Die Klimadebatte - Lokale Ideologie und globale Realität

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Montagskonferenz am IÜD der Universität Heidelberg: Energie und Klima - Wende oder Wandel?
    Vortrag: Die Klimadebatte - Lokale Ideologie und globale Realität
    Prof. Dr. Gerd Ganteför, Universität Konstanz
    13. Juli 2020
    www.uni-heidelberg.de/iued-mo...

Komentáře • 1,1K

  • @peterhenschel4782
    @peterhenschel4782 Před rokem +10

    Die Zeitachse ab 1850 ist einfach zu verkürzt, da wir davor schon bis zu 1000 ppm hatten!!

  • @wandernundnatur
    @wandernundnatur Před rokem +31

    Ich bin jetzt 60Jahre alt und habe gefühlt 40 Weltuntergänge erlebt.
    Die Weltuntergänge hatten unterschiedliche Auslöser: Atomkrieg, Meteore, Klimatot oder Außerirdische oder strafende Götter.

  • @IchSagte
    @IchSagte Před rokem +85

    Wie man auf einer Folie sehen konnte, hatte die Vegetation einen großen Einfluß auf die CO2-Konzentration. Warum wurde dieser Punkt als Maßnahme nicht mit aufgenommen? Eine gesunde Landwirtschaft mit Humus-Aufbau, anstatt die Äcker zu pflügen, Monokultur und Chemikalien. Dann die Stoppung der Zerstörung der Regenwälder für den Anbau von Soja oder Palmen-Öl.

    • @_b0h4z4rd7
      @_b0h4z4rd7 Před rokem +27

      Dazu würde ich dann auch die effektive Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zählen, d.h. kein Futteranbau für die Massentierhaltung, dann kann man ggf auch wieder Flächen renaturieren.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 Před rokem +6

      Tja jeder kann anfangen .

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 Před rokem

      Wird nicht kommen . Es werden erst Steppen und Wüsten entstehen wo einst Wälder waren. Die Menschen werden weiterhin äusserst destruktiv handeln.

  • @jaro59
    @jaro59 Před rokem +53

    Ich habe da ein Verständnisproblem: In der Antarktis haben wie eine Durchschnittstemperatur von ca. -50 Grad (also MINUS). Wenn die Durchschnittstemperatur um 3 Grad steigt, dann taut da doch noch nichts auf? Und jenes Eis, welches im Meer liegt, erhöht ja keinen Meeresspiegel. Es ist ja nicht so, dass in der Antarktis nun die Temperaturen plötzlich positiv werden. Schmelzen tut es doch generell nur dort, wo diese Erhöhung die Durchschnittstemperatur über den Gefrierpunkt ansteigen lässt!
    Ein ausgezeichneter Vortrag, danke fürs Teilen!

  • @hans-henningflessner5001
    @hans-henningflessner5001 Před 3 lety +36

    In der Grafik (Minute 26) ist mMn ein Fehler. Die CO2-Konzentration in der Luft hat um 65 ppm (von 355 auf 410) zugenommen und nicht gezeigt und gesagt um 70%.

  • @matsebarumi6894
    @matsebarumi6894 Před rokem +329

    Gerade erst den Kanal entdeckt. Das ist ja das Beste zum Thema, das ich bisher fand. Weg von der Dystopie, hin zum Realismus.

  • @DeejayNessyHpom2010
    @DeejayNessyHpom2010 Před 2 lety +12

    Wer weiß dann, warum es vor 6000 Jahren schon mal um 3-4 Grad wärmer war als Heute? Weiters hat man erst vor kurzem unter dem geschmolzenen Gletscher Bäume gefunden hat - die beweisen, das da nicht immer Eis war? Und so weiter…

    • @xloltimex38
      @xloltimex38 Před rokem +1

      schön dass du die klimageschichte des planeten kennst. so wie auch die forscher die sich mit der aktuellen lage befassen. dieser wandel fand über jahrtausende statt und nicht wie heute so schnell.

    • @dineshification
      @dineshification Před rokem

      @@xloltimex38 Das ist Quatsch. Selbst Lesch und Wikipedia sagen, daß es früher Temperatursprünge von mehreren Graden innerhalb EINER Generation gab. Heute sind wir bei etwa 1,2° in 5 Generationen. Und befanden uns seit 1992 lange Zeit in einer Stagnation (sogenannter Hiatus - TROTZ stark gestiegener CO2-Emissionen) und momentan in einer sehr moderaten Erwärmung, wenn überhaupt.
      Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Holoz%C3%A4n , im Kapitel Altholozän: "Diese Tundrenzeit endete etwa 9640 v. Chr. mit der Friesland-Phase, einer extrem schnellen Wiedererwärmung zum Präboreal, dem ersten Abschnitt des Holozäns. Bedingt durch Veränderungen von Meeresströmungen[12] stiegen die Durchschnittstemperaturen auf Teilen der Nordhalbkugel innerhalb von nur 20 bis 40 Jahren um sechs Grad Celsius, in Grönland sogar bis zu 10 Grad.
      Lesch: czcams.com/video/RrNLNpOdmbA/video.html min 3:00: ...da sind Sprünge dabei, in den letzten Millionen Jahren hat es z.B. immer mal wieder Sprünge gegeben - innerhalb von 10 Jahren sprang die Temperatur um 14 Grad..." Der ganze 9min Beitrag ist sehenswert - früherer (wissenschaftlicher) Lesch gegen heutigen (politisierten) Lesch,

  • @ghlscitel6714
    @ghlscitel6714 Před rokem +17

    Die 80 Meter Meeresanstieg hätte ich gern mal vorgerechnet bekommen. Gibt es da Quellen?

  • @manfreddr.teubner6344
    @manfreddr.teubner6344 Před 2 lety +85

    Herrn Prof Ganteför finde ich sehr gut bei der Analyse der Eiszeiten. Aber auch er kann die Frage nicht beantworten, warum die Erwärmungsperioden zwischen den Eiszeiten immer spätestens bei einem CO2-Gehalt von 280ppm endeten. Nach meinen bisherigen Berechnungen muss ab einer bestimmten Konzentration die erderwärmende Wirkung von CO2 in eine abkühlende übergehen. Schuld ist das stratosphärische CO2.Dessen Wirkung wird vom Weltklimarat offenbar bewusst verschwiegen. Er würde ja seine Existenz aufs Spiel setzten wenn CO2 nicht mehr als Hauptverursacher der Erderwärmung gilt. Leider hat Herr Prof. Ganteför auch den Fehler mit der minus 18 Grad -Erde aus Wikipedia übernommen. Dort wird ja mit einer bewölkten Erde gerechnet. Wenn das Treibhausgas Wasserdampf wegfällt kann man auch nicht mit Bewölkung rechnen. Für die Äquatorzone errechne ich ohne Wolken eine Temperatur von mindestens 23 Grad Celsius und mit Wolken auch noch mindestens 5 Grad Celsius. Dies Zone war deshalb bisher niemals vereist. In Ihrem Vortrag haben sie die Rolle der Weltmeere vernachlässigt. Die Weltmeere sind mit ihrer derzeitigen mittleren Temperatur von 3,5 Grad Celsius noch eiskalt. Die Kühlkapazität der Weltmeere entspricht damit einer Eisbedeckung der gesamten Erde von ca, 250 Meter. Ohne die Kühlwirkung der Weltmeere würde sich die Temperatur der Erdatmosphäre schon binnen eines Jahres um mehr als ein Grad erhöhen.
    Dr. Manfred Teubner,

    • @hubertkablitz477
      @hubertkablitz477 Před rokem

      Sehr guter Beitrag, aber sicher unerwünscht, lächel. Die Wahrheit wird dem IPCC immer ein Dorn im Auge sein....

    • @thomasm4761
      @thomasm4761 Před rokem

      Schlauer als die NASA, der Dr. Teubner. Hut ab...

    • @lordoftheflies5983
      @lordoftheflies5983 Před rokem +7

      Hallo Herr Teubner. Was ist "stratosphärische CO2" ? Die Dichte von CO2 (1,98 kg·m3) lässt ein Aufsteigen zur Stratosphäre (50km) gar nicht zu und steht in Konkurrenz zu Sauerstoff (1,429 kg · m3) und Stickstoff (1,250 kg/m3) auf dem Weg nach oben? Link wäre hilfreich. Danke

    • @rp1407
      @rp1407 Před rokem +2

      Lost bei "offenbar bewusst verschwiegen"

    • @jomistetzky6084
      @jomistetzky6084 Před rokem +5

      "Analyse der Eiszeiten" Hier ist der Mann noch nicht mal in der Lage, auf seiner Grafik zu erkennen das heute die Erwärmung deutlich höher ist als gegenüber dem Maximum der Warmzeit vor 5000 Jahren. Wie kann man sich mit soviel Dilettantismus zufrieden geben. Die Kühlwirkung des Meeres bewirkt doch die Zunahme der Wirbelstürme auf dem Meer. Das bedeutet doch, wir nehmen eine Zunahme der Verheerungen in Kauf, wenn wir dem Meer die Kühlung unserer Wärmeerzeugung aufbürden.

  • @smartlevel
    @smartlevel Před 2 lety +10

    Ich habe keine Ahnung, deshalb muss ich fragen stellen. Vor allem wenn ich gezwungen werde es zu bezahlen. Dann erwarte ich eine Erklärung. Was ist mit der Temperatur in der Vergangenheit, die zwischen der kleinen Eiszeit und der Wärmeperiode danach? Es gibt ja Aufzeichnungen. Da schwankte die Temperatur deutlich. 5 Grad teilweise. Warum können klimamodele die Vergangenheit nicht nachvollziehen? Wir haben wenige daten aus der Vergangenheit aus Afrika. Warum wird nicht zuerst untersucht wie es in Afrika war.

    • @quentorium
      @quentorium Před 2 lety

      Verlangst du auch eine Erklärung für jeden Meter Infrastruktur die von deinen Steuern gebaut wird und die du nie in deinem Leben nutzt?

