Die ältesten Bäume in Bayern: Einzigartige Baum-Greise | Gut zu wissen | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 12. 2020
  • Bäume können uralt werden. 200 bis 300 Jahre sind die Regel, einige Arten können sogar 1.000 Jahre erreichen. Viele Gemeinden in Bayern haben „ihre“ 1000-jährige Eiche oder Linde. Doch meistens ist ihr Alter mehr Dichtung als Wahrheit. Nur ganz wenige Exemplare schaffen den Altersrekord.
    Aus der TV-Sendung vom 5.12.2020
    Mehr Gut zu wissen in der BR Mediathek: br.de/gutzuwissen
    #AlteBäume
    #Bäume
    #Rekord
  • Věda a technologie

Komentáře • 125

  • @lorenzoperrone4611
    @lorenzoperrone4611 Před 3 lety +25

    Tolles Bericht, ich besitze selber auf meinem Grundstück hier in Kalabrien mehrere große Olivenbäume. Der älteste wird auf 1000 Jahre und mehr geschätzt, er hat ein bisschen mehr als 7 Meter Durchmesser. Solche Bäume sind wunderschön.

  • @iwk-world
    @iwk-world Před 3 lety +66

    Wunder über Wunder! Warum können manche Menschen das nicht schätzen?

    • @goggog7581
      @goggog7581 Před 3 lety

      ?

    • @BobPrivacy
      @BobPrivacy Před 3 lety +9

      Ignoranz, Hochmut, Dummheit, Egoismus, Gier ... da kann es viele Gründe geben. Aber kurz gesagt: Weil es Menschen sind.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před rokem +4

      Weil sie beim Anblick solcher Bäume nur Dollarzeichen in den Augen haben.

    • @SunRaIV
      @SunRaIV Před 3 měsíci

      Weil die Hälft nur an sich selber denken kann.

  • @MaxPower-uq4sz
    @MaxPower-uq4sz Před 3 lety +78

    toll das der BR so viele Berichte zum Thema Baum/Wald/Natur bringt! Grüße aus Niedersachsen.

    • @Martin-zs7gc
      @Martin-zs7gc Před 3 lety +7

      geht mir genau so, kann nie von solchen Berichten genug kriegen...

  • @tobbit4
    @tobbit4 Před 3 lety +9

    Meine Oma hat auf ihrem Feld einen sehr alten Apfelbaum stehen. Mindestens 100 Jahre alt und auch schon komplett hohl und teilweise abgestorben. Trotzdem erstaunlich dass er Jahr für Jahr noch jede Menge Äpfel trägt.

  • @ur8441
    @ur8441 Před 3 lety +56

    Danke für diesen Beitrag 😍ich liebe solche Bäume!

    • @farbwerker7431
      @farbwerker7431 Před 3 lety +1

      Geht mir genau so. Wäre interessant zu wissen wo diese Faszination herkommt.

    • @madmaximum875
      @madmaximum875 Před 3 lety +2

      @@farbwerker7431 Ich denke es liegt an verschiedenen Faktoren. Bäume in diesem Alter sind heute äußerst selten, wäre es ein Phänomen das man täglich an jedem Feldweg sieht, dann wäre es vielleicht nicht ganz so faszinierend. Das Äußere dieser Bäume wirkt durch die vielen Schnörkel und die massive Größe sehr imposant und wie es der ältere Herr im Beitrag bereits erwähnte, löst diese Erhabenheit eine gewisse Demut beim Menschen aus. Ein Gefühl welches heutzutage wohl recht selten geworden ist, denn in einer Welt, die durch steten Wissensfortschritt nach und nach sämtliche Mythen und das Geheimnisvolle aus dem Alltag verdrängt hat, gibt es selten Zeit darüber nachzudenken, dass der Mensch noch immer ein sehr kleines Rädchen im Zusammenspiel des Kosmos darstellt. Somit ist so ein Baum vermutlich auch gleich in mehrerlei Hinsicht eine Art von Zeitreise, eben vor allem eine emotionale, eine Reise zurück zu Feen und Kobolden, zu Sagen und Heldentum, zurück zum Ursprung.

