Wie die Deutsche Bahn zu einem Witz wurde | ZDF Magazin Royale

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 03. 2022
  • Ganz ehrlich: Unsere Beziehung zur Deutschen Bahn ist ein Fall für die Paartherapie. Immer wieder versetzt sie uns und lässt uns warten, aber am Ende stehen wir trotzdem wieder hoffnungsvoll an einem ihrer Gleise. Und unser Geld nimmt sie auch! Dabei ist die Bahn eigentlich DIE Alternative zum privaten Auto, zumindest in der Theorie. Wie ist die Deutsche Bahn zu einem Witz geworden?
    Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF.
    Giphy: zdfmagaz.in/giphy
    Instagram: zdfmagaz.in/insta
    Twitter: zdfmagaz.in/twitter
  • Zábava

Komentáře • 3,1K

  • @HowdyHartholz
    @HowdyHartholz Před 2 lety +1231

    Ich arbeite auch bei der DB, als Fahrdienstleiter. In dieser Position befinde ich mich mitten im Geschehen "da draußen". Ich kann die hier genannten Punkte allesamt so unterschreiben, auch wenn natürlich nicht alle Punkte beachtet bzw. genannt werden. Das würde auch den Rahmen sprengen und wäre gar nicht möglich.
    Unter der Belegschaft gibt es wachsenden Unmut, aus diversen Gründen: zum einen bekommen wir am eigenen Leib zu spüren, wie die Deutsche Bahn immer mehr heruntergewirtschaftet wird. Das Geld wird irgendwo verschwendet, statt es sinnvoll einzusetzen. Stichwort Modernisierung. Mein Stellwerk ist 70 Jahre alt und extrem störanfällig. Die Aufwertung zum ESTW (elektronisches Stellwerk) steht seit 2006 an und wird immer weiter hinausgezögert. Stand heute: Oktober 2024. Dazu natürlich fehlende Strecken für ländliche Gebiete, trotz eines Gutachtens zur Profitabilität ist mit einer Reaktivierung FRÜHESTENS 2030 zu rechnen, wenn überhaupt. Dann reihen sich noch alte Fahrzeuge, alte Signaltechnik, alte Sicherungstechnik etc. ein und, zumindest hier im Saarland, fehlende Ausbildung von neuen Kollegen. Die Liste ist lang und wird noch länger, wenn man hören muss, dass die DB gerne ihre Personalausgaben kürzen will. Damit sind aber nicht die ganzen Büroangestellten gemeint, die teilweise nur da sind um sich über Gänsefüßchen in Unterlagen zu beschweren (kein Witz, dürfen wir hochoffiziell nicht mehr), sondern wir aus dem Betriebsdienst. Wir, die sowieso schon unterbesetzt sind. Wir, die Berge von Überstunden vor uns herschieben, rund um die Uhr unseren Kopf hinhalten und unter Arbeitsbedingungen "leiden", die eigentlich nicht mit dem Arbeitszeitgesetz vereinbar sind. So haben wir z. B. keine geregelte Pause und einen Übergang von nur 9 Stunden von Schicht zu Schicht. Wie gesagt, die Liste ist sehr, sehr, sehr lang.
    Aber so sehr meine Kollegen und ich, egal ob auf den anderen Stellwerken, im Zug oder im Service, unser bestes geben: es reicht einfach nicht, um jahrelange und immer noch andauernde Misswirtschaft und Fehlentscheidungen auszugleichen. Daher verstehe ich den Frust, den viele Leute entwickelt haben. Aber bitte: lasst diesen Frust nicht an den greifbaren Leuten vor Ort aus. Lasst ihn an denen aus, die Schuld an dieser Misere sind: den Politikern und "hohen Tieren" im Konzern. Die treffen diese dummen Entscheidungen, nicht wir. Uns kotzt das genauso an.

    • @primalod
      @primalod Před 2 lety +37

      Lieber Lukas. Ich leide mit dir und du leidest viel mehr, als wir auf unserer Reise von Bern nach Dresden und wieder zurück über Ostern mit der Deutschen Bahn. Erst mit diesem Beitrag von ZDF Royal habe ich gemerkt, dass mein Ärger am Gründonnerstag und gestern nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.

    • @HowdyHartholz
      @HowdyHartholz Před 2 lety +50

      @@primalod leider ja. Ich habe Anfang April eine Fortbildung angefangen und musste mit dem ICE nach Fulda fahren. Ich kam eine Stunde zu spät, wegen einer Störung.. nur eine Woche später bin ich mit meiner Frau nach Hamburg gefahren. Mein Zug pünktlich, 3 davor mit rund 35 Minuten zu spät. Dadurch mein Zug letztendlich auch 10 Minuten Verspätung. Auf dem Weg zurück: Sitzplatzreservierung in Wagen 1 (von glaube 14) gehabt, ganz vorne. Und erneut: Zug davor verspätet, meinet dadurch auch. Und natürlich umgekehrte Wagenreihung, wurde aber erst durchgesagt als der Zug schon eingefahren ist. Die Hälfte vom Zug haben wir noch am Bahnsteig geschafft, die restlichen 6 Wagen durften wir uns durch den Gang quetschen.
      Ich hatte es zu einem Kollegen schon gesagt und wiederhole mich hier gerne: "wir" sind echt ein Saftladen

    • @sinneD84erz
      @sinneD84erz Před 2 lety +10

      Es liegt mit unter an den ganzen Ausschreibungsorgien, die eine Beschleunigung verhindern. Du musst tlw EUROPAWEIT ausschreiben, für eine kleine Planungsleistung, wenn die Projektgesamtkosten einen Schwellenwert überschreiten. Kannst du locker mit 6 Monaten rechnen, wenn es den reicht. Ich könnte noch weitermachen😅

    • @brs4018
      @brs4018 Před 2 lety +15

      Und mal wieder scheitern Fortschritt und Innovation an Deutscher Bürokratie...

    • @kilersocke
      @kilersocke Před 2 lety +1

      @@brs4018 Mit besten Grüßen : Ihre Altparteien.

  • @The8blackwidow8
    @The8blackwidow8 Před 2 lety +3855

    Der DB Navigator ist das einzige Tool, das Fernfahrten mit der Bahn überhaupt noch möglich macht. Ohne ist man der Gnade der Ansagen und Anzeigen ausgesetzt.

    • @phm6834
      @phm6834 Před 2 lety +168

      Empfehle dazu die Folge vom CCC, Bahn Mining. Dass DB Navigator überhaupt funktioniert, ist ein Wunder.

    • @The8blackwidow8
      @The8blackwidow8 Před 2 lety +6

      @@phm6834 Ah, sehr cool.

    • @GvzDus
      @GvzDus Před 2 lety +74

      Absolut! Und im Nahverkehr wäre viel gewonnen, wenn die IT-Häuptlinge der Kleinkleckersdorfer Verkehrsbetriebe nicht ihre eigene App bauen dürften, in der z.B. ja niemand wissen konnte, dass eine Kreditkarte mal abläuft etc., sondern das einfach als Plattform zum Kunden genommen wird. Oder man auch direkt aus Google Maps etc. buchen kann.

    • @SomePotato
      @SomePotato Před 2 lety +20

      Öffi finde ich deutlich besser.

    • @martinrocket1436
      @martinrocket1436 Před 2 lety +11

      @@SomePotato Öffi ist der Hammer. Bahn Guru ist ganz nützlich für gute Preise. Und Bahn De tut auch fast alles, was die App tut.

  • @C0rrX
    @C0rrX Před 2 lety +843

    Wichtiger Beitrag. Was man vielleicht noch erwähnen sollte: Wer in den letzten 30 Jahren welche Verkehrspolitik gemacht hat. Die CSU lässt da über lange Zeit grüßen.

    • @scfreiburgundgenialdaneben474
      @scfreiburgundgenialdaneben474 Před 2 lety +1

      Zeigt einerseits die Verantwortlichen, andererseits ist es Zeugnis der fehlenden Wertschätzung für dieses Ressort (umfasst seit Dobrindt bekanntlich auch Digitales/digitale Infrastruktur, was so unwichtig gar nicht ist, wie die Pandemie aufdeckt). Egal ob Peter "Meine Frau ist quasi die Schwester also Cousine von der Sandra Bullock" Ramsauer, Alex "ein Tag ohne Tritt nach links ist ein verlorener Tag" Dobrindt oder Andi "PKW Maut" Scheuer, der Posten ist viel zu lange an den Appendix der CDU gegangen, damit dieser Ruhe gibt.

    • @Balikon
      @Balikon Před 2 lety +39

      Ich fürchte, mit der FDP wird es keinen deut' besser.
      Ich wäre einen läppischen Fußkilometer von einem Haltepunkt entfernt, wenn es denn noch einen gäbe. Das ist so traurig. Aber hey, dafür haben wir 'nen geilen Rufbus. Alle 2 Stunden. Wenn man 2 Stunden vorher anruft. Oder am Tag davor, wenn es denn der erste Bus des Tages sein soll. Aber natürlich nicht so früh, dass es Schichtarbeitern nützen würde.

    • @leo-ms1tv
      @leo-ms1tv Před 2 lety

      @@Balikon und die Grünen nehmen lieber das Außenministerium...einfach nur lächerlich

    • @GENERALSG01
      @GENERALSG01 Před 2 lety

      @@Balikon die FDP hat damals die Bahnreform zu verantworten, genau wie die postreform und die monopolisierung der rasthöfe durch die tank und rast mafia
      und jetzt haben wir wieder die fdp an der regieurng...
      Das wird nicht gut gehen

    • @gerd1198
      @gerd1198 Před 2 lety +9

      CSU: ein Kapitel für sich und ein Problem welches es längst nicht mehr geben sollte.

  • @CF4herty
    @CF4herty Před 2 lety +105

    Ich bin Fahrdienstleiter bei der DB Netz AG. Ich hab die Qualifikation für 5 Bahnhöfe in 4 verschiedenen Bauwerksformen. Mein Gehalt ist niedriger als das eines Paketzustellers bei UPS. Wenn ich einen Fehler mache, gehe ich im schlimmsten fall ins Gefängnis, und das für weniger Geld als jemand der im schlimmsten fall ein Paket falsch zustellt. Aufgrund chronischen personal mangels für eine sehr fordernde und komplexe Tätigkeit bei der die "noch" Beamten zufriedengestellt werden müssen in dem wir weniger Gehalt erhalten als diese ist die zeitliche Belastung immens. Wenn wir mehr erhalten würden , würden unsere Beamten krank machen, bis sie in den Ruhestand versetz würden. Unser Zulangen für Schichtdienst Wochenendarbeit , Feiertagsarbeit etc. sind der absolute hohn. An einem Feiertag 12 Stunden Arbeiten gibt bei uns gerade mal etwas mehr als einen Fünfziger FÜR 12 STUNDEN. Ein Burger Flipper bei McDonalds erhält mehr an zulangen als wir. Und weil unsere Bezahlung so Abgrund schlecht ist kommt auch kein gescheiter Nachwuchs nach.
    Das Personal was da ist arbeitet in wahnwitzigen Überstunden Bereichen von teilweise bis zu 700 (siebenhundert) Überstunden um die Bahn noch am Laufen zu halten. Wenn wir es doch mal wagen "nein" zu sagen bei Krankheit eines kollegen weil wir selber überarbeitet sind, wird uns dann auch noch der schwarze Peter versucht zuzuschieben. Ich könnte noch lange weiter machen, aber es interessiert wohl eh niemand. Denn Hauptsache "ich" bekomme was ich will. Das ist ja die Ausrichtung die man heute hat. Ob die Leute die alles mit purer Willenskraft und Ausdauer am Laufen halten angemessen behandelt und bezahlt werden = egal, bin ja nicht ich.

    • @thepug2544
      @thepug2544 Před rokem +2

      Kann ich als Fdl nur bestätigen, wir haben auch mehrere Qualifikationen für verschiedene „Bahnhöfe/Strecken“, wir müssen sogar 2 ESTW gleichzeitig bedienen und nebenher sogar in manchen Schichten 1-2 andere Strecken mit Zugleitbetrieb…
      Neulich gab es deswegen bei einem Kollegen eine Betriebsgefahr und der musste dann zum Pyschologen und zur Nachschulung… Einsicht gab es keine von den Vorgesetzten… im Gegenteil! Ausgebadet haben den noch größeren Personalmangel dadurch die restlichen Kollegen mit noch mehr Stunden! Danke

    • @lunestras
      @lunestras Před rokem +1

      job wechseln?

    • @annlottkeyraina4860
      @annlottkeyraina4860 Před rokem

      Das Tarifwerk war dir vor Einstellung nicht bekannt?

    • @thomasedison9775
      @thomasedison9775 Před rokem +4

      @@annlottkeyraina4860 auch Pflegekräften ist das "Tarifwerk" vor Einstellung bekannt. Leider schützt das auch nicht davor, dass sie brutal ausgenutzt werden. Ich vermute mal, dass der Beruf auch gewählt wurde, weil er den Personen Freude bereitet.

    • @annlottkeyraina4860
      @annlottkeyraina4860 Před rokem

      @@thomasedison9775 wusste gar nicht, dass bei der db auch pflegekräfte eingestellt werden.
      Also bevor man sich für einen beruf entscheidet, sollte man sich schon damit auseinandersetzen, ob man damit seinen lebensunterhalt bezahlen kann. Und wenn man merkt, es reicht nicht, dann muss man sich umorientieren. Und wenn man nirgends wo anders genommen wird… dann reichen die qualifikationen oder die persönlichkeit einfach nicht aus.
      Wir wissen doch alle, wie schleppend das vorran geht… dass solche jobs besser bezahlt werden…

  • @Leon-rm8qf
    @Leon-rm8qf Před 2 lety +3569

    Wer als Kunde glaubt, den Wahnsinn bei der Bahn erfassen zu können, der hat noch keine Vorstellung von der Lage eines Mitarbeiters. Wünsche meinen ehemaligen Konzernkollegen viel Kraft!

    • @simoneobermeier1855
      @simoneobermeier1855 Před 2 lety +9

      Was denn z.B.?

    • @Buledde
      @Buledde Před 2 lety +111

      Bin seit 4 Monaten dabei (mal wieder) Ich denke da nicht drüber nach, ansonsten bekomme ich Kopfschmerzen. Planungshorizont nicht existent.

    • @suejackson2566
      @suejackson2566 Před 2 lety +8

      und du konntest dich nicht gewerkschaftlich organisieren und es verbessern außer mehr geld zu fordern?

