"Da musst du erstmal drauf kommen" !

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 07. 2023
  • Hier gibt es unser Special Sommer Angebot!
    ▶shop.motorenzimmer.de/detail/...
    ▶ motorenzimmer.de
    ▶ / motorenzimmer
    motorenzimm...
    Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet Mercedes und Motorenbau auf allerhöchstem Niveau. Akribisch genau, bis auf einen Mikrometer präzise. Wir stellen sicher, dass Fahrzeuge, sowie Motoren Höchstleistungen zuverlässig erreichen. Und das tun wir mit größter Leidenschaft seit vielen Jahren. Das führt sogar zu mehreren Weltmeisterschaftstiteln im internationalen Motorsport. Da, wo jedes Detail zählt.
    Enthält unbezahlte Werbung
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 462

  • @berndneukirchen3401
    @berndneukirchen3401 Před 11 měsíci +289

    Jean Pierre Zimmer, das wandelnde Mercedes Lexikon....

    • @simbodeit324
      @simbodeit324 Před 11 měsíci +12

      Da können sich viele(wenn nicht fast alle*) Werkstätten nicht eine ,sondern mehrere Scheiben von abschneiden .
      Ich hab keine Ahnung von schrauben,aber JP mag ich wirklich gern zuhören.Macht Spass!!!

    • @jacekkropski133
      @jacekkropski133 Před 10 měsíci +1

      ​@@simbodeit324Richtig 👍 Er ist ein Lexikon 😅 Mehre können Lehren 🤔 Hut Ab 👌👋

    • @craz1_23five9
      @craz1_23five9 Před 10 měsíci +1

      Ja man 😂😂😂

    • @jacekkropski133
      @jacekkropski133 Před 10 měsíci

      Er ist einfach Unschlagbar 💥 so ist das Leider 💥👋🤔

    • @videomailYT
      @videomailYT Před 10 měsíci +1

      ^^ naja, wenn Motorenzimmer nicht weiterkommt, dann gibt es noch Redhead Zylinderkopftechnik und bei den Autodoktoren kriegen die auch das ein oder andere hin...wiegesagt, alle 3 sind auf ihre eigene Art und Weise gut. Natürlich darf man aber auch nicht vergessen, dass es natürlich auch drauf ankommt, wer da grad dran rumschraubt...

  • @46Lemmy
    @46Lemmy Před 11 měsíci +20

    Elektrotechnisch erste Sahne. Das habe ich 1983-1986 gelernt. Da gab's noch KFZ-Elektriker. Jean-Pierre, Top Job

  • @divadsimpson
    @divadsimpson Před 11 měsíci +36

    Also ich kann mich immer nur wiederholen. Habe mit Mercedes so gar nichts am Hut. Bin aber Schrauberinteressiert. Was man hier lernt ist Wahnsinn. Respekt für diese Liebe am Detail

  • @heitzereins
    @heitzereins Před 11 měsíci +20

    Ach da kommen Erinnerungen hoch. Meine Bosch-Dienstzeit war schon Geil. Manchmal überlege ich eine Oldtimerwerkstatt aufzumachen, da die Dinge, die du da so schön zeigst, damals meine Hauptarbeit war. Vergaser, Einspritzanlagen, wir haben sogar Klimaanlagen nachgerüstet und so Sachen... Mein letzter Lehrgang bei Bosch war an einem Mercedes mit Motronic, variabler Nockenwellenverstellung und variablem Ansaugrohr.. Als Hobby wär das bestimmt toll. Und mit dem alten Zeugs kennen sich eh nicht mehr viele aus. Was??? ich muss beim Fehler auslesen die blinkende LED zählen und in einer Tabelle nachschauen...

    • @XyMcCoy
      @XyMcCoy Před 10 měsíci

      Würde ich machen. Es werden immer mehr ältere Autos gefahren. Da brauch man Leute die Ahnung haben. Gibt ja oft ne Möglichkeit günstig ne Werkstatt zu übernehmen oder zu Mieten mit Ausstattung

  • @Kargol666
    @Kargol666 Před 11 měsíci +128

    Höchster Respekt. Was für eine Kompetenz 😊

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 11 měsíci +1

      Die Grüne Schlabubvvo wird mit der Babvvo und Tebbvo schon bald alles verbieten!!!!

    • @freibert
      @freibert Před 11 měsíci

      In der Tat, sehr beeindruckend //

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 11 měsíci +2

      @@freibert Leider bald illegal!!!!

    • @sowatching
      @sowatching Před 11 měsíci +1

      illegal ? Was denn ?

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 11 měsíci +3

      @@sowatching die Abgasbespaßung will Habeck angeblich ab 2027 verbieten, dann wird man mit jeglichen Verbrennern nur noch zu Berufspendelfahrten fahren dürfen.

