Presenting the new U-Bahn stock J/JK - U-Bahn Berlin

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 08. 2020
  • On August 24, 2020, the BVG and Stadler invited the press in order to present first details and the schedule for the new U-Bahn stocks J and JK. Up to 1500 waggons can be ordered, which leaves it being nothing less than the largest order ever made by the BVG and ever received by Stadler. In a first run, at least 606 waggona shall be built. The total costs of all 1500 waggons will be at around 3 billion Euros.
    New trains will be developed and built for the small and large profile lines. Starting in autumn 2022, the first prototypes, consisting of 12 waggons for each the small and large profile lines, will be delivered. From end 2023 on, the series trains will be delivered. While the IK trains were delivered, Stadler rolled out a train every two weeks. Now, one train unit is supposed to come every week.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 163

  • @XxGTix
    @XxGTix Před 3 lety +22

    Mal am Rande: Rolf Erfurt ist einfach sowas von Charismatisch. Bei seinem Redebeitrag sah er so euphorisch aus 😁
    Ich freu mich sehr auf die neuen Züge! Und auch auf die Eröffnung der U5. Super Video!

  • @trams_trains
    @trams_trains Před 3 lety +12

    Sehr interessant, danke das du uns mitgenommen hast ;-)

  • @RoadgamerTV
    @RoadgamerTV Před 3 lety +4

    Danke für´s Teilen, ich bin wieder mal begeistert vom neuen Video !! 🙂👍

  • @dernamenlose8388
    @dernamenlose8388 Před 3 lety +26

    Gibt es schon Bilder vom Innenraum der neuen Züge? Von außen jedenfalls machen sie schon einen soliden Eindruck meiner Meinung nach.

    • @berlinlpt782
      @berlinlpt782 Před 3 lety +12

      Das einzige Problem was ich habe ist beim Großen Profil dass da nur ein Fenster ist ich hätte gern zwei Fenster oder ein ganz großes Fenster aber sonst sieht ganz geil aus ja kann ich so zustimmen

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 3 lety +10

      Bilder vom Innenraum gibt es noch nicht.

    • @arndhellinger8276
      @arndhellinger8276 Před 3 lety +1

      @@UndergroundBerlin Es wird im Oktober/November 2020 - wie schon bei IK und 483/484 der S-Bahn - ein begehbares 1:1-Modell eines Endwagens geben, in dem man das Innendesign vorstellt und testet. Dieser Wagenkasten soll dann auch öffentlich vorgeführt werden. Ob diese Präsentation evtl. zusammen mit der U5-Eröffnung stattfinden wird, weiß aber wohl derzeit nur ein kleiner Kreis bei der BVG um Herrn Erfurt...

  • @busbahnvideosundmehr485
    @busbahnvideosundmehr485 Před 3 lety +13

    Ich freue mich schon auf die neuen U-Bahnen!

  • @mjzpeanut
    @mjzpeanut Před 3 lety +12

    was mich stört ist, dass es beim großprofil typ nur jeweils ein fenster pro tür gibt. das ist doch eher kleinprofil design. sind die sitze wieder längst angereiht? ebenfalls sehe ich beim design nur wenig unterschied zwischen dem typ IK. aber mal sehen!

  • @BorisLu
    @BorisLu Před 3 lety

    Nice!

  • @Baxter760
    @Baxter760 Před 3 lety +1

    J und JK.
    Welche Unterschiede gibt es bei denen?
    Einmal Groß- und einmal Klein Profil?
    Oder geht es um die Länge (Sprich einmal 8 Waggons zusammen und zweimal 4 Waggons?
    Wie verstehe ich das?

  • @almerindaromeira8352
    @almerindaromeira8352 Před 3 lety

    Warum hat die u bahn berlin so viele Baureihen eingesetzt? Ich weiß sie haben 2 lichtraumprofile, erklärt aber nicht die Menge von kleinen Ausschreibungen, die zum heutigen Stand führten

  • @ramonlahmann7062
    @ramonlahmann7062 Před 3 lety +1

    Auf welchen U Bahn Linien sollen die neuen Züge im Groß- und Kleinprofil erstmal fahren?

