Schlagerfestspiele 1963- Anita Traversi - Ob in Bombay

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2016
  • Deutsche Schlagerfestspiele 1963 - 2. Platz
  • Hudba

Komentáře • 35

  • @user-hp1bm1hl5l
    @user-hp1bm1hl5l Před rokem +6

    Brillant gesungen! Sehr ausdrucksstark! Da kommt Margot Eskens Version nicht mit.

  • @sabinewilkens3816
    @sabinewilkens3816 Před rokem +3

    Schöne Erinnerungen

  • @escliam7667
    @escliam7667 Před 2 lety +6

    Masterpiece. Anita Traversi is one of the best singers of all time.

  • @klio2013
    @klio2013 Před rokem +5

    Wunderbar. Die Energie ist spürbar!!!

  • @nadirhajjour
    @nadirhajjour Před rokem +7

    She was a backing singer in Eurovision 1956 for Lys Assia. She represented Switzerland in Eurovision 1960 and 1964.

  • @maritaschmidt7663
    @maritaschmidt7663 Před 3 lety +6

    Sehr ausdrucksstark und schön gesungen

  • @markusEuro
    @markusEuro Před 6 lety +4

    ich liebe sentimentale Lieder... Romantik...kurz vor den Beatles erreichte der sentimentale Kitsch seine buntesten Höhepunkte. Traurig das solche schöne Musik aus der Mode kam, altmodisch....youthquake, British invasion, Beatlemania: alles verlor seine Unschuld

  • @marliesrabisch784
    @marliesrabisch784 Před 5 lety +4

    Sehr schön gesungen mit Herz und viel Gefühl. Aber ich war erstaunt, dass sie da erst 27 Jahre jung war. Die Frisur und das Kleid lassen sie ca. 15 Jahre älter wirken. Das war die Mode damals.

  • @wiesawprokop6845
    @wiesawprokop6845 Před 4 lety +2

    Cudowna piosenka .jak się ją raz usłyszało to się w niej można zakochać.

  • @TheLovesong5
    @TheLovesong5 Před 5 lety +4

    Bravissima come sempre Anita Traversi, anche se la preferisco quando canta in italiano.

  • @piroschka6
    @piroschka6 Před 4 lety +4

    Schöne Stimme und starker Ausdruck... Anita traversi

    • @torilllundborn7899
      @torilllundborn7899 Před 4 lety

      Kommt sie ursprunglich aus Italien..
      Name und ein bisschen gebrochen deutsch...

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před 2 lety

      @@torilllundborn7899 Nein, sie stammte aus der italienischen Schweiz.

  • @JohnRobie
    @JohnRobie Před 7 lety +6

    Grandiose Interpretation!

  • @detlevbrackmann6317
    @detlevbrackmann6317 Před 5 lety +2

    Schön !

  • @MrTobi47
    @MrTobi47 Před 7 lety +7

    sehr sympathische Sängerin.Obwohl das Publikum sehr reserviert wirkt,ist es doch besser als die tobende , klatschende Meute die man seit den geschmacklosen 70 er Jahren findet

    • @marliesrabisch784
      @marliesrabisch784 Před 5 lety +1

      Aber sie klatschen regen Beifall

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před 2 měsíci +1

      ...und wie adrett und elegant Publikum und Darsteller noch gekleidet waren. Da kann sich eine Andrea Berg oder gar ein tätowierter LKW-Fahrer Kerstin Ott ein Beispiel nehmen. Damals war jedenfalls mehr Niveau vorhanden... Daran mangelt es heute eklatant.

    • @MrTobi47
      @MrTobi47 Před 2 měsíci +1

      @@kapitaen1966 ja vielen Dank für diese Gedanken.......die Zeit ist zwar vorbei ,aber trotzdem kann ja noch an früher denken ,es war wirklich nicht Alles okay aber zumindest mit Stil........

  • @SuperMartino6
    @SuperMartino6 Před 4 lety +1

    very convincing

  • @peterbeier2440
    @peterbeier2440 Před 4 lety

    Nicht schlecht

    • @MrKristiansand
      @MrKristiansand Před rokem

      Ja, die Aufnahme mit Anita Traversi ist nicht schlecht, aber auch nicht gut! . Meiner Meinnug nach nach ist die von Margot Eskens besser, doch jede(r) soll bzw. muß das für sich selbst entscheiden. Es lebe die Vielfalt!