    • @ralflang5524
      @ralflang5524 Před rokem +1

      @@quentorium Ja allerdings! Und Mitentscheidungsmöglichkeiten sowie transparente, sachliche Information, ohne die nämlich eine Entscheidung einem Lotteriespiel gleichkommt.
      So stelle ich mir Freiheit und Demokratie vor, habe ich aber noch nie erlebt.

  • @widerstandjetzt7661
    @widerstandjetzt7661 Před rokem +21

    Heisst das, vor 1850 gab's keine Temperaturschwankungen!?! Nur danach!?!

  • @klauscleber4519
    @klauscleber4519 Před rokem +10

    06:22 Im Jahr 2016 wurde eine globale Durchschnittstemperatur von 14,8 C ermittelt.
    Diese soll nach Angaben der WFO, NASA und NOAA die höchste jemals ermittelte Durchschnittstemperatur gewesen sein. Demnach haben wir ja noch nicht mal den Optimalwert von 15 C erreicht, geschweige denn, ihn überschritten.

  • @haraldkramer6641
    @haraldkramer6641 Před rokem +67

    Grafik bei Minute 27.20 suggeriert einen Anstieg des Co2-Anteil von 70% gemessen an dem Niveau von 1990. 1990 war der CO2 Anteil 354ppm und 2020 bei 400ppm. Das wäre ein Anstieg um 13% und nicht 70%!!!!!!

  • @alfredwitt2342
    @alfredwitt2342 Před rokem +86

    Warum erklärt er nicht das eisfreie Grönland früherer Zeiten, gletscherfreies Gebirge

  • @berndternes2410
    @berndternes2410 Před 3 lety +38

    Sie sagten, dass bei einem Anstieg von 4°C die Pole abschmelzen und der Meeresspiegel um 80 Meter ansteigen würde. Die Antarktis ist allerdings der am höchsten gelegene Kontinent mit über 2.500 m über NN und die Durchschnittstemperaturen sind -50°C. Wieso sollte dieses Eis denn schmelzen, wenn es statt -50°C nur noch -46°C kalt wäre?

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +1

      Keine Sorge, auf irgendwelchen Bergen in der Antarktis bleibt bestimmt noch ein bisserl Eis übrig...

    • @jenniferschmidt3492
      @jenniferschmidt3492 Před 2 lety +5

      Du hast recht, generell sind die Temperaturen in der Antarktis so gering, dass ein Schmelzen trotz der zu erwarteten globalen Erwärmung eher ausgeschlossen ist. Es gibt in der Westantarktis jedoch eine Landzunge an der höhere Temperaturen im Vgl. zur Umgebung herrschen (wahrscheinlich durch warmes nordatlantisches Tiefenwasser das dort wieder an die Oberfläche gelangt). Die Stabilität des Inlandeises ist auch von den Eisbergen und dem Schelfeis im Südpolarmeer abhängig. Wenn nun also das küstennahe Eis durch diesen wärmeren Strom ganz langsam abschmilzt, wäre dem Inlandeis eine wichtige Stütze entzogen und könnte so nach und nach ins Meer abrutschen (über mehrere hundert Jahre hinweg). Dazu kommt dann noch, dass die thermohaline Zirkulation der Meeresströme ja auch ein Klima-Kippelement: wenn das arktische Eis weiter abschmilzt mischt sich immer mehr Süßwasser in das globale System der Meeresströmungen, was diese abschwächen, verstärken oder langfristig zum Erliegen bringen könnte - die Auswirkungen auf die Meeresströmungen am südlichen Polarkreis wären da ungewiss...

    • @TechTomVideo
      @TechTomVideo Před rokem +1

      Weils durchschnittstemperaturen sind. Was wegschmilzt schmilzt weg. Auch wenns danach wieder kälter wird, brauchts immer noch wasser, wenn neues eis entstehen soll.
      Das wird ja nicht automatisch mehr, nur weils kalt wird, aber es wird weniger, wenns warm wird.

    • @xloltimex38
      @xloltimex38 Před rokem

      @@jenniferschmidt3492 sehr schön geschrieben :)
      generell kann man kurz sagen dass die antarktis zu kalt ist um zu schmelzen. Zumindest an der Luft. Das um einiges wärmer Meerwasser ist das problem.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před rokem

      @@TechTomVideo Wo geht das Wasser den hin? Natürlich gefriert es auch wieder, wenns friert. Wie soll es denn anders sein??

  • @irisfuhr-jansen2559
    @irisfuhr-jansen2559 Před rokem +187

    Danke, Herr Professor Ganteför für Ihre Ausführungen. Sehr beeindruckend finde ich die Auswirkungen des Pflanzenwachstums auf die CO2 Konzentration und das trotz immer weiterer Abholzung der Urwälder. Daher bin ich der Meinung, dass zu Ihrem Plan B in jedem Fall auch ein massives weltweites Wiederaufforstungsprogramm gehören muss. Leider scheint das bisher nirgends auf der Agenda zu stehen!

  • @Marcus-bb7kc
    @Marcus-bb7kc Před rokem +18

    Vor ein paar Jahren hatten sie die x-Achse noch wesentlich erweitert und gezeigt dass wir uns eigentlich in einer kaltzeit befinden. Und nun das. Wie kommt's?

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 Před 3 lety +72

    Die "Klimaskeptiker" argumentieren nicht mit der absolut geringen Menge CO2, sondern mit dem logarithmischen Effekt, der auch im IPCC von 2007 Kapitel 8.6.2.3 (Hansen) steht: Bei Verdoppelung der CO2-Konzentration steigt die Temperatur um 1,2 Grad (theoretischer Wert, wenn sonst alles gleich bleibt, was aber nicht der Fall ist, denn bei höherer Temperatur gibt es mehr Verdunstung, mehr Wolken und damit auch weniger Sonneneinstrahlung auf der Erde)

    • @marcelkamps7103
      @marcelkamps7103 Před 3 lety +14

      Außerdem hat Dr Hendrik Svensmark postuliert, dass die Wolkenbildung mit der kosmischen Strahlung zusammenhängt und damit an die Stärke des Sonnenmagnetfelds gekoppelt ist.

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +1

      @mulcuhul Dass es durch CO2 Erhöhung eine Verschiebung der Tropopause nach Außen zu einer massiven Verstärkung des Treibhauseffekts durch verzögerte Wärmeabstrahlung ins All kommen kann, ist bei der menschenverursachten Klimaerwärmung lediglich ein weiterer Aspekt - hoffen wir, dass der nicht eintritt.

    • @andreasegli2911
      @andreasegli2911 Před 2 lety +3

      @@r.muller5050 Damit dürfte dann allerdings gleichzeitig die Abstrahlungsfläche erhöht werden. Dürfte von daher eher regulierend wirkt.

    • @korneliawankum9091
      @korneliawankum9091 Před 2 lety +20

      IPPC modelliert Ergebnisse, welche für die Politik zum Aufbau neuer Wirtschaftszweige erwarten!
      Die Ergebnisse dieser IPPC ( übrigens auch von Elitengelder unterstützt) sind von anderen Wissenschaftlern schon lange widerlegt worden!
      Es ist wie bei der C19 Ideologie 2020-2030, Differenzierung nötig!

    • @rainertheraven7813
      @rainertheraven7813 Před 2 lety +4

      Mehr Verdunstung bedeutet auch mehr Regen. Die Sonneneinstrahlung kümmert das daher nicht.

  • @Die7Ringe
    @Die7Ringe Před rokem +234

    Was für ein klarer und nachvollziehbarer Vortrag! Ein Physiker der so tief in der Materie steckt, das er die Zusammenhänge glasklar und allgemeinverständlich darstellen kann. Danke für diesen tollen Vortrag!

  • @miagreen4754
    @miagreen4754 Před 2 lety +8

    Kommentare sind gut für die Algorithmen von CZcams. Wissen ist gut für den Verstand 👍

  • @grisuAC
    @grisuAC Před 2 lety +15

    Also wir sind uns wohl einige dass die Erde zu 70% mit Wasser bedeckt ist (ein wenig hin oder her kann schon sein, aber so grob passt das). Dann ist meine Frage, warum wird kein Seegras in den Wasserkörpern gepflanzt was Photosynthese betreibt und somit CO2 benötigt / beseitigt?
    Es hilft offenbar niemandem wenn man hektarweise den Wald platt macht für irrsinnige Windräder die mehr Energie in der Herstellung benötigen als sie in ihrer "Lebenszeit" generieren. Viel zu viele Leute haben zu wenig Ahnung, leider sitzen diese Leute in Positionen in denen sie grosse reden schwingen können.
    Nochmal zurück zum Seegras...
    Wenn man 1% Seegras ins Futter von Rindern gibt wird die Methanproduktion um 98% verringert. Das wäre doch eher ein Lösungsvorschlag anstatt E-Auto was dann strom aus Kohle zum Laden braucht.....

    • @andreasrumpf9012
      @andreasrumpf9012 Před rokem

      Das hört sich nach einer simplen Lösung an, aber dann kann die Menschheit nicht mehr so gut zu Kommunisten umerziehen.

  • @signrossi1
    @signrossi1 Před rokem +6

    "Weniger Kohle mehr Gas", wie schnell sich die Perspektiven ändern...

  • @lichtstrahl7214
    @lichtstrahl7214 Před rokem +2

    Warum ist es immer noch so kalt? Wäre es wärmer bräuchten wir nicht zu heizen.

  • @tost1989
    @tost1989 Před rokem +1

    Endlich mal ein sachlich nüchterner Vortrag zu dem Thema. Ohne ideologisch grüne Brille. Top!

  • @hmhamburg
    @hmhamburg Před 2 lety +11

    Eine Frage an den Dozenten: Gilt die Gleichgewichtstemperatur von -18 Grad ohne oder mit Atmosphäre ( so wie sie ist abzüglich Co2-Anteil) oder für beides gleichermaßen ? Letzteres kann nach meinem Verständnis nicht sein, wenn doch, bitte ich um Erklärung. Weiterhin bitte ich um Präzisierung ob es sich um die Lufttemperatur (wenn ja in welcher Höhe) oder um die Temperatur des Bodens handelt.

