So geht staatliches Schuldenmachen! | Die Anstalt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 03. 2024
  • Caroline Ebner lässt Max Uthoff, Claus von Wagner und Horst Evers das Prinzip des staatlichen Schuldenmachens nachspielen.
    www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
    Max Uthoff, Claus von Wagner und Horst Evers schlüpfen, angeleitet von Caroline Ebner, in die Rollen des deutschen Staats, einer Geschäftsbank und der Europäischen Zentralbank, um auf humorvolle Weise die Funktionsweise von Staatsanleihen und den Umgang mit Staatsschulden zu erklären. In einem fiktiven Szenario entwirft das Quartett eine lebhafte Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten staatlicher Finanzpolitik. Zwischen Espresso und Schuldenmanagement entsteht ein Dialog über Investitionen, Infrastruktur und die generationenübergreifende Verantwortung. Doch wie weit kann der Staat gehen, bevor die Schuldenlast untragbar wird?
    Aufzeichnung vom 12.03.2024
    ___
    Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe:
    Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die
    Nation bewegen - live aus der Anstalt.
    Die Anstalt in der ZDF-Mediathek: kurz.zdf.de/UbH1V/
    ZDF Satire: / zdfsatire
    Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
    Der Faktencheck: www.zdf.de/comedy/die-anstalt...
    ___
    #carolineebner #horstevers #dieanstalt #zdfsatire
  • Komedie

Komentáře • 464

  • @ManuelFalke
    @ManuelFalke Před 2 měsíci +420

    In 8 Minuten mehr ökonomischen Sachverstand gezeigt, als in allen Maybritt Illner Sendungen und Anne Will Sendungen zusammen gezeigt wurde.

    • @impossiblephysix2633
      @impossiblephysix2633 Před 2 měsíci +13

      illner ist am schlimmsten

    • @ManuelFalke
      @ManuelFalke Před 2 měsíci +6

      @@impossiblephysix2633 Da stimme ich zu.

    • @tami6867
      @tami6867 Před 2 měsíci +11

      Echt mal. Dieae Talkshowhosts und 90% der Gäste haben nicht den blassesten Dunst von Makroökonomie, Volkswirtschaft, und wie Geld emittiert wird.

    • @Zybran93
      @Zybran93 Před 2 měsíci

      ​@@tami6867gibt Ben Grund warum unser Finanzminister sein Studium abgebrochen hat und seit dem nix in der Wirtschaft auf die Reihe bekommen hab😂 0Plan wie Wirtschaft funktioniert...

    • @teckyify
      @teckyify Před 2 měsíci +1

      Anne Will 🤮

  • @konstus
    @konstus Před 2 měsíci +403

    bitte direkt an den Herrn Lindner addressieren!

    • @simongomm5671
      @simongomm5671 Před 2 měsíci

      Der ist nicht dumm sondern ein egoistisches Arschloch.

    • @Ghreinos
      @Ghreinos Před 2 měsíci +1

      Man sieht, dass die hier in der Sendung keine Ahnung von Wirtschaft oder Staatshaushalt haben, wenn schon damit angefangen wird, dass die BRD nur Schulden hat. Die BRD hat genauso gut Einnahmen, die sie für all diese Dinge benutzen könnte, stattdessen wird das Geld in eine veraltetes, großes Bürokratiemonster samt Pensionen gesteckt oder für dumme Politiker der Linken Ecke + deren nutzlosen Berater, Friseure und Fotografen, die gleich mit abkassieren. Dann werden noch unsinnige NGOs gefördert, die unserer Regierung dann beim Denken helfen sollen (Spoiler, sowohl bei den regierenden Politikern, als auch bei diesen NGOs kommt meistens nur dummes Zeug raus), da versucht die FDP noch einiges zu retten, leider sind sie durch ihre Dummheit eine Koalition mit Ideologen eingegangen, was sie unwählbar macht.
      Dämliche Politik ist es, wenn man Schulden mit neuen Schulden finanziert, besonders wenn die Finanzierungen keinen wirtschaftlichen Mehrwert bietet! Solange da kein Plan erkennbar ist, sind die Projekte zum Scheitern verurteilt und es gibt einfach nur wieder weitere Schulden, also Kosten für die Zukunft. Ein weiterer genannter Fehler in dieser Sendung ist die Annahme, dass der Zinssatz fest ist, das sind sie nicht! Das heißt, je mehr Schulden aufgenommen werden, desto weniger Geld hat man in einem zukünftigen Haushalt, das heißt, um dann wieder seine entsprechenden Projekte zu finanzieren, benötigt es dann wieder mehr Geld, welches durch mehr Steuern oder Schulden erzielt werden kann.
      Jetzt sind wir natürlich mit dem dümmsten Wirtschaftsminister aller Zeiten in einer prekären Situation, denn die Bauwirtschaft in Deutschland, genauso wie andere Sektoren, die viel Energie benötigen (Pharma und Automobil) bröckeln in Deutschland. Sie alle bauen massiv Stellen ab!
      Das grüne Wirtschaftswunder wirkt. Statt Realpolitik werden dämliche Ideologien befolgt und Deutschland macht sich in der gesamten Welt lächerlich.
      Ich merke wirklich, dass das wirtschaftliche Verständnis bei diesen Clowns gleich 0 ist! Aber was erwartet man schon beim ZDF, der egal ob Krise oder Boom seine Marge bekommt!
      Fazit: Schulden kann man machen, wenn man damit die Wirtschaft auf Schwung bringen kann, also wenn man wirtschaftlich nachhaltigen Mehrwert bietet.

    • @OlafFichtner
      @OlafFichtner Před 2 měsíci

      Leider sinnlos, denn dem fehlt nicht nur das Verständnis, sondern er wehrt sich auch mit Händen und Füßen dagegen, etwas für die Bevölkerung sinnvolles zu machen. Nachdem man es ihm erklärt, kommt er doch nur mit der nächsten Ausrede, warum das nicht ginge - völlig "ideologiefrei" und "ergebnisoffen".

    • @JJ-vh5vh
      @JJ-vh5vh Před 2 měsíci +29

      Und an die gesamte CDU!

    • @tami6867
      @tami6867 Před 2 měsíci

      Hilft ja nix, die wollen nicht ein besseres Verständnis der Realität haben, sondern Klientelpolitik betreiben die sie auf Kosten der ärmeren an die Regierung bringt. Da brauchts keine Realität, kollektiv der gleichen schizophrenen Idee folgen reicht schon.

  • @rektaltotal
    @rektaltotal Před 2 měsíci +133

    Hoffentlich kapiert es der Rest vom ZDF auch mal.

  • @alexanderseibert6599
    @alexanderseibert6599 Před 2 měsíci +237

    Schulden gegen Nazis...Da bin ich auf jeden Fall dabei 💰💰👋👋

    • @citizaniac149
      @citizaniac149 Před 2 měsíci

      Du darfst da nicht mitmachen. Nur Staaten.

