Beachte diese wichtigen Punkte unbedingt (Fehlkauf vermeiden) - Light und Maxi / Heavy Chassis

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • ► Jetzt dein Wunschauto online konfigurieren: camper-markenwelt.de/poessl-k...
    In diesem Video vergleichen wir Light und Maxi/Heavy Chassis. Du erfährst die wichtigsten Punkte, um einen Fehlkauf zu vermeiden und kannst so die richtige Wahl für dich treffen!
    00:00 - Einleitung
    00:22 - Begrifflichkeiten
    00:42 - Kotflügelverbreiterung
    01:23 - Felgen & Reifen
    01:52 - Lochkreis
    03:02 - Federung
    04:01 - Anhängelast
    04:20 - Bremsanlage
    04:40 - Fahrgefühl
    05:26 - Empfehlung
    06:29 - Heavy / Maxi
    Kontaktiere uns gerne bei Interesse unter +49 (0) 7123 - 367190 oder unter info@camper-markenwelt.de
    Wir freuen uns auf dich!
    Dein Pössl Center Metzingen
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 29

  • @thomashinternesch7442
    @thomashinternesch7442 Před 10 měsíci +4

    Das sind immer Super Videos mit Matthias Klein. Kein Gelaber ..sondern Fakten. Freundlich rübergebracht. Da lächelt man beim Zusehen.

    • @poesslcentermetzingen
      @poesslcentermetzingen  Před 10 měsíci

      Hallo Thomas, vielen Dank für das Lob. Darüber freuen wir uns immer sehr ☺️
      Viele Grüße

  • @rainerschroer6739
    @rainerschroer6739 Před rokem +4

    Mattes du bist der beste.😊

  • @Tom-ks6pl
    @Tom-ks6pl Před rokem +2

    Schön und anschaulich erklärt. Vielen Dank!

  • @dennywandke1030
    @dennywandke1030 Před rokem +1

    Sehr sehr gut 👍🏻 erklärt. Perfekt. Vielen Dank

  • @gennarocamper
    @gennarocamper Před rokem +1

    Top erklärt 👍 okay Du bist Verkäufer und willst Umsatz generieren
    deine Erklär Videos zeigen das Du vom Fach bist und auch wirkliche Ahnung hast.
    Ich finde das Video gut

  • @burli0071
    @burli0071 Před rokem +3

    Im Zweifel immer das Maxi(Heavy)-Fahrwerk👍

    • @g59p69
      @g59p69 Před rokem

      Man kann auch das Light mit einer Luftfederung nachrüsten. Dann erhöht dich der Fahrkomfort erheblich. Wird im Allgemeinen empfohlen 😊

  • @carstenconrads2460
    @carstenconrads2460 Před rokem

    Fast alles soweit richtig erklärt. Das mit dem 130er Lochkreis im Lightfahrwerk mit Automatikgetriebe ist schon in den Kommentaren ergänzt worden.
    Mit dem Fazit bin ich allerdings nicht einverstanden. Hier beziehe ich mit speziell auf die 6,36m Varianten.
    In der längsten Variante ist ein Heavyfahrwerk einfach ein muss. Das Fahrzeug wirkt mit dem Lightchassis schwammig und hängt beladen hinten immer schon sehr tief durch.
    Fast alle Fahrzeuge mit Lightfahrwerk wurden aber bereits auf 3,5t ohne technische Änderung aufgelastet und können damit um 200 kg mehr belastet werden als eigentlich dafür vorgesehen. Abhilfe bringen hier nur Zusatzfedern oder Luftbälge. Damit hebe ich zwar die Hinterhand, aber die besseren Bremsen des Heavyfahrwerks habe ich immer noch nicht.
    Das Heavy, bzw. Maxi Fahrwerk ist wesentlich fahrstabiler. Die stärkeren Federn heben die Karosse zwar deutlich an, jedoch wurde der Federweg nicht erweitert.
    So ist zwischen Blattfeder und Anschlagpuffer nur gerade einmal 10-15mm Luft und somit der Federweg extrem kurz, welcher dann je nach Straßenprofil das Fahrwerk recht hart erscheinen lässt, da bei jedem Einfedern die Blattfedern an den Gummipuffern anschlagen.
    Man kann damit leben, muss es aber nicht. Vor allen Dingen sollte man bedenken, dass man es hier in den Grundzügen mit einem Klein LKW zu hat, sprich mit einem kommerziellen Transporter, der mit einer Wohnmobilausstattung ausgerüstet wurde.
    Wer nun auch mehr Fahrkomfort und ein sichereres Fahrverhalten wünscht, der kann auch diesem Fahrwerk Bspw. mit einer Luftzusatzfederung hinten und längeren Federn vorne einiges mehr abverlangen. Die 40 kg mehr für das Maxifahrwerk sind jedenfalls gut angelegt. Die Optimierung des Fahrwerks bringt noch einmal 19 kg Mehrgewicht auf die Waage.
    Das muss man wissen, wenn man immer am Anschlag der 3,5t unterwegs ist.
    Dann ist halt zu überlegen was besser zuHause bleiben muss.