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 3 lety +6

      Zumindest im Kleinprofil ist es naheliegend, dass die Züge erstmal auf der U2 unterwegs sein werden, sobald Fahrgasteinsätze beginnen. Im Großprofil kommt es ganz darauf an, welche Werkstatt zuerst Züge bekommt oder, ob sogar sowohl Britz als auch Friedrichsfelde zeitgleich Züge kriegen.

    • @tigercat3291
      @tigercat3291 Před 2 lety

      @@UndergroundBerlin und was passiert mit g a3l92 und den f zügen beliebn die wen ja welche?

    • @FoxyGamer42
      @FoxyGamer42 Před rokem

      ​@@tigercat3291 die G1, F Züge und die A3 Fahrzeuge gehen dann in denn Ruhestand und ab 2026 beginnt die ausmusterrung der H Züge (Meinte ein U bahn Fahrer)

  • @berlinlpt782
    @berlinlpt782 Před 3 lety +2

    Wie viele Fahrzeuge bekommt das Großprofil und das Kleinprofil? wie ist die Aufteilung im Detail?

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 3 lety +5

      Im ersten Abruf werden 376 Wagen geliefert. Davon sind 140 Wagen fürs Kleinprofil (36 zweiteilige und 17 vierteilige Fahrzeuge) und 236 Wagen fürs Großprofil (52 zweiteilige und 33 vierteilige Fahrzeuge).

    • @berlinlpt782
      @berlinlpt782 Před 3 lety +3

      @@UndergroundBerlin Großprofil zweiteilige? WAS Warum!!

    • @DG1TAL
      @DG1TAL Před 3 lety +1

      🐴

    • @bus4223
      @bus4223 Před 3 lety +2

      Berlin LPT damit abends und nachts weiterhin 4 wagen Züge eingesetzt werden können.

    • @berlinlpt782
      @berlinlpt782 Před 3 lety +1

      @@bus4223 na ja dann würden ja vierteilige und sechsteilige ja passen oder reichen aber nicht zweiteilig das verstehe ich nicht oder will ich nicht verstehen

  • @Lukas-ie4xy
    @Lukas-ie4xy Před 3 lety

    Gutes Video, die Ausschnitte aus den Reden fassen die Veranstaltung bestens zusammen! Mir ist jedoch etwas schleierhaft, warum jetzt schon wieder Kleinprofilfahrzeuge bestellt werden. Mit den provisorisch für das Grossprofil umgerüsteten IK17 und IK20 besteht doch jetzt schon ein gewisser Kleinprofil-Überschuss und Grossprofil-Mangel. Könnte man nicht vorerst den Bedarf an Kleinprofil-Neufahrzeugen decken, indem um so mehr neue Grossprofilzüge J bestellt würden, welche die IK17 & IK20 auf der U5 ablösen, damit diese dann dem Kleinprofilnetz zur Verfügung stehen?

    • @TRRDroid
      @TRRDroid Před 3 lety

      Der A3L71 wird ausgemustert und die Baureihe A3E und GI/1E in wenigen Jahren wahrscheinlich auch, da reichen eben die paar IKs nicht

  • @tigercat3291
    @tigercat3291 Před 3 lety

    was passiert dan mit Giii hk h und a3l92 und ik haben die eine zukunft oder werden sie alle ersetzt und so cih emien der grossteil von 1500 waggons wird auf der u1 bis u4 fahren über 700 stück aber was ist mit u5 bis u9 werden da noch welche fahren

  • @trainsfromnuremberg5611
    @trainsfromnuremberg5611 Před 3 lety +1

    wo ist das 3. Spitzenlicht ?

