Track construction train in action

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 04. 2019
  • On the weekend 13th and 14th April 2019 the tracks were exchanged between Waiblingen and Grunbach, Germany. A track renewal train from the company Wiebe, which replaced atomatically the old sleepers and tracks with new ones during the run, was used.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 109

  • @franzdietrichengelhardt3038

    Zu geil ......sowas kann ich mir stundenlang ansehen .........................herzlichen Dank . Lieben Gruss Dieter ................PS hab selbst viele Jahre an einer Bahnstrecke gelebt .

  • @matthiasendler7268
    @matthiasendler7268 Před 5 lety +5

    Was für eine Ingenieursleistung, so ein Umbauzug! Ich staune immer wieder... Danke für's Filmen und Teilen!

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před 5 lety +5

    Vielen Dank für das hautnahe Zeigen!

  • @jaciomopipone5560
    @jaciomopipone5560 Před 4 lety +1

    Da haben wir mit gesichert freie Strecke Waiblingen endersbach das waren Geile Schichten eine Baustelle vor der Haustür Mega

  • @dolagro126
    @dolagro126 Před 5 lety +3

    Sehr gutes Video, vielen Dank.

  • @martinh.9834
    @martinh.9834 Před 4 lety

    Sehr schön dokumentiert. Ich finde das so interessant. Danke für die Mühe.

  • @MrIluvsugar
    @MrIluvsugar Před 5 lety +2

    Der die das konzipiert haben, sind absolute Genies!!

    • @xyztab8528
      @xyztab8528 Před 4 lety

      Es ist nicht nur die Planung...... die ausführung verdient aber mal ein richtig en daumen nach oben

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis Před 4 lety

      @@xyztab8528 Die Ingenieure hatten gutes Zeug geraucht. Anders kann man sowas nicht konstruieren und bauen. Wat goil.

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 Před 9 měsíci

    Tolle Technik!!

  • @Radarblitzer
    @Radarblitzer Před 5 lety +5

    Ich finde,das ist tolle ausgeklügelte Technik könnt ich den ganzen Tag anschauen.

  • @peter_s
    @peter_s Před 3 lety

    Großartig gefilmt, Vielen Dank!

  • @thomasschoch1619
    @thomasschoch1619 Před 2 lety

    Fantastische Maschine, tolles Video!

  • @ccaaproduction105
    @ccaaproduction105 Před 4 lety +1

    Good job, Thank you for your information.

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr Před 4 lety

    Tolle Technik, klasse Beitrag!!!

  • @SimonTog
    @SimonTog Před 5 lety +7

    Very interesseting video, thumbs up :)

  • @Fino_E5
    @Fino_E5 Před 5 lety +2

    Läuft ja wie ein Schweizer Uhrwerk diese Große Maschine,Probs an dich fürs hochladen :)

  • @stevenclark6209
    @stevenclark6209 Před 5 lety +15

    Brilliant machine make it's look easy but it ain't.

  • @Stadsbomendokter
    @Stadsbomendokter Před 4 lety +1

    I always wondered how they did that! Now I know!!!! Thank you Eisenbahn.tv!!

  • @waspassiertwenn8806
    @waspassiertwenn8806 Před 5 lety +2

    Echt interessant. Daumen hoch. Ich fahre diese Strecke mindestens 5 Mal die Woche hin und zurück

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen Před 4 lety

      Ach, Du bist also für die Abnutzung verantwortlich. Wegen Dir mußten die Schwellen und Schienen ausgetauscht werden.

  • @j.b9648
    @j.b9648 Před 4 lety

    Für Technikfreaks ein Geniales Video.......

  • @geried.
    @geried. Před 5 lety +2

    Topp .... !

  • @dasmudeeichhornchen5842
    @dasmudeeichhornchen5842 Před 2 lety +1

    Ich finde solche Arbeiten absolut beeindruckend. Wir arbeiten ein paar Größenordnungen kleiner. Allerdings vermute ich ohne PSA gäbe es bei 7:28 einen Einlauf bei uns...

  • @samanli-tw3id
    @samanli-tw3id Před 4 lety

    That’s a moving factory!

  • @Merl-co2nd
    @Merl-co2nd Před 4 lety

    Sehr geil, durfte ich im Zuge der Neugestaltung des Lübecker Hauptbahnhofs mit ansehen. Der Stopfexpress ist auch eine Wonne.

