Verzinkter Eisendraht aber: Metall im Boden macht deine Pflanzen krank!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Hier erfährst du mehr über die Hintergründe einer alten Technik in der Elektrokultur: verzinkter Eisendraht. Tatsächlich können wir nach hundert Jahren genau sagen, ob der Draht funktioniert oder ob er kranke Pflanzen verursacht. Das solltest du wissen, wenn du versuchst, das Wachstum deiner Pflanzen mit dieser leistungsstarken Methode zu optimieren.
    ▬ Empfohlene Seiten ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    t.me/BFE_Energiekultur
    ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Alle Videos von "BaumMentor": czcams.com/channels/idV.html...

Komentáře • 82

  • @WaltherSpitzner
    @WaltherSpitzner Před 14 dny +37

    das ist von so großer Tragweite, dass du das von euch zusammengetragene alte und neue Wissen schriftlich fixieren und veröffentlichen musst, sonst geht das mühsam gefundene Wissen wieder verloren. Wir brauchen diese Wissen, um es auf natrüliche Weise besser machen zu können. Danke für Deine /Eure Arbeit

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller Před 11 dny

      Gute Idee, aber der Aufwand ist enorm! Da müssten sich einige zusammenfinden, um dieses Projekt zu realisieren. 👍

  • @r.m-a
    @r.m-a Před 15 dny +13

    Wow, sehr interessant! Du hast da ein tolles Wissen!

  • @WeilDaMehrIst
    @WeilDaMehrIst Před 15 dny +13

    Hammer! Danke! Jetzt hast du mir viele meiner Beobachtungen plausibel erklärt und endlich auch eine Lösung gefunden. Mein Verdacht war schon, daß es alles mit Metall und der dadurch in der Erde enthaltenenen Spannung zusammenhängt. Hier gibts offenbar viel Bauschutt in der Erde.
    P.S. Ist auch was dran, daß ein mit kupferlegiertem Gartenwerkzeug behandelter Boden die Spannung in der Erde auch schneckenunfreundlich macht? Abgesehen davon, daß es Altmetalle in der Erde geben könnte?
    Dein Video werde ich mir noch 2-3 mal zu Gemüte führen. Möglich, daß ich noch nicht alles kapiert hab. ;)
    Schön, daß du dein Wissen mit uns teilst! Danke! :)

  • @thomaseder9577
    @thomaseder9577 Před 15 dny +9

    Immer wieder unglaublich...
    Merci

  • @amico2ocima
    @amico2ocima Před 15 dny +19

    Morgen geh ich den Garten austesten :)
    Und dann vergleiche ich die Situation, wenn es frisch geregnet hat. Wenn das dann negativ dreht, dann werde ich Alumina ausbringen, also homöopathisch aufbereitetes Aluminum, also potenziert. die Potenzstufe werde ich austesten. Einfach Kügelchen in Wasser aufgelöst, ausgießen. Ich bin sehr gespannt, was ich testen werde.
    Alternative Idee, wenn Alumina nicht hilft: Silicea potenziert
    Weitere Ideen: Brennnesseljauche oder Brennnessel potenziert (Urtica urens) oder Chlorella (weil´s recht teuer ist, auch potenziert)
    Auch Barium, Strontium und so sollen ja da drin sein. Angeblich auch Glyphosat.
    Daher könnte man auch Regenwasser sammeln und dieses potenzieren, also homöopathisch aufbereiten.
    Wenn man Gleiches mit Gleichem behandelt, nennt man das Isopathie (eine oft kritisierte, aber auch bewährte Form der Homöopathie)
    Das eigentlich der Homöopathie zugrunde liegende Konzept ist das Heilen von Ähnlichem mit Ähnlichem.
    Mal sehen, was sich zeigt.
    Und wenn sich gar nichts tut, dann muss ich weiter nachdenken.
    Danke für die Inspirationen

    • @ikllamera
      @ikllamera Před 14 dny +7

      Bitte lass uns an deinen Ergebnissen teilhaben

    • @Bac_over
      @Bac_over Před 14 dny +1

      Phantastisch! Danke für die Idee, den Garten mit Homeopathie zu behandeln. Man muss in diesen Zeiten, wo alles Humane unter Beschuss ist, kreativ denken. Bitte berichte!