    • @slawakover5495
      @slawakover5495 Před 3 lety +1

      Das Zielschild dient als drittes Spitzenlicht

  • @max.germany2883
    @max.germany2883 Před 3 lety

    Diese U-Bahn Baureihe habe ich heute auf der Teststrecke von Stadler in Hennigsdorf gesehen, sehr hübsch 👍

    • @nahverkehrdusseldorfundumg8364
      @nahverkehrdusseldorfundumg8364 Před 3 lety

      Max .germany Kann ich mir nicht vorstellen

    • @max.germany2883
      @max.germany2883 Před 3 lety +1

      @@nahverkehrdusseldorfundumg8364 Ja ich hatte sie mir nochmal genauer angeschaut nach dem Video und es war eine Icke

  • @AnimieBahn
    @AnimieBahn Před 3 lety +8

    Danke für das Video! Sehr spannend.
    Bin ein bisschen enttäuscht, dass es dann keine 6-Teiler mehr geben wird... aber man kann wohl nicht alles haben. Ich sag nur Klimaanlage. :D
    Korrektur: Grad in der Pressemitteilung gelesen, dass 6-Teiler doch möglich sind. Dann ist ja gut. :)

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 3 lety +6

      Schau mal in den Blogeintrag. Dort steht näher beschrieben, dass theoretisch durchaus durchgängige 6-Wagen-Einheiten im Großprofil gekuppelt werden können.

    • @AnimieBahn
      @AnimieBahn Před 3 lety +1

      @@UndergroundBerlin Jap, hab ich gesehen. Danke für den Tipp! :)
      Aber nett von der BVG, dass sie dich wieder eingeladen haben - trotz Corona usw...
      Aber zur U5-Eröffnung haben sie nichts verraten? Speziell in bezug auf den Eröffnungszug?

    • @trainfw4961
      @trainfw4961 Před 3 lety +3

      @@AnimieBahn 4.Dezember

    • @AnimieBahn
      @AnimieBahn Před 3 lety +1

      @@trainfw4961 Ja, na ja. Ist ja eben nur das eine Datum. Es wurde spekuliert, dass der CII-Zug die neue Strecke eröffnet. Fänd ich spannend..

    • @ramonlahmann7062
      @ramonlahmann7062 Před 3 lety

      @@AnimieBahn Gibt es schon einen Plan für die Eröffnungsfahrt?

  • @pollux442
    @pollux442 Před 3 lety +1

    Gibt es schon einen Prototypen?

  • @leonemerling
    @leonemerling Před 3 lety +1

    Sollen die neuen Züge nun in den kommenden Jahren alle F Züge im GP und alle A3l und G Züge im KP ersetzen, oder will man mit ihnen auch teilweise schon jetzt vorhandene Lücken füllen und noch so gut es geht die alten Züge beibehalten? Bzw. bis wann will man die alten Züge im GP sowie KP ausmustern?

    • @slighter
      @slighter Před 3 lety +1

      Kommt alles Stück für Stück. Es werden sowohl alte Fahrzeuge ersetzt als auch Lücken gefüllt und Reserven aufgebaut.

    • @tigercat3291
      @tigercat3291 Před 3 lety

      thh bestimmt in 10 jahren verschrotten sie die ersten jk züge nicht wie hamburg anch 30 jahren in berlin werden ebsteimmt neue züge schon anch 10 jahren ausgemsuert wegen spray und zerstörtung aber galub mir berlin wird uninteressant sein aber pankow wird eine halle sein nur für jk sein heisst grossteil wird nur die u2 nehmen und so

    • @tigercat3291
      @tigercat3291 Před 3 lety

      und beim giii werden noch bestimmt bis 2030 im einsatz bleiben und die a3l77 und a3l82 bis 2025 und a3l bis 2033 und fe züge bestimmt bis ende 2030er

    • @tigercat3291
      @tigercat3291 Před 3 lety

      @@slighter reserven eher unwarscheinlich bis jetzt braucht berlin es garnicht,die werden einafch dan wenn sie fahren verinzelt den ganzen tga zu treffen.

  • @klaus9714
    @klaus9714 Před 3 lety +7

    Wenn man sich die Front anschaut, könnte man meinen, jemand hat den Zug erschreckt... 😅

  • @TheSearleFamily123
    @TheSearleFamily123 Před 2 lety

    Sorry, I don't speak enough German. Would you mind adding English subtitles/CC to this video?