  • @axelvoss1355
    @axelvoss1355 Před 11 měsíci +51

    Ganz Krass - wie immer.
    Bin gar nicht soo interessiert an Motoren, aber; schon viele meine Freunde gucken einfach, weil Du Leidenschaft und Fachwissen plus spannende Unterhaltung bietest 🙏 wunderbar 🙌🫶

  • @Rene0188
    @Rene0188 Před 11 měsíci +13

    Bitte ein Video machen, wenn der Motor gemacht wird. Ist immer wieder interessant.

  • @markusjappe6821
    @markusjappe6821 Před 11 měsíci +83

    Unglaubliches Fachwissen und immer wieder toll und erfrischend erklärt. Vielen Dank 🙏 😊

  • @macallan_6773
    @macallan_6773 Před 11 měsíci +41

    unfassbar, verblüffend, super lehrreich etc..... mir gehen die Superlative aus😋 meinen allergrößten Respekt und besten Dank 👍👏

  • @MrSandzakMafija
    @MrSandzakMafija Před 11 měsíci +13

    Bitte öfters solche schätze 🙏🏻

  • @daimlerbenz7548
    @daimlerbenz7548 Před 11 měsíci +121

    Wir wollen mehr Oldtimer Kontent! 🙂

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Před 11 měsíci +7

      Ja, dann bitte auch für Trabant, Wartburg, Lada und Moskwitsch 😂😂😂

    • @mungo24601
      @mungo24601 Před 11 měsíci +1

      Ich will das Taxi wiedersehen!

    • @jacekkropski133
      @jacekkropski133 Před 10 měsíci

      @@BeaBosse Kein Problem 🤔 👌 Jederzeit 😃 Kannst Du mich Fragen stehe zum Verfügung 😳🙏 Habe auch Erfahrung 🤔Was hast du für Problem 🥴🤗

    • @jacekkropski133
      @jacekkropski133 Před 10 měsíci

      @@BeaBosse Trabant 😏 Warburg 👌 Zwei 😏 Takt Łada Ist auch kein Problem 🥴 Nur Viertakt.. Zündung Volge 1342😳 Oder 1423. Kommt drauf an 👌 Oder meinst Du Zil.. Und Krass 153624..

    • @overstreet7818
      @overstreet7818 Před 9 měsíci

      Ne

  • @jonastamelingmeyer4687
    @jonastamelingmeyer4687 Před 11 měsíci +52

    Wunderschönes Auto und top Arbeit 🫡

  • @christianhoehne
    @christianhoehne Před 11 měsíci +13

    Interessantes Video. Wieder mal ein schönes Beispiel, dass sich der Aufpreis beim Kauf für ein so spezielles Fahrzeug mit wenig Kilometer nicht unbedingt lohnt, wenn man die Kisten nicht genau kennt. Mein 500E hatte beim Kauf vor 9 Jahren schon über 300tkm drauf, MKB war schon erneuert und die Gummibuchse des Getriebes war auch nicht mehr vorhanden. Viele weitere kleine Macken, die man aber alle sehr günstig selbst beseitigen konnte, einmal alle Achsteile gestrahlt und gepulvert und alle Achsgummis neu gemacht, 1 Hinterachsaufnahme und das Batterieblech geschweißt und fertig war die Laube. Nicht neu lackiert, nur poliert aber rostmäßig seitdem sehr gut. Es ist zwar kein Museumsstück und man kann nicht mit wenig km, etc. protzen, hat aber dank Selbstschrauben und Kenntnis der Baureihe nur knapp 5 stellig gekostet, macht Spaß und hat ne außergewöhnliche Farbkombi; Malachit mit Leder Creme. Lange Rede, kurzer Sinn, was ich sagen wollte, man muss nicht immer alles neu machen, so dass so ne Karre dann im hohen 5 stelligen Bereich landet, um dann seine paar Kilometer damit pro Jahr zu fahren. Viel Kilometer sehen diese Autos eh nicht mehr

  • @alexhal6859
    @alexhal6859 Před 11 měsíci +16

    Vielen Dank für das Video zum Thema w124 , jetzt weiss ich, was bei meinem E280 an der Automatik zu überprüfen ist .... Das Motoren Zimmer Team ist wie immer unschlagbar!!! Danke, Danke, Danke!!!!

  • @77kralle
    @77kralle Před 11 měsíci +14

    Bin absolut kein Schrauber, aber muss mir deine Videos immer komplett anschauen weil einfach so interessant und spannend…😅👌

  • @afro5354
    @afro5354 Před 11 měsíci +43

    Immer wieder ein ganz großes Dankeschön, Jean Pierre ! 🙏👍🤜🤛

  • @thomasgajewski4544
    @thomasgajewski4544 Před 11 měsíci +23

    Hallo Hr. Zimmer, bitte schauen Sie beim E500 nach den vorderen Achslagerungen. Im Kameraschwenk lag der Achskörper an den „Fangscheiben“ an. Ich freue mich über die sehr guten Erklärungen für die nachfolgende Generation, die leider mit Halbwissen auf diese Fahrzeuge losgelassen wird.

  • @baumchristian5985
    @baumchristian5985 Před 11 měsíci +11

    Fachwissen sein Vater 😊
    Immer wieder beeindruckend ❗️

  • @mujo9241
    @mujo9241 Před 11 měsíci +11

    Das ist fast schon ein Lehrfilm für Mercedes Mechaniker. Ganz große Klasse was ihr da macht.

