Die 7 Arten der Verschwendung: MUDA im Haushalt - und was wir dagegen tun können! ...

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Verschwendung kostet uns Zeit, Nerven, Geld und vieles mehr... Wie wir die 7 Arten der Verschwendung aus dem Lean Management im Haushalt erkennen und was wir dagegen tun können erfahren Sie in diesem Video
    00:00 Was heißt MUDA?
    01:33 Nr. 1: Überproduktion
    04:27 Nr. 2: Bestände
    07:25 Nr. 3: Korrekturen und Fehler
    11:07 Nr. 4: Wartezeiten I
    13:58 Nr. 4: Wartezeiten II
    16:14 Nr. 5: Unnötiger Transport
    19:14 Nr. 6: Unnötige Bewegungen
    21:15 Nr. 7: Überbearbeitung
    23:42 HADOME oder "Die 5 Warums"
    26:25 Zusammenfassung
    ►► Das Buch zum Video: "LEAN Management für Familien": amzn.to/3ADffHf
    ~~ ** ~~ Ich helfe Dir beim Ordnung machen! Buchungsanfrage stellen:
    💪🏼 www.angelaludwig.de
    ~~ ** ~~ Hier kannst Du meine Inhalte unterstützen:
    ✍🏼 Kanalmitglied werden: / @angelaludwig
    🙏🏼 Paypal: www.paypal.com/donate/?hosted...
    ~~ ** ~~ ** ~~
    Meine Bücher:
    1️⃣ "JETZT - es ist nie zu früh! Vom Beginnen und Durchhalten": amzn.to/3O50XFf
    2️⃣ "LEAN Management für Familien": amzn.to/3ADffHf
    3️⃣ "In 5 Schritten nachhaltig ausmisten": amzn.to/3i1ej9e
    4️⃣ "Das L.U.D.W.I.G.-Prinzip: so geht effizientes Arbeiten": amzn.to/3gs7xsI
    🎁 Mein Amazon-Store mit ausgewählten Produkten rund um die Ordnung: www.amazon.de/shop/angelaludwig
    #verdientProvision → Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
    ~~**~~**~~
    Kooperationsanfragen / Presse an:
    🤝🏼 Angela@channelbuzz.de
    ~~ ** WERBUNG: Produktlinks sind in der Regel Affiliate-Links, das heißt, es wird für euch nicht teurer oder günstiger, ich erhalte aber eine kleine Provision ** ~~
  • Jak na to + styl

Komentáře • 76

  • @fatimaspieske3030
    @fatimaspieske3030 Před 9 měsíci +5

    Ich finde es so schön, Ihr Lachen immer wieder zwischendrin. Einfach sehr erfrischend.

  • @TheXSkip
    @TheXSkip Před rokem +26

    Ich war auch immer gegen Vorratshaltung. Seitdem wir bei Coronabeginn tagelang ohne Klopapier und Nudeln dastanden ( wohne im Kreis Heinsberg, wo alles begann😝) und jetzt in keiner Apotheke Fiebersaft für Kinder zu bekommen ist, sehe ich das komplett anders. Kommt es wirklich mal zum Blackout oder irgendwelchen anderen seltsamen Notsituationen ( und das halte ich in heutzutage durchaus für möglich), ist es schon ganz gut die mittlerweile ja auch offiziell empfohlenen Vorräte da zu haben.

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +3

      CZcams schlägt mir gerade als Kommentar "Gute Besserung!" vor... 😄 ein Algorithmus, der ist lustig... 😉
      Ja, da kommt es wirklich drauf an... wenn Sie Single ohne Kinder sind und direkt im CityCenter einer Großstadt leben ist das zum Beispiel wieder etwas anderes...
      Ich denke, mein Grundgedanke war verständlich, was für jeden eine geeignete Menge an Vorrat ist, ist sehr individuell. 🙂