  • @josefauenhammer5369
    @josefauenhammer5369 Před 3 lety +21

    In einem ihrer anderen Videos zeigen sie, dass die Kausalität andersrum ist. Aus Erwärmung folgt CO2-Anstieg. Für die jüngere Zeit passt das auch: mittelalterliche Warmzeit-》gut 800 Jahre später CO2-Anstieg. Auch gibt es Quellen, die die beiden Mittelholozän-Optima als deutlich wärmer ansetzen als heute.

    • @Frontfokus
      @Frontfokus Před 3 lety +6

      Ich halte diese These, dass ca 800 Jahre nach einer Erderwärmung dann erst der CO2-Anstieg erfolgt, für realistischer.
      Die Korrelation Temperatur zu CO2 ist nur in den letzten ca 200 Jahrern rein zufällig passend.
      Die Klimageschichte zeigt aber, dass Warm- oder Eiszeiten mit der CO2-Höhe absolut nicht korrelieren, bestenfalls sich um ca 800 Jahre verschieben können.
      Man kann sich jetzt heraussuchen, ob es die Temperatur ist oder völlig unabhängig davon der CO2-Anstieg oder -abfall aus anderen Gründen erfolgt.
      Es gibt mMn jede Menge anderer Einflüsse.

    • @uzefulvideos3440
      @uzefulvideos3440 Před 2 lety +1

      Wärmere Gewässer können weniger CO2 lösen. Mehr CO2 in der Atmosphäre erwärmt die Atmosphäre und dadurch auch die Weltmeere.
      Der starke CO2-Anstieg der letzten Jahrzehnte lässt sich bei weitem nicht durch den Anstieg der Meerestemperaturen erklären. Aber fast komplett durch die Verbrennung fossilen Kohlenstoffs.

  • @bleibskeptisch222
    @bleibskeptisch222 Před rokem +12

    Es ist wirklich schade, dass der Prof eben nicht erklärt, wie die minimale Menge von CO2 so eine große Wirkung haben kann. Der Vergleich mit dem Alkohol ist nicht schlüssig. Beim CO2 geht es um eine thermische Wirkung, beim Alkohol im Blut um eine Pharmakologische. Der berühmte Äpfel mit Birnen Vergleich. Damit ist der Rest des Vortrags seiner Grundlage entzogen.

    • @mauricemattern3692
      @mauricemattern3692 Před rokem +2

      Es geht hier nicht um Details sondern ums grössere Ganze. Gibt genug Fachliteratur etc. wo das erklärt wird. Das ist nur eine analogie um zu zeigen, wie ein sehr geringer anteil einer bestimmze´ten Chemikalie grosse Auswirkung haben kann. Wie soll eine fehlende erklärung übrigens dem Vortrag die Grundlage entziehen?

    • @User-tp1jq
      @User-tp1jq Před rokem +1

      Er erklärt das in einem anderen Video. Ich glaub das heißt "was ist ein treibhausgas" da macht er sogar ein Experiment dazu

  • @tobiaswolf783
    @tobiaswolf783 Před rokem +4

    letztlich ergibt die ganze CO2-Theorie mitsamt des Treibhauseffekts schon ziemlich wenig Sinn. Mich würde bspw. mal interessieren ob jemals direkt eine Korrelation zwischen Erwärmung der Erdatmosphäre und CO2-Konzentration nachgewiesen wurde und das auch nochmal experimentell einwandfrei gezeigt werden kann.

    • @zhugnachaz8709
      @zhugnachaz8709 Před rokem +1

      Feldman et al. 2015, Observational determination of surface radiative forcing by CO2 from 2000 to 2010

  • @CarstenOepping
    @CarstenOepping Před 2 lety +136

    wir wissen aber daß der CO²-gehalt der Atmosphäre in bestimmten Erdzeitaltern viel höher war. wenn die Korrelation so eindeutig ist, warum gab es dann zB in den 40er und 70er einer Abkühlung ? und von 1994 bis 2008 keinen Anstieg trotz der stark zunehmenden Verbrennung von fossilen Rohstoffen ? warum gab es die mittelalterliche Warmzeit von 850 bis 1250 oder die römische Warmzeit von 200 vC bis 150 nC ?

    • @holz6661
      @holz6661 Před 2 lety

      Solcher _Fragen werden von Klimaideologen wie diesem nicht beantwortet. Außer CO2 gibt es nix. LOL.

    • @dr.chrisketo7193
      @dr.chrisketo7193 Před 2 lety +1

      … Und die schnelle Klimaerwärmung um 10.000 v. Chr., welche die Gletscher in Deutschland wegschmelzen ließ, obwohl wahrscheinlich freitags die Steinzeitmenschen hüpften

    • @thomasbentele2468
      @thomasbentele2468 Před 2 lety +18

      Wichtige Frage.

    • @heingosser3469
      @heingosser3469 Před 2 lety +25

      .... wenn "Wissenschaft" zur Religion wird! ;-)

    • @MisterLx
      @MisterLx Před 2 lety +20

      Weil die Korrelation so ist das immer erst die Temperatur steigt und dann der Co2 Wert Zeitverzögert steigt.

  • @vernaleisteinmalig8115
    @vernaleisteinmalig8115 Před 2 lety +10

    Spielt eigentlich die Wärme aus dem Erdinneren (Kernzerfall) gar keine Rolle für die Oberflächentemperatur? Ist das wirklich vernachlässigbar? Habe noch nie etwas darüber gehört und gelesen. Immerhin herrschen in 50 Meter Tiefe über das Jahr konstant etwa 10 °C. Unterhalb von 50 Metern steigt die Temperatur durch den Einfluss des Wärmestroms aus dem Erdinneren im Mittel um 3 K pro 100 Meter an. 🤫

  • @frankb.5699
    @frankb.5699 Před rokem +1

    Wo bitte ist die Wärmeperiode (min21:00) der mittelalterliche Warmzeit 900 bis 1100 n.C. denn da war es ja wohl ungefähr so warm wie jetzt???

  • @finskihans
    @finskihans Před rokem +2

    frage an die schwarmintelligenz : das laut spiegel, die bierpreise steigen sollen. jetzt kommt`s : "wegen kohlensåueremangel" !!!! kann mir jemand erklåren wie das so ist mit co2 und kohlensåure ? ich habe mal gelernt CO2+H2O = H2CO3 (=kohlensåure)

  • @buellterrier3596
    @buellterrier3596 Před rokem +54

    „Gas statt Kohle“ 🤣 2022: This did not age well.

  • @johannesbar9354
    @johannesbar9354 Před rokem +91

    Ein sehr starker Vortrag. Mir sei noch der Hinweis erlaubt, dass die Produktion LANGLEBIGER guter Produkte nachhaltig ist.
    Ein Auto könnte auch auf 30 Jahre Gebrauch konstruiert werden. Gleiches in allen anderen Bereichen, Computer mal ausgenommen.

    • @C4GIF
      @C4GIF Před rokem +11

      Sie können sich ja einen Cadillac von vor 30 Jahren kaufen, der mit seinen 3 Tonnen mindestens 25 Liter auf 100km säuft, keinen Katalysator hat und so viel Platz braucht wie 2 Golf.

    • @t-online78
      @t-online78 Před rokem +36

      Meine Ente ist 36 Jahre alt,täglich benutzt und ständig repariert anstatt zu verschrotten.
      Gerade die jungen Damen fahren gerne riesen SUV und gehen freitags demonstrieren.

    • @homo192
      @homo192 Před rokem +6

      Warum sollte ein Computer nicht so lange nutzbar sein?

    • @timlemp6506
      @timlemp6506 Před rokem +30

      Die Autos der 80iger und 90iger waren, oder sind so konstruiert. Dann ging es los mit immer mehr Plastik und schlechterer Verarbeitung. Bis wir uns heute ein Wegwerfauto für 9000€ Neupreis kaufen können.

  • @DustyDixx1
    @DustyDixx1 Před rokem +2

    hallo, die 15 Grad globale Durchschnittstemperatur haben wir noch gar nicht erreicht.

  • @glaswurm1
    @glaswurm1 Před 2 lety +3

    Da werden die Wolken und die Thermih bzw. Konvektion vergessen. Es geht immer nur um Strahlung,

  • @danielvoelker
    @danielvoelker Před rokem +88

    Eine Klimadebatte mit Ihnen und den Autoren des Buches "Unerwünschte Wahrheiten" wäre sehr interessant!

  • @walterstone1637
    @walterstone1637 Před rokem +13

    Modelle sind immer nur so gut wie die Daten die man hineingibt oder hineinmanipuliert. Die Hokeystick-Kurve darf natürlich auch nicht fehlen. Stichwort KlimaGate und wie die Wissenschaft sich Ihre Modelle herbeifantasiert

  • @arthurvonmaus7962
    @arthurvonmaus7962 Před 3 lety +10

    Die Reduktion der Treibhausgase um 17% im Lockdown hat also den CO2 Gehalt in der Atmosphäre NICHT gesenkt! Was sagt uns das??

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Před 3 lety +9

      Das sagt uns um etwas zu senken muss man es abbauen nicht weniger davon ausstoßen.
      Wenn ich meine Badewanne nur langsamer fülle als zuvor wird dadurch der wasserpegel auch nicht sinken.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Před 3 lety +5

      @@KeVIn-pm7pu
      Sie haben natürlich völlig recht.
      Außerdem sind 17% nicht richtig.
      Von 40 auf 38,5 Gt/Jahr sind keine 17%.
      Die 17% beschreiben nicht den Durchschnitt,sondern nur einen kurzfristigen Einbruch von wenigen Wochen.
      Sagt er ja selbst.
      Was er vorträgt,ist nicht immer besonders"wissenschaftlich".
      Er verzerrt und verwirrt.
      Bei seiner eigenen Kritik an "ideologischen Zielen" widerlegt er sich selbst.
      Die Forschung erzählt das,was Stand der Forschung ist,und nicht das,was irgendwer hören will.
      Wie ist es sonst zu erklären,daß die Politik weltweit eben seit 1970 genau NICHT DAS MACHT,was die Forschung anmahnt?
      In manchen Punkten hat er meiner Meinung nach natürlich Recht.