  • @michaelasbeck3861
    @michaelasbeck3861 Před 11 měsíci +16

    Mittlerweile mein absoluter Lieblingskanal, gerne viel mehr davon, vielen Dank dafür...

  • @postandi1
    @postandi1 Před 11 měsíci +6

    Immer wieder. Danke für die lehrreichen Videos. Da kapiere ich sogar einiges, ohne richtig Ahnung zu haben.

  • @petervonhoven4401
    @petervonhoven4401 Před 11 měsíci +16

    Ein sehr schönes Video sehr geehrtes Motoren- Zimmer- Team, ich bin absoluter Laie aber ich könnte Stundenlang zuschauen.

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Před 11 měsíci

      Ich als Frau auch. Ich sollte mal umschulen…

  • @HansDieter-yuma
    @HansDieter-yuma Před 11 měsíci +26

    super spannend, sehr lehrreich, tolles Video.😎

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 Před 11 měsíci +8

    Immer wieder ein ganz großes Dankeschön, Danke für die Infos, weiter so❤👍

  • @roadrunnerduke2628
    @roadrunnerduke2628 Před 11 měsíci +7

    Sehr schön dokumentiert 👍, bei meinem W 124, 300 E, BJ. 1990 mit rund 360t km, 4 Gang Automatik und der Wagen wurde nicht geschont als Firmenfahrzeug auch jetzt als Classic wird er Artgerecht bewegt und keine Probleme mit der Automatik. 👍

  • @christophb.3147
    @christophb.3147 Před 11 měsíci +8

    Axel, hat den Hammer in der obersten Schublade😅… sehr sympathisch…

  • @michaelmuller3415
    @michaelmuller3415 Před 11 měsíci +2

    Stoppuhr aus dem W201 16V.
    Immer wieder spannende Videos zum Lernen, besten Dank!

  • @peterborrmann9507
    @peterborrmann9507 Před 10 měsíci +1

    Nachtrag vom Kurbelwellenschaden . Es war in 1980 igern . Ich bin jetzt 68 Jahre alt und Rentnerv. Aber die Faszination von Autos lässt mich einfach nicht los . Es war mein Beruf und gleichzeitig Hobby

  • @dennisbaumann9803
    @dennisbaumann9803 Před 11 měsíci +17

    Das Thema mit dem Rückwärtsgang ist beim 722.3 bis 722.5 Standard.
    Die Reibbeläge lösen sich im Alter einfach ins nichts auf und liegen unten in der Getriebeölwanne. Aber sämtliche Reibbeläge aus dieser Zeit lösen sich einfach auf.
    Hatte vor kurzem ein R129 SL320 BJ 95
    Da waren selbst vom "Schnellgang" die Reiblamellen aufgelöst ins nichts...
    Aber die Fahrzeuge sind ca
    25 bis 30 Jahre alt. Dann darf auch mal was kaputt gehen.

    • @PDD87
      @PDD87 Před 11 měsíci

      Musste erst mal schnell nachsehen. Ich habe zum Glück den 722.4

    • @norbertgarbe4585
      @norbertgarbe4585 Před 11 měsíci +2

      ​@@PDD87Aber da steht doch 722.3 BIS 722.5, nicht 722.3 UND 722.5

    • @PDD87
      @PDD87 Před 11 měsíci +3

      @@norbertgarbe4585 oh shit 😭

  • @freibier
    @freibier Před 11 měsíci +2

    kompetent und auch interessant präsentiert, und ein tolles Auto!

  • @DB-tj9iz
    @DB-tj9iz Před 8 měsíci +1

    Ich bin in meinen jungen Jahren (1991) nebenbei Taxi gefahren auf einer E200 Möhre aus den 70ern mit den breiten Lampen. Das war ein Diesel mit 55PS aber mit dem konnte man im Strandgas am steilen Berg anfahren...ohne Gas geben! So ein Schwungmasse hatte der und die Federung 😇🥰...wie eine Senfte! Da konnte man durch Schlaglöcher (war in Dresden und zu der Zeit gab's davon noch genug auf den Straßen) durchbrettern aber innen hat man davon absolut nix gespürt. Auch die Sitze waren riesige rustikale "Ledersessel" in denen sogar so ein Landwal wie Ricarda Lang noch nach allen Seiten Platz hätte!....aber das allerschärfste war...das Ding hatte schon über 1,5 Millionen Kilometer runter! Es wurde auch schon der Motor gewechselt und der Austauschmotor hatte auch schon über 500 000km runter. Jedoch....das Teil fuhr wie eine 1! Keinerlei Probleme!
    So waren damals Mercedes Benz Autos gebaut. Quasi für die Ewigkeit.

  • @master-d3121
    @master-d3121 Před 11 měsíci +3

    Schönes Auto!!! Erinnert mich an meine Lehrzeit. 124,123,190er und dann kam der W202 und der W210. War ne echt schöne Zeit.