    • @elitesociety6555
      @elitesociety6555 Před 2 měsíci

      Schulden gegen Faschistische Altparteien wäre mal schön

    • @Axel-wc7gx
      @Axel-wc7gx Před 2 měsíci

      Wieder ein Spinner aus der rot grünen woken Bullerbü Blase 😂

    • @SAK_-
      @SAK_- Před 2 měsíci

      @@citizaniac149Naja, also im Grunde....

    • @melolonthamelolontha9099
      @melolonthamelolontha9099 Před 2 měsíci

      ​@@citizaniac149Na theoretisch schon. Vom Prinzip her ist es egal wer sich verschuldet. Unternehmen, private Haushalte oder der Staat... einer muss es nur machen. Wenn es die Unternehmen und Haushalte nicht sind, dann muss der Staat sich verschulden.

  • @zyexal
    @zyexal Před 2 měsíci +126

    Wir nehmen noch den Ausbau des Schienennetzes nach GG Art. 87e (4), 200mrd für Sozialwohnungen und 300mrd für eine Bildungsoffensive.

    • @wolftrem4206
      @wolftrem4206 Před 2 měsíci +15

      Wo Ausgleich für Porschevorstand?!?!

    • @lolzm8589
      @lolzm8589 Před 2 měsíci

      Trickle-Up Effekt! Das bei den Mietern durch Sozialwohnungen gesparte Geld fließt direkt an Porsche@@wolftrem4206

    • @Zybran93
      @Zybran93 Před 2 měsíci

      ​@@wolftrem4206der verdient genug an höheren Verkaufszahlen durch einen reicheren Mittelstand.

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 Před 2 měsíci +21

      Bildung? Wohnen? Verkehr?
      Ist doch Luxus. Weg damit.
      Ich, der gut geerbt hat, kann mir das alles auch so leisten.

    • @user-wg8by7st1e
      @user-wg8by7st1e Před 2 měsíci +2

      Und 100mrd für Grenzsicherung

  • @minimal_Sonntag
    @minimal_Sonntag Před 2 měsíci +21

    Das war die beste Anstalt-Folge seit der Corona Pandemie, aber zum Lachen ist mir da trotzdem nicht zumute. Vielen Dank an alle Beteiligten, die dabei helfen, die Wahrheit ans Licht zu führen.

  • @hanschenhohenzoller9840
    @hanschenhohenzoller9840 Před 2 měsíci +131

    Die MMT bedankt sich für diesen Anstoß.

    • @chrisv4112
      @chrisv4112 Před 2 měsíci +2

      Für was steht MMT ?

    • @theprofessional1375
      @theprofessional1375 Před 2 měsíci +8

      @@chrisv4112Modern Monetary Theory.

    • @scadian
      @scadian Před 2 měsíci +1

      Ich wollt schon sagen, das kommt mir doch bekannt vor 😂

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Před 2 měsíci +8

      Das schlimme ist - es gab nie eine non-modern money theory
      Unsere klassische Ökonomie, die immer noch vorwiegend gelehrt wird, ist im Prinzip wie die Physik Ende des 19. Jahrhunderts. Man glaubt mehr oder weniger alles zu wissen... aber im Prinzip versteht man von den entscheidenden Grundlagen herzlich wenig.
      Wobei im Gegensatz zur Physik die Menge an ideologischen Annahmen deutlich grösser in der Neoklassik ist.

    • @chrisv4112
      @chrisv4112 Před 2 měsíci +7

      @@BoothTheGrey
      Ist es Unwissenheit oder gezieltes irreführen des Wählers usw oder besser gesagt einen Teil der Wählerschaft. 🤴🤑

  • @roofygoose9129
    @roofygoose9129 Před 2 měsíci +16

    und währenddessen spart Christian Lindner das Land vollkommen kaputt...

  • @thilokm522
    @thilokm522 Před 2 měsíci +43

    Sehr starke Folge. Habe in der Gesamtausgabe in der Mediathek tatsächlich etwas Neues gelernt.

  • @Johndoe-dz1ku
    @Johndoe-dz1ku Před 2 měsíci +90

    Kleine empfehlung an der stelle für alle die inflation, schulden, und staatsökonomie interessiert. Maurice höffgen macht dazu echt kluge und ausführliche beiträge

    • @teckyify
      @teckyify Před 2 měsíci +5

      Er ist ja auch anscheinend von der Anstalt als Quelle zitiert worden

    • @user-un8tv1pp8m
      @user-un8tv1pp8m Před 2 měsíci

      @@teckyify hat auch schon reacted.

    • @marcon.1258
      @marcon.1258 Před měsícem

      Maurice Höfen ist linksgerichet und deswegen voreingenommen

  • @MirkoMuller-kh3pn
    @MirkoMuller-kh3pn Před 2 měsíci +28

    Mega gute Beitrag, vielen vielen Dank

  • @user-pb9pp7mg8t
    @user-pb9pp7mg8t Před 2 měsíci +46

    Das werde ich erstmal den ganzen selbstständigen Unternehmern zeigen, bei denen ich keinen Bock mehr hab ihnen zu erklären das ein Staat nicht so funktioniert wie ihre Klitschen 😅

    • @GodyNGU
      @GodyNGU Před 2 měsíci +20

      Ich versuche seit 15 Jahren den Menschen zu erklären was hier gezeigt wurde. Irgendeiner muss Schulden in der Volkswirtschaft machen. Wenn man Privathaushalt Finanzsektor und Unternehmen dazu weder Steuerlich belasten möchte noch anderweitig zum Schulden machen zwingen will kann es nur der Staat sein. DereErfolg ist mäßig. Die Menschen verstehen nicht das sämtliche sparanstrengungen mit Schulden von irgendjemanden gegenfinanziert werden müssen sonst schrumpft die Wirtschaft.

  • @millermann123
    @millermann123 Před 2 měsíci +33

    Ich bin da ehrlich und fühle mich wie ein Kind. Ich brauche die alberne Darstellung der Anstalt um an so langweilige Themen spielerisch herangeführt zu werden ^^

    • @Zelran
      @Zelran Před 2 měsíci +9

      Ist doch völlig ok und besser verständlich.

    • @Puschit1
      @Puschit1 Před 2 měsíci +1

      Was ist daran albern?

  • @moritznicolai4405
    @moritznicolai4405 Před 2 měsíci +71

    Ich-bin-ein-Höfgen-Ultra-Button
    👇

    • @eliasj.4854
      @eliasj.4854 Před 2 měsíci +15

      Jaaaa
      Und Wohlstand für Alle

    • @Ghreinos
      @Ghreinos Před 2 měsíci

      @@eliasj.4854 Wohlstand für alle heißt Armut für alle. (solange der wirtschaftliche Output so bleibt wie er ist)
      Einfache Geschichte, kennen sie Mansa Musa?