  • @kyatisback12
    @kyatisback12 Před 3 lety +1

    Na hoffentlich bekommen die Fahrzeuge die neuste Schaltwerkstechnologie mit Nockenschaltung und elektrischem Antrieb (Gleichstromreihenschlussmotoren). Eine moderne, zentrale Türschließeinrichtung mit Druckluftbetriebenen Fahrgasttüren wäre ein enormer Fortschritt. Auch eine mehrlösige, selbsttätige Druckluftbremse wäre für das Fahrpersonal zukunftsweisend. Eine Totmannschaltung für den Einmannbetrieb halte ich für etwas zu gewagt. Das würde auch zu viele Arbeitsplätze kosten.

  • @jsc-21
    @jsc-21 Před 3 lety +1

    lustigerweise erinnert mich die Front von der Form her an den X-Wagen xD

  • @yellowsnow7530
    @yellowsnow7530 Před 3 lety +3

    Warum hat man beim Großprofil nicht einfach 3 Teiler, also Halbzüge beschafft. Durch die 2 und 4 Teiler sieht das ganze am Ende so asymmetrisch aus😕

    • @NationalistsRuinAmerica
      @NationalistsRuinAmerica Před 3 lety +1

      Nu wolln wa ma nich mit die Erbsenzählerei anfangen.

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety +2

      Es sind auch durchgängige 6-Teiler möglich

    • @yellowsnow7530
      @yellowsnow7530 Před 3 lety +2

      @@spandau_bei_berlin davon will man ja weg, da sonst die Flexibilität verloren geht und man beim Ausfall den ganzen Zug rausnehmen muss. Das ist auch das Hauptproblem bei den H Zügen. Bei einem Halbzug wäre das weniger dramatisch

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety +1

      @@yellowsnow7530 mh, ok

  • @slawakover5495
    @slawakover5495 Před 3 lety +13

    Um Gottes Willen, ich hoffe nur, dass es nicht so ein "technisches wunderwerk" wie der Ik wird, denn dieser Zug ist reine Katastrophe, außen uiii,innen pfuii.

  • @bahnvideosfreiburg
    @bahnvideosfreiburg Před 3 lety +1

    Wird dieser Zug irgendwann alle bisherigen Fahrzeuge ersetzten und dann die U-Bahn Berlin komplett vereinheitlichen?

    • @sryforace4965
      @sryforace4965 Před 3 lety +1

      Könnte durchaus sein, bei 1500 Zügen.
      Allerdings wurde beim IK anfangs gesagt, er würde bei allen Kleinprofillinien (U1-U4) verkehren. Am Ende waren es dann nur U2 und komischerweise die Großprofillinie U5..

    • @bahnvideosfreiburg
      @bahnvideosfreiburg Před 3 lety +1

      @@sryforace4965 Okay, danke

    • @Baumbart
      @Baumbart Před 3 lety +1

      @@sryforace4965
      Großprofil, weil dort Fahrzeuge fehlen. Deswegen der Umbau.

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety +1

      @@sryforace4965 Nicht 1500 Züge sondern Wagen ;)

    • @svens5649
      @svens5649 Před 3 lety

      @@sryforace4965 die IK fahren ab und an auch auf der U1 bzw fuhren vor kurzen auf der bauzeitlich eingerichteten Linie U12, es gibt aber noch nicht genügend IK Züge weil eben einige auf der U5 als Notlösung aushelfen müssen, da es dort einen massiven Fahrzeugmangel gibt

  • @bus4223
    @bus4223 Před 3 lety +1

    Einen Kritikpunkt an der Bestellung habe ich. Warum 2 und 4 Wagen Einheiten. Hat kein verantwortlicher mal mit der ÜSTRA gesprochen? Aus Hanover ist hinreichend bekommt, das es zu massiven betrieblichen Problemen kommt dadurch das die Zweiteiler viel weniger Kilometer abspulen als die vierteiler. Genau das wird in Berlin auch passieren, außerhalb der HVZ werden nur 4 Wagen fahren. Besser wäre es gewesen nur zwei Wagen Züge zu bestellen.