  • @garage79
    @garage79 Před 11 měsíci +6

    Sehr gutes Video, tolle Fehlersuche mit Erfolg.

  • @maxprilmuller9461
    @maxprilmuller9461 Před 4 měsíci +1

    Richtig feiner Content! Immer eine Freude euch beim arbeiten zuzusehen!

  • @BenzDU
    @BenzDU Před 11 měsíci +2

    Pierre danke für den Tipp mit dem Klicken beim Schalten. Wochenende gerettet

  • @rudigerpinkenburg7050
    @rudigerpinkenburg7050 Před 11 měsíci +3

    Ein tolles Video. Man merkt dir an, das du richtig Bock auf deinen Beruf hast. Die Freude beim zeigen und erklären ist einfach ansteckend. Hab 82 meine Ausbildung begonnen, bei einer großen VAG-Vertretung.Da hatten wir auch einige kuriose Erlebnisse. Erinnere mich da an ein Golf Cabriolet, das der Kunde aus den USA mitgebracht hatte. Fahrzeug war für den deutschen Verkehr umgerüstet. Auch der in USA bereits vorgeschriebene Katalysator samt Lambdasonde waren entfernt, da bleifreies Benzin hier noch kein Thema war. Problem: die im Kombiinstrument vorhandene Kontrollleuchte für die Lambdasonde leuchtete, obwohl die Sonde entfernt, und die Kabel gut isoliert zurückgebunden waren. Kein Kurzschluss/Masseschluss möglich. Erst die Arbeit mit dem Stromlaufplan, welcher natürlich erstmal vom Werk besorgt werden musste, brachte Klarheit. Die Kat-Kontrolle diente gleichzeitig als Service Intervallanzeige, wurde über den KM-Zähler aktiviert und musste mittels eines Mikroschalters im Kombi zurück gesetzt werden. Auch der Kunde wusste es nicht, da er den ersten Service erst zu diesem Termin gehabt hätte.

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb Před 11 měsíci +6

    Hallo Besitzer von dem 500er, herzlichen Glückwunsch zu diesem Auto. Natürlich werden alle Plastik und Gummiteile erneuert. Dann ist der Wagen für 20 Jahre fit.

  • @LP-rf7bb
    @LP-rf7bb Před 11 měsíci +1

    Einfach toller Input, 👍1000danke😊

  • @marlonmb163
    @marlonmb163 Před 11 měsíci +34

    Gerade Hagen fertig geguckt, direkt geht’s weiter😂😂👍🏻

    • @mit.punkt0815
      @mit.punkt0815 Před 11 měsíci +14

      Warum guckt man Hagen?🤔

    • @mrchow89
      @mrchow89 Před 11 měsíci +1

      Finde Pierre gehört in die Hamburger bubble 😅👍

    • @WATWerner
      @WATWerner Před 11 měsíci +5

      Wer ist schon Hagen und Maex?

    • @philipmaiworm8074
      @philipmaiworm8074 Před 11 měsíci

      ​@@mit.punkt0815weil Geschmäcker verschieden sind.Gott sei Dank

    • @mit.punkt0815
      @mit.punkt0815 Před 11 měsíci +1

      @@philipmaiworm8074
      Was'n das für ne Antwort 🤣🤦
      Die Frage war: Warum guckt man Hagen?
      Was hat das damit zu tun, dass man einen anderen Geschmack hat. 🤦
      Jeder kann sein Geschmack haben, aber ein Grund ist das nicht.

  • @hannesschoeni8494
    @hannesschoeni8494 Před 9 měsíci

    Respekt für diese Liebe am Detail..!!!!!!

  • @cristianconte1844
    @cristianconte1844 Před 11 měsíci +1

    digga neues video und direkt mit popcorn vor dem PC... ein genuss diese videos. Danke Motorenzimmer

  • @indritshote1190
    @indritshote1190 Před 11 měsíci +1

    Respekt für dich tolle Videos und tolle Informationen was wir hier lernen.

  • @Graf-Krolok
    @Graf-Krolok Před 11 měsíci

    ich habe jetzt auch abonniert! Ich bin BMW Fahrer, kein Schrauber und habe keine Ahnung von Technik, aber es macht einfach Spaß zuzuhören! Klare, deutliche Sprache! Klasse! Weiter so!

  • @olafr7357
    @olafr7357 Před 11 měsíci

    Grandios so viel Know-how wieder in diesem Video. Unbezahlbar. Gerne mehr über dieses Fahrzeug, was der Kunden noch alles bei euch machen wird, nachdem das Steuergerät eingeschickt werden muss.

  • @herbie1509
    @herbie1509 Před 11 měsíci +5

    Ich kenne das Problem vom „Dackelgang“ beim W124, bei mir machte es sich durch Eigenlenkverhalten beim Lastwechsel bemerkbar,… die Ursache war eine verschlissenene Buchse der Schubstrebe der HA… dadurch verändert sich unter Last die Vorspur des betreffendes Rades🙈🙈

  • @peterwalter3663
    @peterwalter3663 Před 11 měsíci +3

    Super Arbeit, Leute!!