    • @KonsaiAsTai
      @KonsaiAsTai Před 2 lety +3

      @@KeVIn-pm7pu Ist zwar ein Jahr her, aber: Bäume haben trotz Lockdowns nicht aufgehört zu existieren. Theoretisch hätte der CO2-Gehalt sinken müssen, wenn auf die gleiche Anzahl Bäume 17% weniger CO2 kommen.

  • @daxrabbit3143
    @daxrabbit3143 Před 2 lety +107

    Es tut gut Leuten zuzuhören die sich SACHLICH mit diesem Thema auseinandersetzen und sich (noch?) trauen das zu publizieren! Wenn auch die Politik und Medien alles tun um dies zu unterbinden ... aber dazu später mehr.
    An der Stelle 0:49 kommt ein wichtiger Hinweis den ich hier einmal vertiefen möchte. Ich bin heilfroh das dieser Planet die bisherigen Eiszeiten überhaupt überlebt hat.
    WENN unser Planet einmal eine zu heftige Eiszeit erlebt kann’s das gewesen sein !!! Wieso? Wenn es unser Planet einmal erfolgreich schaffen sollte durch Vereisung lange genug jeglichen Wärmeeintrag von sich zu weisen, so kann es sein das der abgekühlte Teil der Erdkruste dicker wird. Ist er einmal dick genug, so könnten auch die inneren Strömungen zum erliegen kommen. Und wenn sich unser innerer Eisenkern nicht mehr so drehen kann wie er es momentan tut, so erzeugen die freien bewegten Elektronen dieses heißen flüssigen Eisenkerns kein Magnetfeld mehr. Somit ist der interstellaren Strahlung und vor allem dem Sonnenwind Tür und Tor geöffnet. Das heißt unsere Erdatmosphäre würde durch den Sonnenwind ionisiert und dadurch quasi abgefräst! Mag den ein oder anderen jetzt nicht soooh erschrecken, aber wer wissen will wie das endet kann ja mal mit einem Teleskop auf den Mars schauen.
    Jetzt zum Punkt „aber dazu später mehr“: Ich habe seit Jahren täglich mit den Finanzmärkten zu tun (nicht hauptberuflich). Big data läuft ja schon seid über einer Generation, der green deal wird gerade auf’s Gleis gebracht - oder eher angeschoben, auf’m Gleis ist das Ding ja schon. Das große Kapital dieser Welt denkt langfristig (nicht wegen dem Klima!), und die fossilien Rohstoffe sind eh‘ begrenzt und wir werden sie in Zukunft für viele andere wichtige Dinge brauchen (Farben, Kunstoffe, etc. …). Kurzum, der neue Ersatzkonsum ist der Klimawandel …. prima Geschäft ;)
    Und jetzt noch etwas zu unserer deutschen Energiewende/Klimapolitik. Wir werden hier in Kürze aller Wahrscheinlichkeit nach für Strom 0,5€ + X je Kwh Strom bezahlen müssen, auch Kraftstoff wird ab 2022 nie mehr unter 2 € fallen, Heizkosten werden vielen Bevölkerungsschichten den Gar ausmachen … und und und. Das die Industriellen schon seit Jahren hier verschwinden wird ja auch nicht an der großen Glocke gehangen - die Gründe sind die Energiepolitik, Bildungspolitik, und Steuerpolitik. Und wenn sich in unserem Land wegen dem Klima- und Energiewandel ein massiver Verlust an Lebensstandard ausbreitet - weil deswegen alles extrem teuer wird - dann sind wir für den Rest der Welt DAS negativ Beispiel schlechthin - suppi Resultat :-/ .
    Wenn wir deutsche uns alle umbringen reduzieren wir den CO2 Gehalt um 2% (28:50) - tolles Ergebnis oder? Ist doch lächerlich und geht im Rauschen unter !
    Gemäß dem was bei 36:0042:50 erzählt wird sollten wir, anstatt uns wirtschaftlich ins Nirvana zu schießen, daran arbeiten uns wieder dahin zubringen wo wir herkamen, ein wirtschaftlich starkes Land von Dichtern und Denkern, nur so sind wir in der Lage den Rest der Welt und uns zu helfen den Klima- und Energiewandel zu bewältigen - das das natürlich geopolitische/-strategische Probleme aufwirft ist ein ganz anderes Thema.
    Aber, es ist ebend wie immer, je komplizierter eine Thematik wirklich ist, desto einfacher ist es die Massen mit einfachen blödsinningen und verbrämten Parolen dorthin zu lenken wo es anderen wirtschaftlich und politisch genehm ist - w.a.f.

    • @thomasm4761
      @thomasm4761 Před rokem

      Immer dieser Käse, man dürfe seine Meinung nicht kundtun. Genau diese haltlosen Pauschalisierungen sind das größte Gift für unsere Demokratie, zumal zig fach im Internet verbreitet. Aber sie denken ja vermutlich auch, dass wir schon längst keine mehr haben.

    • @jand1306
      @jand1306 Před rokem +9

      Wir haben uns für's Nirvana entschieden...

    • @Kojiro23muto
      @Kojiro23muto Před rokem +7

      Der Beitrag ist gut gealtert - leider.

    • @CheeseOfMasters
      @CheeseOfMasters Před rokem +7

      Jepp, ziemlich gute Prognose. Mein lieber Scholli.

    • @t-online78
      @t-online78 Před rokem +11

      Wenn durch massive Steigerung der Energiepreise das Geld abgeschöpft wird,bleibt nichts mehr zum investieren in energiesparenden Maßnahmen.

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich Před rokem +10

    ich würde das Thema mit den 3-4 ° gerne verstehen. Welche Temperatur herrscht an den Polen? Ich gehe davon aus, es sind weniger als -2°. Somit dürfte sich auch langfristig dort wenig ändern, wenn die Temperatur um 3° steigt.

  • @tinokutter7176
    @tinokutter7176 Před rokem +9

    Prinzipiell sehr gut. Leider wird komplett außer Acht gelassen, dass es vor den fossilen Aktivitäten des Menschen natürliche Prozesse gab und sie auch weiterhin gibt, die Eiszeiten und Warmzeiten verursacht haben. Was wenn der aktuelle Anstieg der Temperatur zufällig mit dem Anstieg der CO2-Konzentration zusammenfällt?! Was wenn der CO2-Austoß der Menschheit nur einen kleinen Anteil an der Erwärmung hat?! Was wenn parallel ein natürlicher Prozess für einen Hauptteil der Erwärmung sorgt (Stichwort Ende der kleinen Eiszeit)?!

  • @henbe8712
    @henbe8712 Před rokem +1

    Ich empfehle die Vorträge von Professor Volker Quaschning.

  • @123Profil
    @123Profil Před rokem +2

    Aus Bohrkern Untersuchungen weiß man dass die co2 Konzentration in der Vergangenheit zeutweise um ein Vielfaches höher war als 250 ppm nämlich bis 100000 ppm : )
    das Pflanzenwachstum gibt das Optimum der co2 Konzentration für die Pflanzen an. wenn die Pflanzen absterben steigt die co2 Konzentration. in der Biomasse ist der meiste Kohlenstoff gespeichert

  • @klimamanifest_heiligenroth
    @klimamanifest_heiligenroth Před 3 lety +33

    Sie haben ja bei Minute 7:07 Ihren Studenten sehr bemerkenswert erklärt, dass eine vermeintlich menschverstärkte Erderwärmung bei +15°C+X, d.h. bis +18°C, d.h. +3°C passieren könnte. Sie verschweigen aber Ihren Studenten gegenüber, dass die Erderwärmung in den letzten 170 Jahren seit dem Ende der "Kleinen Eiszeit" lediglich von global 13,7°C auf 14,9°C angestiegen ist und Globaltemperatur die relevante Temperatur-Norm für einen menschverstärkten Treibhauseffekt aus dem natürlichen Treibhauseffekt von 15°C seit 170 Jahren noch nie überschritten hatte. Warum verschweigen Sie DAS gegenüber Ihren Studenten, Herr Gantefoer?

    • @tinu5779
      @tinu5779 Před 2 lety +4

      Er verschweigt ganz viele Fakten:
      - Der Effekt des CO2 ist logarithmisch, die ersten 50ppm machen praktisch den ganzen Effekt aus.
      - Wasserdampf hat einen viel groesseren Treibhauseffekt.
      - Da wo es sehr grosse Rinderherden hat, hat es gar nicht mehr Methan.
      - Fossile Brennstoffe stammen von Lebewesen, wenn wir also alles verbrennen wird der Planet immer noch imstande sein ganz vielen Lebewesen ein Zuhause zu geben.
      - DIe Strahlung der Sonne ist nicht immer gleich.
      ...
      Aber was die Ueberbevoelkerung betrifft bin ich gleicher Meinung.

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +2

      @@tinu5779 "Fossile Brennstoffe stammen von Lebewesen"
      Äh - nein, im Grunde ist das über Jahrmillionen gespeicherte Sonnenenergie - die jetzt auf einen Schlag freigesetzt wird.

    • @derfret1365
      @derfret1365 Před rokem +1

      Die Erwärmung der Athmosphäre ist im Prinzip nur 1% von alldem, was der Treibhauseffekt so ausmacht. 99% der Wärme geht in die Ozeane, was für viele Klimaveränderungen abseits der unmittelbaren Temperaturveränderung verantwortlich ist. Die Erwärmung der Athmosphäre ist also nur der sprichwörtliche Gipfel des langsam abschmelzenden Eisbergs.

    • @dergartenlaborant6083
      @dergartenlaborant6083 Před rokem

      @@r.muller5050 wie wurde die Energie den gespeichert? Bist du wirklich so verblendet das du nicht weißt woher die Kohle Mal gekommen ist?

    • @tzarcoal1018
      @tzarcoal1018 Před rokem +2

      @@dergartenlaborant6083 Sonnenstralung -> Photosyntese -> Biomasse -> Kohle. Das ist schon gespeicherte Sonnenenergie, nur ist der Speicherungsablauf nicht sofort offensichtlich.

  • @clauspengel6746
    @clauspengel6746 Před 2 lety +4

    Die Zeiträume sind viel zu kurz gegriffen.