    • @maxu.8110
      @maxu.8110 Před 2 lety +119

      @@suejackson2566 die DB ist kein kleines Unternehmen als normaler Mitarbeiter hat man schlicht weg keine Chance/ bzw. Aufwand und Bezahlung stehen in keinem Verhältnis

    • @Haldjas_
      @Haldjas_ Před 2 lety +149

      @@maxu.8110 Selbst wenn eine ganze Abteilung mit Gewerkschaft gemeinsam gegen eine Änderung spricht juckt das bei der DB einfach niemanden... Ich sag nur Feinplanung und Abschaffung von Lagern.
      Als Feinplaner bekommst du irgend einen frischen studierten Ingenieur der keine Ahnung von der eigentlichen Arbeit hat.. früher hat der zuständige Meister alle Aufträge in der Hand gehabt und die dann nach und nach bearbeitet, heute bekommst du vielleicht eine Stunde nach dem Frühstück deine Aufträge für diesen Tag, die du dann teilweise nicht machen kannst weil kein Material dafür WEIL DIE SCHEIẞ LAGER NICHT MEHR EXISTIEREN (offiziell natürlich, als ob sich die alten Meister ihr Lager wegnehmen lassen). Dann streichst du den Auftrag weg aber anstatt dann einen neuen direkt hinterher zu schieben kommt einfach nichts und du sitzt bisschen deine Zeit ab bis Feierabend ist. Oder wie wäre es mit 4 Stunden für ein Leuchtmittel wechseln? Wie das dauert nur 10 Minuten... egal es wird pünktlich nach den 4 stunden zurück gemeldet. Muss ich noch mehr erzählen? Für so eine scheiße werden unzählige Telefone angeschafft die natürlich alle erstmal durch die IT laufen müssen und etliche Feinplaner eingestellt - für eine Arbeit die früher von einer Person oder vielleicht mal 2 Personen gemacht wurde. Alles nur weil irgendwelche Büroheinis Angst hatten die Monteure würden sich zu viel Zeit nehmen und überhaupt kann man denen eh nicht trauen...
      Edit: Achso und wenn man für DB Energie ein Umspannwerk bauen lässt machen die einen Plan und ändern den dann über die Bauzeit bestimmt 5 mal damit auch alles schön 3 mal neu gebaut werden muss weil das ja alles noch nicht teuer genug ist.

  • @burningsquirrel-de
    @burningsquirrel-de Před 2 lety +3056

    Mal wieder sehr gut aufgezeigt.
    Leider wird diese absolut angemessene Kritik im Bundestag genauso weggelächelt werden wie die "Auto first, Mensch second" Folge.

    • @Jonas-pq7mp
      @Jonas-pq7mp Před 2 lety +46

      Böhmi spricht in Namen des Volkes

    • @AlbertoBundy53
      @AlbertoBundy53 Před 2 lety +8

      @@Jonas-pq7mp *im, ma sagen 🍻

    • @MforMovesets
      @MforMovesets Před 2 lety +17

      Weil dieses Land einfach ein Kackhaufen ist, aber solang halbwegs Wohlstand da ist, wird nichts geändert.

    • @i-am-the-slime
      @i-am-the-slime Před 2 lety +4

      @@AlbertoBundy53 Böhmi spricht in Zungen des Volkes

    • @clemente3144
      @clemente3144 Před 2 lety +2

      Das weiß ich nicht. Es gab ja erst die Überlegungen der Ampel, DB Schenker zu verkaufen und damit die Unternehmensstruktur grundlegend zu revolutionieren.

  • @little_roomplant
    @little_roomplant Před 2 lety +48

    Erfahrungsbericht:
    Ich bin Studentin und dank der super Fahrzeiten und der Tatsache, dass in meinem kleinen Ort nur alle paar Stunden Züge fahren - verbringe ich ca. 3 Stunden mit "Zugfahren" oder "Auf Zug warten" (vor allem damit, wenn mal wieder eine Verspätung auftritt). Von meiner Odysse im Nocember als kein Bus und Zug in Richtung Zuhause fuhr und ich mehrere Stunden am Bahnhof meiner Uni festsaß, fange ich gar nicht erst an.
    Doch hier ist nicht die Bahn der Böse. Nein, meine Uni meinte doch tatsächlich, als ich um Online Teilnahme dieses Semester gebeten habe (Während Corona ging es ja auch) "Ich solle meine Zeit einfach effektiver nutzen."
    Ja, stehend an einem überfüllten Bahnhof oder ohne Tisch im ebenso überfüllten Zug, hol ich natürlich meinen Laptop, Stift und Block raus.
    Leute, welche nicht oft mit der Bahn fahren, haben häufig gar keine Vorstellung, von den ganzen Problemen und Widrigkeiten, die man da erfährt.
    Wie es den Mitarbeitern geht, kann man ja zur Genüge hier in den Kommentaren lesen.
    Danke für den Beitrag ZDF.

    • @chickenskink1
      @chickenskink1 Před 10 měsíci +5

      Mein Papa hat mir auch gesagt, als ich im 1. Semester von Mülheim nach Bochum gependelt bin, ich solle ja einfach in der Bahn lernen. Hätte er in den 90ern ja auch gemacht. Ich hab ihm dann einfach mal ein Bild von meiner Verbindung (alle 15 min umsteigen) geschickt und davon, wie es im Zug aussieht (überfüllt und ohne Tische). Exklusiv-Autofahrer:innen haben einfach keine Ahnung.

  • @LandesschauBW
    @LandesschauBW Před 2 lety +548

    Danke ZDF MAGAZIN ROYALE, endlich hat es die Landesschau auch ins Hauptprogramm geschafft. Nächste Station: Prime Time! ❤
    Passend zur Deutschen Bahn kommt unsere Antwort mit „etwas“ Verspätung. Wir waren damit beschäftigt, ein paar SWR Eisenbahn-Romantik Videos zu schauen.

    • @meisterkoch2001
      @meisterkoch2001 Před 2 lety +4

      Haha

    • @Kackspack0815
      @Kackspack0815 Před 2 lety +17

      Eisenbahn-Romantik ❤️👍🏻

    • @JustNikoo
      @JustNikoo Před 2 lety +9

      IHR seid der SWR, was will man da noch bitte mehr erreichen?

    • @Kackspack0815
      @Kackspack0815 Před 2 lety +4

      @@JustNikoo
      Absolut, SWR is’ einfach das beste Dritte überhaupt, Punkt
      😊

    • @knownothing5518
      @knownothing5518 Před rokem +1

      Eisenbahn-Romantik ist ein unverzichtbarer Klassiker. Dass man davor eine Weile lang hängen bleibt, kann ich gut nachvollziehen.

  • @Friedrich112
    @Friedrich112 Před 2 lety +2922

    Alle Punkte richtig - ein Mitarbeiter.
    Danke für die Sendung.

    • @Fotowikinger
      @Fotowikinger Před 2 lety +22

      Nicht alle Punkte richtig - ein anderer Mitarbeiter

    • @janalucke9739
      @janalucke9739 Před 2 lety +23

      tut mir in jeden Fall für euch beide leid. ich muss mich jedes Mal so hart zurück halten wenn ich mal wieder meinen Anschluss verpasse . ..oder ne andere scheiße läuft. und die kenn ich zu genüge als Pendlerin. wie zum Beispiel darauf zu bestehen, dass ne frisch an der Bandscheibe operierte Person ihren Koffer mit ihn die Bahn trägt. wer kommt auf so eine scheiß Regel? wer laufen kann, muss mitschleppen, egal was? oder Koffer schicken?ich musste fremde Leute fragen....ihr könnt ja nichts dafür, will mir gar nicht vorstellen wie's sein muss jemandem sowas zu erklären. dass sowas für euch Vorschrift ist.

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +56

      @@Fotowikinger ok - mein Fehler - alles aus der Presse und TV ist frei erfunden. Ich kenne niemanden, der jemals ein Problem beim Bahnfahren erlebt hat.
      Alle Überstunden, nicht genehmigter Urlaub, Zugausfälle und Unpünktlichkeit haben niemals stattgefunden und sind reine PR-Aktion der Autoindustrie.
      Ich wollte bloß mal Mitleid ...

    • @miketheisen76
      @miketheisen76 Před 2 lety +30

      @@Fotowikinger 98% der Punkte sind Richtig , wie die Pünktlichkeit der DB . Ein Ex Mitarbeiter .

    • @Fotowikinger
      @Fotowikinger Před 2 lety +3

      @@janalucke9739 natürlich ist das ärgerlich. Ich fahre selbst viel mit der Bahn und ärgere mich natürlich genauso. Die Hintergründe zu kennen ist da nur ein schwacher Trost.
      Das mit dem Koffer ist so eine Sache, da gab es vor zwei(?) Jahren ja auch einen riesen Ärger in der Presse drum.
      Fakt ist, dass die Kolleginnen und Kollegen vom Zugbegleitpersonal es aus versicherugstechnischen Gründen nicht dürfen (wenn ich da richtig informiert bin)

  • @luigigaminglp
    @luigigaminglp Před 2 lety +699

    Das einzige, was ich noch vermisst habe, ist der Fakt, dass die Bahn unfassbar viel sparen kann, wenn sie gleise nicht repariert/wartet sondern kaputt gehen lässt und neu macht.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 2 lety +29

      ja da gabs noch so n paar kleinigkeiten, aber die 20 minuten warn insgesamt sehr prall.
      am schönsten finde ich, dass hier entlarvt wird, wie sehr viel besser der staat als "unternehmer" gegenüber den privaten funktioniert.

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 Před 2 lety +14

      Liegt auch am Grundgesetz unter anderem Artikel 73 bei der die Bereitstellung aber nicht die Instandhaltung der Schienen Auftrag des Bundes ist.

    • @explosivdoggo5067
      @explosivdoggo5067 Před 2 lety +10

      @@falkj.beinker6561 Es ist doch schon höchst verwunderlich, dass die Infrastruktur der Bahn keine hoheitliche Aufgabe ist/(nicht mehr ist). Währenddessen wird die konkurrierende und weitaus unwirtschaftlichere Infrastruktur des Individualverkehrs von der Gesellschaft getragen. Artikel 73 besagt doch aber eigentlich was ganz anderes, dachte ich. Artikel 73 besagt das der Bund die GESETZGEBUNG für Bahnangelegenheiten regelt, und folglich wohl nicht die Länder. Zumal es auch explizit um Betrieb und Unterhalt geht. Meinst du zufällig ein anderen Artikel?

    • @falkj.beinker6561
      @falkj.beinker6561 Před 2 lety +1

      @@explosivdoggo5067 Jaein 73 allein reicht nicht da hast du recht in Kombination mit Artikel 83 (e oder f da bin ich gerade unschlüssig) wird ein Schuh draus. Der Bund ist dazu verpflichtet dafür zu Sorgen, dass ein Schienennetz besteht ( solang es einen wirtschaftlichen Mehrwert bietet) das schließt eine Wartung bzw die Qualität der Netze nicht mit ein und durch 73 kann der Bund die Aufgabe auch nicht an die Länder abgeben. Öffentliches Recht ist doch schon ein paar Jahre her bei mir

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 2 lety +8

      Das ist bei Immobilien-Großunternehmen auch so. Ein normaler Wohnblock ohne Mehrwert oder Denkmalschutz wird nicht saniert oder repariert, er wird vergammelt, nach 40-50 Jahren abgerissen und neu gebaut oder entkernt und komplettsaniert - weil dafür gibts staatliche Zuschüsse. Mit allen Folgen für die Mieter.
      Mit den Straßen scheint das langsam auch so zu sein.

  • @cocosmic
    @cocosmic Před 2 lety +103

    Super Beitrag! Der wunderschöne Bahnhof in Nürtingen ist mein nächstgelegener Bahnhof. Leider müsste ich aber erstmal 50 Minuten Bus fahren, um ihn überhaupt zu erreichen. Hab früher auch immer 1,5 Stunden mit Bus und Bahn zur Uni gebraucht, für ne Strecke, die mit dem Auto 20 Minuten dauert. Manchmal musste ich auch die letzten zwei Kilometer zu Fuß gehen, da die Fahrpläne der verschiedenen Verkehrsverbünde so prima aufeinander abgestimmt sind. Auf der einen Seite sind die Preise natürlich zu teuer, aber auch die unzumutbaren Fahrt- und Wartezeiten sind ein Problem. Wer kann es sich zeitlich leisten jeden Tag 3-4 Stunden in Bus und Bahn und an irgendwelchen Dorfbushaltestellen zu verbringen? Würde mein Auto sehr gerne stehen lassen, da ich nicht mal besonders gerne Auto fahre. Aber es gibt für den Alltag momentan keine Alternative für mich.

  • @AlexGb007
    @AlexGb007 Před 2 lety +21

    "Die Deutsche Bahn ist ein Witz die keine Pointe braucht!" Wow! Beste Zusammenfassung!

  • @Kai_Sau
    @Kai_Sau Před 2 lety +1599

    Die Privatisierungen von Gesundheitswesen, Post, Telekommunikation und Bahn war das schlechteste was man hätte tun können…

    • @Weromano
      @Weromano Před 2 lety +193

      „aber, aber der Mark, ich dachte er regelt“ - jeder neolib immer

    • @Kevin-gm7gx
      @Kevin-gm7gx Před 2 lety +44

      Nein, bei Post und Telekommunikation hat es sehr gut funktioniert. Nur die Bahn wurde nie vollständig privatisiert

    • @Kai_Sau
      @Kai_Sau Před 2 lety +393

      @@Kevin-gm7gx stimmt, die Paketsklaven funktionieren ja noch. Und schnelles Internet ist auch flächendeckend vorhanden. Lol

    • @phm6834
      @phm6834 Před 2 lety +70

      @@Kevin-gm7gx sehr gut? WTF! Post wurde teuer und unzuverlässig und der Postshop ist ein Spiel mit dem Feuer. Aber vor allem die Telekommunikation ist doch ein Witz! Kupferleitungen, unterschiedliche Netze, die am Ende alle EINEM Anbieter gehören, Funklöcher überall, kein Breitband Internet auf dem Land. Über all das hat doch Böhmermann auch schon berichtet. Wie kannst du glauben, Privatisierung sei jemals gut gewesen?

    • @Kevin-gm7gx
      @Kevin-gm7gx Před 2 lety +7

      @@Kai_Sau Das ist sehr naiv - nehmen wir an die deutsche Post zahlt auf einmal deutlich höhere Löhne - was glaubst du passiert? DHL wäre nicht mehr Wettbewerbsfähig und verschwindet vom Markt.