  • @meckermann1280
    @meckermann1280 Před 8 měsíci

    Beim Zimmer spürt man an jeder Äußerung, daß er mit Leib und Seele Schrauber ist und seine ihm anvertrauten Fahrzeuge liebt und hegt und pflegt, so wie es sich wohl die meisten Autobesitzer aller Marken von ihren Fachwerkstätten wünschen, doch selten erleben dürfen. Wieder mal ein super Video! Nur mal so am Rande. Deine Videos haben sich über die Zeit so richtig gut entwickelt und Du hast Dich wirklich sehr gut gesteigert! Danke dafür!

  • @michaelk2700
    @michaelk2700 Před 11 měsíci +1

    höchstspannendes interessantes Video, danke

  • @arragod7065
    @arragod7065 Před 6 měsíci

    Ich habe größten Respekt vor dem Fachwissen vom Motoren Zimmer Team und insbesondere von J.P. Zimmer - ich bin weder Automechaniker noch habe ich "groß" Ahnung von Motoren und es fasziniert mich immer wieder, wieviel Detailwissen über alle möglichen Motoren etc hier vorherrscht und mal ganz ehrlich, hier spricht ein Profi und Meister der nicht kurz vor der Rente steht und somit 50 Jahre Erfahrung hat sondern ein noch relativ junger Meister seines Fachs mit unglaublichem Wissen. Macht mega Spaß zuzusehen und super, dass es solch versierte Fachbetriebe gibt die mit Ehrlichkeit und offenem Visier gegenüber allen umgehen. Top Job - macht weiter so!

  • @mikebothig2802
    @mikebothig2802 Před 11 měsíci

    Chapeau, Chapeau und großen Respekt wie ihr an die Sache rangeht und Probleme löst.
    Wenn ich da an mein jüngstes Erlebnis mit einer Werkstatt denke...
    Wassertemperaturanzeige geht auf 120 bei Messung normaler Temperaturen im gesamten System. Nach Wechsel der Thermostateinheit war es letztlich die Wapu!
    Bezüglich der eingeworfenen Frage in Bezug auf die Reparatur des Steuergerätes, kann ich (soweit noch im "Defektmodus"), die Firma ECU in Zittau an's Herz legen.
    Gleiche akribische Arbeitsweise wie bei Motoren Zimmer. Aber bestimmt kennt ihr diese Firma bereits.
    Weiterhin viel Erfolg bei der Fehleranalyse und den damit einhergehenden Videos.

  • @eugenmertins794
    @eugenmertins794 Před 11 měsíci

    Sehr informatives Video! Vielen Dank! 👍️👍️👍️

  • @schorschw1
    @schorschw1 Před 11 měsíci +10

    Den Hinweis mit den Verteilerkappen von Robert kann ich nur bestätigen. Ist zwar bei diesem Motor immer teuer aber die von B... machen ständig nur Ärger. Danke für den Tipp mit dem Simmerring hinter dem Verteilerfinger!

    • @schorschw1
      @schorschw1 Před 11 měsíci +5

      Gut also Robert B O S . . nicht so gut B E R . - so ist es eindeutiger 🙂

  • @wolframmuller6187
    @wolframmuller6187 Před 11 měsíci +1

    Moin.Ein Absolutes Fachwissen in höchster Qualität 👍🙋 Das ist der beste "Schrauber" sorry J.P. 🤘den ich gesehen habe.RESPEKT Hochachtungsvoll W.Müller

  • @MrJambo38
    @MrJambo38 Před 11 měsíci +1

    Wie immer, einfach Klasse.

  • @Coding_Ninja835
    @Coding_Ninja835 Před 11 měsíci +5

    War wie immer ein Genuss

  • @thorstenstein3473
    @thorstenstein3473 Před 11 měsíci +2

    Immer wieder macht es Spaß euch zuzuschauen......
    Bin kein Mercedes Fan, aber habe mir letzten Dezember eine alte C Klasse Diesel (S204) angeschafft.
    Einfach ein schönes Fahren.......und sparsam ist er auch noch.....
    Danke

    • @peterm.5256
      @peterm.5256 Před 11 měsíci +4

      Ich hatte immer Angst vor hohen Kosten bei Mercedes. Vor 4 Jahren habe ich ein r171 also slk gekauft,als schön Wetter Auto und war überrascht das der Wagen Spott billig in der Versicherung ist. Dann vor 2 Jahren ein c200 von 2005 gekauft der ist auch die Hälfte billiger als mein letzter mazda6. Und Ersatzteile sind auch viel günstiger. Fahrverhalten ist im Vergleich auch noch viel schöner.

  • @jochenDerErste
    @jochenDerErste Před 11 měsíci +14

    Eure Ölstop-Kabel an meinem 140er Coupe verbaut - aus gutem Grund. Sehr interessantes Video, danke dafür. Die Old- und Youngtimer zünden mich einfach mehr an als die neuen Ballerfahrzeuge.