  • @oh3281
    @oh3281 Před rokem +1

    Super erklärt.
    Schön wäre noch ein Video mit den Möglichkeiten der Auflastung. Da herrscht allgemeine Verunsicherung in diversen Foren.

    • @thiemoontour
      @thiemoontour Před rokem +1

      Lightfahrwerk geht ab Werk bis max. 3,85t. Maxifahrwerk ab Werk bis 4,2t. Wenn du entsprechend Nach-Aufrüstest, kannst du dank den Firmen Goldschmitt oder Linnepe auch bis 4,7t das Maxifahrwerk auflasten. Dann mit verstärkten Federn vorne und 2Kanal 8"Luftfederung hinten, wie ich hab machen lassen.

    • @poesslcentermetzingen
      @poesslcentermetzingen  Před rokem +1

      Hallo @oh3281, super vielen Dank - nehmen wir als Video Idee mit auf 👍🏼
      Viele Grüße

  • @adrianelgrande6677
    @adrianelgrande6677 Před rokem +1

    Schöne Schuhe

  • @bully2524
    @bully2524 Před rokem +1

    Light Fahrwerk einfach auf Luftfederung umbauen und der Federweg hinter kann gut reguliert werden

  • @VAN.DANN.NORDEN
    @VAN.DANN.NORDEN Před rokem +3

    Auf dem gezeigten Light Chassis sind lustigerweise die Maxi Felgen und somit auch Maxi Achsen verbaut. Gut an der Sternform zu unterscheiden. Man kann sich seit einiger Zeit bei dem Lochkreis nicht mehr auf das Chassis verlassen. Darauf wurden wir von einem netten Mitarbeiter bei Linnepe hingewiesen.

    • @thiemoontour
      @thiemoontour Před rokem +2

      Es ist eigentlich ganz einfach... Lightfahrwerk mit Automatik 5x130 Nabenaufnahme/Felge sonst immer 5x118 Lochkreis. Maxi und Heavyfahrwerk immer 5x130 Lochkreis.
      Bedenken sollte man jedoch das das Lightfahrwerk mit Automatik zwar die größere Nabenaufnahme und Felgenlochkreis bekommt aber nicht die große Bremsanlage und Achse/verstärkte Federn vom Maxi-Fahrwerk.Zudem ist das ganze nur bei Fiat relevant da es die 9G. Automatik nicht bei Citroen/Peugeot gibt ! Ich habe deshalb zum Ducato8 180PS Maxi gegriffen, und bereits seit 21.267km total begeistert unterwegs.

    • @michaelhoffmann6948
      @michaelhoffmann6948 Před rokem

      Das ist so nicht richtig. Der Light mit Automatikgetriebe hat den 130er Lochkreis des Maxi/Heavy und die grössere 300mm Bremse des Maxi an der Vorderachse. Das ist zumindest bei unserem Hymercar so. Die 130er Felgen werden ja wegen der großen Bremsen verbaut. Die großen Bremsen wegen des Automatikgetriebes. Das ist leider in dem Video schlecht erklärt.