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller Před 11 dny

      VORSICHT ! Mir hat mal ein Homöopath gesagt, dass man jemanden mit falsch potenzierteter und zum falschen Zeitpunkt verabreichteten Kügelchen jemanden umbringen kann - mit dem an und für sich korrekten Stoff !!! Homöopathie muss korrekt angewendet werden, wenn man Heilung erreichen will.

  • @dagmarb3326
    @dagmarb3326 Před 14 dny +4

    Danke wieder ! Deine Videos sind immer soo spannend. Die Vier - Ecken -Flaschen -Technik probiere ich heute noch.

  • @barbelgroer4283
    @barbelgroer4283 Před 14 dny +5

    Danke für dein neues Wissen. Leuchtet mir ein. Ich ändere einiges im Hochbeet! Gegen Schnecken. Ergebnisorientiert 👍

  • @herminator0126
    @herminator0126 Před 15 dny +13

    Wieder ein tolles Video ABER Abweichung von 3 grad ist heftig. UND das Erd Magnetfeld wandert . aktuell recht heftig somit stellt sich mir die Frage wie lange die Installation "passt" ?

  • @thomasmichael369
    @thomasmichael369 Před 14 dny +2

    Danke, mach weiter, dieses Wissen ist super gut, das ist spannender als ein Krimi!

  • @stefaniepieper8693
    @stefaniepieper8693 Před 5 dny

    Sei gegrüßt lieber Jens, wir sehen uns in Bad Segeberg! Ich freue mich auf ein Wiedersehen und vielen herzlichen Dank für das super Video. LG aus Wagenfeld von Stefanie 👍🙏😊💚🙋

  • @abenteuerparaguay782
    @abenteuerparaguay782 Před 15 dny +7

    Sehr interessant und spannend.........

  • @timtaler2826
    @timtaler2826 Před 14 dny +6

    Du bist der Superman im Garten

  • @peterpan739992
    @peterpan739992 Před 14 dny +4

    Faszinierend wie immer! 👍

  • @annettguettal-hiller2118
    @annettguettal-hiller2118 Před 13 dny +1

    Mein Birnbaum hatte schon immer Rostpilz, da hab ich diese Spule gebaut aus Kupferkabelschrott,
    Der Rost ist weg,
    Schnecken gab es wirklich massiv dieses Jahr, die Enten freuten sich.
    Super Vidoe❤

  • @manuelakamm8364
    @manuelakamm8364 Před 14 dny +3

    Hab gestern das tolle Video gesehen und bin heute mit dem Pendel in meinen Garten.
    Einige Beete waren links
    Hab alle Gartengeräte aus Metall aus den Beeten entfernt und die Beete waren rechts.
    Mein Holunder war so schön und mast und nach dem Regen ist er jetzt plötzlich abgestorben 😢

  • @dr.beazaunschirm3276
    @dr.beazaunschirm3276 Před 5 hodinami

    Wow. großartig dieses Wissen! Für mich ein bisserl zu überwältigend, weil mir die Grundlagen fehlen und ich nicht weiß, wo ich anfangen kann..

  • @helgaschumann6494
    @helgaschumann6494 Před 14 dny +1

    Hoch spannend. Seit einigen Wochen keine Chemtrails über ďer Spreewaldregion, nur noch blauer Himmel und Wölkchen

  • @glueck-J
    @glueck-J Před 13 dny +1

    Dankeschön 🌱

  • @herbertbrandle348
    @herbertbrandle348 Před 10 dny

    Danke fürs teilen.

