Tagesthemen vom 09.11.1989 in voller Länge

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Wegen einer Fußballübertragung etwas verspätet beginnen die ARD-"Tagesthemen". Moderator ist Hanns-Joachim Friedrichs, der weißhaarige Grandseigneur (weihaarige Grandseigneur = vornehmer, weltgewandter Herr) des deutschen Fernsehens. "Guten Abend, meine Damen und Herren. Im Umgang mit Superlativen ist Vorsicht geboten, sie nutzen sich leicht ab. Aber heute Abend darf man einen riskieren: Dieser 9. November ist ein historischer Tag. Die DDR hat mitgeteilt, dass ihre Grenzen ab sofort für jedermann geöffnet sind. Die Tore in der Mauer stehen weit offen."
    Das kann Robin Lautenbach eigentlich nicht bestätigen. Der SFB-Reporter steht auf westlicher Seite der Mauer und berichtet live, exakt um 22.47 Uhr: "Hier in der Invalidenstraße auf der anderen Seiten haben die Grenzpolizisten offenbar diese Weisung noch nicht bekommen oder sie haben sie nicht verstanden. Aber an sehr vielen anderen Grenzübergängen, nicht nur in der Bornholmer Straße, wir haben es auch gehört von der Sonnenallee und vom Ausländerübergang Checkpoint Charlie, ist es offenbar bereits möglich, mit dieser neuen Regelung völlig komplikationslos nach West-Berlin zu kommen." Das stimmt nicht, aber Lautenbach kann von der "Ventillösung" der Grenzer nichts wissen.

Komentáře • 119

  • @krastyclown6620
    @krastyclown6620 Před rokem +18

    Ich habe diese Sendung damals life erlebt und. diesen Satz mit der Superlative noch heute im Kopf ! Ich war ein großer Fan von Friedrichs und habe jeden Sonntag Weltspiegel geschaut nur um Ihn zu sehen und das mit 16 Jahren! Der Mann war einfach nur spitze ! Was für ein Wunderbares Zeitdokument !

    • @HerbertKraus242
      @HerbertKraus242 Před 7 měsíci +2

      Noch so ein "Nerd" wie ich es war. Daumen hoch!

  • @AndreLei1982
    @AndreLei1982 Před 7 lety +84

    Ich war damals sieben Jahre alt und wohnte im Zonenrandgebiet in Osthessen. Als die Mauer fiel, war ich natürlich schon im Bett. Am nächsten Tag war ich auf einem Kindergeburtstag. Ich weiß noch, dass wir alle total irritiert waren, wieso die Mutter des Geburtstagskinds die ganze Zeit vor dem Fernseher saß und weinte. Was wir damals nicht wussten: Ihre Onkel und Tante lebten nur 20 km weiter östlich in der DDR.
    Es war ein historischer Tag. Die Menschheit hat für einen kurzen Moment Größe gezeigt.
    Wir haben Topfschlagen gespielt.

    • @luxembourger
      @luxembourger Před 6 lety +4

      Sie hatte die Kinder am Hals. ;)

    • @konstranskie
      @konstranskie Před 4 lety +2

      AndreLei1982 dein vorletzter Satz macht mich leider traurig und sehr nachdenklich, Danke.

    • @desireeg3454
      @desireeg3454 Před 3 lety

      topfschlagen. ihr wart dumpfbrocken

    • @AndreLei1982
      @AndreLei1982 Před 3 lety +1

      @@desireeg3454 Wir waren sieben!

    • @desireeg3454
      @desireeg3454 Před 3 lety

      @@AndreLei1982 Ihr wart zu siebt? Dann eben sieben Dumpfbrocken!

  • @marcziegenhain8420
    @marcziegenhain8420 Před 7 lety +25

    Danke für den Upload des legendären Hajo Friedrichs mit dieser Sendung.

  • @vegaslover5930
    @vegaslover5930 Před 5 lety +45

    Unvergessen. Da schaute man noch gerne TV. H. J. Friedrichs bleibt unvergessen.