  • @hamloxum
    @hamloxum Před rokem +2

    Um eine wirkliche Aussage zu treffen, darf man natürlich nicht nur die CO2 Konzentration der letzten paar 100 Jahre betrachten. Somit ist dieser Vortrag nicht sehr Aussagekräftig.

  • @jurgenschumacher3714
    @jurgenschumacher3714 Před 3 lety +180

    Hallo Herr Professor Ganteför, sehr klasse ihr Vortag. Ich habe viel dazugelernt. Danke und bitte mehr davon.

    • @boohoo5419
      @boohoo5419 Před rokem

      mit seiner flapsigen art überspielt der herr sein mangelndes wissen. eine debatte wäre hier angebrachter als dieser "pseudo lustige" monolog. für einen wissenschaftler erzählt er viel zu viele annekdoten und basiert darauf dann seine schlüsse.. wenn ich mir einen "chill" für die öl industrie vorstellen müsste sähe er ungefähr so aus. erinnert an den film thank you for smoking.. ein netter typ der annekdoten und basis physik mischt um eine eigene agenda vorran zu bringen! der anti klima MÄRCHENONKEL!

    • @jomistetzky6084
      @jomistetzky6084 Před rokem +6

      Was bitte haben Sie dazu gelernt?

  • @AstroMatten
    @AstroMatten Před 3 lety +113

    angenehm bodenständiger vortrag, panik und hysterie sind schlechte ratgeber. Dankeschön für die kurzweiligen 45 minuten!

    • @jelicakutija3914
      @jelicakutija3914 Před 2 lety +6

      Nichts korrekt.

    • @mauricemattern3692
      @mauricemattern3692 Před rokem +9

      @@jelicakutija3914 was ist nicht korekt?

    • @jomistetzky6084
      @jomistetzky6084 Před rokem

      @@mauricemattern3692 Fast alles. Die wenigen echten Fakten werden mit unsinnigen Gelaber verkleistert, welches das Gegenteil bewirkt, was Sache ist.

    • @thomaseberhard9056
      @thomaseberhard9056 Před rokem +6

      @@jelicakutija3914 was ist nicht korrekt? Wir warten auf deine (konkrete) Antwort

  • @firstdreamwalker
    @firstdreamwalker Před rokem +21

    Der "genau vorgeschriebene Prozess" um die globale mittlere Temperatur zu ermitteln würde mich mal interessieren. Minimale Unterschiede, die einen leichten Abfall des Mittelwertes ergeben (die 15 Grad sind nunmal eben nicht statisch) und schon ist die CO2-Theorie hinfällig!

  • @nagyrobert3837
    @nagyrobert3837 Před rokem +2

    DANKE DANKE für die OBJEKTIVE information

  • @marcoherden6585
    @marcoherden6585 Před 3 lety +52

    Toller Vortrag
    Extremismus bekämpfen. Volle Zustimmung. Leider haben wir hier in Deutschland schon zu viele Klimaextremisten.
    Kernenergie für die Grundlast und Fotovoltaik für die Tagesbeule im Bedarf. Dann bräuchten wir nur noch für den Winter Gas und auch nur um mindestens eine 10er Potenz weniger Speicher.

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +4

      "Kernenergie für die Grundlast...Dann bräuchten wir nur noch für den Winter Gas und auch nur um mindestens eine 10er Potenz weniger Speicher"
      Und ein paar Deppen, die Millionen Jahre auf den Atommüll aufpassen - und das bezahlen. Du hast irgendwann nicht aufgepasst...

    • @christopheder1447
      @christopheder1447 Před 2 lety +7

      Ich bin völlig gegen die Atomkraft. Tschernobyl und Fukushima sind genug. Dann lieber den Verbrauch an das Angebot anpassen. Muss ja nicht das Aluwerk und Kunstdüngerproduktion unbedingt im Winter laufen...

    • @t13monteurteam31
      @t13monteurteam31 Před 2 lety +2

      @@r.muller5050 ach ... Weil die Menge aktuellen Atommülls ja 1. bewacht werden muss und 2. Das soooo viel ist und 3. man nichts damit anfangen kann...
      // Ironie aus
      Ja, es braucht einige fast millitante Deppen diese Möglichkeit der Energiegewinnung "in den Wind" zu schlagen... Zum Glück hat man in anderen Ländern den gesunden Menschenverstand noch nicht verloren...

    • @TheSchneckenchecken
      @TheSchneckenchecken Před 2 lety +11

      @@r.muller5050 Bei Thoriumreaktoren "nur" noch 300-500 Jahre. Ausserdem ist die Deckung des immer steigenden Energiebedarfs mit Erneuerbaren nicht umsetzbar, es gibt einfach zu wenig Fläche dafür. Allein die Chemieindustrie bräuchte in nächster Zeit mehrere Windparks/ Solarparks um am laufen gehalten zu werden.

    • @w.tulpenstiel4675
      @w.tulpenstiel4675 Před 2 lety

      @@christopheder1447 Du brauchst ja auch im Winter, kein Licht und keine Heizung, wenn das Angebot zu gering ist. Darauf läuft deine Logik hinaus. Zu bedenken sind die Ursachen, die zu den Unglücken geführt hatten.
      Fukushima ist das beste Beispiel für menschliche Idiotie. Welcher normal denkende Mensch baut in einem Erbeben- und damit Tsunamie- Gebiet, einen Reaktor direkt an die Küste. Und dann noch die Notstromaggregate ebenerdig, anstatt die auf dem Dach zu positionieren. Diese Katastrophe war absehbar. Tschnobyl war dagegen menschliches Versagen. Da wurden Sicherheitsbestimmungen missachtet. Solche Unglücke sind bei den bereits hier genannten Thorium Reaktoren schier ausgeschlossen. Darin könnten wir sogar die alten abgebrannten Brennstäbe der Energiegewinnung zuführen und dafür müssten wir noch nicht Mal, solche Riesen Reaktor Klötze bauen und Kühltürme und Gewässererwärmung durch warmes Kühlwasser entfallen.
      Du solltest dich wirklich Mal mit solchen Kleinkraftwerken befassen. Es ist einfach dumm, diese sichere Art, der kontinuierlichen Stromgewinnung zu verteufeln. Da muss ich mich fragen: Was willst du überhaupt?
      Jedes Jahr kommen weltweit Millionen Menschen, durch Zugunglücke ums Leben. Trotzdem ist noch keiner auf die Idee gekommen, den Schienenverkehr zu verteufeln.
      Warum dann den Atomstrom, der uns aus dieser misslichen Lage sofort befreien würde?
      Wäre nicht die bescheuerte grüne Ideologie, hätten wir manche Probleme überhaupt nicht und viele angeblichen Probleme sind grüne Hirngespinste und gar keine realen Probleme. Deshalb glaube ich auch nicht, dass du deine Ansicht ändern wirst. Du bist blind gegen echte Zukunftstechnik, weil das schreckliche Wort "Atom" darin vorkommt. Und dann bekommt der grüne Zeitgenosse Angst. Im Atom liegt die Zukunft, auch wenn es den Sonnenblumen Anbetern nicht passt und grundlos die Knie schlottern. Weg mit den gefährlichen Reaktoren im Ausland, von denen wir aktuell Strom beziehen und voran mit eigenen Thorium Reaktoren, damit wir wenigstens beim Strom unabhängig werden.

  • @calvinsnow2784
    @calvinsnow2784 Před 2 lety +7

    Es war bereits im Mittelalter wärmer als Heute. Hatten die damals auch Diesel- Autos und Gasheizungen?

  • @derketzer5498
    @derketzer5498 Před 2 lety +22

    15:20 Wenn die Temperatur auf der Antarktis um 4 Grad steigt, taut das ganze Eis ab ? Bei Minus 40 Grad wohl eher nicht und auch im Antarktischen Sommer herrscht Frost auf dem ganzen Kontinent, Küstenbereiche ausgenommen.

    • @korbi2275
      @korbi2275 Před 2 lety +2

      Er sagt ja auch, dass das Eis ueber einen Zeitraum von 1000en von Jahren abtaut. schon mal beobachtet, wie auf einem Gletscher oder Schneefeld das Eis um Felsen herum schneller schmilzt? Der Effekt spielt auch im großen Maßstab eine Rolle.

    • @jenniferschmidt3492
      @jenniferschmidt3492 Před 2 lety +3

      generell sind die Temperaturen in der Antarktis so gering, dass ein Schmelzen trotz der zu erwarteten globalen Erwärmung eher ausgeschlossen ist. Es gibt in der Westantarktis jedoch eine Landzunge an der höhere Temperaturen im Vgl. zur Umgebung herrschen (wahrscheinlich durch warmes nordatlantisches Tiefenwasser das dort wieder an die Oberfläche gelangt). Die Stabilität des Inlandeises ist auch von den Eisbergen und dem Schelfeis im Südpolarmeer abhängig. Wenn nun also das küstennahe Eis durch diesen wärmeren Strom ganz langsam abschmilzt, wäre dem Inlandeis eine wichtige Stütze entzogen und könnte so nach und nach ins Meer abrutschen (über mehrere hundert Jahre hinweg). Dazu kommt dann noch, dass die thermohaline Zirkulation der Meeresströme ja auch ein Klima-Kippelement: wenn das arktische Eis weiter abschmilzt mischt sich immer mehr Süßwasser in das globale System der Meeresströmungen, was diese abschwächen, verstärken oder langfristig zum Erliegen bringen könnte - die Auswirkungen auf die Meeresströmungen am südlichen Polarkreis wären da ungewiss...

