Schlitze spachteln - Worauf ihr achten müsst und was Profis verwenden

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 04. 2022
  • Das Haus wird renoviert und ich wollt neue Steckdosen verlegen oder die Küche neu anordnen. Damit einher gehen immer Schlitze in der Wand. Wie man dann wieder auf eine Q3 Qualität bei der Wand kommt und wie ich in so einem Fall vorgehe, will ich euch hier zeigen. Schlitze spachteln bedarf ein bisschen Übung, aber ich motiviere euch hiermit zum "do it your selfe"
    🔹Spachtelmasse aus dem Video:
    farben-profi.de/products/stol...
    🔹Abklebe Material:
    farben-profi.de/products/sto-...
    farben-profi.de/products/farb...
    🔹Spachtel:
    farben-profi.de/products/farb...
    farben-profi.de/products/farb...
    ✅ Suchst du einen Wandprofi in Mannheim und Umgebung?
    Dann melde dich jetzt bei mir: www.wandprofi.com/
    Tipps zum Thema streichen findet Ihr in meinem Blog www.wandprofi.com/blog
    Finde weitere Maler in Deutschland: www.mein-maler.de/
    Hier geht's direkt zum Artikel "Die 3 größten Fehler beim Wände:
    www.wandprofi.com/wand-streich...
    Viel Erfolg beim streichen!
    Der Wandprofi

Komentáře • 197

  • @edvinalickovic4848
    @edvinalickovic4848 Před 2 lety +8

    Ohne scheiss, deine Videos sind einfach megaaaaaa !!!!! Weiter so 👍🏻 😃

  • @whimsicalcellbooster
    @whimsicalcellbooster Před 2 lety +1

    Wie immer super anschaulich! Top

  • @fantacik
    @fantacik Před 10 měsíci

    macht spaß zuzuschauen

  • @Crydteam
    @Crydteam Před 2 lety +1

    mega danke dir - darf ab Freitag ins neue Eigenheim und da werd ich mich dann gleich mal versuchen

  • @pablomax9376
    @pablomax9376 Před 7 měsíci

    Thanks for the video. As someone new to Germany and indeed stone construction in general, I was trying to figure out what product and method I need to close the new electrical wire channels in the walls that I made. Now I finally finish and my wife can stop yelling at me ;)

  • @HeinDulfer-lg6gf
    @HeinDulfer-lg6gf Před 9 měsíci

    Sehr gut und vielen Dank

  • @JuppsWerkstatt
    @JuppsWerkstatt Před 2 lety +1

    Handwerker pur, KLASSE ARBEIT

  • @rolldude256
    @rolldude256 Před 2 lety +17

    Du bist wirklich super sympathisch und Deine Videos sind sehr Informativ. Was ich in diesem Video nicht gut finde ist, dass die Dosen nicht mit Putzdeckeln geschützt wurden. Die Dinger kosten nicht viel Geld erleichtern aber dem Installateur die Arbeit ungmein. In dem Fall hier muss er vor dem Einsetzen der Schalter und Steckdosen jedesmal den Putz aus den Dosen kratzen und die Schraublöcher zur Befestigung der Einsätze reinigen. Für jeden der es nachmachen möchte, setzt die Putzdeckel in die Dosen. Ihr werdet es mir danke.

    • @suleymandamga3060
      @suleymandamga3060 Před 2 lety +1

      Genau so und nicht anders wirds gemacht👍🏻👍🏻👍🏻

    • @Scheusal451
      @Scheusal451 Před 6 měsíci +2

      Ich mach es auch nur noch mit Putzdeckel. Vor allem ists noch viel leichter um die Dosen herum vernünftig auszufüllen. Die Putzdeckel kurz danach wieder rausziehen und das Ergebnis ist perfekt. Nichts steht über und nichts ist vesaut👍

  • @yisa8148
    @yisa8148 Před rokem +2

    Ciao Kakao und Tschüssikowski 😂 Hast du aber fein gemacht 👍

  • @frankkante7850
    @frankkante7850 Před 7 měsíci

    richtig gut erklärt !