    • @trainfw4961
      @trainfw4961 Před 3 lety +3

      Außerhalb der HVZ nur 4 Teiler fahren zu lassen kann sich die BVG zumindest unter der Woche und am Sa nicht erlauben. Dafür ist das Fahrgastaufkommen den ganzen Tag über zu groß. Im Kleinprofil ja denn da kann man zwei 4 Teiler zu einem 8 Wagen Zug kuppeln aber im Großprofil außerhalb der HVZ nur mit einem 4 Teiler zu fahren kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Höchstens auf der U5 könnte man zwei 4 Teiler gekuppelt fahren lassen, da dort die Bahnsteige lang genug sein müssten.

    • @svens5649
      @svens5649 Před 3 lety

      wir haben hier in Berlin über alte 170 Doppeltriebwagen ( genaue Zahl weis ich jetzt nicht aus dem Kopf) die alten Züge fahren teilweise seit über 40 Jahren.und das ohne probleme. zudem kann man Berlin nicht mit anderen Städten vergleichen, selbst am Wochenende im Nachtverkehr oder Sonntags sind die Bahnen auf einigen Linien gut gefüllt.

  • @davidlange1652
    @davidlange1652 Před 3 lety +1

    Also ich finde die sehen fast genauso aus wie die I-Reihe. Und die ist ja auch noch ziemlich neu, warum musste denn do früh ein neues Modell her. Ich finde das so schade, dass die alten Reihen dann kaum noch fahren. Aber gut ist ja logisch, dass das irgendwann nicht mehr geht und die BVG braucht ja schon seit Jahren neue Züge.

  • @QuarioQuario54321
    @QuarioQuario54321 Před 2 lety

    There will be no I between the H and J seemingly (not counting the IK)

  • @fabulousgames9427
    @fabulousgames9427 Před 3 lety +1

    Toll, jetzt müssten nur noch die Bahnhöfe modern gemacht werden 😂

    • @nahverkehrdusseldorfundumg8364
      @nahverkehrdusseldorfundumg8364 Před 3 lety

      Fabulous Games Ne die sind so schon sehr schön

    • @DerBerliner53
      @DerBerliner53 Před 3 lety +1

      @@nahverkehrdusseldorfundumg8364 ohh das ist eine Behauptung. Guck dir die grenzallee an in Neukölln dann weißt du was ich meine

    • @nahverkehrdusseldorfundumg8364
      @nahverkehrdusseldorfundumg8364 Před 3 lety

      @@DerBerliner53 Ja gut manche nicht aber sonst sind die echt schön wie Paulsternstraße, Heidelbergerplatz oder Rathaus Spandau und noch viele andere

    • @nahverkehrdusseldorfundumg8364
      @nahverkehrdusseldorfundumg8364 Před 3 lety

      @@DerBerliner53 Natürlich gibt es auch nicht tolle

  • @der_bvger
    @der_bvger Před 3 lety +2

    Die sehen aber fast gleich wie die Ik aus... soll das so sein? Wenn ja, wo ist dann da noch der unterschied?

    • @divadsn
      @divadsn Před 3 lety +2

      Ähnlich wie H und Hk

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Před 3 lety +8

      Tayler Neumann Die Züge kommen vom gleichen Hersteller und wurden vom gleichen Designbüro gestaltet. Sie sollen für eine Evolution und keine erneute Revolution stehen.

    • @der_bvger
      @der_bvger Před 3 lety +1

      @@UndergroundBerlin Also sollen sie auf die Ik aufbauen?

    • @riolucoach
      @riolucoach Před 3 lety +5

      @@der_bvger
      Davon kannst du ausgehen. Die Software wird auch weitreichend auf die der IKs basieren, womit das Anlernen an sich nicht allzusehr anders ist als beim IK. Ich gehe mal davon aus, dass beim IK und JK definitiv eine Kuppelmöglichkeit bestehen wird, und ich hoffe, dass man sich wirklich von starren 6-Wagen-Einheiten verabschiedet hat.

    • @DrDrehstrom
      @DrDrehstrom Před 3 lety +2

      Guck dir doch die F-Züge an. Die haben sich designtechnisch auch nicht sonderlich verändert, jedoch Stück für Stück immer ein Tick moderner. Und das waren ja auch alles die gleichen Hersteller.