    • @nicolewischmann4915
      @nicolewischmann4915 Před rokem +6

      Moin von der Küste,
      Bei uns IST es notwendig einen vernünftigen Vorrat zu haben, wenn der Blanke Hans (Sturmflut) durchfegt. Auf einer Hallig gibt es keinen Supermarkt um die Ecke.
      Gilt aber auch für jede andere ländliche Gegend, ob Berg, Wald, Wiese oder Küste, ohne gute Infrastruktur.
      Aber wie Sie schon in Ihrem obrigen Kommentar sagten, es kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an. Aber interessant wie Sie automatisch in Ihrem Video von dem Großstadtbewohner ausgehen.
      Ich finde Ihre Videos klasse.
      LG aus SH 😀☘️🐝🌻🐈‍⬛

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +3

      Liebe Frau @@nicolewischmann4915 ,
      das klingt irgendwie spannend 😀
      Naja, ich gehe eigentlich nicht automatisch vom Großstadtbewohner aus, das war ja ein Beispiel... interessant finde ich wiederum, dass fast alle Kommentare zu diesem Video bei dem Punkt "Vorratshaltung" hängen geblieben sind :-D Es gibt ja noch 6 andere Verschwendungsarten, die scheinen wohl nicht so beeindruckend zu sein ... Seltsam ... Selektive Wahrnehmung oder so.
      Es spricht auch nichts gegen eine Vorratshaltung in Maßen. Das Ziel nicht aus den Augen verlieren 🙂
      Herzliche Grüße aus dem Süden! 🙋🏼‍♀

    • @angelikahofmann9899
      @angelikahofmann9899 Před 2 měsíci +1

      Strom weg, Supermarkttuere zu....usw.

  • @sibyllek.9181
    @sibyllek.9181 Před rokem +12

    Super Beitrag, ich könnte Ihnen ewig zuhören 👍

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +1

      Vielen Dank für die Rückmeldung :-) Das freut mich!

  • @michaelabregy708
    @michaelabregy708 Před rokem +13

    Ich konnte wohl gerade so lesen, war ich mit meinem Vater in einer grossen Lagerhalle. An einer Wand hing ein Schild: „Jedes Ding an seinen Ort, erspart viel Müh‘ und manch böses Wort.“
    Dieser alte Spruch, hat sich so in mein Gehirn eingebrannt - und früh habe ich dann auch gelernt/verstanden was damit gemeint ist. Ich war schon immer sehr ordnungsliebend.

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +3

      Hallo Frau Bregy,
      das ist ein sehr schöner Spruch, vielen Dank für's Teilen!
      Frau Ordnung

    • @angelikahofmann9899
      @angelikahofmann9899 Před 2 měsíci

      Ja, wir brauchen das Fahrrad nicht immer neu erfinden. Die Omas und Opas von früher wussten vieles und konnten es auch, die bräuchten keine App um irgendetwas zu tun. Sie bringen soviel gute Tipps, aber eigentlich sind es Srlbstverstarndlichkeiten, sollte man meinen. Ich kombiniere immer meine Wege, mein Mann zB nie. Der rennt auf dem grossen Grundstück leer runter, koennte mir wirklich nie so passieren.