  • @derblauebaer
    @derblauebaer Před 2 měsíci +11

    Gut das Christian Lindner das so gut verstanden hat 😂 ...oder ist das eher zum heulen 😮

  • @mots2304
    @mots2304 Před 2 měsíci +29

    Ein Meilenstein im deutschen Fernsehen!

  • @Martholomewefferthilimus
    @Martholomewefferthilimus Před 2 měsíci +14

    Spektakulär ❤️👍
    Endlich Aufklärung im deutschen Fernsehen

  • @UL1999
    @UL1999 Před 2 měsíci +27

    Super Folge! Ein Traum ist wahr geworden! Leider wurde aber auch hier wieder nicht erwähnt, das ein Staat alte Schulden (inkl.) Zinsen mit neuen Schulden tilgen kann und künftige Generationen die nicht zahlen müssen. Das macht die Zentralbank. Und auch Schulden für Konsumausgaben können sinnvoll sein, eine 100% Trennung ist hier generell nicht möglich. Ein Staat ist kein Unternehmen, sondern eher wie eine Hilfsorganisation mit Geldschöpfer.

    • @Puschit1
      @Puschit1 Před 2 měsíci

      ja und die Zentralbank "zahlt" diese Schulden indem sie imaginäres Geld überweist, somit die Inflation anheißt und wer zahlt dann am Ende wieder druff? WIR! Oder eben die Länder, die wir wiederum ausbeuten. Denn im Grunde ist es doch so: Egal wie Du rumrechnest, Geld ist nichts weiter als eine Zahl. Irgendjemand muß diese Schulen bauen, die Materialien herstellen, die Kinder unterrichten usw. Diese Arbeit und andere muß geleistet werden. Geld und all die Rumrechnerei bestimmt über tausende von Umwegen leidglich, wer wieviel arbeiten muß. Und je komplizierter es ist, desto einfacher ist es für einige wenige mächtige nichts zu tun und vielen anderen dieses aufzuzwingen. Das gilt in Kleinem wie im Großen, national wie international.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před 16 dny +2

      Die Trennung zwischen Investition und Konsum ist eh für den Allerwertedten. Schulgebäude zählen als Investitionen, die Gehälter der Lehrkräfte als Konsum.
      Kann man bitte den Ökonomen beibringen, dass die Realität so nicht funktioniert?

  • @tami6867
    @tami6867 Před 2 měsíci +39

    Ich möchte bitte das Maurice Höffgen diese Folge kommentiert.

    • @ulrichk.2749
      @ulrichk.2749 Před 2 měsíci

      Man scheint auf seinen Erklärvideos aufgebaut zu haben Ich erkenne da dieselbe Struktur.

    • @JonasReichert1992
      @JonasReichert1992 Před 2 měsíci +12

      Hat er

    • @teckyify
      @teckyify Před 2 měsíci +5

      Schon passiert, er wurde sogar als Quelle zitiert 🥳

    • @tami6867
      @tami6867 Před 2 měsíci +5

      Habs gestern schon gesehen.

  • @ReiHe44
    @ReiHe44 Před 2 měsíci +4

    Näher an der Realität, als die meisten für möglich halten.

  • @NSA.Monitored.Device
    @NSA.Monitored.Device Před 2 měsíci +6

    6:16 Gutes Beispiel wie fest sich Narrative halten, egal wie oft sie widerlegt wurden. Und zu noch dämlicheren führen, wie etwa dem der schwäbischen Hausfrau. Die nur das ausgibt, was sie hat. Die Ironie an dem Beispiel ist, dass es sich selbst widerlegt. Den jede schwäbische Hausfrau die ein Loch im Dach hat würde nicht abwarten bis genug Geld in der Kasse ist um es zu flicken. Sondern sich dafür verschulden, um den sich während der Wartezeit (bis sie das Geld hätte) steigenden, noch größeren Schaden abzuwenden. Wie jeder andere auch, der rechnen kann.

    • @Catmaster37
      @Catmaster37 Před 2 měsíci

      Wird im Anfang der ganzen Folge erwähnt

  • @Egooist.
    @Egooist. Před 2 měsíci +7

    _"Schulden machen gegen die Nazis."_ (7:05)

  • @elindifferente4544
    @elindifferente4544 Před 2 měsíci +13

    Ich bedanke mich für eine grandios gute gemachte Erklärung. Ihr seid Spitze!

  • @ForChiddlers
    @ForChiddlers Před 2 měsíci +6

    CumEx Olaf und Porsche Lindner sind Brüning auf 2 Personen verteilt. Wobei... Brüning hatte damals einen heftigen Grund für diese Sparpolitik, da die Schulden gemacht wurden um Reparationen zu zahlen und ein Kollaps unvermeidbar war ohne Schuldenerlass

    • @Zelran
      @Zelran Před 2 měsíci +1

      Es war trotzdem ein Fehler und auch wenn es ein Fehler mit einem grund war

    • @noctilux7799
      @noctilux7799 Před 2 měsíci +1

      @@Zelran Mit tragischen Folgen…

    • @Puschit1
      @Puschit1 Před 2 měsíci +1

      @@ZelranDie Lösung kann aber auch nicht ewiges Wachstum, wuchernder Zinseszins und ungebremster Turbokapitalismus sein. Das blöde daran ist nur, daß immer derjenige, der aussteigen und das richtige tun will, von allen anderen, die daran festhalten, überrollt wird.

    • @Zelran
      @Zelran Před 2 měsíci

      @@Puschit1 Wo bist du denn jetzt abgebogen? Und was ist das für ein strohmann Argument und schlagwort gewitter?

    • @Puschit1
      @Puschit1 Před 2 měsíci +2

      @@ZelranIch bin bei "Zentralbank zahlt" abgebogen, sollte das nicht deutlich gewesen sein? "Du zahlst ja nicht, die Zentralbank zahlt" stimmt einfach nicht, es verlagert das Problem nur und es kommt wie ein Boomerang über Umwegen zurück.

  • @fly1ngsh33p7
    @fly1ngsh33p7 Před 2 měsíci +9

    Wow, hätte den von Wagner fast nicht erkannt o.O

  • @Why-D
    @Why-D Před 2 měsíci +5

    Ich liebe unsere Satire!

  • @DeCode343
    @DeCode343 Před 2 měsíci +4

    Ahh so herzlich schön beschrieben das man nucht weiß ob... Nagut eigtl sollte man weinen.
    Die verrückteste Idee in ganzen bit war übrigens der Handtuchhalter an deutschen Schulen.