  • @hobertblank9643
    @hobertblank9643 Před 13 dny +2

    die Hanfpfanzen werden auch immer von den Schnecken kahl gefressen, aber die treiben danach wieder neu aus u. komischerweise werden sie dann von den Schnecken in Ruhe gelassen, schon oft erlebt

  • @malzihopfmann1661
    @malzihopfmann1661 Před 10 dny

    Gruß,
    Wie gewohnt wieder sehr informativ und super erklärt.
    Das bedeutet wir reissen nun alle Wühlmausgitter wieder raus weil sie die Drehung negativ beeinflussen...
    Ohje das ist sehr schlecht

  • @gertivonfrosta6837
    @gertivonfrosta6837 Před 14 dny +2

    Danke

  • @margiteibensteiner6533

    Danke 🎉

  • @pipilangstrumpf3103
    @pipilangstrumpf3103 Před 14 dny +3

    Dann weiß ich jetzt auch weshalb meine Pflanzen im Hochbeet viel kleiner sind und spärlicher wachsen als draußen.

  • @hajozeidler8224
    @hajozeidler8224 Před 14 dny +4

    Für mich stellt sich die Frage ob man dagegen überhaupt in naher Zukunft noch ankommt solange es Chemtrails gibt, den so wie es aussieht kommt dort auch metallisches Nanoaluminium runter. Mir stellt sich weiter die Frage , wie lange das anhalten könnte. Schauberger sprach mal vom verrosten des Bodens, weil der Pflug aus Eisen ist und Abrieb hat.

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller Před 11 dny +1

      Wenn du wüsstest, was die zusätzlich da alles für Schwermetalle, Additive, Aromate, Kunststoff u.s.w. über unseren Köpfen versprühen... 😱
      Das ist eine so enorme Vergiftung, die während ca. 2 Jahren nach und nach runterregnen... 🤢🤢🤢☠️

  • @HannoWeber
    @HannoWeber Před 14 dny +1

    Ja Klasse.Mein Gartengrundstück ist übersät von Kronkorken

  • @Daniel_Mueller
    @Daniel_Mueller Před 11 dny +1

    Hallo Jens, ❤️ herzlichen Dank für deine Neuigkeiten. 👍
    3° Abweichung ist ja extrem wenig!
    Bezieht sich die Ausrichtung der verzinkten Eisendrähte auf den geographischen Nord-/Südpol oder auf den wandernden magnetischen Nord-/Südpol, so wie es eben der Kompass auch anzeigt?

  • @fraeuleinsiehdichvor7567
    @fraeuleinsiehdichvor7567 Před 14 dny +1

    Hallo! Wir hatten die Tage im Dorf Garagen-Flohmärkte. Da hab ich gleich mal alle metallenen Garten-Dekostäbe etc. verhökert 😉. Jetzt hab ich noch ein Himbeerfeld, wo jede Rute um einen metallenen Tomatenstecken gedreht steht. Ohje.... 🙆‍♀

    • @Bac_over
      @Bac_over Před 14 dny

      Aus den Stecken kannst du doch gleich Antennen machen!?

  • @karin-anna2811
    @karin-anna2811 Před 14 dny +3

    8:31 Tischtennis Bälle auf alle 4 Ecken... Basalt,...in Flaschen füllen schirmt ab 🌸💛🌿

    • @sigridannawinkler880
      @sigridannawinkler880 Před 13 dny

      Kannst Du mir das bitte genauer erklären? 💞 Dank aus Kärnten 🐛

  • @MrHeathcliff83
    @MrHeathcliff83 Před 14 dny +2

    Hab das bei mir im Kleingarten beobachten können. Mit der Drehung.
    Da wo der Vorgänger z.b. mal nen Rasenmäher in 2 Metern Tiefe verbuddelt hat, da wächst es noch Jahre später komisch- HIer wurden schon Kühlschränke ausgegraben!!! Menschen können richtig richtig scheisse sein, verzeiht..
    Hab immer schlechtes Wasser im Brunnen wegen dem ganzen Rost ...

