Ventilspiel prüfen / Ventile einstellen Renault Twingo / Clio / Kangoo D7F 1,2 l 58 PS

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 11. 2018
  • Heute prüfen wir das Ventilspiel und stellen die Ventile an einem Renault D7F Motor, welcher sowohl im Clio als auch im Twingo oder Kangoo verbaut ist, ein.
    Dieses Video ist Teil 3 der Ventildeckeldichtungs Geschichte.
    Wenn es Euch gefällt, abonniert doch bitte meinen Kanal, vielen Dank.
    Amazon Links:
    ► Blattfühlerlehre: amzn.to/2QzpJyq
    Bei den mit ► gekennzeichneten Links handelt es sich um so genannte Affiliate Links, wenn ihr euch entscheidet über diesen Link den entsprechenden Artikel zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, natürlich ohne das es für euch teurer wird, vielen Dank wenn ihr davon Gebrauch macht.

    Wichtig:
    Die von mir gezeigten Arbeiten zeigen lediglich wie ich etwas repariere, es gibt keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit etc.
    Die Videos dienen in erster Linie der Unterhaltung der Zuschauer.
    Im Zweifelsfall gelten immer die vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Reparaturanleitungen inkl. der dort angegebenen Drehmomente.
    Bitte immer auch die Hinweise der Anbieter / Hersteller der gezeigten Produkte beachten.
    Ob und wie ihr versucht etwas zu reparieren liegt ausschließlich in eurer Verantwortung, da ich nichts über euren Background bzw. eure Fähigkeiten wissen kann.
    Dementsprechend sollen meine Videos keine Aufforderung darstellen, selbst zu versuchen etwas zu reparieren.
    Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für Schäden egal welcher Art, bitte dies zu beachten
    Alle gezeigten / genannten Marken bzw. Markennamen sind Eigentum ihrer eingetragenen Besitzer, ich erhebe hierauf keinen Anspruch.
    Vielen Dank
    Hoegi
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 30

  • @matthiasb913
    @matthiasb913 Před 5 lety +2

    Super, vielen Dank für das ausführliche Video..

  • @RalfBHV
    @RalfBHV Před 5 lety +1

    Gut erklärt. Heute kann ja kaum noch jemand Ventile einstellen im Zeitalter der Hydrostößel. Deshalb klasse Video.

    • @handofmud144
      @handofmud144 Před 2 lety +1

      Hätte man es nur richtig erklärt...🙄

  • @H.Dogan.
    @H.Dogan. Před 2 lety +2

    Wenn man den Motor OT oberen Totpunkt einstellt. Erste Zylinder Einlass und Auslass ventile sind geschlossen und der Kolben ist oben. Dann kann man Einlass und Auslassventil einstellen. Nach dem ersten Zylinder eingestellt ist. Kann man Reihenfolge, nächste Zylinder beide Ventile einstellen, Motor Zündreihenfolge 1,3,4,2 . wenn der zylinder kolben oben ist. Sind Anlass und Auslass Ventile bereits geschlossen, Dann zündet der Motor. Jede einzelne Zylinder Zündreihenfolge, muss eine luftkraft gemischt eine Kompression aufbauen. Bevor er zündet. Wenn ein Ventil offen ist gibt's auch keine Kompression und die Zündung würde nichts bringen, der Motor würde niemals laufen. das heißt jede einzelne Zylinder müssen beide Ventile geschlossen sein. Um eine erfolgte Zündung zu erreichen. Auslassventil öffnet, in verbrennungsraum Zylinder, werden verbrannte Abgase ausgestoßen, Anlassventil öffnet, in verbrennungsraum Zylinder frisches luftkraft gemischt angesaugt. zum Kompression aufzubauen müssen beide Ventile geschlossen sein. Bevor gezündet wird.
    Wenn beide Ventile geschlossen sind kann ich jede einzelne Zylinder die beide Ventile einstellen..

  • @frankygoestohollywood9773

    Kann mir mal jemand erklären welchen Denkfehler ich mache? Wieso ist das Auslassventil 1 offen ( ab 5:17 ), wenn die Feder/Einstellschraube nach oben kommt bis Anschlag ? Es ist doch dann geschlossen? Bei den dann einzustellenden Ventilen E4 und A3 bewegt sich auch nichts mehr . Die sind auch vorher schon in Position. Meiner Meinung nach müsste doch bei 5:13 das A1 komplett geöffnet sein.

    • @florianm.3351
      @florianm.3351 Před 2 lety +4

      Das selbe habe ich mich auch gefragt ist eigentlich anders rum ich glaube er hat sich vertan

  • @martinschubert6717
    @martinschubert6717 Před 3 lety +1

    Schön erklärt , habe da eine Frage für einen anderen Motor von Renault , der auch in einem Twingo Bj 2005 drin steckt , Motor Kennbuchstabe D4K12 , ist das mit denn Ventielen einstellen genau so gleich ?
    es ist halt nur ein 16V , und die Fühlerlähre in mm diese 0,1 und 0,2 für einlas und auslas , sind das die gleichen einstellmasse ?

  • @maxscarchannelpower3583

    Hallo, danke erstmal für dieses Video! Kannst du mir sagen wie ich die Einstellreihenfolge für meinen ej9 1.4.i 90ps von 1996 rausfinde? Ist die Reihenfolge die gleiche wie bei dir? Grüße :-)

  • @matuscientific
    @matuscientific Před 2 lety +3

    Wenn das Ventil ganz rein gedrückt ist steht es max. offen. Bin sehr entteuscht! LG

  • @NoName-ne6es
    @NoName-ne6es Před rokem

    Do you know is this the engine in clio 2 phase 2 2003 year production, does exist engine 1.2 8v 43kw with hydraulic valve lifting?