  • @gasgfaufbjaj3373
    @gasgfaufbjaj3373 Před 2 lety +7

    jetzt hat er den ganzen co2 hype widerlegt:
    also wenn der dip durch co2 schon jetzt so groß ist, kann der sich sich doch auch nicht mehr viel vergrößern

  • @bimonsolivar8898
    @bimonsolivar8898 Před rokem +3

    "Selbst wenn die rote Kurve auf Null fällt - also Deutschland - würde man das gar nicht merken."
    Ja, aber wir tun so, als müssten und KÖNNTEN wir den Klimawandel im Alleingang aufhalten! :D

  • @ben_b_blake
    @ben_b_blake Před 2 lety +17

    17:48 Nee, das untere "Foto" ist von 1978, als noch vor einer neuen Eiszeit* gewarnt wurde...
    *eigentlich meinte man wohl eine neue Kaltzeit, denn wir haben ja immernoch eine Eiszeit - aber erklär' das mal einem Journalisten ^^

  • @mathematiknet
    @mathematiknet Před 3 lety +19

    Zu 8:40
    Die 2°C Erwärmung sollen nicht durch das CO2 entstehen, sagen die Klimaforscher, sondern im Wesentlichen durch die hypothetische Wasserdampf-Rückkopplung. CO2 selbst kann nicht mehr viel zur Temperaturerhöhung beitragen, weil der Zusammenhang logarithmisch ist.

    • @mathematiknet
      @mathematiknet Před 3 lety

      Zu 17:30
      Nein, die Kölner Verkehrsbetriebe haben nichts verwechselt, sondern die Klimaforscher warnen vor einem Kippen des Golfstroms, und dies könnte in Europa zu einer neuen Eiszeit führen. Ist zwar Schwachsinn, aber es ist die Ansicht der Klimaforscher. Und diese Meinung haben die Kölner Verkehrsbetriebe übernommen:
      www.fnp.de/deutschland/wetter-droht-ein-eiszeit-winter-anomalie-im-ozean-beunruhigt-forscher-zr-90211246.html

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +1

      "CO2 selbst kann nicht mehr viel zur Temperaturerhöhung beitragen, weil der Zusammenhang logarithmisch ist."
      Was ist das denn für ein Geblubber LOL

    • @artbess
      @artbess Před 2 lety

      @@mathematiknet
      Aha, und wieso ist das "Schwachsinn"? Eine bessere Erklärung als die Ozeanographen parat?

    • @gasgfaufbjaj3373
      @gasgfaufbjaj3373 Před 2 lety

      ja das ist auch so ein punkt

    • @rainertheraven7813
      @rainertheraven7813 Před 2 lety +9

      @@r.muller5050 Logarithmisch bedeutet, daß die 1,2 Grad nur bei jeder Verdoppelung des CO2 Gehalts auftreten, weil die Wirkung des CO2 schon jetzt fast ausgereizt ist.

  • @gerharddeusser9103
    @gerharddeusser9103 Před rokem +1

    "wir brauchen Gaskraftwerke statt Kohlekraftwerke".....
    .... Aber Tja.... aktuell ideologisch ausgeschlossen.....
    Komischerweise spricht niemand von Wiederaufforstung, obwohl Bäume sowohl CO2 binden als auch Feuchtigkeit halten...

  • @helmutengel871
    @helmutengel871 Před rokem +4

    Ich habe aufmerksam zugehört , aber mir ist aufgefallen das die Wörter man muss und wir Müssen sehr häufig vorgekommen sind ,ich hoffe das es auch dort angekommen ist die gemeint sind !

  • @tomswan3401
    @tomswan3401 Před rokem +10

    9:30 fast allein im Raum?

  • @mynameisroman
    @mynameisroman Před rokem +3

    3-4 grad dann taut die Antarktis... Dachte dort unten herrschen Temperaturen von -40 bis -70 grad. Wurde da die gesamte Antarktis mit eingerechnet oder nur die Randbereiche? Das ist wichtig zu wissen

  • @andreassiemund4101
    @andreassiemund4101 Před rokem +1

    Was auch nicht vergessen werden darf ist der CO2-Ausstoff der Vulkane! Der Krakatau-Ausbruch war z.B. nach Beginn der Wetteraufzeichnung!

  • @kissmyassbest
    @kissmyassbest Před 2 lety +2

    Die Graphik wir haben ein Problem... Warum nur bis 2016? Und woher stammen diese Temperaturwerte?

  • @sietse-janhollander7585
    @sietse-janhollander7585 Před 3 lety +14

    Toller Vortrag, zum Teil auch auch sehr glaubwürdig. Das Problem aber, ist dass es ebenso viele Vorträge gibt (ebenfalls von glaubhaften Fachleuten) welche teilweise zu ganz andere Ergebnisse kommen. Viele Studien soll mann meines Erachtens nicht all zu seriös nehmen. So stellt der Hr. Prof. z.B. dass es sehr schwierig ist die Menge an CO2 Ausstoß pro land zu bestimmen (26:30). Warum soll Nature das dann schon können? Wir dürfen auch nicht vergessen das Klimathemen im Moment für sehr viel Publicity sorgen, und die Akademische Welt genauso ein Stück dieser Kuchen haben möchte.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Před 2 lety +1

      Sie benötigen die Masse an C durch die Menge der verbrannten C-Langzeitspeicher.
      Damit können Sie den CO2-Ausstoß jedes einzelnen Landes ziemlich exakt errechnen.
      Das müßte auch der Herr Professor wissen.

  • @user-xr8zm1lj6r
    @user-xr8zm1lj6r Před rokem +26

    Da wird dieser Vortrag vor einer handvoll Zuhörern gehalten und bekommt später auf CZcams noch einmal fast 400.000 Aufrufe! Well done, CZcams.

  • @marcoherden6585
    @marcoherden6585 Před 3 lety +8

    Die Folie mit Beförderungswachstum, Energieverbrauch und Co2 seit 1990 zeigt nicht die Co2 Konzentrationsentwicklung seit 1990 die lag zu dem Zeitpunkt bei ca 350 ppm. Plus 70% und es müssten heute 595ppm sein. Da stimmt was nicht.

    • @muctop17
      @muctop17 Před rokem

      Es ist immer schlimmer als befürchtet

  • @ozorg
    @ozorg Před 3 lety +82

    Erstaunlich, dass bislang so wenige Leute diesen spannenden Vortrag gesehen haben.

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Před 3 lety +28

      an Fakten ist ja kaum jemand der Klimakirchler oder Klimaskeptiker interessiert.

    • @danielcic
      @danielcic Před 3 lety +1

      Das finnich abba auuuch!!!!**

    • @Niemals_Anal-lena
      @Niemals_Anal-lena Před 2 lety +3

      Wie viele Leute saßen da 5 oder 6 ?

    • @ArndtStelter
      @ArndtStelter Před 2 lety +10

      @@gerhardkpunkt
      Das liegt wohl daran, dass viele Klimaexperten nicht in der Lage sind, die Situation zu verstehen oder sogar zu erklären.
      Alleine der Wille dir zuzuhören fehlt, wenn man solche abwertenden Wörter ließt.

    • @klaus.rudat.1969
      @klaus.rudat.1969 Před 2 lety +1

      Glaub aber nicht, dass der Professor die menschverursachte Klimazonenverschiebung in abrede stellt

  • @jurgenl.4879
    @jurgenl.4879 Před 2 lety +9

    Guter Ansatz Herr Ganteför!
    Allerdings kneift mich die "Logikkette" in Ihrem Vortrag u.a an folgenden Stellen, außerdem folgende Fragen:
    1.) Sie lassen den anthropogenen Anteil in Bezug auf die Temperaturerhöhung offen.
    Damit suggerieren Sie dem Zuhörer, dass allein der Mensch durch CO2 Erzeugung den Temperaturanstieg zu 100% zu verantworten hat?!
    Mir fehlt an der Stelle der kausale physikalische Zusammenhang - Anteil CO2 in der Antmoshäre / Temperaturanstieg. Die Gleichzeitigkeit allein überzeugt mich jedenfalls nicht (s.u.Pkt.2).
    2.) Soweit mir bekannt, ist in der Vergangenheit der CO2 Anteil in der Atmosphäre IMMER erst NACH einer Temperaturerhöhung (um etwa 800 Jahre) gestiegen
    (CO2-Speicherfähigkeit der Oceane nimmt ja mit steigenden Temperaturen ab). Warum soll der Effekt heute gleichzeitig und unmittelbar auftreten und damals
    um 800 Jahre verschoben?
    3.) Aus Ihrem Diagramm 39:41 muss ich schliessen (?), dass selbst bei Verringerung des CO2 Anteils in der Atmosphäre also keine Temperaturverringerung zu erwarten ist?!
    4.) Wie verhält sich die Physik/Temperatur bei höheren CO2 Konzentrationen als 400ppm? Welchen Einfluß hat die CO2 Konzentration dann?
    5.) Soweit mir bekannt gibt es ja wohl keinen nachweisenden Versuch für die Theorie CO2 Erhöhung = Temperaturerhöhung?!
    Es muß also verstärkende Effekte geben, Rechenmodellen vertraue ich da nicht!
    Insgesamt bin ich heilfroh, dass Sie sich bemühen einen wissenschaftlichen Lösungsansatz anzubieten und endlich eine vernünftige Diskussion angestoßen wird.
    Das unseriöse Getöse der zumeist unsachlichen Politiker geht mir nämlich gewaltig auf den Nerv. Damit kommen wir sicher nicht weiter.

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety

      "2.) Soweit mir bekannt, ist in der Vergangenheit der CO2 Anteil in der Atmosphäre IMMER erst NACH einer Temperaturerhöhung (um etwa 800 Jahre) gestiegen"
      So war es, und heute ist es umgekehrt - das ist ja gerade das Problem...

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety

      "5.) Soweit mir bekannt gibt es ja wohl keinen nachweisenden Versuch für die Theorie CO2 Erhöhung = Temperaturerhöhung?"
      Das nennt sich Treibhauseffekt - millionenfach nachgewiesen.
      Der erste Nachweis des Anstiegs der atmosphärischen Kohlenstoffdioxid-Konzentration und damit des anthropogenen Treibhauseffekts gelang 1958 Charles D. Keeling. Auf Keelings Initiative wurde eine Vielzahl von Messstationen für Kohlenstoffdioxid aufgebaut; die bekannteste befindet sich auf dem Mauna Loa auf Hawaii.

  • @derlichtbringer6355
    @derlichtbringer6355 Před rokem +9

    Ach und übrigens gab es auch vor der Eiszeit schon Klima. Warmzeiten. Aber die blendet man aus, weil sie nicht zur Klimahysterie passen wollen!