  • @peyrolas
    @peyrolas Před 13 dny

    hauptpunkt für mich - ruten können und checken können, leider kann ich das nicht. wie und wo lerne ich das und wie kann ich double checken, ob ich es richtig mache? danke

  • @heikehuttner3585
    @heikehuttner3585 Před 9 dny

    Das ist alles sehr interessant! Wie oder womit stellst du fest, ob eine Stelle rechts oder linksdrehend ist?
    Ich habe versucht mit dem Kompass die Nord-Südachse zu finden.....leider ohne Erfolg. Anschließend wurde er immer von irgendwas gestört😢. Ich weiß wo der Nordpolarstern ist und die Kompassnadel zeigte nie dort hin....
    Hast du einen Tip?
    Viele Grüße Heike

  • @dieviertewache6089
    @dieviertewache6089 Před 14 dny

    Frage: Um unsere Obstbäumchen vor Wühlmäusen zu schützen, haben wir brav jedes Pflanzloch mit Kaninchendraht ausgekleidet. Natürlich null eingenordet. Wie wirkt sich das aus? Und wie können wir eine evt. negative Wirkung neutralisieren oder ins Positive verkehren? Danke für eure Tipps! Annette

  • @beatricearni4545
    @beatricearni4545 Před 14 dny

    Die Infos sind mega spannend!
    Wirken die positiv drehenden Areale auch gegen aggressive Ameisen oder Mäuse?

  • @Stephanie-mx2rr
    @Stephanie-mx2rr Před 15 dny +1

    Ich habe mir Anfang des Jahres ein Hochbeet aus Metall gebaut. Das war dann wohl keine gute Idee. 😮

  • @franzschnabel1602
    @franzschnabel1602 Před 14 dny

    Sehr gutes Video. Danke das du deine Erfahrungen und Fachwissen, so detailreich mit uns teilst. Ich hätte eine Frage zum Metall/Schrott in der Erde. Wie verhält sich das bei Erdleitungen für Strom zum Gartenhaus, und wie sieht es mit Bepflanzung an einer Mauer mit Moniereisen aus z.b an einer Hauswand aus , kann sich das auch negativ aufs Wachstum der Pflanzen auswirken? Könnten auch sogenannte "Ringerder" die als Blitzableitung rund um Häuser verlegt werden, sich ebenfalls negativ auf Pflanzen auswirken?

    • @INAMAUSI1
      @INAMAUSI1 Před 9 dny +1

      Das frage ich mich auch, kann ja die Leitungen nicht alle rausreißen, vielleicht kann man da entgegenwirken weiß nur nicht wie LG

  • @berriezauber
    @berriezauber Před 8 dny

    Was ist mit Cortenstahl im Garten?
    "Cortenstahl ist wetterfester Baustahl.
    Unter der Rostschicht bildet Cortenstahl eine dichte Sperrschicht aus Sulfaten und Phosphaten, die dafür sorgen, dass der Cortenstahl nicht weiter rostet. Das macht ihn besonders langlebig..."

  • @johnyschaefer6324
    @johnyschaefer6324 Před 14 dny

    Ich habe in meinen Hochbeeten am Boden ein Metallgitter gegen Wühlmaeuse eingelegt, hat der Eisendraht jetzt keine Wirkung mehr?

  • @vlastimilhruska3337
    @vlastimilhruska3337 Před 9 dny

    "links" "rechts" aus welcher Perspektive? von oben nach unten oder von unten nach oben? geht die spierale nach innen oder nach außen?

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai Před 14 dny +4

    Noch eine Frage: wie wirkt sich ein Metallgitter auf das Wachstum meiner Erbsen aus? Müssen die Beete auch Nord Süd Ausrichtung haben?

    • @lianak.78
      @lianak.78 Před 14 dny +1

      Das interessiert mich auch! Was ist mit den ganzen Rosenbögen, Rankgittern etc.?

  • @MaryMary-db8tg
    @MaryMary-db8tg Před 5 dny

    Gibt es auch mal Seminare im badischen Raum???