  • @chris090282
    @chris090282 Před 6 lety +3

    * Ups * Und ich dachte die ganze Zeit, das Original sei von Margot Eskens.

    • @peterbeier2440
      @peterbeier2440 Před 4 lety

      Für mich ist das Original aber M. Eskens.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před 2 lety

      @@peterbeier2440 Das mag Ihr persönlicher Eindruck sein. Das Original stammte von Anita Traversi. Eskens coverte halt und war damit kommerziell erfolgreicher, dank ihres Polydor-Vertrages.

    • @MrKristiansand
      @MrKristiansand Před rokem

      @@kapitaen1966 Ein Polydor-Vertrag alleine mach tnoch keinen kommerziellen Erfolg aus.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před rokem

      @@MrKristiansand Damals war die Siemens-Tochter Deutsche Grammophon mit ihrem Label Polydor absolut marktführend. Danach kam lange nichts, dann erst Telefunken/Decca und Electrola. Ariola wurde, gegründet 1958, erst ab 1965 populär. Es war also schon von Vorteil, beim Marktführer unter Vertrag zu stehen, da die Werbemöglichkeiten ganz anders waren.

    • @kapitaen1966
      @kapitaen1966 Před rokem +1

      @@peterbeier2440 Das spielt wohl primär weniger eine Rolle, welche Version Sie persönlich als das Original ansehen. Fakt ist, Anita Traversi nahm dieses Lied etliche Monate VOR Eskens auf.

  • @kapitaen1966
    @kapitaen1966 Před 7 lety +6

    Die Original-Version mit der zauberhaften Anita Traversi hat viel mehr Charme als die gecoverte Version der etwas farblosen Margot Eskens, die leider kommerziell erfolgreicher war, was z.T. daran lag, Margot Eskens stand bei der erfolgreichen Siemens-Tochter Polydor, damals größtes deutsches Label, unter Vertrag während Anita Traversi bei der erst aufstrebenden Ariola verpflichtet war.

    • @chris090282
      @chris090282 Před 6 lety +2

      +Etienne Faible - Geschmacksache. Mir gefällt die Version von Margot Eskens sehr gut.
      Den genauen Vergleich kann ich nicht ziehen, da ich nicht weiß, ob ich die Schallplattenaufnahme von Traversi schon mal gehört habe (das hier ist ja alles live gespielt und gesungen). Edit.: Ihre Missgunst Margot Eskens gegenüber kann ich im Übrigen nicht nachvollziehen. Ihre Version hat sich beim Hörer nun mal durchgesetzt. An den verschiedenen Plattenfirmen lag das mit Sicherheit nicht - die Ariola war seit den späten 50er Jahren erfolgreich. Und Traversi hatte mit den Schlagerfestspielen und Platz 2 dort alle Türen offen für einen kommerziellen Erfolg des Liedes. Aber die Version von Margot Eskens hat sich nun mal durchgesetzt.

    • @MrKristiansand
      @MrKristiansand Před rokem +1

      @@chris090282 Mir gefällt die Version dieses Liedes mit Margot Eskens auch besser, aber alles im Leben ist halt Geschmacksache. Ich bedauere nur, dass Margot Eskens heute wegen Ihrer Demenz-Erkrankung im Pflegheim leben muß. Das ist sehr traurig!

    • @chris090282
      @chris090282 Před rokem +2

      @@MrKristiansand Auf meinem Kanal sind mittlerweile beide Versionen (Schallplattenaufnahmen) abrufbar; so kann jeder sich selbst ein Bild machen, welche Version ihm besser gefällt.

    • @MrKristiansand
      @MrKristiansand Před rokem +1

      @@chris090282 Danke für die Information, doch ich kannte ja beide Versionen bereits. Ich bleibe dabei, die Margot Eskens-Aufnahme gefällt mir persönlich besser! Lassen wir es dabei bewenden, denn über Geschmack und Vorlieben kann man zwar streiten, aber was solll das bringen? Ich meine: Nichts!