  • @immanuelmarx4203
    @immanuelmarx4203 Před 2 lety +1258

    Das passiert, wenn Politik davon träumt, Geld mit Staatseigentum zu machen. Die Privatisierungen von Post, Telekommunikation und Bahn sind Beispiele dafür, dass Service schlechter und Kosten höher wurden und der Staat keine Möglichkeit mehr hat, auf die Preise einzuwirken. Hätte man vorher wissen können - kein Unternehmen leistet sich auf Dauer Verluste in einzelnen Einheiten.

    • @TheNewTimeNetwork
      @TheNewTimeNetwork Před 2 lety +29

      Jap, der große Abverkauf nationaler Infrastruktur in der 90ern, man könnte auch sagen die post-Wenden(de) Abfuhr von gleich fünf öffentlichen Netzwerken:
      - Bahn
      - Post
      - Festnetz
      - damals junges D1-Mobilfunknetz
      - Kabelfernsehnetze
      Vier dieser fünf steuerfinanzierten Infrastruktur-Monopole (die ehemalige Bundespost), nämlich die für Internet und Versandhandel, werden heute unter den Marken DP DHL, Dt. Telekom und (seit kurzem endlich vereint) Vodafone wider öffentlichen Interesses von der Privatwirtschaft ausgesaugt, das fünfte wird der Automobilwirtschaft geopfert und entlastet den Steuerhaushalt lieber durch Profite auf der Straße und im Ausland.
      Kaum zu glauben eigentlich, dass womöglich ein paar alte Herren gar von CDU und CSU (FDP wiederum kaum verwunderlich) schon in den 90ern insgeheim wussten, dass das Neuland Internet mal eine ganz große Sache wird.

    • @Xm-zp1fw
      @Xm-zp1fw Před 2 lety +9

      Die Bahn ist so schlecht, weil sie nicht privatisiert ist. Die deutsche Telekom und deutsche Post hingegen sind positive Beispiele von Privatisierungen

    • @eremen7422
      @eremen7422 Před 2 lety

      @@Xm-zp1fwDanke 🙏

    • @LegendMephist
      @LegendMephist Před 2 lety +39

      @@Xm-zp1fw aha? Deutsche Telekom läuft gut, weil es ein privates Unternehmen ist?
      Nicht zufällig kommen die realen Gewinne dadurch, dass in Deutschland keine andere Firma dieser Branche investieren kann (kaum Konkurrenz) und die anderen zwei Anbieter müssen häufig die Dienste der Telekom beanspruchen, sonst ist ihr Betrieb nicht möglich?
      Das klingt nicht nach Marktwirtschaft sondern eher nach Kommunismus mit dem offenen Ziel, Gewinne zu machen.
      Das Internet hier in Deutschland ist übrigens auch nicht sehr erfolgreich ausgebaut...
      Im übrigen..was braucht es für die anderen Unternehmen, welche Ihrer Meinung nach, "nicht privatisiert genug" sind, dass diese den Status "privat", ihrer Meinung nach haben?
      Sind die Preise zu billig? Gibt's zu viele unrentable Fahrten?
      Oder was ist mit dem Beispiel von Energie Versorgern?
      Strom, Wasser? Mittlerweile ist allgemein erwiesen, dass private Unternehmen schlechtere Arbeitsbedingungen und höhere Preise für den Verbraucher bringen.

    • @Giantdeath
      @Giantdeath Před 2 lety +7

      Nein nein nein, das verstehst du falsch
      Da war mal wieder Lobbyismus und Korruption am Start wie so oft auch

  • @sofishticated289
    @sofishticated289 Před 2 lety +37

    Bei uns im Ort hat schon vor mehr als 10 Jahren eine Bürgerinitiative Geld gesammelt damit der Bahnhof komplett barrierefrei umgebaut werden kann, aber die Bahn lehnt den Umbau immer noch ab obwohl es sie nichts kosten würde, weil sie keine Zeit hat die Pläne zu prüfen.

    • @lunestras
      @lunestras Před rokem

      wie könnt ihr es wagen die db zu belästigen und aucj noch versuchen deren strecken mit aufzubauen

  • @GoldenSpawn
    @GoldenSpawn Před 2 lety +100

    Finde es gut, dass das Thema angesprochen wird. Genau das Thema mit dem Familienurlaub ist wichtig.
    Das Schlimme ist, dass Personen, die sich kein Auto / Roller oder ähnliches leisten können, vor allem im Nahverkehr abgezockt werden.
    Wenn man mal nach den Gründen schaut, wieso die Politik kein Interesse hat, dass die Bahn attraktiv wird, muss man einfach mal auf die Steuern schauen.
    Angenommen wir generieren 100€ durch Tanken (2€ / Liter) und 100€ durch ein Ticket bei der Bahn.
    Beim Tanken 100€ / 50 Liter müssen wir 97,45Cent/Liter Steuern bezahlen (32 C Mwst / 65,45 Cent Energiesteuer - bei Diesel etwas weniger).
    Von unseren 100 € sind also 48,725 € Steuern für den Staat.
    Bei einem Umsatz von 100€ bei der Bahn ist das nur die Mwst in Höhe von 7% (Fernverkehr). Daraus ergeben sich dann 6,54€ an Steuern.
    Sprich bei 100€ Brutto-Umsatz bekommt der Staat beim Tanken fast das 8 Fache an Steuern.
    Der Witz ist nur, dass wir durch diese Steuern dann die Kurzarbeit von Mercedes, Porsche und co finanzieren, die dann wiederum
    Rekorddividenden ausschütten.
    Falls ich irgendwas falsch gerechnet habe oder ein "Denkste" drin habe, bitte antworten :)

    • @blackging3rpool251
      @blackging3rpool251 Před 9 měsíci

      Ich denke in der Rechnung fehlen noch die Steuern auf den Strom bzw. den Diesel und auf das Personal der Bahn

  • @SW-pv8zi
    @SW-pv8zi Před 2 lety +279

    "Alle (Bahnhöfe) müssen gleichmäßig stark nach Pisse riechen..."🤣 Na wenigstens dieses Ziel wurde erreicht!

    • @pablopipipopo
      @pablopipipopo Před 2 lety +3

      bester satz

    • @tja9212
      @tja9212 Před 2 lety +21

      Was erwartet man auch, wenn man die Toiletten privatisiert und teils 1,50€ für's pissen verlangt. Und es sind ja nicht die Bahnhöfe - die ganzen Innenstädte.
      Wenn der Markt wieder hart regelt.

    • @dr.wahnsinn9913
      @dr.wahnsinn9913 Před 2 lety +4

      @@tja9212 Und dann ist der Zustand so schlimm das man selbst mit schweren Durchfällen lieber nochmal die Backen zusammen kneift , während man auf den Bus wartet. xD

    • @lunamariahawke9320
      @lunamariahawke9320 Před 2 lety

      @@tja9212 Hätte man sie nicht privatisiert, würden die Toiletten von keinem Menschen sauber hinterlassen werden (bzw tut das ja eh niemand) und stinken deshalb.
      Also lieber den Ort sauber hinterlassen oder jemanden dafür bezahlen, dass es sauber bleibt.
      Ich zahle lieber 1.50€ und habe dafür ein sauberes Klo, anstatt mir sonst was einzufangen.

    • @SW-pv8zi
      @SW-pv8zi Před 2 lety +6

      @@lunamariahawke9320 Man hätte auch ohne Privatiesierung einen Reinigungsdienst anheuern oder selbst betreiben können. Öffentlich betrieben und dreckig oder privat betrieben und sauber, dieser Gegensatz ist doch nicht haltbar.

  • @BennyTheChiller
    @BennyTheChiller Před 2 lety +391

    Infrastruktur privatisieren ist eh das dümmste was man machen kann (neben Krankenhäusern)

    • @gimpelkind
      @gimpelkind Před 2 lety +34

      Krankenhäuser gehören zu infrastruktur eines landes

    • @maximilianeckert4665
      @maximilianeckert4665 Před 2 lety +5

      Zum Glück sind unsere Krankenhäuser noch nicht privatisiert worden......

    • @tja9212
      @tja9212 Před 2 lety +25

      @@gehtdichnixan2499 Das ist seit 20 Jahren so. Der Witz ging an dir vorbei, aber Hauptsache mal wieder gegen linksgrün bashen.

    • @klebendesetwas4854
      @klebendesetwas4854 Před 2 lety +1

      Keine Angst...es geht noch dümmer...es gibt Leute die davon träumen ressourcen wie die fischbestände in z.B. der Nordsee zu privatisieren...🤦‍♂️

    • @gehtdichnixan2499
      @gehtdichnixan2499 Před 2 lety +5

      @@klebendesetwas4854 na das geht doch noch, ich warte auf den Tag, wo jemand Luft privatisieren möchte

  • @synthenza7505
    @synthenza7505 Před 2 lety +16

    Ich hab des Spaßes halber mal herum gerechnet vor knapp 2 Jahren und es ist GÜNSTIGER wenn man von Hamburg über Mallorca, nach München fliegt als von Hamburg nach München ein Ticket der DB zieht. Nicht nur das man fast 50€ gespart hätte, man wäre sogar noch ne Stunde eher angekommen.

  • @mellys.6201
    @mellys.6201 Před 2 lety +8

    Das verursacht Flashbacks aus meiner Ausbildungszeit. Im Winter stand man am Gleis und da stand: Verspätung 15 Min. An sich nichts schlimmes, denn es gab 2 Anschlusszüge, bei denen ich immer noch pünktlich wäre. Ja, dann an der Umsteige angekommen und wieder warten. Verspätung 45 Min. Mein Kamerad und ich wollten schon umdrehen und haben uns gedacht, wir kommen heute nicht mehr an. Zug kam, wir blöd genug und sind eingestiegen. Zug hält mitten auf dem Weg an einem Halt, wo nichts ist. 1 Haltestelle für einen Bus, der morgens im 3 Stunden Takt kommt. Mittlerweile sind wir schon lang zu spät und sitzen jetzt fest, weil das Wetter die Hochleitungen eingefroren hat und der Zug zurück fährt. Aber nicht mit uns nein, da kommt Schienenersatzverkehr, wann? Naja, das wurde nicht mittgeteilt, wir standen also im Winter im Niemandsland, irgendwo zwischen Zivilisation und der Hoffnungslosigkeit. Wir haben dann versucht unsere Eltern anzurufen, mein Vater kam zum Glück. Wir bekamen von der DB immerhin das Schreiben, dass all der Mist auch passiert ist für die Ausbildung. Wir haben uns von dem Tag an abgesprochen, ob wir in die Schule fahren oder nicht. Wir saßen auch schonmal an einem Freitag um 22 Uhr da dran und hatten einen Schienenersatzverkehr der nicht fuhr und keinen Plan hatte.

  • @scotchbonett
    @scotchbonett Před 2 lety +414

    Ist auch immer schön wenn Regionalzüge ohne Angabe von Gründen einfach von der Anzeigetafel verschwinden und dann tatsächlich auch nie wieder auftauchen.

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +36

      Die Gründe, wenn Du sie erfahren würdest, könnten Dich verunsichern ;)

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 Před 2 lety +4

      @@Friedrich112 Was wollen Sie suggerieren ?

    • @finnvantrot1120
      @finnvantrot1120 Před 2 lety +11

      @@theempirestrikesback2939 Friedrich arbeitet bei der Bahn. Er meint, da passieren hinter den Kulissen haarsträubende Dinge. Richtig, Friedrich?

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 Před 2 lety +12

      Genau wie bei der S-Bahn.
      Richtig super ist es dann, wenn man den Zug in der App vorbei fahren sieht, obwohl nichts kommt. 😎👍

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 Před 2 lety +1

      @@Friedrich112
      Ist es die Pofalla Wende?
      Eine Erfindung, die direkt aus den tiefsten Kreisen der Hölle kommt.

  • @intensedad2827
    @intensedad2827 Před 2 lety +1066

    Derzeit im privilegierten versifften Österreich: Züge kommen pünktlich, Busse teilweise zu früh, so gut wie keine Zugausfälle und günstig ist’s noch dazu.
    Zahle als Student ~300€ für das komplette Jahr und kann damit mit ALLEN Öffentlichen Verkehrsmitteln, so oft ich will, in meinem Bundesland fahren. Als Person bei der keine Ermäßigung greift zahlt man für das sog. Klimaticket ~980€ für ein komplettes Jahr für das ganze Land, für alle öffentlichen Verkehrsmittel.
    Was der Kommentar bewirken soll? Nix I guess

    • @Sch4tt3n
      @Sch4tt3n Před 2 lety +39

      Als Student ist's in Deutschland auch in Ordnung, zahle 360€ für 1 Jahr alle Verkehrsmittel in meinem Bundesland

    • @allesdurcheinander7494
      @allesdurcheinander7494 Před 2 lety +35

      Aber to be fair: das 300€ ticket gibt es in NRW für Studierende auch

    • @Sch4tt3n
      @Sch4tt3n Před 2 lety +134

      Aber sowas wie das Klimaticket gibt's bei uns nicht, wir haben die Bahncard 100 (2.Klasse) für 4.144 Euro im Jahr ..

    • @joshkus8591
      @joshkus8591 Před 2 lety +29

      Naja als Student.. also die BahnCard 100 (1Klasse) kostet mich knapp 7.000€ im Jahr ..

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Před 2 lety +4

      Sind beim klimaticket auch fern reisen dabei? Also zb mit dem ICE oder ist dieses klimaticket rein aufs Bundesland.

  • @Saathahn1984
    @Saathahn1984 Před rokem +4

    Ich hab sie zwar schon oft gehört, aber ich muss es einfach mal sagen: Eure Voice-Over-Sprecherin (zu hören ab 12:00 Minuten) ist großartig. Bei der Art, wie sie die satirischen Texte vorträgt, muss ich mich jedes Mal totlachen. Es ist nicht nur der Inhalt der Texte, sondern auch der Tonfall und die Dame hat genau die richtige Stimme dafür.
    Bewahrt Euch die Frau, die ist Gold wert! 👍👍

  • @Buktu94
    @Buktu94 Před 2 lety +3

    Im großen und ganzen (leider) richtig. Allerdings ist die Rechnung für die Autofahrt Chemnitz - Berlin schon ein wenig Augenwischerei, da dort nur die reinen Preise für den Kraftstoff berechnet und weitere Kostenpunkte (Anschaffung/Wertverlust, Verschleiß/Reparatur, Versicherung etc.) vernachlässigt werden, während die alle im Bahnticket (die Bahn zahlt sogar noch zusätzlich Lohn der Mitarbeiter, den man sich beim Auto spart, solange man keinen Chauffeur hat) mit enthalten sind. Allerdings kommt man selbst, wenn man das alles einrechnet, mit dem Auto noch auf einen deutlich besseren Preis.