  • @Jessica_115
    @Jessica_115 Před rokem +6

    Liebe Frau Ordnung! Wieder ein sehr informatives Video! Im Grunde (so zumindest lautet mein Fazit) ist das Hauptproblem eine schlechte oder unter Zeitmangel gemachte Planung, welche alle 7 Arten der Verschwendung hervorruft.
    Ich persönlich habe mich schon bei 3 Punkten wiedergefunden... (ohje)... Ich gehe oft unter Zeitdruck in der Mittagspause einkaufen, damit mir das Gedränge nach Feierabend erspart bleibt. Zu gerne vergesse ich aber am Vortag genau die Bestände zu prüfen, und schreibe auch nicht immer auf, was ich alles einkaufen muss. Und logischerweise landet von irgendwas "zu viel" im Einkaufskorb oder "es fehlt irgendwas". Also habe ich wie unter Punkt 1, 2 und 3 mal eben Zeit verschwendet, weil ich schlecht geplant habe! Es ist wirklich krass, wie mir das jetzt bewusst wird, dass ich das "zuviel gekaufte 3. Glas Pesto" einlagern muss (first in first out - ja wird beachtet, Sie dürfen lachen!). Ich muss auch nochmal losfahren, um "das fehlende Shampoo" zu kaufen. Tatsächlich hätte ich mich ja nur "am Vorabend" hinsetzen brauchen, um "meinen Einkaufszettel komplett zu schreiben", was 100% weniger Zeit und Nerven gekostet hätte. Aber immerhin ist das Altglas im Container und der Kofferraum leer! 😀
    Glücklicherweise gibt es auch Punkte, in denen ich mich nicht ertappt fühle (4, 5 und 6). Bei Punkt 7 müsste ich auch noch etwas an mir arbeiten ;-)))
    Hut ab - Sie stoßen Ihre Zuschauer mit der Nase auf Tatsachen und geben gute durchnummerierte (!) Tipps, wie man da besser agieren kann!
    Bisher konnte ich immer dazulernen! Toll! 🤓

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +1

      Liebe Jessica,
      ach, das freut mich :-)
      Ja, manchmal muss man auch einfach von anderen Menschen in anderen Worten etwas gesagt bekommen, was man schon hundert Mal gehört hat. So geht es zumindest mir. Und irgendwann fällt dann der Groschen :-)
      Herzliche Grüß aus dem sonnigen Stuttgart,
      Frau Ordnung

  • @karinnyland6943
    @karinnyland6943 Před rokem +8

    Tu mal schnell langsam: Mein neuer Spruch .Alles so schön locker von Ihnen erklärt, nicht nur diesmal.Herzlichen Dank , dass Sie Ihre Fachkenntnisse auf You Tube weitergeben. Spruch meines Vaters:Du wirst so alt wie ne Kuh, und lernst immer dazu.Ich höre Ihnen sehr gerne zu.Sollten Ihnen noch Weisheiten der Regionen einfallen, is ja Watt für mich!

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +1

      Liebe Frau Nyland,
      vielen Dank!
      Da muss ich vielleicht mal meine Mutter fragen, die ist in Ostfriesland geboren und snackt noch en beten Plattdüütsch ;-)
      Herzliche Grüße
      Frau Ordnung

    • @Belinda-hv5zv
      @Belinda-hv5zv Před 4 měsíci

      ​@@angelaludwigoh, ich lebe in Leer/Ostfriesland. Wir sagen hier: erstmal Tee trinken!

  • @annkathrinhanamond2982
    @annkathrinhanamond2982 Před 4 měsíci +3

    Eine hier nicht bedachte Verschwendungsart muss man berücksichtigen: Für viele introvertierte Menschen ist Einkaufen durch all die anderen Menschen dort ein mental enorm kraftraubender Akt, viele Menschen stresst "mal schnell zum Supermarkt" enorm und raubt die Kapazitäten für andere Dinge. Kapazität für "andere Menschen um sich haben" ist für viele Menschen auch eine begrenzte Ressource, die man verschwenden kann und durch die dann Kraft für andere wichtige Dinge fehlt.
    Aber - wenn man wenig Platz hat, muss man damit nunmal haushalten und ein vollgestopfter Küchenschrank, in dem man kaum etwas wiederfindet und ständig den halben Schrank leerräumen muss, um an die Konserven zu kommen, ist ja auch kraftraubend, so muss jeder seine Kompromisse finden. Hätte ich den Wohnraum meines Elternhauses (6 Kellerräume für eine Familie!), würde ich sofort wieder ans Bevorraten gehen und deutlich entspannter leben ... (Großeinkäufe braucht man dafür ja auch nicht, denn es ist ja das meiste immer da und man muss nur nachkaufen, was zur Neige geht).
    Für erwartbare lange Wartezeiten packe ich immer gern ein Buch ein, kurze Wartezeiten (Schlangestehen ...) finde ich deutlich schwieriger zu nutzen und darum auch nerviger. Wartezeiten _zu Hause_ (wie beim Beispiel mit dem Partner) stören mich immerhin gar nicht - da gibts ja genügend notwendige oder angenehme Dinge zu tun.
    Bei den restlichen Verschwendungsarten mache ich mich jetzt mal auf die Suche, wo ich in meinem Haushalt so fündig werde :D