  • @Papageientaucher
    @Papageientaucher Před 4 lety +24

    "Morgen tagsüber, vorallem im Osten, sonnig"

  • @manfred100
    @manfred100 Před 7 lety +48

    ... und das noch ohne Teleprompter, einfach frei selbst gesprochen! Die Moderatoren waren ihr Geld wert!

    • @HollywoodHeyson
      @HollywoodHeyson Před 4 lety +1

      Auch der Herr Rau.. ein sehr eloquenter und schlagfertiger Mensch..

    • @GeorgiaOverdrive
      @GeorgiaOverdrive Před 3 lety +7

      Ich weiß ja nicht was das immer soll. Damals haben die auch vom Papier gelesen. Wirklich anders ist das jetzt nicht. Auch 1989 gab es übrigens schon Teleprompter, auch bei den Tagesthemen 😉

    • @martintonnies5485
      @martintonnies5485 Před rokem +1

      Die meisten moderieren heuer auch ohne Teleprompter. Da hast du offenbar falsche Informationen.

  • @u.s.1747
    @u.s.1747 Před 3 lety +4

    Ganz kurz, habe ich Angst gehabt und plötzlich, viel Alles, auch die MAUER! Danke.

  • @NewsBerlin
    @NewsBerlin Před 7 lety +20

    Diese Tagesthemen sind unvergessen. HaJo one of his best !
    An diesem Abend habe ich entschieden, nach Berlin zu gehen ...

    • @deruntergang9798
      @deruntergang9798 Před rokem

      Ich stand 2-3 h und holte meine Almosen von 100 DM in Berlin ,jetzt 2021 war ich schon Tot, nur dass Alle zu Hause bleiben dürfen im Osten ,war EUROTRUCKER , jut WA ! Mußte sogar von 24 Euro Spesen leben in den Raststätten ,meine Frau und mein Kind bräuchten auch was zum Essen ,heute braucht keiner mehr im besten Deutschland 🇩🇪 mehr arbeiten jedenfalls nicht als Supunternehmer : Grüße aus Auschwitz 🇮🇱 sind🇪🇺 Trucker in Deutschland eigendlich Menschen ?🇮🇩

  • @giovannivitale5111
    @giovannivitale5111 Před 7 lety +30

    Ich bin nicht deutsch, sondern italienisch, aber jedes Mal, wenn ich diesen Bildern sehen, wo der Deutsche Bundestag die Hymne singt ist mir sehr aufregend, zu dieser Zeit lebte ich in Frankfurt, ,und es war eine wunderschöne Zeit

    • @ThomasKossatz
      @ThomasKossatz Před 5 lety +4

      Giovanni, es war ein italienischer Reporter der In Berlin Schabowski die berühmte Frage nach der Grenzöffnung stellte und dessen verfrühte Aussage verursachte :)

    • @joachimmunch7723
      @joachimmunch7723 Před 4 lety +1

      Thomas Kossatz Mille Grazie

    • @Pintkonan
      @Pintkonan Před rokem +1

      @@ThomasKossatz ich glaube, er hieß Ricardo Erdmann.

  • @hennianni
    @hennianni Před 11 měsíci +3

    Den Satz von Hans Joachim Friedrichs habe ich live miterlebt und noch im Ohr….der Kommentar von meinem Vater: ….das war‘s mit der DDR! Noch heute habe ich einen Kloß im Hals, wenn ich das höre! Das war Weltgeschichte pur!

  • @stefanchristochowitz2441
    @stefanchristochowitz2441 Před 5 lety +10

    Eine historische Tagesthemen Sendung und Hajo Friedrichs bleibt unvergessen

  • @glasrohr
    @glasrohr Před 2 lety +5

    Klasse und unvergessen!
    Der "Kommentar" war aber etwas sehr öde+dröge...
    Und es war "Philipp Scheidemann", nicht Friedrich Scheidemann.
    Und es war "Maximilian (Max) von Baden", nicht "zu Baden".

  • @burgerinitiativemulkwitzer7207

    immer noch sehr bewegend

  • @hannofranz7973
    @hannofranz7973 Před rokem +2

    Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt habe ich als Berliner in Schottland gelebt. Es tut mir immer noch weh, dass mir dieses Ereignis in Berlin live entgangen ist. Ich habe über Jahre nur zehn Minuten von der Mauer weg gewohnt.