  • @0neangrypanda
    @0neangrypanda Před 2 lety +1007

    Man darf NICHT grundlegende Infrastrukturen privatisieren, zumindest nicht wenn einem das Wohl des Bürgers und nicht der Profit das Wichtigste ist.
    Beispiel: als in Paris das Leitungswasser vor rund 25 Jahren privatisiert wurde, sind die Preise gut 500% in die Höhe geschnallt während die Wasserqualität einen Verlust von ca. 90% erlitt.
    Dinge wie Bahn / Öffis, Wasser, Luft aber auch Energie dürfen nicht privatisiert sein sondern müssen als grundlegenden Dienst vom Staat dem Bürger gewährt werden. Alles andere ist absolut Geisteskrank und Profit orientiert.

    • @TheAnon26
      @TheAnon26 Před 2 lety +90

      Ich ergänze um Gesundheit, Stichwort Pflexit.

    • @ghostly81
      @ghostly81 Před 2 lety +1

      Es darf keine staatlichen Unternehmen geben
      Wenn ich Gewerkschaften mehr geben.
      Sozialisten brauchen wir nicht

    • @yackfou2412
      @yackfou2412 Před 2 lety +23

      Dafür zahlt man doch Steuern, also für ein bisschen Schutz. Andernfalls kann ich auch irgendwo in der Wüste leben und mich so durchschlagen

    • @yackfou2412
      @yackfou2412 Před 2 lety +40

      @@ghostly81 erst denken, dann schreiben

    • @juns.7242
      @juns.7242 Před 2 lety +20

      @@ghostly81 das fordert nichtmal due FDP, heißt das, das sind Sozialisten?

  • @marinajansen3479
    @marinajansen3479 Před 2 lety +394

    Ich denke es benötigt hierbei den Song WAS? DIE WELT DREHT SICH NICHT UM MICH? als musikalische Untermalung!

    • @WaffenAffen
      @WaffenAffen Před 2 lety +26

      @@AlbertoBundy53 Wo auch immer du arbeitest (nehmen wir Mal an du arbeitest) - ich würde den Job wechseln, wenn bei Kritik am Arbeitgeber dein einziger Gedanke eine Abmahnung ist.

    • @soso8676
      @soso8676 Před 2 lety +5

      @@WaffenAffen kommst du klar?

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd Před 2 lety +13

      @@WaffenAffen Es gibt tatsächlich Firmen die Angestellte für sowas abmahnen.

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +2

      Ganz genau - seit 1987 in verschiedenen Tätigkeiten bei DR und DB tätig. Mit locker 3 Mio Zugkilometer oder mehr.

  • @mariahamsleben8056
    @mariahamsleben8056 Před 2 lety +5

    Honig Produzierer und gleichzeitig größter Abnehmer von Glyphosat, einem der größten Bienenkiller... Greenwashing.

  • @Toto_Muc
    @Toto_Muc Před 2 lety +6

    @18:00: ohne die DB in Schutz nehmen zu wollen, aber die Rechnung hinkt doch etwas. Wenn ich mit dem eigenen Auto irgendwo hinfahre, sie die Spritkosten zwar direkt merkbar, aber im Gegensatz zu den anderen Kosten oft sogar zweitrangig. Steuern, Versicherung, Wertverlust, Wartung, Parkplatz Wohnort/Zielort etc.
    Wenn man mal ein günstiges Angebot eines Carsharinganbieters anschaut, kämen hier noch einmal 90€ on top (ein Tag miete inkl. 260km Strecke)

  • @KurtKind
    @KurtKind Před 2 lety +555

    Ein langfristige Entscheidung war auch die weit verbreitete Festlegung von Gewerbe- und Industriegebieten an Autobahnen anstatt an Bahnstrecken. Das Zunehmen des LKW-Verkehr für die nächsten Jahrzehnte ist damit vorprogrammiert.

    • @marylynn8386
      @marylynn8386 Před 2 lety +20

      Einfach der Autobahn Spuren wegnehmen und dort Schienen draufpacken :D

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 Před 2 lety +16

      Das wollte die Politik so nachdem die Automobillobby immer wieder mit Stellenabbau und Schwächung des Wirtschaftsstandorts gedroht hatte

    • @bolle2516
      @bolle2516 Před 2 lety +28

      das Problem ist dass der Industrie Anschluß per Straße vom Staat gezahlt wird, der Anschluß per Schiene muss von den Unternehmen gezahlt werden. Das ist halt Verkehrs Politik Deutschland.

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 Před 2 lety +11

      @@bolle2516
      Für neue Industrieansiedlingen besteht meist von kommunaler Seite Interesse, da anschließend jahrelang Gewerbesteuereinnahmen sprudeln.
      Beim Gleisanschluss sind die Hürden ungleich höher.
      Unternehmen, die per Bahn senden oder empfangen wollen, haben es mit einem Gleisanschluss bequem. Doch der Komfort hat seinen Preis. Die Investitionskosten erreichen leicht 1 Mio. EUR und mehr. Nicht wirtschaftlich? Genau das ist ein guter Grund, die Investition genauer anzusehen. Denn für (ohne Förderung) unwirtschaftliche Gleisanschlussprojekte - und nur für diese - gibt es Geld vom Staat, das nicht zurückgezahlt werden muss.
      Was sind nun die wichtigsten Punkte, auf die es zu achten gilt, wenn man an das Fördergeld des Bundes will?
      Seit 21. Dezember 2016 gibt es eine neue „Richtlinie zur Förderung des Neu- und Ausbaus sowie der Reaktivierung von privaten Gleisanschlüssen“ (Gleisanschlussförderrichtlinie). Sie tritt mit 31. Dezember 2020 außer Kraft. Also noch Zeit für neue Anträge.
      Kein Fördergeld ohne Mehrmengen auf der Schiene: Pro zusätzlich verlagerter Tonne werden bis zu 8 EUR, pro zusätzlich erzielter Verkehrsleistung 32 EUR pro 1.000 Tonnenkilometer (tkm) und pro zusätzlichem Güterwagen zwischen 90 und 220 EUR gefördert. Man verpflichtet sich also zu einer bestimmten jährlichen Mindesttonnage, Mindestverkehrsleistung oder Mindestanzahl an Güterwagen. Diesen Wert muss man in fünf einzelnen Jahren erreichen. Dafür steht ein Beobachtungszeitraum von zehn Jahren ab Inbetriebnahme des Gleisanschlusses zur Verfügung.

    • @xHEROURx
      @xHEROURx Před 2 lety +11

      Danke @CDU/CSU 😉

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel4936 Před 2 lety +75

    Jetzt verstehe ich warum die Bahn Strecken stillegt: Auf den nicht mehr benutzten Strecken wachsen natürlich die Blumen für die Bienen die dort den guten Gleisgold-Honig sammeln! ;-)

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 Před 2 lety +2

      Der Honig entstammt Ausgleichsflächen , die im Rahmen des Naturschutzes zur Kompensation von Neubauprojekten angelegt wurden nicht von stillgelegten Strecken.

  • @RankWorldDE
    @RankWorldDE Před 2 lety +10

    Ich liebe es einfach dass diese Sendung Satire und bittere Wahrheit perfekt kombiniert👍👌

  • @ursulazillner7874
    @ursulazillner7874 Před rokem +1

    Im Spätherbst waren wir das letzte Mal mit der Bahn unterwegs, auf Urlaubsreise von Bayern an die Nordsee. Wir haben uns extra für die 1.Klasse (im ICE) entschieden, weil wir dachten, das wir lieber etwas mehr zahlen und dafür auch einen etwas größeren Komfort auf der langen Reise bekommen. Pustekuchen. Von den versprochenen 1.Klasse-Goodies keine Spur, es gab weder die Zeitung am Platz, noch einen Bordservice und der Wagon, in dem wir uns befanden, polterte dermaßen laut und penetrant aus dem Fahrwerk, das nicht mal an Schlaf zu denken war. Zudem waren selbst in der 1.Klasse die Sitze absolut unbequem: Man hockt als größerer Mensch eingezwängt in engen Sitzschalen auf rutschigem Leder - kein Vergleich zu den breiten, bequemen Federkernsitzbänken früherer Zeiten. Zwischendurch blieb der Zug mehrfach auf freier Strecke einfach stehen (die längste Unterbrechung dauerte ca. 15 Minuten), ohne das man eine Erklärung bzw. Durchsage erhielt, was los war. Wir bekamen trotz großzügiger Zeitplanung irgendwann tatsächlich die Sorge, dass wir unsere Fähre auf die Nordseeinsel nicht rechtzeitig erreichen würden. Auf der Rückreise wurde es noch besser: Wir saßen (ungefähr mit 20 weiteren Reisenden) auf dem Bahnsteig in Norddeich/Mole und warteten auf unseren Zug nach Bremen, der einfach nicht kam. Wir warteten 10 Minuten, 15 Minuten, 20 Minuten, 25 Minuten....es kam weder eine Lautsprecherdurchsage, noch war an der Anzeigetafel irgendeine Information zu lesen. Niemand wußte was los war und ob der Zug überhaupt noch kommen würde. Man ist total aufgeschmissen und fühlt sich in solchen Momenten wirklich verarscht ! Ich erzähle lieber nicht, was die Bahntickets für die Hin-/Rückreise (zusätzlich zu den Bahncards) gekostet haben - die Gegenleistung ist ein solcher Witz, einer solche Frechheit, das ich mich immer wieder darüber aufregen könnte ! Jedenfalls kam nach ungefähr 25 Minuten dann endlich die Mitteilung, das der Zug aufgrund einer "Streckenstörung" (was immer das sein soll) Verspätung hätte, aber gleich käme. Das tat er dann auch, nach weiteren 8 Minuten Wartezeit. Kaum in den Zug eingestiegen, ertönte im Wagon eine weitere Lautsprecherdurchsage mit der Information, dieser Zug hätte aufgrund einer "Türstörung" Verspätung und wir würden Bremen erst dann und dann erreichen. Ja, was denn nun....Streckenstörung....Türstörung....? Selbst solche Informationen sind chaotisch. Es ist wirklich das allerletzte, was man von der Bahn zugemutet bekommt mittlerweile. Und das sage ich als jemand, der eigentlich immer sehr gerne Bahn gefahren ist und normalerweise eine entspannte Bahnfahrt jeder Autoreise vorziehen würde. Aber das, was von der Bahn inzwischen übrig ist (da von der ignoranten, durch die Autowirtschaft "gekauften" Politik und weiteren Verantwortlichen über Jahrzehnte verbockt und kaputtgewirtschaftet), spottet jeder Beschreibung, so das auch wir mittlerweile an einem Punkt angekommen sind, wo wir sagen: Nie wieder Bahn !

  • @hoesijkg6075
    @hoesijkg6075 Před 2 lety +381

    Schade auch um die Nachtlinien, die jetzt die ÖBB mit ihren Nightjets profitabel betreibt und sogar ausbauen will. Die DB hat die City-Night-Linies vor Jahren nur kaputt gerechnet.

    • @mathiaskreuter4506
      @mathiaskreuter4506 Před 2 lety +17

      Das Ergebnis, wenn Profis (in der ÖBB) ihre Aufgabe Ernst nehmen und keine neo-liberalen Sesselfurzer jahrzehntelang im Verkehrsministerium ihren Unfug treiben. Zum Glück war die Ära Sebastian Kurz, kurz genug... um möglichen Schaden zu vermeiden.

    • @OpuYT
      @OpuYT Před 2 lety +72

      Dabei sind Nachtzüge vermutlich so ziemlich die best mögliche Form zu reisen
      Imagine du legst dich in ein Bett und wenn du am nächsten Morgen aufwachst bist du an einem anderen Ort in der Welt. Magic

    • @elisamayer7343
      @elisamayer7343 Před 2 lety +10

      Ja voll, Nachtzug fahren ist so gut. Das haben sie grob versammelt...

    • @johannessc9601
      @johannessc9601 Před 2 lety +7

      Die Bahn hätte die NJ vermutlich viel schlechter betrieben, da unfähig. Das Auto kostet beim NJ nur 80€ Aufpreis und wer keinen liegewagen will, kommt für verhältnismäßig wenig Geld ans Ziel. Es gilt trotzdem noch ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Je mehr Fahrer, desto günstiger ist das Auto und zwar in einem Maß, das die Bahn niemals, auch nicht bei 2€/l erreichen kann.

    • @elisamayer7343
      @elisamayer7343 Před 2 lety +20

      @@johannessc9601 Klar, aber z.B. München nach Paris ist man mit ICE TGV schneller als mit dem Auto und angesichts dessen, das wir so oder so aus den fossilen Brennstoffen raus müssen sollte man lieber früher damit anfangen die Bahn günstiger zu machen. So das sich Autofahren mit Verbrennern irgendwann auch voll besetzt nicht mehr lohnt.

  • @TEG13
    @TEG13 Před 2 lety +371

    Wer hätte nur damit rechnen können, dass dahinter mal wieder Korruption steckt?

    • @a2dik
      @a2dik Před 2 lety +7

      Die gibt es nur in den anderen komischen Ländern, ganz klar! Und da zeigen wir Deutschen gerne mit dem Finger drauf. Aber das es bei uns ebenfalls präsent ist, nur subtiler und unter schöneren Bezeichnungen (Vetternwirtschaft, Filz, Klüngel…), da legen wir lieber den Mantel des Schweigens drüber.

    • @ayanonight7700
      @ayanonight7700 Před 2 lety +9

      Trommelwirbel:
      jeder.

    • @hgii555
      @hgii555 Před 2 lety

      Ich nicht. Liebe Politik und vorallem Geld ! Lasst diese armen Menschen in Ruhe

    • @frederikpeters7353
      @frederikpeters7353 Před 2 lety +5

      Was hat verprivatisieren mit Korruption zu tun?

