzerhaus ins Haus - freu mich schon darauf .
    Bist der beste Koch 🖒

    • @waltraudmensik5620
      @waltraudmensik5620 Před 2 lety +3

      Liebe Monika! Deinen Worten stimme ich voll und ganz zu!
      Danke Polsen! Super Rezepte!

    • @waltraudmensik5620
      @waltraudmensik5620 Před 2 lety +3

      Ich hab vor ein paar Wochen deinen Kanal entdeckt und bin begeistert! Hab schon Einiges nachgekocht! Vielen Dank

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +2

      Vielen Dank euch beiden 😊😊😊😊

  • @marionthiemicke8469
    @marionthiemicke8469 Před 2 lety +9

    Habe noch nie gesehen das jemand so liebevoll eine Schweinshaxe zubereitet hat.Sehr lecker .VielenDank ,liebe Grüße von Marion

  • @angelikafrisch8094
    @angelikafrisch8094 Před 2 lety +5

    Hallo Roland, das sieht richtig appetitlich aus. 👍
    Vielen Dank 🌞 🍀

  • @backoblate1631
    @backoblate1631 Před 2 lety +23

    Ich warte jetzt am Samstag immer erst auf das neue Polsen- Rezept und erledige danach den Wochenendeinkauf ;-) Morgen gibts Stelze!

  • @simonewesika2862
    @simonewesika2862 Před 2 lety +18

    Mein Vater hat oft für uns gekocht, er war aus St. Lorenzen am Wechsel, das ist zwar noch in der Steiermark aber mir war gar nicht bewusst, wie sehr unsere Küche daheim (bin in Graz aufgewachsen) vom Burgenländischen beeinflusst war. Deswegen hab ich auch gleich den Kanal abonniert als ich ihn gefunden habe: fast 1:1 meine kulinarischen Kindheitserinnerungen ♥️

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +2

      Hallo Simone, ja die Essgewohnheiten und Kochgewohnheiten in unserern Regionen haben sich schon immer positiv beeinflußt - was auch zu so einem kulinarischen Reichtum im Osten Österreichs beiträgt! Danke für´s Abo! LG Polsen

  • @helgaknaus9975
    @helgaknaus9975 Před 2 lety +3

    Ich hab das 1x a Stötzn gemacht! Aber es war echt super guad!!!! Ganz ganz herzlichen Dank für die super Kochschule und die einfachen Zutaten! Die Hühnersuppe , Germknödel, Griessknödel (auch das 1x- bis jetzt Fertigprodukte) sind wunderbar und viel viel besser gelungen!
    Wenn ich könnte würde ich dir 1000 likes geben! DANKE vielmals für die spitzen Rezepte mit Gelinggarantie !
    Ganz liebe Grüße aus dem Nordburgenland

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Liebe Helga, vielen lieben Dank! Das freut mich! LG Polsen

  • @maikscholzel1285
    @maikscholzel1285 Před 2 lety +4

    Vielen Dank für das tolle Rezept!

  • @maritaschmitt4933
    @maritaschmitt4933 Před 2 lety +8

    Hallo Polsen das ist ja ein super Rezept und sieht lecker aus.Du hast Die wieder viel Mühe gemacht und alles gut erklärt.Das kann jeder verstehen Vielen Dank dafür .Du kochst mit Freude das merkt man Ein schönes Wochenende und liebe Grüße Marita aus dem Saarland.😄

  • @crazy_doc2816
    @crazy_doc2816 Před 2 lety +5

    Feine Sache, gut gemacht, und schön präsentiert. Nur noch ein kleiner Tipp: wenn man die Haxn nicht kalt aufsetzt, sondern in den kochenden Sud gibt, verliert sie noch weniger Geschmack beim Vorgaren. Ich mache immer ein „Probeliegen“ im kalten Süd, bei dem ich die benötigte Flüssigkeitsmenge ermittle. Dann mit dem Gemüse und den Gewürzen aufkochen, die Haxe dazu, und die Garzeit beginnt. Gruß aus Bayern, und: Lasst‘s eich schmecka!