  • @MaryMary-db8tg
    @MaryMary-db8tg Před 5 dny

    Habe eine Frage
    Wie entferne ich den Nordpol am Magneten?
    Soll ein positiver Pol so entstehen?
    Bin etwas unbegabt in der Technik…
    Dankeschön im Voraus
    Maria

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai Před 14 dny +3

    Ich bin neu hier, deshalb eine grundlegende Frage: wie kriege ich heraus, ob etwas rechs- oder linksdrehend ist???

    • @peterpan739992
      @peterpan739992 Před 14 dny +1

      Ich denke mit der Rute geht das so: Lege vorher fest was rechtsdrehend (z.B. Rute schwingt waagerecht) und was linksdrehend bedeutet (z.B. Rute schwingt auf und ab). Dann Beet für Beet austesten. Korrigiert mich gerne einer falls ich falsch liege.

    • @D6hK24Ai
      @D6hK24Ai Před 14 dny

      @@peterpan739992 danke. Das scheint mir recht willkürlich zu sein. 😅

    • @peterpan739992
      @peterpan739992 Před 13 dny +1

      @@D6hK24Ai So ist das aber mit den Ruten...sorry. 😆Vielleicht legt Du aber fest das rechtsdrehend heisst die Rute schwingt im Uhrzeigersinn und linksdrehend die Rute schwingt gegen den Uhrzeigersinn. Dann ist es für Dich vielleicht leichter verständlich. Das ist keine Wissenschaft!

    • @D6hK24Ai
      @D6hK24Ai Před 12 dny

      @@peterpan739992 🙂🙏👍

  • @connythuring2230
    @connythuring2230 Před 9 dny +1

    Hallo zusammen, wie testet man das mit li oder re drehend?

    • @leverchen1294
      @leverchen1294 Před 6 dny

      Habe auch den ganzen Kanal auf TG durchforstet, leider nichts gefunden.

  • @martinrenner8553
    @martinrenner8553 Před 14 dny +1

    Ich muss bei den Schnecken und Bitterstoffen wiedersprechen. Mein Wermutstrauch wird von Schnecken geradezu gestürmt!! Prinzipiell mag ich aber den Kanal sehr.

    • @hajozeidler8224
      @hajozeidler8224 Před 14 dny

      Auch der Wemut kann leiden ist aber immernoch super bitter. Meine Denke

    • @BaumMentor
      @BaumMentor  Před 14 dny +2

      Nicht jeder Abwehrstoff den wir als bitter schmecken, hat die gleiche Wirkung auf Schnecken, und so können auch Pflanzen, wie der Wermut neben dem uns bittervorkommenden Geschmack, einen Mangel an Abwehrenden Substanzen entwickeln und so für Schnecken attraktiver werden. Im übrigen war der Bitterstoff eine so allgemein gefaste Metapher, dass natürlich bei der Pflanzenwehr gegen Schnecken, selbstverständlich auch andere Stoffe eine Rolle spielen, die auf linksdrehenden Punkten nur mangelhaft gebildet werden.

    • @martinrenner8553
      @martinrenner8553 Před 14 dny +1

      @@BaumMentor Herzlichen Dank für ihre Anwort. Ich bin begeistert von ihrem Kanal, habe mir Ruten gekauft und möchte damit Erfahrungen sammeln. Da ich aus Österreich bin, ist es leider nicht möglich an einem ihrer Workshops teilzunehmen. Gibt es Bücher über Elektrokultur und Rutengehen die sie empfehlen würden? Freue mich schon auf weitere Videos und sende einen lieben Gruß Martin Renner

  • @utabehrendt5281
    @utabehrendt5281 Před 13 dny +2

    Und welchen Einfluß hat mein Gartenzaun aus Metall ?
    Und wie groß ist der Wiekungskreis der Metallteile im Erdreich ???

    • @Daniel_Mueller
      @Daniel_Mueller Před 11 dny

      Das kommt drauf an.
      Wie ist der Draht gezogen?
      Was für Abstände?
      am besten weg damit..!

