Die 4 Gesetze der Schärfentiefe.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Schärfentiefe ist ein Thema über das man nicht genug reden kann und es wird auch nicht der letze Beitrag von mir dazu sein.
  • Zábava

Komentáře • 23

  • @gesa45
    @gesa45 Před 6 dny

    Danke Michael, gut erklärt

  • @atstruckingb.v.8368
    @atstruckingb.v.8368 Před 3 hodinami

    ... toll erklärt ...

  • @patricschmunk
    @patricschmunk Před 9 dny +1

    Hallo Michael, Klasse und super verständlich erklärt - auch als Auffrischung für ältere Fotografie-Hasen 😊 👍🏻👏🏻👏🏻

  • @norbertsalzbrunnfotograf6236

    Super Michael. Einfach gesagt: Motivgröße - Aperture - Schärfebereich. (Räumliche Schärfeausdehnung)

  • @kerstinrackow9450
    @kerstinrackow9450 Před 8 dny

    Thema Fokus wäre auch mal klasse. Du erklärst alles immer sehr verständlich. Danke dafür 😊

    • @MichaelZiegann
      @MichaelZiegann  Před 8 dny +1

      Hallo Kerstin,
      Ja, ich plane gerade ein paar Beiträge zu den Themen Brennweite, Langzeitbelichtung, Fokus und Licht sehen.
      Lg Michael

  • @jensploeger1881
    @jensploeger1881 Před 9 dny

    Wow super erklärt mit guten Beispielen 👍
    Mehr ( Meer 😂 ) davon !!
    lG Jens

  • @wolfgangsudmeier6951
    @wolfgangsudmeier6951 Před 7 dny

    Super erklärt lieber Michael! Ich glaube, du hast dich an einer Stelle versprochen (5:00): f steht für die Blendenöffnung z. B. f 1.4

    • @MichaelZiegann
      @MichaelZiegann  Před 7 dny

      Hmmm, in den Büchern stand das F für die Berechnung der Schärfentiefe immer für die Brennweite.🤔

    • @wolfgangsudmeier6951
      @wolfgangsudmeier6951 Před 7 dny

      @@MichaelZiegann Du hast Recht! Ich habe bei der Angabe z.B. 23 mm f/1.4 das f falsch bezogen und mich schon immer gewundert über diese Abkürzung. Aber das F wird auch folgendermaßen erklärt: Die Blendenzahl, auch F-Zahl genannt, gibt die Größe der Blendenöffnung an, durch die das Licht in die Kamera eindringt.
      Das f hat also zwei Bedeutungen, die aber im Ursprung und Zusammenhang mit dem focus zu tun haben.

  • @pinguin1307
    @pinguin1307 Před 9 dny

    Sehr gut erklärt

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 Před 9 dny +1

    Moin Michael,die Faktoren für eine Tiefenschärfe bzw.Schärfeebene super rerklärt.👍
    Und das MFT Format spielt dann wieder eine Sonderrolle,wenn es um den gleich schmalen Schärfe Effekt wie beim KB bei einer Blendenöffnung von 2,8 oder gar 1,4 geht
    Denn solche lichstarken Optiken z.B.1,4 oder gar 0,7 Blendenöffnung gibt es für das mft System nicht.
    Das muss man sich vor dem Kauf eines Systems im klaren sein.

    • @MichaelZiegann
      @MichaelZiegann  Před 9 dny +1

      So ist das, doch auch mit mft kann man tolle Bilder machen.

    • @oliverdetgen3920
      @oliverdetgen3920 Před 9 dny

      @@MichaelZiegann Das stimmt,und es gibt sehr gute Optiken für das mft System.👍
      Bei Panasonic sind es die Leica/Pana Optiken,obwohl nicht von Leica gefertigt,das verwechseln viele.
      Diese werden von Panasonic gefertigt,aber unter der Richtlinie von Leica [inkl. seinen Linsenelementen] wenn ich richtig informiert bin.
      Und von Olympus jetzt OM-System die Pro Objektiv Reihe.
      Das mft System spielt in der Wildlife seine Vorteile zu 100% aus.
      Gewichtsersparnis auf längeren Touren[ das ist nicht zu unterschätzen] und der Crop von x2.
      Spiele immer noch mit den Gedanken mir deshalb ein gebrauchtes mft-System von Panasonic zu zulegen.
      Zum Beispiel eine [G91 oder G9],da ich in der Landschaft und Wildlife Fotografie zu Hause bin.😉
      Und für die Macro Welt spielt mir die etwas größere Schärfeebene ebenfalls in die Karten.
      LG Oliver

    • @oliverdetgen3920
      @oliverdetgen3920 Před 9 dny

      @@MichaelZiegann
      So ist es.
      Besonders in der Wildlife aber auch Natur Fotografie spielt ein mft System seine Vorteile zu 100% aus.
      Gewichtsersparnis auf längeren Wildlifetouren und der Crop von x2 zum KB Format.
      Und von Panasonic gibt es in Zusammenarbeit mit Leica sehr gute aber nicht allzu teure Optiken.
      Auch Olympus jetzt OM- System ist mit seiner Pro Objektiv Reihe sehr gut aufgestellt, aber teurer als Panasonic.
      Und in der Makrowelt würde mir die etwas größere Schärfeebene ebenfalls in die Karten spielen.
      Bin am überlegen mir ein gebrauchtes mft System aus G91 oder G9 zuzulegen.
      LG.Oliver

  • @joanarling
    @joanarling Před 9 dny +1

    Und wenn man die ganzen Faktoren zusammenrechnet kommt heraus: die Schärfentiefe hängt nur vom Abbildungsmaßstab ab. Leider ist dieser nicht so offensichtlich wie Blende, Brennweite... Kann man aber ausprobieren indem man sich Ausschnittsvergrößerungen anschaut.

  • @jakobschneeberger3965

    👍👍👍

  • @AB-fy7zw
    @AB-fy7zw Před 9 dny +1

    Hallo sehr Informativ. geben sie eigentlich auch Privatunterricht?

    • @MichaelZiegann
      @MichaelZiegann  Před 9 dny +1

      Ja, Gruppekurse, Fotowalks und auch Privatstunden.

    • @AB-fy7zw
      @AB-fy7zw Před 9 dny

      @@MichaelZiegann gut dann werde ich mal im Netz schauen.

    • @MichaelZiegann
      @MichaelZiegann  Před 9 dny +1

      @@AB-fy7zw du findest mich unter www.fotoschule-nord.de

  • @ChristophAckerTravelVlog

    Ich denke dass sich dieses Video doch eher an Anfänger richtet. Wenn man bereits etwas Erfahrung in der Fotografie hat sollte man die Zusammenhänge der Schärfentiefe kennen. Theoretisch hätte man auch noch mittels physikalischen Bild die Abhängigkeit der Sensorgröße zeigen können. Seis drum, ich denke alle Faktoren wurden aufgezählt und meiner Meinung nach verständlich erklärt. 👍

  • @juergenriss
    @juergenriss Před 9 dny

    Viel besser und unaufgeregter kann man dieses Thema nicht behandeln. Gutes Lernvideo.