Paderborn [D.-PB] - kath. Dom St. Maria, Liborius & Kilian, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • Zum diesjährigen Weihnachtsfest wird das nunmehr fertiggestellte acht[/zehn]stimmige Geläut des hohen Domes St. Maria, Liborius und Kilian zu Paderborn gezeigt und präsentiert. Ebenso erfolgt eine kurze Vorstellung der Bienenkorbglocke der benachbarten Bartholomäuskapelle.
    Informationen zur Baugeschichte des Paderborner Domes bitte dem folgenden Link entnehmen: de.wikipedia.org/wiki/Paderbo...
    Das Geläut der Paderborner Domkirche hat eine sehr wechselvolle Geschichte und war, bedingt durch die Erweiterung im Jahr 2018 durch zwei Bronzeglocken, in den vergangenen Jahren ein großes Thema in der Fachwelt. Die Geschichte des Geläutes geht in Teilen bis ca. in das Jahr 1150 zurück. Bis in das Jahr 1886 gab es ein mindestens siebenstimmiges Domgeläut, welches überwiegend aus dem Mittelalter und in Teilen aus der Zeit des 13. Jahrhunderts stammte, aber auch eine Zuckerhutglocke im Ton ~h' von ca. 1150 beinhaltete. Im besagten Jahr 1886 wurde das gesamte Geläut aus dem Domturm geworfen, wodurch zwei wertvolle Glocken des 13. Jahrhunderts mit den Namen Gloria ~c' und Clara ~cis' zerstört wurden. Glücklicherweise konnte aber die Zuckerhutglocke gerettet werden.
    Mit der Zerstörung der Domkirche durch einen von drei Bombenangriffen auf Paderborn am 27. März 1945, brannte der Domturm vollständig aus. Auch das Geläut der Glockengießerei Albert Junker aus Brilon, gegossen 1927/28, wurde in der Kriegszeit eingeschmolzen. Nach der Zerstörung konnte bereits 1946 ein kleines Zimbelgeläut (fis''-a''-h'') geliefert werden, welches ebenfalls von Junker gegossen wurde und notdürftig in einem Holzgerüst auf dem Dach des Domes montiert wurde. Nach langen Planungen wurde 1951 schließlich das sechsstimmige Gussstahlgeläut für die Paderborner Domkirche geliefert, welches einem aufwendigen Gestaltungskonzept des damaligen Domprobstes Joseph Brockmann folgt und an den Paderborner Domglocken in der Form von feinen Ritzzeichnungen mit das erste Mal bei Gussstahlglocken zur Verwendung kam.
    Bereits 1927 gab es erste Überlegungen für eine e°-Glocke, welche allerdings damals nicht weiter verfolgt wurde. Seit 2003 bestand dieser Wunsch durch die beiden Glockensachverständigen des Erzbistums, Dr. Gerhard Best und Theo Halekotte, allerdings wieder und konnte schließlich 2017/18 realisiert werden. Der Auftrag für die beiden neuen Glocken erhielt schließlich die Glockengießerei Royale Eijsbouts in Asten. Am 23.11.2017 erfolgte zunächst der Guss der großen e°-Glocke bei der Gießerei Van Voorden in Zaltbommel, am 09.02.2018 folgte der Guss der kleinen gis'-Glocke. Gestaltet wurden die beiden neuen Glocken durch den belgischen Künstler Brody Neuenschwander. Zum 950-jährigen Bestehen des Imad-Domes erklang das erfolgreich sanierte Gussstahlgeläut zusammen mit denn zwei neuen Bronzeglocken am 21.07.2018 zum ersten Mal über die Dächer der Stadt Paderborn.
    Die genaue Geschichte der Domglocken ist in diversen Literaturen und auch im Internet ausführlicher beschrieben und dort nachzulesen.
    **MIT DIESEM VIDEO WÜNSCHE ICH ALLEN ZUSCHAUERN MEINES KANALS EIN GESEGNTES WEIHNACHTSFEST 2022!**
    ---------------
    DIE LÄUTEGLOCKEN:
    Technische und musikalische Daten bitte dem folgenden Link entnehmen: de.wikipedia.org/wiki/Paderbo...
    Disposition: e°-fis°-a°-h°-cis'-e'-fis'-gis'
    -----------
    ABLAUF DER GELÄUTEPRÄSENTATION:
    ~0:00 | Intro mit Bilderpräsentation der Kirche und Glocken (im Hintergrund ist eine Aufnahme der Dachreiterglocken und des Stahlplenums zu hören)
    ~6:18 | Glocke d. Bartholomäuskapelle (d''')
    ~9:19 | Glocke 8 (gis')
    ~13:21 | Glocke 7 (fis')
    ~16:48 | Glocke 6 (e')
    ~20:49 | Glocke 5 (cis')
    ~24:23 | Glocke 4 (h°)
    ~29:03 | Glocke 3 (a°)
    ~35:21 | Glocke 2 (fis°)
    ~41:35 | Glocke 1 (e°)
    ~49:09 | E-Dur-Kombination (e°-[gis°]-h°-cis'-e'-gis')
    ~57:34 | Salve Regina (a°-cis'-e'-fis')
    ~1:04:12 | +gis'
    ~1:06:22 | Fis-Moll-Kombination (fis°-a°-cis'-e'-fis'-gis')
    ~1:17:02 | Gussstahlplenum
    ~1:24:20 | Plenum
    -----------
    Quellen: Wikipediaeintrag zum hohen Dom in Paderborn; Gerhard Best & Theo Halekotte; Gemeindeseite des hohen Domes zu Paderborn; eigene Informationen; Bilder/Video/Ton/Schnitt: J.R., F.G.
    Weitere Informationen zum Geläut: -
    Ein ganz großes Dankeschön geht an Dr. Gerhard Best und Theo Halekotte für die Einladung, die Organisation, die Durchführung des Glockenkonzertes sowie die Ermöglichung der Aufnahmen. Auch danke ich allen anderen Glockeninteressenten für die Begleitung und die Unterstützung.
    Glockentürme und Glockenstuben sind keine öffentlicher Zugang. Diese Aufnahme wurde organisiert und die Videos unter der Einverständniserklärung der jeweiligen Gemeinde erstellt und veröffentlicht.
    Bei der Verwendung meiner Videos bin ich als Urheber darüber in Kenntnis zu setzten. Ebenfalls benötigt der User anschließend meine schriftliche Genehmigung für die anschließende Verwendung der Aufnahmen.
    (c) Angelusglocke 2022
    Aufnahmedatum: Samstag, 15.10.2022 im Rahmen eines Sonderläutens.