  • @north_adventure
    @north_adventure Před 14 dny

    Das bedeutet also, dass metallische Tomatenstäbe auch kontraproduktiv sind?

    • @BaumMentor
      @BaumMentor  Před 14 dny +1

      nicht unbedingt man muss mal testen ob sie eine Rechtsschwingung hinterlassen.

    • @Bac_over
      @Bac_over Před 14 dny

      Ich habe letzte Saison aus strukturellen Gründen die Metallstäbe durch Äste aus dem Wald ersetzt. Ich hatte einen Dschungel an Tomaten. Die Astgabeln lassen sich viel besser als Stützen verwenden als diese Stecken. Und kosten nix.

  • @berriezauber
    @berriezauber Před 8 dny

    Wie kann man ohne Wühlmausgitter Wühlmäuse fernhalten?
    Ich will sie nicht töten und all die Vergrämungsmethoden sind zu aufwendig, bringen nichts.

  • @PeterWasserthal
    @PeterWasserthal Před 14 dny

    Ich habe ein Garten, da wärst vom Nachbar wilde Himbeeren duch. Wie kann ich die los werden?

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai Před 14 dny

    Wie wirkt wohl eine Beetumrandung aus Holz ? Die Bretter sind ja an den Ecken mit Nägeln/ Schrauben / Winkeleisen etc zusammen gehalten.

    • @Bac_over
      @Bac_over Před 14 dny

      Das hab ich mich auch gerade gefragt. Gleiche Ausgangsbedingung bei mir. Ich habe meine 4 Beete vor Wochen gemutet und nur 2 gegenüber liegende negative Punkte gefunden. Das hatte nichts mit den Metallverbindungen der Umrandung zu tun 🧐

  • @sapereaude3077
    @sapereaude3077 Před 14 dny +1

    dieser logik kann ich nicht folgen. schnecken sind mal mehr mal weniger. wenn man sie großflächig eine zeit lang absammelt und "wegbringt", sind nach 2-3 jahre wirklich schon deutlich weniger da. die frischgesetzten jungpflanzen sind natürlich viel besser als bereits alte mit harter "schale". darum gehen die an frisch gesetzte pflanzen auch eher dran als wenn du die samen drau0en am platz direkt keinem lässt. weil die viel zarter sind. meist noch keine wachschicht auf den blättern haben usw. und ja, auch kranke pflanzen gehören auf dem speiseplan. da gehen sie noch vorher drann bevor sie an den frisch gesetzten salat gehen. der geruch der säfte zieht sie an wie fliegen sch... . das gehört auch dazu zum leben. krankheiten, pilze. daraus entsteht wieder neues leben. ewiges leben gund gesundheit ibt es nicht. das mit dem gewächshaus versteh ich auch nicht ganz. da dürften doch überhaupt keine schnecken rein kommen. und wenn dann nur vereinzelt oder??? auch das mit dem metal im boden (nägel usw.), dass da die pflanzen weniger gut wachen. konnte ich wirklich no nie beobachten. eher das genaue gegenteil weil wenn sich das zersetzt co2 usw. frei gegeben wird.natürlich kommts auf die menge an.
    zum austrocknen des bodens und dem regen:
    der boden ist darum so schnell trocken, weil die das wasser nach oben ziehen. mittels flächendeckender ausbringung von silberjodid und bariumsalze usw. saugen sie förmlich alles wasser nach oben. geoengineering machts möglich. natülirch hast du dann auch diese ganzen stoffe im regen wenn der runter kommt. und auch dass machen sie gern mittels ausbringung von chemischen verbindungen/stoffen.

  • @narayanakybalion1800
    @narayanakybalion1800 Před 15 dny

    ✨✨💚👁️💚✨✨

  • @shoppingqueen2256
    @shoppingqueen2256 Před 15 dny

    Huch, was war denn hier los. 1000x geschnitten.

    • @ikllamera
      @ikllamera Před 14 dny

      kannst Du denn solch komplexe Informationen flüssig vortragen? Wohl eher kaum.