  • @Th.M.
    @Th.M. Před 11 měsíci +3

    Immer wieder interessant was ihr so zeigt. Und erklärt! Danke!

  • @ulrichblesinger
    @ulrichblesinger Před 11 měsíci +4

    Tolles Video und super lehrreich. Hab einen W124 250 TD Bj 96 und hatte Probleme das immer nach einem Tag die Batterie leer war. Ich musste den Fehler sehr lange suchen und konnte bei eingeschalteter Zündung ein Relaisklickern im Beifahrerfussraum vernehmen. Das Geräusch war unter dem Fussraumbodenblech. Dies hab ich geöffnet und die alte Freisprecheinrichtung dort entdeckt. Die war defekt und hat die Batterie leergezogen. Muss man erstmal finden...
    Über mehr Videos von W124ern würde ich mich freuen

  • @rolfoelmeyer7430
    @rolfoelmeyer7430 Před 11 měsíci +1

    Ich bin Industrieelektroniker aber soviel Fachwissen begeistert mich immer wieder und mich würde jetzt echt interessieren was der Kunde für diese ganzen Arbeiten bezahlen hätte müssen.

  • @conny-r
    @conny-r Před 11 měsíci +1

    Sehr aufschlussreiches video und ja Öl im Kabelbaum hatte ich auch bei meinem C30 sogar bis ins Steuergerät aber ich konnte es noch mal retten😊

  • @ferrari2k
    @ferrari2k Před 11 měsíci +2

    Die Ölstopkabel hab ich meiner Oma bei ihrem W203 Sportcoupe verbaut, die Stecker waren damals auch schon leicht feucht, bin über die Autodoktoren an das Thema gekommen und hab die vor ein paar Jahren eingebaut.

  • @christophkroll
    @christophkroll Před 11 měsíci +2

    Liebes Motoren Zimmer Team, die Problematik mit den Nockenwellenzündverteilern ist ja beim M103 auch stark ausgeprägt. Neuer Simmerring ist auch da IMMER ein Muss. Produziert gerne Liegenbleiber, wenn der Motor warm ist. Absolut ampfehlenswert zusätzlich ist es aber diesen Kunststoff/Bakelitkörper hinter dem Verteilerfinger auch gleich mit zu tauschen. Auch beim M104. Da gehört auch noch ein Dichtring drauf und das dichtet dann die Kappe alles zusammen ab. Bei meinem M103 war dieses Ding bereits Gelb und nicht mehr Orange. Seitdem gar keine Zündprobleme mehr. Springt sauber an, ruckelt und zuckelt nicht mehr. Wenn Zündung, dann alles und hoffen, dass es die richtige Charge vom Robert ist, auch da gab und gibt es häufig in den Foren Berichte über Probleme. M102 auch stark betroffen.
    Geiles Video, alle Daumen hoch. Danke

  • @Appcen
    @Appcen Před 10 měsíci

    Ich bin verliebt in eure Videos und dankbar für die das Schrauberwissen. Ich hab keinen Mercedes (mehr), kann mir die teureren Karossen sowieso nicht leisten und schauen eher selten an PKWs. Trotzdem ist beinahe jede Folge ein Gewinn. Ach ja, schön gepflegte Werkstatt und gut organisiert. Chapeau

  • @videomailYT
    @videomailYT Před 10 měsíci +1

    ^^ sehr schön mal wieder zu sehen, wie jemand "analog" arbeitet und ohne Computer genauso gut zurechtkommt, wie mit PC 👍

  • @willyproesmans3465
    @willyproesmans3465 Před 11 měsíci +1

    Very much good information also for my 500 SL 1992. Waiting every week to watch your video.

  • @mikedekarz1050
    @mikedekarz1050 Před 11 měsíci +6

    Ein zweiter Teil wäre schön

  • @Mike-sy8do
    @Mike-sy8do Před 11 měsíci

    Herr Zimmer eine tolle Erklärung zu den Getrieben... bei meinem Japaner C36 W202 war es genau so, erst paar Sekunden bis der R Gang rein ging, dann paar Kilometer weiter ging R nicht mehr rein! Hat mich 700 Euro gekostet der Spass, aber nun wieder alles topp!

  • @meporfo66
    @meporfo66 Před 11 měsíci +5

    Danke Jean-Pierre für die Fehlersuche. Das spart mir erstmal den Weg in die Werkstatt. Warum? Ich habe einen 400E, ebenfalls Japan Import, 114.000km und komplett Rostfrei (das Auto war vollgepackt mit Wegfahrsperren und sonstigen elektronischen Mautsystemen, Telefon etc.-alles ausgebaut, der Fehler ist geblieben) mit genau dem gleichen Fehler: Das Benzinpumpen- Relais tickert so wie bei diesem 500E. Mein Wagen springt kaum an... Als Notlösung habe ich mir eine separate Ansteuerung zum Benzinpumpenrelais gelegt und der Wagen startet und fährt Perfekt 👍. Wenigstens kann ich mich jetzt um ein Ersatz- Steuergerät kümmern oder jemanden finden der mein eigenes Instandsetzt. Wäre schön wenn es zumindest einen Tipp von euch geben würde wer sowas Instand setzt... Vielen Dank 👍

