Handysucht und Cybermobbing: Smartphones machen Jugend krank | extra 3 | NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 05. 2024
  • Weitere Themen wie der FDP-Parteitag oder die Auswirkungen der Klimakrise auf Allergiker in der ganzen Folge extra 3. Nur einen Klick entfernt, exklusiv in der ARD Mediathek: 1.ard.de/extra3_02052024_BT
    Junge Menschen leiden unter immensem Druck und psychischen Problemen. Schuld daran ist laut Experten nicht nur die aktuelle Weltlage, sondern vor allem der exzessive Smartphone-Konsum. Und Mobbing findet längst nicht mehr nur auf dem Schulhof statt. In Chatgruppen und sozialen Medien werden Schüler diffamiert, bloßgestellt und sogar körperlich bedroht. Schulen und Eltern sind mit dem Problem oft überfordert. Was kann man tun, um Kinder zu schützen und ihnen eine gesunde Mediennutzung zu ermöglichen?
    Autor*in: Christian Ehring, Dennis Kaupp, Jesko Friedrich
  • Komedie

Komentáře • 170

  • @jenshanel1042
    @jenshanel1042 Před měsícem +35

    Der Junge am Ende des Liedes ist der Beste, der hats verstanden!

  • @headofmyself5663
    @headofmyself5663 Před měsícem +38

    Natürlich macht Social Media abhängig. Das ist ja das Ziel!

  • @howtomundane3109
    @howtomundane3109 Před měsícem +56

    Ist das Smartphone eine Waffe?
    - Das kommt darauf an, wie fest man es wirft!

    • @electronicinfection
      @electronicinfection Před měsícem +3

      Mit nem alten Nokia brauchste nicht mal fest werfen.

    • @SchlafenderWald
      @SchlafenderWald Před měsícem +1

      @@electronicinfection Das dachte ich mir auch gerade. In meiner Kindheit musste man Angst haben einen Hammer, Pardon ein Nokia 5110 oder 3310 auf dem Kopf zu bekommen.

    • @azzlackguhnter5635
      @azzlackguhnter5635 Před měsícem

      Je nachdem wie billig der Akku hergestellt wurde hast du dann auch noch eine Granate
      Es ist perfekt

    • @electronicinfection
      @electronicinfection Před měsícem

      @@SchlafenderWald Ja die Teile waren massiv. Wobei moderne Smartphones mit Metallrahmen und + 6.5 Zoll ebenso Wuchtbrummen sind.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 Před měsícem

      😂

  • @hmmmblyat6178
    @hmmmblyat6178 Před měsícem +24

    Jede Schule: Bei uns gibt es kein Mobbing :)

    • @danielherndl7264
      @danielherndl7264 Před měsícem +8

      Auch jede Schule: warum hat dieser Schüler / diese Schülerin, nichts gesagt, bevor er / sie Suizid beging? Immerhin stand er / sie ständig vorm Konferenzzimmer, obwohl wir es ignoriert haben.

  • @Devil_von_Hell
    @Devil_von_Hell Před měsícem +22

    Ich wurde zwar meiner ganzer Oberstufen zeit gemobbt aber nie durchs Internet. Aber trotz allen man hat das Thema Mobbing noch nie, meiner Erfahrung nach, in den Griff bekommen und ich glaube nicht das man jetzt zyber Mobbing in Griff kriegen wird

    • @suprafluid3661
      @suprafluid3661 Před měsícem

      Das ist ganz klar der Fall, man kann jetzt nur noch genau dokumentieren. Der Rückblick wirds sein der Gerechtigkeit bringt oder sowas in der Art.

    • @danielherndl7264
      @danielherndl7264 Před měsícem +2

      Und wenn was gemacht wird, dann nur so ein komischer Workshop, der genau gar nichts bringt, aber für viele Lehrkräfte ist das Thema für die nächsten Jahre vom Tisch

    • @LaNoir.
      @LaNoir. Před měsícem +2

      "So sind Kinder halt da kann man nichts machen, und außerdem stärkt Mobbing den Charakter"

    • @RurijoDeijiRikorisu
      @RurijoDeijiRikorisu Před měsícem +2

      @@LaNoir. Yikes. Kinder, die gemobbt werden, sind oft auch noch vorbelastet. In meiner Klasse wurden drei Leute stark gemobbt, zwei davon haben jetzt Depressionen und Angststörungen, einer zusätzlich Borderline und die dritte Person hat die Schule in der achten Klasse verlassen und war deshalb nicht zum Klassentreffen eingeladen.