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 4 měsíci

      Vielen lieben Dank für diesen persönlichen Kommentar! Das stimmt, ich muss mal meinen introvertierten Kumpel fragen, wie der das sieht :-D

  • @ilseamon
    @ilseamon Před rokem +2

    Grossartig!!!!!!

  • @GiGi-nd5cx
    @GiGi-nd5cx Před 2 měsíci +1

    So mach ich das auch! Das Kind ist im Sport und ich mach nen flotten Spaziergang! 💪🏼😉💨

  • @katu3802
    @katu3802 Před rokem +6

    Interessante Ansaetze dabei. Zu der Lagerhaltung habe ich anderen Zugang. Auch Zeit ist Geld. Wenn ich 1x die Woche Grosseinkauf mache, Trockengueter, die nicht schlecht werden lagere, spare ich mir viel Zeit, weil ich nicht taeglich einkaufen gehn muss. Auch sind wir sehr verwoehnt von wegen, alles ist immer und ueberall verfuegbar. Fuer den Notfall ist es immer gut, zumindest fuer 2 Wochen einen Notvorrat zu Hause zu haben. (der natuerlich im Rotationsprinzip verbraucht wird).

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +2

      Hallo Katu,
      vielen Dank für den Kommentar!
      Ja, das habe ich im Video nicht extra erwähnt, dass die Lagerhaltung auf der einen Seite sehr von den örtlichen Gegebenheiten abhängig ist. Zeit spare ich mir persönlich durch einen Großeinkauf zum Beispiel nicht, denn den müsste ich einplanen. Mehrere kleine Einkäufe erledige ich, wenn ich ohnehin auf dem Weg von irgendwo nach irgendwo bin.
      Das ist aber wirklich auch Geschmackssache...
      Und auch wie oft erwähnt: ich selbst hätte gar nicht den Platz für 2 Wochen Notvorrat, das kann gut sein, kann aber natürlich auch mal schlecht sein.
      Oft haben wir es einfach gelernt, in großen Mengen Vorräte zu kaufen.
      Es ist aber schön, dass die Zuschauer hier auch einfach darüber nachdenken, was sie eigentlich tun und warum :-)
      Herzliche Grüße,
      Frau Ordnung

  • @monikakuhr7923
    @monikakuhr7923 Před 7 měsíci +1

    Super Video. Vielen dank und einen lieber Gruß. Monika

  • @ewatruthe5119
    @ewatruthe5119 Před 3 měsíci +1

    Genial ❤ Einfach Genial!!! Liebe Grüße aus Osnabrück ❤

  • @Belinda-hv5zv
    @Belinda-hv5zv Před 4 měsíci +2

    Bei zu erwartenden längeren Wartezeiten nehme ich mir ein kleines Buch oder meine Lieblingszeitschrift mit. Ansonsten lese ich tatsächlich Nachrichten im Handy, lösche Werbeemails oder räume mein Fotoalbum auf. Zum Einkaufen habe ich immer einen Zettel liegen, wo ich mir gleich notiere wenn was fehlt. Manchmal vergesse ich dann doch was 🙄. Jetzt bin ich alleine aber als ich noch drei bis vier Kinder im Haushalt hatte ging ohne Wochen essensplan und Einkaufsplanung gar nichts. Um 10 Uhr überlegen, was ich zu Essen mache, wenn die Kinder um 14 Uhr auf der Matte standen, das wäre der Horror gewesen. Aber es gibt ja Mütter, die sowas aus dem Ärmel schütteln 😮. Mein Chef sagte immer: "was wir aus dem Ärmel schütteln, das ist auch ärmlich." Bei den Lebensmittelvorräten habe ich anfangs auch übertrieben. Man muss auch erstmal realisieren, dass man nicht mehr für drei Leute kochen muss. Das letzte Kind ging kurz bevor mein Mann starb. Mein Kleiderschrank ist auch immer aufgeräumt und gut sortiert. Das hat man mir schon mehrfach bestätigt. Alles hat seinen Platz, sonst wäre ich schon untergegangen im Chaos. Viel Platz hatten wir auch nie. Meine Kinder lästern heute noch manchmal: Mama sucht wieder Stauraum 😁. Hab vor 5 Jahren meinen Haushalt halbiert wegen Umzug in eine 2 Zimmerwohnung. Das war ein Akt. Aber das mit dem Extralaufen nehme ich in Kauf, seit ich so eine Fitnessuhr trage. Jeder Gang macht schlank. Ich organisiere und plane immer gerne. Bin aber für neue Tipps auch immer dankbar