  • @herbertfrischholz6170
    @herbertfrischholz6170 Před rokem +4

    Ich habe die Hax'n nachgekocht und muss sagen : einfach zu kochen und sehr delikat (und nicht weit weg von der bayrischen Küche, aber etwas anders) ich empfehle dieses Rezept, da man im Hofbräuhaus München nicht besser essen kann.
    Herr Chefkoch, meine sportliche Anerkennung 👍 und danke für die Mühe. 😁 😜

  • @stefanschroder8473
    @stefanschroder8473 Před 2 lety +5

    Sehr gut eins meiner Lieblings essen! Nur mit dem Bier kannte ich nicht dass das schon zum Kochen dazugeben wird. Ich habe einen guten Tipp für alle die es nachkochen wollen ( Wenn die Schwarte sich mit dem Finger durch drücken lässt ist die Haxe genug gekocht) .Wir hier in meiner Heimat nehmen meistens gepökelte Haxen da hat sich das mit dem Salz von selbst erledigt.😅 LG Stefan 😋👍👍👍🍺

  • @DecinergyAt
    @DecinergyAt Před 2 lety +8

    Stözn bzw. maaaximal Stelze .... #Pannonisch-🇦🇹
    😉✌🏻🇪🇺

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +2

      Da es mir ein sehr großes Anliegen ist, unsere tolle österreichische Küche so weit wie möglich zu verbreiten lege ich auch sehr viel Wert darauf, dass meine Videos von Menschen verstanden werden die andere deutsche Dialekte sprechen. Du wirst bemerkt haben, dass ich diese Gerichte unter anderem die "Stözn" auch als solche hauptsächlich bezeichne - nur finde ich es nicht angebracht die Menschen die "größtes" Interesse an unserer Kulinarik sowie unsere Lebensweise und Kultur haben, in einer unangebrachten Arroganz vor den Kopf zu stoßen - und die Bezeichnungen die nur wir verstehen nicht auch in ihre Dialekte zu übersetzen - sonst wird des nix

  • @abseitsdesmainstream7982

    Lieber Roland,
    gestern habe ich die Stelze endlich nach Deinem Gericht gekocht... der Hammer! Lieben Dank für das Rezept!
    Eben habe ich noch den Rest der genialen Jus eingekocht, das wird eine prima Basis für verschiedene Gerichte.

  • @lanaschleiger8259
    @lanaschleiger8259 Před rokem

    Vielen Dank für das tolle Rezept 👍👍👍

  • @simonek.6643
    @simonek.6643 Před 2 lety +5

    Hallo !😊 Na das sieht ja mal wieder köstlich aus ! Genau so im Bier hats meine Omi früher auch gekocht 🤗 Grüße an dich Simone aus Luxemburg

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Danke Simone - freu mich!LG Polsen😊

  • @holzi1967
    @holzi1967 Před rokem +2

    Ich hab schon auch einige Haxn gemacht, am Grill und auch im Rohr. Waren immer gelungen gewesen aber die perfekte war mir dennoch nie passiert. Anders als bei flächiger Schwarte ist es halt nicht ganz so einfach die Kruste zum aufpoppen zu bringen., weil sie ja unterschiedlich weit von der Hitzequelle entfernt ist. Auch so ein kleiner Flammenwerfer hilft dann auch nicht mehr wirklich. Die Idee mit dem Vorkochen, daß mittels Osmose wie ich annehme, solcherart zusätzlich Salz in die Schwarte kommt, und diese darüberhinaus noch leichter zu schröpfen geht, wollte ich immer schon aufgreifen. Denn ja, ohne Salz kann es kein Aufpoppen geben.
    Hier ist endlich mal eine vernünftige Anleitung die Hand und Fuß hat, so brauche ich selber nicht mehr zu tüfteln, sondern nurmehr für den Outdoor Smoker, wo nur Hitze sein darf und kein Rauch, adaptieren. Rauch verledert uns die Kruste, an sich auch nix Neues.
    Besten Dank Herr Chefkoch, so wird es gelingen, die perfekte Haxe endlich passieren, auch ganz ohne Drehspieß.
    Im Übrigen erinnert mich Ihr Ergebnis an die besten Haxn die ich je gegessen. Nicht etwas im Schweizerhaus zu -Wien, sondern bei Haxnbraterei Dantinger zu München. Eben mit Safterl das vom Semmelknödel so herrlich aufgetunkt wird. Und Kraut darf halt auch nicht fehlen, es kann Sauerkraut sein, ich persönlich gebe aber einem Krautsalat den Vorzug !