Komentáře • 28

  • @Segensglocke
    @Segensglocke Před rokem +5

    Das war ein toller Tag. Schön, dass man sich kennen gelernt hat!

    • @jkoch1385
      @jkoch1385 Před rokem +3

      Dem schließe ich mich sehr gerne an. Die Stunden im Turm haben sich definitiv gelont!

  • @glockenlandschaft_thueringen

    Ein mächtiges Geläut. Auch hier eine gelungene Präsentation 👍

  • @TrainsAreReallyCool
    @TrainsAreReallyCool Před rokem +5

    Finally! A good presentation of these bells! I've been wanting one for a long time.

    • @videolover2014
      @videolover2014 Před rokem +1

      Did you know that those Bells went through an upgrade sometime ago & 2 more Bells there got added?
      His Video right there ⬆️ shows those Bells upgraded with the 2 new Bells added & most of the existing Bells in there got repositioned.

    • @TrainsAreReallyCool
      @TrainsAreReallyCool Před rokem +1

      @@videolover2014 I did know that there were two new bells added.

  • @junkerglocke903
    @junkerglocke903 Před rokem +3

    Tolles Video
    Endlich mal
    Danke dafür 👍👌

  • @novensbau
    @novensbau Před rokem +3

    Frohe Weihnachtszeit!
    Von den neuen Glocken muss ich mir vor Ort mal einen Höreindruck verschaffen. Ich finde die Sanierung der Anlage ist gelungen. Es freut mich auch insbesondere, dass man die Turmuhr wieder in Betrieb genommen hat und dabei auch den Stundenschlag rekonstruieren konnte. Komisch, dass man das überhaupt irgendwann mal so stark vereinfacht hat.

  • @Prianteltix
    @Prianteltix Před rokem +7

    Mit den neuen Glocken werde ich einfach nicht warm. Die Stahlglocken hingegen finde ich nach wie vor wunderbar. Schöne Weihnachtsfeiertage!