    • @hgii555
      @hgii555 Před 2 lety +1

      @@frederikpeters7353 Das es privat ist

  • @L1qu1d_5h4d0w
    @L1qu1d_5h4d0w Před 9 měsíci +2

    Das Video hab ich schon mal gesehn, aber da mein Zug 25min zu spät kommt, ist so ein 20min rant über die DB jetzt genau das richtige 😭

  • @TheKontraRecords
    @TheKontraRecords Před rokem +1

    Das Rechenbeispiel I love it, Anschaffung des Fahrzeuges oder Mietpreis/CarSharing Gebühr nicht mitgerechnet, dafür aber ein bspw. wo "Jans" Auto 9 Liter DIESEL verbraucht. - Das Beispiel in Fakten (den Geldwertenvorteil mal abgesehen) - Wenn Jan und sein Vor-VW-Problemchen-Cayenne-Diesel mit 200 nach Berlin muss, mit 4 Leuten dann ist das billiger als der Zug. - hmm geht so. Auf der anderen Seite der Rest alles korrekt, speziell spontan buchen - Das Detail das die Cargos im Ausland deutlich pünktlicher sind als die ÖPFV Züge in Deutschland haben wir hier gar nicht gehört :D

  • @Stevo290378
    @Stevo290378 Před 2 lety +114

    Als Triebfahrzeugführer kann ich noch ergänzen, dass es viel zu wenige Lokführer gibt, als dass sich da kurzfristig was ändern könnte. Ein Leihlokführer, der in Hamburg lebt und in München arbeitet (oder umgekehrt), verdient netto das doppelte wie ein Lokführer mit fester Meldestelle. Das sagt alles über die derzeitige Personallage bei den EVUs aus.

    • @yackfou2412
      @yackfou2412 Před 2 lety +5

      Ich bin ein Fan deines Namens!
      Ich liebe den Namen Emil und Kiesewetter klingt zu schön. Auch schön deutsch.
      Ich mag deine Namen sehr!

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +1

      Ist in TS nicht anders ;)

    • @givepeaceachancesabineklin5837
      @givepeaceachancesabineklin5837 Před 2 lety

      Und dann gibt es Lokführer, die ausgewiesen werden, weil sie ihren Job zu gut machen, aber nur ausgebildet und beschäftigt wurden, bis der Bescheid zum Verlassen des Landes kam .... Wat dat soll, wees auch de Geier net.

    • @uncle.d.
      @uncle.d. Před 2 lety

      Das problem ist der Drogentest. Auf welche Substanzen wird bei der Eignungsprüfung getestet? Hätte Interesse an einer Umschulung, selbstverständlich kein Konsum während der Arbeitszeiten 🫡

    • @XXXclemo
      @XXXclemo Před 2 lety +5

      @@uncle.d. Bitte nicht umschulen!! 😨🤣

  • @MarcO-hi5ks
    @MarcO-hi5ks Před 2 lety +474

    Tochterfirma D.B. Cooper war für Geldbesorgungen der Bahn zuständig

  • @Taladar2003
    @Taladar2003 Před 2 lety +3

    Bei der Rechnung für die Autoreise fehlen aber noch die Anschaffungskosten, die Kfz-Steuer, Wartung und Reparaturen und nicht zuletzt eigentlich auch das Chauffeurs-Gehalt (für die eigene Zeit die man hinter dem Steuer sitzt).

  • @columbalivia401
    @columbalivia401 Před 2 lety +4

    Die lokale Straßenbahn ist super: Man kann tatsächlich die Uhr nach ihr stellen, ausgefallene Bahnen werden pünktlich mit Bussen ersetzt, es ist sauber.
    Man glaubt es kaum wie schnell sich die Atmosphäre ändert, wenn man am HBF von Zugbahnsteig zur U-Bahn geht.

  • @stephanmitph
    @stephanmitph Před 2 lety +468

    Speziell mit den BahnmitarbeiterInnen habe ich sehr positive Erlebnisse gehabt. Wenn alles ausfällt oder nicht erreicht wird, versuchen sie ihr bestes, um uns weiterzuhelfen. Bei allen Problemen der DB AG halte ich viel von den Schaffnern und Begleiterinnen.

    • @weichmacher3973
      @weichmacher3973 Před 2 lety +8

      Die sind auch Opfer von DB

    • @stitchcrashesdisney312lion4
      @stitchcrashesdisney312lion4 Před 2 lety +2

      Boah ne! DB Mitarbeiter bescheren uns das Chaos ja erst! Zumindest machen sie die Lage mit Falschinformationen oder gar keinen Informationen nur schlimmer.

    • @stephanmitph
      @stephanmitph Před 2 lety +7

      @@stitchcrashesdisney312lion4, das hatte ich bis jetzt noch nicht. Mir wurde bisher immer gut geholfen. Die haben mehrmals verhindert, dass aus einer regelären 8-Stunden-Reise 11 Stunden wurden, was auch schon vorkam (häufig wegen technischen Defekten am Triebwagen, aber auch wegen Personenunfällen / Suiziden).
      Ich fahre seit 15 Jahren jedes Jahr mehrmals solche Strecken und gehe aufgrund der wiederholt positiven Erfahrungen nicht von meiner Meinung ab.

    • @stitchcrashesdisney312lion4
      @stitchcrashesdisney312lion4 Před 2 lety +5

      @@stephanmitph Dann herzlichen Glückwunsch!😊
      Denn wenn ich was von denen will, bin nachher meistens blöder als vorher. Nein, nicht genauso schlau wie vorher, sondern blöder. Echt jetzt. Jede Info, die ich bisher bekommen hab, wenn ich eine simple Frage stelle, war unbrauchbar und hat mir am Ende nur noch mehr Probleme und meinen Heimweg zur Odyssee gemacht.

    • @marcelradtke8107
      @marcelradtke8107 Před 2 lety +17

      @@stitchcrashesdisney312lion4 die Mitarbeiter können dir auch nur sagen was ihnen an Informationen im System vorliegen. Wenn die nicht richtig übermittelt werden oder garnichts erst eingepflegt kann der am schalter oder im Zug im Zweifel auch nichts dafür

  • @georgsyrakas5686
    @georgsyrakas5686 Před 2 lety +71

    Als jemand der in Nürtingen wohnt kann ich es nur bestätigen, die Hamster haben den Bahnhof fest im Griff!

    • @lisasar
      @lisasar Před 2 lety +4

      Ich frag meinen mal, was er darüber weiß

    • @lisasar
      @lisasar Před 2 lety +4

      Ernie leugnet alles. Werde ihn mit Sonnenblumenkernen bestechen.

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +4

      Mit dem Auto durch Nürtingen zu fahren, ist aber auch mit einer gewissen Leidensfähigkeit verbunden ;)

  • @lauras.9294
    @lauras.9294 Před 2 lety +1

    Hinzu kommt ja auch, dass neben den hohen Preisen und vielen Verspätungen u.ä. vor allem auf dem Land eben noch nicht die Möglichkeit besteht, den öffentlichen Verkehr verlässlich zu benutzen.
    Wenn ich mit dem Zug fahren will, muss ich erstmal eine halbe Stunde, bis zum nächsten Bahnhof fahren, oder 30 Minuten auf den Bus warten(falls er an dem Tag überhaupt fährt), mit dem ich dann 45 Minuten fahren würde, um dann wieder lange auf den Zug warten zu müssen, falls er überhaupt kommt. Früher gab es in 3 von den 10 Nachbarorten meines Dorfes einen kleinen Bahnhof, wo zumindest zwei Male in der Stunde ein Zug kam(was ja auch nicht sooo arg viel ist, aber immerhin besser als zwei Male täglich ein Bus), aber keiner von diesen Bahnhöfen existiert heute noch. Meine Mutter hat früher die gleiche Berufsschule besucht, auf die ich heute auch gehe und als sie noch keinen Führerschein hatte, konnte sie zumindest den öffentlichen Verkehr nutzen. Das ist heutzutage nicht mehr möglich, es fährt nur ein Bus hin(und kommt anderthalb Stunden vor Schulbeginn an, nachdem er 50 Minuten durch die Gegend fährt) und kein einziger zurück.
    Man sollte bei dieser Bahndebatte mehr auf die Landregionen eingehen, denn wenn ich nichtmal zum Supermarkt komme, ohne mehrere Stunden auf einen Bus zu warten, der wahrscheinlich eh nicht kommt, werde ich den öffentlichen Verkehr niemals als eine gute Alternative zum Auto sehen.

  • @KathLady
    @KathLady Před 2 lety +54

    Das ruft Erinnerungen in mir hoch, wie ich auf Grund meines Azubi-Gehalts meine Pendelstrecke nach Hause immer mit Mitfahrgelegenheiten gefahren bin. Einfach jeden Tag aufs Neue mit völlig fremden, weil ich sonst gar nicht von A nach B gekommen wäre. Hachja… DB beste einfach. 😅

  • @TheJumpernr1
    @TheJumpernr1 Před 2 lety +96

    Böhmi, du sprichst mir ein mal mehr aus der Seele!

  • @gerhardbaumann7817
    @gerhardbaumann7817 Před 2 lety +2

    14:18 Gesundheit 🤧

  • @tooml4571
    @tooml4571 Před 2 lety +1

    So traurig, aber wahr. Macht wütend.

  • @ambivalentza
    @ambivalentza Před 2 lety +103

    Ich arbeite seit 7 Jahren für die Deutsche Bahn und stimme leider in allen Punkten zu!

    • @kalleschwowell8062
      @kalleschwowell8062 Před 2 lety +1

      na hoffentlich bekommst du jetzt keinen stress mit deinem boss für diese aussage ...

    • @ghostly81
      @ghostly81 Před 2 lety

      @@kalleschwowell8062 er wird nicht so heissen

    • @Gobberfisch
      @Gobberfisch Před 2 lety +5

      @@kalleschwowell8062 Hab gestern meinen Arbeitsvertrag unterschrieben und da stand schon einiges drin, was man als Maulkorb bezeichnen könnte^^

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +3

      Das ändert sich auch nicht wenn man seit 34 Jahren dabei ist und die xte - Umstrukturierung erlebt hat, samt neuer Chefetage.

  • @flashtu
    @flashtu Před 2 lety +40

    Ich habe Mal versucht als Rollstuhlfahrer mir der Bahn zu fahren 2009 Freitag wollte ich los habe mich angemeldet das ich diese Rampe brauche um in der Zug zu kommen 5tage vorher. Am Freitag hieß es dann davon wissen wir nix wir können ihnen anbieten die jetzt zu bestellen und sie können Samstag fahren. OK dachte ich muss ja erst Sonntag da sein. Also Samstag wieder hin und anderer Mitarbeiter wusste nix davon ich sauer gewesen und als sie mir statt Geld einen Gutschein geben wollten bin ich ausgetickt. Also ich bin bedient.

    • @schneeroseful
      @schneeroseful Před 2 lety +7

      Da kommt man ja bald besser zurecht, wenn einen freiwillige Mitreisende in den Zug heben

    • @Kai-bj5ol
      @Kai-bj5ol Před 2 lety +8

      schon schlimm, dass man mit Handycap überhaupt im Vorfeld anrufen muss, um mitreisen zu dürfen.

    • @martinrocket1436
      @martinrocket1436 Před 2 lety

      Du hast mal versucht als Rollstuhlfahrer Bahn zu fahren und warst davon so enttäuscht, dass du direkt Fußgänger geworden bist.

  • @band-of-beards
    @band-of-beards Před 2 lety

    Das hat Spaß gemacht, Danke Böhmi!

  • @FearCry811
    @FearCry811 Před 2 lety +13

    Wieder mal ein sehr guter Beitrag! Leider fühlt sich für diesen Missstand in unserer Politik wie immer niemand verantwortlich.
    Heute hatte ich eine Unterhaltung mit einer Kollegin die meinte, dass es auch bei uns erst zum äussersten kommen muss, damit sich etwas ändert. Dem kann ich mittlerweile leider nur zustimmen!

  • @paulpankow1704
    @paulpankow1704 Před 2 lety +341

    Ich bin gerade so frustriert wegen der Bahn. Sehr schöne Sendung!

    • @simongomm5671
      @simongomm5671 Před 2 lety

      eingach frech was da leuft

    • @i-am-the-slime
      @i-am-the-slime Před 2 lety

      Sonderzug?

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 Před 2 lety

      @@simongomm5671 Frech ist was Politiker wie Scheuer Andi mit diesem Unternehmen veranstaltet haben.

    • @SwansFeather
      @SwansFeather Před 2 lety +1

      Ich bin IMMER frustriert wegen der Bahn

    • @Black-Re4per
      @Black-Re4per Před 2 lety +3

      Hab schon meinen Flug verpasst, wegen der Deutschen Bahn Kostenerstattung gabs auch nicht, es hieß, damit müsse man rechnen …🤦‍♂️

  • @timxbrg
    @timxbrg Před 2 lety +22

    böhmi, du sprichst jedem studenten/ pendler aus der seele.

  • @Hekatoche
    @Hekatoche Před 2 lety +1

    Hat doch die Anstalt vor Jahren schon wunderbar offengelegt

  • @cottonclouds
    @cottonclouds Před 2 lety +1

    Ich bin für die Oberstufe auf eine Schule die ca. 30km entfernt ist gewechselt und muss seitdem täglich mit der Bahn fahren. Seit 3 Jahren stehe ich jeden Morgen um 5 Uhr auf damit ich um 6:38 Uhr die Bahn bekomme da alle anderen Verbindungen mich zu spät abliefern würden (obwohl die Strecke ohne Anhalten mit der Bahn nur 15 Minuten dauert). Jeden Monat musste mein Vater für ein extra Abo für meine spezifische Strecke 80€ zahlen, weil meine Schule sich in einer Stadt befindet die außerhalb des Tarifgefüges liegt. Die Wartezeit die ich täglich am Bahnhof verbringe liegt bei ungefähr einer Stunde. Vor zwei Wochen waren meine Abiturprüfungen und ich musste für den Prüfungszeitraum zu einer Freundin ziehen, die näher an unserer Schule wohnt, da ich mich nicht auf die Pünktlichkeit der DB verlassen konnte bzw. wollte. In meiner ganzen Zeit als Bahnfahrer ist die Bahn nicht ein einziges Mal konsequent rechtzeitig gekommen 🤷🏽‍♀️

    • @felicitas-4876
      @felicitas-4876 Před 2 lety

      Ich glaube das ist eines der schrecklichste Erlebnisse, das man mit der DB machen kann 💀ich hoffe es hat sich für dich wenigstens gelohnt

  • @petersonpeterson2334
    @petersonpeterson2334 Před 2 lety +91

    Danke Böhmi! Ich als 22 jähriger Student danke dir, dass du auf so eine Frechheit aufmerksam machst. In meinem Auslandssemester in Schweden, habe ich gesehen wie eine Bahn funktionieren KÖNNTE.