    • @ritahorvath8207
      @ritahorvath8207 Před 3 lety +2

      Ich lebe in Zürich wo es wundervolle alte Bäume gibt. Ich weise immer Freunde auf sie hin wenn wir Spazieren gehen. 🌳

  • @lisagarden8152
    @lisagarden8152 Před rokem +2

    Wunderbare, faszinierende Bäume, die man immer schützen und bewahren sollte. Sie sind für uns lebenswichtig und wahre Freunde, wenn man sie ehrt und regelmäßig besucht. Ehrfurcht vor allem Leben, so auch unseren Bäumen.🙏🌳💖🌿🌞🍁💚

  • @dietagesretter5987
    @dietagesretter5987 Před 3 lety +5

    Bei uns im Frankenwald steht eine Eibe die geschätz 850 Jahre alt ist und möglicherweise sogar über 2000 Jahre ist. Diese Eibe steht im Breitengrund neben einem kleinen Gehöft im Tiemitz Thal im Landkreis Kronach

  • @ROBERT-ws8py
    @ROBERT-ws8py Před 3 lety +7

    hallo herr schuller, es ist schön zu sehen dass sie mit ihrem wissen und ihrer begeisterung über bäume bis ins fernsehen gekommen sind

  • @thomashuber5487
    @thomashuber5487 Před 3 lety +6

    Es ist leider nicht richtig, dass im Cambium Wasser transportiert wird. Das passiert (bei Laubbäumen) durch Tracheen und zum kleineren Teil durch Tracheiden, die sich im Xylem (Holzkörper) befinden. Das Cambium ist nicht für den Transport von Wasser oder Zucker zuständig sondern nur für die Zellteilung und somit für das Dickenwachstum. Zucker wird hingegen im Phloem durch Siebröhren und Geleitzellen von der Krone zu den Wurzeln und den Zellatmung betreibenden Zellen des Bastes transportiert.

  • @sabinestetter2326
    @sabinestetter2326 Před 3 lety +6

    Dankeschön 🌹.
    Toll erklärt, wie das mit dem Wachstum geht, obwohl der Baum hohl ist UND die Sache mit dem Baumwachs UND wie sich ein Baum selbst verjüngen kann.
    Super recherchiert. Respekt und Dankeschön 🧡

  • @v.matthe7983
    @v.matthe7983 Před 3 lety +8

    Ich liebe Videos über alte Bäume. VG aus Thüringen🙋‍♂️.

  • @benefroeh
    @benefroeh Před 3 lety +10

    Bei mir im Ort werden immer wieder ca 80 bis 100 Jahre alte Bäume gefällt, auch wenn im Stamm keine Krankheit zu erkennen war. Die neu gepflanzten sterben regelmäßig in den heißen Sommer ab, weil die Gemeinde manche vergisst zu gießen. 😂😂

    • @elkekrause6729
      @elkekrause6729 Před 2 lety +4

      😢😢😢 Leider ist das in ganz Deutschland so, auch bei uns in Chemnitz( ein Fußweg oder ein Kanal ist wichtiger. 🤢🤢🤢

    • @mariaweis8686
      @mariaweis8686 Před 2 lety

      Genau so ist es bei uns in Main - Spessart, ich kann nicht mehr mit ansehen was da abgeholzt wird, noch gesunde, alte Buchen und Eichen, alles fürs Geld.Sie bezeichnen den prächtigsten, gefällten Baum als "Die Braut" und lassen sich stolz in der Zeitung damit ablichten.
      Gleichzeitig sagen sie, wieviel Geld der Baum in die Gemeindekasse "einspülen" wird. Was könnte so ein Baum alles erzählen. Die Wälder werden immer lichter, der Boden trocknet aus, und Bäume werden krank. Ein Aufforsten ist nur gering zu erkennen. Der Wald ist für die nächste Generation geplündert.
      Wann merken Sie, dass man Geld nicht essen kann ???
      Danke für Euren Beitrag. 🌲🌳🍁🍂🍃🌿

  • @__-lb6sf
    @__-lb6sf Před 3 lety +9

    Tassilolinde in Wessobrunn, Bayern. Stamm hohl, ca.14 m Umfang.

  • @fabi.0605
    @fabi.0605 Před 3 lety +4

    ❤️ ich liebe die Natur sie gibt einem so viel

    • @kaischmelzle547
      @kaischmelzle547 Před 3 lety +2

      Dem Mensch zerstört die Natur und die eigene Lebensgrundlage

    • @wemjucktdes7030
      @wemjucktdes7030 Před rokem

      Stimmt gibts uns Tische Stühle schränke die wir meistens nach paar Jahren schon weg schmeißen :((

  • @altermann7280
    @altermann7280 Před 3 lety +24

    Im Norden sind es die "Ivenacker Eichen" die als tausendjährig gelten.