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 4 měsíci

      Vielen Dank für deine Einblicke, das kann ich mir richtig gut vorstellen 😊

  • @klarahimmel6168
    @klarahimmel6168 Před 2 měsíci +1

    Neee, mit den Vorräten ist das so eine Sache !! Ich habe noch kleine Enkel , ist ja meine Entscheidung zum Glück . Jedem das SEINE ❤

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 2 měsíci

      Genau, das ist sehr wichtig bei dem Thema, das ist sehr individuell!

  • @Tanita8367
    @Tanita8367 Před měsícem +1

    Zum Thema Korrekturen:
    "Mal eben schnell dauert immer mindestens doppelt so lange", sagt man bei uns.
    😊

  • @chrissih.8646
    @chrissih.8646 Před rokem +7

    2019 gab es in Berlin Köpenick einen 31 stündigen Stromausfall.
    Hier bei mir im kiez gab es mal mehrere Stunden Stromausfall, der war erst am nächsten Tag wieder da. Supermärkte dicht. Kassen funktionieren nur mit Strom.
    Sollte man bedenken, bevor man entscheidet, ob man, wie vom BBK empfohlen, Vorräte hält oder nicht.

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +2

      Hallo Chrissi,
      vielen Dank für den Kommentar! Ja gut, da hat ja nun jeder seine eigene Philosophie und Politik, das wollte ich nun nicht in den Vordergrund stellen und es geht ja auch mehr um's Prinzip :-)
      Auf dem Land, wenn der nächste Laden eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt ist sieht das auch wieder anders aus. Da ist der Platz aber auch meist entsprechend vorhanden, also ist es wieder keine Verschwendung... da könnte man noch ewig drüber referieren...
      Herzliche Grüße!
      Frau Ordnung!

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 Před rokem +2

      @@angelaludwig ich war geschockt, als ich vor ein paar Jahren wegen Stromausfall ohne Essen dastand. Abends. 😂
      Seitdem habe ich doch für ein paar Tage was da.
      Urs vom kanal Medi Urs hat übrigens kürzlich eim paar Tipps gegeben, wie man Vorräte in der kleinsten Wohnung unsichtbar verstauen kann. Ich bin immernoch fasziniert 😂 (ich find's nicht nur nützlich, sondern auch lustig. Auf sowas muss man erstmal lommen)

    • @sibyllek.9181
      @sibyllek.9181 Před rokem +1

      Man könnte ja auch ein Müsli essen mit (Trocken-) Früchten, zur Not halt mit Wasser anrühren.

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 Před rokem +2

      @@sibyllek.9181 Das müsste man dann allerdings auch VORRÄTIG haben.
      (Und wer will tagelang nur Müsli essen)
      Normalerweise esse ich persönlich kein Getreide und kein Obst, weil ich es nicht vertrage.
      Aber wer sowas isst, kann sich problemlos ein paar Tüten bunkern.