  • @redfitremels
    @redfitremels Před rokem

    Hallo Mattes
    Kann man bei dem Maxi Fahrwerk die max. Anhängerlast (irgendwie) auf 3,5 t erhöhen (statt der 3t)? Vielen Dank im Voraus.

  • @thomasheckel7499
    @thomasheckel7499 Před rokem

    Hi Markus, wir sind zu zweit und fahren oft in die Berge. Wir haben einen Summit 600 plus mit light Chassis. Sollte ich hier an der Bremsanlage was verändern?

  • @Gemahl
    @Gemahl Před rokem

    Kann das Light Fahrwerk auch auf 3,5 Tonnen aufgelastet werden. Ich dachte immer nur das Heavy ist automatisch auf 3,5 t aufgelastet?

    • @poesslcentermetzingen
      @poesslcentermetzingen  Před rokem

      Ja, auch das Light Fahrwerk kann auf 3,5t aufgelastet werden. Kann man direkt auch so ab Werk “aufgelastet” bestellen.
      Viele Grüße

  • @marcwirth8697
    @marcwirth8697 Před rokem

    Schönes Video, danke dafür, sicherlich sinnvoll. Bitte nicht hauen, aber: Der 130er-Lochkreis auf dem Prime-Light-540er wird auch dann nicht zum 118er, wenn man sich davor kniet und erklärt, dass es einer wäre. Könnte ja mit dem Getriebe im Light zu tun haben - das müsste dann aber eigentlich ja auch noch ins Video, wenn man hier Verwirrung reduzieren will...

    • @Garagezuerichnord1
      @Garagezuerichnord1 Před 10 měsíci

      Das ist seeehr gut geschaut.... klar ein light chassis mit 16 zoll alu... besser maxi mit 18 zoll 😂

  • @thomaskuhn2408
    @thomaskuhn2408 Před rokem

    Lochkreis Ducato (8) mit Light-Chassis und Automatik?
    Alle Ducato 8 mit Light Chassis und Automatik haben 5x130er LK wie Maxi. War oder Falsch?

    • @thiemoontour
      @thiemoontour Před rokem

      Richtig ! Aber eben nur die Nabe mit dem 5x130 Lochkreis samt Felge ist identisch mit dem des Maxi. Man bekommt dadurch nicht auch die verstärke Bremsanlage, was für mich ausschlaggebend war und ich das Maxi-Fahrwerk bestellt habe.

  • @timetrips-de
    @timetrips-de Před rokem

    Super erklärt. Insgesamt sind die Fahrwerke in beiden Fällen eine Fehlkonstruktion. Bei den typischen 3.5t realen Gewicht auf dem Weg in den Urlaub liegt das Fahrzeug bereits fast auf dem Gummipuffer auf, sowohl vorne als auch hinten. Man hoppelt also immer auf dem Gummipuffer rum. Einfach mal drunter schauen. Goldschatz und Co freut. Die schaffens problemlos ein paar brauchbare Farwekskomponenten zu liefern.

    • @bestwigreinhold953
      @bestwigreinhold953 Před rokem +1

      Ich fahre das 2022 Modell, Summit Prime, 9 G Maxi, bei mir liegt nichts auf den Gummis, ich bin in der 3,5 t Grenze. Schon merkwürdig.

    • @timetrips-de
      @timetrips-de Před rokem +1

      @@bestwigreinhold953 Und wieviel Abstand sind zu den Puffern? Wenn's 10cm ist, dann ist es brauchbar. 1-2ccm = Gehoppel.

  • @svenschnepel743
    @svenschnepel743 Před rokem

    Du hast das Fiat light Fahrweg mit Automatic nicht erwähnt. Das hat den Lochkreis des Heavy Fahrwerks. Restliche Technik auch? Keine Ahnung