  • @simone44127
    @simone44127 Před 2 lety +3

    Es sieht lecker aus und obwohl ich es nicht so gut verstanden habe, weil ich kein Deutsch spreche, werde ich das Rezept ausprobieren . Aus Brasilien meinen Dank .

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 Před 2 lety +4

    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!
    👍 Very good and beautiful, thank you!
    👍 Sehr gut und schön, danke!

  • @indydrjones
    @indydrjones Před 2 lety +1

    Pianonische Wochen beim Indy....letzte Woche Leberkäse, diese Woche die Haxe....wahnsinnig lecker!!!! Hab etwas Angst vor dem vielen Kümmel gehabt, aber das war megagut!!!
    Wir müssen das mit dem Aufknuspern noch üben, aber das Rezept ist mega! Okay, wir haben es ohne Bier gemacht (Kinder wollten auch was haben), aber auch ohne Bier war es super...haben dafür den Gerstensaft so konsumiert.
    Megarezepte und echt einfach...danke, dass Du (hoffe, Du ist okay) solche Rezepte hier präsentierst. Hätten uns selber da nie dran getraut, aber mit dem Video- mega

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Vielen lieben Dank! Freu mich, dass dir die Haxe und der Leberkäse so gelungen sind!!! Alls Gute weiterhin - LG Polsen

  • @user-oo7qu8ql8g
    @user-oo7qu8ql8g Před rokem

    Diese Sprache, dieser Koch, das Rezept, ich bin so begeistert, vielen Dank!

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem +1

      Vielen Dank! Ich freu mich!!! LG Polsen

  • @shicruisin7004
    @shicruisin7004 Před rokem +8

    My son, who is Austrian, loves this crispy version. I, living in Austria, but South African born & bred, prefer the soft, fall off the bone, Greek version of it. Both yummy. Nice to find an Austrian chef to learn Austrian recipes from!😃👍

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem +2

      Thanks - I'm looking forward to it!!!

    • @uwemeyer6823
      @uwemeyer6823 Před 10 měsíci +1

      I recently made some Haxn for my South African family (we live in Ceres). They loved it. Just the Sauerkraut was looked at with suspicion. Wat die boer nie ken, eet hy nie!

  • @mikab.9761
    @mikab.9761 Před 2 lety +1

    Stözn, Stelzen, Haxe oder Eisbein...einfach lecker.
    Diese Rezeptidee schlägt fast meine geschmortes Eisbein im Schwarzbiersud.
    Aber was geschieht mit dem leckeren Biersud? Das Wurzelgemüse pürieren und einarbeiten, das ergibt doch bestimmt eine schmackhafte Sauce.
    Danke lieber Polsen für die wöchentlichen Wunder aus der pannonischen Küche.
    Ich warte auf die nächste Woche 🍖😃

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Gute Idee Mika - könnten wir probieren - und danke für die lieben Worte! LG Polsen

    • @mikab.9761
      @mikab.9761 Před 2 lety +1

      @@polsenkocht
      Bitte lieber Polsen, freundliche Worte sind doch auch ein wenig der "Treibstoff" für unseren Alltag.
      Ich mag die Art und Weise, wie Sie die Küche Pannoniens präsentieren und uns nahe bringen. Eine einfache Küche, also eine überschaubare Menge an Zutaten und Gewürzen, und eine zumeist unkomplizierte Art der Zubereitung. Alles erinnert mich an die brandenburgisch-berlinerische Küche meiner Großmütter. Auch wenn wir keinen Paprika hatten, der wächst bei uns nicht so einfach.
      Dafür eben anderes Gemüse.
      Und die grundsolide Küche Pannoniens und meiner Heimat sind irgendwie "verwandt" und schmackhaft.
      Die Idee mit dem Wurzelgemüse, ich bin bestimmt nicht der Entdecker dieser Methode eine Sauce anzudicken, aber so habe ich eine natürliche Bindung und es wird alles verwendet.
      Ich wünsche Ihnen ein sonniges und friedliches Wochenende
      LG Mika