  • @ltsJustNick
    @ltsJustNick Před 3 lety +9

    Die Linde in Kleinschwarzenlohe ist das erste mal Urkundlich 1521 erwähnt worden. Mindestens 600 Jahre alt, aber bestimmt noch 1 oder 2 Jahrhunderte mehr.

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka4583 Před 3 lety +27

    Vielleicht sollte man beizeiten schon genetisch identische Stecklinge gewinnen. Dann lebt der "gleiche" Baum noch einmal 1000 Jahre.

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 3 lety +4

      Und dann am/im alten Baum einpflanzen.

    • @boidsen
      @boidsen Před 3 lety +7

      Wozu? Wie wäre es, wenn man stattdessen eine Umwelt erhält, in der solche Bäume auf ganz natürliche Weise wachsen und alt werden können?

    • @goggog7581
      @goggog7581 Před 3 lety +2

      @@boidsen Sie tun mir Leid

    • @boidsen
      @boidsen Před 3 lety

      @@goggog7581 Warum?

    • @kaischmelzle547
      @kaischmelzle547 Před 3 lety

      @@goggog7581
      Weil er noch länger lebt und die Fakten kennt?

  • @herrarbor8891
    @herrarbor8891 Před 3 lety +15

    Bitte mehr davon! :)

  • @chrisw5817
    @chrisw5817 Před 3 lety +9

    Sehr schön und interessant!!

  • @fvonbolt9162
    @fvonbolt9162 Před 3 lety +3

    Toller Bericht! Mehr davon!

  • @e-bikeamelm3236
    @e-bikeamelm3236 Před 3 lety +2

    Sehr interessant lieben Dank fürs zeigen LG 👍

  • @homebeatproject8780
    @homebeatproject8780 Před 2 lety +4

    Schade das wir so viel Urwald zerstört haben.

    • @berndgerken
      @berndgerken Před rokem +1

      Durch Forstwirtschaft und Flächenverbrauch haben wir es geschafft, dass es echten Urwald in Deutschland nicht mehr gibt. In den Städten wird an alten Bäumen herumgeschnippelt. ... also herzlich empfohlen, schaut, wo solche alten Bäume stehen - im Försterwald stehen die wenigsten - alle 10 ha müsste ein Areal unbeförstert bleiben. Und dann sich dafür einsetzen, dass es überall Inseln gibt, auf denen Bäume unbehelligt alt werden dürfen! Man kann auch mal einem alten Baum Ehre zollen, und die Menschen bitten, im Abstand um ihn herum zu gehen. Dann "muss" man ihn nicht "verkehrssicher" schneiden. So wird es im Ivenacker Wald zum Beispiel getan - und alle Besucher machen mit!

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 Před 2 lety +1

    Sehr gute Informationen! Immer wieder sind Bäume eine Faszination!

  • @arctander4678
    @arctander4678 Před 3 lety +1

    Bei uns in der Nähe bei Sandizell gibt es auch eine "Tausendjährige Eiche". Sehr beeindruckend

  • @kaylamaryweather5590
    @kaylamaryweather5590 Před 3 lety +4

    Fand ich wirklich interessant.

  • @klubdertotendichter6849
    @klubdertotendichter6849 Před 3 lety +9

    Da habt ihr aber die 1000 jährige Wolfgangseiche in Thalmassing in der Oberpfalz vergessen.

  • @ivonebuhler81
    @ivonebuhler81 Před 3 lety

    Wunderschön Berichten

  • @willibremen109
    @willibremen109 Před 3 lety +1

    Interessanter Beitrag!

  • @rabakadabra96
    @rabakadabra96 Před 3 lety +1

    Schon beeindruckend

  • @christinehager8313
    @christinehager8313 Před 2 lety

    Super Bericht! Wirklich interessant !
    Christine Hager

  • @razvanmanea2891
    @razvanmanea2891 Před 2 lety +1

    ein sehr spannendes Video

  • @marcelwalter5642
    @marcelwalter5642 Před 3 lety

    FANTASISCH 🌳

  • @StarLink85
    @StarLink85 Před 3 lety +2

    In Italien gibt es so mancher Orts richtig ordentlich große Bäume... auch mitten in der Stadt... nicht alle der Gier zum Opfer gefallen... 100 Jahre für einen Baum - scheint ja gerade nur ein Kleinkind zu sein...