    • @raileon
      @raileon Před 2 lety +7

      hm bei mir waren 4 von 5 schwedischen Fernzügen die ich genommen habe, zwischen 15 und 50 Minuten verspätet, auch nicht die beste Bilanz xD Aber gut, ist nur meine Erfahrung.

    • @randomzocker8956
      @randomzocker8956 Před 2 lety

      In Österreich haben wir grad das problem das so viele fahren wollen das die züge überfüllt sind

    • @raileon
      @raileon Před 2 lety

      @@randomzocker8956 wem sagst du das! Ist in Deutschland nicht viel anders.

  • @hierkonnteihrewerbungstehe7831

    Ich weiß die Bahn ist ein riesen Thema und ihr habt das echt gut aufbereitet und seid auf vieles eingegangen 👏🏼
    Was mir gefehlt hat war, dass die Bahn größter Glyphosat Ausbringer Europas ist. Sie macht das um ihre Gleise vor Aufwuchs zu schützen, was den tollen Schienengold-Honig wie einen großen Mittelfinger an den Umweltschutz wirken lässt... 🤔
    Übrigens der liebe Landwirtschaftsminister, der die Frist Glyphosat ausbringen zu dürfen verlängert hat (und das entgegen jeglicher ernstzunehmender Studien) sitzt mittlerweile bei der Deutschen Bahn im Vorstand 🤫

    • @HowdyHartholz
      @HowdyHartholz Před 2 lety +1

      Der Vorstand der DB ist halt Abstellbahnhof für inkompetente Politiker 🤷🏻‍♂️

    • @Gabriela-ro5jl
      @Gabriela-ro5jl Před 2 lety +3

      Danke für die Info, unglaublich, dass diese Glyphosatanwendungen noch immer erlaubt sind!

    • @astridebert9989
      @astridebert9989 Před 2 lety +1

      Oh weia

    • @MsAntimodes
      @MsAntimodes Před 2 lety +3

      Ich sehe da kein Problem. Glyphosat ist als Totalherbizid genau das, was es braucht um den Bahndamm frei zu halten. Thermische Verfahren sind wesentlich teurer, zeitaufwendiger und energieintensiver. Bewuchs ist unbedingt zu vermeiden, da er die Struktur gefährdet.
      Was ist Ihre Alternative? Ein wesentlich umweltschädlicheres Totalherbizid zu reaktivieren?

    • @KlingelTimi.
      @KlingelTimi. Před 2 lety +12

      @@MsAntimodes Ist das nicht das Problem? Es gibt Alternativen wie die Thermische Behandlung (bzw ich hab mal was mit Strombehandlung gelesen?) und es wird auf Grund kurzfristiger Kosten nicht genutzt, sondern lieber die langfristigen Schäden in Kauf genommen.
      Nicht falsch verstehen, ich als Fahrdienstleiter weiß sehr gut wie schnell es geht, dass kaum benutze Gleise zuwuchern. Aber warum nicht mal neue Technologien ausprobieren statt Gifte Brühe zu verspritzen die nachweislich Insekten tötet?

  • @ReTrolling923
    @ReTrolling923 Před 2 lety +5

    18:17 Als ich mit Famile Anfang des Jahres spontan mal gucken wollte was die Fahrt mit dem Zug anstatt dem Auto vom Schwarzwald nach Berlin zurück kostet, hätten wir pro Person um die 200€ bezahlt. War irgendwie nicht ganz so interessant wenn wir die Strecke zu 4. mit dem Auto für 75€ insgesamt beim damaligen Preis geschafft haben 🤣🤣🤣

  • @raeucherwiki
    @raeucherwiki Před rokem +4

    Ich hätte bitte gern mal ein Video aus dem Aufnahmestudio vom SMS-Vorleser bei Minute 20:52 😅

  • @NoS4INT
    @NoS4INT Před 2 lety +105

    Die beste Comedy des Saarland-Zelensky (0:55) habt ihr ja rausgeschnitten, in welcher er uns so gesellschaftskritisch aufklärt, warum man jetzt wirklich handeln muss. (Kurzantwort: Weil ist es jetzt nicht nur Geringverdiener trifft, sondern die wirklich fleißigen Leute)

    • @saschamatheis
      @saschamatheis Před 2 lety +3

      Achtung liebe Saarländer: Der besorgte junge Mann bei 0:55 hat vor kurzem auch folgendes fliegen lassen (Zitat): "...es Ungeimpften schwerer zu machen, sie aus dem gesellschaftlichen Leben weitestgehend auszuschließen...". Sowie: "...Zuerst einmal müssen wir eine klare Botschaft an die Ungeimpften senden: Ihr seid jetzt raus aus dem gesellschaftlichen Leben...". Stichwort: Landtagswahl!!!

    • @chaoslauch1516
      @chaoslauch1516 Před 2 lety +9

      Tja, irgendwann verstehen sie auch hoffentlich, dass auch Geringverdiener wirklich fleißige Leute sind. Spätestens ab demMoment wo zahlreiche Fachkräfte zu Hause bleiben müssen, weil sie sich den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten können. Es ist ja auch merkwürdig, dass viele eher schlecht bezahlte Fachkräfte (Maschinisten) nicht im Homeoffice arbeiten können. Das zeigt mal wieder die Lebensrealität jener, die in diesem Land das sagen haben

    • @HowdyHartholz
      @HowdyHartholz Před 2 lety +3

      @@saschamatheis der Hansi ist von der CDU, da wundert das niemanden 😅 ich hoffe nur, dass die Saarländer nicht auf diesen widerlichen Schmierlappen hereinfallen. Seine Politik ist genauso willkürlich wie die der Bundesregierung unter der CDU.

    • @winkekatze5593
      @winkekatze5593 Před 2 lety

      Provozier nicht mit Ukraine Flagge. Ich mach ja auch keine russische Flagge als Profilbild, oder?

  • @jonia368
    @jonia368 Před 2 lety +181

    Bei uns gibt‘s sogar einen Bahnhof an dem noch nie ein Zug abgefahren ist. Nachdem das Ding gebaut war, hat man sich doch umentschieden, doch keine Gleise gelegt und sogar drum herum sogar abgebaut. 🙈😂 …der einzige Bahnhof mit der pünklichsten Statistik mitten in der Pampa.🤣
    Ps: die Bahn verwendet anscheinend immer noch Glyphosat, um die Gleise vor Überwucherung frei zu halten. …wie, das weiß keiner?!? Bekommt nachts ja auch keiner mit, wenn der Zug mit dem Sprizmitteln vorbeifährt🙄

    • @EverGreenElephant
      @EverGreenElephant Před 2 lety +17

      Glyphosat ist ja auch nicht verboten, jedenfalls bis 2023.

    • @jonia368
      @jonia368 Před 2 lety +36

      @@EverGreenElephant Nur weil es nicht verboten ist, heißt des nicht, dass es gesund ist und keine Konsequenzen für Tier und Umwelt hat. Die Bahn sagt ja auch nicht „wir machen den Weg frei…durch Glyphosat“ …kommt bestimmt gut an bei dem grünen Image, das die Bahn vermitteln will🤣
      Mit einem Jahresverbrauch von 75 Tonnen Glyphosat ist die Bahn mit 0,4 Prozent der größte Einzelverbraucher und hat somit auch Verantwortung.

    • @gregor2436
      @gregor2436 Před 2 lety +9

      @@jonia368 man sollte es aber auch nicht übertreiben. Es gibt nicht wirklich viele Belege dafür dass glyphosat wirklich so unfassbar schlimm ist. Verschiedenste Behörden/Prüfeinrichtungen sind durchaus dazu gekommen, dass es nicht gefährlich ist.
      Es ist nicht gut damit alles an "Unkräutern" zu vernichten (generell). Aber: auf den Bahnstrecken soll und darf nichts wachsen. Sicherheit und so. Wie willst das denn sonst sicherstellen, als mit nem Stoff wie glyphosat? Flammenwerfer und Gib ihm?

    • @sodaaccount
      @sodaaccount Před 2 lety +5

      @@jonia368 Davon hatte ich tatsächlich keine Ahnung. Danke für die Info. Hast du eine Quelle für die 75 Tonnen? Kurze Google Suche hat "nur" 65-67 Tonnen ergeben.

    • @jonia368
      @jonia368 Před 2 lety +8

      @@sodaaccount stand mal im Handelsblatt. Kann durchaus sein, dass der Verbrauch inzwischen leicht reduziert wurde.

  • @chickenskink1
    @chickenskink1 Před 10 měsíci +2

    Wie oft hier im Ruhrpott hier Regionalzüge Stunden warten müssen, bis irgendein ICE, der Priorität und 2 Stunden Verspätung hat, vorbeifährt, ist frech. Scheiß Klassengesellschaft.

  • @beautyglam1500
    @beautyglam1500 Před 2 lety

    Habe noch nie so viel Lachen müssen wie bei einem Video über die Deutsche Bahn. Einfach nur witzig!

  • @FilmscoreMetaler
    @FilmscoreMetaler Před 2 lety +133

    Die Bahn und die regionalen Verkehrsverbünde schulden mir rund 1.000 Stunden meiner Lebenszeit. Aber wehe wenn man EIN verdammtes Mal auf Verständnis seitens der Bahn hofft.

    • @leostrahl6323
      @leostrahl6323 Před 2 lety +1

      1000 Stunden? Die Rechnung würde ich gerne sehen. Wenn du jeden Tag Bahn fährst und die Bahn jedes Mal eine halbe Stunde Verspätung hätte, müsstest du trotzdem etwa 6 Jahre fahren um auf 1000 Stunden zu kommen.

    • @pascalbornholdt7701
      @pascalbornholdt7701 Před 2 lety +22

      @@leostrahl6323 kommt ja auch des öfteren mal vor dass man 2 bis 4 stunden Verspätung hat, da kommen die 1000 schnell zusammem ^^

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler Před 2 lety +7

      @@leostrahl6323 Genau richtig, das waren einige Jahre.

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 Před 2 lety +7

      Also ich habe letztes Wochenende alleine 3 Stunden ungeplant in der DB verbracht. Auf einer Strecke unter 130 km. Ich könnte jetzt auch noch auflisten was im Zug alles kaputt war, aber dann wird mein Kommentar zu raumgreifend.

    • @aszh6825
      @aszh6825 Před 2 lety +2

      Ich habe Verständnis . (Ihre deutsche Bahn;) )

  • @MarcO-hi5ks
    @MarcO-hi5ks Před 2 lety +27

    Was soll Wolfsburg denn erst sagen? Die haben einen Hauptbahnhof bei dem 'Kopf oder Zahl' entscheidet ob der Zug hält oder Vollgas durchschmettert

  • @mariejuana2100
    @mariejuana2100 Před 2 lety +1

    Was wär mein Leben ohne diese Sendung :D

    • @mariejuana2100
      @mariejuana2100 Před 2 lety

      Ich bin ein Masochist, jedes mal wenn ich die Sendung anschaue hasse ich die Politik mehr

  • @mcsheesh2052
    @mcsheesh2052 Před 2 lety +2

    6:41
    Seit zwei Jahren nicht mehr so patriotisch gefühlt, wie in diesem Schuss gegen Olivia Welke 😁

  • @simongomm5671
    @simongomm5671 Před 2 lety +157

    eines der besten beispiele dass die privatiesierung von öffentlichen einrichtungen wie die deutsche bahn oder krankenhäuser uns allen ernorm schadet

    • @Weromano
      @Weromano Před 2 lety

      @@dodomcguy5831 Nein, er ist bestimmt ein RuSsIScHeR PuTiN TrOlL BoT

    • @alexanderkipp2475
      @alexanderkipp2475 Před 2 lety +5

      Ich hoffe, es ist Sarkasmus, wenn es heißt: "Der Markt regelt." Den der Markt regelt nichts ausser dem Markt und dient somit einigen wenigen zum schnellen Geld auf den Schultern der anderen 98%.

    • @carlfriedrichgau9360
      @carlfriedrichgau9360 Před 2 lety +5

      Was an der deutschen Bahn jetzt privatisiert sein soll, ist mir nicht ganz klar. Das ganze Unternehmen ist zu 100% in Staatshand. Schulden laufen auch quasi ausschließlich über den Staat. Privatisierung bedarf privater Anteilseigner.

    • @carlfriedrichgau9360
      @carlfriedrichgau9360 Před 2 lety +9

      Übrigens: Während der schrittweisen Teilprivatisierung des Gesundheitswesens hat die Qualität des Gesundheitswesens nach allen verfügbaren Metriken zugenommen.
      Hier Mal ein Paar Daten: Von 1990 bis 2020 wurden die Investitionen inflationsbereinigt verdoppelt. Die Anzahl der Beschäftigten im Gesundheitswesens ist heute doppelt so hoch wie im Jahr 2000. Die Behauptung das Gesundheitswesen wäre früher besser gewesen hat mit der Realität nichts zu tun.

    • @brainbac8504
      @brainbac8504 Před 2 lety +5

      @@carlfriedrichgau9360 Ja super wir haben jetzt 200 Consultingfirmen mehr im Gesundheitswesen und die Krankenhäuser pfeifen trotzdem aus dem letzten Loch. Zum gesundheitswesen gehört auch Vertrieb von Krankenversicherungen und Medizinbedarf, wenn die ganze kacke privatisiert wird is es ja auch klar, dass mehr Firmen um den Kuchen konkurrieren. In den Krankenhäusern(die Personalzahl die in Gesundheitskrisen relevant sit) ist die Zahl der Beschäftigten von 2000 bis 2008 von 1,109 mio auf 1.006mio gesunken und bis 2019 wieder auf fast 1.3mio gestiegen. Und mit dem Personalmangel und der Überbelastung ist die Qualität dort nicht gestiegen. Wenn man das ganze Gesundheitswesen mit all seinen Facetten betrachtet stimmt deine Aussage bestimmt. Aber wenn ich mir im Krankenhaus nen MSRA Keim einfange und die mir z.b. ein Bein abnehmen müssen, juckt mich die bessere Qualität vom mehr Vertrieblern im Protesenvertrieb herzlich wenig.

