Überfordert im Geschwisterstreit | Familien Coaching: In meiner Welt (4/6) | SWR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 03. 2024
  • Das Leben von Familie Gritz aus Gernsbach in Baden-Württemberg ist seit einiger Zeit geprägt von intensivem Geschwisterstreit. Seitdem die 13-jährige Victoria in der Pubertät ist, haben die verbalen und auch körperlichen Auseinandersetzungen mit ihrer jüngeren Schwester Gloria eine neue Dimension erreicht. Vor allem Mutter Adriana ist damit inzwischen überfordert.
    Familientherapeutin Heidi Krebs entwickelt mit der Familie einfache Strategien für ein harmonischeres Zusammenleben.
    Das Leben mit Teenagern ist herausfordernd! Unsere Familien-Coaching-Reihe „In meiner Welt“ unterstützen Therapeutinnen Familien dabei, die Welt der jeweils anderen besser zu verstehen und die Verbindung zueinander zu stärken.
    Autorin: Petra Ehlers
    Sprecherin: Veronika Emily Pohl
    Redaktionsleitung: Jule Ruß
    Redaktion: Theresa Hertel
    Produktionsleitung: Götz Theilen
    Aufnahmeleitung: Leonie Kuhn
    Projektleitung: Jule Ruß
    Produzentin: Julia Nicolas
    Redaktion SWR: Manuela Weyh, Carolin Wollschied
    Redaktionsleitung SWR: Kathrin-Anna Firle
    Produziert von FLOW media company für den SWR
    #Geschwister #Pubertät #Teenager #Family
    00:00-05:14
    Meine Kinder hören nicht auf mich
    05:14-08:29:
    Übung: Das schätze ich an dir
    08:29-11:37:
    Übung: Die Familienskulptur eskaliert
    13:36-18:23
    Übung: Wie kann ich als Mama Stopp sagen?
    18:23-20:03
    IPad-Übung: Das wollen wir in unserem Alltag jetzt ändern
    Diese Doku aus der Reihe „In meiner Welt“ trägt den Originaltitel: Überfordert im Geschwisterstreit , und wurde auf CZcams erstmals seit Februar 2024 hochgeladen.
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/dokus

Komentáře • 24

  • @SWRDoku
    @SWRDoku  Před 2 měsíci +2

    Wann hattet ihr das letzte Mal das Gefühl in einem Familienstreit unterzugehen? Bei "In meiner Welt" unterstützen Therapeutinnen Familien in der herausfordernden Zeit, wenn die eigenen Kinder in der Pubertät sind.

  • @Yuki-hj2kw
    @Yuki-hj2kw Před 2 měsíci +50

    Was mir am Anfang sofort aufgefallen ist, als die Mutter Victoria sagen sollte, was sie an ihr schätzt:
    • sie malt so schön
    • übt gerne Klavier und geht freiwillig zu den Unterrichtsstunden
    • sie ist fleißig und lernt gut für die Schule
    • sie im Haushalt mithilft
    Alles Punkte, die sehr leistungsorientiert sind. Mir fehlen irgendwie positive Charaktereigenschaften von Victoria, die nichts damit zu tun haben eine besondere Leistung erbringen zu müssen, sondern mit ihr als Mensch zu tun haben.

    • @operationcenterbravo
      @operationcenterbravo Před 2 měsíci +5

      Du hast die Lösung erfasst.