  • @KlausBeckEwerhardy
    @KlausBeckEwerhardy Před 2 měsíci +3

    Sie müssen doch nicht alles glauben, was Sie wissen.😂😂😂😂

  • @shn8753
    @shn8753 Před 2 měsíci +7

    das sollte jeder sehen

  • @tami6867
    @tami6867 Před 2 měsíci +7

    Ich weiß schon was ich diesen Abend in der Mediathek schauen werde. MMT in einer Hauptsendung. Sensationell.

  • @RyzerGaming42
    @RyzerGaming42 Před 2 měsíci +2

    Ich weiß jetzt nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll ...

  • @bornie3098
    @bornie3098 Před 2 měsíci +3

    On point 👌

  • @MN-zk3pp
    @MN-zk3pp Před 2 měsíci +12

    MMT schöne Grüße an Maurice Höfgen der wird sich freuen

  • @roadraider6266
    @roadraider6266 Před 2 měsíci +2

    An all Jene die vor mir kamen:
    Danke für diese Zukunft! Ihr mich auch...

  • @gundleyG
    @gundleyG Před 2 měsíci

    Diese grandiose Sendung bitte als ganze Folge auf CZcams. Es ist wichtig, dass so viele Menschen wie irgend möglich das sehen. Viel zu selten werden wirtschaftliche Zusammenhänge so verständlich und nachvollziehbar dargestellt!

  • @vildan2532
    @vildan2532 Před 2 měsíci +2

    Unbedingt die Gesamtausgabe in der Mediathek anschauen!

  • @jorgschuster8464
    @jorgschuster8464 Před 2 měsíci +5

    Die Sendung sollte im ZDF einen Tag in Dauerschleife gesendet werden. Wäre gut wenn das viele Menschen sehen oder zumindest allen Talkmaster/innen.

  • @chongqingdiscovery4222
    @chongqingdiscovery4222 Před 2 měsíci +1

    Höchst satirisch, mit so kindlicher Logik komplexe Zusammenhänge erklären zu wollen.

    • @theokrockel224
      @theokrockel224 Před 2 měsíci +1

      Das versuchen die Neoliberalen

    • @kamabada9633
      @kamabada9633 Před 2 měsíci

      Das ist absichtlich so. Ist aber vom Prinzip richtig,

  • @berndhonold5169
    @berndhonold5169 Před 2 měsíci +12

    Geschnallt! Geschichte wiederholt sich immer.

    • @elitesociety6555
      @elitesociety6555 Před 2 měsíci

      Schuldden machen bringt nicht AH zurück und die AfD nicht den Holocaust. Das hättest du daraus Lernen sollen

    • @ulrichk.2749
      @ulrichk.2749 Před 2 měsíci +3

      Das würde ich nicht genauso sagen, das wäre mir etwas zu vereinfacht. Ich würde es so formulieren, dass Geschichte immer wieder Unerledigtes und nicht begriffene Lektionen wiederholt und uns insoweit serviert, dass die ungelernten und noch unbewussten Anteile endlich bewusst werden. Daher scheint mir der Wiederholeffekt zu kommen. Ich schließe das aus der Analogie der Erfahrung, die wir als Einzelwesen kennen. Bzw. wer hat es nicht erlebt, dass sich gewisse Situationen im Leben immer wieder wiederholen. Solange wir irgendwo etwas nicht verstanden haben, was der tiefere Grund ist, kommen wir im entsprechenden Maß immer wieder in dieselben Situationen.

    • @rakkieh404
      @rakkieh404 Před 2 měsíci

      Geschichte wiederholt sich nicht. ... Sie reimt sich

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 měsíci +14

    Na endlich!!!

  • @Levi_te
    @Levi_te Před 2 měsíci +3

    Weltklasse

  • @ulrichk.2749
    @ulrichk.2749 Před 2 měsíci +1

    Kompliment an die schwäbische Hausfrau. Ich stimme ihr zu, sie hat sehr gut gespielt

  • @TheKnolch
    @TheKnolch Před 2 měsíci +12

    gail einfach

  • @chrisv4112
    @chrisv4112 Před 2 měsíci +14

    Gutes Video.

  • @erdnuzz8368
    @erdnuzz8368 Před 2 měsíci +1

    Leider kommt nun die Kompnente dazu: Die uneinsichtigkeit und das "nicht verstehen (wollen)" von Teilen der Bürger und Politik.

  • @DrBarolus
    @DrBarolus Před 2 měsíci +11

    MMT in a nutshell❤

  • @Mihate
    @Mihate Před 2 měsíci +3

    Deswegen brauchen wir Volks- und keine Betriebswirte in der Regierung. Vor Allem im Finanzministerium. Gell, Herr Lindner?

    • @ThePewode
      @ThePewode Před 2 měsíci

      Nur leider sind fast alle Volkswirte Neoklassiker, also die, die es eben nicht raffen...

    • @unilever525
      @unilever525 Před 2 měsíci +1

      Das stimmt. Aber der Typ wird ja u.a. von Volksökonomen beraten wie Lars Feld. Das hilft nicht.

  • @orangeutan7794
    @orangeutan7794 Před 2 měsíci +9

    Sachverstand über Macro im deutschen TV? muss fake sein...

  • @christianbergmann8114
    @christianbergmann8114 Před měsícem

    Ich habe das hier sofort geteilt

  • @dianatraut8412
    @dianatraut8412 Před 2 měsíci +3

    ❤❤❤❤❤❤❤

  • @ZiadIdo-xc4cl
    @ZiadIdo-xc4cl Před 15 dny

    Könnte jemand die Herren und Dame zu einem Deutschkurs schicken?

  • @unternehmerfreunde
    @unternehmerfreunde Před 27 dny

    Bauarbeiter wurde nicht gegendert 😂

  • @zizo015
    @zizo015 Před 2 měsíci +1

    Extrem gut

  • @schmon2178
    @schmon2178 Před 2 měsíci +3

    Großartige Sendung

  • @alexoexler573
    @alexoexler573 Před 2 měsíci +1

    Wichtig!

  • @ritaweymann311
    @ritaweymann311 Před 2 měsíci +12

    Leider alles aus dem wahren Leben

  • @lordbalbero348
    @lordbalbero348 Před 2 měsíci +1

    Was nur bedingt was bringt wenn sich die Strukturen dennoch nicht verändern.
    Und allen vorran wenn die Entscheidungsträger das Geld für den Ausbau des Ist-Zustandes nutzen und nicht für den Soll-Zustandes.

  • @jlparkspc
    @jlparkspc Před 2 měsíci +2

    Ihr seid die Besten!

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 Před 2 měsíci +5

    Könnt ihr das bitte mal dem Herrn Welke zeigen? Der ist immer noch so gestrig unterwegs was Ökonomie angeht

  • @melolonthamelolontha9099
    @melolonthamelolontha9099 Před 2 měsíci

    Sollte jeder Bürger angesehen haben, bevor er wählen geht. Danke dafür ❤
    P.S. Ich wünsche mir Maurice Höfgen in jede politische Talkshow!