  • @dagucka
    @dagucka Před 2 lety +66

    Post, strom, wasser und öffentliche verkehrsmittel sollten kein Geschöft sein das gewinn/verlust hat, sondern ein Service der uns alle etwas kostet. Also sollte das ganze nöglichst simpel verwaltet werden und ohne tickets o.Ä. allgemeingutmäßig (wie straßen) über steuern finanziert werden.

    • @herrnase4340
      @herrnase4340 Před 2 lety

      Joa, mein Strom und Wasser sollte auch dich was kosten, gute Idee. Alleine kann man sich den Strom auf 5000m² ja nicht leisten und mein Pool befüllt sich nicht alleine - merkste selber

    • @thisorthat629
      @thisorthat629 Před 2 lety +10

      @@herrnase4340 Meine Güte, dann gibt es Regeln bspw. max 70m^2 werden bezahlt mit einem so und so Satz. Bevor du kommst mit funktioniert nicht, hier ist nur ein Beispiel, da wird sich besseres finden lassen, klar. Aber Fakt ist heutzutage sind Wohnraum, Essen, Strom, Mobilität ( erste beide mehr als andere ) Grundlagen die man braucht, und mit sowas sollte kein freier Markt spielen. Sonst hat man etwas wie der jetzige Wohnungsmarkt.

    • @Weromano
      @Weromano Před 2 lety +6

      @@thomashahn2962 Genauso kann man auch gegen das Auto argumentieren, warum sollte jeder für die auf Autos ausgelegten Straßen bezahlen, wenn doch nicht alle ein Auto besitzen?
      Außerdem: Woher kommt der Glaube, dass das Auto eine bessere CO2 Bilanz hat her?
      Das hört sich nach reinem Bullshit an, ich hätte gerne eine Quelle.
      Und zu guter letzt: Warum denkst du, dass der Markt es besser macht, hat denn nicht das Beispiel der Bahn, hier in der Sendung, genau das Gegenteil bewiesen?

    • @chaoslauch1516
      @chaoslauch1516 Před 2 lety +3

      Man könnte de Bahn auch alleine dadurch rentabel machen, dass man die Tickets erstmal bezahlbar macht, beispielsweise einen Tag Stadtkreis x=2€, einen Tag Stadtkreis+Benachbarte Stadtkreise =3€ einen Tag im Bundesland y=4€ und einen Tag in Deutschland 8€ Ein Deutschlandweites Jahresticket Beispielsweise 365€ und shcon würden sich viel mehr Menschen überhaupt überlegen die öffentlichen verkehrsmittel zu nehmen. Wenn ich beschließen würde mit den Öffis zur Arbeit zu fahren (30km entferntes Dorf mit Industriegewerbegebiet), würde mich das Mnatsticket 169 Euro kosten und ich bräuchte dreimal so lange, wie mit dem Auto. Da ich zur Zeit einen kleinen Verbrenner mit sparsamer Fahrweise nutze, komme ich hier im Monat auf ca. 200 Euro Spritkosten. Dafür würde ich aber in Relation zur Bahn jeden Tag 100 min Zeit sparen und kann am Wochenende auch andere Ziele anfahren. Würden allerdings die Preise niedriger sein, würden mehr Leute sich für die Bahn entscheiden, entsprechend Tickets kaufen und die Bahn nutzen. Wenn ich mal die Strecke gefahren bin zur Arbeit, mit Bus und Bahn, waren diese Verkehrsmittel immer sehr leer. Es könnten locker doppelt so viele Menschen, wenn nciht sogar dreimal so viele die Stecke nutzen und dan würde sich diese auch ratzfatz lohnen.

    • @explosivdoggo5067
      @explosivdoggo5067 Před 2 lety +2

      ​@@thomashahn2962 Bei der CO2 Bilanz kommt es auf das Modell an?! Wtf. Nötige Infrastruktur, Ineffizienz, Wirkungsverlust, Rohstoffe, Raumbedarf auf Freiflächen, Raumbedarf in Städten, ist beim MIV deutlich höher, somit auch zwangsläufig die Kosten. Die Bahn als Sinnlos abzustempeln ist wirklich das absurdeste was ich seit langem gehört habe, es gibt so viele Menschen die mit der Bahn unterwegs sind, das fängt schon bei Schulkindern an. Seltsamerweise fahren die Länder die mittlerweile mehr auf öffentliche Mobilitäten setzen damit ziemlich Gut, ob Japan, Finnland, Schweden, Neuseeland oder selbst Österreich. Spätestens wenn es um den Gütertransport geht sollte doch jedem auffallen wie Absurd dieser LKW Wahnsinn ist. Nicht alle Fahren Auto, und jetzt? Würdest du die Infrastruktur und andere externen Kosten selbst auf der Rechnung stehen haben anstatt die Öffentlichkeit dafür zahlen zu lassen würdest du nicht solches Zeug von dir geben. Würde mich nicht wundern wenn du auch der Ansicht bist das eine Spritpreisbremse hochgradig sinnvoll wäre...

  • @alexgegorie5639
    @alexgegorie5639 Před 2 lety

    Danke für dieses tolle Video perfekt vor den klimastreik 25.03

  • @jules7667
    @jules7667 Před 2 lety

    Das mit den Verschönerungen regt mich besonders auf. Andauernd steht man am Gleis, wartet auf seinen Zug/ seine S-Bahn, und die Anzeige springt von 10 zu 15, zu 25 Minuten Verspätung um dann zu „fällt aus“ zu wechseln, der Zug kommt an, alle müssen aussteigen, keiner darf rein, alle müssen auf die nächste, dann doppelt so volle Bahn warten, oft genug auf ungeschützten, zugigen Bahngleisen auf denen man im Winter nach 10 Minuten festgefroren ist. Genial 🙏

  • @uranusneptun5239
    @uranusneptun5239 Před 2 lety +28

    Ich hatte 2017 einen Lehrgang am anderen Ende von NRW. Mit einem Arbeitskollegen jeden morgen und Nachmittag jeweils 120km zu fahren für 5 Tage!, war billiger als das Bahnticket ONEWAY für EIN MAL und EINE PERSON! Da das in der Ausbildung war und Geld knapp, sind wir dann halt wirklich jeden Tag 240km gefahren... Inkl. Staus und späte Ankunft abends zu Hause...

  • @Weatherlights
    @Weatherlights Před 2 lety +51

    Seitdem ich nicht mehr nach Hamburg Pendel und nur noch im Homeoffice arbeite, bin ich viel entspannter. Ich erinnere mich noch wie ich mal ne Stunde in Pinneberg warten musste und mir vom Blutdruck schwindelig wurde… da merkte ich erst, wie zermürbend Bahnfahren ist.

    • @blumenpflanz
      @blumenpflanz Před 2 lety +8

      Besonders aufregend wird es, wenn man mehr als einmal umsteigen muss... Wenn das der tägliche Arbeitsweg ist, merkt man selber, wie dankbar man am Ende der Woche immer ist, wenn alles halbwegs geklappt hat. Es spricht nichts dagegen, auch für kleine Dinge im Alltag dankbar zu sein, aber jedes Mal quasi ein Stoßgebet ans Universum senden zu wollen, nur weil die Bahn zu der Uhrzeit kommt, wann sie denn auch kommen soll, ist schon bezeichnend.

    • @judyp.
      @judyp. Před 2 lety +2

      Deswegen bin ich aus Harburg weg und ins Zentrum gezogen! Pendeln mit der S 31 macht keinen Spaß, kam zu meinem ersten Meeting auf der neuen Stelle damals gleich 4 Stunden zu spät. 😅

    • @ghostly81
      @ghostly81 Před 2 lety

      Oder Saufen

    • @CaptainCrazyble
      @CaptainCrazyble Před 2 lety

      Hatte schon den ein oder anderen Nervenzusammenbruch wegen den erheblichen Zeitraub. Ich fahr nur noch Auto und jeder sollte das gleiche tun. Steckt kein Geld in diesen Drecksverein!

    • @steffil.65
      @steffil.65 Před 2 lety +1

      @@judyp. Haha, ja, die S3 und S31 sind echt das schlimmste, was Hamburg zu bieten hat. Ich bin damals auch zu meinem Vorstellungsgespräch zu spät gekommen, weil ich ausnahmsweise Bahn gefahren bin (sonst immer Fahrrad) und natürlich war wieder irgendwas auf der Strecke...

  • @googleaccountNr
    @googleaccountNr Před 2 lety +1

    Die lache am Ende macht mich fertig :D

  • @fabianurso23
    @fabianurso23 Před 2 lety +1

    Die Sache ist doch komplexer und mega fucxxxx Schade das er die Manger nicht ein Mal erwähnt nicht ein mal

  • @ShirosTamagotchi
    @ShirosTamagotchi Před 2 lety +36

    Zu behaupten, dass ein Auto lediglich seine Spritkosten kostet ist auch etwas bescheuert.

    • @MsAntimodes
      @MsAntimodes Před 2 lety

      Wenn es um eine Fahrt geht, kommt man mit Sprit und Verschleiß hin. Die Fixkosten hat man ja sowieso weil man das Auto an anderer Stelle braucht.
      Gegenrechnen müsste man halt immer übers Jahr mit BahnCard und Mietwagen/Taxi.

    • @ShirosTamagotchi
      @ShirosTamagotchi Před 2 lety

      @@MsAntimodes so zu rechnen, verzerrt halt die Realität. In Wirklichkeit hat man 10.000 € für das Auto gezahlt, das hält 15 Jahre, kostet 10.000 € Versicherung, kostet 10.000 € Reparatur/TÜV/Pflege/Parkplatz usw. und nicht nur Sprit.
      Und diese Kosten muss man auf die Anzahl der Fahrten aufteilen. Und dann kommen halt auf jede Fahrt noch ~50 € dazu.
      Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Fahrtkosten eben auch die Realen Kosten 1 zu 1.

    • @obiwankenobi661
      @obiwankenobi661 Před 2 lety

      absoluter schwachsinn. ich habe in meiner jugend mal 6 jahre lang, alle 2 jahre ein neues auto gekauft für unter 500€. immer für ca. eine tüv-periode. versicherung und steuer hat mich im jahr rund 800€ gekostet. pro monat also rund 70€. also 70€ + rund 1,50€ / liter sprit. das war unschlagbar günstig und ich kann fahren wann ich will und wohin ich will + schwere sachen transportieren. ein einzelticket kostet bei uns 3€. hin und zurück für arbeitsweg sind 6€ am tag, 120€ pro monat NUR für den weg zur arbeit. einmal hab ich einen polo für 250€ gekauft - das sind auf zwei jahre gerechnet 10€ pro monat.

    • @ShirosTamagotchi
      @ShirosTamagotchi Před 2 lety

      @@obiwankenobi661 Meine Zahlen waren Beispiele. Natürlich muss man dort die jeweiligen individuellen Kosten eintragen. Wenn du ein Auto für 500 € gekauft hast, rechnest du mit 500 €, jemand, der 50.000 gezahlt hat eben mit 50.000 €. Trotzdem muss das in beiden Fällen auch einberechnet werden.
      In deinem recht günstigen Fall kostet das Auto ohne es zu fahren 90 €/Monat (70 Versicherung + 20 Kaufpreis), die man nun mal auf die reinen Spritkosten aufaddieren muss.
      Tut man das nicht, hat man einfach eine Milchmädchenrechnung.

    • @obiwankenobi661
      @obiwankenobi661 Před 2 lety +1

      @@ShirosTamagotchi ​ja lol, wenn man vergleicht dann sucht man sich die faktoren raus die für jeden gleich sind - der preis des tickets und der sprit-preis. das jeder im einzelnen immer selber nochmal schauen muss ist ja wohl klar.. natürlich gehe ich nicht sofort raus und kaufe mir ein auto nur weil das bahnticket 3€ kostet.. diejenigen die vergleichen haben schon ein auto.

  • @isosthenie8271
    @isosthenie8271 Před 2 lety +10

    Mit der Bahn dauert es für mich genau doppelt so lange zur Arbeit und das kostet nur 2€ weniger pro Tag mit einem Monatsticket als mit dem Auto (Wertverlust etc miteingerechnet). Da es noch den regionalen Verkehrsverbund gibt, langt das Bahnticket auch nicht mal. Super gelöst. Und natürlich verzögert sich der Zug immer am gleichen Bahnhof.

  • @Tailor-DKS
    @Tailor-DKS Před 2 lety +1

    Fahr jetzt seit knapp einem Jahr den Regionalzug zwischen Bamberg-Nürnberg täglich, dass ist sogar innerhalb des gleichen Verkehrsverbundes. Und wenn man die richtige Definition von pünktlich nimmt (also auf die Minute), dann war der Zug nicht ein mal pünktlich und so ~5 Minuten oder mehr Verspätung sind eigentlich "normal".
    Zum Glück hab ich keinen Anschlussbus, denn die kommen dummerweise immer pünktlich und warten nie...

  • @nobnob5758
    @nobnob5758 Před 2 lety +1

    Der besten Witz von der Bahn den ich live gehört habe war "Sooo einsteigen ihr Flaschensammler!" :-D

  • @katn1952
    @katn1952 Před 2 lety +30

    Schlimmer war nur noch die Privatisierung der Krankenhäuser 😔

  • @influencerzwerg
    @influencerzwerg Před 2 lety +28

    Ich hab kein Auto und bin komplett auf die Bahn angewiesen. Es ist schon echt kritisch, wenn die Bahn öfter zu spät kommt als pünktlich zu sein 🙌 ich nehme immer ne Bahn früher, damit ich überhaupt rechtzeitig ankomme 💀

  • @johnq1753
    @johnq1753 Před 2 lety +2

    Ich finde diese Rechenbeispiele immer etwas unehrlich, da Anschaffungskosten, Versicherung und Wartung des Autos nicht mit eingerechnet werden, während bei der Bahn natürlich der teure Flexpreis ganz kurzfristig gebucht als Beispiel genommen wird. Ich fahre regelmäßig mit günstiger BC25 und Supersparpreis und finde die Preise bei rechtzeitiger Buchung meistens mehr als fair, günstiger geht aber natürlich immer.

  • @n2killu
    @n2killu Před 2 lety

    Ich schwör, das war eure witzigste Sendung bisher

  • @Macodra89
    @Macodra89 Před 2 lety +12

    Ich bin mal gespannt, ob die Autobahn GmbH auch anfängt unwirtschaftliche Strecken stillzulegen.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Před 2 lety +4

      Erstmal an der Sanierung und Instandhaltung sparen.