  • @swissbrony23ch72
    @swissbrony23ch72 Před 3 lety +1

    Da bin ich irgendwie stolz, da ich in der Nähe des Stadler Hauptsitzes wohne.

  • @Tom-bl7ep
    @Tom-bl7ep Před 3 lety +1

    Also irgendwie ist die Ähnlichkeit zum IK doch sehr groß. Auch wenn sie interessant aussehen, fragt man sich doch, ob eine weitere komplette Neuentwicklung sinnvoll und notwendig gewesen wäre, vor allem fürs Kleinprofil. Den IK weiter zu bauen, ggf. mit kleineren Modifikationen, oder aus dem IK eine Variante fürs Großprofil mit breiterem Wagenkasten zu entwickeln, wäre sicher günstiger und naheliegender gewesen, und die Züge wären gerade auf dem Großprofil eher verfügbar gewesen, wodurch die als Notlösung eingesetzten IK mit Blumenbrettern schneller wieder fürs Kleinprofil einsetzbar wären

    • @android-user
      @android-user Před 3 lety

      HK, man hätte den HK erneuern sollen

    • @svens5649
      @svens5649 Před 3 lety

      @@android-user das geht aufgrund geänderter Vorschriften nicht und weil Bombardier als Hersteller den HK genauso wie die Baureihe H nicht mehr anbietet.

    • @android-user
      @android-user Před 3 lety

      @@svens5649 Ach schade, weißt du zufälligerweise was genau bei der HK Reihe ,,fehlt"?
      Ich kenne mich 0 mit den Bahnen aus, mir gefällt die optisch nur am besten.

    • @svens5649
      @svens5649 Před 3 lety

      @@android-user genau weis ich es nicht, habe nur von gestiegenen Sicherheitsanforderungen in Bezug auf irgendwelche EU-Crash-Normen. gehört und das eben Bombardier als Hersteller den HK und H Zugtyp nicht mehr anbietet und herstellt.

    • @android-user
      @android-user Před 3 lety

      @@svens5649 Achso, vielen Dank für die Antwort.

  • @BLACKSTA361
    @BLACKSTA361 Před 3 lety

    Sehen sich sehr ähnlich wie die neuen s bahn züge aus

  • @bahnkolejvlaky1419
    @bahnkolejvlaky1419 Před 3 lety

    ich finde die schönste front hat derzeit der NY MTA 142

  • @NiffyYT
    @NiffyYT Před 3 lety

    For the JK trains, JK! (Just joking)

  • @paulgrade6224
    @paulgrade6224 Před 3 lety

    Lohnt sich nicht, sind eh wieder bekritzelt!

  • @Robert_97
    @Robert_97 Před 3 lety

    Slawa das sieht doch ähnlich aus und das Unternehmen ist aus der Schweiz

  • @ced_king
    @ced_king Před 3 lety

    hoffentlich fahren die nicht nur auf der u 2 sondern auch mal für normale Strecken wo weniger Touristen unterwegs sind

  • @MovieSpottingBerlin
    @MovieSpottingBerlin Před 3 lety

    Naja hauptsam weniger Ausfälle..... Mehr will man als Fahrgast der BVG eigentlich auch nicht.

  • @Julian-qf3wr
    @Julian-qf3wr Před 3 lety +1

    Schön find ich die nicht. Naja, mal gucken wie die so fahren

  • @Cholovsk
    @Cholovsk Před 3 lety

    Sie haben den HK Zug noch nicht vollständig durch den Stadler IK ersetzt ... Und genau dort präsentieren Sie einen neuen Zug.
    P.S. Ich schreibe dies über Google Übersetzer, entschuldige die Fehler.
    P.S.№2 Aber diese neuen Züge sehen immer noch gut aus!

    • @slighter
      @slighter Před 3 lety +1

      HK wird nicht durch IK ersetz. JK ist die Weiterentwicklungvon IK.