  • @satoshithrop3834
    @satoshithrop3834 Před 2 měsíci +3

    Einfach GEIL😂👍🏻

  • @Robert-vx7jg
    @Robert-vx7jg Před 2 měsíci

    Gut, das man bei Schulden machen, nur die Zinsen mit Tilgung zu bezahlen hat, aber niemals die eigentlichen Schulden zurückzahlen muss.

  • @sinusnovi3826
    @sinusnovi3826 Před měsícem

    Was viele nicht verstehen oder nicht verstehen wollen: Geld ist nicht das Problem, das Problem ist das heutige Schneeballsystem namens Geld. Es gab auch mal ein nachhaltiges Geldsystem, man kannte da den so genannten "Münzverruf". Ist aber schon ca. 700 Jahre her.

  • @leila9194
    @leila9194 Před měsícem

    Schulden machen gegen die Nazis ist mein neuer Lieblingsspruch

  • @HobbyGhandi
    @HobbyGhandi Před 2 měsíci

    Warum steht bei 3:59 im Untertitel "Bürger" wäre Evers sagt:"Bänker". Das ist ja richtig troll

  • @geroelze1700
    @geroelze1700 Před měsícem

    Schuldenbremmse adee!

  • @BubbleP.
    @BubbleP. Před 2 měsíci +3

    Jaaa, bitte mehr und schneller Schulden, mein hartes Geld freuts.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 2 měsíci

      Welches "harte" Geld?

    • @BubbleP.
      @BubbleP. Před 2 měsíci +1

      @@ThomasVWorm Bitcoin. Begrenzt auf 21 Millionen, nicht beliebig ausweitbar. Langfristig(!) eine Altersversorgung und Sparmöglichkeit.

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 2 měsíci +2

      @@BubbleP. Bitcoin ist vom Design her eine insolvente Fiatgeldbank und dadurch ein Pyramidenspiel. Da ist nichts hart.
      Gerade langfristig kannst du daher nicht wissen, ob du jemals wieder Geld für Bitcoin bekommst. Faktisch hast du ja nichts. Wenn das Spiel kollabiert werden immer Halten-Parolen ausgegeben. Wenn du Bitcoin halten musst um auf dem Papier nicht zu verlieren, hast du im Alter nichts sondern bei denem Tod immer noch eine volle Wallet.

    • @Player-px1jq
      @Player-px1jq Před 2 měsíci +1

      @@BubbleP. Bitcoin aka es kann nicht jeder gewinnen. Denk drüber nach der einzige weg in dem du gewinn machst ist indem jemand anderes mehr dafür Zahlt. Außer du bist meiner ... dann erzeugst du Geld. Hmm doch nicht so hart das Geld ...

    • @BubbleP.
      @BubbleP. Před 2 měsíci

      @@Player-px1jq Man macht Gewinn indem jemand mehr zahlt als du selbst. Danke für die Definition von Gewinn gültig bei jedem handelbaren Gut auf der Erde. Den Rest kann ich schlecht entziffern. Aber gute Besserung dir dennoch. ☺️

  • @Madayano
    @Madayano Před 2 měsíci +2

    👍

  • @Burgerman009
    @Burgerman009 Před 2 měsíci +2

    gruselig... ich habe angst um mein Leben als Deutscher mit einem Migrationshintergrund

  • @user-cw6wd2cu9q
    @user-cw6wd2cu9q Před 2 měsíci +3

    Klasse Sendung. Ich wünschte mir, die öffentlich-rechtlichen würden in einem Talkshow-Format, Ausschnitte aus dieser Satire verwenden. Und zwar immer dann, wenn ein Politiker lang und breit "XY ginge nicht, wegen der Schuldenbremse" schwurbelt. Das Geschwurbel stoppen. Die Anstalt einspielen. Und die Frage an den Politiker wiederholen. Diese Satire wäre eine tolle Arbeitshilfe für die weniger talentierten Moderatoren. Und damit meine ich nicht nur den hier veröffentlichten Teil der Sendung. Super gemacht.

  • @Rollerhacke
    @Rollerhacke Před měsícem

    Die letzte/nächste Generation sollte sich lieber Sorgen ums Geld machen, als ums Wetter 😂

    • @Rollerhacke
      @Rollerhacke Před měsícem

      Und das schlimmste ist, dass das Publikum auch noch lacht 😢

  • @michaelpreiss2802
    @michaelpreiss2802 Před 12 dny +1

    Ich gendere nicht, ich habe einen Schulabschluss

  • @tatmehmet5789
    @tatmehmet5789 Před měsícem

    Nachwachsende Steuer Steuerzahler sehr witzieg

  • @gluecklichwienie23
    @gluecklichwienie23 Před měsícem

    Können wir das in oder statt Tagesschau zeigen? Und vepflichtrend im Bundestag? Bitte!!!

  • @SAK_-
    @SAK_- Před 2 měsíci

    Na Kollegen, wie fühlt man sich mit 2,8 Millionen Schulden so?

  • @112Felle
    @112Felle Před 2 měsíci +2

    Unsinn, ein Staat muss kein Unternehmen "kaufen", Unternehmen kommen von alleine wenn die Bedingungen passen. Dazu gehören weniger Bürokratie, weniger Steuern und mehr Möglichkeiten. Und eine Sozialstruktur, die den Arbeitnehmer nicht erwähnt aber den nicht erwerbstätigen schützt ist nicht sozial.

  • @koenigkorczak
    @koenigkorczak Před 2 měsíci

    Ist das eine Synchronsprecherin?

  • @franztruetzschler
    @franztruetzschler Před 2 měsíci

    Ein Kommi für den Algo.

  • @rubikon2838
    @rubikon2838 Před 2 měsíci +1

    Das sollte Pflichtprogramm in der Schule werden. Leider kann ich nur 1 x liken!!!

  • @johannahotzer7474
    @johannahotzer7474 Před 2 měsíci

    Bauarbeiter:innen !!!

  • @ReiHe44
    @ReiHe44 Před 2 měsíci +1

    Was hatte Henty Ford gesagt ? "wenn die Leute das Geldsystem verstehen, haben wir eine Revolution - nich vor mirgen früh !"

  • @fritzmoller5641
    @fritzmoller5641 Před 2 měsíci +4

    Sehr simpel und ausgezeichnet erklärt. Deswegen haben wir ja auch keine Schuldenbremse.....

  • @larso.3899
    @larso.3899 Před 2 měsíci +1

    Ob der Staat die Schulden wirklich zurückzahlen muss oder nur umfinanzieren steht doch auf einem ganz anderen Blatt.

  • @reversetransistor4129
    @reversetransistor4129 Před 2 měsíci

    Es gibt noch weitere Werkzeug, Märkten manipulieren.