  • @krautkiller7410
    @krautkiller7410 Před 8 měsíci

    Kein meisterhafter Elektroinstallateur am Werk gewesen...Motto: Der Maler macht dat schon! Überstehende UP-Dosen?? An Andreas: super Job!

  • @freibergerheaven6798
    @freibergerheaven6798 Před rokem

    Richtig coole Videos!!! Vielen Dank! Warum hattest Du kein Glasvlies verwendet?

  • @m.t-thoughts8919
    @m.t-thoughts8919 Před 26 dny

    Da war ein Meister Elektriker am Werk.

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 Před 2 lety +4

    Hallo Andreas! Könntest Du beim nächsten Mal das zuspachteln als Nahaufnahme zeigen? Das hätte ich gern im Detail gesehen, z.B. wie voll Du den Glätter machst usw.

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety +3

      Werde beim nächsten Mal mehr drauf achten 👍

  • @andreasdorfel2083
    @andreasdorfel2083 Před 2 lety +3

    Ich würde gern boch Wissen wollen, da das Mauerwerk durch den Schlitz des Kabels unterbrochen wurde, du kein Netz mit eingespachtelt hast für spätere Rissbildung zu vermeiden?

  • @fxen2k
    @fxen2k Před 2 lety +10

    Dass man Geld für Q3 übrig hat, aber keine Leerrohre verlegt, ist mir ein Rätsel 😅
    Whatever. Tolles Video! Sehr transparent gestaltet

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety

      Vielen Dank 😅😄

    • @Trance8926
      @Trance8926 Před 2 lety

      Das eine hat ja mit den t anderen nichts zu tun. In DE ist Leerrohr kaum vertreten. Manche Experten legen sogar Leitungen auf den Boden ohne Schutzrohr...

    • @peterwalch8762
      @peterwalch8762 Před rokem

      In Deutscland ist das Usus (nicht bei niederspannungsleitungen). In Österreich wird fast alles in Leerverrohrung gemacht.

    • @dlarge500
      @dlarge500 Před 10 měsíci +1

      Wofür bei dieser Installation Leerrohre? Diese Kabel in der Küche packst du nie wieder an, mal davon abgesehen ist die Instatllationshöhe falsch, zu meiner Zeit wurden die Leitungen oberhalb der Dosen verlegt.

    • @chefko6373
      @chefko6373 Před 10 měsíci

      @@dlarge500 wo ist da die Installationshöhe falsch ? Fachlich alles richtig ausgeführt vom Elektriker !

  • @Rapjohnny10
    @Rapjohnny10 Před rokem

    Hallo Wandprofi..hab einige Hügel bzw. erhöhte Übergänge an der Decke (Früher war mal auf dieser Stelle eine Wand, jetzt ist die Wand weg und die Stelle würde schlecht überdeckt bzw. zu dick aufgetragen) wie repariere ich diese Hügel am einfachsten? Die Decke ist mit einem 0.5mm Innenputz bedeckt. Kann man es einfach mit dem 0.5er Putz übrlerstreichen? MFG

  • @user-cu6yd7rk9g
    @user-cu6yd7rk9g Před 10 měsíci +2

    Ist es nicht besser auch ein Gewebe beim 2 x mit einzulegen damit über die Zeit keine Risse in der Wand Sichtbar werden durch die Dehnung ? Lg 🙏👍

  • @Notbadjustaddicted
    @Notbadjustaddicted Před 2 lety +15

    Also ich find das geht einfacher und würde Rotband nehmen statt der teueren Sto Ware.
    Warum drückst du die Spachtelmasse nur so rein mit der Kelle ? ich hab gelernt das wir den Putz werfen bzw schmeißen wie ein/der Maurer damit die Luft raus ist aus dem Schlitz. Und das mit dem Grundieren der Schlitze ist mir auch neu. Einfach den Staub binden mit Wasser bzw Schlitze nass machen und Masse reinwerfen dann glätten und fertig danach kommt der Feinspachtel falls nötig🤔🤔🤔

    • @Trance8926
      @Trance8926 Před 2 lety +2

      Als Maurer macht man das auch so. Kommt auch günstiger.

    • @rolldude256
      @rolldude256 Před 2 lety +1

      so habe ich es auch im ganzen haus gemacht.