  • @TomSantoku
    @TomSantoku Před měsícem +19

    Ihr müsst das Handylied als eigenes Video rausgeben.....das ist super....
    Ich bin Medienpädagoge und mache ganz viel Prävention bei Eltern und Schulen......das pass wie Faust aufs Auge....

    • @extra3
      @extra3  Před měsícem +14

      Kommt am Montag!

    • @Plus_Minus_Null
      @Plus_Minus_Null Před měsícem

      ich benutze seit einigen Jahren draussen das handy nur zum telefonieren /sms ..die apps funktionieren nur im wlan.... bald möchte ich ganz davon weg sein..
      ich bin konzentrierter und glücklicher dadurch geworden

  • @isa811116
    @isa811116 Před měsícem +23

    Leider wahr, first hand experience

  • @alpenbaboCH
    @alpenbaboCH Před měsícem +91

    Das Smartphone ist nicht das Problem, sondern die Gesellschaft.

    • @Masanumi
      @Masanumi Před měsícem +4

      Die menschliche Psyche ist aber nicht so einfach zu ändern.

    • @ranmakuro
      @ranmakuro Před měsícem

      @@Masanumi Das ist mehr eine Frage des Willens und der Werte, die wir leben (wollen) als der Psyche.

    • @quastador457
      @quastador457 Před měsícem +6

      Die Gesellschaft, die absolut abhängig ist von sozialen Medien und Informationswahnsinn.

    • @MonaElli
      @MonaElli Před měsícem +11

      Ich habe auch ein Smartphone, aber habe alle Benachrichtigungen ausgestellt. Ganz einfach. Jeder entscheidet selbst, wie viel er beschallt werden möchte. Ich lebe übrigens auch ohne social Media. Verrückt, aber wahr. 😂

    • @Volknsarr
      @Volknsarr Před měsícem +1

      Eher die Eltern.

  • @nadinespeziell2741
    @nadinespeziell2741 Před měsícem +8

    Und genau deshalb glaube ich, dass meine Tochter irgendwann ihren Lehrern den Mittelfinger zeigt und sagt: „Ich kümmere mich um die essenziellen Dinge…“
    🎊 🎉😂

  • @sylviahuber4652
    @sylviahuber4652 Před měsícem +2

    Mütter die schon aufs Handy klotzen beim Kinderwagen schieben....

  • @robbie4869
    @robbie4869 Před měsícem +1

    So ziemlich alles, was hier erzählt wurde, ist mir in der Schule passiert. Nur das Cybermobbing nicht. So weit war das Netz zu dem Zeitpunkt glücklicherweise noch nicht

  • @Spell89
    @Spell89 Před měsícem +2

    Ich singe immer "oh Quagmire" im Kopf mit, danke Family Guy 😂

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg5614 Před měsícem +5

    Smartphone und sozial media jetzt als sündenbock?
    sind jetzt nicht unschuldig, tut jetzt aber mal bitte nicht so als sei der pessimismus nicht gerechtfertigt

  • @moxzwei
    @moxzwei Před měsícem +2

    Carsten Stahl ist kein Anti-Mobbing-Trainer

  • @RurijoDeijiRikorisu
    @RurijoDeijiRikorisu Před měsícem +1

    Ich frag mich wie das Thema Smartphones aussieht wenn ich irgendwann an der Reihe bin Kinder in die Welt zu setzen ... Cybermobbing ist ehrlich gesagt was mich im Hinblick auf die mentale Gesundheit von Kindern am meisten beunruhigt.

  • @youtuberinmitnullideen1695
    @youtuberinmitnullideen1695 Před měsícem +19

    Ich bin schon am anderen Ende des Alters und auch gefühlt den halben Tag im Internet 😢☕

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Před měsícem +1

      Du könntest deine Zeit ja reduzieren.