  • @sassandsavvy007
    @sassandsavvy007 Před 2 lety +2

    Lieber Polsen, Schweinshax'n ist eines der Gerichte, die ich nicht so wahnsinnig mag, aber Deine schaut so gut aus, daß ich sehr, sehr gerne probieren würde.
    Den Duft in Deiner Küche kann ich mir gut vorstellen, weil alle Deine Gewürze und Zutaten so auch immer in meinem Schweinsbradl waren. Kümmel verwende ich sehr oft und gerne. Für meine Nichten mußte es gemahlener Kümmel sein, damit sie nicht darauf beißen 🙄🙄🙄. Geht auch, Hauptsache der Geschmack ist da.
    Ein schönes Gericht und wie immer mit viel Liebe zubereitet und vorgestellt. Laßt es Euch gut schmecken, ganz liebe Grüße aus Bayern 🙋🏻‍♀️ Lisa

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Liebe Lisa, vielen Dank! Freu mich!!! LG Polsen

  • @annamariapetras7177
    @annamariapetras7177 Před 2 lety +7

    Sehr gut ich habe so einen guster drauf

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Na dann - auf geht's - gutes Gelingen!!! 😊

  • @leiferiksson8808
    @leiferiksson8808 Před 2 lety +20

    Herr Chefkoch, danke für dieses Rezept!! Ganz toll.. eigentlich muss ich Ihnen sagen, dass man sowas nicht nur in Österreich oder Bayern macht, aber auch bei den Tschechen bzw. in Mähren es heißt dort PECENE KOLENO. Es schmeckt herrlich zum Bier!! Und Ihre Mundart finde ich ganz toll, aber vor allem absolut verständlich.. und ich bin kein Österreicher!!

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +2

      Da haben's natürlich recht - das hätte ich auch sagen sollen, dass es ebnen auch bei unseren nördlichen Nachbarn ein sehr beliebtes Gericht ist - danke für den Hinweis! Danke für den lieben Zuspruch! LG Polsen

    • @antonpressing
      @antonpressing Před rokem +1

      Leif mach' die Haxe doch a la Viking ! Mit Preiselbeeren !

    • @heinzstiehler9880
      @heinzstiehler9880 Před rokem

      0

  • @corpmedvideo
    @corpmedvideo Před 2 lety +2

    Beim Zuschauen kommt der Hunger! Gut und emphatisch erklärt …

  • @heinzfleischhauer2747

    Vielen Dank !! Ich habe schon verschiedenes probiert, es ist alles nicht schlecht, aber das von Dir ist sehr gut

  • @arminvomauenland4911
    @arminvomauenland4911 Před rokem

    Ich bekomme schon einen Speichelsturz. Ein super Rezept. Danke dafür.👍

  • @ancadanieladeac7373
    @ancadanieladeac7373 Před 2 lety

    Super rezept! Danke 🤗🇮🇪

  • @martinsitter6316
    @martinsitter6316 Před rokem

    Hab's nach gekocht.... erstklassiges Rezept.... vielen Dank

  • @matanatlichtenberg7469
    @matanatlichtenberg7469 Před 8 měsíci

    ❤Ich versuche jetzt das machen.Danke sehr.

  • @SilkesWelt
    @SilkesWelt Před 2 lety +3

    Das sieht aber lecker aus. Ein tolles Ergebnis. VG Silke

  • @TheHuhubaer
    @TheHuhubaer Před 2 lety +2

    Eingangs DANKE für die tollen Videos...! Frage: Was kann man mit der Suppe / Gemüse vom Vorkochen anstellen?! Gruß, Hubert

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Vielen Dank! Freu mich - also man kann sie als Suppenfond verwenden, muss aber bedenken, dass da ganz schön viel Schmalz drinnen is - wenn das passt is es ein Spitzenfond 😄

  • @peterwolfik5827
    @peterwolfik5827 Před 2 lety +1

    Schau lecker aus, muß ich unbedingt nach kochen . Suche immer noch nach einem guten Rezept für Hortobagy Palatschinken

  • @inasch.5534
    @inasch.5534 Před 2 lety +4

    Wunderbar!!!