  • @marcziegler9365
    @marcziegler9365 Před 8 měsíci +2

    Allen Problemen, die wir bis heute haben, zum Trotz, der größte Tag in der deutschen Geschichte

  • @kevinventures
    @kevinventures Před rokem +3

    Ich habe damals in Frankreich gelebt und habe das alles mit großen Augen verfolgt, weil es so unfassbar war. Sich schon die Wochen und Monate davor waren spannend und aufregend. Und berlin war damals tatsächlich eine Insel und ich hätte mir damals niemals vorstellen können, dort zu leben. Ich fand es immer befremdlich, dass man nicht mal so eben aufs Land fahren könnte, wenn einem danach wäre … 😂😂😂

  • @FlyHSV
    @FlyHSV Před rokem +3

    ... 40:00- und es interessiert sich nichteinmal jemand dafür, dass die Bayern im DFB- Pokal ausgeschieden sind. Was für verrückte Zeiten😉

  • @fallen_cookie
    @fallen_cookie Před 3 lety +4

    Danke für die Maueröffnung nochmal

  • @gudderjahrgang71
    @gudderjahrgang71 Před 8 měsíci +1

    War einige Tag später in Helmstedt..Hab noch nie solche Menschenmassen gesehen..😮

  • @biggirenee
    @biggirenee Před 4 lety +4

    Finde ich irgendwo die Tagesthemen vom 11.09.89?
    Danke!

  • @manfrede51
    @manfrede51 Před 7 lety +10

    Ich habe damals, wie viele andere auch, am Fernseher gesessen und angesichts der Bilder, die da ins Wohnzimmer kamen, nur noch den Kopf geschüttelt. Ich konnte nicht glauben was ich da sah, heute würde man glaube ich sagen daß es ein "Fake" war. Wir hatten Freunde in Leipzig. Erst als diese plötzlich vor unserer Tür standen, draußen ein LKW mit ihren Habseligkeiten, habe ich begriffen, daß es wirklich wahr war. Sie hatten eine Wohnung gefunden und hatten ihre Heimatstadt Leipzig verlassen.

    • @curumon
      @curumon Před 6 lety

      falsch, man würde es nicht als fake betrachten. wieso sollte man? es gibt genug historische aufzeichnungen das wir eine mauer hatten. damals wo die mauer fiel war ich 5jahre alt ... ich hab das nichtmal wirklich mitbekommen. zumindest kann ich mich nicht erinnern das irgentwer von meiner familie aufgeregt oder traurig oder was auch immer vorm fernseher geseßen hat o.o keine ahnung ... alles was vor meinem 7. lebensjahr war kann ich mich nichtmehr erinnern. und selbst danach sind nurnoch teile von meiner kindheit in meinem gedächtnis x3 ich glaube aber auf jedenfall nicht das irgentwer es als "fake" bezeichnen würde da es deutsche geschichte ist und daher geschichtlich und historisch wahrscheinlich auf ewigkeiten in der deutschen geschichte verankert sein wird. :3

  • @ulrichlehnhardt4293
    @ulrichlehnhardt4293 Před 4 lety +9

    Ich habe damals nur die ersten sieben Minuten gesehen. Danach haben wir den Fernseher ausgemacht und sind zur Bornholmer Straße geeilt.

    • @unlustiger3537
      @unlustiger3537 Před 3 lety

      das letzte Jahr der BRD i.V. ist angebrochen !* [Heute: 20.10.2020]
      Ich denke + weiß, daß ALLE, die diesem System behilflich waren, vor Gericht ihrer gerechten Strafe nicht entgehen werden -->die Kabale--> der Tiefe Staat, muß + wird ausgeräuchert werden. Guantanamo wartet schon ! :-))
      Weitere Hinweise zum tgl. Wahn- u. Irrsinn unter ...
      >*Hans-Joachim Müller*< "*TAGESkorrektur*" UND "*Denkwerk*"

    • @Pintkonan
      @Pintkonan Před rokem +1

      @@unlustiger3537 wie läuft die psychotherapie?