  • @derketzer5498
    @derketzer5498 Před 2 lety +11

    Der Herr Professor sieht nicht durch. In einem Treibhaus mit Pflanzen ist der CO2-Gehalt der Luft geringer als außerhalb, da die Pflanzen Co2 verbrauchen und Sauerstoff liefern. Die im Treibhaus genutzte Temperaturerhöhung hat also mit dem CO2-Gehalt der Luft darin nichts zu tun. Der Treibhauseffekt basiert auf der Isolationsschicht aus Glas und der Unterbindung der Luftzirkulation mit der Umgebung. Daher ist die Anwendung des Begriffes "Treibhauseffekt" auf die Untersuchung der Temperatur in der Erdatmosphäre Bullshit. Setzen, 6 Herr Professor !

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety

      Der Treibhauseffekt wurde selbst in den Atmosphären von Mars und Venus nachgewiesen, Du Leuchte

    • @thomasm4761
      @thomasm4761 Před rokem +3

      Treibhauseffekt ist tatsächlich ein unglücklich gewählter Begriff, denn er beschreibt nicht genau die atmosphärenphysikalisch ablaufenden Prozesse und führt zu Missverständnissen. Abgesehen von den semantischen Problemen findet der Erwärmungsprozess aber statt. Das CO2 in der Atmosphäre hat sogenannte Absorptionsbanden, die verhindern, dass langwellige terrestrische Strahlung Energie aus der Atmosphäre strahlt.

    • @dineshification
      @dineshification Před rokem +2

      @@r.muller5050 Und Dir Dunkelkammerleuchte: Der Treibhauseffekt heißt Treibhauseffekt, weil er in einem Treibhaus effektiv ist. Aber eben nicht in einer offenen Atmosphäre! Da gibt es keine undurchlässige Schicht, die eine Konvektion unterbindet! Auch nicht auf Mars und Venus! Deswegen wird auch besser der Begriff "Atmosphäreneffekt" gebraucht...

  • @thorstenpannwitz2345
    @thorstenpannwitz2345 Před rokem +3

    Hmm muss man nicht auch das Integral von CH4 und H2O berücksichtigen. Ist der Wellenbereichbereich vom CO2 nicht recht eng?

  • @aytekinkaymaz4259
    @aytekinkaymaz4259 Před 2 lety +136

    Ja sehr erstaunlich wenig Menschen haben dieses Video gesehen, Dankeschön Herr Ganteför!💪☮️

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 Před rokem +5

      Mich erstaunt das garnicht, da sich fast niemand dafür wirklich interessiert. Man weiß vieles ja schon seit über 50 Jahren, bzw. könnte es wissen.

    • @mauricemattern3692
      @mauricemattern3692 Před rokem

      Der prof gibt ja die Antwort: die Klimaerwärmung wird ideologisch genutzt, die meisten wollen gar keine Fakten sehen....

  • @hansahl90
    @hansahl90 Před 3 lety +114

    Vielen Dank für die herausragende Presentation der Fakten und der Lösungsvorschläge. Auch für einen Laien gut verständlich. Leider steht oft in der öffentlichen Diskussion die Ideologie oftmals im Vordergrund mit dem Versuch dies machtpolitisch auszunutzen.

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před 2 lety +29

      Ja allmählich ist es offensichtlich, dass das Thema ideologisch undmachtpolitisch missbraucht wird.

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +1

      @@kidaria1333 Ja, vor allem von Staaten oder von Parteien wie der AfD, die den Klimawandel immer noch leugnen

    • @Rumungtung
      @Rumungtung Před 2 lety +4

      @@r.muller5050 komisch nur, dass das dort niemand sagt. Diese "Realität" findet wohl nur in deinem Kopf statt. 🤦🏼

  • @urisupitcha496
    @urisupitcha496 Před 2 lety +47

    Vielen Dank !!! Endlich mal ein wissenschaftlicher,solider Vortrag ohne Ideologie und Panikmache.Es wäre hoechste Zeit dass solche kompetenten Leute die ideologisch fanatischen ohne abgeschlossene Berufsausbildung und Kompetenz in der Regierung ablösen.

    • @mikebruckert2148
      @mikebruckert2148 Před 2 lety

      Ohne Ideologie ?? So ganz nebenbei wird als selbstverständlich ausgesagt, dass die angestiegenen ppm seit 1850 schuld sind am Klimawandel ( hockey stick Ideologie). Klar ist das menschengemachte CO2 messbar, doch er erklärt nicht die Rückstrahlungs-Gleichungen und die Manipulation in der sog. " ICCP-Formel". Wieder mal kein Unterschied zwischen Co-Relation und Kausalität gemacht. Bei dem Herrn wollte ich keine Klausur schreiben müssen.

    • @ellonator7705
      @ellonator7705 Před rokem +9

      Selbst hier ist eine menge Ideologie dabei. Diese Modelle sind alle nicht dazu tauglich die Realität abzubilden. Es werden einfach zu viele Variablen nicht berücksichtigt und Korrelation als Kausalität verkauft.

    • @schubiduba1
      @schubiduba1 Před rokem

      Lol, wieviel Bullshit kann man in wenigen Sätzen schreiben. Es ist nicht nötig jedes dieser Schwachsinnsargumente zu widerlegen weil jeder weiß dass jeder in der Regierung eine abgeschlossene Berufsausbildung und Kompetenz hat. Im Gegensatz zu Ihnen. Da bin ich ja mal gespannt welche fundierte Kompetenz und Ausbildung sie in Klimaphysik haben

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 Před rokem +2

    Wer sagt denn das 1 grad wärmer wirklich schlimm ist....

  • @jankreitzscheck9914
    @jankreitzscheck9914 Před rokem +6

    Es ist trotzdem sinnvoll Erneuerbare auszubauen, Vorbildfunktion, ja, aber vor allem auch weil die economies of scale und technologische entwicklung dazu beitragen, dass sich eben auch arme Länder das schneller leisten können.

  • @andtrixr3284
    @andtrixr3284 Před rokem +4

    Danke für den tollen Vortrag, die Grafik in 28:56 t konnte mich aber nicht überzeugen. Warum haben Sie die Daten von China bzw. den weltweit 3-5 größten Emitenten von Treibhausgasen nicht aufgeschlüsselt? Der Abknick kann anders gelesen ja die Summe der internationalen Maßnahmen sein ...

  • @GBTate1
    @GBTate1 Před 2 lety +1

    Mit 0,5 Pro Millie fährt man in Schlangenlinien. Aha! Sie wissen aber schon, dass diese Grenze sehr viel früher bei 1,8, denn bei 1,5, danach bei 1,2 etc. lag?

  • @matthiasashauer3929
    @matthiasashauer3929 Před rokem +2

    seine Stimme erinnert mich an Tegtmeier (Jürgen v. Manger). Nein ist nicht bös gemeint. Top Vortrag!

  • @cohimbradelacoronia3486
    @cohimbradelacoronia3486 Před 2 lety +11

    Aber eine Erhöhung des Lebensstandards geht doch normalerweise auch mit steigenden Emissionen einher, zumindest pro Person betrachtet

  • @eggenschwilerwalter6179
    @eggenschwilerwalter6179 Před 3 lety +4

    ..wiederspricht dem 2 . Hauptsatz der Thermodynamic, bitte erklären!

  • @kaybecker1910
    @kaybecker1910 Před 2 lety +8

    Was der Herr nicht erwähnt: obwohl die Temperatur sich angeblich um mehr als 1 Grad erhöht hat, haben wir die Globaltemperatur (normal) von 15°C noch nicht einmal erreicht. Wo ist also das Problem?

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +1

      Das Jahr 2020 war laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) das zweitwärmste Jahr überhaupt (nach 2016). Die globale Durchschnittstemperatur betrug mit 14,9 Grad Celsius 1,2 Grad Celsius mehr gegenüber dem vorindustriellen Niveau (1850 bis 1900) bzw. 0,9 Grad C mehr als im Referenzzeitraum 1951- 1980 mit 14 °C. Die 15 Grad Celsius von Ganteför beziehen sich auf die bereits um 1 Grad vom Menschen verursachte erhöhte Temperatur... DA ist das Problem.

    • @kaybecker1910
      @kaybecker1910 Před 2 lety

      @@r.muller5050 Blödsinn. Die globale Temperatur liegt über dem aktuellen Wert? Haben Sie ein Problem mit Zahlen? Welch eine Hysterie um gar nichts. Wenn Ideologen Wissenschaft machen, kommt Panik und Endzeitstimmung auf. Es ist unglaublich, wie sich sogar Professoren vor diesen ideologischen Karren spannen lassen. Es ist zudem in keiner Messung bewiesen, dass der Mensch einen maßgeblichen Einfluss hat. Sie wissen, dass die 97% Fake News sind? Mit Ideologen zu diskutieren, macht leider keinen Sinn!

  • @masterofdisaster1964
    @masterofdisaster1964 Před 2 lety +1

    erinnert sich an Prof. Schellnhubers dramatische Eiszeitprognose, die er daselbst mittlerweile zum Weltuntergang durch "Ertrinken im Fegefeuer" umgedeutet hat.

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche538 Před 2 lety +8

    Danke, das hat großen Spass gemacht … 😉

    • @antonfaust6685
      @antonfaust6685 Před rokem

      Phönix in der Asche. 14:30 Steigt die durchschnittliche Temperatur um 4 Grad, (das wäre wirklich schlecht), dann steigt der Meeresspiegel um 80 Meter. ??? um wie viele Meter, ist der Meeresspiegel, bei dem einen Grad gestiegen? Seit 1880?

  • @Krulau
    @Krulau Před rokem +2

    Ach. Wie kalt war es, als es nur 0,26‰ co2 gab??

  • @hanshartl122
    @hanshartl122 Před 2 lety +3

    35:20 Kleine Korrektur: In Nigeria gibt es keine Kohlekraftwerke, sondern Gaskraftwerke (80 % der Stromproduktion). Es sind auch keine Kohlekraftwerke geplant. Leider wird Strom auch durch Hunderttausende von Dieselaggregaten erzeugt.

