Realer Irrsinn: Bushäuschen-Abriss in Dresden | extra 3 | NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 05. 2021
  • Die praktischen und formschönen Wartehäusschen für den Bus in Dresden sind noch ganz gut in Schuss. Doch weil ein Vertrag neu ausgeschrieben wird, müssen neue Häuschen her. Und da geht es um einige: insgesamt 800 Stück!
    #RealerIrrsinn #Dresden
    Autor: Daniel Sprenger
    www.x3.de
    / extra3
    / extra3
    / extra3
  • Komedie

Komentáře • 1,5K

  • @KonDoktordor
    @KonDoktordor Před 3 lety +1987

    Hat eigentlich mal jemand ne Strichliste gemacht, wie oft Dresden bei "Realer Irrsinn" gezeigt wurde?

    • @Dimarr
      @Dimarr Před 3 lety +128

      Bin gerade von Chemnitz nach Dresden gezogen... Und der Irrsinn geht hier weiter.

    • @stoneman8387
      @stoneman8387 Před 3 lety +108

      Da wir mit einem Stadtrat gesegnet sind, der erkenntnisresistent ist....zu oft!
      Diese neuen Wartehäuschen werden es auch wieder in die Sendung schaffen. Unnötig komplex.
      Trotzdem ist Dresden eine sehr lebenswerte Stadt mit SEHR VIEL Grünfläche...die Heide macht knapp ein Viertel der Stadt aus.

    • @stoneman8387
      @stoneman8387 Před 3 lety +17

      @Rafll Joins Gehört zum Stadtgebiet und macht Dresden flächenmäßig zur 4. oder 5. größten Stadt Deutschlands. Ansonsten hat Dresden aber generell viel Grünfläche.

    • @joorisspirling4526
      @joorisspirling4526 Před 3 lety +3

      Seeehr oft!🤣

    • @xXMichey
      @xXMichey Před 3 lety +8

      Ich glaube 7 mal mittlerweile :D

  • @Das_Kaenguru
    @Das_Kaenguru Před 3 lety +1382

    Besonders witzig wäre es wenn die gleiche Firma bei der Ausschreibung den Zuschlag bekommt, also ihre alten Häuschen abreißen muss um neue zu bauen 😅

    • @Missy-the-Maligator
      @Missy-the-Maligator Před 3 lety +67

      Besser wäre wenn sie die alten einfach wieder aufstellen würden 🙄🤗

    • @marlenrichter2295
      @marlenrichter2295 Před 3 lety +43

      Also am besten abmontieren und günstig wieder anbieten und Zuschlag bekommen.

    • @bee_happy9969
      @bee_happy9969 Před 3 lety +20

      Das hatten wir hier in Berlin mit den Toiletten, ebenfalls die Firma Wall. Die mussten ihre alten Toiletten abreißen und dafür neue bauen die dafür aber zugegebenermaßen auch etwas besser sind.

    • @MrOttoschily
      @MrOttoschily Před 3 lety +22

      @@bee_happy9969 Stimmt, die alten waren total beschissen.

    • @jfthiesen2947
      @jfthiesen2947 Před 3 lety +18

      Den WIEDER- AUF-BAU betreibt die TOCHTER-FIRMA, die die Ab-Bau-Firma
      finanziert ! Nicht verstanden ? Dafür muss man VWL oder BWL studieren !

  • @tokuto.5438
    @tokuto.5438 Před 3 lety +480

    "heutigem stand der Technik" ich arbeite immer noch mit Overhead-Projektoren in der Schule

    • @mustermannmax2634
      @mustermannmax2634 Před 3 lety +8

      Erfüllen ihren Zweck

    • @cv507
      @cv507 Před 3 lety

      wirr sint blänet upschävm xD

    • @unixixsisoro7214
      @unixixsisoro7214 Před 3 lety +8

      @@mustermannmax2634 deshalb können unsere Kinder alte Overhead-Geräte bedienen, während die chinesische Konkurrenz sich mit Laptop/Tablet, Beamer und HDMI auskennt...

    • @Impossible2500
      @Impossible2500 Před 3 lety +1

      Leg doch einfach ein Ipad drauf xD

    • @Lustiger_Willi
      @Lustiger_Willi Před 3 lety +2

      Ich frage mich wo es solche zurückgebliebenen Schulen immer gibt, in meiner Schule ist inzwischen jeder Lehrer mit nem iPad ausgestattet und statt dass wir die Tafel benutzen, benutzen wir AppleTV über den Beamer, den Fernseher oder in seltenen Fällen auch mal über die digitale Tafel. ^^
      Und in anderen Schulen meiner Umgebung ist dass auch nicht anders.

  • @liht8619
    @liht8619 Před 3 lety +745

    Jetzt verstehe ich, warum man in Essen "ausversehen" vergessen hat den Vertrag zu kündigen...

    • @gajuTV
      @gajuTV Před 3 lety +36

      Da hat jemand mitgedacht 😅

    • @lplatino6427
      @lplatino6427 Před 3 lety +40

      @Franzi Granger selbe Sache. Allerdings wurde sich aufgeregt, da es ja 'unnötige Kosten' wären den Vertrag laufen zu lassen. War wohl ein zumindest halbwegs intelligenter Mensch welcher die Entscheidung traf und trotzdem wurde er angekackt

    • @louismart
      @louismart Před 3 lety +15

      @@lplatino6427 es ist doch egal was man macht, es meckert immer jemand.

    • @cv507
      @cv507 Před 3 lety

      essen ? da fliegen döch nür täuben hin vv

    • @Casey093
      @Casey093 Před 3 lety +2

      Ups.... 2 Tage zu spät. Ärgerlich aber auch. :-)

  • @AB-ci3og
    @AB-ci3og Před 3 lety +656

    Kann man nicht mal den Bau-Bürgermeister fragen, welcher seiner Kumpel die neuen Häuschen für 30 Mille baut?

    • @haegissherlock1266
      @haegissherlock1266 Před 3 lety +24

      Genau das ist die Frage. Gruß aus Dresden.

    • @rock_it9771
      @rock_it9771 Před 3 lety +20

      30 mille=30000

    • @unixixsisoro7214
      @unixixsisoro7214 Před 3 lety +2

      Absolut

    • @Blubableful
      @Blubableful Před 3 lety

      Jetzt ernsthaft?

    • @DasNya
      @DasNya Před 3 lety +28

      @@Blubableful Natürlich ernsthaft. Die Korruption in diesem Fall stinkt bis zum Himmel. Niemand, aber auch wirklich niemand der noch halbwegs klar bei Verstand ist würde auf so eine dumme Idee kommen. Die Dinger für 2M kaufen (und damit sind sie schon einmal in öffentlicher Hand sicher verwahrt statt bei nem privaten Unternehmen), und dann mit entsprechenden Investitionen aufrüsten. Kommt deutlich günstiger und bestehende Häuschen haben trotzdem ihre Daseinsberechtigung, statt - wie nach Abriss - monatelang nur eine Leerfläche mit paar Stühlen (wenn überhaupt) zu bieten.

  • @grabbin_
    @grabbin_ Před 3 lety +699

    Lass mich raten: "sonst würden uns die Fördergelder fürs nächste Jahr wegfallen."