  • @kurtkazim8086
    @kurtkazim8086 Před 4 lety +7

    sehr schönes Video, sauber gedreht, HD Quali -- (Y) Daumen hoch!
    aber zur Equippe: wo sind die Helme und Schutzbrillen und Ohrenschützer?

    • @High_Cat
      @High_Cat Před rokem

      Vermutlich gelbe "Stöpsel" aus Schaumstoffähnlichen Material =Ohr dicht
      oder "Tannenbäume" =ist 'N Stil aus Plaste mit drei Deckelplättchen intregriert. Werden bei die BW in grün dahergereicht daher "Tannenbäume" Wirkung wie Finger im Ohr, aber den brauchen wir ja! Interessant ist, daß Kopfhörer ohne E-Anschluß ca. 20 oder 30 Mark kosten die Stöpsel je 1 Mark pro Päärchen!

  • @jubado
    @jubado Před 3 lety

    Hut ab!

  • @michaelzausch2471
    @michaelzausch2471 Před 4 lety

    Die Maschine hat auch schon ihre beste Zeit hinter sich!

    • @bosnischehutchenspieler8046
      @bosnischehutchenspieler8046 Před 4 lety

      Michael Zausch. Du arbeitest wohl nicht in der Industrie, oder besser noch, nicht im Stahlwerk oder Giesserei.
      Da sieht ein neuer Stapler am dritten Arbeitstag so schön aus. ;-)

    • @he6403
      @he6403 Před 3 lety

      Da passt ihr Beide ja bestens zusammen.

  • @pippastone6018
    @pippastone6018 Před 3 lety

    Awesome 😎

  • @sheilakelly9116
    @sheilakelly9116 Před 4 lety

    Danke shein

  • @suciptokertoleksono8937

    Bikin jalan pengangkut masal ini lebih modern. Tehnologi berkembang pesat sesuai tuntutan jaman. Indonesia hrs bisa

  • @grisu724
    @grisu724 Před 5 lety +1

    geile Technik.
    wie viele m Gleis schafft der pro stunde und was passiert mit dem alten Schotter der zwischen den alten Schwellen lag??

    • @Fino_E5
      @Fino_E5 Před 5 lety

      der wird vermutlich neu aufgearbeitet

    • @noobgamer-qb3gq
      @noobgamer-qb3gq Před 5 lety

      Bei der DB wird der Schotter wiederverwendet, in Österreich bei der ÖBB wird er ausgetauscht.

    • @grisu724
      @grisu724 Před 5 lety

      @@noobgamer-qb3gq Danke für die Infos

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen Před 4 lety +2

      Der Schotter wird gewaschen, durchgezählt und Nummerriert und anschließend bekommt jeder an sein eigenes Plätzchen zurück

  • @steve1978ger
    @steve1978ger Před 4 lety

    Danke! Hatte gestern genau so einen Gleisbauzug vor dem Fenster, es war aber wegen Bewuchs und Gleisführung kaum zu sehen wie mit dem Ding gearbeitet wird

  • @geoffreylee5199
    @geoffreylee5199 Před 4 lety

    Jolly good show.

  • @ernstnaumann6318
    @ernstnaumann6318 Před 3 lety

    Demnach kann der Gleisumbauzug fahren auf Gleisen wo die Schrauben und Klammern schon entfernt worden sind. Wenn ich richtig gesehen habe, dann haben die Auflageplatten, wo die Schienen auf den Schwellen ruhen, noch Führungsnocken. Bis zu welcher Geschwindigkeit gewährleisten diese, ohne Klammern, einen entgleisungsfreien Zugbetrieb, und wie schnell fährt ein Gleisumbauzug, während er arbeitet?

    • @he6403
      @he6403 Před 3 lety

      Arbeitsgeschwindigkeit dieses Umbauzugs (VFW 2001)im Schnitt 350m/h.Der "neue" Umbauzug (SUZW 500) macht bis zu 500m/h.

  • @Brettgitarre
    @Brettgitarre Před 5 lety +3

    Seh ich das richtig bei 8:40 links unten, dass die Arbeiter, die die Schrauben der alten Schwellen lösen, die ganze Zeit unter dem Gleisumbauzug stehen müssen?

    • @EisenbahnTvVideo
      @EisenbahnTvVideo  Před 5 lety +1

      Das sind nur die Problemfallschrauben, so wie ichs verstanden habe, die die wegeflext werden müssen, weil das Trupp am Anfang sie nicht ab bekommen hat.