  • @markopremzl8308
    @markopremzl8308 Před rokem

    Auslass und Einlass ventile mussen beide 0,1mm sein ? Oder sind verschiedene große.

  • @handofmud144
    @handofmud144 Před rokem

    Und, wenn der Motor nicht kalt ist?
    Was nehme ich dann für ein Einstellmaß?
    Danke für Antworten! 🙂

  • @peter-koester
    @peter-koester Před 4 lety +2

    Warum wird nicht der erste Zylinder eingestellt, wenn der vierte auf Überschneidung steht, der zweite, wenn der dritte auf Überschneidung steht, usw.?

  • @kape8070
    @kape8070 Před 2 lety

    Hallo du ich habe da eine frage ,die Ventil einstellungs daten sind die für ein Renault Twingo2 Baj 6.2009 58 PS anwentbar ? würde mich über eine antwort freuen Danke.

  • @handofmud144
    @handofmud144 Před 2 lety

    5:20 Also, meiner Meinung nach, und ich bin auch Kfz-Mechaniker, ist in dem Abschnitt ein wieder geschlossenes Ventil zu sehen.
    Folglich wäre die gesamte Einstellung falsch.

  • @uwerittmann1489
    @uwerittmann1489 Před 5 lety

    Tolle Einblicke! Jetzt weis ich auch wo das klackern meines TwingoC06 herkommt. Wieviel Zeit nimmt das komplette Einstellen der Ventile in Anspruch?
    Gruß

    • @hoegisgarage
      @hoegisgarage  Před 5 lety

      Hallo, das reine Einstellen der Ventile dauert etwa 20 Minuten, je nachdem wie oft man kontrolliert, heißt ich mache erst eine "Runde" in der ich kontrolliere und einstelle, und dann noch mindestens einen kompletten Durchgang wo ich noch mal alles kontrolliere und wenn nötig nachstelle.
      Das Problem ist natürlich das man vorher den Ansaugkrümmer und den Ventildeckel abnehmen muss. Aber auch das ist relativ schnell erledigt, nur nach Möglichkeit neue Dichtungen für Ventildeckel und Ansaugkrümmer bereit haben.
      Viele Grüße Hoegi

    • @uwerittmann1489
      @uwerittmann1489 Před 5 lety

      Hoegis Garage Das hört sich ja recht unspektakulär an. Da mir das noch zu fortgeschritten ist würde ich das gerne machen lassen.
      Hast du einen ca. von -bis Preis den du nennen könntest?
      Was für Ergebnisse im Vorher-Nachher-Vergleich hast du dabei gemacht?
      Gruß Uwe

    • @hoegisgarage
      @hoegisgarage  Před 5 lety

      @@uwerittmann1489 Hmm schwer zu sagen, ich denke inkl der Dichtungen wird sich das ganze auf 150 bis 200 Euro belaufen, je nach Werkstatt und Gegend.
      Sinnvoll ist es auf jeden Fall, wenn das Spiel viel zu groß ist hast du neben der Geräuschkulisse evtl. auch einen Leistungsverlust, weil die Ventile nicht weit genug öffnen etc.
      Und ordentlich eingestellt laufen die Motoren eigentlich schön leise, von daher machen (lassen) :-)

    • @uwerittmann1489
      @uwerittmann1489 Před 5 lety +1

      Hoegis Garage Der Twingo hat jetzt 200.000km auf der Uhr. Das Ding läuft so zuverlässig und macht echt Spaß. Bis in den 5. Gang läuft er echt klasse und sauber durch. Nur im 5. Gang ab 120-130 merkt man mittlerweile das er nicht mehr so gut durchzieht und auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht die er mal hatte. Statt 170-175 km/h jetzt 150-160km/h. Wird auf jeden Fall gemacht werden.
      Alleine schon wie der Motor bei dir danach gelaufen ist. Hammer!

  • @JohnXCXerwischtXorg
    @JohnXCXerwischtXorg Před 2 lety +2

    Moin...Deine Zylinderreihenfolge ist etwas verwirrend, normal ist beim Vierzylinder Reihe der 1.Zylinder immer von der Steuerseite (Zahnriemenseite) aus gesehen

    • @handofmud144
      @handofmud144 Před 2 lety

      So hab ich das auch gelernt: Zylinder 1 entgegen der Kraftabgabe.
      Aber die französischen Modelle machen da wohl eine Ausnahme.

    • @RalfBHV
      @RalfBHV Před 2 lety

      @@handofmud144 So ist es. Bei den Franzosen ist das genau andersrum.

    • @handofmud144
      @handofmud144 Před 2 lety

      @@RalfBHV Danke für die Antwort!
      Ist das bei ALLEN Franzosen so?

  • @dirkdusekow8685
    @dirkdusekow8685 Před 2 lety

    Etwas verwirrend deine Angabe von Zylinder 1---2--3--4
    Zylinder 1 liegt gegenüber der kraftagebenden Seite in diesem Fall ganz links !
    Daher sind deine Zylinderangaben falsch

    • @hoegisgarage
      @hoegisgarage  Před 2 lety

      Bei Renault ist es genau andersrum, der erste Zylinder ist auf der kraftabgebenden Seite