  • @TheFritz1996
    @TheFritz1996 Před 2 měsíci +1

    Das korrektiv heute ist nicht hiddler sondern die echte Demokratie

  • @Lotschi
    @Lotschi Před 2 měsíci +1

    Wie das mit der Infaion und dem Geld Drucken funktioniert hätte ich jetzt schon Gerne versanden.

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 Před 2 měsíci +13

      Geld drucken wird dann inflationär, wenn das Geld in Umlauf kommt ohne, dass die Produktivität/Gütermenge steigt.
      Sinkt die Umlaufgeschwindigkeit=keine Inflation. Das Geld liegt beispielsweise bei Milliardären herum, deshalb erhöht niemand die Preise.
      Steigt die Produktivität=keine Inflation.
      Das zusätzliche Geld passt zu den zusätzlichen Gütern.

    • @MsHddg
      @MsHddg Před 2 měsíci

      Nein, das ist eine veraltete und längst widerlegte Theorie. Und es ist wirklich grotesk, dass das in Schulen und Universitäten noch immer so gelehrt wird. Die Unternehmen kontrollieren nicht jeden Tag, wie viel Geld in Umlauf ist um das dann mit ihren produzierten Gütern in Relation zu setzen um dann entsprechend ihre Preise anzupassen, das ist quatsch. Und die rufen auch nicht bei irgendwelchen Milliardären an, um nach deren Kontostand zu fragen. Frag mal deinen Chef, ob der das so macht. Wie sollten sie das auch bemessen. Die Geldmenge ist KEIN Inflationstreiber. Wenn Unternehmen ihre Preise nach oben schrauben, dann aus Kostengründen (Produktion, Personal, Investitionen, Forschung/Innovation, etc.).

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 Před 2 měsíci +2

      @@MsHddg
      Die Geldmenge ist kein Treiber.
      Kombiniert mit einer hohen Umlaufgeschwindigkeit und stagnierender Produktivität kann sie aber inflationär wirken.

    • @Lotschi
      @Lotschi Před 2 měsíci

      @@tomthomson7367 ok, das ist eine gute Erklärung. Danke!

    • @ulrichk.2749
      @ulrichk.2749 Před 2 měsíci

      da kann ich Ihnen Maurice Höfgen empfehlen mit seinem youtube-Kanal "Geld für die Welt". Dort findet man super Erklärvideos zum Thema, die sich an die richten, die nicht Volkswirtschaftslehre studiert haben. Ich fand das sehr bereichernd und verstehe seither, was für ein Stuss in der Politik sich noch in vielen Köpfen hält, obwohl es so einfach nachvollziehbar wiederlegbar ist. Einfach auf seinem Kanal nach Videos zur Einführung in die MMT suchen.

  • @ralfahrens7832
    @ralfahrens7832 Před 2 měsíci +5

    Im großen und ganzen ok. Fehlt noch Motivation ... ich habe vor vielen Jahren mal zwei Samstage zusätzlich gearbeitet und hatte dann am Ende des Monats weniger Harz4-Zuschuss ... meine Nachbarn dachten glaube ich, ich sei blöd... Arbeit muß sich lohnen... vor allem bei Jobs die anstrengend sind, blöde Arbeitszeiten haben, ...

    • @melolonthamelolontha9099
      @melolonthamelolontha9099 Před 2 měsíci

      Von dem zusätzlichen Verdienst hattest Du doch aber ca. 30% Freibetrag. Mit Arbeit hast Du immer mehr Geld zur Verfügung als ohne Arbeit. Wenn Du nur auf den Zuschuss schaust, machst Du ne Milchmädchenrechnung.

  • @NetzKaiser
    @NetzKaiser Před 2 měsíci +1

    Warum machen wir keinen Schuldenschnitt?

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před 2 měsíci

      Wieso sollten wir? Das ist ein massiver Eingriff und wirklich Null notwendig.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Před 2 měsíci

      Dann würde man den superreichen Ausländern etwas weg nehmen. Und das ist doch Rassimus oder so

    • @algorithm6360
      @algorithm6360 Před 2 měsíci

      Denk doch mal an die „armen“ Reichen… dann könntest du dich doch gleich gegen Steuerschlupflöcher/neoliberale Politik und für eine echte Vermögens- & Erbschaftsteuer zur Umverteilung einsetzen. Birne Utopien

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 měsíci +4

      Wozu?

    • @chrisv4112
      @chrisv4112 Před 2 měsíci +5

      So haben gerade finanzstarke Menschen eine bessere Position gegenüber Menschen mit weniger ,
      Deshalb ist auch Union und FDP dagegen schließlich werden Parteien auch von Spenden finanziert .

  • @espneindanke9172
    @espneindanke9172 Před 2 měsíci +1

    Wenn alle Länder der Welt Schulden haben, dann stellt sich doch die Frage: *Bei wem?*

    • @aigliner
      @aigliner Před 2 měsíci +3

      Bei der zukünftigen Generation. Man muss also davon ausgehen, dass die investierten Schulden auch Wachstum bringen, um sie zu tilgen

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 Před 2 měsíci

      @@aigliner
      Es ging eher um die Frage nach dem Gläubiger.
      Oder: Woher kommt das Geld?

    • @DevineAbyss
      @DevineAbyss Před 2 měsíci +7

      @@aigliner Das ist eben die Frage. Sind es wirklich "Schulden", wenn man sie nie zurück zahlen muss bzw. für immer verlängern kann?
      Niemand hat ernsthaft das Ziel, eine schwarze Null wieder hinzukriegen. Man könnte sogar argumentieren, dass wenn der Staat kein Geld erzeugen würde, es keines für Transaktionen in der Bevölkerung geben würde.
      Schwieriges Thema. Ich habe selbst noch keine abschließende Meinung dazu, obwohl ich mich schon sehr viel damit beschäftigt habe. Ich weiß lediglich, dass ich ein Geldsystem ohne Inflation bevorzugen würde. Inflation führt zu schlechten Investments, unnötigem Konsum, Ressourcenverschwendung, Zombiefirmen und wahrscheinlich zu einer Umverteilung nach oben.
      Solange der Staat aber Zinsen in die Wirtschaft zahlt/wirft wird es wohl immer Inflation geben. Außerdem hat sich die Weltwirtschaft daran gewöhnt.

    • @owbu
      @owbu Před 2 měsíci +1

      Ist ja nicht so, als ob alles Geld, das in Deutschland existiert, dem Deutschen Staat gehört. Das ist nur ein winziger Teil. Und das ist in fast allen anderen Ländern auch so.
      Daher kommt das Geld.

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 Před 2 měsíci

      @@DevineAbyss
      Und dann kommt man in die Situation, dass die Wirtschaft wachsen MUSS, um den Lebensstandard zu halten.
      Ewiges Wachstum ist aber nicht möglich, weshalb - früher oder später - das Finanzsystem gegen die Wand gefahren werden muss.
      Für die einfachen Menschen (Bürger), wäre eine schwarze Null, im Bezug aufs Wirtschaftswachstum, vollkommen ausreichend.
      Also rein hypothetisch, in einer Welt ohne Inflation.