    • @vit7799
      @vit7799 Před 2 lety +1

      es gibt doch Unterschiede zwischen Mauermörtel, Putz und Spachtelmasse. Ich würde bei Mauermörtel auch einfach Wasser spritzen. Bei anderen Masse würde ich auf Nummer sichergehen und Grundieren. Kostet ja nicht die Welt.

    • @fpfp4087
      @fpfp4087 Před rokem +1

      Ja, habe ich auch so gelernt wie Du es beschreibst ( DDR - ZEIT gelernter Maler ). Ich kann mir allerdings vorstellen, dass durch den eingesprühten, unverdünnten Tiefgrund - der Staub nicht nur gebunden, sondern regelrecht mit dem Untergrund verklebt wird. Viele Grüße aus dem altfränkischem Gebiet - Südthüringen - Suhl 👍🏻😎

    • @markusg.1518
      @markusg.1518 Před rokem +1

      Also ich finde es auch umständlich wie im video gezeigt. Aber jeder wie er will.

  • @manitu3397
    @manitu3397 Před rokem +1

    Änderst du alle 3 tage die elektrik ? Also wozu ein rohr ???
    Was willst du mit einem leerrohr wenn die dose 30 cm versetzt ist ? Wo siehst du da nachteile ?

  • @ridgero
    @ridgero Před 9 měsíci

    Danke für das Video. Womit grundierst du die Schlitze?

  • @evolutiondry5782
    @evolutiondry5782 Před 2 lety +10

    Der Elektriker hätte dir ruhig mal Putzdeckel draufmachen können..

    • @ManU-tx9kt
      @ManU-tx9kt Před 11 měsíci +2

      Der „Elektriker“ hätte auch Lerrohre benutzen können

    • @rotblitz4330
      @rotblitz4330 Před 10 měsíci

      ​@@ManU-tx9ktDas hätte irgendwas am putzen geändert?

    • @RolfStumpfRailMedia
      @RolfStumpfRailMedia Před 9 měsíci

      Der Elektriker hätte mal schönere Schlitze machen können 😂 Fein Multimaster rulez. Hinter unserer Küche hab ich mir die Leerrohre aber auch gespart.

  • @Wintersun100
    @Wintersun100 Před 2 lety +1

    👍

  • @romanbauer5949
    @romanbauer5949 Před 2 lety +57

    Ich krieg immer Gänsehaut, wenn ich seh wie ihr in Deutschland noch immer Kabel ohne Leerrohr verlegt :D

    • @LATRONNIK
      @LATRONNIK Před 2 lety +8

      hauptsache schnell und billig,.. traurig

    • @enveray9677
      @enveray9677 Před 2 lety +12

      Warum nicht ,gibt davon mehrere Millionen Häuser. Warum auch ? Ich gab auch keine !

    • @lukasbuchner6387
      @lukasbuchner6387 Před 2 lety +12

      Und wo wohnst du? Österreich, Schweiz? Verlegt ihr dort normalerweise JEDES Kabel in der Wand im Leerrohr?

    • @freigeist7757
      @freigeist7757 Před 2 lety +7

      Welche Vorteile bringt denn ein Leerrohr?

    • @chefko6373
      @chefko6373 Před 2 lety

      weil es Schwachsinn ist! 95% der Leitungen bekommst du NIE wieder getauscht ganz einfach

  • @romanooo
    @romanooo Před 2 lety

    bro, welchen Festtool Staubsauger empfiehlst du benutzt du?

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid Před 2 lety +5

    ...und wenn der Monteur keine Löcher wiederfindet haben wir sauber gearbeitet 🕵️‍♂️🔎

  • @big-franz1799
    @big-franz1799 Před 10 měsíci +3

    Bin vom Fach ,muss man nicht aussaugen weder Grundieren ,nur mit einer Bürste oder Gartenspritze nass machen.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 10 měsíci