    • @youtuberinmitnullideen1695
      @youtuberinmitnullideen1695 Před měsícem +2

      @@piiinkDeluxe mach ich schon. Dir einen schönen Tag und ein schönes Wochenende 🌞😊🌻

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Před měsícem +1

      @@youtuberinmitnullideen1695 danke gleichfalls :)

  • @PollyWillNenKeks
    @PollyWillNenKeks Před měsícem +6

    Ja, genau. Anfang der 90er hieß es ja auch, das alle Gameboy Spieler Klempner werden, um eine Prinzessin zu retten.... coin coin coin...

    • @LaNoir.
      @LaNoir. Před měsícem

      Glaub mir, Games kannst du mit Tiktok nicht vergleichen, 90% aller Aufmerksamkeitsdefizitfälle kommen vom chronischen Swipen...

  • @user-yl4qg1nn5v
    @user-yl4qg1nn5v Před měsícem

    Moin. Dankeschön. Team Herr Ehring😊

  • @SonicDino77
    @SonicDino77 Před měsícem +8

    Moment Mal. Habt ihr die Idee für den Handy Song vom Kiddy Contest oder ist das nur Zufall? :D

    • @extra3
      @extra3  Před měsícem +7

      Oh, wow. Wir mussten das erst googlen. Hat ja schon 20 Jahre auf dem Buckel. Respekt, richtig gut. Lange Rede, kurzer Sinn: Das ist Zufall.

  • @GlobalPlayerDE
    @GlobalPlayerDE Před měsícem +1

    Man kann auch Sicherheitsprofile auf Smartphones einrichten und bestimmen, wieviel das Gerät kann. Das sollte man vielleicht nicht ausblenden, dass es durchaus Jugendschutzgesetz an solchen Geräten gibt. Doof nur, wenn die Eltern gar kein Interesse mehr am Kind haben, weil sie selbst am Handy kleben.

  • @joachim-fritzwagner8897
    @joachim-fritzwagner8897 Před měsícem +1

    9 Stunden sind zu viel ‼️
    Das kann jeder mit Hirn selbst steuern.
    Bei mir max. 2 Stunden.
    Aber Smartphone ist besser als betreutes Fernsehen oder Talkshows mit Manipulationsprogramm.
    Ich werde auf WhatsApp nicht gemobbt.
    Danke Herr Nuhr 🍀👍🍀🎯👍👋👋👍

  • @sylviahuber4652
    @sylviahuber4652 Před měsícem +2

    Carsten Stahl?

  • @JontheRippa
    @JontheRippa Před měsícem +7

    Richtig geil ❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥❤️‍🔥. Gutes Video. Die Kinder und Jugendliche müssen wieder auf Felder und in Wälder. Hüttenbauen, Grillen, Freundschaften schließen. Wie es früher war.

    • @suprafluid3661
      @suprafluid3661 Před měsícem +4

      Die guten alten Monsanto Felder und Berliner Autoparks.

    • @trixfox45
      @trixfox45 Před 21 dnem

      ​@@suprafluid3661 die autoparks sind hier schon sehr schön. Gekippte Seen mit mehreren Toten Fischen ist auch eine schöne Ansicht von Zeit zu Zeit :')

  • @Nachtrot
    @Nachtrot Před měsícem +9

    Lebenszeitvernichtungsmaschine. Das Wort hatte ich das letzte Mal gehört, als ich meinen Vater um einen SNES anbettelte. Am Ende war es dann ein 486er DX. Auch gut. :)
    Fazit: Nichts hat sich geändert. Die heutigen Kinder sind die Spießer von morgen. xD

    • @johncatty6560
      @johncatty6560 Před měsícem +2

      Mein erster "Rechner" kam mit einem Z80 :D

    • @QuetzalcoatlusNorthropi_
      @QuetzalcoatlusNorthropi_ Před měsícem +1

      ​@@johncatty6560
      Och mensch, ich hatte in meinem ersten Rechner nur einen MOS 8502. 😕

  • @xinaaru6672
    @xinaaru6672 Před 3 dny

    das lied, weiß jemand was die orginale vorlage war? wegen der melodie meine ich xd

  • @SaschaSiry
    @SaschaSiry Před měsícem

    Alle Handys verschrotten ey😂

  • @derCharles
    @derCharles Před měsícem +16

    Wichtiges Thema, aber Carsten Stahl im Video geht gar nicht

    • @stefanien9204
      @stefanien9204 Před měsícem +1

      Warum?