    • @joerobinnettebiden4723
      @joerobinnettebiden4723 Před 3 lety +5

      Genau mein Gedanke 😂

    • @lilflip100
      @lilflip100 Před 3 lety +13

      Na sicher, anstatt das Geld sinnvoll zu investieren, lieber Fenster auf und raus damit. Deutschland hat gesamtheitlich die höchste Steuerbelastung, aber die Infrastruktur ist überwiegend auf 90er Jahre Niveau. Ich bin dafür wir brauchen mehr So-da Brücken

    • @cv507
      @cv507 Před 3 lety

      Hier ausklappen. . . v v
      gefärren im äh bäu ^ ^

    • @rosika4911
      @rosika4911 Před 3 lety +2

      Diejenigen denen sowas einfällt, fahren bestimmt nicht mit öffentlichen Verkehsmitteln, die schaden mehr den Umwelt, weil alle mit Auto fahren! Denken Sie überhaupt an die Älteren? Ausserdem oft ist die Wartezeit, -(gerade die Busse fahren alle 30Minuten)-ist lang, und wenn vielleicht noch ein Sturm aufkommt ist doch schön, wenn man sich ein bischen hinsetzen, und schützen kann!! Ich bin absolut dagegen, sie sollten lieber Arbeiten, und noch viele Bäume Pflanzen! Das hilft mehr unsere Umwelt!

    • @ipadize
      @ipadize Před 3 lety +1

      als würde es darum gehen, so viel geld wie nur möglich ausgeben zu können

  • @Jak-db4io
    @Jak-db4io Před 3 lety +255

    Baue auf und reiße nieder, so hast du Arbeit immer wieder.

    • @Impossible2500
      @Impossible2500 Před 3 lety

      Ich denke einfacher und präziser kann man glaub nicht erklären....

    • @sirhoward6853
      @sirhoward6853 Před 3 lety +1

      um was anderes geht es auch gar nicht mehr. hauptsache der wirtschaftskreislauf dreht sich weiter, zur not eben auch so... was für ein kaputtes system

    • @delilas2398
      @delilas2398 Před 3 lety +1

      Auch eine Möglichkeit Arbeitsplätze zu sichern...

    • @liskavanrijin
      @liskavanrijin Před 3 lety

      AMEN.

    • @darkcloud6664
      @darkcloud6664 Před 3 lety

      Nicht ganz. In der Regel fließen Schmiergelder oder "Parteispenden" für solche Aufträge. Also kohle in die Tasche des Politikers und Steuergelder in die Kasse der Firma die beauftragt wird.

  • @BrainTimeOut
    @BrainTimeOut Před 3 lety +659

    Was ist denn Stand der Technik bei einem Dach mit Sitzbank ?

    • @Senser666
      @Senser666 Před 3 lety +82

      Das Licht wird mit Solarzellen betrieben und das Dach bekommt nen Stück Rasen

    • @miagi1337
      @miagi1337 Před 3 lety +60

      @@Senser666 Ja also Rasen unter Solarzelle? Weil das geht nicht gut aus für den Rasen. Und durch den Rasen muss das Licht ja auch früher leuchten und länger als mit Glasdach, aber gut.

    • @alexfcb7295
      @alexfcb7295 Před 3 lety +64

      @@miagi1337 vielleicht Pflanzen sie ja den rasen auf die Solarzellen. So haben es die Planzen von unten immer warm. Ach warte wenn die Pflanzen drauf sind kommt ja keine Sonne ran. Ach egal, die überbezahlten Entscheidungsträger werden sich schon etwas dabei gedacht haben

    • @miagi1337
      @miagi1337 Před 3 lety +10

      @@alexfcb7295 :D aber von außen betrachtet riecht das nach Interessenkonflikt.

    • @Timformers
      @Timformers Před 3 lety +5

      @@miagi1337 gibt ja nicht nur 100% und 0%. Für ein paar LED Lampen braucht man keine 5qm Solarzellen. Mit 5qm Solarzellen kannst du einen halben Haushalt am Leben lassen. Würde sagen eine Aufteilung von 1/2qm Solarzelle und 4 1/2qm begrünung wäre anzunehmen

  • @gamingmarcus
    @gamingmarcus Před 3 lety +52

    Man sollte das nochmal hervorheben: Die Häuschen müssen bis Ende diesen Jahres abgerissen werden und dann dauert es bis mindestens Ende 2023 bis der Auftrag vergeben ist und neue Häuschen fertig gebaut sind. In der Zwischenzeit erwarten die vermutlich, dass Dresdner wasserabweisend werden.

    • @h.hrdlickova517
      @h.hrdlickova517 Před 2 lety +7

      und die Skandalpresse dann:
      «Mehrheit der Dresdner
      extrem hydrophob!»

    • @leobow3333
      @leobow3333 Před 2 lety

      Einfach imprägnieren! So einfach isses xD

  • @i.8s.040
    @i.8s.040 Před 3 lety +128

    30 Millionen €?! Damit kann man doch fast ein neues Schwimmbad (auf dem Sachsenbadgelände) für den Dresdner Norden bauen. Da kann man auch das Dach begrünen! Hat bestimmt mehr Fläche!

    • @sergeantsalty1236
      @sergeantsalty1236 Před 3 lety +4

      Wurde ja nun verkauft um einen weiteren unötigen Bürokomplex zu bauen.

    • @hoodyniszwangsjacke3190
      @hoodyniszwangsjacke3190 Před 3 lety +1

      Der Bau wäre wahrscheinlich auch nicht das große Problem. Die Erhaltung ist dann halt teuer. Denn ein Schwimmbad zu erhalten kostet einiges.

    • @i.8s.040
      @i.8s.040 Před 3 lety

      @@hoodyniszwangsjacke3190 Die Haltestellenhäuser müssen auch gepflegt werden.

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety +2

      @@i.8s.040 Das passiert aber durch die Firma und nicht durch die Stadt ...

    • @gg2ezboom
      @gg2ezboom Před 3 lety +5

      Der Film stellt die Situation anders da. Die Stadt trägt maximal für die neue Ausschreibung die Kosten. Die Kosten für Wartehäuschen übernehmen der Alte und neue Werbepartner. Ich verstehe nicht warum die Typ von der Linken erzählt, "Das ist geld was uns fehlen wird." , wenn dafür doch der neue Vertragspartner aufzukommen hat. Warum sollte die Stadt hier also sparen, wenn sie für lau neue Haltestellen bekommt. Das Geld was hier gespart werden könnte, bekommt die Stadt ja nicht vom Vertragspartner ausgezahlt :D

  • @0ZeldaFreak
    @0ZeldaFreak Před 3 lety +322

    Aber dann auch bitte mit WLAN, Glasfaseranbindung, interaktives Infodisplay, akustisch Untermalung und LED Streifen.
    Nach nem halben Jahr merkt man, die Dinger sind nicht dicht, die akustische Untermalung nervt die Anwohner, die Touchscreens funktionieren nicht und die Sitze sind unbequem.

    • @1974GrafZahl2207
      @1974GrafZahl2207 Před 3 lety +26

      Die automatisch öffnenden Eingangstüren in unserer Firma wurden auch erneuert. Nun piepsen sie bei jedem auf- und zugehen einmal für 2 Sekunden. Sitze im 7 Stock darüber und höre bei geöffnetem Fenster nun immer jeden Öffnungs- und Schließvorgang. Super Lösung für Sicherheit bei einem Eingang der von 1000 Mitarbeitern genutzt wird, da sich davor noch der Raucherbereich befindet. Das sind die Dinge an die die Sicherheitsmenschen nicht denken, die sich den Quatsch mit dem piepsen haben einfallen lassen.

    • @SLIMKUTT
      @SLIMKUTT Před 3 lety +13

      @@1974GrafZahl2207 Wenn ihr da jemand vorne am Empfang sitzen habt, könnt ihr den bestimmt bald einweisen, oder er wird vorher taub.