    • @andreaskloiber997
      @andreaskloiber997 Před 5 lety

      Das ist normal um die K Linie zu lösen . Aber das der mit Schwellen über Leute fährt . Oder Leute auf denn Bagger mit fahren das ist verboten . Keine gute Werbung für die Firma

  • @Steinerbier91
    @Steinerbier91 Před 5 lety +1

    Kann mir vllt jemand sagen wieviel meter man in ner stunde so verlegen kann?

  • @mikemusikable
    @mikemusikable Před 5 lety +1

    Und wie bekommen sie die Kurven hin?

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 5 lety +1

      du hast das Video gesehen oder wieder mal nur zugehört?

    • @mikemusikable
      @mikemusikable Před 5 lety

      Weiß nicht, vielleicht nicht bis ganz zum Schluss

  • @stahlmann581
    @stahlmann581 Před 5 lety +19

    2:40 - Was da wohl die Arbeitssicherheit zu sagt? Aufenthalt unter schwebenden Lasten...

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 5 lety

      Was soll sie denn dazu sagen?

    • @Nobby_Nobbs
      @Nobby_Nobbs Před 5 lety +1

      Mit Helm ist doch alles gut:)

    • @wernholtvontempelhoff6391
      @wernholtvontempelhoff6391 Před 5 lety +8

      Zum einen hat der Kollege keinen Helm auf, so wie die meisten anderen Kollegen an dieser Baustelle auch nicht. Zum anderen hat der Kollege unter der schwebenden vom Kran geführten Schwelle nichts zu suchen. Wenn dem Kran die Schwelle auskommt wäre es das dann für diesen Kollegen gewesen.

    • @noobgamer-qb3gq
      @noobgamer-qb3gq Před 5 lety

      Bei 0:30 auch

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen Před 4 lety +9

      Aufenthaltsverbot unter "Schwebende Lasten" betrifft aber nur Lasten an Haken mit Anschlagmitteln, die hier nicht verwendet werden. Vergleichbar mit eine rHebebühne in einer Autorep.Werstatt. Da muß auch keiner einen Helm tragen oder darf nicht unter das Auto.

  • @nodrog1826
    @nodrog1826 Před 5 lety +3

    5:44 Isn't that a U.K. Royal Mail jacket?

  • @HolgerFrommann-Funk
    @HolgerFrommann-Funk Před 5 lety

    Disee Technik ist doch dchon ein uralter Hut. Damit haben wir schon in den 80 er Jahren Gleiserneuerungen durchgeführt wenn es um den Austausch von Altschwellen und den Einbau der Langschienen ging. Plasser & Theurer hat aber auch Umbauzüge zum Austausch ganzer Gleisjoche gebaut bei welchen in einem Arbeitsschritt ganze Gleisjoche ausgebaut wurden und durch neue ersetzt wurden. Bei diesem Verfahren brauchten auch keinerlei Kleineisen (Verschraubung der Schienen auf den Schwellen) gelöst zu werden.

    • @joestrainworldvideos3977
      @joestrainworldvideos3977 Před 4 lety +1

      Trotzdem beeindruckend.

    • @wthorwirth
      @wthorwirth Před 2 lety

      Richtig, hat aber bei Langschienen den Vorteil, daß weniger Schweißarbeit am Gleis stattfinden muß

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli Před 5 lety +1

    Und was passiert mit den alten Schwellen?

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 5 lety

      Schredder

    • @chris23tr
      @chris23tr Před 5 lety

      Bin mit nicht so sicher, die werden gesichtet, und dann sortiert , nach gut und schlecht, ich meine das die guten wieder verwendet werden, die schlechten entsorgt

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 5 lety

      @@chris23tr Das kommt vollständig auf den Schrott! Da wird kein Stück noch mal angeschaut.

    • @eliasb2910
      @eliasb2910 Před 5 lety

      @@julianreverse Falsch sie werden gesichtet und in unterschiedliche Klassen aufgeteilt und je nachdem für Private strecken verwendet, verschrottet, wiederverwendet.....

    • @noobgamer-qb3gq
      @noobgamer-qb3gq Před 5 lety

      Die nicht mehr zu gebrauchenen Schienen werden mit einer Schrottschere vorbehandelt und dann erst geschreddert.