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 Před rokem +1

      ​@@unlustiger3537 Jaja. Und nun über 2 Jahre später warten wir immer noch darauf, dass Deine wirren Theorien eintreffen.

    • @lars916
      @lars916 Před 5 měsíci

      @@unlustiger3537 Was ist jetzt passiert?

  • @rolfdegen-co6uu
    @rolfdegen-co6uu Před 7 měsíci +1

    DER 9.11.1989 WAR EIN HISTORSCHER TAG!!!!😂😂

  • @goranblazevic5728
    @goranblazevic5728 Před 3 lety +3

    berlin ist immer reise wert

  • @GeorgiaOverdrive
    @GeorgiaOverdrive Před 3 lety +1

    18:54 "Friedrich Scheidemann". Aua.

  • @Janique2100
    @Janique2100 Před 2 lety +1

    *VOR GENAU 32 JAHREN*
    10:29 so genial =)

  • @bomcabedal
    @bomcabedal Před 3 lety +3

    Der Dr. Michael Burkhardt hat da doch ein erhebliches Risiko genommen mit dem Brief an die ARD und dem Interview. Es hätte auch ganz anders gehen können.

  • @karstenseiche2147
    @karstenseiche2147 Před 2 lety

    In Leipzig ich als Leipziger 21jahre alt im September geworden war.... auch an diesem Tag in Leipzig wieder parallel zum Ereignis was los ...Wieder mal wie so oefter mal Westbesuch kulturell und politisch .
    Johannes Rau sah auch eventuelle Probleme wenn ,,alle" viele" rüber in den Westen gehen wuerden...aber auch hier wirtschaftliche Starthilfe zu geben

  • @openclassics
    @openclassics Před 3 měsíci +1

    Das Deutsch der DDR war irgendwie anders;
    Es hieß nicht „reisen“ sondern „absetzen“😂💦💦💦
    41:58

  • @mathis8145
    @mathis8145 Před 2 lety +1

    Sehr gutes video🤩🥸

  • @roterstern1301
    @roterstern1301 Před 2 lety +1

    ...und der Ansturm kam :)

  • @kayroy9213
    @kayroy9213 Před rokem

    Walter Momper👍👍👍Ich mag ihn sehr, trotz SPD.

  • @Muck-rs4bl
    @Muck-rs4bl Před 2 lety +1

    Was würde Hajo heute berichten???

    • @Pintkonan
      @Pintkonan Před rokem

      Nichts. Er ist seit über 25 Jahren tot.

  • @mimmocurreri9696
    @mimmocurreri9696 Před 5 lety

    here from east side: @

  • @openclassics
    @openclassics Před 3 měsíci

    DIESE BRILLEN…!!!
    👁️👃👁️

  • @deruntergang9798
    @deruntergang9798 Před rokem +1

    Die Alten aus der DDR durften schon Ein Jahr vorher in den Westen / alles vergessen

  • @pyroanalytiker360
    @pyroanalytiker360 Před rokem +1

    Davor hatte ja Stuttgart gegen Bayern sensationell 3:0 gewonnen was im Nachhinein keinen mehr interessiert hat xD

    • @Pintkonan
      @Pintkonan Před rokem

      Stuttgart ist doch 89/90 auch Meister geworden.

    • @pyroanalytiker360
      @pyroanalytiker360 Před rokem +1

      @@Pintkonan an dem Tag war es ein DFB Pokal Spiel das letzte Mal das Stuttgart gegen Bayern im Pokal gewonnen hat bis heute

  • @doreensanna6582
    @doreensanna6582 Před 4 lety

    Privatreisen nach dem Westen 🤔 dem Westen hinterher ODER wie ist das gemeint

    • @antonslatsch9993
      @antonslatsch9993 Před 4 lety +1

      ....deutsche Sprache - schwere Sprache. 😉
      Die Formulierung war typisches DDR-Amtsdeutsch.