    • @dominicjaeger628
      @dominicjaeger628 Před měsícem +2

      Weil er hetzt und sich aktiv gegen Demokratie stellt durch seine Äußerungen und polemische Rechte rethorik.

    • @Dostojevsky
      @Dostojevsky Před měsícem +1

      Stop mobbing gegen Stahl

    • @fckfascism
      @fckfascism Před měsícem +2

      This! Hier hat extra3 auf ganzer Linie versagt. Es handelt sich um einen extrem rexhten Querfront-Ermöglicher, Unruhestifter und ruZZland-Fan.

    • @fckfascism
      @fckfascism Před měsícem +1

      ​@@Dostojevsky 🤡

  • @magicmawile6059
    @magicmawile6059 Před měsícem +1

    Das lied - habt ihr mal den Kiddy Contest angehört , da gibt es auch eine Parody zu Sandy mit Handy - witziger Zufall - aber die Kiddy Contest Lyrics sind stimmiger (oder das ist meine Nostalgie)

  • @haraldputensen7955
    @haraldputensen7955 Před měsícem

    ❤❤❤

  • @robbie4869
    @robbie4869 Před měsícem +1

    Und weil die Mobber oft die sind, die richtig gute Noten haben, sind sie natürlich die Lieblinge der Lehrer. Oder die Lehrer sagen einfach: Du musst dich halt wehren! Was in normaler Sprache "Es ist mir egal, wenn die anderen dir das Leben zur Hölle machen. Mein Job ist es nur, euch zu unterrichten, nicht zu helfen" bedeutet. Mit die beschissenste Antwort ist "Ich rede mal mit denen und sage denen, die sollen dich in Ruhe lassen". Gut gemeint, hilft aber null. Machts nur noch schlimmer. Denn weil man die anderen quasi verpetzt hat, gehts einem dann richtig dreckig. Und ja, ich schreibe aus Erfahrung.

    • @kohlicoide2258
      @kohlicoide2258 Před 21 dnem +1

      Und wenn du dich mal wehrst kriegst du dann richtig einen auf den Deckel von den Lehrer.

    • @robbie4869
      @robbie4869 Před 21 dnem

      @@kohlicoide2258 Ja. Weil du seinem Lieblingsschüler weh getan hast. Oder weil es 20 Zeugen gab. Wenn er dir was tut, sehen alle Umstehehenden natürlich nix

  • @ariseawake5389
    @ariseawake5389 Před měsícem

    Nice, aber Paul ist Linkshänder ;)

  • @benjaminbaron3209
    @benjaminbaron3209 Před měsícem

    Und vergessen wir nicht: Die Entwicklung und das Lernen brauchen Zeit, in der man NICHT berieselt wird. Die gibt es quasi nicht mehr. Das heißt neben all den negativen Effekten werden auch noch positive verhindert.

  • @Teilzeitotaku
    @Teilzeitotaku Před měsícem

    ...kennt jemand den Anime auf der linken Seite bei 02:34?

  • @derwortler1354
    @derwortler1354 Před měsícem

    Ja die 10.000 Stunden Regel geht sehr gut auf.. Wie viele Experten und Fachkräfte und Ausnahmetalente wir aus der Zeit vor dem Smartphone haben.
    Nicht das Smartphone ist das Problem, sondern die Inhalte. Aber Dinge inhaltlich angehen, darin sind wir ja sehr gut.

  • @RPK84
    @RPK84 Před měsícem +10

    Das ist zwar alles richtig, man sollte aber nicht vergessen, dass es Mobbing auch schon früher ohne Smartphones gegeben hat. Darüber könnte ich aus langjähriger Erfahrung einiges erzählen.

    • @sleepnt992
      @sleepnt992 Před měsícem +2

      Absolut. Allerdings ist Mobbing im digitalen Raum jederzeit Möglich und lässt keine sichere Räume zu, in denen man Schutz erfahren können.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Před měsícem

      Damals gab es kein Mobbing... man nannte das Hänseln, Klassenkeile usw, aber Mobbing ist "neu" - wie immer bei jeder neuen Generation (ähnlich auch F4F, Letzte Generation ... in den 80ern / bei den "Alten" gab es ja keine Umweltschutzbewegung aus deren Sicht)...