  • @KathleenWagemut
    @KathleenWagemut Před 5 lety +2

    Mein Papa ist der Kranführer🥰

  • @ernstnaumann6318
    @ernstnaumann6318 Před 3 lety

    2:46 Warum hockt der Mann bloß da? Unter schwebender Last! Und ohne ersichtliche Notwendigkeit. Werden die Schwellen in dem Greifer eigentlich kraftschlüssig, formschlüssig oder auf beide Arten festgehalten?

  • @Flowmo99
    @Flowmo99 Před 4 lety

    Wir hatten die Katharina vor der Haustür 😂

  • @Horst021
    @Horst021 Před 2 lety

    Und zu einsammeln der Schrauben brauchen die zwei (2!) Loks (215 025 8 )? - ich hätte ja fünf genommen - nur um sicher zu gehen...*hust

    • @Horst021
      @Horst021 Před 2 lety

      Und hinten dran nochmal 5 Hilfsloks...*nochmalhust

  • @tabofantasynerdking5365
    @tabofantasynerdking5365 Před 4 lety +1

    0:33 Zur Mitfahrt zugelassene Personenzahl 0. In Worten Null.

  • @franzkafa
    @franzkafa Před 5 lety

    5 Jungs, das ist Rap aus Waiblingen,
    Leute hüpfen hin und her
    Wie beim Seilspringen

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 Před 5 lety +4

    2:42 UVV. Unter schwebenden Lasten ist der Aufenthalt VERBOTEN

    • @EisenbahnTvVideo
      @EisenbahnTvVideo  Před 5 lety +2

      Dann könntest du auf jeder Baustelle mit Kran den Betrieb einstellen....

    • @Niyololz
      @Niyololz Před 5 lety +1

      Theorie und Praxis :)

    • @wernholtvontempelhoff6391
      @wernholtvontempelhoff6391 Před 5 lety +2

      So wurde hinsichtlich der Anschnallpflicht im Auto auch immer argumentiert. Das ist schlichtweg falsch und es ist unverantwortlich Sicherheitsvorschriften zu relativieren. Sicherheitsvorschriften sind für die Leute da, die dort Arbeiten und nicht aus Jux und Dollerei gemacht. Der Kollege muss sich nicht unter der schwebenden Schwelle aufhalten. Was würde dessen Familie sagen wenn es hieße: "Papa kommt nie mehr nach Hause" ?

    • @Demmos21
      @Demmos21 Před 5 lety +1

      @@wernholtvontempelhoff6391 Aber dann müsst ihr auch bei 7:15 Sagen das er keine Staubschutzmaske trägt oder bei 0:32 das man nicht auf Plattformen ohne Sicherheitsausstattung (Absturzsicherung) nicht mit fahren darf. usw

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen Před 4 lety +4

      @@EisenbahnTvVideo Wenn es ein Kran wäre, dan hättest Du recht, jedoch ist dies kein Kran. Hierbei gelten andere Regeln. Die BG wird bei der Entwicklung so eines Zuges sichelich involviert worden sein. Da wird schon alles korrekt ablaufen. Vor Allem bei so einer großen Firma. In solchen Firmen macht sich kein Arbeiter Tod. Und keiner macht mehr alls nötig und bestimmt begibt sich niemand freiwillig in Gefahr, zumal die alle halbe Jahr eine Sicherheitseinweisung auf dem Zug bekommen müssen und dafür unterschreiben müssen.

  • @Andy-Bert
    @Andy-Bert Před 4 lety

    Ich hätte noch gern gesehen wie sie die Schienen zusammenschweißen.

    • @he6403
      @he6403 Před 3 lety +1

      czcams.com/video/NSZN6yhyw7A/video.html

  • @bandit8720
    @bandit8720 Před 5 lety +1

    Waiblinge......des isch doch im Schwaobeländle.............gell!

  • @wernert6453
    @wernert6453 Před 4 lety

    Ps.: In den 60ern hieß es : GLBZ Gleis Lege Bau Zug !! Ihr habt leider keine Ahnung !!

  • @s0012823
    @s0012823 Před 4 lety

    Get electric machines! You have an overhead powerline for god sake!

    • @bananobanana1870
      @bananobanana1870 Před 4 lety

      But there aren't overhead power lines on all tracks

    • @EisenbahnTvVideo
      @EisenbahnTvVideo  Před 4 lety +3

      Matty: the power line is switched off for safety reasons during that work