  • @DS-nb5em
    @DS-nb5em Před 2 měsíci +3

    Um auch mal die Gegendarstellung zu bekommen, empfehle ich hier mal Hayek und Mises!

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Před 2 měsíci +2

      Hehe - ja genau - insb. Praxeologie von von Mises - die Bankrott-Erklärung der modernen Ökonomie durchgesetzt durch Soziopathen, die keine Ahnung von Psychologie haben und noch schlimmer... denken Psychologie sollte gegen diesen absurden Quatsch ersetzt werden.
      Diese beiden Typen waren leider keine Wissenschaftler, sondern Ideologen - wie haufenweise in der Ökonomie in den letzten paar hundert Jahren.
      Da gibts eine riesige Menge an Daten durch die Ökonometrie... und diese Daten haben quasi keinen Einfluss auf die Theoriemodelle. Wie bekloppt ist das denn.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 měsíci +6

      Es gibt keine Gegendarstellung dazu wie das Geldsystem faktisch funktioniert.....!

    • @DS-nb5em
      @DS-nb5em Před 2 měsíci

      @@DieReichenklauenvondenArmen. Mit dem Namen sollte man sich aber wirklich mal mit cantillon und hartem Geld beschäftigen.

    • @Zelran
      @Zelran Před 2 měsíci +6

      Ist die Gegendarstellung von Fakten nicht Fiktion?

    • @DS-nb5em
      @DS-nb5em Před 2 měsíci

      ​@@Zelranes ist ein Fakt das der Staat so viel geld drucken kann wie er will.. aber das dies keine negativen Folgen hat ist absurd. Am Ende soll es mir aber auch egal sein.. Macht ihr mal euer MMT Ding und druckt wie blöd.. Sollen die armen halt ärmer werden und ich immer reicher. Am Ende ist sich dann halt jeder selbst der nächste. HFSP.

  • @Seba-rr3dx
    @Seba-rr3dx Před 2 měsíci +5

    Die Idee von Schulden für Investitionen ist ja nachvollziehbar. In der Realität gibt es aber ein Problem. Nehmen wir an ein Staat hat einen ausgeglichenen Haushalt mit einem Anteil Personal/ Verwaltung, ein Teil Staatskonsum (z.B. Wahlgeschenke an einzelne Gruppen), ein Teil Soziales und ein Teil Investitionen. Jetzt kommt eine Regierung und gibt Geld für ein Wahlgeschenk aus. Sagen wir z.B. Mütterrente. Das kann man gut oder schlecht finden aber eine Investition ist es jedenfalls nicht. Und da der Haushalt jetzt nicht mehr ausgeglichen ist, sagt die Regierung: wir machen jetzt Schulden, weil wir sonst beim Teil für die Investitionen sparen müssten. Das Argument Schulden für Investitionen wird genutzt um Schulden für Konsum zu machen. In Wahrheit finanziert die Verschuldung Personal, Bürokratie und Konsum und die Investitionen halten nur als Ausrede her. Wenn man allein die Zahlen zum Personal betrachtet, dann weiß man warum das Geld für Investitionen fehlt. Aber statt den Staat und die Bürokratie zu verschlanken, wird die Behauptung aufgestellt Investitionen gingen eben nur mit Schulden.

    • @MsHddg
      @MsHddg Před 2 měsíci +8

      Naja wenn du mal irgendwo einen Antrag eingereicht und ewig gewartet hast, so wie die meisten in Deutschland oder dein Kind nicht vernünftig betreut bekommst kann man ja mal ganz schnell sehen, dass wir NICHT zu viel, sondern zu WENIG Personal im öffentlichen Dienst haben. Und unter anderen die Löhne und Gehälter eben dieser Leute wird als ach so verpönte Konsumausgabe gezählt. Konsumausgaben sind nicht schlimm und nur mit Investitionsausgaben allein ist auch nicht alles gerettet. Das ist viel zu kurz gedacht. Ein Staat funktioniert eben NICHT wie ein Unternehmen oder unser privater Geldbeutel. Und solange man diesen Grundstein nicht anerkennt, wird man sich ewig in diesem klein klein verlaufen. Was der Staat an Schulden aufnimmt, bekommen wir zum ausgeben und davon leben, in die Tasche. Immer.

    • @Seba-rr3dx
      @Seba-rr3dx Před 2 měsíci

      @@MsHddg Ich gehöre nicht zu den Leuten, die glauben, dass ein Staat wie ein Unternehmen funktioniert. Ich weiß auch sehr wohl, wie lange vieles dauert. Aber wenn man die Zahlen zum Personal betrachtet und zu den Bearbeitungsdauern, sieht man schnell: beides geht nach oben. Das liegt daran, dass sich der Staat immer mehr Aufgaben gibt und Sachen immer mehr verkompliziert. Beispiele gibt es genug. Man muss nur die Aktenberge anschauen, die inzwischen für Bauanträge nötig sind. Wenn der Anteil der Beschäftigten im ÖD immer weiter steigt und nichts schneller, dafür aber vieles langsamer geht, dann haben wir nicht zu wenig Personal, sondern unser Personal macht die falschen Sachen weil unsere Verfahren zu kompliziert sind.

    • @loris592
      @loris592 Před 2 měsíci +6

      So klar gibt es ökonomisch keine abgrenzung von investition und konsumausgaben des staates. Beispiel: Lehrer werden besser bezahlt, staat gibt mehr geld für die bezahlung und neuanstellung von lehrern aus. Buchhalterisch gilt dies als konsumausgabe allerdings da sind wir uns alle einig wäre dies eine investition in unser marodes Bildungssystems und keine „unnötige“ konsumausgabe