    Ick happ da ma ne Frasche: :D
    1) Die Schlitze sehen schon ziemlich tief aus. ... Wenn eine Trennwand sowieso schon nur 10-12 cm dick ist, dann darf doch der Schlitz nicht so tief sein. Es besteht ja noch das Risiko, dass auf der anderen Seite auch noch ein Schlitz die Wand schwächt. Mehrere Kabel oder gar Leerrohre machen das Problem mit der verbleibenden Stabilität nicht einfacher.
    2) Du bietest Gips, Haftputzgips und andere Materialien zum Schließen an.
    2a) Da gibt es den Trick mit Tapetenkleister im Gips, um die offene Zeit zu verlängern. Funktioniert der Trick?
    2b) Gips scheint mir fein zu sein, Haftputzgips "etwas" gröber. Gibt es etwas NORMALES, feines, was trotzdem eine längere Verarbeitungszeit hat, als Gips?
    Die Frage geht mehr Richtung Modellbau. So Pasten, die verschiedene Hersteller ("Noch" aber auch Henkel) anbieten sind entweder zu klein (und damit zu teuer) oder verkaufen mir für viel Geld, was auch im 25 kg Sack günstig angeboten wird: klein abgepackt und neues Etikett drauf....
    3) letzte Frage (auch zur Stabilität ... zum Steine "herausnehmen" oder große Schlitze machen und wieder verschließen).
    In meiner Umgebung gibt es einen gemauerten Wasserturm, der mich zur folgenden Frage bringt ... Er ist rund. Ich stell mir manchmal vor, man würde einen Stein entnehmen und mit Gips, Mörtel, Zement oder Beton auffüllen und sich Stein für Stein vorarbeiten, bis man einmal rum ist. Danach die nächste Ebene, und so weiter, bis "alle" Steine ausgetauscht sind. (Dass die Wand nicht nur eine Steinreihe hat, ist klar. Entweder mehrere Arbeitsschritte oder nur eine Steinreihe in dem Beispiel.
    WIE würde sich - nach Deiner Einschätzung - die Stabilität des Turmes verändern, da das nachträglich eingefüllte Material nicht gepresst wird bzw nicht Schicht für Schicht von oben gesetzt wurde? Der Mörtel / Beton / Gips schwindet beim Trocknen sicherlich und der Rest vom Turm würde nach und nach nach unten sacken.... ?!?!?!? Auch Dein Spachteln in Min 5:00 zeigt, dass da noch Luft bleibt - Für die Kabel, die Tapete und die Optik ist das vollkommen ausreichend, aber wenn es auf die Stabilität ankommt. Und ja: Gips ist nicht stabil. Aber es geht zunächst um das Prinzip.

  • @emilkozaric3123
    @emilkozaric3123 Před 2 lety

    🔝🔝🤓👏👌💥

  • @k.h.2919
    @k.h.2919 Před rokem

    Kann man trotzdem mit Kalkputz verputzen, wenn man die Schlitze mit Gipsspachtel oder Rotband verschlossen hat ? Oder ist es ratsam den Rotband wieder rauszuholen und dann mit Kalk oder Kalk-Zement Putz zu verschließen ?

  • @XSAMER
    @XSAMER Před 10 měsíci

    Hi machst du kein Gewebe rein um risse zu vermeiden? Liebe Grüße

  • @freehuman216
    @freehuman216 Před rokem

    Wenn du schleifst und danach nochmal spachtelst, hast du eine schlechtere Anhaftung. Am besten nur zum Schluss schleifen oder nochmal grundieren. Sonst super, Liebe Grüße

  • @michaelsander8529
    @michaelsander8529 Před 2 lety +2

    Warum Spachtelmasse? Was hat die für Vorteile gegenüber einem Haftputz z.B

  • @klabauterbaer
    @klabauterbaer Před 4 měsíci

    Hi, kann ich dafür auch Uniflott nehmen?

  • @michaelsander8529
    @michaelsander8529 Před 2 lety +2

    Is nicht schwer haben se gesagt. Und ich verzweifle hier 😅

  • @liyah4635
    @liyah4635 Před měsícem

    Wenn ich die ganze Arbeit sehe, wird mir schlecht wenn ich daran denke, dass wir das bald in unserem bereits bewohnten Haus machen müssen für die gesamte Elektrik. 😅 Gibts da irgendwelche Tipps vom Profi?