    • @schraubing5258
      @schraubing5258 Před 11 měsíci +2

      Pierre hat mal die Fa. EPS Elektronik empfohlen, die sitzen im Harz.
      Habe dort selbst schon ein Steuergerät reparieren lassen, war top

    • @meporfo66
      @meporfo66 Před 11 měsíci

      @@schraubing5258 Danke für die Info 👍

  • @Daniel_NAMASTE
    @Daniel_NAMASTE Před 11 měsíci +1

    die Ölstopkabel von MZ sind bei meinem M272 im SLK 350 schon verbaut. tolle Idee!!!

  • @hasnpeterbraun
    @hasnpeterbraun Před 11 měsíci +1

    Toll wie immer !

  • @freibert
    @freibert Před 11 měsíci +3

    Ja, da hab ich mich auch gewundert :) - das waren noch Zeiten, wo man so ein Teil einfach getauscht hat, ohne es anlernen zu müssen // Bulleneier kenne ich auch noch, die T Modelle hatten die auch im Diesel, man hat im Fahrzeug schön genickt, wenn sie defekt waren, das Tauschen war sehr mühselig .. //

  • @Schmelztiegel69
    @Schmelztiegel69 Před 11 měsíci +9

    Mal wieder ein Video vom Zimmer mit den Motoren wäre cool

  • @knuthg.freyer5469
    @knuthg.freyer5469 Před 11 měsíci +1

    Tja jelernt is jelernt nech , also für mich isset immer schö zuzu hören leute , danke DR.ZIMMER Gruß aus OREGON U.S.A.👍

  • @buddy7xx
    @buddy7xx Před 11 měsíci +1

    jp hat ein fachwissen...chapeau !!!!!!

  • @michael_6091
    @michael_6091 Před 11 měsíci +5

    Axel immer wie so ein Assistenzarzt bei der Herz OP 🤣👍

    • @timoterror788
      @timoterror788 Před 11 měsíci +1

      😅 stimmt! Knarre mit 6er Nuss, Spitzzange, Tupfer, Schweiss abwischen, ..............

  • @Tecroom123
    @Tecroom123 Před 11 měsíci +6

    Steuergerät war auch mein erster Tipp 🙂 Bin immer wieder von deinem Fachwissen beeindruckt

  • @ikkisukumaki
    @ikkisukumaki Před 11 měsíci +1

    Wie immer ein Top Video

  • @mr.tuerkenbart
    @mr.tuerkenbart Před 11 měsíci

    Sehr informativ ❤ lg aus Porta Westfalica 🎉

  • @donut1214
    @donut1214 Před 11 měsíci +1

    Tolles Video

  • @wolfgerhardt1601
    @wolfgerhardt1601 Před 11 měsíci +3

    Gruesse aus Washington, USA: Sehr schoenes & genaues Video. Ich hatte einen '93, 124036 von 1999 bis 2017. Ich habe Ihn an einen Liebhaber mit 97,000 Meilen weiterverkauft. Ich hatte aehnliche probleme mit den Verteilerkappen, Schaltgestaenge, und Klappern von der Hinterachse. Ansonsten war der Wagen fehlerfrei! Ich habe Ihn mit einem 2015 C63 507 ersetzt. Der 500 E ist eine Ikone des deutschen Automobilbaus. Auch hierzulande wird die Ersatzteilsituation fuer dieses Modell immer schwieriger. Ich hoffe, dass in Deutschland oder USA ein Betrieb Qualitaetsteile nachbauen laesst. Weltweit sind ueber 11,000, 500E's verkauft worden...in USA waren es nur 1,505 ueber drei Baujahre (1992-1994). Nochmals, vielen Dank fuer das Video, Herr Zimmer!

  • @jcghkhtgvgghvgggdxvhtgvj2072
    @jcghkhtgvgghvgggdxvhtgvj2072 Před 11 měsíci

    Sehr gut gemacht 👍

  • @xxx3xx6
    @xxx3xx6 Před 11 měsíci +1

    In meiner Ausbildung von 1977 wurden die Schaltbuchsen bei Taxis (mit Schaltgetriebe) nahezu jedes Jahr beim Ölwechsel mitgetauscht. Später drehten wir uns selbst die Buchsen aus Kunststoff (PE), wenn das Gestänge schon eingelaufen war.
    Und die Steuergeräteproblematik ist auch bekannt. Leider sind die Spezialisten, die diese Steuergeräte seriös reparieren nicht bekannt. Vielleicht kann man eine Liste mal erstellen, wer soetwas macht. Schaltpläne bekommt man sicherlich noch bei Bosch (dies war jetzt auch keine Werbung🤣).

  • @Driftwood120
    @Driftwood120 Před 11 měsíci

    Wieder ein tolles Video

  • @Alexynophus
    @Alexynophus Před 10 měsíci +1

    Abolut null Schrauber und weniger Mercedes Fan, aber deine Videos sind immer sehr interessant!