    • @RPK84
      @RPK84 Před měsícem

      Natürlich kann man sich dagegen auch schützen mit Blockaden, Anzeigen oder Veröffentlichung. Man darf nur nicht aufhören sich zu wehren. Aber online ist es natürlich schwieriger.

  • @christian7054
    @christian7054 Před měsícem

    Für solche Beiträge zahle ich gern Rundfunkbeitrag 👍
    Für Fussball und Mutantenstadl aber nicht.

    • @fckfascism
      @fckfascism Před měsícem +1

      Dummerweise wurde hier der Rechtsradikale Carsten Stahl völlig unkritisch beworben.

  • @user-wp5gu2sy3f
    @user-wp5gu2sy3f Před měsícem

    TLDR und stolze Bekenntnisse , nie ein Buch gelesen zu haben, ist bei der heutigen Jugend eher die sehr seltene Ausnahme. Die Gehirn Blutschranke spricht zur Vorsicht bei Babies mit Smartphone abspeisen.

  • @weinunddiewelt170
    @weinunddiewelt170 Před měsícem +7

    Wer hätte gedacht das sich die Menschheit in ihrer Wohlstandsverwahlosung so leicht versklaven lässt…

  • @sarahmayer8539
    @sarahmayer8539 Před měsícem +4

    Carsten Stahl einfach so unkommentiert stehen lassen, wow - der Typ hat selbst so viel Blut an den Händen! Schwach, extra 3

  • @xquisu7400
    @xquisu7400 Před měsícem

    Fängt ja schon im Kindergarten an. Was die Kinder mir so erzählen, was sie schauen und auch spielen. Oh je. Wir hatten auch schon Kinder, die nicht in den Kindergarten wollten. Die wollten nur zu Hause sein und mit dem Handy spielen und Fernsehen gucken.
    Schaut mit euren Kindern gemeinsam. Und bitte... TikTOK und der ganze Scheiß ist nichts Kleinkinder. Auch nichts für 6 oder 7 Jahre!

  • @XhellbroX
    @XhellbroX Před měsícem

    Krasser Anti Mobbing Mobber Stahl 😂😂😂

  • @DEFENSE326
    @DEFENSE326 Před měsícem

    Das Bild der Dattler im Bundestag spricht Bände !

  • @pla1nswalk3r
    @pla1nswalk3r Před měsícem +2

    Cyber mobbing gibt's immernoch? Ich dachte in den letzten 20 Jahren hätte mal jemand den "Nutzer blockieren" Knopf gefunden.

  • @user-vr8jk5tr9y
    @user-vr8jk5tr9y Před měsícem

    😎😎😎😎

  • @karstenschreiter88
    @karstenschreiter88 Před měsícem

    Und was sollen die Jugendlichen sonst machen draußen rumhängen sollen die ja doch auch nicht

    • @QuetzalcoatlusNorthropi_
      @QuetzalcoatlusNorthropi_ Před měsícem +2

      Ich bin Jahrgang 1970. Bei uns gab es zu meiner Kindheit und Jugend weder Smartphone, noch Internet. Und im Fernsehen gab es nur ganze drei (!) Programme.
      Wir hatten aber noch Phantasie, haben uns mit unseren Kumpels getroffen, zuhause, im Garten, auf dem Spielplatz oder in Wald und Flur gespielt. Das Wort "Langeweile" war uns fremd.

    • @izthewiz8175
      @izthewiz8175 Před měsícem +2

      "Wenn die Laternen angehen biste zuhause.....vorher nich!!!"

    • @karstenschreiter88
      @karstenschreiter88 Před měsícem

      @@QuetzalcoatlusNorthropi_ ja das stimmt aber ich bezweifel das ihr alle raus gehen würdet wenn ihr sowas wie wir jetzt haben

  • @izthewiz8175
    @izthewiz8175 Před měsícem

    Der als John Connor getarnte Terminator in einer Szene in der alle aufs Smartphone starren in "Terminator Genysis":
    "Kuck sie dir doch an......die wollens ja nich anders" 😂

  • @MegaSuperJaBaTo
    @MegaSuperJaBaTo Před měsícem +1

    Ein wichtiges und ernstes Thema, welches in diesem Rahmen leider viel zu oberflächlich angerissen wird ... schade.