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 Před 3 lety +2

      @@SLIMKUTT Vor Allem wird er kaum reagieren, sollte wirklich einmal jemand kommen, der da drin nichts verloren hat...

    • @Balikon
      @Balikon Před 3 lety +1

      @@1974GrafZahl2207 Und Du denkst eben nicht an sehbehinderte Menschen, denen das Piepsen signalisiert, dass sich die Tür gerade öffnet bzw. gerade schließt. Barrierefreiheit heißt auch, dafür sorge zu tragen, dass ein blinder Mensch nicht gegen eine geschlossene Glastür rennt.

    • @1974GrafZahl2207
      @1974GrafZahl2207 Před 3 lety +1

      @@SLIMKUTT Es ist unser unüberwachter Seiteneingang ohne Besucher. Besucher haben einen extra Eingang mit Empfangspersonal. Die sitzen sicher hinter noch einer selbst öffnenden Glasschiebetür. ;)

  • @dondoron5377
    @dondoron5377 Před 3 lety +282

    Die könnte man dann nach Rumänien weiterverkaufen, unsere alten Straßenbahnen haben sie ja schon.

    • @xXJoshua202Xx
      @xXJoshua202Xx Před 3 lety +1

      😭😭😭😭

    • @DeHanseat
      @DeHanseat Před 3 lety +16

      Oder einige Haltestellenhäuschen an Altenheime verschenken, die demenzkranke Bewohner haben. Ich habe ähnliches in Lübeck erlebt, wo einige einfach mal in die Stadt wollten, aber an der falschen Haltestelle abgefangen wurden, damit nichts schlimmeres passiert.

    • @stg9210
      @stg9210 Před 3 lety +3

      . .. und unsere Arbeitsplätze auch !

    • @olivertir2491
      @olivertir2491 Před 3 lety +12

      @@DeHanseat wir kombinieren beide Vorschläge und schicken die haltestellenhäusschen nach Rumänien zu Altenheimen für die demenzkranken Bewohner

    • @righter0o07
      @righter0o07 Před 3 lety +2

      @@stg9210 tja das ist kapitalismus die entstehen da wo die besitzer am wenigsten löhne zahlen und somit den meisten profit haben

  • @Sponska
    @Sponska Před 3 lety +95

    Zu wenig Haltestellen-Häuschen haben und dann noch die vorhandenen abreißen, super Idee!

    • @JIKitty
      @JIKitty Před 3 lety +1

      @@doctorjawline7608 Hab ich auch gedacht. Man sieht ein Häuschen ein paar Meter weiter hinten.

    • @gg2ezboom
      @gg2ezboom Před 3 lety

      Umwelttechnisch ist der jetzige Vorgang ziemlich quatsch, das ist richtig. Allerdings ist ihre Antwort nur zum Teil richtig. Die aktuellen Haltestellenhäuschen werden ja nicht alle mit einmal abgerissen, sodass dadurch am ende welche fehlen. Die werden nach und nach erneuert. Heißt erst sollen die alten (welche wohl schon seit 30 Jahren an deren Ort stehen) abgerissen werden und durch neue ersetzt werden und dann die neuen. Ich schätze mal die absolute Anzahl der Wartehäuschen ändert sich während der Umbaumaßnahmen nur minimal.
      wie gesagt, die Stadt gibt dafür gar nichts aus. Die Kosten für den Abriss übernimmt der alte und die für den Neubar der neue Vertrags-Werbepartner.

    • @andreapoppini3993
      @andreapoppini3993 Před 3 lety +1

      @@gg2ezboom arbeitest du beruflich als "Milchmädchen"? Wenn die neue Firma bereit ist, 30 Millionen springen zu lassen, dann muss sie erwarten, das Geld an anderer Stelle einzunehmen. Auf dieses Geld verzichtet die Stadt

    • @gg2ezboom
      @gg2ezboom Před 3 lety

      @@andreapoppini3993 als würde die Stadt dann 30 Mio mehr bekommen. Im Artikel selbst steht auch, dass sie nun mit 2 Mio Werbeeinnahmen rechnen. Ich hab schon viel über diese Firma gelesen und glaube persönlich nicht daran, dass diese dazu Bereit gewesen ware, das eingesparte Geld mit der Stadt zu teilen. Sollen sie doch einfach die Verträge so gestalten wie bisher. Ob die Stadt nun 1 oder 2,5 Mio Werbeeinnahmen damit macht, ist doch am Ende relativ Wurst? Das sind im Vergleich zu anderen Projekten Peanuts. Dass die Werbefirma die 30 Mio reinholen will, ist doch auch verständlich, aber das bezahlt nunmal nicht der Steuerzahler, sondern die Kunden der Werbefirma. Und ich schätze Mal, dass dort relativ wenig Kleinbetriebe ihre Werbung hängen haben. Demnach trifft es auch auf Umwegen nicht den kleinen gemeinen deutschen Steuerzahler.

    • @gg2ezboom
      @gg2ezboom Před 3 lety

      @@andreapoppini3993 es ist schön zu sehen wie hier ein eigentlich fachlicher Dialoge bzw wie eine sachliche Diskussion mit einem Angriff auf die Person gewonnen werden möchte. Ich würde Ihnen empfehlen sich mit den Argumenten auseinander zu setzen und nicht mit der Person selbst.

  • @Nieviel111
    @Nieviel111 Před 3 lety +88

    bei den ganzen realer Irrsinn folgen muss ich so heftig den Kopf schütteln, da bekomm ich noch ne Gehirnerschütterung

    • @pflegefachkraft7595
      @pflegefachkraft7595 Před 3 lety +2

      Könnte man dann extra 3 oder Dresden auf Schmerzensgeld anzeigen oder wie sieht das mit der Krankenkasse aus? Sieht die das als arbeitsbedingten Unfall in der 24/7/365 arbeit als Deutscher oder zählt das zu denn solidarischen Krankheiten der wessis gegenüber den ossis?

    • @Nieviel111
      @Nieviel111 Před 3 lety

      @@pflegefachkraft7595 das ist eine gute frage..

    • @Nieviel111
      @Nieviel111 Před 3 lety

      @@pflegefachkraft7595 In Amerika würde das bestimmt gehen - einfach verklagen :D

    • @temio2325
      @temio2325 Před 3 lety +1

      @@Nieviel111 Deswegen auch die wöchentliche Dosierung. Marathons sind laut AGB aufgrund der gesundheitlichen Risiken nicht erlaubt.

  • @cringeon2822
    @cringeon2822 Před 3 lety +50

    Stellt euch mal vor, wie gut es Deutschland gehen würde, wenn es keine „Realer Irrsinn“ geben würde

  • @claudiakuffner9421
    @claudiakuffner9421 Před 3 lety +47

    Ja super, dass man Bürgern immer vorhält, sie sollen überall nachhaltig sein... Finde ich spitze, wie sowas vorgelebt wird

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před rokem +3

      Vor allem von einem "grünen" Baubürgermeister ...

  • @einantonius2595
    @einantonius2595 Před 3 lety +120

    Das kannste Dir nicht ausdenken...

    • @Bergwacht
      @Bergwacht Před 3 lety

      dengne!

    • @renate5773
      @renate5773 Před 3 lety

      Das sind Nachrichten aus dem Tal der Ahnungslosen. Säubert das Rathaus und schickt die Steuerverschwender in den Steinbruch.