  • @sportskanone5305
    @sportskanone5305 Před rokem +15

    Schade, im prinzip ein guter Vortrag der einige Themen anspricht die normal unter dem Teppich gehalten werden. Aber auch hier werden falsche Diagramme gezeigt, der Klimazeitraum wieder auf 5 und 10 tausend jahre beschränkt wie es El Gore vor 20 jahren schon gemacht hat, und was Er als Physiker dadurch wissendlich weg lässt ist der Standort der Messpunkte die die Temperaturen aufzeichnen und vor allen die Anzahl der Messpunkte in Bezug zu deren Standorte! Denn der Temperaturverlauf seit 1880 beruht auf völlig falschen Daten! Und wenn man einen Klimaverlauf der Erde richtig verstehen will sollte man sich die Erd und Eiskernbohrungen anschauen, wo man 420000 Jahre nachvollziehen kann! Und dann sieht es ganz anders aus als der gute Physiker hier erzählt! Wenn man dan noch die glibalen Ereignisse der letzten 420000 Jahre mit einbezieht wie Vulkane usw. ergibt sich ein völlig anderes Bild als Er mit den falschen Diagrammen vermittelt. Und das sich 2011 mit Fukushima die Erdachse um über 1 Grad verschiben hat kommt auch nicht zur sprache, genauso wenig wie die solare Energie der Sonne die sich seit 1950 verstärkt hat. Und in dem vollständigen Klimadiagramm über 420000 Jahre erkennt man ohne Studium genau wie erst die Temperatur ansteigt, dadurch die Meere mehr verdampfen und dadurch das im Meer gebunde CO2 (90%) freigesetzt wird. Zudem erzählt er das die Pole schmelzen. Ein Taschenspielertrick der Klimalobby! Die sichtbare Polkappe des Nordpols wird kleiner, während der Südpol größer wird. Denn 90% des polaren Eises liegen unter der Meeresoberfläche, und dieses wächst! Der Mensch hat einen nicht messbaren Anteil am CO2-Anstieg. Das Problem ist, das nur Pro-Klima mit Geld honoriert wird. Kein Physiker der andere Fakten zeigt mit echten und vor allem vollständigen Diagrammen wird je in eine Uni eingeladen! Zumal gerade Heidelberg eine satte Grünenhochburg ist, wo zu 70% reine Ideologie gelehrt wird. Denn der wissenschaftliche Konsens folgt immer dem Geld, denn Alles wird mit zweckgebundenen Forschungsgeldern bezahlt! Einfach mal schauen wer diese Forschungsgelder bereit stellt, dann weis man auch was am Ende raus kommt.

  • @peteribach
    @peteribach Před 3 lety +4

    2) Das Mantel- oder Blanket-Modell ist unpassend, weil das die Konvektion unterbindet, in der Atmosphäre aber nicht der Fall

  • @minimalist55
    @minimalist55 Před rokem +15

    Ist denn hinreichend gesichert dass die CO2 Erhöhung die Ursache für die Klimaerwärmung ist? Ich hab da so meine Zweifel.

  • @steffengroe6806
    @steffengroe6806 Před rokem +2

    Grundlegend erst einmal gute Darstellung, aber die Schlussfolgerungen und der Unfug mit der ständig gleichen E-Mobilitäts-Farce ist schon traurig. Aber gibt ja keine Wechselwirkungen zwischen entsprechendem Rohstoff-Abbau und umwelt- sowie sozio-ökonomisch schädlichen Effekten in der beschaulichen Schweiz ;)

  • @C4GIF
    @C4GIF Před rokem +9

    Physikalische Tatsachen, Erklärungen und Nachweise brauchen wir nicht. Es geht hier um Haltung und gaaanz wichtig: den richtigen Glauben. Um sich auf der Straße festzukleben, braucht man einen starken, unerschütterlichen Glauben an das Klima und den CeOzwei.👍👍👍

  • @demokratie3464
    @demokratie3464 Před 2 lety +38

    bei ihnen hab ich jetzt was dazu gelernt und ihr Vortrag war wirklich glaubwürdig. ich gehöre eigentlich zu Zweiflern an dieser Klimahysterie

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 Před 2 lety +29

      Wer von Hysterie redet, verniedlicht schraubt damit das Problem automatisch herunter.

    • @mariawellmann4302
      @mariawellmann4302 Před rokem +27

      @@tribonian3875
      Nicht unbedingt, sondern man ist u. U. schon genervt durch die ideologische Aus-nutzung dieses Themas. Ich bin hier auch sehr dankbar, dass Herr Gansefoehr das Thema ohne Angst zu machen darstellt. Dann kann ich Informationen viel besser aufnehmen und be-werten oder ver-werten. Vielen dank trotzdem für Ihren Hinweis.

  • @cosomotv
    @cosomotv Před 3 lety +20

    Können wir ausschliessen, dass die natürlichen Mechanismen, welche beispielsweise zu drastischen Temperaturstürzen geführt haben, nicht wieder greifen werden?

    • @vsiegel
      @vsiegel Před 3 lety +6

      Diese drastischen Temperaturstürze waren weit kleinere Änderungen über Zeiträume wie 10000 Jahre, unsere Änderungen sind sehr viel drastischer, leider.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před 2 lety +5

      Kurze Antwort ist: Nein, können wir nicht ausschließen. Dazu fehlt momentan noch das tiefere Verständnis des Klimas. Ist aber letzten Endes nicht relevant, weil es auch gegenläufige Mechanismen gibt, die wir ebenfalls nicht verstehen oder vorhersagen können, und selbst wenn dem so wäre, würden wir sie immer noch nicht beeinflussen können.
      Treibhausgase sind schlichtweg einer der wenigen Vektoren, auf die wir zumindest teilweise einen Einfluss haben...

  • @christianfaust5141
    @christianfaust5141 Před 3 lety +5

    Sehr gut gemacht...dieses Basiswissen über das Strahlungsgleichgewicht der Erde sollte jeder Bürger bekommen.

  • @baenschman6756
    @baenschman6756 Před rokem +46

    Jeder sog. Wissenschaftler der einen Temp.-Anstieg mit der ind. Revol. anführt, dabei allerdings außer acht lässt, dass zu dem Zeitpunkt auch die kleine Eiszeit zu Ende ging ist für mich nicht seriös.

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 Před 3 lety +42

    Immerhin endlich jemand, der das Bebölkerungswachstum der Erde betrachtet. Afrika hat übrigens schon über 1,2 Mrd. und diese Zahl stammt von der Uno, ist aber inzwischen auch wieder 2 Jahre alt.

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Před 3 lety +2

      pro Jahr > +100.000.000

    • @focushing
      @focushing Před 3 lety +17

      Tabuisiertes Thema 'Bevölkerungswachstum' wird uns noch heftig auf die Füsse fallen! Entweder wir regulieren das, oder wir werden reguliert werden durch Klimawandel, Seuchen und Krieg.

    • @darouxgett5978
      @darouxgett5978 Před 2 lety +4

      Wenn man dieses Wachstum begrenzt, dann reduziert man zwar die Emissionen aus der Landwirtschaft, aber bei mehr Wohlstand wird es wohl andere Emissionen geben, die das kompensieren. Schließlich sind es die Industrienationen, die mit Abstand den größten Co2 Footprint haben.

    • @dr.livesey7595
      @dr.livesey7595 Před 2 lety +8

      @mulcuhul Also Geburtenkontrolle hat schon stark Einfluss genommen, eben nur in den eher wohlhabenden, entwickelten Ländern. Überall in der industriellen Welt fallen die Geburtenraten.

    • @Pyriander
      @Pyriander Před 2 lety +5

      Und dennoch oder vor allem: die Emmissionen aus Afrika sind (gerade im Vergleich) klein.
      Also reine Nebelkerze das Thema. Wieder mal ein: „sollen die anderen was machen“. Aber faktisch falsch

  • @friedeseimitdiroxmox4669
    @friedeseimitdiroxmox4669 Před 2 lety +3

    Wozu brauchen wir so große Eiswüsten oder Permafrostböden? Etwas weniger davon wäre der Ernährung der Weltbevölkerung sehr zuträglich. Bei einem völligen Abschmelzen des Eises in tausenden Jahren und 80m Meeresspiegelanstieg, wie groß wäre der Landverlust und wie groß der Landgewinn? Wie verhalten sich die Urwaldzonen bei mehr CO2?

    • @r.muller5050
      @r.muller5050 Před 2 lety +1

      "Wozu brauchen wir so große Eiswüsten oder Permafrostböden?"
      Die speichern ungemein große Mengen an Treibhausgasen wie Methan.
      "Etwas weniger davon wäre der Ernährung der Weltbevölkerung sehr zuträglich."
      Dafür nehmen Wüsten zu und Gletscher, die zur Bewässerung unabdingbar sind, schmelzen ab.
      "Wie verhalten sich die Urwaldzonen bei mehr CO2?"
      Da man die Urwaldzonen bei gleichzeitiger Leugnung des Klimawandels ungehemmt abholzt, gehen die gegen 0.
      "Bei einem völligen Abschmelzen des Eises in tausenden Jahren..."
      Das mit den tausenden Jahren war früher, der Mensch schafft es in den nächsten 100 Jahren.
      "80m Meeresspiegelanstieg" ... ca. 60% der Menschheit leben in Küstennähe. Rechne Dir selbst aus, was dann passiert...

  • @TechTomVideo
    @TechTomVideo Před rokem +1

    Wenn sie einen faktor brauchen, der global wirkt, dann fragen wir uns doch mal, wer die meisten autos baut...
    Klar wenn man die produzierten autos dem abrechnet, der sie verwendet, ja dann können wir wenig ausrichten.
    Aber da wir die dinger bauen liegts vielleicht doch in unserer hand...
    Muss man nur sehen wollen

  • @sonnenblume5565
    @sonnenblume5565 Před rokem +1

    0,04 % Co2 und nicht 0,5 % .
    Es ist falsch was sie behaupten.
    Des weiteren ist Alkohol nicht mit Kohlendioxid zu vergleichen.