    • @julz298
      @julz298 Před měsícem

      Leider wahr. Hier wird ein wirklich ernstes Thema viel zu oberflächlich und obendrein lächerlich dargestellt. Auf mich wirkt es einfach geschmacklos aufgearbeitet - dazu ausgerechnet auch noch Carsten Stahl mit rein gebracht... nope, für mich ist dieser Extra3 Beitrag ein Schuss in den Ofen.

  • @elisabethwho4032
    @elisabethwho4032 Před měsícem +3

    Handyverbot bis 18 und dann Handytime-Limitierung

  • @Mittwoch_original
    @Mittwoch_original Před měsícem +1

    POV: Du bist handysüchtiger Jugendlicher der grade das Video guckt aber nicht auf die Idee kommt es wegzulegen 😂

  • @simonsagt1443
    @simonsagt1443 Před dnem

    Richtiges Thema für Boomer

  • @LadyDeadPooly
    @LadyDeadPooly Před měsícem +4

    Sozial Media + Smartphone erst ab 16, vorher Unterricht zu diesem Medium und allen Vor-und Nachteilen.

    • @Charly-tl7th
      @Charly-tl7th Před měsícem +4

      Und beim Elternabend einen verpflichtenden Elternkurs dazu 🙂

    • @Plus_Minus_Null
      @Plus_Minus_Null Před měsícem

      Social Media nur über Wlan ... draussen höchstens telefonieren

  • @jawdawdasdar576
    @jawdawdasdar576 Před měsícem +3

    Social Media ab 18 Jahren. Accounts benötigen eine Verifikation zb per Ausweis. Erwachsene die Kindern den Zugang bereitsstellen werden bestraft wie es auch zb bei Alkohol der Fall ist. Problem gelöst.

    • @extazy9944
      @extazy9944 Před měsícem +1

      ich denke eine begrenzung von wenigstens 13/14 jahren würde schon viel ändern. überleg mal wieviele kinder accounts es gibt. 18 ist allerdings übertrieben

  • @KarolineKiehn-wd2qz
    @KarolineKiehn-wd2qz Před měsícem

    Hat die Hecht wirklich Mal als Assistentin beim Film gearbeitet? Hier stand vor einem Jahr Mal ein abgerocktes Filmproduktionsauto in der Lossiusstr.
    Die maulende Myrthe aus dem Aldi in der Goseburg sass heute am Empfang in Volgershall etc

  • @richardlionheart9618
    @richardlionheart9618 Před měsícem +7

    Ich würde mir für zukünftige Schulen wünschen, dass die Schüler Klimaanlagen oder Ventilatoren haben. Zu meiner Schulzeit war es schon oft echt heiß und es ist schwer sich im Sommer zu konzentrieren. Zum Glück arbeite ich als Skilehrer, Surflehrer und bin auf dem Weg Pilot zu werden. Also ich habe Wind, Wasser Schnee und Klimaanlagen in meinem Berufsspektrum, womit ich mich kühlen kann. Daher mache ich mir über steigende Temperaturen in Zukunft weniger Sorgen. Nur das Wasserproblem wird zunehmen.

    • @anno8109
      @anno8109 Před měsícem

      Von was träumst du nachts in meiner Berufsschule hat mir mehrere Räume ohne Strom und ja in diesen hat wir dann Programmier Unterricht.

  • @2rato
    @2rato Před měsícem +1

    Also so würde ich das nicht rechnen. Nur weil man die Zeit nicht mit entspannen verbringt, lernt man nicht gleich effektiv. Der Mensch kann etwa 6 Stunden pro Tag produktiv lernen und produktiv sein. Damit das was er macht auch hängen bleibt. Mehr hat auf dauer nicht wirklich Sinn.