    • @diezivilistin8937
      @diezivilistin8937 Před rokem +5

      ​@@sibyllek.9181 Das Wasser aus dem Wasserhahn? Da kommt bei Stromausfall unter Umständen nichts mehr raus. 😂

  • @achteaufdeinegedanken
    @achteaufdeinegedanken Před 5 měsíci +1

    Ein sehr interessantes Video, vielen Dank! 💜
    Ich wusste gar nicht, dass es einen Ort "Leidenschaft" gibt. 😉 ... sie sagen immer "... Professional Organizer und Ordnungscoach aus Leidenschaft" 😅
    Ihr Video höre ich gerade beim Aufräumen in der Küche, so macht es gleich mehr Spaß.
    Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage. 🌟🌟🌟

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 5 měsíci +1

      Vielen Dank :-) ... ja... ich tätige den Beruf aus einer Leidenschaft heraus... dann kann man die Bezeichnung so verwenden, ansonsten müsste ich sagen "mit Leidenschaft". In dem Fall passt aber das "aus" :-D
      Herzliche Grüße, viel Spaß beim Aufräumen und frohe Festtage!

  • @gabsi405
    @gabsi405 Před 4 měsíci +2

    Der empfohle Notvorrat ist extrem wichtig wir hatten schon 3x längere Stromausfälle Sturm Hochwasser und Erdrutsch 2 Tage bis 3Tage kein Strom gerettet hat uns beim ersten Mal ein geplanter Camping Ausflug seit dem sind wir vorbereitet

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 4 měsíci

      Oha, das klingt spannend. Hängt alles immer von der eigenen Wohnsituation ab denke ich. Ich habe in 44 Jahren bisher nur einen Stromausfall erlebt, und der dauerte nicht einmal eine Stunde...

  • @nelliew.4049
    @nelliew.4049 Před rokem +2

    Cool

  • @T-fl4um
    @T-fl4um Před 5 měsíci +1

    Ich sehe zu viele Blackout und Prepper Videos! Regelmäßig gehen die Vorräte kurz vor Ablauf des MHD als Spende an die Tafel..ich hätte gerne ein gutes Ordnungssystem empfohlen für Konservendosen. Danke für die informativen Videos und Ihre erfrischende Art :-).

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 4 měsíci +1

      Vielen Dank für den Kommentar.
      Nun ja, bei Dosen, die nicht nr gelagert, sondern auch genutzt werden hilft oft First In First Out - Die Dose, die zuletzt gekauft wurde kommt auch ganz hinten an die letzten Stelle in den Schrank. So hat man ein rotierendes System und stellt nicht die neuen vor die alten Dosen und die hinten werden immer älter, sondern die alten werden vorgeholt und vor die Neuen gestellt.
      War das irgendwie verständlich? :-D Schriftlich etwas schwierig :-D
      LG

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před 4 měsíci

      Ah, ok! Also beim großen Fluss mal suchen nach "Stufenregal Küche", da könnte möglicherweise etwas dabei sein... Da gibt es ganz viele Varianten. Ansonsten empfehle ich grundsätzlich Schubladen. Die kann man nämlich ganz ausziehen.@@T-fl4um

  • @carina82
    @carina82 Před rokem +1

    "Tu ma geschwind langsam" oder alternativ: "No net huuuddla!" 😂
    Ich finde den Punkt "Überbearbeitung" mit am herausforderndsten. Denke, weil sich vieles im Unterbewusstsein abspielt. Da hilft wohl nur eine eingeübte Selbstreflektion 🤔

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +5

      Hallo Ci Gi,
      vielen Dank für den Kommentar!
      Es gab da mal ein Zitat zur Überbearbeitung... "Es gibt nichts Sinnloseres, als effizient etwas zu tun, was gar nicht getan werden sollte.", von Peter Drucker. Das finde ich auch sehr passend dazu.
      Herzliche Grüße
      Angela Ludwig

  • @gabsi405
    @gabsi405 Před 4 měsíci +1

    Oh je erwischt der Kofferraum stimmt 😂der blöde Teppich liegt immer noch drin (nur klein aber doch)😅