  • @martinaherrmann4355
    @martinaherrmann4355 Před 11 měsíci +4

    Immer lehrreich für mich wenn es um ältere Fahrzeuge geht. Vor allem die Probleme mit dem Getriebe fand ich sehr aufschlussreich. Ich fahre eine W126, 300SE von 1988.
    Ich würde gern Mitstreiter finden zwecks Erfahrungsaustausch, vielleicht ist das möglich......????

  • @hendrikrohrbach8455
    @hendrikrohrbach8455 Před 10 měsíci +1

    Alter, wie Sie sich auskennen - großen, nein höchster Respekt!

    • @jacekkropski133
      @jacekkropski133 Před 10 měsíci

      😮 Richtig 😳 Der hat aber Seine Erfahrung 😮 Hutt Ab 👌 Können einige noch Lehren 🤔 Ich habe auch viel Erfahrung. Trotzdem Hut Ab 👌👋 Er ist Klasse 👋🤔 Danke 😮😅

  • @FerdinandFake
    @FerdinandFake Před 11 měsíci +1

    Jaaa hab schon auf einen 124et gewartet, sehr schönes Exemplar

  • @jamilkhzam6654
    @jamilkhzam6654 Před 11 měsíci +2

    Hallöchen Mr. V12! Japan-Importe gelten als sehr gute Wahl! Die Autos sind meistens sehr sauber und gepflegt. Die Japaner lassen nichts vergammeln. Das Problem mit dem W124, w123, w201 w114 und w115. Für die alten Fahrzeuge gibt es keine Ersatzteile mehr. Und so ein altes Relais. Ich glaube nicht, daß man ein original Relais von Mercedes bestellen kann. Du hast Recht, ich liebe Ersatzteile von Robert B.! Ein schönen Tag noch!

  • @2radw
    @2radw Před 11 měsíci +2

    Robert Bosch ?

  • @silkebrandt147
    @silkebrandt147 Před 11 měsíci +3

    Ich bin ein Fan von 500 e doch bei dem Aufwand, wenig Platz im Motorraum und Kosten, bin daher seeehr glücklich mit meinem 220 te, da alles doch einfacher zu reparieren ist. Da hat man auch keinen mechanischen Funkenverteiler wie hier im Video, aber die Hinterachse mit Niveau ist recht identisch.

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 Před 10 měsíci +2

      Was beim Zweizwanziger zwei Zwanziger kostet, kostet beim Fünfhundert fünf Hunderter😊

  • @manuelcarrasqueira5515
    @manuelcarrasqueira5515 Před 11 měsíci +3

    Mega👍👍👍 und danke dafür das du uns immer so viele Infos und Tipps gibst

  • @stefanglass8681
    @stefanglass8681 Před 11 měsíci +1

    Wie immer ein Profi am Werk !

    • @christopherreichelt3303
      @christopherreichelt3303 Před 11 měsíci

      Diesen genialen Mann nur als "Profi" zu bezeichnen ist ja fast schon eine Beleidigung.

    • @stefanglass8681
      @stefanglass8681 Před 11 měsíci

      @@christopherreichelt3303 Ja stimmt !

  • @cb-cowboy3947
    @cb-cowboy3947 Před 11 měsíci +3

    Elektrik- bzw. Kabelprobleme hatte ich schon an anderer Stelle. Drahtbruch im Kabelbaum zwischen diversen Türen und Karosserie. Ist auch immer eine ärgerliche Geschichte, vor allem, wenn die Türsteuergeräte in den Türen sitzen.

  • @tormarx
    @tormarx Před 6 měsíci +1

    Freunde, was gibts schöneres, als das die Freundin Freitag abends ausser Haus ist und man sich 3-4 Motoren-Zimmer-Videos am Stück rein zieht?? 😂😂🙋‍♂️🙋‍♂️

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 Před 9 měsíci

    Faszinierend😮

  • @danieldorflinger383
    @danieldorflinger383 Před 11 měsíci +2

    14:57 Stoppuhr W201 16v. 🙃👍

  • @xjeeper
    @xjeeper Před 11 měsíci

    Die Verteilerkappen haben mich bei meinem 400E permanent geärgert. Jedes Mal im Frühling waren die fällig. Trotz getauschter Simmeringe an den Nockenwellen und neuer KGH Entlüftung. Ein permanentes Ärgernis. Im Netz gibts einige recht ausführliche Abhandlungen zu dem Thema. Kappen nur von Bosch. Die halten noch am Längsten.

  • @Harvesterable
    @Harvesterable Před 11 měsíci +1

    Schöne 16V Uhr, ausreichend ZV-Pumpen und, KPR auch vom 24V glaub ich, sehr geil.

  • @2ndtryuser830
    @2ndtryuser830 Před 11 měsíci +2

    Ich bin immernoch begeistert von dem amg gtr Video damals. Können/Werden wir zeitnah mal wieder ein "aktuelles" Modell aus der amg Reihe sehen?