  • @Starkillerl337
    @Starkillerl337 Před 3 lety +116

    Ein tolles Häusschen und mal wieder muss etwas schönes dran glauben xD

  • @habtihrmichendlich6109
    @habtihrmichendlich6109 Před 3 lety +8

    Für mich muss das Ding nichts können außer mich vorm Regen zu schützen...

  • @Christitian
    @Christitian Před 3 lety +13

    Ja ist in Erfurt auch so gewesen die alten wurden, die wunderbar den regen abgehalten haben. Wurden gegen neue ausgetauscht die zu kurz sind und hinten schön der regen reinläuft also, wenn sich das nicht mal gelohnt hat.

  • @lilablaugefleckt9675
    @lilablaugefleckt9675 Před 3 lety +43

    "Die Übernahme dieser Fahrgastunterstände würde (...) keinen Aufbruch in eine dem heutigen Stand der Technik entsprechende zukunftsgerichtete Lösung einleiten"
    Wir reden hier von Fahrgastunterständen. Deren Aufgabe ist, dass sich Fahrgäste unterstellen können. Da brauchts keine besondere Technik.

    • @kleinfeicht
      @kleinfeicht Před rokem

      Das witzige … die alten Fahrgastunterstände waren weit besser heutzutage UNPRAKTISCHE DESIGNS
      Bei Regen wird man Nass die Sonne Blendet es ist super heiß… aber HEY GUT AUSSEHEN TUN SIE

  • @haraldkrull_kapitaenzursee
    @haraldkrull_kapitaenzursee Před 3 lety +67

    Bei uns in Leipzig gab es vor 2 Jahren exakt das gleiche Problem. Die neuen Häuser bieten zwar deutlich weniger Komfort, dafür gibt es bei uns jetzt auch welche mit grünen Dächern.

    • @logandohardkiller322
      @logandohardkiller322 Před 3 lety +5

      Tja in Halle wurde sich aufgrund der hohen kosten mit grünpflege etc. dagegen entschieden 🤗

    • @olaful5343
      @olaful5343 Před 3 lety +1

      Die neuen Häuser sind besser als die alten und jetzt sogar an viel mehr Haltestellen und die Stadt bekommt sogar mehr Geld als vorher.

    • @maximalneunmalklug7592
      @maximalneunmalklug7592 Před 2 lety +4

      Wenn der Regen von der Seite kommt, wird man nass. Zum einen gibt es nur eine Seite die durch Glas begrenzt ist und zum anderen ist diese gerade so schmal, dass sich nur eine Person in die Ecke quetschen kann. Es gibt auch Häuschen mit einer großen Seitenfläche für Werbung. Blöd nur, wenn der Regen von der anderen Seite kommt.
      Die neuen Bänke mit dem Holz sehen klasse aus. Allerdings ist mir mal ein Kind dahinter gerutscht, als es auf die Bank krabbeln wollte. Seit dem habe ich das natürlich im Blick. War jetzt vielleicht auch nur ein Einzelfall.
      Besser wäre es gewesen, wenn auch die kleineren Haltestellen eine digitale Anzeige bekommen hätten. Finde ich.
      Falls die Bahn mal Verspätung hat.
      Außerdem vielleicht lieber Hausdächer und Fassaden begründen?
      Ende vom Katzenjammer

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Před 6 měsíci

      @@maximalneunmalklug7592 Das mit der kurzen Scheibe an jeder Seite hat natürlich Sicherheits-Gründe, bei den schmalen Bahnsteigen muss der Durchgang breit genug sein, zB für Kinderwagen...
      Bei breiten Bahnsteigen mit viel Platz, sind oft auf beiden Seiten breite Werbeflächen oder breite Scheiben...
      Alle Haltestellen werden nach und nach digitale Anzeigen bekommen, wenn der Straßenabschnitt komplett Saniert wird, weil die meisten Haltestellen dann auch noch nicht ebenerdig sind...

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Před 6 měsíci

      @@olaful5343 Die neuen Haltestellen gehören keine Fremdfirma mehr, sondern sind von der LVB und die Werbeeinnahmen bekommt die LVB... Genau wie das Schienennetz zurückgekauft wurde... Leipzig hat aus früheren Fehlern gelernt...

  • @CeeMBeEnVogue
    @CeeMBeEnVogue Před 3 lety +77

    Leipzig hat auch solche begrünten Solar-Buden. Im Winter sind die dunkel ... und für das bisschen Hochbet muss dann ständig ein Gärtner mitm Auto rumfahren und den Mist pflegen. Aber dafür sieht’s Öko aus und Dresden ist ja Hauptstadt. Da sitzen 30 Mio. lockerer.

    • @theresblasse2453
      @theresblasse2453 Před 3 lety +2

      Der Gärtner kommt am besten mit nem „Leiterwagen“ 😁🤪

    • @CeeMBeEnVogue
      @CeeMBeEnVogue Před 3 lety

      Ja. Und wenn der Frums auf den Buden vertrocknet oder erfriert, isses der „Leiderwagen“. 🤣

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety +3

      Die Stadt zahlt die 30 Mio. nicht, siehe Beitrag.

    • @IkeFoxbrush
      @IkeFoxbrush Před 3 lety +2

      @@FineHupeline Dafür bekommt der Betreiber die Werbeeinnahmen durch die Häuschen, die ansonsten ins Stadtbudget fließen würden.

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety +1

      @@IkeFoxbrush Mit denen die Stadt dann den Erhalt finanzieren müsste und zusätzliche Personalkapazitäten schaffen müssten um sich um die Werbung und Instandhaltung zu kümmern.
      Und wo kein Geld, da kein Geld ...

  • @jeamer
    @jeamer Před 3 lety +64

    Das beste Outro das ich je auf CZcams sehen durfte :)

    • @potato4uu
      @potato4uu Před 3 lety +2

      haha same.

    • @blackhawk6314
      @blackhawk6314 Před 3 lety +2

      Ja :)

    • @magnumeis1228
      @magnumeis1228 Před 3 lety +4

      Die Heute Show hat auch ein gutes Outro.

    • @FilmscoreMetaler
      @FilmscoreMetaler Před 3 lety +2

      Krass, dass es tatsächlich Abnehmer gibt für solchen Humor.

    • @jeamer
      @jeamer Před 3 lety +1

      @@FilmscoreMetaler Tja, ich muss tatsächlich sagen dass ich einen sehr breit gefächerten Humor habe

  • @Klaas-wq9td
    @Klaas-wq9td Před 3 lety +15

    Kann man irgendwo nen shitshorm dagegen starten?

  • @BenBensen293
    @BenBensen293 Před 3 lety +59

    Bei uns fast das gleiche. Wir hatten mitten im
    Dorf eine schöne DDR Bushaltestelle aus Stein, riesengroß. Da konnte man bei minus 20 Grad und Schneesturm noch schön drin sitzen. Die einzige Forderung die gemacht wurde war eine Lampe. Was wurde gemacht? Der Bürgersteig wurde erneuert, Rollstuhlgerecht und Blindengerecht gemacht. In einem 100 Seelen Dorf, wo es seit 100 Jahren keine Blinde und Rollstuhlfahrer gibt!!! Nun steht da so eine Glashaltestelle mit einer Rückwand und nem halben Dach. Man wird Nass, man friert und ein Licht steht da bis heute nicht. Es hat nur Geld gekostet, ist eine massive Verschlechterung und einfach Irrsinn.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety +5

      Gelebter Fortschritt...

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety +9

      Ihr habt da also keine Kinder oder alten Leute? Interessant ...
      Also ich finde ja korrekt, dass du gewisse Sachen kritisierst, aber gerade das es barrierefrei gemacht wurde scheint mir kein gutes Argument dagegen zu sein.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety +4

      @@FineHupeline Durch die Türen von DDR Eigenbau Buswartehäuschen kam man auch mitm Rolli durch.... Ohne Probleme...

