Zu den mystischen Steinbrüchen in den Königshainer Bergen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 03. 2024
  • Begleite uns auf eine mystische Wandertour durch die Königshainer Berge in der Oberlausitz, unweit der Stadt Görlitz. Ihr bekommt einen kleinen Einblick in die Landschaft des Landschaftsschutzgebietes Königshainer Berge, einem geheimnisvollen Ort voller natürlicher und historischer Bedeutung.
    Die Königshainer Berge, bekannt für ihre einzigartigen granitenen Felsformationen, die durch Erosionsprozesse im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind, bieten eine spektakuläre Kulisse für Wanderungen. Wir waren im März unterwegs, erkunden die faszinierenden Steinbrüche, die die Landschaft prägen:
    Wir waren am Firstensteinbruch, Thadenbruch und vorbei am Kaffeekrug am Hamannbruch
    Die Tour findet Ihr auf www.ostsachsen.de/ausflug/wan... eine Wanderung durch die atemberaubende Landschaft, und eine mystische Zeitreise durch die Geschichte des Granitabbaus und die damit verbundenen menschlichen Anstrengungen, die diese Region geformt haben.
    Lass dich von der natürlichen Schönheit und den verborgenen Geschichten der Königshainer Berge verzaubern und entdecke mit uns Orte, die außerhalb der üblichen Pfade liegen.
    Mehr zu den Königshainer Bergen gibt es hier:
    www.ostsachsen.de/regionen/ko...
    Verpasse kein Abenteuer: Abonniere unseren Kanal, aktiviere die Benachrichtigungen und werde Teil unserer Entdeckungsreisen durch die Wunder der Natur und der Geschichte.
    Folgt uns hier:
    / @ostsachsen_de
    / ostsachsen.de
    #KönigshainerBerge #Wandertour #Steinbrüche #Oberlausitz #Landschaftsschutzgebiet #Görlitz #Naturwunder #Geschichte #Abenteuer

Komentáře • 3

  • @LukasUh
    @LukasUh Před měsícem

    Tolles Video 😊. Sehr gut zusammengestellt und tolle Aufnahmen. Top. Folge gerne für weitere Videos. Ich mache auch Reisevideos. Beste Grüße Lukas

  • @AnniD_Official
    @AnniD_Official Před 3 měsíci +1

    Wißt ihr, ob man da baden kann?

    • @ostsachsen_de
      @ostsachsen_de  Před 3 měsíci

      Ganz offiziell ist es nicht erlaubt. Was viele im Sommer nicht abhält. 😉