    • @Pintkonan
      @Pintkonan Před rokem

      @@antonslatsch9993 die Formulierung ist nicht typisches DDR Amtsdeutsch, sondern gehobenes deutsch, welches wesentlich älter als die DDR ist.

  • @teolingen1051
    @teolingen1051 Před 3 lety

    na ihr youtuber? Wann löscht ihr das?

  • @gucker07
    @gucker07 Před 2 lety +4

    Reine Männerwirtschaft damals. Nicht das schlechteste

  • @karstenseiche2147
    @karstenseiche2147 Před 2 lety

    Warum nennt man denn den Grenzübergang Checkpoint Charlie...Ausländer Grenzübergang?(fragt ein nicht Berliner...ein Leipziger hier ich)

    • @schattenwolf2044
      @schattenwolf2044 Před rokem

      Checkpoint Alpha
      Checkpoint Bravo
      Checkpoint Charlie
      Das ist das ABC-NATO-Alphabet.

    • @jooooojoooooj
      @jooooojoooooj Před rokem +1

      Es gab eine Reihe an Übergangen, aber je nachdem woher man kam (West-/Ost-Berliner/Deutscher oder Ausländer) müsste man unterschiedliche Übergänge benutzen. Friedrichstraße/Checkpoint Charlie war für Ausländer, Militärs und DDR-Bürger. Nicht für Bundesdeutsche oder Westberliner.

    • @in_longum_iter_66
      @in_longum_iter_66 Před 10 měsíci

      Bin Ende der 60er in Ost-Berlin aufgewachsen. Meine Mutter nahm mich oft mit in ihr Büro. Eine Ministeriale Außenstelle im Vogtlandhaus. Eines der wenigen Gebäude dass den Krieg überstanden hatte. Es steht Friedrichsstr./Leipzigerstr. Konnte am Flurende gut auf den Checkpoint Charlie schauen. Vom Gebäude bis zum Übergang massenweise Panzersperren (spanische Reiter). Heute stehen dort mehrere Reihen Gebäude.
      Der Übergang wurde hauptsächlich von den Alliierten und Diplomaten genutzt.
      Wir konnten die DDR etliche Jahre vor dem Fall der Mauer verlassen.

  • @txft1751
    @txft1751 Před 3 lety +1

    An 7:45 kann man sehen das es orchestriert war wie viele andere Dinge auch....

  • @evolight4178
    @evolight4178 Před 3 lety +1

    Das deutsche 9 11

  • @LS_1909
    @LS_1909 Před 3 lety +3

    Niemals Oder-Neiße! Ihr könnt uns verraten und verleugnen, aber gewiss nicht verkaufen!

  • @wolfen337
    @wolfen337 Před rokem +2

    und das alles nur wegen ein paar bananen

  • @meinecarreradigital124bahn3

    Was für ein scheiß was haben wir den jetzt

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před 4 lety +14

      Du bist älter geworden. Das ist alles was sich verschlechtert hat.

    • @klaus-peterholzinger9437
      @klaus-peterholzinger9437 Před 3 lety +9

      Und wahrscheinlich nicht schlauer....

    • @helmutfuchs5071
      @helmutfuchs5071 Před 3 lety +1

      bessere Rechtschreibung jedenfalls nicht ;-)

  • @tonyclown
    @tonyclown Před rokem

    Welch ein schwarzer Tag.

    • @Stefan33100
      @Stefan33100 Před 11 měsíci +7

      natürlich, kein schiessbefehl mehr, keine mauertoten und endlich freiheit der bürger, ganz schwarz lol

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 Před 7 měsíci +1

      Ein schwarzer Tag fuer rotgruene Dunkelfiguren. Die Teilung und damit die DDR musste nach deren Ideologie erhalten bleiben zur Erhaltung des Weltfriedens.

    • @gerhardstein9713
      @gerhardstein9713 Před 4 měsíci

      Der schwarze Tag war, als du geboren wurdest! Spacken gibt's ... unglaublich.

    • @derechtehanika2751
      @derechtehanika2751 Před 3 měsíci +1

      @@Stefan33100Natürlich war es für die Nutzniesser der Regimes ein schwarzer Tag. Keine Privilegien mehr.