  • @user-mv7ev9lq7o
    @user-mv7ev9lq7o Před 6 měsíci

    Nassmachen, dann Haftputzgips mit Sto Levell in Fill gemischt für die Schlitze, abschaben und dann mit Levell In bis Q4 spachteln....

  • @c.b19
    @c.b19 Před rokem

    Ich muss eine Altbau Wand verputzen.
    Die Ziegel sind rel. Uneben einer guckt mehr raus andere weniger.
    Wie verputze ich am besten?
    Schienen ? Wenn ja wie mach ich das richtig?
    Ein Band von einer Ecke in die andere ziehen und sich an den weitesten abstehenden Steinen orientieren?
    Wie gehe ich als Amateur vor um eine gute Gerade Wand zu bekommen?

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před rokem +1

      Das kann ich dir nur schwer hier in einem Kommentar beantworten. Vielleicht mache ich dazu mal ein Video.

  • @mertymeen1060
    @mertymeen1060 Před 2 měsíci

    Hallo
    Machst du kein Gewebe rein um risse zu vermeiden?

  • @tsrio317
    @tsrio317 Před 2 lety +4

    So gehört es sich wie du es vorzeigst, leider ist das in der Praxis im Normalen Betriebs-Alltag nicht Umzusetzen.
    Weil wie man es kennt der Chef will alles Schnell Schnell Schnell, da bleibt die Zeit nicht um alles 1zu1 so zu machen wie es im "Lehrbuch" stehen würde.
    Dann muss man schon manchmal in die Trickkiste greifen wen man den Zeitplan einhalten muss.

    • @jamir9148
      @jamir9148 Před rokem +2

      Ja so wie das hier gezeigt wurde, zahlt das kein Bauherr.

    • @kristinaalbrecht1781
      @kristinaalbrecht1781 Před 11 měsíci

      Außer man ist selbst ein Bauherr oder Bauherrin und versucht das ganze nachzumachen 😂

    • @markushaim5050
      @markushaim5050 Před 5 měsíci

      Wenn das so gehört habe ich über 20ig Jahre falsch gearbeitet, in meiner Welt kommt da ein gewebe rein um Risse zu vermeiden und nicht später den Pfusch auszubessern😂

  • @Alex-co7mi
    @Alex-co7mi Před rokem

    Hallo Andreas ist es möglich den Sto Level in auch mit der Rolle aufzutragen?

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před rokem +1

      Du kannst nur den Fertigspachtel aus dem Eimer mit der Rolle auftragen.

  • @TheArtist57
    @TheArtist57 Před rokem +1

    Naja. Mann hätte dass in einen Tag genau so hinbekommen mit Haftputz. Unnötig auf drei Tage zu ziehen. So verdient Mann ja gut Geld😁

  • @ThePatze16
    @ThePatze16 Před rokem

    Hallo wo sehe ich die Produkte??

  • @DanielKrause1994
    @DanielKrause1994 Před 2 lety +2

    Mit welcher Körnung schleifst du die Wände ab um die Spachtelmasse zu glätten?

    • @LATRONNIK
      @LATRONNIK Před 2 lety +3

      kommt auf die masse an, wenn sie mit kunstfaser vergütet sind und schon mehrere tage aushärtet lieber zu 60-100 greifen, bei eimerware mit verwendungszweck des finishes würde ich feines nehmen, persönlich 180er

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety +2

      Ich hab hier 180er Schleifpapier genommen.

  • @efekayacan8908
    @efekayacan8908 Před 5 měsíci

    Löcher nach dem schleifen gleich streichen oder muss man grundieren?

    • @paulzadro3766
      @paulzadro3766 Před 2 měsíci

      Nach dem schleifen grundieren, da der Staub noch auf der Wand sitzt. Besser noch, vor dem grundieren die Wand absaugen, oder mit Wasser und einem schwamm denn Stau runter holen. (Schwamm leicht feucht, und sauber halten)

  • @Heimwerker107
    @Heimwerker107 Před 9 měsíci

    Funktioniert die gleiche Masse auch in einer Garage ?

  • @danyhuda3418
    @danyhuda3418 Před rokem

    So ganz ohne Armierungsgewebe ?