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety

      @@goranschmidt3543 Ich hatte jetzt gedacht dass der Zugang zum Gehweg erschwert war, oder ähnliches. Und diese Markierungen für blinde Personen ergänzt wurden. :)

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety

      @@FineHupeline Letzteres ist ja durchaus erstrebenswert, doch das geht auch wenn's Häusel stehen bleibt... ☝😂
      Frohe Pfingsten...

  • @p__jay
    @p__jay Před 3 lety +6

    Bin gerade in Brasilien, wo Menschen froh wären so etwas zu haben und in Deutschland wir es abgerissen…kann nur den Kopf schütteln und fast weinen wie dumm dieses Land ist 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

  • @Tobi-ob9fr
    @Tobi-ob9fr Před 3 lety +41

    Bei 2:42 gibt's doch nen Häuschen😂

    • @UselessAqua
      @UselessAqua Před 3 lety +1

      Glaub das die das auf die nicht bedachten Sitzplätze beziehen die da zu sehen sind.

    • @AgentBignose
      @AgentBignose Před 3 lety

      Das habe ich mir auch gedacht. Extra3 ist natürlich genausowenig heilig wie die anderen Behörden.
      Verstehe ja auch den Gedanken eben NICHT auf Gedei und verderb EINEM einzigen Anbieter ausgeliefert zu sein.
      Jetzt rufen dann bestimmt auch viele: Richtig, sowas gehört überhauptnicht in private Hand, die Stadt soll die Dinger doch selber bauen!
      Da erlebt man dann aber wahrscheinlich wieder wie ineffizient es ist wenn faule Beamte und Komunaldienstmitarbeiter ohne Leistungsdruck was machen.
      Die Welt ist nicht einfach und nicht schwarz und weiß. Die geschilderte Situation ist kacke aber wer hat eine Lösung?!

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Před 3 lety

      @@UselessAqua Die gibt es überall da die Bahsteige sehr lang sind, teilweise 60m.

  • @christianasbach2179
    @christianasbach2179 Před 3 lety +13

    Ich hätte noch Bedarf an 2 oder 3 Stück. Da kann man ein tolles Carport von bauen

  • @DiablosAngel83
    @DiablosAngel83 Před 3 lety +30

    Mich würde ja mal interessieren mit wie viel Aufwand die Grün-Pflege auf den Dächern betrieben werden würde und ob die Dächer im nächsten HitzeSommer auch ordentlich gewässert werden?! Ist bestimmt gaaaanz günstig und völlig Öko!!! 🤦🏼‍♂️

    • @gg2ezboom
      @gg2ezboom Před 3 lety +1

      die Pflge und Wartun hat bisher der alte Vertragspartner übernehmen müssen. Ich schätze mal das wird dem neuen nicht anders ergehen. Ökoligisch ist es ziemlicher quatsch. Ökonomisch macht die Stadt hier aber alles richtig.

    • @sodex-ql7rq
      @sodex-ql7rq Před 3 lety +1

      habe gehört, der Hofreiter schwingt sich wie Tarzan von Haus zu Haus und bewässert die 😛👍

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Před 6 měsíci

      ich bin Leipziger und habe in den letzten 5 Jahren mit den neuen begrünten Haltestellen NOCH NIE beobachtet, das die Mose, Flechten und Kurzhalmgräser irgendeine Behandlung brauchten... die Reinigungsfirma sieht man oft, für die Scheiben und Sitze... Die Stadt hat auch ein Tankwagen, der alle neue gepflanzten Bäume wässert, aber nicht die Haltestellen...

  • @Puffbulette
    @Puffbulette Před 3 lety +2

    Und dann ein Plant-for-the-Planet Werbeplakat im Werbebanner des Wartehäuschen. Diese Doppelmoral.

  • @einetassetee5692
    @einetassetee5692 Před 3 lety +12

    Bei Neubauten ist ja noch nie was schief gelaufen. Die Kosten blieben immer im Rahmen und die Qualität war immer zufriedenstellend.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety

      Wenns nicht so traurig wär......

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety

      😂😂😂

    • @g.b.255
      @g.b.255 Před 3 lety

      Schreib mal lieber dazu, das du es satirisch meinst.
      Nicht das sich noch Jemand aufregt.
      Vielleicht ist das Ergebnis dieser Bauaktion mal später bei Mario Barth in dessen Sendung
      zur Steuerverschwendung zu sehen. Oder er schafft es die Aktion zu verhindern.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Před 11 měsíci +1

      Die Kosten übernimmt die Firma, nicht die Stadt. Also sei gewiss die bleiben im Rahmen.

  • @harenterberge2632
    @harenterberge2632 Před 3 lety +7

    Da hat Dresden doch scheinbar ein paar Beamten zuviel. Kann man doppelt sparen: Häuschen behalten und einige Gehalte weniger zu zahlen.

  • @christiandaimer7701
    @christiandaimer7701 Před 3 lety +23

    KURZ EINFACH STEUERVERSCHWENDUNG! 😊 UMWELT? WAS IST DAS? 🤔

    • @andreaswiesheu2240
      @andreaswiesheu2240 Před 3 lety +1

      Wieso? Die Stadt spart doch 2 MIllionen....

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety +3

      Eben nicht, die Stadt Dresden möchte keine 2. Mio investieren. So zahlt die Firma die Installation der neuen Häuschen und verdient durch Werbeeinnahmen.

    • @olaful5343
      @olaful5343 Před 3 lety +1

      @@FineHupeline Ja die Firma bezahlt die Häuschen und wird garantiert auch jedes Jahr einen Obolus an die Stadt abführen.

    • @holgerh6619
      @holgerh6619 Před 3 lety

      @@olaful5343 Nun, es ist ja eine Ausschreibung. Somit wird wohl die Firma, die der Stadt die höchsten Zahlungen bietet, genommen. Wenn am Anfang aber erstmal eine 30 Mio Investition steht, ist das ganze deutlich unattraktiver. Folglich werden die Zahlungen, die der Stadt angeboten werden, deutlich niedriger sein und wahrscheinlich wird es auch weniger Bewerber geben. Die Stadt zahlt die Kosten somit zwar nicht direkt, indirekt aber schon, da sie weniger Gebühren bekommen wird.

  • @simitha6035
    @simitha6035 Před 3 lety +16

    Wie zukunftsorientiert Kann ne Bushaltestelle denn sein?

    • @Rahijenysios
      @Rahijenysios Před 3 lety

      vielleicht kommt ja mal zufällig ein Schiff vorbei oder ein ICE ;)

  • @vodiii1
    @vodiii1 Před 3 lety +3

    Keine Worte mehr es reizt einfach nur noch

  • @troja1702
    @troja1702 Před 3 lety +17

    Die Geldverbrennungsanlage läuft auf Hochtouren

  • @Barkly
    @Barkly Před 3 lety +6

    Super so ein Cannabis Dach und beim ernten und drehen kann ich neben bei mein E-Roller mit Solarstrom laden und bekifft vor die nächste Straßenbahn laufen.

    • @stoneman8387
      @stoneman8387 Před 3 lety +2

      Das Szenario ist vollkommen unrealistisch. Bei uns in DD werden die E-Roller nur besoffen benutzt, irgendwo zurückgelassen und dann wird sich, mit einem "Dynamo"-Ruf unter die Straßenbahn geworfen. Die Solarzellen auf den Wartehäuschen werden dann zukünftig genutzt, um Mobiles zu laden und weil das so lange dauert dreht man sich nen Dübel. Zeit totschlagen.