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 Před 2 lety +2

    Kleiner Tipp: Wer ein "Cutter-Messer" hat aus der Werkstatt, der kann die Schnitte viel besser damit machen, man kann die Tiefe viel besser kontrollieren. Logisch vorher ein neues Messer einspannen oder bei öfterer Benutzung ein eigenes Cuttermesser für die Küche nehmen.
    Beim Grillen kann es nicht schaden die Haxe dabei zwischendurch zu drehen, dann ist die gesamte Haxe rösch.
    Das "Kochwasser" nebenher noch zu einer schönen Soße kochen, insbesondere wenn es dazu Knödel oder Spätzle gibt, "zur Not" auch Salzerdäpfel, die saugen die Soße auch gut auf.

  • @guenternorbert8144
    @guenternorbert8144 Před 5 měsíci +1

    Top, bestes Rezept !

  • @rudolfkrebs2311
    @rudolfkrebs2311 Před rokem

    Das Bier zum Dazutrinken wurde nicht erwähnt! Uiuiuiui!
    Ich nehme beim Anschauen schon zu!
    Gerade jetzt zur kühleren Jahreszeit ist dieses Gericht ein ganz "heißer" Tipp!
    Vielen Dank für die tolle Idee! 👍🍺

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem

      Da hast natürlich vollkommen recht Rudolf - welch ein Fehler von mir 😃

  • @sagnetohnename2001
    @sagnetohnename2001 Před 2 lety +2

    Das polsen'sche Schweizerhaus grüßt ..... Folienerdäpfel (also in Alufolie eingewickelte Erdäpfeln) schmecken auch hervorragend dazu. Und weil die Hitze im Backrohr eh vorhanden ist, kann man sie gleich für die Beilage nutzen ....

  • @GDan-gc5wb
    @GDan-gc5wb Před 2 lety +3

    Super Rezept! Auch perfekt angerichtet. Trotzdem würde ich gerne sehen wie ihr sie esst und was es dazu für Meinungen gibt.

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Danke - ich glaub den Meinen hat's ganz gut geschmeckt😄😄😄

  • @peterhomann2140
    @peterhomann2140 Před 2 lety +3

    Meine Familie vaeterlicherseits sind Donauschwaben. Meine Grossmutter hat deutsch gekocht mit jugoslawisch-ungarischem Einschlag und tat immer etwas Paprika mit dem Pfeffer vor dem Backen daruebergestreut; das funktioniert wirklich, aber Curry..?

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Paprika und Pfeffer passen meiner Meinung auch besser als Curry 😃

  • @lonkab.3718
    @lonkab.3718 Před rokem

    Super 👍🏻 kann man Soße aus Bratensaft machen?

  • @r.-e.l.5568
    @r.-e.l.5568 Před rokem

    Super Tipps!

  • @annabernhofer2046
    @annabernhofer2046 Před 2 lety +1

    👍👍👍SUUUUPER herrlich 👍👍👍😊

  • @saytrixx3180
    @saytrixx3180 Před 2 lety +3

    endlich einer der es im Dialekt und gescheit erklärt, top videos
    könntest a normales geschnetzteltes mal machen ?

  • @user-jv4jt3qj2y
    @user-jv4jt3qj2y Před rokem

    From Bulgaria!!! Super!!!

  • @nepaldidi
    @nepaldidi Před 2 lety +2

    köstlich sieht das aus, genauso mag ich a Stözn! Werde es wirklich einmal selber probieren - eine saftige Surstelze wäre noch eine Option.... aber wird die genauso gemacht??

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Soweit ich weiß wird die Surstelze nur gekocht!

    • @nepaldidi
      @nepaldidi Před 2 lety

      @@polsenkocht in der Luftburg - das ist das Lokal neben dem Schweizerhaus - gab es früher knusprige und innen sehr saftige Surstelzen, die noch viel besser waren, als die "normalen" vom Stammhaus. Die waren mit Sicherheit gebraten, nur ob vorher gekocht? Man hatte natürlich auch einen erhöhten Bierkonsum... ;-)

  • @gerlindewatzinger3399

    Wow super ,das ist sicher urgut ...schmatz ..Frage würdest du ein Rezept reinstellen mit einem mit semmelfülle gefüllten Brathuhn ?Danke

  • @oliverschmitz1721
    @oliverschmitz1721 Před rokem

    Was passiert mit dem Riesengemüse? Und zum Aufknuspern würde ich das "Stelze" aus der Suppe nehmen auf einen Rost legen, dann ist der Backofen auch nicht so feucht (und die Unterseite der Stelze auch nicht).