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq Před 2 lety +1

    Ich würde die Bäume mehr schützen. Bei solch einem Alter.
    Einen Maschendrahtzaun und den stark bewachsen lassen. So sieht es nach keiner direkten Grenze aus, jedoch ist der Zugang für unbefugte erschwert. Mit ausreichend Brombeeren davor wird auch keiner drüber klettern.
    Zudem sollte der Standort geheim gehalten werden. Und keine Luftaufnahmen gezeigt werden. Denn über diese kann man den Baum recht leicht ausfindig machen.

  • @patricklanquetin5547
    @patricklanquetin5547 Před 3 lety +1

    OH wie Schön und wie gesagt unersetzbar.

  • @creepyzomby7118
    @creepyzomby7118 Před 3 lety +1

    Guter Beitrag aber meines Wissens nach ist das Kambium lediglich die Teilungsschicht, die nach Außen hin Bast-Zellen (Phloem) zur Assimilat-Leitung und nach Innen Holz-Zellen (Xylem) zur Wasserleitung abgeben

  • @tirol4302
    @tirol4302 Před 3 lety +1

    Bei einer Nachbargemeinde von mir ein Nachbarort von Fieberbrunn/Tirol ist vor ca. 3 Jahren ein extrem alter Baum gefällt worden der war neben der Bundesstraße, und neben dem Baum war der Radweg! Der war angeblich Krank der Baum und musste weck wegen der Straße das er nicht rein fallen konnte! Angeblich war der 750 Jahre alt!

  • @peterg.8941
    @peterg.8941 Před 3 lety +1

    Der Ort heißt doch „Bad Staffelstein“ und nicht „Staffelstein“, oder?

  • @KEIL450
    @KEIL450 Před 3 lety +4

    Was ist dann mit der Wolfgangseiche in der näh vo Thalmassing!? De is a min 1000 Jahr alt.

  • @patricklanquetin5547
    @patricklanquetin5547 Před 3 lety +1

    Im Grundstück von meiner Mama ist auch eine riesiger Baum eine Buche aber erst knackige etwas über 100 Jahre Alt.

  • @ritahorvath8207
    @ritahorvath8207 Před 3 lety +5

    Nicht nur die Bäume sind bezaubernd, auch der Gesichtsausdruck des Mannes bei 5:23.

  • @wemjucktdes7030
    @wemjucktdes7030 Před rokem

    Wie kriegen Menschen das übers Herz solche Bäume zu stützen so traurig:((

  • @tomatenmark2679
    @tomatenmark2679 Před 3 lety +3

    Das bayrische Fernsehen ist das Lieblingsprogramm im Altersheim. Immer volle Lautstärke.

    • @boidsen
      @boidsen Před 3 lety +1

      Tut mir ja leid, dass du wegen deiner Alzheimer-Erkrankung schon wieder vergessen hast, wie deine Fernbedienung aussieht...

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 Před rokem +1

    1000 Jahre sind noch nicht sehr alt bei manchen Baumarten. Bristlecone pines ca. 4500 Jahre, Araukarien und Baobabs ca. 2500 Jahre

  • @Jan-mp7xr
    @Jan-mp7xr Před 3 lety

    Was ist mit Effeltrich ?#

  • @Rechtsberater
    @Rechtsberater Před 3 lety +1

    Saatgut, Eicheln, nur aus diesem verwenden für eine Neuaufschulung... alte Sorte......

  • @frankstefanhorn7988
    @frankstefanhorn7988 Před 3 lety +1

    Würde mich interessieren ob der Baum noch "trägt", er noch Eicheln hergibt, dann wäre er niemals genetisch tot... 🌳

  • @DavidSchweitzer
    @DavidSchweitzer Před 3 lety +2

    Der erste Baum ist ein Kopfbaum. Kopfbäume werden über Jahrhunderte hinweg immer wieder bis zum Knubbel zurück geschnitten. Vielleicht könnte man den Pilzbefall durch das Zurückschneiden sämtlicher Äste (wie bei Kopfbäumen üblich) bekämpfen?

    • @user-nn9rj1vq4j
      @user-nn9rj1vq4j Před 8 měsíci

      Pilze sind quasi nicht bekämpfbar, auch nicht durch Schneiden!

  • @Wuei108
    @Wuei108 Před 3 lety +1

    Brusthöhenumfang 6,3 meter.

  • @robinmichel1276
    @robinmichel1276 Před 3 lety +6

    Der baum an meier alten grundschule is minimum 8genaratzonen ald

  • @samuelford9384
    @samuelford9384 Před 3 lety +4

    faszinierend, unter naturschutz, aber die wiese wird nahe um dem baum gemäht. Sonst wären junge eichensämlinge zu sehen.