  • @tobiasf991
    @tobiasf991 Před 2 lety +1

    Wir haben in Dresden noch mehr ÖPNV-Irrsinn, besonders im Stadtteil Mickten:
    1. Es wurde in Mickten eine E-Bus-Ladestation für die Linie 79 aufgebaut und zwischenzeitlich auch benutzt. Allerdings gab es nur für den Testbetrieb, nicht für den Regelbetrieb eine Genehmigung, sodass die Ladestation inzwischen ungenutzt herumsteht und man wieder mit Dieselbussen herumfährt.
    2. Auf der Sternstraße in Mickten wurde vor ca. 20 Jahren eine Straßenbahnhaltestelle gebaut, die nie in Betrieb ging. Die einzige Nutzung war als Behelfshaltestelle bei einem Robbie-Williams-Konzert. Ab 18. Oktober 2021 soll diese nie genutzte Haltestelle abgerissen und neu gebaut werden. Immerhin soll sie danach in Betrieb gehen.
    3. Durch die Inbetriebnahme der neuen Haltestelle entfällt die Möglichkeit, von „Mickten“ zum „ElbePark“ mit der Linie 9 mittels eines Kurzstreckentickets zu reisen, weil es nicht mehr vier, sondern fünf Haltestellen sind. Wenn man die gleiche Relation mit der Linie 64 reist, kann man die Kurzstrecke weiterhin verwenden, weil es nur drei Haltestellen sind.
    4. Die Stadt Dresden weigert sich, eine Fähre über die Elbe zwischen Pieschen (unweit von Mickten) und dem Ostragehege einzurichten. Grund dafür ist, dass man darüber nachdenkt, eine Brücke für Fußgänger, Radfahrer und Straßenbahnen zu bauen. Die ist natürlich deutlich teurer als die Fähre, verändert massiv das Landschaftsbild (was gab es für ein Gezeter bei der Waldschlößchenbrücke, hier anscheinend kein Problem?) und es vergehen weitere Jahre ohne Elbquerung.
    5. Wir springen auf die andere Elbseite: Da gab es seit 02.12.1990 eine Buslinie 94 zwischen Zentrum und Cossebaude. Diese wurde am 06.07.2019 mit einer weiteren Buslinie zusammengeführt und übernahm deren Nummer 75. Nun soll die 75 am 06.09.2021 zur 68 werden. Die Cossebauder haben also innerhalb von reichlich zwei Jahren gleich zwei Nummernänderungen: Zuerst von 94 auf 75, anschließend von 75 auf 68.
    6. Weil wir schon mal in Pieschen waren: Hier wurde eine verfallene Schwimmhalle an einen Investor verkauft, um dort neue Büros zu bauen. Der Bedarf an einer Schwimmhalle ist aber trotzdem da, und so plant man, anstatt die vorhandene Schwimmhalle zu ertüchtigen, einen Neubau an anderer Stelle.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Před 2 lety

      zu 2 und 5 Macht doch nichts, die DVB hat eh kein Geld zu ausgeben. Deswegen gibt es weniger Service.

  • @paddybruck2908
    @paddybruck2908 Před 3 lety +31

    So kann man die Kohle auch versenken. 😂 Die Story kann sich doch niemand so ausdenken. 🤣

  • @makko4
    @makko4 Před 3 lety +9

    Dann aber auch mit Sitzheizung :p

  • @NeoDerGrose
    @NeoDerGrose Před 3 lety +2

    Erinnert mich irgendwie an den tollen Investor bei uns der ein ganz tolles nachhaltiges Fußballstadion bauen will. Photovoltaik, Wärmepumpen, viel Holz, alles was das Umweltschützerherz erfreut. Bloß ist das "alte" Stadion erst etwas über 20 Jahre alt und vor etwas über 10 Jahren nochmal modernisiert worden. Der Begriff Nachhaltigkeit ist wohl einer der meist missverstanden oder bewusst missinterpretierten der Welt.

  • @albertodreisteino
    @albertodreisteino Před 3 lety +1

    2:48 Der Abspann ist immer noch das beste🤣

  • @grindingshiba
    @grindingshiba Před 3 lety +11

    Ich schreibe es jedes mal aber mehr kann man dazu nicht sagen.
    Frechheit

  • @tomweig
    @tomweig Před 3 lety +9

    Was keine Miete zahlt muss raus!

  • @sarahnachtrose
    @sarahnachtrose Před 3 lety +7

    30 Mio sind veranschlagt? Welches Projekt in letzter Zeit ist je bei seinen veranschlagten Kosten geblieben?

  • @Bona2009mo24
    @Bona2009mo24 Před 3 lety +1

    0:25 Hehe, "Willi wills wissen!"
    "Wer wartet das Häuschen?" ;-)

  • @oeffi_
    @oeffi_ Před rokem

    2:58 "Das mit der Glocke" 😂😂😂 Ich kann nicht mehr😂😂😂

  • @EselBlender
    @EselBlender Před 3 lety +7

    Die Dresdner sind völlig aus dem Häuschen.

  • @Malusdarkblades11
    @Malusdarkblades11 Před 3 lety +5

    Alle Häuschen sind nachhaltig nur manche sind nachhaltiger ^^

  • @conradiuscasar4711
    @conradiuscasar4711 Před 3 lety +1

    Hallo Fremder, ich wünsche dir viel Spaß beim weiterscrollen.

  • @karlkrummelteesyndrom3734
    @karlkrummelteesyndrom3734 Před 3 lety +24

    Mal wieder Dresden 😅❤️ aber zum Glück haben wir einen Grünen Baubürgermeister

    • @zadarthule
      @zadarthule Před 3 lety

      ...die Ratsmehrheit von Grünen und CDU...

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety

      Ist das Glück ? 😂

    • @edko558
      @edko558 Před 3 lety

      Das "Glück" haben wir auch in Darmstadt.
      Ich komme aus den Landkreis bei Darmstadt und da kann man den gleichen Irrsinn sehen. Da wird eine Autospur weggenommen und den Radfahren gegeben, so dass die zwei Spuren jetzt haben. Der Stadttunnel auf eine Spur reduziert, man hoppelt von einer Rotampel zu anderen.
      Fazit: agal in welcher Stadt man reinkommt und sowas sieht, da merkt man die Grünen versaubeuten vieles.
      Habe den Eindruck dass die Grünen zuviel grünes Weidefutter verfuttern

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety

      @@edko558 ....die rauchen zuviel....

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 3 lety

      @@zadarthule Wir sind nicht grün schwarz wir sind grün rot rot. FDP und CDU sind in der minderheit

  • @jessy999_A.M
    @jessy999_A.M Před 3 lety +7

    1:50 pack auf den alten häuschen Solaranlagen und Fertig (das wäre wenigswtens mal eine Sinvolle Investition

  • @cowgirl2192
    @cowgirl2192 Před 3 lety +8

    Das sind die ökonomisch ökologische Grüne Idee🙈

  • @CryseTech
    @CryseTech Před 3 lety

    Der Abspann war super :D

  • @elmark.7180
    @elmark.7180 Před 3 lety +1

    Das Ende mit dem Moderator war am besten! Einfach herrlich xD

    • @oeffi_
      @oeffi_ Před rokem +1

      Das mit der Glocke 😐🙂😐

  • @AliA-lc8bl
    @AliA-lc8bl Před 3 lety +20

    Nachhaltigkeit.. :)

  • @user-dn9xi2hn2n
    @user-dn9xi2hn2n Před 3 lety +3

    Sehr gutes produkt

  • @kingozymandias2988
    @kingozymandias2988 Před 3 lety +2

    Da haben die Damen und Herren im Stadtrat wieder eigene Interessen bedient, der Klüngel grüßt.