  • @benediktrumpler2
    @benediktrumpler2 Před 2 lety +32

    Also den DB Streckenagenten gibt es schon länger und ich finde den sehr hilfreich. Trotzdem ist die Bahn ne Katastrophe :)

  • @flauservonfranz5409
    @flauservonfranz5409 Před rokem

    Großartig! 47 Minuten Verspätung bei einer Fahrzeit von 20 Minuten! Bravo DB.
    Weiterhin habt ihr den Next DB Navigator, DB Bahnhof live und etwa 30 andere Apps vergessen.

  • @Kackspack0815
    @Kackspack0815 Před 2 lety +3

    Also ich bin auch schon oft Bahn gefahren, auch gependelt und ich muss sagen, die Bahn is’ einfach viel zu teuer. Das kann sich doch kaum einer leisten. Und im Vergleich mit dem Auto steht sie auch nicht gut da. Je nachdem wie weit man pendeln muss und welche Ticketvarianten es gibt, fährt man *vielleicht* finanziell ein klein wenig besser, ist halt zeitlich aber völlig unflexibel. Wenn du Glück hast, fährt der Zug alle halbe Stunde. Zudem darf man nicht vergessen, dass man sich auch noch um den Transport Zuhause-Bahnhof/Bahnhof-Arbeit (und retour) kümmern muss. Hinzu kommt die (fast?) alljährliche Preiserhöhung. Und hat man die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft, ist die Bahn sowieso komplett raus.
    EDIT:
    Ich bezieh’ mich hier auf den Nahverkehr. Fernverkehr hab’ ich nur ein paar Mal gemacht, da fand ich die Preise aber akzeptabel.
    Wofür die Bahn toll ist, sind natürlich Gruppenfahrten. Da kann man richtig günstig wegkommen und die Bahnfahrt mit Freunden (bis zu fünf Personen auf einem Ticket, so wie ich das kenne) is’ auch was Schönes.
    So toll wie früher is’ das aber leider auch nicht mehr. Das geniale 24-Stunden-Ticket wurde durch so ein halb gares „Tagesticket“ ersetzt, zumindest hier im Verkehrsverbund. Weiß nicht, ob’s dieses Ticket in ganz Deutschland gab/gibt…

  • @aquaryy
    @aquaryy Před 2 lety +10

    7:30
    In Anlehnung an David Kriesel, dessen Vortag zum "Bahn Mining" wirklich absolut empfehlenswert ist. ;)

  • @maya090
    @maya090 Před 2 lety +24

    Hab schon sehr lange auf so eine Folge gewartet, eigentlich fahre ich sehr gerne mit dem Zug. Aber ständige Verspätungen, zugausfälle und Streiks in der Haupturlaubszeit frustrieren einen nur noch und man fragt sich schon welche Leistung man für sein Geld bekommt. In anderen Ländern ist Bahnfahren viel günstiger, pünktlich und wenn man fragt wieviel die Sitzplatzreservierung kostet, heißt es "sie haben gerade ein Ticket gekauft da ist der Sitzplatz selbstverständlich dabei".

    • @Dampflanze
      @Dampflanze Před 2 lety +7

      Das Beste war eine ICE Fahrt Hamburg - Berlin. Es fehlten Abteile. Die Durchsage: Alle die keinen Sitzplatz haben sollen den Zug räumen oder die Bundespolizei hilft ihnen dabei.
      Vielleicht hat die DB das System inzwischen geändert Tickets ohne Kontingent zu verkaufen. Für mich absolut unverständlich. Bei Flixtrain ist eine Zugfahrt dann ausgebucht. Nicht so bei der DB. Korrigiert mich wenn es anders sein sollte

  • @MrKrasnox
    @MrKrasnox Před 2 lety +1

    Komme aus Chemnitz und fühle den Beitrag so sehr

  • @bremer1701
    @bremer1701 Před 2 lety +3

    18:20 Milchmädchenrechnung Herr Böhmermann. Ein Auto hat auch Verschleißkosten, die in der Rechnung ebenfalls zu berücksichtigen sind. Dazu Versicherung, TÜV, Steuern etc. und dann kostet das ganz Fix mehr als mit der Bahn. Ist natürlich egal, wenn die Bahn nur zwei mal am Tag fährt :D

    • @xXxMrBrainxXx
      @xXxMrBrainxXx Před 2 lety

      Wertverlust darf auch nicht vergessen werden. Gerade bei neueren Autos staunt man nciht schlecht wenn man mal alle Kosten zusammenrechnet, nicht nur die Spritkosten

    • @crssmd8428
      @crssmd8428 Před 2 lety

      Ihre Rechnung funktioniert nur wenn man ganz auf das Auto verzichten kann. Und davon sind wir noch sehr weit weg

  • @stitchcrashesdisney312lion4

    6:54
    Dass Bahnfahrer Witze machen, ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
    Wobei: "Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Weiterfahrt verzögert sich, da die Gleise durch den vorherigen Zug noch belegt sind."
    Ich wusste ja gar nicht, dass die Schienen ein Brötchen sind

  • @gartenzwerg44795
    @gartenzwerg44795 Před 2 lety +68

    Auch wenn es enorm wichtig ist, dass dieses Thema mehr Zulauf bekommt, muss man sagen, dass dieses Thema schon vor Jahren (!) von der Anstalt besprochen wurde, teilweise genau mit den gleichen Argumenten und Problemen. Leider hat sich nichts seitdem geändert. Privatisierung wichtiger und eigentlich unwirtschaftlicher Sektoren ist schon seit Jahren ein Problem. Hoffentlich hat Böhmermanns Beitrag jetzt mehr Einfluss, als es die Anstalt anscheinend hatte.

    • @Blubableful
      @Blubableful Před 2 lety +10

      Ja, ich warte nur noch auf die Privatisierung von Trinkwasser das wird klasse :')

    • @Dominicschalke
      @Dominicschalke Před 2 lety +6

      @@Blubableful Die Städte Vittel und Co. erleben es bereits. Von Nestle in Afrika brauchen wir gar nicht erst reden.

    • @Darude453
      @Darude453 Před 2 lety +1

      Leider benennt der Beitrag nicht die eigentlichen Probleme der Bahn, welche man kurz unter "Zu viel Züge auf zu wenig Gleisen in einem Fahrplan, der oft nur in der Theorie fahrbar ist" zusammenfassen könnte...

    • @anonymousgerbil8336
      @anonymousgerbil8336 Před rokem

      @@Darude453 Auf unserer offenbar ehemals zweigleisigen Strecke lassen sich die meisten täglichen Verspätungen mit "wir warten auf einen Gegenzug", "der Streckenabschnitt vor uns ist belegt" und gelegentlich mit dem obligatorischen Vorrang umgeleiteter Güterzüge begründen. Not to mention technisch Probleme bei Stellwerk, Weichen, Schranken.
      Ein weiteres Gleis und modernisierte Anlagen würden wohl bei uns wunder wirken.

  • @Codemned
    @Codemned Před 2 lety +4

    In Österreich können alle mit dem Klimaticket um 80€ im Monat mit jedem Zug, Bus, Tram, U-Bahn des öffentlichen Verkehrs so oft fahren wie sie wollen.

    • @IlleVir
      @IlleVir Před 2 lety

      Is cool. Ich sitz trotzdem in einem Dorf in Niederösterreich mit einem sehr wohl noch intakten Gleis und einem Bahnhofgebäude, aber ohne einem einzigen Personenzug seit der 90ern. Gleis verkauft an eine Privatfirma, die dreimal im Jahr mal ein paar Güterzüge drüberschickt. Das Klimaticket bringt hier niemanden irgendwohin.

  • @thesandsack1733
    @thesandsack1733 Před 2 lety +1

    Der Bahnhofsvorsteher Nürtingen lässt Harald Schmidt grüssen!

  • @sebastianpfeiffer8767
    @sebastianpfeiffer8767 Před 2 lety +12

    Ein Vortrag zum Thema von David Kriesel "Bahnmining" ist sehr gut gemacht.

  • @TheMCrofl
    @TheMCrofl Před 2 lety +10

    im Vergleich zu Eisenbahnern hat der Böhmermann die DB mit Samthandschuhen angefassst

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +1

      Ich bin Eisenbahner - wo kann ich das Ergebnis sehen? Und nein, ich bin nicht von der Konzern-Sicherheit.

  • @ilvittore2544
    @ilvittore2544 Před 2 lety +1

    Ich bin dieses Wochenende von Erlangen nach Zürich mit der Bahn gefahren. Hinfahrt 7/7 Zügen pünktlich, Rückfahrt 2/3 (S-Bahn mit 15 min Verspätung). Jedoch stehe ich auf der Rückfahrt 2 Minuten vor Abfahrt vom ICE in München auf Gl. 6, der Zug aber auf Gl. 18. Nach einem eleganten Sprint durch den halben Bahnhof, hat es dann aber doch geklappt

  • @fflowkinimod
    @fflowkinimod Před rokem +1

    18:02: Die hier aufgemachte Rechnung setzt voraus, dass ein betriebsbereites, gewartetes, versichertes und finanziertes Auto bereitsteht. Für eine Einzelperson wäre die Fahrt mit der Bahn sogar bei dieser Rechnung gleichauf. Ein fairer Vergleich mit Auto und der dafür nötigen Investition würde auch bedeuten, dass man den Kauf einer Bahncard 50 oder zumindest 25 vorsieht.
    Allerdings muss man betonen, dass die genannte Verbindung die günstigste ist - denn die anderen nutzen einen ICE statt IC und kosten noch mehr.

  • @Fotowikinger
    @Fotowikinger Před 2 lety +33

    Der Vorschlag aus Neuseeland ist gut, allerdings wird in Deutschland immer vergessen, dass die Preise im Nahverkehr nicht von der DB gemacht werden, sondern von den Verkehrsverbünden.
    Das Erbringen von Leistungen im Nahverkehr ist auch nur dann Aufgabe der Bahn, wenn die Bahn diesen auch selber fährt, was seit der Liberalisierung oft nicht mehr der Fall ist, weil viele private Unternehmen die Ausschreibungen gewinnen (und im Falle von Abellio hat man gesehen, dass das manchmal nicht ganz clever ist).
    Und zwei persönliche Anmerkungen: mir fehlt bei der ganzen Verspätungsdebatte die Differenzierung, weswegen die Verspätungen entstanden sind.
    Ich bin selbst Berufseisenbahner (Fahrdienstleiter) und kann nachvollziehen, wieso Züge zu spät kommen. Und oft sind es äußere Faktoren, für die wir nichts können. Es werden täglich Hunderte Male Kräfte der Bundespolizei angefordert, weil sich wieder jemand daneben benimmt oder Rettungskräfte, weil eine Person medizinische Hilfe benötigt (während der Behandlung kann der Zug natürlich nicht weiterfahren und es kommt zu Folgeverspätungen). Und wie oft müssen wir täglich Strecken komplett sperren, weil irgendein Trottel unbefugt in den Gleisen rumrennt? Und das sind jetzt nur Beispiele, es gibt noch weit mehr Störfaktoren, auf die wir keinen Einfluss haben.
    Natürlich gibt es auch Gründe, die ganz bei uns liegen, gar keine Frage. Aber oft können wir nun mal wirklich nichts dafür. Und meine Kolleginnen und Kollegen (ich natürlich auch) reißen uns jeden Tag den Allerwertesten auf, um Menschen und Güter sicher(!) ans Ziel zu bekommen und im Gegenzug sind wir die Deppen der Nation und können uns jeden Tag anhören, dass wir unfähig wären.
    Und noch eine Sache zu dem Honig:
    Das mit dem Honig ist eine gute Sache, denn die Bahn bietet Imkern alte Bahnanlagen zur Nutzung an, was unter anderem dem Artenschutz zugute kommt

    • @Friedrich112
      @Friedrich112 Před 2 lety +2

      Korrekt.

    • @elcalvo5378
      @elcalvo5378 Před 2 lety +3

      Hör auf zu weinen, niemand mit gesunden Menschenverstand greift dich als Mitarbeiter an, sondern das Grotten schlechte Management wird. Ich hab auch bis vor kurzem bei der Bahn gearbeitet und es ist einfach falsch zusagen , Züge fallen nur wegen irgendwelchen Idioten aus die Mal auf Gleis springen. Die Wartung der Züge ist komplett primitiv und es ist klar das der Zug direkt wieder ausfallen wird. Die Strecken werden angeblich permanent "ausgebaut" und trotzdem reicht der kleinste Windhauch aus um den Zugverkehr lahm zulegen. Für Rettungseinsätze kann niemand was, das ist verständlich, aber das kommt deutlich weniger vor, als dass Mal wieder ein toter Baum, den man schon vor Monaten hatte beseitigen können, ganz überraschend auf die Gleise fällt...

    • @Fotowikinger
      @Fotowikinger Před 2 lety +5

      @@elcalvo5378 direkt beleidigend einsteigen war jetzt wirklich nicht nötig.
      Und deine Argumente sind nicht ganz korrekt. Die toten Bäume stehen oft auf privatem Gelände, wo die Bahn keinen Zugriff drauf hat und die Besitzer einer Fällung nicht zustimmen.
      Außerdem waren die Personen im Gleisbereich nur ein Beispiel und ich habe selbst gesagt, dass die Gründe für Ausfälle und Verspätungen auch bei uns liegen können. Hättest du meinen Text aufmerksam gelesen, wüsstest du es auch.
      Und ich kenne genug Fälle, wo beispielsweise das Zugpersonal oder Kolleginnen und Kollegen am Infoschalter wirklich angegangen sind.

    • @NandoBonn
      @NandoBonn Před 2 lety +4

      Ich hätte einen Vergleich mit einen Land gut gefunden, in dem die Bahn vielleicht besser funktioniert. Und zwar ein ähnliches Land wie Deutschland, nicht Neuseeland. Dort gibt es nur wenige Strecken (12% der Deutschen Streckenlänge bei 75% des Territoriums), ein Grossteil davon dient nur dem Güterverkehr. Das Thema ist wichtig,Kritik berechtigt, wird aber in diesem Beitrag nicht sachlich behandelt.

    • @juliusapriadi
      @juliusapriadi Před 2 lety

      @@elcalvo5378 Was meinst du mit primitiver Wartung? Die geltenden Regeln zwingen uns eigentlich zu sehr sorgfältiger Wartung zumindest der sicherheitsrelevanten Teile. Dass ein Zug "gleich wieder ausfällt", kommt in meinem Bereich sehr selten vor. Und die Werkstätten sind sehr engagiert, um die Züge in bestmöglichem Zustand rauszugeben.