    • @Cholovsk
      @Cholovsk Před 3 lety +1

      @@slighter
      Vielen Dank. Ich habe erst gestern von JK erfahren

  • @d.j.3698
    @d.j.3698 Před 3 lety

    Find es unnötig wie man jetzt schon wieder neue Züge für die u bahn hat.
    Der ik is doch sehr neu, warum jetzt wieder tausende von Geldern in die Planung neuer Züge stecken?

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety +1

      Die IK war nur für die Ersetzung der F79-Baureihe

    • @d.j.3698
      @d.j.3698 Před 3 lety

      @@spandau_bei_berlin Ändert nichts an seiner guten Funktionalität.

    • @svens5649
      @svens5649 Před 3 lety

      da ist nichts unnötig daran, einige Züge im Kleinprofil haben bereits mehr als 50 Jahre hinter sich, im Großprofil gibt es Züge z.b der Baureihe F74 die 1974 in betrieb gegangen sind die kann man nicht nochmals 20 oder 30 Jahren fahren lassen weil sich das wirtschaftlich nicht lohn. man muss jetzt Geldern in die Planung neuer Züge stecken damit die in ein paar Jahren gebaut und die ersten ausgeliefert werden können und nicht erst dann wenn die alten Züge auseinander fallen.

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety

      @@d.j.3698 Naja mir haben die F79er auch gefallen, aber durch die Leichtbauweise (Aluminium) sind Risse entstanden.

    • @d.j.3698
      @d.j.3698 Před 3 lety

      @@svens5649 Warum kann man nicht gleich ein einheitlichen zugtyp nehmen, warum immer planen.

  • @manuelbauer6624
    @manuelbauer6624 Před 3 lety +1

    Fällt eigentlich keinem auf bei so viel Jubel, wie besch... die neuen Züge aussehen? Kaum noch Fenster - Wozu überhaupt noch Fenster? Fährt ja eh bis auf wenige Ausnahmen im Dunkeln...Nein Danke! Dann doch lieber Gisela

    • @busbahnvideosundmehr485
      @busbahnvideosundmehr485 Před 3 lety

      manuel bauer Ja, lieber Gisela. Gisela ist natürlich der beste.

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety

      1.: Es ist nur eine "Zeichnung"
      Und 2.: Du weißt nicht wie das Endprodukt aussehen wird. Warte mal lieber ab und dann, wenn die ersten Modelle unterwegs sind, kannst du ablästern.

    • @busbahnvideosundmehr485
      @busbahnvideosundmehr485 Před 3 lety

      @@spandau_bei_berlin Gisela wird immer beste sein.

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety

      @@busbahnvideosundmehr485 Diese schreckliche, kastenförmige Schreimaschine?

    • @busbahnvideosundmehr485
      @busbahnvideosundmehr485 Před 3 lety

      @@spandau_bei_berlin Ich mag den Sound und wenn sie so laut ist. IK ist schrecklich. Ich sage halt meine Meinung.

  • @nahverkehrdusseldorfundumg8364

    Die kommen an die alten nicht dran. Es wäre schön wenn sie das Design der guten schönen alten Züge verbauen!

    • @Baumbart
      @Baumbart Před 3 lety +1

      Vielleicht bei der nächsten Ausschreibung in 15 Jahren. ;)

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin Před 3 lety

      Ich stimme dir zwar bei den alten Designs zu, aber leider sind wir nicht in der Vergangenheit. Jetzt wird eher auf futuristische Designs gesetzt.

    • @nahverkehrdusseldorfundumg8364
      @nahverkehrdusseldorfundumg8364 Před 3 lety

      mynonA Ziemlich scheiße und sieht auch hässlich aus! Schade das ich erst 14 Bin und nicht älter dann hätte ich länger Qualität erlebt. Wenn ich eine Firma hätte wo ich Züge baue dann würden die so schön sein wie früher

    • @FoxyGamer42
      @FoxyGamer42 Před rokem

      Leute...
      Ich stimme euch zwar zu mit dem Designs
      Aber seit doch froh das die BVG überhaupt ihre Flotte erweitert... Ich bin er froh das dann ein 2 Minuten Takt möglich sein wird..
      Der erste JK ist ja Ende 2022 eingetroffen