  • @kamelmutterkind6059
    @kamelmutterkind6059 Před 3 lety +1

    ich liieeebe dieses outro 😂😂😂

  • @derunfassbarebielecki
    @derunfassbarebielecki Před 3 lety +4

    Man konnte hoffen, dass zumindest lokale Firmen die neuen Unterstände herstellen dürfen, aber das wird sicher nicht passieren.

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki Před 3 lety +2

      @@Asmodaus999 Naja besser als die AFD die die ganzen Verkehrsbetriebe an Russland und China verkaufen würden.

  • @albo1553
    @albo1553 Před 3 lety +3

    In Leipzig hat man diesen Irrsinn gerade durchgezogen (670 Stück)

    • @christinefriedrich1024
      @christinefriedrich1024 Před 3 lety

      Mann,mann, als gäbe es keine anderen Probleme, die ticken nicht mehr richtig.

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety +1

      @@christinefriedrich1024 Naja, so ist das aber. Wenn Verträge auslaufen, müssen neue Ausschreibungen stattfinden. Das soll Vetternwirtschaft verhindern.

    • @olaful5343
      @olaful5343 Před 3 lety +1

      Und jetzt gibt es mehr Häuser als vorher, sie sind besser und die Stadt bekommt sogar noch wesentlich mehr Geld dafür und bekommt das quasi alles geschenkt. Wo ist jetzt das Problem?

  • @h4gragger30
    @h4gragger30 Před 3 lety +2

    Funfact das gleiche ist in Erfurt vor ca. 2 Jahren auch gewesen

  • @jeanyluisa8483
    @jeanyluisa8483 Před 3 lety +1

    Wartehäuschen mit Solarmodulen und begrünten Dächern. Da bin ich ja mal gespannt ob der Stadtrat sich dazu entscheiden das Grün auf die Solarmodule zu pflanzen oder die Solarmodule auf das Grün zu montieren.

  • @BerndKoeln
    @BerndKoeln Před 3 lety +9

    Wenn man in Dresden zu viel Geld hat - ich melde mich freiwillig um ihnen ein wenig davon abzunehmen 😁

    • @centinstudios
      @centinstudios Před 3 lety +5

      Ich weiß ja nicht wo wir in Dresden zuviel Geld haben xD
      Das Geld wäre besser an unseren Schulen aufgehoben als in neuen Haltestellenhäusschen die das 15fache Kosten und alles andere als Nachhaltig sind. 🤦‍♂️🙈

    • @T--ho9kf
      @T--ho9kf Před 3 lety +3

      @@centinstudios Ein zweiter Wasserwerfer für den nächsten Aufstieg von Dynamo Dresden wäre auch nicht schlecht 😁.
      Das Geld ist überall besser aufgehoben: Brücken, Kitas, Schulen, Krankenhaus, soziale Einrichtungen und wenn man jedem ein Bier aus gibt :D

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před 3 lety

      Offensichtlich hat Dresden das Geld ja nicht, sonst hätten sie die Häuschen gekauft für 2. Mio.

    • @olaful5343
      @olaful5343 Před 3 lety +1

      2 Millionen gespart und 800 neue Häuser for free.

  • @eckiecki9705
    @eckiecki9705 Před 3 lety +4

    Dem Amt sollte mal jemand erzählen, daß man bestehende Verträge auch verlängern kann.

  • @coci2129
    @coci2129 Před 3 lety

    Das outro ist immer noch beste

  • @PandaInf
    @PandaInf Před 3 lety +2

    Selbe Spiel vor 3 Jahren, glub ich, in Aachen auch so gewesen. :D

  • @RayEttler
    @RayEttler Před 3 lety +9

    "klimanotstand" 😫

  • @peetKa
    @peetKa Před 3 lety +3

    Typische Behördenlogik. Wenn noch Budged da ist, wird es verballert, auch wenn man es nicht braucht, weil sonst wird das budged nächstes Jahr kleiner gemacht

  • @zartbitter17
    @zartbitter17 Před 3 lety +1

    An der letzten Haltestelle steht aber ein Häuschen, ganz vorne am Ende der Haltestelle :D das ist am Albertplatz, ich hab da selber schon druntergestanden.
    Um mal noch was positives in den Raum zu werfen: Dresden ist meine Wahlheimat und meiner Ansicht nach eine wunderschöne, liebens- und lebenswerte Stadt. Wenn uns unsere Politiker nicht solche Müllentscheidungen treffen würden, wäre es hier glatt noch schöner. Aber so oder so kann ich jedem empfehlen, sich Dresden einmal in echt anzuschauen.

  • @ShlomoRubinstein
    @ShlomoRubinstein Před 3 lety +2

    30 Mio. € für die neuen Häuschen. Der Ausbau und die Entsorgung zuzüglich des Einbaus UND Verkabelung (Grab- und Anschlussarbeiten) der neue Häuschen, dürften gewiss nochmal 10-15Mio. € kosten.

  • @Unrealknut
    @Unrealknut Před 3 lety +10

    Genau das selbe fand 2019 in Leipzig statt. Eins zu Eins. Stadt durfte die Häuser nicht kaufen, also alle ersetzen

    • @PhBo85
      @PhBo85 Před 3 lety +4

      Gut, dass ich erst die Kommentare gelesen habe bevor ich im Prinzip dasselbe geschrieben hätte.

    • @andik70
      @andik70 Před 3 lety +1

      Durfte nicht, oder wollte nicht?

    • @Unrealknut
      @Unrealknut Před 3 lety +1

      Durfte nicht

    • @andik70
      @andik70 Před 3 lety +2

      @@Unrealknut Wer hat es denn verboten?

    • @christophhandler6583
      @christophhandler6583 Před 3 lety +2

      @@andik70 Die Stadt 😂

  • @HardcoreSaxony
    @HardcoreSaxony Před 3 lety +6

    In Coschütz wird gerade ein neues altes Haltestellenhaus gebaut.
    Wird das dann bald wieder abgerissen um es neu zu bauen? o.O

  • @user-eh4nd8uj9y
    @user-eh4nd8uj9y Před 3 lety +2

    Ich finde es schade dass Sie das Thema nicht richtig recherchiert haben und vor allem nicht die richtigen Frage gestellt haben insbesondere wer als Unternehmer die Ausschreibung bekommen wird, und mit wie viel Geld wird sich dieser auf Kosten der Steuerzahler bereichern, denn andere logische Gründe für ein solches Verhalten der Stadtverwaltung außer Diebstahl von Steuergeld gibt es nicht.

  • @martyngrabowski6045
    @martyngrabowski6045 Před 3 lety +1

    Das ist doch kompletter Wahnsinn!

  • @Christopher-bm9lk
    @Christopher-bm9lk Před 3 lety +3

    wenn jetzt extra 3, von Lutz Bachmann gelobt wird,dann habt ihr doch einiges richtig gemacht, weiter so
    !!! 😂

  • @BestGamer-nv5wr
    @BestGamer-nv5wr Před 3 lety +4

    Schmeist doch bitte den Baubürgermeister raus 🤔

  • @jendrik6051
    @jendrik6051 Před 3 lety

    Es geht uns einfach viel zu gut haha

  • @Mescalera19
    @Mescalera19 Před 3 lety +1

    Uns gehts halt einfach noch zu gut ;)

  • @firefreak911
    @firefreak911 Před 3 lety +9

    Ist das Willi von Willis wills wissen auf dem Plakat ab 1:48 ?