  • @Andrea_Stz
    @Andrea_Stz Před rokem +2

    Dazu fällt mir eine "lustige" Begebenheit ein (aus meiner Zeit im Reifen- und Autoservice). Szenario: saisonaler Räderwechsel. Kundin ließ die Räder wechseln, die demontierten Räder landeten im Kofferraum. Am Folgetag reklamierte sie, dass seitdem irgendwas am Wagen klappert, war genervt und natürlich ist die böööse Werkstatt schuld. Ihr ahnt was kommt? Sie hatte die Räder im Auto gelassen und spazierengefahren^^ Damit hat sie gleich den Kuda Dreisprung gemacht. Nr. 3, 5 + 6 😂

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +1

      Hallo Andrea,
      ja, das sit aber eine wirklich sehr schöne Geschichte! So kann es dann gehen... :-)
      Herzliche Grüße
      Frau Ordnung 🙋🏼‍♀️

  • @christianeroder3748
    @christianeroder3748 Před rokem +3

    Ich koche immer zu viel.
    Das esse ich dann allerdings meist am nächsten Tag zum Mittagessen.

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem

      Wenn man das bewusst macht, ist doch alles gut... bei Singles geht es manchmal auf Grund der Packungsgrößen nicht anders...
      😊

    • @angelikahofmann9899
      @angelikahofmann9899 Před 2 měsíci

      Ich koche auch immer bewusst großzügig. Einfach aus Gründen der Energieverschwendung. Rest naechstes Mittag oder einfrieren. Beim Backen dasselbe. Frischer Kuchen, die Hälfte Aufschneiden und portionsweise in die TK_Truhe. Ich freue mich immer, wenn ich dann spontan Appetit habe, griff in den Tiefkuehler.

  • @vrlord7949
    @vrlord7949 Před rokem +3

    Jedes Ding hat seinen Platz funktioniert nur , wenn man alleine wohnt. Ansonsten sucht man die Küchenschere immer, weil irgendwer der Meinung ist, sie gehört ins Kinderzimmer oder den Werkzeugkeller oder die Wohnzimmerschublade, und dass man unbedingt doppelseitiges Klebeband damit schneiden muss, so dass sie nachher völlig verklebt und unbrauchbar wieder auftaucht. Ein Klassiker bei uns ist auch, dass ich meiner verpeilten Familie Sachen suchen bzw. Für sie finden soll, die direkt vor ihrer Nase liegen oder an dem Platz, wo sie immer sind...🙄🤦

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +4

      Hallo Lord,
      dem kann ich definitiv nicht zustimmen!
      In meinem Haushalt leben auch zwei Kinder und genau dann funktioniert das am Besten.
      Das Thema bei Ihnen ist eher: warum müssen die Kinder die Küchenschere zum Basteln benutzen, sie haben doch eine eigene Schere?
      Die Lösung Ihres beschriebenen Dilemmas haben Sie selbst geliefert: Sie sagen, Sie sollen Sachen für Ihre Familie Suchen/Finden. Mein Rat ist hier: lassen Sie das. Hören Sie auf, für andere Dinge zu suchen! Mit allen Konsequenzen.
      Wenn die Kinder ihre eigene Schere nicht finden, dann sollen sie sie selbst suchen. Wenn sie dazu zu faul sind und stattdessen Ihre Küchenschere verwenden und SIE diese dann nicht mehr an ihrem Platz finden, dann können Sie gern als Konsequenz anbieten, dass vom nächsten Taschengeld eine neue Küchenschere gekauft wird. Was meinen Sie, wie schnell die Kinder ihre eigene Schere am richtigen Platz aufbewahren...
      Ich habe ein anderes Video gedreht, wie Sie Ihre Familie zum Ordnung halten motivieren, vielleicht hilft Ihnen das etwas weiter:
      czcams.com/video/QUYvW6xF5Ak/video.html
      Herzliche Grüße,
      Angela Ludwig