  • @mohammedassaf7761
    @mohammedassaf7761 Před 2 lety

    Guten Abend, ich habe früher in meinem Land im Bereich Malerei gearbeitet und bin derzeit in Deutschland, möchte eine Ausbildung im gleichen Bereich machen, habe aber absichtlich ein Problem im Rücken (Bandscheibenvorfall). Raten Sie mir zu einer Ausbildung im Bereich Malerei, oder wird dieser Bereich meine Gesundheit in Zukunft negativ beeinflussen? Ich hoffe, Sie haben Ratschläge, die Sie in die Kommentare schreiben können. Vielen Dank

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Před 2 lety

      Hallo! Für den Rücken ist dieser Beruf sicher nicht der beste, da man auch öfter schwere Dinge (Säcke, Farbeimer etc.) tragen muss. Das schafft nicht jeder rückengerecht.

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety

      Mit Rückebproblemen würde ich etwas anderes suchen. 🤷‍♂️

    • @clausb.2032
      @clausb.2032 Před 10 měsíci

      Geh in Berlin zum Goerli, und werde Pharmareferent...

  • @DMoDMaTriX
    @DMoDMaTriX Před rokem

    Kann ich auch ardex a828 nehmen ?

  • @moinzehn7682
    @moinzehn7682 Před 2 lety +4

    Welcher hobby Elektriker hat da denn die Dosen gesetzt und Leitungen gelegt? Das ist ja grauenhaft

    • @hansmueller7927
      @hansmueller7927 Před 2 lety +3

      BIN AUCH ÜBERRASCHT ALSO BEI UNS IST DAS SO VERBOTEN UND MIT SEHR ENTFINDLICHEN STRAFEN ICH LEBE IN SPANIEN

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 Před 2 lety

      Woran erkennt man das als Laie/Hobbyhandwerker?

  • @mustafahabil6307
    @mustafahabil6307 Před 2 lety

    Wo für machst du Grundierung

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety

      Untergrund verfestigen und eine bessere Haftung zur Spachtelmasse herstellen.

  • @ekrempala1587
    @ekrempala1587 Před 10 měsíci +1

    Ich würde heutzutage kein Gips Spachtel nehmen, es gibt nichts besseres als Kalkputz!

  • @michaelsander8529
    @michaelsander8529 Před 2 lety +1

    Nimmst du den Grünen Strom für deine Akkus 🔋 zum Laden, oder den dreckigen Atomstrom?

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety +7

      Ich setz mich vorher immer auf‘s Fahrrad und produzier selber den Strom. Kannst ja keinem mehr trauen 😄

  • @user-xs2fx6pr4g
    @user-xs2fx6pr4g Před měsícem

    Nur eine Frage , warum die Schlitze goresontal ist?

    • @Frosch71
      @Frosch71 Před 9 dny

      um das kabel von links nach rechts zu bekommen.

  • @chrissybi8930
    @chrissybi8930 Před 3 měsíci

    Was passiert, wenn man keine Grundierung nimmt? 🤔

    • @paulzadro3766
      @paulzadro3766 Před 2 měsíci +1

      Nix... am besten ist es.. die kabelschlitze Aussagen, spachtelmasse an rühren, dann kurz vorm spachteln die Schlitze leicht vornässen( zum Beispiel mit einer günstigen Wasserspritze aus dem dir bekannten Garten u Blumen laden) dann die Schlitze zu spachteln. Ich empfehle einen zementhaltigen spachteln, da dieser in der Regel schneller trocknet und nicht so einfällt.

  • @wolframschulz844
    @wolframschulz844 Před 10 měsíci

    Den Elekriker sollte man vom Hof jagen bei diesem Strippenverhau, gruseliger geht es kaum.

  • @julia1872
    @julia1872 Před rokem

    Ich habe Rotband gekauft, geht das auch? 🥴

  • @ofrimashiah2
    @ofrimashiah2 Před 2 lety

    What is the grit of the sandpaper you used with the machine?

  • @zenroll3632
    @zenroll3632 Před 2 lety +5

    Warum sind die Kabel nicht in Leerrohren verlegt?