    • @gansewurmchen2260
      @gansewurmchen2260 Před 3 lety +1

      den Landwirt wird das wenig interessieren, was ich gut nachvollziehen kann.

    • @samuelford9384
      @samuelford9384 Před 3 lety +2

      @@gansewurmchen2260 ja, das nehme ich auch an. (Auch Landwirt) Allerdings denke ich auch das man die paar m2 als Biotop auch pflegen könnte. Ein Baum der so lange überlebt hat sollte seine DNA, die ganz sicher resistentere Gene Aufweist,am Leben halten werden oder es sollten generative nachkommen von dem Baum erzeugt werden.

    • @peterlustig6888
      @peterlustig6888 Před 3 lety +1

      @@samuelford9384 Außerdem kannst du so nah an nem Baum ohnehin nicht wirklich was bearbeiten

  • @klug_d
    @klug_d Před 3 lety +4

    Die älteste Eiche Europas steht in der Südoststeiermark! 😊 Hat übrigens auch schon einen hohlen Stamm. Der wurde vorübergehend mit Beton eingegossen, was ihn fast umgebracht hätte.

    • @ur8441
      @ur8441 Před 3 lety

      Wie alt ist die denn?

    • @klug_d
      @klug_d Před 3 lety +2

      @@ur8441 rund 1000 Jahre😉

    • @harmonikafreund2877
      @harmonikafreund2877 Před 3 lety +1

      @@klug_d Meinst die in Blumau?

    • @klug_d
      @klug_d Před 3 lety

      @@harmonikafreund2877 Jo, und i kenn di scho vo wo 😊

    • @harmonikafreund2877
      @harmonikafreund2877 Před 3 lety +1

      @@klug_d Jetzt wost das sogst kumst ma a bekont fuar :)

  • @irishman6666
    @irishman6666 Před 3 lety +3

    Und es gibt noch weitaus mehr alte Bäume in Bayern.

  • @moritzjohanneskellner7125

    In 92245 Kümmersbruck gibt es auf dem Berg neben der Kirche St.Wolfgang gleich 2 alte Linden. Linden wurden ja oft an spirituell wichtigen gepflanzt.

  • @ManKetnas
    @ManKetnas Před 3 lety +3

    schöner Beitrag, sogar etwas Mathematik im Spiel, also Bildung.

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před 3 lety +1

    Ok Danke. Als Naturfrend und Imker finde ich diesen Beitrag toll. Daumen hoch von mir Josef XX
    Meine Beiträge zu erheltung der Bienen und Natur auf CZcams unter Bienen Ableger Natur und Honig

  • @bosertheropode5443
    @bosertheropode5443 Před 3 lety +1

    Gibt ein paar Leute die darin nur verschwendetes Holz sehen...

  • @florianfei1093
    @florianfei1093 Před 3 lety +1

    Bei aller Liebe. Aber die Eibe ist sicher keine 1000 Jahre alt.

  • @AR_Wald
    @AR_Wald Před 3 lety +2

    Das mit dem Kambium ist so nicht richtig. Leider schlecht recherchiert!
    Das Kambium dient nicht dem Nährstoff- oder Wassertransport.

  • @dingo23451
    @dingo23451 Před 3 lety +1

    Ich mag Züge.

    • @Stummelfresse
      @Stummelfresse Před 3 lety +1

      -Holz-Eisenbahn
      -Gefrierbrand
      -Selbsthilfegruppe
      -Alkoholfreies Bier
      Es gibt schon komische Sachen...

  • @YassmineWantsPeace
    @YassmineWantsPeace Před 3 lety +2

    Subhanallah ♥ (Eine Deklaration Gottes absoluten Erhabenheit und Perfektion.)

  • @mariusauge3691
    @mariusauge3691 Před 7 měsíci

    🫶👍

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před 3 lety +2

    Stil-Eiche. Oder Stiel-Eiche? Ein hohler Baum macht einem Baum nichts aus! Merkt euch das, Ihr Grün-Spechte mit 'Gefahr im Verzug'!

    • @dschonsie
      @dschonsie Před 3 lety +2

      solange keine schnee- und windlast herrscht, geht's den hohlen bäumen gut, vorallem wenn sie gepflegt und gestützt werden. nur kriegt nicht jedes baumskelett eine eisenstange unter's geäst geschoben. das sind dann die tickenden zeitbomben, die bei entsprechender wetterlage für unerfreuliche nachrichten sorgen.