  • @PaulusMichael
    @PaulusMichael Před 2 lety +2

    SPITZE! 😋😋😋 wird ausprobiert!!!!!

  • @Gutave
    @Gutave Před rokem +2

    Haxe ist der Wahnsinn!!!❤️❤️❤️

  • @helmutwei6300
    @helmutwei6300 Před 2 lety +2

    Geht auch in der Heissluftfrittöse bei 200 Grad ca 45 Minuten. Wird dann rundherum knusprig.

  • @herbertfrischholz6170
    @herbertfrischholz6170 Před 2 lety +2

    Ich habe mir gestern 1 Hax'n g'kauft und bin dabei 1:1 nachzukochen. 😁 😜
    Ich freue mich drauf 👍🤟
    Servus vom Starnberger See

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem +1

      Hallo Herbert, schmeckt sicher hervorragend! Alles Liebe Polsen

  • @mad_max3402
    @mad_max3402 Před 2 lety +3

    Mmmmh, a feines Stözerl!

  • @billgoeckel6344
    @billgoeckel6344 Před 2 lety +1

    Mmmmm sieht lecker aus. Hoab I wieder hunger Lg

  • @StarStar-mi5qz
    @StarStar-mi5qz Před rokem

    Du beschreibts es derart, dass man es förmlich riechen kann was du kochst! Herrlich!

  • @donronn71
    @donronn71 Před 2 lety +2

    WIR WOLLEN BITTE EIN KOCHBUCH
    👍👍👍👍👍👍👍👍
    DAUMEN HOCH FÜR DIESEN EINFALL
    BLEIBTS GESUND

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      😄😄😄 Danke!!!

    • @donronn71
      @donronn71 Před 2 lety

      @@polsenkocht nur dann gebe ich eine Ruhe.
      Einfach super dieser Kanal
      Ist nicht zwingend, jedoch sich Zeit zu nehmen, um zu Antworten, mein Kompliment 🤣👍

  • @brigittekrammer6664
    @brigittekrammer6664 Před 2 lety +2

    Griasti das war wieder perfekt l.g gitti

  • @albrefr
    @albrefr Před rokem +2

    Polsen ist ein ganz Sympathischer Koch.....er erklärt auch so, Das Leien verstehen was er meint.

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem

      Danke Friedhelm, das freut mich!!!

    • @albrefr
      @albrefr Před rokem +1

      @@polsenkocht gerne doch werde diese Haxe bestimmt auch probieren

  • @willow9526
    @willow9526 Před rokem

    In Bayern is des a Schweinshaxn. Yummie mit Knödeln und einer guten Sosse. Sonst nix.
    Würzen nur mit Salz und Pfeffer, etwas Kümmel und dem Gemüse. Und das Bier ist das i-Dipferl. 👍👍👍👍👍😉🤗
    Übrigens, hab Dich abboniert, jedes Rezept ein Knaller. Koche selbst gut und abwechslungsreich. Weiß aber trotzdem gute Kochvideos sehr zu schätzen!!! 😉

  • @derpfefferoniprinz2944

    Servus hab es mit einer Sursteltze roh, genauso gemacht... Meeegggaaa einfach und ein Traum Geschmack... Das einzige, was du brauchst ist Zeit und Geduld...🌶️🌶️🔥👍🍺

  • @petermatzka2162
    @petermatzka2162 Před rokem

    Ich habe bisher Stelzen immer nur im Schweizerhaus gegessen. Nach Deinem Rezept habe ich das erste Mal ein Stelze selber gekocht. Das Ergebnis: 3 x so gut wie im Schweizer Haus!! Nur das Budweiser aus der Flasche war nicht so gut wie im Schweizerhaus. Kraut und Kartoffelsalat (nach deinen Rezepten), Kren und Senf, ich könnte dafür sterben. Vielen Dank!

  • @erikastockl5103
    @erikastockl5103 Před 7 měsíci

    in 1 h krieg ich das Weltbeste Schweinefleisch unter anderem auch a Schweinshaxn (Hals, Schulter Wammerl und Patronengürtel) auf das freu ich mich das ganze Jahr.