  • @JackJack-sq5ii
    @JackJack-sq5ii Před rokem +1

    🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈

  • @user-xn3er4lb3b
    @user-xn3er4lb3b Před rokem +2

    Man kann doch wenn man auf seine Kinder warten muss auch mal ein Buch lesen😮

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +1

      ja natürlich, das wäre ja auch keine Verschwendung 😊

  • @corneliakeller438
    @corneliakeller438 Před 8 měsíci

    Lebensfremd

  • @jbvhjbbbj8130
    @jbvhjbbbj8130 Před rokem +2

    Bestände ihre riesige Büchersammlung muss man nicht haben

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +2

      Muss man nicht... :-) dazu habe ich ein eigenes Video gedreht...
      czcams.com/video/HzT9kzCC9Wo/video.html
      Die Bücher an der Wand dort nehmen keinen Platz weg, "sparken joy" und ich bin Bibliothekarin. Ich hatte auch schon 4 mal so viele Bücher... :-)

  • @chrissih.8646
    @chrissih.8646 Před rokem +3

    Zu viel gekocht: einfrieren
    Fernsehen oder CZcams gucken: dabei Gymnastik machen

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem

      Einfrieren ist möglich... ich habe keine Gefriertruhe... weder Platz noch die Lust, den Strom dafür zu zahlen... :-)

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 Před rokem +3

      @@angelaludwig bei mir tut's das kleine Gefrierfach vom Kühlschrank. 😉

    • @isoldepeters5004
      @isoldepeters5004 Před rokem +4

      Ich koche absichtlich immer mehr.
      Wenn ich Kohlrouladen mache, koche ich grundsätzlich immer mehr und friere sie ein. Sicher kostet es Strom, jedoch spare ich beim nächsten Mal Kohlrouladen essen ganz viel Zeit und Energie.
      Das mache ich mit vielen Gerichten. Ich wohne weit entfernt von jedem Supermarkt. Muss immer mit dem Auto fahren. Kaufe nur alle 14 Tage ein. Wecke selber ein und betreibe Vorratshaltung auch aus ganz bestimmten Grunde.
      Bei mir wird nichts verschwendet, eventuelle Reste bekommen die Hühner.
      Jedoch stimme ich bei anderen Dingen zu. Hatte zwei Vasen stehen, da war etwas abgebrochen, wollte sie kleben. Standen jedoch rum. Jetzt sind sie entsorgt, ich habe noch genug.

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem

      @@isoldepeters5004 Ja, das ist natürlich die Voraussetzung, deshalb meinte ich, es kommt immer auf die Gegebenheiten an. Hier in der Stadt ist die Lage anders als außerhalb. Aber da ist Platz eben auch meist keine Verschwendung... es geht ja um die Verschwendung an sich.
      Riesen Thema! :-)

  • @beatedillmann5302
    @beatedillmann5302 Před rokem +2

    Sorry... vorkochen spart Energie und Zeit.
    Für mich ein überflüssiger Beitrag, außer für Lebensunfähige

    • @angelaludwig
      @angelaludwig  Před rokem +3

      Liebe Frau Dillmann,
      es geht hier nicht primär um Lebensmittel... und mein Eingangssatz war, dass Prozesse, die Sie Ihrem Ziel nicht näher bringen Verschwendung sind. Wenn eine gut gefüllte Vorratskammer für Sie wichtig ist, weil Sie zum Beispiel kochen nicht mögen, oder die Zeit eben nicht haben oder für etwas anderes verwenden wollen, dann ist vorkochen absolut sinnvoll. Nur als Beispiel. Dann gibt es da aber auch die Menschen, deren Ziel es wäre, endlich jeden Tag für sich selbst eine gesunde Mahlzeit zubereiten zu können, weil sie das entspannt und sie vielleicht auch gern täglich Abwechslung wollen und noch dazu nicht die Möglichkeit einer Lagerhaltung haben. Für diese wäre vorkochen also nicht zielführend.
      Wir sind alle sehr individuell, so sind es auch die Probleme und die Ziele :-)
      Herzliche Grüße
      Frau Ordnung