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Před 2 měsíci +6

      Zunächst: Das aktuelle Problem der deutschen Wirtschaft ist mangelnde Nachfrage. Konsum anzufachen würde gerade jetzt tatsächlich helfen.
      Übrigens: "Konservative", die was von "sparen" quatschen, verringern ja ebenfalls NICHT Personal und Bürokratie. Gerade unter Merkel und Kohl ist beides erheblich angestiegen.
      WIEVIEL ein "verschlankter" Staat tatsächlich an Staatsausgaben freisetzt... das ist dann die andere Frage. Deine Prämisse ist ja vollkommen ohne Zahlen rausgehauen.
      Und wieso Leute, wie Du, bei "Steuergeschenken" ständig von Mütterrente, etc reden, aber so gut wie nie über Geschenke für Wohlhabende und Reiche, ist mir ein Rätsel. Denen "schenken" wir nämlich mit am meisten. Oft übrigens auch getarnt! Nämlich als sogenannte Wirtschaftsförderung, die aber vor allem in den Taschen der Kapitaleigentümer wandern.
      Was letztlich sogar mit erklärt, wieso wir keine geldgetriebene Inflation haben, wie sie seit über einem Jahrzehnt von Untergangsprofeten vorhergesatz wird und auf Grund einer tatsächlich enorm gestiegenen Geldmenge auch da sein "könnte", Ein Großteil des Mehrgeldes landet aber bei den Reichen, die damit vor allem die FInanzzockermärkte noch weiter aufblasen und eben NICHT die Realwirtschaft stärken.
      Die Idee, dass "die Wirtschaft" dadurch mehr produziert, dass die eben mehr Gelder zur Verfügung haben, weil sie dann investieren, ist einfach zu kurz gedacht. In manchen Zyklen kann das tatsächlich helfen. Oft aber nicht. Aktuell muss unbedingt der Konsum gestärkt werden. Die Normalbürger, die einen Großteil ihres Geldes für Konsum ausgeben, müssen mehr Sicherheit, mehr Perspektive und schlicht mehr Einkommen haben.
      Da wäre eine Mütterrente durchaus eine kleine Hilfe.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 měsíci +3

      Video noch mal gucken, nix verstanden.

  • @danielfrost6076
    @danielfrost6076 Před 2 měsíci

    MMT Firlefanz vom Feinsten

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Před 2 měsíci +7

      Danielfrost6076 Kommentare - Firlefanz vom Feinsten.

    • @ThePewode
      @ThePewode Před 2 měsíci

      Die MMT erklärt nur die zusammenhänge, wie sie sind. Den Firlefanz fabrizieren die, die nichts raffen.

  • @p.alterego3424
    @p.alterego3424 Před 2 měsíci +2

    selten so einen stuss gesehen.

    • @kamabada9633
      @kamabada9633 Před 2 měsíci

      Kannst du auch was Gehaltvolles sagen ?

    • @p.alterego3424
      @p.alterego3424 Před 2 měsíci +1

      unsere schulden pro arbeiter werden in 20 jahre ungefähr doppelt bis 3 fach so hoch sein ohne das man einen cent neuverschuldung macht. unsere leutchen hier haben schlicht den demographischen wandel vergessen. und die folgen daraus. nun wollen sie noch neuverschuldung. das bewirkt eine enorme verschuldung pro arbeiter und die zinsen werden drastisch steigen. da die inflation durch die steigenden löhne (arbeitskräftemangel im facharbeiterbereich) und die steigende geldmenge steigen wird. dies wird mit zinserhöhungen bekämpft.
      der endeffekt des ganzen ist also eine massive zinserhöhung mit reichtumsverlagerung nach oben + inflation. @@kamabada9633

    • @MsHddg
      @MsHddg Před 2 měsíci

      Dann hast du leider keine Ahnung, vom Thema.

    • @p.alterego3424
      @p.alterego3424 Před 2 měsíci

      schön. @@MsHddg

  • @JanXJoker
    @JanXJoker Před 2 měsíci

    Vor allen die Investition ins Ausland!❤😂

    • @chessboybln
      @chessboybln Před 2 měsíci

      Deutschland profitiert ganz klar von Investitionen 'ins Ausland'. Exportnation und so

    • @chessboybln
      @chessboybln Před 2 měsíci

      Deutschland profitiert ganz klar von Investitionen in anderen Ländern. Wir sind ein Exportland.

    • @JanXJoker
      @JanXJoker Před 2 měsíci

      @@chessboybln nicht Deutschland, sonder Deutsche Firmen die ganze Produktionsstätten ins Ausland verlegen und nicht ohne Grund! Der Staat Deutschland, verschenkt mein hart erarbeitetes Steuergeld und das sind keine Investitionen, sonder das ist Korruption und solte auch so genannt werden.

  • @user-od7mi2ec9c
    @user-od7mi2ec9c Před 2 měsíci

    Schulden machen für Banderas...ach nee, das ist ja Sondervermögen...😅

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 2 měsíci +3

      Es gibt ein Sondervermögen für den spanischen Schauspieler Antonio Banderas?
      Geldvermögen entstehen durch Geldschulden. Beides sind die zwei Seiten von ein und der selben Sache.

    • @user-od7mi2ec9c
      @user-od7mi2ec9c Před 2 měsíci

      @@ThomasVWorm Oh, wie witzig.🙄

  • @Chuck_vs._The_Comment_Section
    @Chuck_vs._The_Comment_Section Před 2 měsíci +5

    Eine tolle Nummer, wenn man vom Gendern absieht!

  • @JS-dm5sp
    @JS-dm5sp Před měsícem

    So viel Geld für den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk für
    so eine dumme Präsentation
    Die Auswahl der Investitionen würde ich nicht
    Frau Lang und Herrn Kühnert überlassen

  • @maxmustermann9587
    @maxmustermann9587 Před 2 měsíci +5

    Wieder Menschen mit Sprachfehler. Weiß denn keiner einen guten Logopäden?

    • @t.h5330
      @t.h5330 Před 2 měsíci

      Wird gerne verwendet um aufzuregen. Hat satire als Merkmal

    • @user-ux4nq1ji5z
      @user-ux4nq1ji5z Před 2 měsíci +5

      es heisst: Kennt denn keiner...?

  • @Domi-mm7ux
    @Domi-mm7ux Před 2 měsíci +2

    Leider wieder sehr stark vereinfacht und etwas zu simpel dargestellt

    • @chrisv4112
      @chrisv4112 Před 2 měsíci

      Im Prinzip aber richtig.
      Man sieht das die Schuldenbremse Deutschland mehr schwächt als nutzt den sie verhindert Investitionen in allen Bereichen auch in denen die später das System an sich finanzieren soll...
      Man Sägt also an dem Baum auf dem man sitzt.

    • @konstus
      @konstus Před 2 měsíci +29

      aber im Kern richtig, und das ist die Hauptsache

    • @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n
      @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n Před 2 měsíci +33

      Wie willst du denn auch in 45min Sendezeit ein Volkswirtschaft Studium zu Geldpolitik erklären? Im Grunde ist aber die Aussage korrekt. Schulden für Investitionen schaden keiner Wirtschaft und die Geldmenge hat keine Relation zur Inflationsrate und hohe Schulden alleine ist nicht mal unbedingt schlimm, siehe Japan .

    • @worschtebrot
      @worschtebrot Před 2 měsíci +5

      Was hat dir denn gefehlt?

    • @MsHddg
      @MsHddg Před 2 měsíci +3

      Ich denke, du denkst dir das zu kompliziert. Das ist wirklich alles, was man dazu wissen muss.

  • @kitzelkammer3485
    @kitzelkammer3485 Před měsícem +1

    Ihr redet dem Staat zumude Respekt. Respekt!!! Nicht .....