  • @derstreuner7898
    @derstreuner7898 Před měsícem +6

    Direkt zur These 1:00 - das ist dann wohl auch der Grund, warum die Boomer, die ja alle ohne Fernsehen und Handy aufgewachsen sind, alle Pianisten, Autoren und Fremdsprachengötter sind. Ach warte. Bei den Boomern kann man ja froh sein, wenn sie einen halbwegs sinnvollen Satz auf Englisch rauskriegen ohne sich komplett zu blamieren. Die Katzenvideos sind übrigens auch eher bei den ganzen Rentnern beliebt. Bisschen an der Realität vorbei bisher.
    Die Folge fängt schon Mal ziemlich schwach an.
    Zum Lied: Kinder mit Handys stummschalten ist wirklich das Allerletzte. Da lieber die altbewährte Methode mit schreien lassen, bis das Kind bricht und hinterher den Schnapsschnuller. *Ironie Ende*
    Mobbing übers Handy ist tatsächlich ein massives Problem, das stimmt. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Eltern und Dritte können nix machen. Das Einzige was hilft, ist eine klare Grenze setzen. Und das geht halt leider aufgrund der (oft nur rudimentär vorhandenen) Erziehung der Mobber oft nur noch durch Gewalt. Anders verstehen die es leider nicht. Der hilfreiche Satz: "ignorieren, dann hören sie auf!" Wird von den mobbenden als Angst und Schwäche aufgefasst und die machen erst Recht weiter.
    Trainieren und dann volle Pfund aufs Maul hilft. Die Eltern sollten dann den Verweis kommentarlos unterschreiben.

    • @Masanumi
      @Masanumi Před měsícem

      Sehr hilfreiche Tipps...

    • @ranmakuro
      @ranmakuro Před měsícem

      Ignorieren bringt leider oftmals nichts. Mobbing gab es schon immer. Ich bin Ende der 90er, lange lange vor Handys und Internet, von einer anderen Grundschülerin gemobbt worden. Die ging nicht mal mit mir in dieselbe Klasse und ich hatte eigentlich mit ihr nichts zu tun, außer dass ich meist alleine zur Schule ging und sie mich davor noch abgepasst hat, um mich anzuspucken, zu beleidigen, zu schlagen. Das einzige was half, war dass ich zurück schlug und es andere Schüler gesehen haben. Mein Mann hat dieselbe Erfahrung gemacht - wurde lange gemobbt innerhalb der Klasse, bis er mal richtig ausgerastet ist und einen der Mobber wirklich arg verletzt hat. Seit dem war dann Ruhe - das war noch zu DDR-Zeiten.
      Leider machen auch Schulen die Erfahrung, dass alle Aufklärung und Apell an die Empathie der Mobber nichts bringt. Das einzige was hilft, ist dass Opfer sich ernsthaft wehren und dass die Ursachen abgestellt werden. Das liegt allein bei den Eltern. Die sind aber großteils selber so inkompetent mit Medien (allein die Debatte "Kinderfotos im Netz" beweist das), dass sie gar nicht die Reife haben, über den Medienkonsum der Kinder zu entscheiden.

    • @cemdasou
      @cemdasou Před měsícem

      Boomer sind mit tv inklusive wirklich dummen Serien aufgewachsen

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před měsícem

      "Boomer" ist gedankenlose Diskriminierung, aus Medien aufgeschnappt. Ist Boom denn gut oder böse? Gab es in Ostdeutschland eigentlich auch einen "Boom"? Auf wen hörst du, wenn du nicht auf "Boomer" hörst? Auf Medien? Was denkst du, wer dort in den Chefetagen sitzt? Keinen Deut besser als das Internet. Und schon dass es solche Leute stört, ist ein Zeichen dafür, dass es sogar besser ist.

    • @derstreuner7898
      @derstreuner7898 Před měsícem

      @@Masanumi wenn's einen friedlichen Weg gäbe, wäre das schön. Gibt's aber nicht. Ein friedlicher Weg funktioniert nur, wenn das Gegenüber ein Interesse an einer Veränderung hat, oder zumindest die geistige Kapazität, das eigene Verhalten ethisch-moralisch zu hinterfragen. Bei Mobbern ist beides in den allermeisten Fällen nicht vorhanden und die Eltern der Mobber haben in der Erziehung jahrelang versagt. Da wird man mit "was du nicht willst, das man dir tu"-Sprüchen nicht weit kommen. Die kennen von Zuhause halt als rote Linie eine Watsche oder Tracht Prügel. Sicher nicht schön, die Konsequenz ist aber, dass denen das Gerede einfach egal ist. Das geschwollene Gesicht merken sie sich.
      Verhandeln kann man nur aus einer Position der Stärke heraus, dafür muss man den Tätern aber halt auch demonstrieren, dass man die nötige Stärke hat, die Situation auch ohne ihr Zutun zu beenden.