    • @MaLiv-2618
      @MaLiv-2618 Před 2 měsíci +13

      Genau das fiel mir auch direkt auf. Meiner Meinung nach wurden überwiegend Verhaltensweisen gelobt, bei denen Victoria angepasst agiert und keinen Ärger verursacht. Einzig die erstgenannte Eigenschaft "Kreativität" sticht unter den angeführten Punkten positiv heraus. Ansonsten fehlt es mir jedoch an einem liebevollen Lob weiterer Personlichkeitsmerkmale oder einer Benennung von Dingen, die eine positive Bindung zwischen Mutter und Tochter widerspiegeln.
      Aufbauend darauf finde ich die in dem Beitrag gezeigten Übungen problematisch. Es geht sehr einseitig um die Bedürfnisse der Mutter. Bei dem von der Familie gewünschten harmonischen Miteinander sollte es jedoch um gegenseitige Rücksichtnahme gehen. Victoria's Bedürfnis, sich auch groß fühlen zu wollen, wurde von der Therapeutin komplett übergangen. An dieser Stelle hätte man gemeinsam nach Zugeständnissen auf beiden Seiten suchen können. Ein Schritt aufeinander zu stärkt die hier betonte Rollenverteilung von Mutter und Tochter ja vielleicht sogar mehr als diese erzwungene Machtdurchsetzung. Der Bindung täte es allemal gut. Weiterhin ging es in einer Übung um die Einhaltung der mütterlichen Grenzen. Victoria's Grenzen, gerade im Hinblick auf die jüngere Schwester, wurden nicht thematisiert. Dabei war der Geschwisterstreit jedoch, laut den anfänglichen Aussagen der Familie, die Ursache für das Familien-Coaching.
      Für meinem Geschmack geht es zu sehr um die Angepasstheit und Rücksichtnahme von Victoria. Sie befindet sich gerade in einem Entwicklungsstadium, in dem sich wesentlich ihre Persönlichkeit formt. Gerade deshalb finde ich diese Einseitigkeit fatal. Deshalb hoffe ich, dass in diesem Beitrag nur ein kleiner Teil eines ansonsten deutlich umfangreicheren Coachings mit der Familie dargestellt wurde.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci +1

      Ich fand, die Mutter sagte das noch so monoton, fast kühl.

  • @dunkelbuntewelt
    @dunkelbuntewelt Před 2 měsíci +28

    Ich weiß nicht was ich von dieser erzwungenen Hierarchisierung halten soll… besser wäre es, die „Kleine“ zu fragen, was sie darunter versteht, sich größer fühlen zu wollen. Das ist ja ein natürlicher und gesunder Wunsch von jemandem in ihrem Alter. Man kann ja trotzdem an der Stellung der Mutter arbeiten, sodass auch sie ein gutes Gefühl hat.
    Von außen eine Ordnung vorzugeben (durch in den Mund gelegte Sätze und Vorstellungen der Therapeutin) entspricht nicht der Idee systemischer Beratung, sondern erinnert auf gruselige Art und Weise an Aufstellungsarbeit nach Hellinger.

    • @user-iu8xv9kj5s
      @user-iu8xv9kj5s Před 2 měsíci +5

      Ich sehe das genauso. Den Satz: "Du bleibst immer die Kleine, weil du die Tochter bist" fand ich auch sehr unpassend. Denn die Tochter wird irgendwann erwachsen und als Erwachsene Frau ist sie später nicht mehr die Kleine. Die Mutter und die Tochter sind dann auf Augenhöhe.

  • @evabruder
    @evabruder Před 2 měsíci +34

    mir kommt vor, dass victoria hier stark zurückstecken muss. gloria respektiert victorias grenzen nicht, was frustrierend sein kann. ich finde es falsch, victoria so darzustellen. sie verdient freiraum, sie verdient ihre ruhe.

  • @juli3233
    @juli3233 Před 2 měsíci +8

    Ich habe die kleine Schwester als deutlich übergriffiger empfunden. Ich vermute, hier ist weniger die Pubertät das Problem sondern wie andere Familienmitglieder darauf reagieren.

  • @einarracing8762
    @einarracing8762 Před 2 měsíci +10

    Die Folge ist bis jetzt die schwächste in der Reihe. Die Methoden der Therapeutin sind sehr fragwürdig, da sie nie auf die Wünsche der Kinder eingeht und ihnen nicht das nötige Verständnis entgegenbringt. Niemals sollte eine Therapeutin den Kindern sagen dass sie die Kleinen sind und die Eltern die Großen. Das ist enorm Kontraproduktiv wenn in Familien Hirarchien gebildet werden. Eine Familie muss auf das Bedürfnis der Eltern genau gleich eingehen wie auf das Bedürfnis der Kinder. Victoria kommt viel zu kurz. Ihre Schwester belagert sie ununterbrochen und Victoria bekommt dafür weder von ihren Eltern, noch von der Therapeutin richtiges Verständnis. Die letzte Übung mit dem Abstandskreis und der Komfortzone hätte lieber mit Victoria gemacht werden sollen, da sie nie den Abstand zur Familie bekommt den sie gerne hätte. Die Eltern kommen mir auch eher vor wie eine Zweckgemeinschaft und nicht wie ein sich liebendes Paar, worunter beide auch leiden i guess. Es wäre super wichtig dass die kleine Schwester lernst sich selber zu beschäftigen. In der Folge wurden nur Probleme thematisiert aber keine richtigen Lösungen gefunden. Alles in Allem eine sehr schwache Folge meiner Meinung nach, welche sehr chaotisch "geleitet" wurde und die Eltern zum Zentralen Punkt gemacht hat, wobei es besser gewesen wäre, einfach mal Victoria anzuhören. Hätte ich eine Schwester, die sich nicht mit sich selbst beschäftigen könnte und die ganze Zeit mit mir spielen will, dann würd ich auch gerne allein bleiben wollen, die Tür hinter mir zumachen und (in ihrem Fall) malen.