  • @peterjansons8339
    @peterjansons8339 Před 2 lety +4

    und gleich muss ich meine Einkaufsliste ändern 😊

  • @cemsotto
    @cemsotto Před 2 lety +1

    Nachdem ich kürzlich einen KROSSEN KÜMMELBRATEN à la Polsen - unter überwältigendem Applaus der ganzen Familie - auf den Tisch gebracht habe, steht deine Stelze als nächstes auf dem Sonntagsprogramm.
    Übrigens: Würde sich eine hintere Stelze dafür genauso gut eignen, bzw. wo wär der Unterschied? Besten Dank im Voraus
    und bitte weiter so! Dein Kanal hat Suchtpotenzial!

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Das freut mich, dass du so einen Erfolg bei deinen Liebsten hast!!! Erne hat recht - es ist eine hintere Stelze! LG Polsen

  • @kornfehlt
    @kornfehlt Před 2 lety +1

    Ganz genau so mach ichs auch und i bin aus Bayern!!!👌👌👌

  • @astridl906
    @astridl906 Před 2 lety +1

    super lecker mache ich gleich nächstes Wochenende.Aber ich hätte noch eine Frage: weiss jemand wie sich Tomatensäure in einer beschichteten Pfanne verhält? habe gehört es macht die Beschichtung kaputt.Danke

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Das hab ich noch nie gehört - einfach mal ausprobieren würd ich sagen

  • @michaelseubert459
    @michaelseubert459 Před rokem

    Ich bin seit 45jahren Zimmermann und habe schon über 200 Haxen bei Richtfesten gegessen der gepokelte und dann gegrillte ist der Beste

  • @FrancoColetti-py9rd
    @FrancoColetti-py9rd Před rokem

    Hallo, ist es egal ob gepökelt oder ungepökelte Haxn?

  • @andreasha7257
    @andreasha7257 Před rokem

    Hallo. Was isch dau für a Bier denna? A Halbe ?

  • @hansgans1138
    @hansgans1138 Před 2 lety

    Bei 180 Grd. Umluft wird die Kruste bei mir relativ schnell zu dunkel. Was mache ich falsch?

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Wahrscheinlich gar nix! - Jeder Ofen ist verschieden - nimm einfach 10-15° weniger Temperatur. Hoff dann passt´s 😃 LG Polen

  • @kikiw9738
    @kikiw9738 Před rokem

    Sieht lecker aus! 🤤Geht das auch ohne Kümmel? Den mag ich gar nicht 😐

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem +1

      Na auf jeden Fall - einfach weglassen!

  • @Omega-xl6wf
    @Omega-xl6wf Před 2 lety +6

    Kadoffi no

  • @uwemichaelschaller9354
    @uwemichaelschaller9354 Před 2 lety +1

    beste schweinerei seit langem.lecker schmecker.

  • @helmutlang4987
    @helmutlang4987 Před 2 lety

    Heute eine Schweinshaxe nach diesem Rezept gekocht. Geschmack: Super! Zum ersten Mal eine Haxe mit Bier gekocht, ergab einen wunderbaren Sud. Schade, daß ich hier kein Bild hochladen kann.

  • @franz5829
    @franz5829 Před 2 lety

    Auf Polsen ist Verlass! Das Minimum an Gewürzen bringt ein Maximum an Geschmack! Die Bradlfettn mit seinem bgld. Bauernbrot zur Jause (Brotzeit) .... Für mich bevorzuge ich zwar die Variante ohne Vorkochen, aber das mit dem (Lieblings-)Bier hat was!! 👍😋

  • @jeremymarshall7381
    @jeremymarshall7381 Před rokem

    Prima sau stözen sehr guat

  • @ernstkiss4980
    @ernstkiss4980 Před 2 měsíci

    Danke!