    • @mhb2511
      @mhb2511 Před rokem +2

      Aus meiner Sicht geht die e° noch relativ gut, die gis' passt aber überhaupt gar nicht in dieses Geläute. Sie klingt ziemlich blechern und zu brummig. Inwiefern diese Erweiterung überhaupt notwendig war, sollte auch hinterfragt werden. Nichtsdestotrotz müssen es die Paderborner besser wissen, ob sie damit zufrieden sind.

    • @Prianteltix
      @Prianteltix Před rokem +1

      @@mhb2511 Auch wenn es hier Pläne zur Erweiterung schon seit langer Zeit gegeben haben soll, gestalte es sich mMn von Anfang an grundsätzlich als schwierig, dieses quasi "abgeschlossene" Geläut noch einmal zu erweitern. Sofern die neuen Glocken dann nicht ebenfalls aus Stahl bestehen, sind (teils sehr einflussreiche) klangliche Differenzen natürlich ohnehin vorprogrammiert.
      Von dem "Domgeläuteerweiterungswahn", der mit der Erweiterung des Domgeläuts von Hildesheim 2013 begonnen haben dürfte, halte ich allgemein nicht viel. Man schaue nur einmal gen Magdeburg...

  • @davidlechasseur2994
    @davidlechasseur2994 Před rokem +4

    Wow ! Tout simplement à coupée le souffle. Nous adorons regarder vos vidéo et écouter le son des cloches d'Allemagne ! Qui à fondu le bourdon ? Merci beaucoup pour ce beau cadeau de Noël !!! David

  • @julianstillger8094
    @julianstillger8094 Před rokem +5

    Sehr schöne Glocken ,da hab ich schon lange darauf gewartet dass Mal eine Vorstellung des Geläutes kommt

  • @oliverfrenzl5872
    @oliverfrenzl5872 Před 4 měsíci +1

    Geschmackssache - ich empfinde die neuen Glocken im Plenum als störend, beide scheppern bzw. sie klingen einfach nicht schön. Schade!
    Das Gußstahlgeläut an sich ist nach wie vor das schönste, dass ich kenne. Kräftig, mächtig und trotzdem ruhig in der Ausstrahlung. Love it !!

    • @Angelusglocke
      @Angelusglocke  Před 4 měsíci

      Allerdings! Das Gussstahlgeläut ist einfach absolut klasse. Ich bin froh, dass man es denkmalgerecht saniert- und vor allem so belassen hat. Die e° finde ich persönlich absolut toll, aber die gis‘ ist nun wirklich ein Fremdkörper im Geläut.

  • @TheRealGlockenGusstavo
    @TheRealGlockenGusstavo Před rokem +3

    Da bin ich aber Mal gespannt!

  • @stefan7869
    @stefan7869 Před rokem +2

    Tolles Video. Ich wünsche dir Frohe Weihnachten

  • @maxmoriz1966
    @maxmoriz1966 Před rokem +2

    Bin schon gespannt das geläut steht bei mir auf den ersten platz

  • @videolover2014
    @videolover2014 Před rokem +4

    In the upgrade, here’s what I see for the changes of those Bells:
    Bell fis’ is still in it’s spot, since denniswubs’s old Videos of that Church.
    Bell e’ got repositioned to the bottom.
    Bell cis’ got moved forward to make room for the newly added Bell gis’.
    Bell h° got moved forward to make room for the repositioned Bell e’.
    Bell a° got repositioned to the right to take the spot of where Bell e’ was formerly.
    Bell fis° got repositioned to the top to take the spot of where Bell a° was formerly & to make room for the newly added Bell e°.

    • @videolover2014
      @videolover2014 Před rokem +1

      All-n-all, the layout is now similar to the Bells over at Grosio with the bottom half having the Bells a’ gis’ fis’ e’ a° while the top half having the Bells d’ cis’ h°.

  • @gerritbuchwaldt6670
    @gerritbuchwaldt6670 Před rokem +2

    Schöne Glocken

  • @quentinmoreau2861
    @quentinmoreau2861 Před 10 měsíci +1

    2 dachreiterglocke: glocke 9 e" und glocke 10 a". Gussstahlplenum same as osnabruck dom glocke

  • @christianong3703
    @christianong3703 Před rokem +3

    Wow that is bells 13 tonne's

  • @christianong3703
    @christianong3703 Před rokem +3

    Well 13.5 tonne's

  • @Cyan-zn4js
    @Cyan-zn4js Před 9 měsíci +1

    full peal is hapgelaut💀💀💀