  • @mesa6908
    @mesa6908 Před 3 lety +5

    Absoluter Witz schon wieder. Nicht zu fassen

  • @gorgeous.18
    @gorgeous.18 Před 3 lety

    Sowas nennt man *Luxusprobleme*

  • @finngerhardt1445
    @finngerhardt1445 Před 3 lety +1

    Wie ich Bürokratie liebe 🥰

  • @Tjoma83
    @Tjoma83 Před 3 lety +3

    Also, wenn das mit den Haltestellen keine Geldwäsche/Korrpution/wasweissich im Spiel ist, dann ist das echt ein realerr Irrsinn.

  • @ben.bluemel
    @ben.bluemel Před 3 lety +3

    ich bin mal gespannt wie lange der NDR noch braucht, um seine Videos in Full HD hochzuladen

    • @martinkupke2099
      @martinkupke2099 Před 3 lety

      Aufgrund welcher Basis?
      Der ÖR strahlt nicht in FHD (1080p), sondern nur in HD (720p) aus. Somit ist das Grundmaterial schlechter und müsste hochskaliert werden.
      Es heißt ja auch " HD" und nicht " FHD".

    • @ben.bluemel
      @ben.bluemel Před 3 lety +1

      @@martinkupke2099 da hast du recht. Aber andere ör Anstalten laden ja in Full HD hoch. Die Frage ist ob diese hochskalieren oder einfach bessere Kameras haben?

    • @GreenCinco12Official
      @GreenCinco12Official Před 3 lety

      @@martinkupke2099 Das Grundmaterial ist sehr wahrscheinlich mehr als 1080p.
      Ist bei Kinofilmen ja auch so, dass die in 4,5k oder so aufnehmen um letztendlich in der Nachbearbeitung mehr möglichkeiten zu haben. Also im Prinzip ist der einzige zusätzliche Arbeitsschritt, das Video nochmal in 1080p zu exportieren.

  • @sushi777300
    @sushi777300 Před 3 lety +2

    Das muss wohl dieser Investitionsschub bei den öffentlichen Verkehrsmitteln sein der schon immer versprochen wurde...

  • @atefxf
    @atefxf Před 3 lety

    das ende HAHAHAHA

  • @ErikAnHe
    @ErikAnHe Před 3 lety +4

    Bei 2:40 sieht man im Hintergrund doch ein Wartehäuschen?

    • @franziskafinefein
      @franziskafinefein Před 3 lety

      ja, richtig gesehen.

    • @ErikAnHe
      @ErikAnHe Před 3 lety

      @@franziskafinefein Ja, Albertplatz Richtung Osten, da habe ich auch schon mal gewartet. In Dresden haben auch nur ganz wenige Haltestellen keinen Unterstand. Im Zentrum ist mir keine ohne bekannt.

    • @erichahnel4271
      @erichahnel4271 Před 3 lety

      @@ErikAnHe naja etwas mehr als die Hälfte.
      Stand 2019 waren es 714 Haltestellen, jetzt also ein paar mehr.
      Da 800 Häuschen und die wenn eine existiert auch immer noch eine 2. Auf Gegenseite existiert also ca. 400/714

    • @franziskafinefein
      @franziskafinefein Před 3 lety

      @@ErikAnHe du hast Recht, in der Innenstadt sind eigentlich überall Wartehäuschen. Mir fällt spontan höchstens die Linie 13 ein, Haltestelle Görlitzer Str. - da ist schlicht kein Platz.

  • @alexfcb7295
    @alexfcb7295 Před 3 lety +5

    Viel wichtiger im Hinblick auf September: lassen sich jetzt die Grünen von der CDU einlullen, weil die alten funktionierenden Häuschen abgerissen werden um neue Aufträge an Verwandte zu vergeben oder lässt sich die CDU von den Grünen einlullen, weil die alten funktionierenden Häuschen abgerissen werden um neue mit Solarplatten zu bauen? 🧐 fragen über Fragen ...

  • @renesauer5841
    @renesauer5841 Před rokem

    Wie bei mir in der Stadt. Der neue ZOB vor dem Hauptbahnhof wurde erst vor 20 Jahren gebaut. Jetzt wird er wieder abgerissen für was neues. Und unter uns: Begeistert bin ich von den neuen Plänen nicht.

  • @alfonszitterbacke4839
    @alfonszitterbacke4839 Před 3 lety

    Der Mensch ist und bleibt das intelligenteste und dümmste Tier zu gleich 🤣

  • @michaelmarx1405
    @michaelmarx1405 Před 3 lety +4

    Werden die Häuschen weggeschmissen, oder nur dort abgebaut und wo anders wieder aufgebaut?

    • @florianrichter5736
      @florianrichter5736 Před 3 lety +2

      Bei 0:17 wird gesagt, dass sie weggeschmissen werden.

    • @michaelmarx1405
      @michaelmarx1405 Před 3 lety +3

      @@florianrichter5736 Und warum nutzt die Wall gmbh die Häuschen nicht.

    • @conradbuckesfeld1548
      @conradbuckesfeld1548 Před 3 lety

      @@michaelmarx1405 weil sie 30 Jahre alt sind, und sich nicht nochmal verkaufen lassen. Trotzdem sind die noch in Ordnung, und es bedarfe keiner neuen Häuschen

    • @michaelmarx1405
      @michaelmarx1405 Před 3 lety +1

      @@conradbuckesfeld1548 die Wall gmbh bietet einen Service an, richtig? Dann kann sie doch die Häuschen für einen anderen Kunden einsetzen

    • @conradbuckesfeld1548
      @conradbuckesfeld1548 Před 3 lety

      @@michaelmarx1405 wer möchte als Kunde denn 800 Häuschen, gebraucht?

  • @Amon_Gus6969
    @Amon_Gus6969 Před 3 lety +4

    Wie wäre es wenn ich mich an so ein häuschen dranbinde dmit die es nicht abreißen können?

    • @g.b.255
      @g.b.255 Před 3 lety +2

      Vielleicht könnte ja auch ein Sitzstreik helfen?
      Da wechseln sich dann die Leute ab, welche diese Bushaltestellen nutzen.
      Sitzplätze sind doch vorhanden.
      Und da sie überdacht sind geht das doch auch bei Regen oder anderem Niederschlag.

    • @Amon_Gus6969
      @Amon_Gus6969 Před 3 lety +1

      @@g.b.255 gute idee

  • @turkiye356
    @turkiye356 Před 3 lety +1

    Meine Solidaritäts Zuschläge werden hier verramscht.

  • @michimuller1452
    @michimuller1452 Před 3 lety

    I finds ni Toll 😁😁
    So eine richtige ossi alte 👍

  • @luisd.3226
    @luisd.3226 Před 3 lety +4

    Ja das ist Deutschland

  • @highcap4952
    @highcap4952 Před 3 lety +6

    Kann man da jetzt irgendwas machen?

    • @PolyXB
      @PolyXB Před 3 lety +2

      Jetzt nicht aber bei der nächsten Stadtratswahl.

  • @blackAngel88it
    @blackAngel88it Před 3 lety

    Häuschen hier, Häuschen da, aber was fehlt: Der Hausverstand.

  • @woolypuffin392
    @woolypuffin392 Před 3 lety

    Das ist das dümmste was ich je gehört habe! Was für eine Verschwendung!