    • @enveray9677
      @enveray9677 Před 2 lety +4

      Kostet alles Geld !

    • @chefko6373
      @chefko6373 Před 2 lety +3

      warum sollten die in Leerrohren liegen ?

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety +2

      Sehe ich tatsächlich eher selten, dass die Kabel in Leerrohren verlegt werden. Der Wechsel ist doch auch schwierig sobald die Kanäle eine gewisse Länge erreicht haben, bzw. mehrere Winkel haben.

    • @ElektroM
      @ElektroM Před 2 lety +2

      @Simon Horvat muss nicht ausgewechselt werden. Kupfer ist langlebig. 100 Jahre später und du kannst immer noch kochen.

    • @ElektroM
      @ElektroM Před 2 lety

      @Simon Horvat aufstemmen, Leitung an bohrstelle auftrennen. Mittig davon unterputzdose setzen und mit wago Klemmen wieder durchverbinden. Zu schmieren, Fliese drauf. Passt.

  • @havemark
    @havemark Před 9 měsíci +1

    In meiner aktiven Zeit hab ich schon hunderte Meter zu geputzt und bin mit den paar Metern fertig da hast Du nicht mal angefangen

  • @TechnikWiese
    @TechnikWiese Před rokem

    LEIDER wurde nicht wie versprochen der HAFTGRUND in der Videobeschreibung verlinkt.😔

  • @j.b.4574
    @j.b.4574 Před 10 měsíci

    Viel zu viel Aufwand und somit Zeitverlust, einige Arbeisschritte überflüssig, falsche Reihenfolge und m.M. falsches Material. Das geht einfacher und besser.
    (Nach dem Einsatz der Giraffe ist Staub auf der Wand uund es wird nicht grundiert oder gesäubert, ...)

  • @stefanpoth9091
    @stefanpoth9091 Před 2 lety +8

    Ja, deine Videos sind malertechnisch absolut ansprechend. Aber Schlitze und derart große Fehlflächen würde ich nicht mit Spachtelmasse auffüllen. Viel zu aufwendig und viel zu teuer. Bin Stuckateur und Pützer. Machs mit Rotband pro und frisch-in-frisch mit Spachtelmasse. Oder eben nicht frisch-in-frisch, wenn man damit nicht vertraut ist. Sorry.

    • @energytrinker907
      @energytrinker907 Před 2 lety +5

      Er nimmt kein Rotband, weil er sonst keine Werbung für Sto machen kann.😉

    • @Christian-yd2vn
      @Christian-yd2vn Před rokem

      Frage an den Profi: Wie macht man denn Kabelschlitze bei einer bereits verputzten und gestrichenen Wand wieder zu (wir wollen elektrische Rollläden nachrüsten)? Erschwerend hinzu kommt: es ist Reibeputz. Sehen wird man es wohl immer aber wie bekommt man es halbwegs unauffällig hin?

    • @stefanpoth9091
      @stefanpoth9091 Před rokem

      Hallo Christian, du kannst mir deine E-Mail Adresse geben, dann schreibe ich dir eine Vorgehensbeschreibung.

    • @Christian-yd2vn
      @Christian-yd2vn Před rokem

      @@stefanpoth9091 Hast Du meine Adresse erhalten? Ich hatte sie geschrieben aber jetzt sehe ich die Nachricht nicht mehr.

    • @stefanpoth9091
      @stefanpoth9091 Před rokem

      @@Christian-yd2vn Hallo Christian, nein, bisher nicht.

  • @christophbreitenbach4112
    @christophbreitenbach4112 Před 10 měsíci

    Was soll eigentlich die schwachsinnige Zwangsbeschallung?

  • @user-mu8mr6rk8c
    @user-mu8mr6rk8c Před 3 měsíci

    Du hast UP-Dosen mit Federdeckeln zugespachtelt... Geht gar nicht! Hat der "Elektriker" gesagt, dass das so soll? Wobei ich hier einen Laien am Kabel vermute.........

    • @Frosch71
      @Frosch71 Před 9 dny

      federdeckel zuspachteln kann man machen, ist halt jedoch doof wenn man die wieder öffnen möchte
      kann mir vorstellen dass das zusätzliche dosen sind falls man steckdosen nachrüsten wollen würde
      mache das als elekriker genau so wo ist das problem?