  • @arminvomauenland4911
    @arminvomauenland4911 Před 2 lety

    Jo, so eine Haxe könnte ich mir jetzt auch geben.😋👍

  • @erichreval9106
    @erichreval9106 Před 2 lety +3

    Machst dem Schweizerhaus Konkurrenz 😎

  • @sylviarietveld7384
    @sylviarietveld7384 Před 2 lety +2

    hmmmmmmm sieht herrlich aus...bestens , du symp. mann

  • @maxmusterbaum1234
    @maxmusterbaum1234 Před 2 lety +1

    3:40 hab mich schon die ganze Zeit gefragt was passiert mit dem Knoblauch 😅😅

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety

      Hab ich einfach übersehen 😄😄😄

  • @PsyWarrior93
    @PsyWarrior93 Před rokem

    Hätte das würzelgemüse kleiner geschnitten und vorher angebraten aber sonst bin ich begeistert sieht verdammt lecker aus

  • @ulrikep.
    @ulrikep. Před 2 lety +3

    Wo krieg i jetzt a Stözn her 😋

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Wo ein Wille da ein Weg😊😊😊 Gutes Gelingen!!!

  • @rolftonnes3176
    @rolftonnes3176 Před rokem

    Sympathischer Koch

  • @bediver64
    @bediver64 Před 2 lety +3

    Oha, jetzt hab ich Hunger auf so ne Haxe ………
    Aber hab mal wieder keine im Haus …

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +1

      Der nächste Metzger is sicher nicht weit 😊😊😊

  • @uwenauss1207
    @uwenauss1207 Před 2 lety +1

    Gemüse weggeschmissen?

  • @wiesenbefeuchter
    @wiesenbefeuchter Před rokem +1

    Ginge auch ohne Vorkochen ?

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před rokem

      Ja- dann vielleicht länger im Ofen lassen bei weniger Temperatur.

    • @wiesenbefeuchter
      @wiesenbefeuchter Před rokem

      @@polsenkocht Und wie würzen ?

  • @user-mv1ix7ij2m
    @user-mv1ix7ij2m Před 2 lety +1

    Super .🇬🇷🇬🇷🇬🇷

  • @dorotheeschick9194
    @dorotheeschick9194 Před rokem

    cool

  • @rosapalko7180
    @rosapalko7180 Před rokem

    Spitze

  • @knutvontribus1070
    @knutvontribus1070 Před 2 lety +3

    Schönes Wochenende wünsche ich, morgen gibt es klassische Rindschnitzel mit Spiralen oder Bandnudeln, in leichter Wurzelwerksauce. Was mir auffällt, in letzter Zeit, wird für die nördlichen Nachbarn übersetzt, ohne frech sein zu wollen, welcher Hintergrund ist da vorhanden, Freundschaft, Verwandtschaft ?

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +3

      Mein Ziel ist es- jedem diese Rezepte zugänglich zu machen - und da dürfen Sprachbarrieren kein Thema sein - darum die Übersetzungen. 😊

  • @Shannox110
    @Shannox110 Před 10 měsíci

    was ist wenn der ofen keine grillfunktion hat?

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 10 měsíci

      Dann einfach auf höchste Stufe drehen und dabei bleiben!

  • @rorob53
    @rorob53 Před rokem

    Sehr guad, mir sogn dazua Schweinshaxn. I nimm dazua a dunkls Bier, allerdings de doppelte Menge, wei oa Hoibe brauch i zur Qualitätskontrolle.Vo da Sprach her ois wia bei uns: Kren, Bratlfettn.... Allerdings is die Bezeichnung der Fleischteile beim Rind bei uns inzwischen bundesdeutsch. An Gugaruz oder Ribisl kennt bei uns koana mehr. Gruaß aus Bayern.

  • @gabrielgabek7690
    @gabrielgabek7690 Před 2 lety +1

    👍👍👍

  • @robertalbrechtsonnenschein4963

    😊👌🧡

  • @Butterberger
    @Butterberger Před 3 měsíci

    Polsen, Oida i mog di♥️

  • @sofeschvienna
    @sofeschvienna Před 2 lety +3

    Schweinshaxe … ui, das schmerzt 🤪

    • @polsenkocht
      @polsenkocht  Před 2 lety +2

      Na wennst bedenkst, dass 60% meiner Seher aus Deutschland kommen, wirst mit dem Ausdruck "Stözn" ned weit hupfn 😅😅😅

    • @sofeschvienna
      @sofeschvienna Před 2 lety

      @@polsenkocht so langst net Eisbein sagst …😂