  • @fluffibaduffi7059
    @fluffibaduffi7059 Před 2 měsíci +8

    Die Mutter meint, dass Grenzen ihr wichtig sind in ihrer Erziehung, meint aber nur ihre eigenen. Ihr Tochter darf keine haben und schon gar nicht gegenüber der jüngeren Schwester setzen. Die ganze Familie ist fokussiert auf braves, angepasstes verhalten und darauf, was sie gegenseitig für einen Nutzen voneinander haben. "Du hilft im Haushalt" "du hilfst mir bei den Hausaufgaben",... keiner sagt Dinge wie "du bist lustig, du machst mich glücklich, die bist liebenswert, du gibst mir Sicherheit,..." Es fehlt an Wärme und echter Bindung. Beide Eltern sollten eine echte Therapie machen und ihr ungesundes Bindungsverhalten aufarbeiten.

    • @fluffibaduffi7059
      @fluffibaduffi7059 Před 2 měsíci

      Und dieser Schachsinn von "Ich bin die Mutter und du die Tochter, ich bin groß und du bist klein" sollte so nicht stehen gelassen werden. Ziel einer Erziehung sollte es sein, einen autonomen, glücklichen, selbstbewussten, sich unendlich geliebt und wertgeschätzt fühlenden Erwachsenen großzuziehen. Und selbstverständlich bedeutet das, dass sich die Kinder Stück für Stück aus dieser Hierarchie lösen müssen.
      Wie sagten es Frau Knüppelkuh und Herr Wurmwald so schrecklich: "Ich bin groß, du bist klein, ich habe Recht, du hast Unrecht und dagegen kannst du überhaupt nichts machen!"

  • @mirah2987
    @mirah2987 Před 2 měsíci +18

    Im Vergleich zu den letzten drei Teilen, empfand ich diese Folge als sehr durcheinander. Das waren sehr viele verschiedene Techniken innerhalb von 20 Minuten - hoffentlich sah die Realität deutlich länger und strukturierter aus. Auch die Therapeutin habe ich als unangenehm empfunden. Gerade der Umgang mit den Kindern war wenig empathisch.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 2 měsíci

      Liebe @@mirah2987 ,
      vielen Dank für das Feedback zur Folge! Wir hoffen, dass dir die kommenden Folgen wieder besser gefallen :)

  • @sylviahuber4652
    @sylviahuber4652 Před 2 měsíci +3

    Ich finde rs etwas kühl

  • @kv2315
    @kv2315 Před měsícem

    Familientherapie bedeutet meistens eigentlich Paartherapie bzw Therapie für einzelne.

  • @Karolina1543
    @Karolina1543 Před 2 měsíci +1

    Das ist Familie. Das Bunte mit der Liebe drin.❤❤❤

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci

      Die Liebe sehe ich von Seite der Mutter her nicht.

  • @jente601
    @jente601 Před 2 měsíci +7

    Keine Kinder keine Probleme. Ich 32 alles richtig gemacht 😊

    • @operationcenterbravo
      @operationcenterbravo Před 2 měsíci +2

      Rationalisierung tut gut ne.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci

      Um das geht es hier bloss nicht = ist nicht lösungsorientiert in diesen Situationen.
      Ich habs durch, es war nicht immer völlig locker, gerade alleine plus Arbeit.
      Mein erwachsenes Kind ist meine grösste Freude 😃❤