  • @NikolettBalint-qn6yf
    @NikolettBalint-qn6yf Před 8 měsíci

    Tschuldigung aber was ist das für ne Schlitz???! Kennt dieser Elektriker keine Mauernutfräser? 🤦🏻‍♂️

  • @makitaki1
    @makitaki1 Před 10 měsíci

    ich weis evt sollte ich da snicht sagen :) aber hat da jemand zu tief ins Glas geschaut vorher :P oder ist das einfach nur falsche atemtechnik nervosität oder dialekt ...

  • @ManU-tx9kt
    @ManU-tx9kt Před 11 měsíci +1

    Der Elektriker is ein Murkser😅 net mal Leerohre

    • @Frosch71
      @Frosch71 Před 9 dny

      normal in deutschland

    • @ManU-tx9kt
      @ManU-tx9kt Před 8 dny

      @@Frosch71 nicht bei uns in Bayern

  • @StephanHaupt
    @StephanHaupt Před 4 měsíci

    Wie sinnvoll die überstehenden Stellen wegzuspachteln NACHDEM Du die Wand gesaugt und grundiert hast 🙈

  • @andyking9452
    @andyking9452 Před 6 měsíci

    Teilweise ist es wirklich unprofessionell, was du da machst.

  • @deutschergermane6463
    @deutschergermane6463 Před 7 měsíci

    Ganz ehrlich- ich als Maurer muss Dir sagen, so ein Geld und Zeit verbrennen hab ich selten gesehen.
    Wenn Ihr schon Tipp`s für Laien weitergeben wollt, dann bitte richtig und nicht so ein unnötigen Aufwand.

  • @markushaim5050
    @markushaim5050 Před 5 měsíci

    Mach es ordentlich oder lass es bleiben, ohne gewebe reißt das hundertprozentig und dann noch auf video als tipp 😢

  • @33him33
    @33him33 Před 2 lety +1

    Der Elektriker, der die Leitungen ohne Leerohr verlegt, war allerdings kein Profi. Das ist Pfusch.

    • @E1N_MANN_PRODUKTION
      @E1N_MANN_PRODUKTION Před rokem

      Mantelleitungen dürfen In und Unterputz verlegt werden, habe selber den Beruf gelernt, wir in Österreich legen alles in FX & FXP Rohre ob Drähte oder Mantelleitungen.

  • @clausb.2032
    @clausb.2032 Před 10 měsíci

    spasti ????

  • @Peter-sp9pq
    @Peter-sp9pq Před rokem

    Fachlich sehr schlecht

  • @addiaddi9038
    @addiaddi9038 Před rokem

    Amateur.

  • @werner191052
    @werner191052 Před 2 lety +4

    Dürfen eigentlich Kabel zwischen Bauchnabel- und Brustwarzenhöhe quer Unterputz verlegt werden?
    und das auch noch quer durch den ganzen Raum? Ich habe mal vor ca. 50 Jahren eine Elektrikerlehre "absolviert" und meine, mich zu erinnern, dass uns beigebracht wurde, dass Kabel entweder knapp unter der Decke oder knapp über Fußbodenhöhe verlegt werden dürfen, senkrecht oberhalb von Schaltern / Steckdosen.
    Ist vielleicht heute alles anders?!?!

    • @derwandprofi
      @derwandprofi  Před 2 lety

      Die Frage muss ich weiter geben an die Elektriker hier?!

    • @moinzehn7682
      @moinzehn7682 Před 2 lety +3

      Also normalerweise gibts installationszonen wie beschrieben, die hier anscheinend von dem Hobby Elektriker nicht eingehalten wurden

    • @mykill1221
      @mykill1221 Před 2 lety +6

      Dürfen sie, falls dort bspw. eine Arbeitsplatte- oder Fläche entsteht ist eine Installation zwischen 100-130 cm über dem fertigen Fußboden nach Vorschrift.
      Außerdem liegen die Leitungen senk- und waagerecht ordnungsgemäß nach DIN 18015